Search (38 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Aufstellungssysteme Öffentlicher Bibliotheken"
  1. Sacherschließung in norddeutschen Bibliotheken (1985) 0.05
    0.052329347 = product of:
      0.15698804 = sum of:
        0.020331 = weight(_text_:des in 3381) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020331 = score(doc=3381,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 3381, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3381)
        0.13665704 = weight(_text_:dbi in 3381) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13665704 = score(doc=3381,freq=4.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.7546756 = fieldWeight in 3381, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3381)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: NIETIEDT; U.: Die "Systematik für Bücherein" - SfB; LORENZEN, H.-J.: Die Einführung der SfB in Öffentlichen Bibliotheken;Einführung der Systematik für Büchereien (SfB) in Schleswig-Holstein: Erfahrungsberichte aus der Praxis; ENDERLE, R.: Die Einführung der SfB aus der Sicht einer Lektorin; REIMERS, U.: Die Einführung der SfB aus der Sicht einer beteiligten Bücherei; WIEGAND, G.: Die Umstellung der Sacherschließung an der Kieler Universitätsbibliothek; SEUSING; E.: Sacherschließung und überregionale IuD-Aufgaben der Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel
    Imprint
    Berlin : Dbi
    Series
    Dbi-Materialien; Bd.48
  2. Nietiedt, U.: ¬Die SfB - Systematik für Bibliotheken (1985) 0.05
    0.04555235 = product of:
      0.2733141 = sum of:
        0.2733141 = weight(_text_:dbi in 220) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2733141 = score(doc=220,freq=4.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            1.5093513 = fieldWeight in 220, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=220)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Imprint
    Berlin : Dbi
    Series
    Dbi-Materialien; Bd.48
  3. Lorenzen, H.-J.: Kooperation zur Klassifikationspflege (2004) 0.04
    0.044086047 = product of:
      0.08817209 = sum of:
        0.01437619 = weight(_text_:des in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01437619 = score(doc=2411,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.17308173 = fieldWeight in 2411, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2411)
        0.06832852 = weight(_text_:dbi in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06832852 = score(doc=2411,freq=4.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.3773378 = fieldWeight in 2411, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2411)
        0.0054673846 = product of:
          0.016402153 = sum of:
            0.016402153 = weight(_text_:29 in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016402153 = score(doc=2411,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 2411, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2411)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Aufgrund der von Kathrin Lehmann in ihrem obigen Artikel dargestellten Situation bestand im Frühjahr letzten Jahres dringender Handlungsbedarf, um die bisher vom DBI wahrgenommene Pflege der Klassifikationen KAB und ASB nicht im Sande verlaufen zulassen. Daher fanden sich auf Vorschlag von Klaus-Peter Böttger der Personalverband BIB, der Deutsche Bibliotheksverband DBV und die ekz zusam-men, um im Rahmen eines Kooperationsvertrages, ähnlich der Lektoratskooperation, gemeinsam die zukünftige Pflege der bei-den Systematiken zu vereinbaren. Wegen der sehr begrenzten finanziellen Ressourcen der drei Vertragspartner war es nur möglich, in diese Kooperation im geringen Umfang Sachmittel, Experten aus den Verbänden und der ekz sowie die Urheberrechte mit einzubringen. Mittlerweile wurde auch das Urheberrecht der KAB vom Berliner Senat auf den DBV übertragen, wobei die weitere Pflege Voraussetzung war. Erstes Ziel dieser gemeinschaftlichen Anstrengungen war es, die noch notwendigen Arbeiten an der KAB/E fortzuführen, allerdings unter völlig anderen Voraussetzungen als bisher. Mit Abwicklung des DBI stand Dagmar Weber-Tamschick nicht mehr dazu zur Verfügung. Es ist Frau Lehmann zu verdanken, dass die Fäden wieder aufgenommen wurden, wobei sich für sie die Rahmenbedingungen gravierend geändert haben. Frau Lehmann arbeitet auf Honorarbasis auf der Grundlage der erst zukünftig zu erwartenden Einnahmen aus der Verwertung der Systematiken. Mit der Publikation der KAB im Verlag Bock + Herchen wird deutlich gemacht, dass eine gemeinsame Linie zur ASB beabsichtigt ist. Das Layout der Publikationen wird angeglichen. Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung ist verabredet, dass man langfristig die Aktualisierungen und Weiterentwicklungen für beide Systematiken gleichermaßen nutzen will. Wie oben bereits erläutert, ist es von besonderer Bedeutung, Druckausgaben herauszugeben, weil über das Honorar die bisherige und weitere Aktualisierung der Systematiken finanziert werden muss. Dies macht sich auch in der Preisgestaltung bemerkbar. Diese ist aber aus unserer Sicht durch den Inhalt und den Wert einer aktuellen Systematik für die Büchereien mehr als gerechtfertigt. Es ist auch beabsichtigt, den Firmen mit EDV-Bibliothekssystemen die Möglichkeit zu geben, die Systematik in der EDV einzusetzen. Die Abwicklung, verbunden mit der Verwertung dieses Urheberrechtes, soll über den Verlag Bock + Herchen erfolgen. Die jetzige Publikation der KAB/E und des Schlagwortregisters ist angesichts der außerordentlich schweren Rahmenbedingungen ein ganz wichtiger Erfolg. Dies ist insbesondere den beiden Kolleginnen zu danken, Frau Weber-Tamschick, die bis zum letzten Arbeitstag an der Aktualisierung im EDBI mit Hochdruck gearbeitet hat, und Frau Lehmann, die darüber hinaus noch die Bereitschaft und das Engagement zeigte, unter diesen schwierigen veränderten Rahmenbedingungen das Werk fortzusetzen. Es ist zu hoffen, dass dieser Erfolg finanziell weiter trägt, um auch zukünftig die Aktualisierung der beiden Systematiken gewährleisten zu können."
    Date
    20. 6.2004 20:52:29
  4. Enderle, R.: ¬Die Einführung der SfB aus der Sicht einer Lektorin (1985) 0.04
    0.039858304 = product of:
      0.23914981 = sum of:
        0.23914981 = weight(_text_:dbi in 121) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23914981 = score(doc=121,freq=4.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            1.3206823 = fieldWeight in 121, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=121)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Imprint
    Berlin : Dbi
    Series
    Dbi-Materialien; Bd.48
  5. Erschließung und Vermittlung der Schönen Literatur in Öffentlichen Bibliotheken (1984) 0.04
    0.039247014 = product of:
      0.11774103 = sum of:
        0.015248251 = weight(_text_:des in 5836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015248251 = score(doc=5836,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 5836, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5836)
        0.10249278 = weight(_text_:dbi in 5836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10249278 = score(doc=5836,freq=4.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.5660067 = fieldWeight in 5836, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5836)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    In dieser Schrift sind u.a. die folgenden Aussagen enthalten: (1) "Zentrale computergestützte verbale Sacherschließung der SL ist die Konsequenz, daß diese Erschließung sinnvollerweise nur nach denselben Regeln wie die verbale Sacherschließung der Sachliteratur und, vom Programm her, mithin nur in derselben Kategorie des Datenformats erfolgen kann. Es wird hier davon ausgegangen, daß für die Sachliteratur RSWK durch zentrales Anbieten eine weite Verbreitung finden wird, und vorgeschlagen, RSWK auch für die Erschließung der SL anzuwenden." (S.19) - (2) Es muß betont werden, daß der hier vorgebrachte Vorschlag sich 'nur auf die inhaltliche Erschließung der SL' bezieht und nicht beabsichtigt, etwa die Art der Darstellung - die im übrigen bei Sachliteratur für die Erschließung auch keine Rolle spielt, mit einzubeziehen. Auch die sicher von Ort zu Ort unterschiedlich zu definierenden Benutzerinteressen sind davon nicht tangiert; wobei anzumerken ist, daß per se der Versuch, Literatur nach Art der Darstellung zu erschließen, nur bedingt als Erschließung angesehen werden kann, ebenesowening wie die Benutzerinteressen oder die userlibrarian communication von A.M. Pejtersen." (S.18)
    Imprint
    Berlin : Dbi
    Series
    Dbi-Materialien; Bd.36
  6. SWI: Schlagwortindex zu Systematik für Bibliotheken (SfB), Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB), Systematik Stadtbibliothek Duisburg (SSD). T.1-2 (1986-1990) 0.04
    0.03657019 = product of:
      0.10971057 = sum of:
        0.02515833 = weight(_text_:des in 8979) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02515833 = score(doc=8979,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 8979, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8979)
        0.084552236 = weight(_text_:dbi in 8979) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084552236 = score(doc=8979,freq=2.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.46693173 = fieldWeight in 8979, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8979)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Vgl. dazu auch: Beaujean, M.: Schlagwortpool und Konkordanzregister zu den Systematiken SfB, ASB und SSD in: Bibliotheksdienst 19(1985) S.990-992 und Beaujean, M.: Schlagwort-Pool / Konkordanzregister zu SfB, ASB und SSD. Abschlußbericht des DBI-Projekts in: Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen H.62(1985) S.30-32.
    Footnote
    Rez. in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 35(1988) S.347-351 (W.Gödert); Buch und Bibliothek 40(1988) S.204-205 (J. Hönscheid); Mitteilungsbaltt. Verband der Bibliotheken des Landes NW N.F. 37(1987) S.234-236 (H.D. Gebauer), S.236-237 (G. Hartwieg)
  7. Arbeitsbereich Sacherschließung ÖB des Deutschen Bibliotheksinstituts unter Mitwirkung der Arbeitsgruppe 'ASB-Überarbeitung' (Bearb.); Lehmann (Gesamtred.), K.; Weber-Tamschick (Mitarb.), D.; Nöther, I. (Mitarb.): Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB) (1999) 0.03
    0.032961365 = product of:
      0.09888409 = sum of:
        0.02641075 = weight(_text_:des in 719) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02641075 = score(doc=719,freq=6.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.31797147 = fieldWeight in 719, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=719)
        0.07247334 = weight(_text_:dbi in 719) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07247334 = score(doc=719,freq=2.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.4002272 = fieldWeight in 719, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=719)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die neue Ausgabe der ASB ersetzt die 1981 im Verlag Bock und Herchen erschienene 3., überarbeitete Auflage. Bei der Überarbeitung wurde die gesamte Terminologie überprüft und an vielen Stellen modernisiert. Die Untergliederungen sind mehr den tatsächlich vorhandenen Beständen angepaßt worden. Parallel zur Überarbeitung der ASB-Gliederung wurde ein Schlagwortfonds aufgebaut. Das alphabetische Register nimmt mehr als die Hälfte der Publikation ein, es umfaßt etwa 18.000 Schlagwörter und Verweisungen. Für die Hand des Bibliothekars gedacht ist eine Einführung in die ASB mit Ausführungen zur Geschichte der ASB und ihrer Überarbeitungen, mit Erläuterungen zu Gliederungsprinzipien und zu Grundsätzen des Schlagwortregisters
    Imprint
    Berlin : Dbi
  8. Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (1980) 0.03
    0.029240532 = product of:
      0.08772159 = sum of:
        0.015248251 = weight(_text_:des in 4063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015248251 = score(doc=4063,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 4063, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4063)
        0.07247334 = weight(_text_:dbi in 4063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07247334 = score(doc=4063,freq=2.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.4002272 = fieldWeight in 4063, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4063)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Editor
    Ausschuß für Systematik beim Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen
    Footnote
    Die dritte Auflage entspricht inhaltlich der zweiten, die Erweiterungen der Hauptklassen G und W in der zweiten Auflage wurden sowohl im Hauptteil wie im Register nunmehr intergriert; seit 1992 liegt eine Diskettenausgabe der Fa. C. u. E. Becker vor (allerdings nur bis zur 5. Ebene). - Zum Antrag auf Revision anläßlich der VBB-Mitgliederversammlung 1990, vgl. BuB 42(1990) S.732-733; zur Weiterführung durch das DBI vgl. den Bericht über die DBV/VBB-Jahrestagung 1992 in Essen in BuB 44(1992) H.9, S.782-783; Höchsmann, D. in BuB 45(1993) H.4, S.295; Lehmann, K. u. D. Höchsmann in BuB 45(1993) H.5, S.473-474. - Vgl. auch Beaujean, M.: Sacherschließung online in: BuB 43(1991) S.258-263. - Zur Entstehungsgeschichte vgl. Langfeldt, J.: Zum Problem und zur Geschichte der Systematik sowie die 'Hustedter Beschlüsse' (BuB 1951, S.427ff.)
  9. Reisser, M.; Rothe, M.; Wirrmann, H.: ¬"Die Bibliothek zwischen Autor und Leser" : Bibliothekartag Augsburg 2002 (2002) 0.02
    0.024367113 = product of:
      0.073101334 = sum of:
        0.012706877 = weight(_text_:des in 654) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012706877 = score(doc=654,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.15298408 = fieldWeight in 654, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=654)
        0.060394455 = weight(_text_:dbi in 654) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060394455 = score(doc=654,freq=2.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.33352268 = fieldWeight in 654, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=654)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "Die Klassifikationen, die in deutschen Öffentlichen Bibliotheken mit Abstand am häufigsten angewandt werden, sind - im Osten - die »Klassifikation für Allgemeinbibliotheken KAB«, im Westen die »Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken ASB«. Doch die Zukunft beider Erschließungssysteme liegt keineswegs im Dunkeln, wie die Frage »Quo vadis?« anzudeuten scheint, und insofern hätte Kathrin Lehmann (EDBI) den Titel ihrer Informationsveranstaltung weniger in einer Petrus-Legende als vielmehr einer einschlägigen Whisky-Werbung suchen sollen, etwa »Born in the Fifties, still goin' strong«. Als Beleg dafür mag dienen, dass die Druckausgaben der beiden in den 90er-Jahren umfassend revidierten Klassifikationen praktisch vergriffen sind. Oder dass man beim EDBI nach wie vor einen »Beratungsdienst KAB« (www.dbi-berlin.de/dbi_ber/kab/kab00.htm) beziehungsweise »ASB« (www.dbi-berlin. de/dbi_ber/asb/asb00.htm) samt der einschlägigen Anwender-Mailingliste »asbforum« antrifft. Die Referentin (klehmann@dbi-ber lin.de), die bereits für die erwähnten Revisionen federführend engagiert war, wird dies mit Unterstützung von Partnerinstitutionen auch auf absehbare Zeit bleiben, selbst nachdem Ende des Jahres offiziell der Vorhang fürs EDBI fällt. Liegen doch die Rechte für die ASB beim BIB, für die KAB beim DBV Für eine in Vorbereitung befindliche Neuausgabe der ASB - vermutlich in zwei Jahren auf CD-Rom - stehen bereits zahlreiche Änderungen und Ergänzungen an. Und die Überarbeitung der KAB läuft auf »Hochtouren«, siehe BuB Heft 3/2002, Seite 136 folgende. Zukunftsmusik ist dagegen noch eine »parallele Klassifikationspflege«, möglicherweise einschließlich der Duisburger Systematik (SSD) und am besten an zentraler Stelle fest verankert sowie kontinuierlich und mit jährlichen Updates. Das Ziel einer einheitlichen Systematik sei zwar unrealistisch, aber immerhin, so Lehmann: »Es geht aufeinander zu.«"
  10. Mentzel, J.: Übersichtliche Ordnung des Sachbuchbestandes : Zur einführung der Allgemeinen Systematik für Büchereien (1964) 0.02
    0.018238366 = product of:
      0.054715097 = sum of:
        0.035579253 = weight(_text_:des in 3948) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035579253 = score(doc=3948,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.4283554 = fieldWeight in 3948, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3948)
        0.019135844 = product of:
          0.057407532 = sum of:
            0.057407532 = weight(_text_:29 in 3948) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057407532 = score(doc=3948,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 3948, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3948)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    5. 8.1999 11:29:30
  11. Lehmann, K.: Was lange währt... : Die Überarbeitung der KAB/E ist abgeschlossen (2004) 0.02
    0.01641918 = product of:
      0.04925754 = sum of:
        0.019060314 = weight(_text_:des in 2361) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019060314 = score(doc=2361,freq=18.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.22947611 = fieldWeight in 2361, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2361)
        0.030197227 = weight(_text_:dbi in 2361) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030197227 = score(doc=2361,freq=2.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.16676134 = fieldWeight in 2361, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2361)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "Demnächst erscheinen im Verlag Bock + Herchen Gliederung und Alphabetisches Register der KAB/E als Teil einer neuen, zwei Bände umfassenden Ausgabe. Das dazugehörige Systematische Schlagwortregister wird noch im Sommer vorliegen. Seit der ersten Information über die Bearbeitung der ostdeutschen »Klassifikation für Allgemeinbibliotheken« (KAB) in BuB' sind mehr als zwei Jahre vergangen. Trotz der laufenden Abwicklung bot das Ehemalige Deutsche Bibliotheksinstitut (EDBI) bis zuletzt relativ gute Bedingungen für die Überarbeitung der KAB/E. Zum Zeitpunkt der endgültigen Schließung des EDBI, Ende März 2003, lag die Mehrzahl der Hauptgruppen in einer vorläufigen Endfassung vor. Der Abschluss der restlichen Hauptgruppen und die erst nach Fertigstellung der Gesamtgliederung mögliche inhaltliche Umarbeitung des Schlagwortfonds standen jedoch noch aus. Alle Bearbeitet und die Gremien des Bibliothekswesens waren sich damals einig, dass ein Abbruch der KAB-Revision zu diesem Zeitpunkt nicht zu vertreten sei. Von fast drei Jahren intensiver Arbeit wäre ein Torso geblieben: eine unvollständige Gliederung und ein noch nicht umklassifiziertes Register - in dieser Form ohne jeglichen Nutzen für die KAB-Anwender. Die im DBI/ EDBI für die KAB verantwortliche Sachbearbeiterin erklärte sich deshalb bereit, die Aufgabe bis zur Fertigstellung der Druckausgabe fortzuführen. Trotz vielfältiger Bemühungen der Partnereinrichtungen - DBV, BIB, ekz.bibliotheksservice und Fachstellen - gelang es jedoch nicht, die Weiterentwicklung und Pflege der ÖB-Klassifikationen an eine Institution zu binden. Die geplante Integration in das »Kompetenznetzwerk für Bibliotheken« war kurzfristig nicht zu erreichen. Den besonderen Bemühungen von Dr. Heinz Jürgen Lorenzen vom Vorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes und dem Entgegenkommen der Zentralund Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist zu verdanken, dass die Arbeit an der KAB/E ohne größere Unterbrechungen im Juni 2003 fortgesetzt werden konnte. Die ZLB gewährte Asyl, sie stellte einen Raum und die notwendige Telefon-und Internetanbindung. An dieser Stelle sei Dr. Claudia Lux und Gabriele Beger für ihre Unterstützung gedankt, ohne die es letztlich die vorliegende Druckausgabe nicht geben würde.
    Alle zur Fertigstellung der KAB/E notwendigen Arbeiten an zentraler Stelle müssen seit Schließung des EDBI nebenberuflich und im Wesentlichen ehrenamtlich mit weniger als einem Drittel der damaligen Personalkapazität geleistet werden. Dies erklärt auch, warum noch fast ein Jahr bis zum Erscheinen der Druckausgabe verging. Angesichts der dünnen Personaldecke war in dieser Zeit das Engagement der Arbeitsgruppe »KAB-Überarbeitung«2 besonders gefragt. Zwei Zusammenkünfte des Gremiums fanden noch 2003 statt, ermöglicht durch Unterstützung der ekz. Auch die externen Praxisgutachter haben sich nach Schließung des EDBI dankenswerterweise weiter an der KAB-Überarbeitung beteiligt (Städtische Bibliotheken Leipzig, Stadt- und Regionalbibliothek Gera und Stadtbibliothek Schwerin). Die neue KAB-Ausgabe wird im Anhang detaillierte Informationen zur Überarbeitung von Gliederung und Register enthalten. Da außerdem seit Mai in den Fachstellenbereichen der neuen Bundesländer ganztägige Einführungsveranstaltungen zur KAB/E stattfinden, kann sich dieser Beitrag auf einige wesentliche Neuerungen beschränken. Die Überarbeitung schloss die Überprüfung der Terminologie von Gliederung und Register ein. Die Begriffsapparate wurden mit der Schlagwortnormdatei (SWD) der Deutschen Bibliothek abgeglichen, das Register zusätzlich den »Regeln für den Schlagwortkatalog« angepasst. Leider war aufgrund der schwierigen personellen Situation in der letzten Bearbeitungsphase kein durchgängiger Abgleich mehr möglich. Aber das Register zu einer Klassifikation unterliegt ohnehin anderen Gesetzmäßigkeiten als ein Schlagwortkatalog. Die Umsetzung der SWD-Vorgaben zu Vorzugsbegriff und Ver-weisungsapparat wäre hier eher kontraproduktiv. Der Benutzer soll im KAB-Register von verschiedenen Begriffsansetzungen aus zum Regalstandort geführt werden. So findet er beispielsweise neben dem SWD-Begriff »Extrakorporale Befruchtung« auch »In-vitro-Fertilisation« und »Retortenbaby«. Auf die in der SWD vorgeschriebene WortWort-Verweisung wird oft zugunsten der benutzerfreundlicheren Notationsangabe an beiden Stellen des Alphabets verzichtet.
    Ziel der Bearbeitung der Gliederung war neben der Aktualisierung des Begriffsapparats die weitere Erhöhung von Transparenz und Aussagekraft der Sachgruppen. Dies wird vor allem durch viele zusätzliche Inhaltsangaben (einleitende Wendung »Hier:...«) unter den Systemstellen erreicht, ein Novum in der KAB. Während der Arbeit an den einzelnen Hauptgruppen waren zahlreiche Klassifizierungsfälle zu klären und Zuordnungs- und Abgrenzungsregeln festzulegen. Diese finden sich auch in den Erläuterungen und sind außerdem durch viele neue Verweisungen unterlegt. Damit ist es gelungen, den Gebrauchswert der Gliederung weiter zu erhöhen. Den Umfang der Änderungen sollen im Folgenden einige Zahlen verdeutlichen. In der Grundstruktur gibt es nur eine Änderung: die Ergänzung durch die Hauptgruppe Z. In dieser ausgebauten Hauptgruppe für Informatik und Datenverarbeitung sind Software (aus M) und Hardware (aus Q) zusammengefasst, eine längst überfällige Entscheidung. Für das Gebiet »Internet« stehen nun zum Beispiel sieben Untergruppen zur Verfügung, unter anderem sind die Themen Internet-Recherche, Homepagegestaltung, Kommunikation per Internet und Mobiles Internet berücksichtigt. Auf der Gruppenebene (beispielsweise L 3) gibt es wenig Änderungen. Streichungen wie Ergänzungen machen je etwa drei Prozent aller Gruppen aus. Bei den ersten Untergruppen (zum Beispiel L 33) sind etwa acht Prozent der vorhandenen Sachstellen gestrichen und etwa sechs Prozent ergänzt worden. In der untersten Ebene, der Ebene der zweiten Untergruppen (zum Beispiel L 331), die den Hauptteil der Gliederung ausmacht, findet man zwanzig Prozent Streichungen gegenüber sechzehn Prozent Ergänzungen. Schließlich gibt es mit den dritten Untergruppen eine neue Gliederungsstufe (zum Beispiel L 331.5)4. Mit insgesamt 162 Sachstellen haben sie an den gesamten Ergänzungen einen Anteil von 35 Prozent. Vorbild für alle neuen beziehungsweise zu erweiternden Gliederungsteile der KAB/E war die »Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken« (ASB) aus dem Jahr 1999. In einigen Fällen bleibt - vor allem auf Grund der unterschiedlichen Be-stände - die KAB/E hinter der ASB zurück beziehungsweise entwickeltvorhandeneASB-Teile bereits weiter (zum Beispiel Gebiete wie Internet oder Festund Feiergestaltung). Die Neuerungen wiederum werden in die geplante Aktualisierung der 99er ASB einfließen. Dies sindwichtige Schritte zur Verwirklichung der angestrebten parallelen Klassifikationspflege von KAB und ASB. Fazit Der Zeitverzug bei der KABRevision hat sich - trotz teilweise schwieriger Bedingungen - letztlich als positiv erwiesen, machte er doch die notwendige gründlichere Prüfung der einzelnen Hauptgruppen anhand systematischer Teilregister möglich und erlaubte weitere Tests neuer Gliederungslösungen. Zum Schluss noch einmal herzlichen Dank an alle, die an der KAB-Überarbeitung mitgewirkt haben! Die gelungene Druckausgabe zeigt, dass sich zusätzlicher zeitlicher Aufwand und großes persönliches Engagement aller Beteiligten gelohnt haben. Es ist zu hoffen, dass möglichst viele KAB-Anwender die Meinung der Bearbeiter teilen werden: Was lange währt, wird gut!
  12. Lehmann, K.; Weber-Tamschick (Bearb.), D.: Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB) : Ausgabe 1999 (2000) 0.02
    0.016105188 = product of:
      0.096631125 = sum of:
        0.096631125 = weight(_text_:dbi in 4987) [ClassicSimilarity], result of:
          0.096631125 = score(doc=4987,freq=2.0), product of:
            0.1810805 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.5336363 = fieldWeight in 4987, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4987)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Imprint
    Berlin : Dbi
  13. Klassifikationen in Bibliotheken : Theorie - Anwendung - Nutzen (2018) 0.01
    0.009116763 = product of:
      0.02735029 = sum of:
        0.020331 = weight(_text_:des in 5682) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020331 = score(doc=5682,freq=8.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 5682, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5682)
        0.007019289 = product of:
          0.021057867 = sum of:
            0.021057867 = weight(_text_:f in 5682) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021057867 = score(doc=5682,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.17614852 = fieldWeight in 5682, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5682)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Klassifikationen sind in Bibliotheken heute wichtiger als je zuvor. Sie eignen sich nicht nur hervorragend für die physische Anordnung von Büchern und anderen Medienwerken, sondern sind genauso erfolgreich dafür einsetzbar, große Datenmengen in Katalogen und anderen Nachweisinstrumenten zu strukturieren und sinnvoll nutzbar zu machen. Der Band gibt zunächst eine Einführung in die bibliothekarische Klassifikationstheorie und stellt dann die in Bibliotheken des deutschen Sprachraums überregional eingesetzten Universalklassifikationen vor. Er informiert außerdem über die Nutzung von Klassifikationen in Katalogen und Suchsystemen sowie die Frage der semantischen Interoperabilitätim Kontext der Wissensorganisation. Ziel des Bandes ist es, eine Übersicht über die gegenwärtig in Bibliotheken des deutschen Sprachraums überregional eingesetzten Universalklassifikationen zu geben. Die Fülle an vorhandenen Klassifikationen bedingt die thematische Konzentration auf Universalklassifikationen; reine Fachklassifikationen sind nicht Gegenstand der Darstellung, finden jedoch in einzelnen Beiträgen Erwähnung.
    Content
    Enthält die Beiträge: Lorenz, Bernd: Zur Theorie und Terminologie der bibliothekarischen Klassifikation - Bee, Guido: Universalklassifikationen in Bibliotheken des deutschen Sprachraums - Alex, Heidrun: Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) - Junger, Ulrike: Basisinformationen zur Universellen Dezimalklassifikation (UDK) - Häusler, Ines / Werr, Naoka: Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Umlauf, Konrad: Klassifikationen in Öffentlichen Bibliotheken - Pfeffer, Magnus / Schöllhorn, Katharina: Praktische Nutzung von Klassifikationssystemen - Hubrich, J.: Semantische Interoperabilität zwischen Klassifikationen und anderen Wissenssystemen.
    Footnote
    Vgl.: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/185786. Rez. in: o-bib 6(2019) H.1, S.93-97 (H. Wiesenmüller) [https://www.o-bib.de/issue/view/313]; iwp 70(2019) H.5/6, S.315-317 (Barbara Müller Heiden); Library essentials, Oktober 2019, S-36-37 (F. Förster).
  14. Lehmann, K.; Höchsmann, D.: ASB: ein Ende des Pflegenotstandes? (1993) 0.01
    0.0067770006 = product of:
      0.040662 = sum of:
        0.040662 = weight(_text_:des in 4062) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040662 = score(doc=4062,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.48954904 = fieldWeight in 4062, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4062)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  15. Lorenz, B.: Systematische Aufstellung in Vergangenheit und Gegenwart (2002) 0.01
    0.0064373007 = product of:
      0.019311901 = sum of:
        0.015248251 = weight(_text_:des in 1786) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015248251 = score(doc=1786,freq=8.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 1786, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1786)
        0.004063651 = product of:
          0.012190953 = sum of:
            0.012190953 = weight(_text_:22 in 1786) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012190953 = score(doc=1786,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1786, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1786)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Bibliothekarische Sacherschließung stellt zunächst eine praktische Aufgabe dar. Gleichwohl sollte bibliothekarische Sacherschließung als Ganzes und in einem wesentlichen Teilbereich wie der Systematischen Freihandaufstellung auch in ihrer historischen Entwicklung und Bedeutung gesehen werden. Ein bedeutender Aspekt bleibt die notwendige Einordnung in das größere Umfeld, vor allem der Bibliotheksgeschichte, aber auch der Wissenschaftsgeschichte. Schwerpunkte bilden hier die Geschichte der Dezimalmethode mit den Teilbereichen UDK und DDC und die Nachkriegsgeschichte der klassifikatorischen Erschließung an wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, einschließlich der neuen Entwicklung der Verbundarbeit in der Klassifikation. Bedeutend sind weiter die Beispiele für den Vergleich von Aufstellungsklassifikationen als Annäherung an eine zu entwickelnde Methodik. Dabei stellen sich auch Fragen des Inhalts ausgewählter Klassifikationssysteme in historischer Betrachtung. Dies entspricht bereits dem Bibliotheksplan 73, der immerhin Fragen der Bibliotheksgeschichte und der Klassifikation zu den genuinen Bereichen bibliothekswissenschaftlicher Forschung rechnet.
    Date
    22. 3.2008 17:56:19
    Footnote
    Rez. in Mitt. VÖB 56(2003) H.3/4, S. 81-82 (I. Müller): "Ein Blick in die Vergangenheit kann hilfreich für das Verständnis der Gegenwart und die Einschätzung der Zukunft sein (Berhard Fabian) - Nach diesem Motto betrachtet B. Lorenz die bibliothekarische Sacherschließung im gesamten und stellt sie aus der Sicht der historischen Entwicklung und Bedeutung dar. Es geht ihm darum, historische Kenntnisse zu nutzen, um Erfahrungen nachzuvollziehen und Fehler weitgehend zu vermeiden bzw. zu minimieren. So bildet die Einordnung in das größere Umfeld der Bibliotheksgeschichte und der Wissenschaftsgeschichte einen wesentlichen Faktor. Dies erfolgt in Verbindung mit wissenschaftlichen Fragestellungen, da der Autor darauf aufbaut, dass die Wissenschaftsgeschichte eine wesentliche Grundlage einer reflektierenden Inhaltserschließungsdiskussion darstellt. Das Werk liefert daher historische Beispiele für die Bedeutung und Definition bibliothekarischer Aufstellungsklassifikationen ebenso wie Grundüberlegungen zur Systematischen Aufstellung einschließlich besonderer Anforderungen und Berücksichtigung von Problemen anhand von Beispielen aus Theorie und Praxis. Das Kapitel über die Geschichte der Systematischen Freihandaufstellung liefert daher Beispiele aus Klosterbibliotheken des Mittelalters bis hin zum Bereich der Privatbibliotheken von Ärzten späterer Zeit. Wichtige internationale Klassifikationen sowie Neuentwicklungen an neueren deutschen Universitätsbibliotheken versieht der Autor allerdings mit kritischen Anmerkungen betreffend die Unterschiede innerhalb von Systematiken. Dem folgt eine Gegenüberstellung von Aufstellungssystematiken bzw. Beispielen für den Vergleich von Aufstellungsklassifikationen. B. Lorenz beweist in seinen "Notizen" als "Wechselspiel" deutlich, wie untrennbar die Geschichte der bibliothekarischen Sacherschließung von der Geschichte der Wissenschaften ist. Letztendlich kommt der Autor übereinstimmend mit Klara Erdei zu dem Schluß, "dass der Online-Katalog nicht den Untergang sondern eher eine Renaissance der bibliothekarischen Klassifikation mit sich bringen kann: eine noch benutzerfreundlichere, vielseitigere Realisierung der systematischen Erschließung und Suche". Das vorliegende Werk ist keine technische Auflistung von formalen, pragmatischen oder strukturellen Fragen und es ist auch keine weitere Darstellung des Wesens der Systematik. Vielmehr ist es dem Autor erfolgreich gelungen, den Fragen der hierarchisch höchst- bzw. hochstehenden Gliederungen und des Inhalts ausgewählter Klassifikationssysteme in historischer Betrachtung nachzugehen."
  16. Rothweiler, I.: Systematik für Katholische öffentliche Büchereien : sie ist kein Beinbruch (1979) 0.01
    0.0059298757 = product of:
      0.035579253 = sum of:
        0.035579253 = weight(_text_:des in 3954) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035579253 = score(doc=3954,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.4283554 = fieldWeight in 3954, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3954)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Mitteilungsblatt für die katholischen öffentlichen Büchereien des St. Michaelsbundes. 1979, H.3, S.19-23
  17. Rothweiler, I.: SKB-E = Sachbuchsystematik-Erweiterung (1979) 0.01
    0.0059298757 = product of:
      0.035579253 = sum of:
        0.035579253 = weight(_text_:des in 3955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035579253 = score(doc=3955,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.4283554 = fieldWeight in 3955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3955)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Mitteilungsblatt für die katholischen öffentlichen Büchereien des St. Michaelsbundes. 1979, H.4, S.14-16
  18. Wirtz; A.: ¬Die Entwicklung der klassifikatorischen Sacherschließung in Öffentlichen Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland vom Ende des 2. Weltkrieges bis 1982 (1983) 0.01
    0.0059298757 = product of:
      0.035579253 = sum of:
        0.035579253 = weight(_text_:des in 5303) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035579253 = score(doc=5303,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.4283554 = fieldWeight in 5303, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5303)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  19. Lorenzen, H.-J.; Maske, J.: Neues Verfahren zur Aktualisierung der Systematiken : Laufende Pflege von ASB und KAB über Wiki / Referenzbibliotheken willkommen (2013) 0.01
    0.005869055 = product of:
      0.03521433 = sum of:
        0.03521433 = weight(_text_:des in 201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03521433 = score(doc=201,freq=6.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.42396194 = fieldWeight in 201, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=201)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Vor drei Jahren beschloss die Steuerungsgruppe »Systematikkooperation« mit Vertretern des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv), des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB) und der ekz.bibliotheksservice GmbH (siehe auch BuB Heft 7/8-2011, Seite 511) die Aktualisierungen der ASB und der KAB auf neue Grundlagen zu stellen. Hintergrund war, dass mit der Auflösung des Deutschen Bibliotheksinstitutes die Systematikpflege für die bereits weitgehend aktualisierte KAB zunächst noch mit einem Werkvertrag fortgeführt werden konnte, aber dann für beide Systematiken zum Erliegen kam.
  20. Hyman, R.J.: Shelf access in libraries (1982) 0.01
    0.0050827507 = product of:
      0.030496502 = sum of:
        0.030496502 = weight(_text_:des in 3391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030496502 = score(doc=3391,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 3391, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3391)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Rez. in: Schmidt, S.: Anmerkungen ... in Mitteilungsblatt: Verband der Bibliotheken des Landes NW N.F. 37(1987) S.24-35.

Languages

  • d 34
  • e 2
  • nl 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 25
  • m 9
  • s 2
  • el 1
  • u 1
  • x 1
  • More… Less…