Search (14 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schlögl, C."
  1. Schlögl, C.: Internationale Sichtbarkeit der europäischen und insbesondere der deutschsprachigen Informationswissenschaft (2013) 0.01
    0.009090493 = product of:
      0.02727148 = sum of:
        0.017789626 = weight(_text_:des in 900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017789626 = score(doc=900,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 900, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=900)
        0.009481853 = product of:
          0.028445559 = sum of:
            0.028445559 = weight(_text_:22 in 900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028445559 = score(doc=900,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 900, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=900)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Eine englische Version dieses Beitrags erscheint unter dem Titel "International visibility of European and in particular German language publications in library and information science" im Tagungsband des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013). Vgl.: http://www.degruyter.com/view/j/iwp.2013.64.issue-1/iwp-2013-0001/iwp-2013-0001.xml?format=INT.
    Date
    22. 3.2013 14:04:09
  2. Schlögl, C.: Zukunft der Informationswissenschaft : Gegenstandsbereich und Perspektiven (2014) 0.01
    0.009090493 = product of:
      0.02727148 = sum of:
        0.017789626 = weight(_text_:des in 3677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017789626 = score(doc=3677,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 3677, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3677)
        0.009481853 = product of:
          0.028445559 = sum of:
            0.028445559 = weight(_text_:22 in 3677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028445559 = score(doc=3677,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3677, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3677)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    "Eine zentrale Frage ist nun, wie der Stellenwert der Informationswissenschaft trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen verbessert werden könnte. Aus Sicht des Autors könnten gerade die in jüngster Zeit auftretenden "Unsicherheiten" bei der Benutzung von Sozialen Medien für die Informationswissenschaft eine große Chance bieten, neu durchzustarten. Wie vor einem halben Jahrhundert der Sputnik-Schock könnte nun der "Trump-Schock" der Informationswissenschaft neuen Auftrieb verleihen. Die entscheidende Frage ist aber, ob die Informationswissenschaft mittlerweile noch "stark" genug ist, diese Trendwende herbeizuführen."
    Date
    22. 6.2017 18:04:28
  3. Baptist, H.; Czövek, Z.; Katona, K.; Primas, H.; Rozsa, G.; Schadler, H.; Trivic, G.; Wedl, B.; Wöber, G.; Schlögl, C.; Sütheo, P.: Entwurf eines hypertextbasierten Katalogs für die Institutsbibliothek des Instituts für Informationswissenschaft (1996) 0.01
    0.0051354235 = product of:
      0.03081254 = sum of:
        0.03081254 = weight(_text_:des in 6117) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03081254 = score(doc=6117,freq=6.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.3709667 = fieldWeight in 6117, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6117)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Projekt am Institut für Informationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz sowie des Lehrstuhls für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Eötvös-Lorand-Universität Budapest
    Source
    Herausforderungen an die Informationswirtschaft: Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung. Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'96), Humboldt-Universität zu Berlin, 17.-19. Oktober 1996. Hrsg.: J. Krause u.a
  4. Schlögl, C.: Perspektiven auf das Informationsmanagement : Eine empirische Untersuchung in österreichischen Großunternehmen (2003) 0.01
    0.0051354235 = product of:
      0.03081254 = sum of:
        0.03081254 = weight(_text_:des in 1437) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03081254 = score(doc=1437,freq=6.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.3709667 = fieldWeight in 1437, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1437)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Es wird über Teile einer empirischen Studie berichtet, die das Informationsmanagement in österreichischen Großunternehmen (Banken, Versicherungen und Automobilindustrie) untersuchte. Konkret sollen Unterschiede in der Wahrnehmung des Informationsmanagements aufgezeigt werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass es zwei verschiedene Sichtweisen innerhalb des Informationsmanagements gibt: eine die primär auf Informationsinhalte abzielt und eine die hauptsächlich auf Informationstechnologie fokussiert. Im Beitrag werden zunächst die beiden Dimensionen des Informationsmanagements (Informationsinhalte/Content und Informationstechnologie) erläutert und darauf aufbauend das Untersuchungsdesign der Studie vorgestellt. Im Hauptteil werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten von content- und technologieorientierten Informationsfunktionen präsentiert. Diese betreffen das Selbstverständnis bezüglich Informationsmanagement sowie den wettbewerbsorientierten Einsatz von Information bzw. Informationstechnologie.
  5. Schlögl, C.: Einsatzmöglichkeiten von Hypermedia in Unternehmen (1992) 0.01
    0.0050827507 = product of:
      0.030496502 = sum of:
        0.030496502 = weight(_text_:des in 8837) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030496502 = score(doc=8837,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 8837, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=8837)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Mensch und Maschine: Informationelle Schnittstellen der Kommunikation. Proc. des 3. Int. Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'92), 5.-7.11.1992 in Saarbrücken. Hrsg.: H.H. Zimmermann, H.-D. Luckhardt u. A. Schulz
  6. Schlögl, C.: Datenmanagement in österreichischen Unternehmen : ein Branchenvergleich (1996) 0.00
    0.0042356257 = product of:
      0.025413753 = sum of:
        0.025413753 = weight(_text_:des in 6272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025413753 = score(doc=6272,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 6272, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6272)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Herausforderungen an die Informationswirtschaft: Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung. Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'96), Humboldt-Universität zu Berlin, 17.-19. Oktober 1996. Hrsg.: J. Krause u.a
  7. Schlögl, C.: Informationskompetenz am Beispiel einer szientometrischen Untersuchung zum Informationsmanagement (2000) 0.00
    0.0041930554 = product of:
      0.02515833 = sum of:
        0.02515833 = weight(_text_:des in 5485) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02515833 = score(doc=5485,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 5485, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5485)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird eine szientometrische Studie zum Informationsmanagement vorgestellt. Unter Verwendung von Science Citation Index und Social Science Citation Index wurde die Literatur zum Informationsmanagement nach verschiedenen Kriterien (Fachgruppen, in denen publiziert wird; Herkunft der Autoren; Publikationssprachen; zeitliche Verteilung) ausgewertet. Darüber hinaus wurde eine Zitatenanalyse durchgeführt. Auf Basis einer Autoren-Kozitationsanalyse wurde schließlich die formale Wissenschaftskommunikation im Bereich des Informationsmanagements abgebildet. Neben den Ergebnissen werden aber auch die Problembereiche aufgezeigt, die mit szientometrischen Untersuchungen verbunden sind
    Source
    Informationskompetenz - Basiskompetenz in der Informationsgesellschaft: Proceedings des 7. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2000), Hrsg.: G. Knorz u. R. Kuhlen
  8. Gorraiz, J.; Schlögl, C.: Zusammenhang von Zeitschriftennachfrage und -zitationshäufigkeiten : ¬Eine bibliometrische Analyse eines Dokumentlieferdienstes am Beispiel von Subito (2003) 0.00
    0.0035940472 = product of:
      0.021564282 = sum of:
        0.021564282 = weight(_text_:des in 718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021564282 = score(doc=718,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 718, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=718)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag wird eine bibliometrische Analyse des Dokumentlieferdienstes Subito vorgestellt. Der Aufsatz ist folgendermaßen gegliedert: Nach einer kurzen Einführung folgt eine Beschreibung von Subito. Den Hauptteil der Arbeit stellt die bibliometrische Analyse dar. Bei dieser wird zunächst untersucht, ob ein großer Anteil der bei Subito bestellten Artikel von relativ wenigen Periodika abgedeckt werden kann. Weiters wird der Frage nachgegangen,ob sich Konzentrationsmuster auch in Hinblick auf den Marktanteil der Verlage erkennen lassen. Danach wird die fachliche Verteilung jener 100 Periodika genauer analysiert, von denen bei Subito die meisten Aufsätze bestellt werden. Schließlich wird herausgearbeitet, ob sich ein Zusammenhang zwischen den Bestellhäufigkeiten von Zeitschriften bei Subito und den Zitationshäufigkeiten laut den Journal Citation Reports (JCR) herstellen lässt. Am Ende des Beitrages werden die der Studie zugrunde liegenden Einschränkungen aufgezeigt und die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
  9. Juchem, K.; Schlögl, C.; Stock, W.G.: Dimensionen der Zeitschriftenszientometrie am Beispiel von "Buch und Bibliothek" (2006) 0.00
    0.0035940472 = product of:
      0.021564282 = sum of:
        0.021564282 = weight(_text_:des in 4931) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021564282 = score(doc=4931,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 4931, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4931)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Dimensionen der Zeitschriftenszientometrie sind (1.) die Produktion der Zeitschrift (Artikel, Autoren), (2.) der Inhalt (Themen) (3.) die Rezeption (Leser), (4.) die formale Fachkommunikation (Referenzen, Zitationen) sowie (5.) die Redaktion (Redaktionspolitik, Verlag). Die Zeitschrift "BuB - Forum für Bibliothek und Information" (BuB) wird einer szientometrischen Analyse unterzogen. BuB ist die auflagenstärkste deutschsprachige Zeitschrift des Bibliotheks- und Informationswesens. Innerhalb des Beobachtungszeitraums von 1990 bis 2003 sind 4.297 Beiträge mit insgesamt 6.803 Referenzen intellektuell ausgewertet worden. Im Vergleich zu erwarteten informetrischen Regelmäßigkeiten zeigt BuB bemerkenswerte Besonderheiten: Nicht ein Top-Autor, sondern eine über Jahre hinweg recht homogene Gruppe von Verfassern dominiert die Literaturproduktion bei BuB. Bei den Referenzen zeigt sich eine sehr hohe Konzentration auf die eigene Zeitschrift. BuB gleicht einer Insel, an die nur wenige fremde Informationen angespült werden. Obwohl Männer und Frauen jeweils 50 Prozent der Beiträge erarbeiten, so gibt es doch sowohl Männerdomänen (vor allem Rezensionen, aber auch Aufsätze) als auch Frauendomänen (Kurzbeiträge und Tagungsberichte). Die Halbwertszeit der Referenzen ist mit 2,7 Jahre sehr niedrig, Halbwertszeiten zitierter Monographien sind dabei höher als die der zitierten Zeitschriftenartikel.
  10. Rauch, W.; Schlögl, C.: Informationswissenschaft in Österreich (2009) 0.00
    0.0035940472 = product of:
      0.021564282 = sum of:
        0.021564282 = weight(_text_:des in 2767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021564282 = score(doc=2767,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 2767, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2767)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Informationswissenschaft wird üblicherweise als Weiterentwicklung des Bereiches Bibliothek, Information und Dokumentation unter dem Einfluss der neuen elektronischen Medien gesehen. Im anglo-amerikanischen Raum entstand sie als Weiterentwicklung der "Library Science" zu "Library and Information Sciences". Damit ist die Informationswissenschaft ein vorwiegend geisteswissenschaftliches Konzept, im deutschen Sprachraum oft mit philosophischem oder philologischem Hintergrund. Neue technische Möglichkeiten sollten für bekannte Fragestellungen, insbesondere im Bereich des Information Retrieval, genutzt werden. Etwas anders ist die Entwicklung in Österreich verlaufen. Das erste Institut, das die Bezeichnung "Informationswissenschaft" im Titel trägt, wurde an einer Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät 1987 eingerichtet: das Institut für Informationswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität in Graz (Rauch, 1988). Nach diesem Selbstverständnis kann die Informationswissenschaft als jene Disziplin betrachtet werden, die sich mit "Informationsprozessen und -problemen in Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung" befasst (Zimmermann, 1983).
  11. Schlögl, C.; List, R,: Vergleiche von Zitaten, Downloads und Lesehäufigkeiten : am Beispiel von zwei Volkswirtschaftslehre-Zeitschriften (2018) 0.00
    0.0025413753 = product of:
      0.015248251 = sum of:
        0.015248251 = weight(_text_:des in 4236) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015248251 = score(doc=4236,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 4236, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4236)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag untersuchen wir die Beziehung zwischen Zitaten, Downloads und sog. Lesehäufigkeiten des sozialen Literaturverwaltungssystems "Mendeley" anhand der beiden Volkswirtschaftslehre-Zeitschriften "Journal of Environ­mental Economics and Management" und "Journal of Financial Economics". Trotz Ähnlichkeiten bei den Häufig­keitsverteilungen, konnten wir großteils nur mittlere (Rang)Korrelationen zwischen den drei Zeitschriftenindikatoren berechnen. In den drei Top-10 Rankings kam es zur Überschneidung von nur drei Publikationen. Deutliche Unterschiede gibt es bei den Alters- und Nutzerstrukturen. Während der Großteil der Mendeley-Nutzer Studierende sind, ist der Anteil der Professoren relativ gering. Durch die Mendeley-Profile kann ermittelt werden, aus welchen Disziplinen die Leser einer Zeitschrift kommen. Dies lässt vor allem bei interdisziplinären Zeitschriften wie "Journal of Financial Economics" interessante Rückschlüsse zu. Ähnlich wie bei Zitaten, gibt es auch bei Downloads und Lesehäufigkeiten disziplinspezifische Unterschiede.
  12. Pernik, V.; Schlögl, C.: Möglichkeiten und Grenzen von Web Structure Mining am Beispiel von informationswissenschaftlichen Hochschulinstituten im deutschsprachigen Raum (2006) 0.00
    0.0018224616 = product of:
      0.010934769 = sum of:
        0.010934769 = product of:
          0.032804307 = sum of:
            0.032804307 = weight(_text_:29 in 78) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032804307 = score(doc=78,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 78, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=78)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    4.12.2006 12:14:29
  13. Grazia Colonia; Dimmler, E.; Dresel, R.; Messner, C.; Krobath, A.; Petz, S.; Sypien, M.; Boxen, P. van; Harders, M.; Heuer, D.; Jordans, I.; Juchem, K.; Linnertz, M.; Mittelhuber, I.; Schwammel, S.; Schlögl, C.; Stock, W.G.: Informationswissenschaftliche Zeitschriften in szientometrischer Analyse (2002) 0.00
    0.0015946537 = product of:
      0.009567922 = sum of:
        0.009567922 = product of:
          0.028703766 = sum of:
            0.028703766 = weight(_text_:29 in 1075) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028703766 = score(doc=1075,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1075, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1075)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    23. 8.2002 11:51:29
  14. Dreisiebner, S.; Schlögl, C.: Assessing disciplinary differences in information literacy teaching materials (2019) 0.00
    0.0011287921 = product of:
      0.0067727524 = sum of:
        0.0067727524 = product of:
          0.020318257 = sum of:
            0.020318257 = weight(_text_:22 in 5495) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020318257 = score(doc=5495,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5495, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5495)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    20. 1.2015 18:30:22