Search (16 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>"
  1. ¬Das Ende der Bibliothek? : vom Wert der Materialität im virtuellen Zeitalter ; Tagungsband Gotha, April 2010. (2011) 0.02
    0.021457484 = product of:
      0.05364371 = sum of:
        0.03373715 = weight(_text_:u in 584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03373715 = score(doc=584,freq=6.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.25064746 = fieldWeight in 584, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=584)
        0.019906562 = weight(_text_:r in 584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019906562 = score(doc=584,freq=2.0), product of:
            0.13607219 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.14629413 = fieldWeight in 584, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=584)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Aus dem Inhalt: G. Siebeck: Die Vielfalt der Bibliotheken und die Produktion der Verlage - C. Heibach: Über das Problem des Vergessens im digitalen Zeitalter - U. Jochum: Die Selbstabschaffung der Bibliotheken - M. Knoche: Original oder digital? Die Rekonstruktion des verbrannten Buchbestandes in Weimar - B. Fischer: Von der "Handschrift" zum Digitalisat. Kehrseiten der Wissensgesellschaft - A. Schlechter: Archäologisches Objekt, Exemplar, Ensemble. Was bleibt vom alten Buch? - R. Reuß: Das Buch und seine Typographie in Zeiten der Hypnose.
    Editor
    Jochum, U. u. A. Schlechter
  2. Plassmann, E.; Rösch, H.; Seefeldt, J.; Umlauf, K.: Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland : eine Einführung (2006) 0.02
    0.019691264 = product of:
      0.04922816 = sum of:
        0.034298237 = weight(_text_:o in 726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034298237 = score(doc=726,freq=2.0), product of:
            0.20624171 = queryWeight, product of:
              5.017288 = idf(docFreq=795, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.16630118 = fieldWeight in 726, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.017288 = idf(docFreq=795, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=726)
        0.014929922 = weight(_text_:r in 726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014929922 = score(doc=726,freq=2.0), product of:
            0.13607219 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.1097206 = fieldWeight in 726, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=726)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Footnote
    Rez. in Mitt. VÖB 60(2007) H.4, S.102-105 (O. Oberhauser): "Dieses Buch ist nicht als Neuauflage, sondern als Nachfolger des bekannten Werks von Busse/Ernestus zu sehen, das in seiner letzten Auflage (1999) bereits federführend von den Autoren Plassmann und Seefeldt verfasst wurde. Der nunmehr vorgelegte Band - man beachte auch den veränderten Titel (und Untertitel) - stammt von einem vierköpfigen Autoren-team. Die Verfasser kommen aus den bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin (Engelbert Plassmann, Konrad Umlauf) bzw. der Fachhochschule Köln (Hermann Rösch) und aus dem Bereich der Öffentlichen Bibliotheken (Jürgen Seefeldt, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz). Das 2006 erschienene Buch wurde bereits mehrfach rezensiert, sodass die vorliegende Besprechung trotz Umfang und Bedeutung des Werkes nicht episch auszufallen braucht. In diesen Besprechungen war die Resonanz - sieht man von dem (teilweise unhaltbaren) Genörgel in ProLibris ab - über wiegend positiv, nach meinem Dafürhalten durchaus zu recht. So meint Ute Schwens, den Verfassern sei es "gelungen, eine komplexe Materie lesbar darzustellen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln ein facettenreiches Bild zusammenzusetzen", Peter Vodosek spricht von "geschickt aufbereitete[r] Information, ideen- und faktenreich [.] kohärent dargeboten", Dieter Schmidmaier nennt den Band eine "Bereicherung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Literatur". Dem kann ich mich voll anschließen, nicht so ganz dagegen der Meinung, das Buch sei vor allem für die Zielgruppe der Studierenden (Schmidmaier bzw. auch das Autorenteam) oder "für den Start ins Berufsleben" (Schwens) geeignet. Ich denke, dass es dafür in vielen Abschnitten bereits zuviel an Wissen und (bibliothekarischer) Erfahrung voraussetzt. Obwohl es gut geschrieben und gut lesbar ist, ist dies kein leicht zu lesendes Buch (wie selbst Schmidmaier konzediert). Eine richtige Einführung hätte viel umfangreicher, vielfach weiter ausholend, didaktisch erläuternd usw. geraten müssen - dann hätte sie aber keiner verlegt, gekauft und gelesen. So ist das eben. Dennoch: Jene, die sich im Bereich der Bibliotheks- und Informationswelt (Deutschlands) bereits ganz gut auskennen, werden wohl ungleich mehr von diesem Werk profitieren (falls sie es tatsächlich lesen) als blutige Anfänger (die dies als "Studis" vielleicht tun müssen).
  3. Theories of information behavior (2005) 0.01
    0.006467338 = product of:
      0.03233669 = sum of:
        0.03233669 = weight(_text_:o in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03233669 = score(doc=68,freq=4.0), product of:
            0.20624171 = queryWeight, product of:
              5.017288 = idf(docFreq=795, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.15679026 = fieldWeight in 68, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.017288 = idf(docFreq=795, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=68)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Perspectives on the Tasks in which Information Behaviors Are Embedded (Barbara M. Wildemuth and Anthony Hughes) - Phenomenography (Louise Limberg) - Practice of Everyday Life (Paulette Rothbauer) - Principle of Least Effort (Donald O. Case) - Professions and Occupational Identities (Olof Sundin and Jenny Hedman) - Radical Change (Eliza T. Dresang) - Reader Response Theory (Catherine Sheldrick Ross) - Rounding and Dissonant Grounds (Paul Solomon) - Serious Leisure (Jenna Hartel) - Small-World Network Exploration (Lennart Björneborn) - Nan Lin's Theory of Social Capital (Catherine A. Johnson) - The Social Constructionist Viewpoint on Information Practices (Kimmo Tuominen, Sanna Talja, and Reijo Savolainen) - Social Positioning (Lisa M. Given) - The Socio-Cognitive Theory of Users Situated in Specific Contexts and Domains (Birger Hjoerland) - Strength of Weak Ties (Christopher M. Dixon) - Symbolic Violence (Steven Joyce) - Taylor's Information Use Environments (Ruth A. Palmquist) - Taylor's Question-Negotiation (Phillip M. Edwards) - Transtheoretical Model of the Health Behavior Change (C. Nadine Wathen and Roma M. Harris) - Value Sensitive Design (Batya Friedman and Nathan G. Freier) - Vygotsky's Zone of Proximal Development (Lynne (E. E) McKechnie) - Web Information Behaviors of Organizational Workers (Brian Detlor) - Willingness to Return (Tammara Combs Turner and Joan C. Durrance) - Women's Ways of Knowing (Heidi Julien) - Work Task Information-Seeking and Retrieval Processes (Preben Hansen) - World Wide Web Information Seeking (Don Turnbull)
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 59(2006) H.3, S.90-93 (O. Oberhauser): "What a marvellous book! [dies vorwegnehmend als Quintessenz der folgenden Rezension und auch für den englischsprachigen Verlag gedacht]. Den drei Herausgeberinnen, die an den Universitäten von Washington (Seattle, WA), Missouri (Columbia, MO) und Western Ontario (London, Kanada) lehren, ist das seltene Kunststück geglückt, einen Band zu erstellen, der nicht nur als mustergültige Einführung in die Thematik human information behaviour zu dienen vermag, sondern gleichzeitig auch als Nachschlagewerk zu den vielfältigen theoretischen Ansätzen innerhalb dieser bedeutenden Teildisziplin der Informationswissenschaft herangezogen werden kann. Wie sie selbst in der Danksagung feststellen, ist das Buch "a collaborative work of the information behavior community" (S. xvii), wobei die editorische Leistung vor allem darin lag, 85 Beitragende aus zehn Ländern zu koordinieren bzw. zur Abfassung von 72 Artikeln von jeweils ähnlicher Länge (bzw. Knappheit und Kürze), Gestaltung und Lesbarkeit zu veranlassen. Unter diesen 85 Beitragenden ist im übrigen alles versammelt, was in dieser Teildisziplin Rang und Namen hat, mit Ausnahme der leider bereits verstorbenen Soziologin Elfreda A. Chatman, einer der einflussreichsten Theoretikerinnen im Bereich des Informationsverhaltens, deren Andenken das Buch auch gewidmet ist.
  4. Klimsa, P.: Multimedia: Anwendungen Tools und Techniken : mit einem Beitrag von Nicola Döring (1995) 0.01
    0.005843445 = product of:
      0.029217226 = sum of:
        0.029217226 = weight(_text_:u in 711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029217226 = score(doc=711,freq=2.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.21706703 = fieldWeight in 711, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=711)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Theme
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
  5. Olson, N.B.: Cataloging of audiovisual materials : a manual based on AACR2 (1992) 0.01
    0.005843445 = product of:
      0.029217226 = sum of:
        0.029217226 = weight(_text_:u in 1518) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029217226 = score(doc=1518,freq=2.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.21706703 = fieldWeight in 1518, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1518)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Editor
    Intner, S.S. u. E. Swanson
  6. Web-2.0-Dienste als Ergänzung zu algorithmischen Suchmaschinen (2008) 0.01
    0.005843445 = product of:
      0.029217226 = sum of:
        0.029217226 = weight(_text_:u in 4323) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029217226 = score(doc=4323,freq=2.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.21706703 = fieldWeight in 4323, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4323)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Editor
    Lewandowski, D. u. C. Maaß
  7. Zey, R.; Bitterlich, A.; Ullrich, C.: Neue Medien : Informations- und Unterhaltungselektronik von A bis Z (1995) 0.00
    0.004976641 = product of:
      0.024883203 = sum of:
        0.024883203 = weight(_text_:r in 713) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024883203 = score(doc=713,freq=2.0), product of:
            0.13607219 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.18286766 = fieldWeight in 713, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=713)
      0.2 = coord(1/5)
    
  8. Bauer, R.: ¬Die digitale Bibliothek von Babel : über den Umgang mit Wissensressourcen im Web 2.0 (2010) 0.00
    0.004976641 = product of:
      0.024883203 = sum of:
        0.024883203 = weight(_text_:r in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024883203 = score(doc=4080,freq=2.0), product of:
            0.13607219 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.18286766 = fieldWeight in 4080, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4080)
      0.2 = coord(1/5)
    
  9. Handbuch Bibliothek 2.0 (2010) 0.00
    0.004869538 = product of:
      0.024347689 = sum of:
        0.024347689 = weight(_text_:u in 4076) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024347689 = score(doc=4076,freq=2.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.1808892 = fieldWeight in 4076, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4076)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Editor
    Bergmann, J. u. P. Danowski
  10. Brown, D.J.; Boulderstone, R.: ¬The impact of electronic publishing : the future for publishers and librarians 0.00
    0.0039813123 = product of:
      0.019906562 = sum of:
        0.019906562 = weight(_text_:r in 3589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019906562 = score(doc=3589,freq=2.0), product of:
            0.13607219 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.14629413 = fieldWeight in 3589, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3589)
      0.2 = coord(1/5)
    
  11. Information: Droge, Ware oder Commons? : Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten ; Proceedings des 11. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2009) ; Konstanz, 1. - 3. April 2009 / [Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI) e.V., Konstanz] (2009) 0.00
    0.0034836486 = product of:
      0.017418243 = sum of:
        0.017418243 = weight(_text_:r in 2930) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017418243 = score(doc=2930,freq=2.0), product of:
            0.13607219 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.12800737 = fieldWeight in 2930, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2930)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Editor
    Kuhlen, R.
  12. Schweibenz, W.; Thissen, F.: Qualität im Web : Benutzerfreundliche Webseiten durch Usability Evaluation (2003) 0.00
    0.0027846624 = product of:
      0.013923312 = sum of:
        0.013923312 = product of:
          0.027846623 = sum of:
            0.027846623 = weight(_text_:22 in 767) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027846623 = score(doc=767,freq=2.0), product of:
                0.14394696 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041106213 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 767, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2008 14:24:08
  13. ¬The information literacy cookbook : ingredients, recipes and tips for success (2007) 0.00
    0.002434769 = product of:
      0.0121738445 = sum of:
        0.0121738445 = weight(_text_:u in 2100) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0121738445 = score(doc=2100,freq=2.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.0904446 = fieldWeight in 2100, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2100)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Editor
    Secker, J., D. Boden u. G. Price
  14. Grotjahn, H.: Qualitätsmessungen an der Wikipedia : Konstruktion von Qualität - eine Metaanalyse (2007) 0.00
    0.002434769 = product of:
      0.0121738445 = sum of:
        0.0121738445 = weight(_text_:u in 2771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0121738445 = score(doc=2771,freq=2.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.0904446 = fieldWeight in 2771, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2771)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: IWP 60(2009) H.2, S.104 (U. Spree): "Immer wieder kommt die 'freie Enzyklopädie' Wikipedia wegen ihres Editiermodells in die Schlagzeilen. Beispielsweise erwirkte Lutz Heilmann MdB (Die Linke) im November 2008 eine einstweilige Verfügung, die es dem Wikimedia Deutschland e. V. untersagte, die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse wikipedia.org umzuleiten, solange die nach Einschätzung des Politikers rufschädigenden und persönlichkeitsverletzenden Einträge zu seiner Person in der Enzyklopädie fortbestünden. Die Wikipedia war unter der Adresse wikipedia.de für einige Stunden nicht erreichbar. Der Eintrag wurde von Wikipediaredakteuren anschließend stark bearbeitet und daraufhin die Adressumleitung wieder frei geschaltet. Gleichzeitig kündigte Wikipedia an, dass sie gegen die Entscheidung des Landgerichts Lübeck vorgehen werde. Fälle wie diese belegen das große öffentliche Interesse an Aspekten der Qualität, respektive Objektivität der Wikipedia. Gerade weil Diskussionen um die Qualiät und Verlässlichkeit der Wikipedia in den Medien in der Regel eher polemisch geführt werden, ist es zu begrüßen, wenn sich auch aus fachwissenschaftlicher Perspektive Publikationen kritisch mit dieser Fragestellung auseinandersetzen. Henrik Grotjahn widmet sich in seiner Magisterarbeit "Konstruktion von Qualität", angenommen am Institut für Kommunikationswissenschaft Münster 2007 (Original recherchierbar über den Katalog der Universitätsbibliothek Münster), die vom VDM Verlag Dr. Müller unter dem Titel "Qualitätsmessungen an der Wikipedia" publiziert wurde, der Frage, ob es der Wikipedia auf dem Wege der kollaborativen Erarbeitung gelungen ist, ein enzyklopädisches Nachschlagewerk zu schaffen, das in seiner Qualität mit traditionellen Verlagsprodukten mithalten oder diese sogar qualitativ übertreffen kann.
  15. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.00
    0.00222773 = product of:
      0.01113865 = sum of:
        0.01113865 = product of:
          0.0222773 = sum of:
            0.0222773 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0222773 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.14394696 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041106213 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
  16. Malina, Barbara [Red.]: Open Access : Chancen und Herausforderungen ; ein Handbuch (2007) 0.00
    0.0019690536 = product of:
      0.009845268 = sum of:
        0.009845268 = product of:
          0.019690536 = sum of:
            0.019690536 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019690536 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
                0.14394696 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041106213 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 677, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Inhaltsbeschreibung Die verschiedenen Initiativen zum Open Access führen zu zwei Systemen, dem so genannten »grünen Weg«, der bereits in gedruckter Form veröffentlichte Publikationen ins Internet stellt, und dem »goldenen Weg«, bei dem die Volltextspeicherung die einzige oder jedenfalls die vorrangige Form darstellt. Die Internationalisierung des Open Access erfolgte auf drei Konferenzen, die 2001 in Budapest, 2003 in Bethesda und im gleichen Jahr in Berlin stattfanden. Diese Volltextspeicherung war ursprünglich auf die naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen konzentriert. Doch treten in zunehmendem Maße auch die Geistes- und Sozialwissenschaften dem Prinzip bei. Dabei entstehen natürlich sehr differenzierende Aspekte, zum Beispiel für die Bibliotheken - etwa der Erwerb gedruckter Zeitschriften, Langzeitarchivierung von Interneteintragungen, für den Buchhandel wie für die Autoren - etwa das Urheberrecht, aber auch dort das ökonomische Interesse, wie der Plan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu einer eigenen Volltextspeicherung zeigt, dem die Deutsche UNESCO-Kommission eine Ergänzung zum vorliegenden Text nachsandte. Open Access hat mittlerweile ein so weites Interesse gefunden, dass das Auswärtige Amt zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission 2006 zu einer Konferenz einlud, über deren Ergebnisse die Deutsche UNESCO-Kommission dieses Handbuch veröffentlicht hat, das neben einer definitorischen und einer historischen Einleitung (Norbert Lossau S.18-22 und Peter Schirmbacher S. 22-25) in vier weiteren Kapiteln die Möglichkeiten und Probleme darstellt. Im zweiten Kapitel werden drei verschiedene Modelle vorgestellt: Open-Access-Repositories am Berliner Beispiel des edoc-Servers (Susanne Dobratz S. 28-32), Open-Access-Journale am Beispiel des New Journal of Physics (Eberhard Bodenschatz S.33-36) und ein Verlagsmodell (Springer Open Choice) von Jan Velterop (S. 37-40). Das dritte Kapitel ist den Formen der Realisierung gewidmet, z. B. der Finanzierung (Stefan Gradmann S.42-45), des Urheberrechts (Karl-Nikolaus Peifer S.46-59), der Qualitätssicherung (Eberhard Bodenschatz und Ulrich Pöschl S.50-55), der Langzeitarchivierung (Ute Schwens und Reinhard Altenhöner S. 50-58), der Struktur der Wissenschaftskommunikation (Hans Pfeiffenberger S.59-62), der Datenverarbeitung (Wolfram Horst-mann S. 65) sowie der Akzeptanz (Johannes Fournier S. 66-70).

Languages

  • d 12
  • e 5

Types

  • m 16
  • s 6

Subjects

Classifications