Search (502 results, page 1 of 26)

  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. Loeper, D. von: Sherlock Holmes im Netz (1997) 0.03
    0.026613897 = product of:
      0.07984169 = sum of:
        0.025413753 = weight(_text_:des in 6566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025413753 = score(doc=6566,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 6566, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6566)
        0.054427933 = product of:
          0.0816419 = sum of:
            0.041005384 = weight(_text_:29 in 6566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041005384 = score(doc=6566,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 6566, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6566)
            0.040636513 = weight(_text_:22 in 6566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040636513 = score(doc=6566,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6566, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6566)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Beitrag zu den search engines des Internet
    Date
    22. 2.1997 19:50:29
  2. Duchemin, P.-Y.: ¬La recherche d'informations sur l'internet : repertoires et moteurs de recherche (1997) 0.02
    0.023505006 = product of:
      0.047010012 = sum of:
        0.02515833 = weight(_text_:des in 884) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02515833 = score(doc=884,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 884, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=884)
        0.0122837555 = product of:
          0.036851265 = sum of:
            0.036851265 = weight(_text_:f in 884) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036851265 = score(doc=884,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.3082599 = fieldWeight in 884, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=884)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.009567922 = product of:
          0.028703766 = sum of:
            0.028703766 = weight(_text_:29 in 884) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028703766 = score(doc=884,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 884, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=884)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Date
    29. 1.1996 16:50:24
    Footnote
    Übers. des Titels: Information research on the Internet: indexes and search engines
    Language
    f
    Source
    Bulletin d'informations de l'Association des Bibliothecaires Francais. 1997, no.174, S.91-96
  3. Becker, F.: Internet-Suchmaschinen : Funktionsweise und Beurteilung (1999) 0.02
    0.019193642 = product of:
      0.057580926 = sum of:
        0.014038578 = product of:
          0.042115733 = sum of:
            0.042115733 = weight(_text_:f in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042115733 = score(doc=1770,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.35229704 = fieldWeight in 1770, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.043542348 = product of:
          0.06531352 = sum of:
            0.032804307 = weight(_text_:29 in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032804307 = score(doc=1770,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1770, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
            0.032509208 = weight(_text_:22 in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032509208 = score(doc=1770,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1770, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    23.10.1996 17:26:29
    22. 3.2008 14:04:11
  4. Sherman, C.: ¬The future of Web search (1999) 0.02
    0.018238366 = product of:
      0.054715097 = sum of:
        0.035579253 = weight(_text_:des in 4796) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035579253 = score(doc=4796,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.4283554 = fieldWeight in 4796, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4796)
        0.019135844 = product of:
          0.057407532 = sum of:
            0.057407532 = weight(_text_:29 in 4796) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057407532 = score(doc=4796,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 4796, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4796)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Trendbericht über die Entwicklungen bei den Suchdiensten des Internet
    Date
    1. 6.2000 14:29:46
  5. Wild, F.: Visuelle Verfahren im Information Retrieval (2005) 0.02
    0.01698913 = product of:
      0.03397826 = sum of:
        0.015248251 = weight(_text_:des in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015248251 = score(doc=3182,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 3182, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
        0.010528933 = product of:
          0.0315868 = sum of:
            0.0315868 = weight(_text_:f in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0315868 = score(doc=3182,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.26422277 = fieldWeight in 3182, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.008201077 = product of:
          0.024603229 = sum of:
            0.024603229 = weight(_text_:29 in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024603229 = score(doc=3182,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3182, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Bislang wird dem Studium bestehender Verfahren in der Visualisierung des Document Retrieval von Suchmaschinen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Studium von acht Systemen und Prototypen, um die best-practice-Auslese und die Identifikation erfolgsrelevanter Features und Element zu erleichtern. Er legt dazu ein Modell für das visuelle Information Retrieval in Suchmaschinen vor, beschreibt und analysiert die ausgewählten Verfahren und deduziert Herausforderungen für künftige Forschungen. Die wichtigsten Erkenntnisse dabei sind, dass zwar zu wenig integrale Systeme existieren, die den gesamten Retrievalprozess integriert visuell unterstützen, die vorhandenen aber bereits (trotz ihrer Unvollständigkeit) einen Ausweg aus der linearen Krise der Ergebnispräsentation textbasierter Suchmaschinen aufzeigen. Wenngleich noch nicht alle Informationsbedürfnisse von den untersuchten Verfahren erfüllt werden, so zeichnet sich doch ab, dass insbesondere durch die Innovation von Interaktions- und Manipulationsformen neue Wege beschritten werden, die sich auf Effektivität und Effizienz derRetrievalverfahren auswirken.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.1, S.29-34
  6. Wätjen, H.-J.: Mensch oder Maschine? : Auswahl und Erschließung vonm Informationsressourcen im Internet (1996) 0.02
    0.016495328 = product of:
      0.04948598 = sum of:
        0.035940476 = weight(_text_:des in 3161) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035940476 = score(doc=3161,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.43270433 = fieldWeight in 3161, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3161)
        0.013545505 = product of:
          0.040636513 = sum of:
            0.040636513 = weight(_text_:22 in 3161) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040636513 = score(doc=3161,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3161, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3161)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    2. 2.1996 15:40:22
    Footnote
    Erscheint in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie; abzurufen vom Server des Verfassers: http://waetjen.bis.uni-oldenburg.de
    Source
    Vortrag anläßlich des Workshops'Internet-basierte Informationssysteme der Bibliotheken', 15.-17.1.96 in Bielefeld
  7. Birmingham, J.: Internet search engines (1996) 0.02
    0.015583701 = product of:
      0.046751104 = sum of:
        0.030496502 = weight(_text_:des in 5664) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030496502 = score(doc=5664,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 5664, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5664)
        0.016254604 = product of:
          0.04876381 = sum of:
            0.04876381 = weight(_text_:22 in 5664) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04876381 = score(doc=5664,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5664, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5664)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Darstellung zu verschiedenen search engines des Internet
    Date
    10.11.1996 16:36:22
  8. Pasquinelli, M.: Googles PageRank : Diagramm des kognitiven Kapitalismus und Rentier des gemeinsamen Wissens (2009) 0.01
    0.01487502 = product of:
      0.04462506 = sum of:
        0.034096126 = weight(_text_:des in 25) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034096126 = score(doc=25,freq=10.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.41049933 = fieldWeight in 25, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=25)
        0.010528933 = product of:
          0.0315868 = sum of:
            0.0315868 = weight(_text_:f in 25) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0315868 = score(doc=25,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.26422277 = fieldWeight in 25, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=25)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Ein Großteil der Kritik an Google konzentriert sich auf das imperiale Wesen seines Monopols: seine dominante Position, die Datenschutzprobleme, die Zensur, die globale dataveillance. Studien zur molekularen Ökonomie im Innersten dieser Vorherrschaft gibt es dagegen nur wenige. Während viele kritische Beiträge zu Google Foucaults Jargon missbrauchen und sich der Vorstellung eines digitalen Panoptikons hingeben, entspringt die Macht Googles einer ökonomischen Matrix, die von der kabbalistischen Formel des PageRank bestimmt wird - jenem ausgeklügelten Algorithmus, der die Wichtigkeit einer Webseite und die Hierarchie der Google-Suchresultate bestimmt. Wie sich im folgenden zeigen wird, lässt sich die Funktion von PageRank problemlos nachvollziehen. Eine "politische Ökonomie" dieses Apparats ist jedoch noch ausständig.
    Source
    Deep Search: Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz, Wien, 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute. Hrsg.: K. Becker u. F. Stalder
  9. Belbenoit-Avich, P.-M.: ¬Des phares dans la nuit (1996) 0.01
    0.014365433 = product of:
      0.043096296 = sum of:
        0.03081254 = weight(_text_:des in 5783) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03081254 = score(doc=5783,freq=6.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.3709667 = fieldWeight in 5783, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5783)
        0.0122837555 = product of:
          0.036851265 = sum of:
            0.036851265 = weight(_text_:f in 5783) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036851265 = score(doc=5783,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.3082599 = fieldWeight in 5783, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5783)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Übers. des Titels: Lighthouses in the night
    Language
    f
    Source
    Bulletin des bibliothèques de France. 41(1996) no.4, S.52-55
  10. Eymard, G.; Francony, J.-M.: Vers un serveur d'indexation et de recherche sur le WEB (1999) 0.01
    0.014320659 = product of:
      0.042961977 = sum of:
        0.025413753 = weight(_text_:des in 6271) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025413753 = score(doc=6271,freq=2.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 6271, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6271)
        0.017548222 = product of:
          0.052644666 = sum of:
            0.052644666 = weight(_text_:f in 6271) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052644666 = score(doc=6271,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.4403713 = fieldWeight in 6271, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6271)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Language
    f
    Source
    Organisation des connaissances en vue de leur intégration dans les systèmes de représentation et de recherche d'information. Ed.: J. Maniez, et al
  11. Kaeser, E.: ¬Das postfaktische Zeitalter (2016) 0.01
    0.014189066 = product of:
      0.042567197 = sum of:
        0.022872377 = weight(_text_:des in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022872377 = score(doc=3080,freq=18.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.27537134 = fieldWeight in 3080, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
        0.01969482 = product of:
          0.029542228 = sum of:
            0.0123016145 = weight(_text_:29 in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0123016145 = score(doc=3080,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 3080, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
            0.017240614 = weight(_text_:22 in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017240614 = score(doc=3080,freq=4.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 3080, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "Es gibt Daten, Informationen und Fakten. Wenn man mir eine Zahlenreihe vorsetzt, dann handelt es sich um Daten: unterscheidbare Einheiten, im Fachjargon: Items. Wenn man mir sagt, dass diese Items stündliche Temperaturangaben der Aare im Berner Marzilibad bedeuten, dann verfüge ich über Information - über interpretierte Daten. Wenn man mir sagt, dies seien die gemessenen Aaretemperaturen am 22. August 2016 im Marzili, dann ist das ein Faktum: empirisch geprüfte interpretierte Daten. Dieser Dreischritt - Unterscheiden, Interpretieren, Prüfen - bildet quasi das Bindemittel des Faktischen, «the matter of fact». Wir alle führen den Dreischritt ständig aus und gelangen so zu einem relativ verlässlichen Wissen und Urteilsvermögen betreffend die Dinge des Alltags. Aber wie schon die Kurzcharakterisierung durchblicken lässt, bilden Fakten nicht den Felsengrund der Realität. Sie sind kritikanfällig, sowohl von der Interpretation wie auch von der Prüfung her gesehen. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Es kann durchaus sein, dass man uns zwei unterschiedliche «faktische» Temperaturverläufe der Aare am 22. August 2016 vorsetzt.
    - Das Amen des postmodernen Denkens Was nun? Wir führen den Unterschied zum Beispiel auf Ablesefehler (also auf falsche Interpretation) zurück oder aber auf verschiedene Messmethoden. Sofort ist ein Deutungsspielraum offen. Nietzsches berühmtes Wort hallt wider, dass es nur Interpretationen, keine Fakten gebe. Oder wie es im Englischen heisst: «Facts are factitious» - Fakten sind Artefakte, sie sind künstlich. Diese Ansicht ist quasi das Amen des postmodernen Denkens. Und als besonders tückisch an ihr entpuppt sich ihre Halbwahrheit. Es stimmt, dass Fakten oft das Ergebnis eines langwierigen Erkenntnisprozesses sind, vor allem heute, wo wir es immer mehr mit Aussagen über komplexe Systeme wie Migrationsdynamik, Meteorologie oder Märkte zu tun bekommen. Der Interpretationsdissens unter Experten ist ja schon fast sprichwörtlich.
    - Als eine regelrechte Sumpfblüte aus dem Szenario des «Bullshits» präsentiert sich der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Aber Künstlichkeit des Faktischen bedeutet nun gerade nicht Unverbindlichkeit. Dieser Fehlschluss stellt sich nicht nur für die Erkenntnistheorie als ruinös heraus, sondern vor allem auch für die Demokratie. Zur Erläuterung benütze ich drei politische Szenarien: jenes der Wahrheit, jenes der Macht und jenes des «Bullshits». Im Szenario der Wahrheit überprüfen wir eine Aussage, bis wir den robusten Konsens für einen Entscheid gefunden haben: Die Aussage ist wahr oder falsch, tertium non datur. Lügner werden überführt, wie US-Aussenminister Colin Powell, der 2003 in der Uno die Intervention im Irak mit falschen faktischen Behauptungen begründete. Dieser Makel haftet ihm bis heute an. Dies gerade auch - und das muss man ihm zugutehalten -, weil Powell das Szenario der Wahrheit anerkennt. George W. Bush und seine Kamarilla im Irakkrieg etablierten dagegen das Szenario der Macht.
    Ron Suskind, Journalist bei der «New York Times», zitierte 2004 einen Chefberater der Regierung Bush. «Er sagte, Typen wie ich gehörten, wie das genannt wurde, der <realitätsbasierten> Gemeinschaft an», schreibt Suskind. Aber so funktioniere die Welt nicht mehr: «Wir sind jetzt ein Weltreich», so der Berater, «und wenn wir handeln, schaffen wir unsere eigene Realität. Und während Sie in dieser Realität Nachforschungen anstellen, handeln wir schon wieder und schaffen neue Realitäten, die Sie auch untersuchen können, und so entwickeln sich die Dinge. Wir sind die Akteure der Geschichte, und Ihnen, Ihnen allen bleibt, nachzuforschen, was wir tun.» Als eine regelrechte Sumpfblüte aus dem Szenario des «Bullshits» präsentiert sich der gegenwärtige republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Mit demonstrativer Schamlosigkeit produziert er Unwahrheiten und Widersprüche und schert sich einen Dreck um die Folgen. Paradoxerweise macht ihn diese Unglaubwürdigkeit umso glaubwürdiger, weil er sich im «Bullshit» geradezu suhlt. Er tritt auf mit dem Habitus: Seht doch, ich bin der, als den ihr Politiker schon immer sehen wolltet - ein Behaupter, Wortverdreher, Lügner! Ich bin nur ehrlich - ehrlich unehrlich! Das postfaktische Zeitalter lässt sich nun einfach dadurch charakterisieren, dass in ihm das Szenario der Wahrheit gegenüber den beiden anderen Szenarien immer mehr an Gewicht verliert. ...
    - Bewirtschaftung von Launen Bewirtschaftung von Launen: Das ist die politische Verlockung des postfaktischen Zeitalters. Ihr kommt die Internetgesellschaft als «Nichtwissenwollengesellschaft» entgegen. Wir fragen nicht, wie man objektives Wissen gewinnt und wie es begründet ist. Wir googeln. Wir haben die Suchmaschine bereits dermassen internalisiert, dass wir Wissen und Googeln gleichsetzen. Das führt zum gefährlichen Zustand erkenntnistheoretischer Verantwortungslosigkeit. Google-Wissen ist Wissensersatz. Es treibt uns das «Sapere aude» Kants aus: Wagnis und Mut, nach Gründen zu fragen, eine Aussage zu prüfen, bis wir herausgefunden haben, ob sie stimmt oder nicht. Demokratie ist der politische Raum, der uns das Recht für dieses Fragen und Prüfen gibt. In ihm beugt sich die Macht dem Argument, nicht das Argument sich der Macht. Allein schon indem man dies ausspricht, muss man zugeben, dass von einem gefährdeten Ideal die Rede ist. Die Zersetzung der Demokratie beginnt mit der Zersetzung ihrer erkenntnistheoretischen Grundlagen. Das heisst, sie ist bereits im Gange. Zeit, dass wir uns bewusstmachen, was auf dem Spiel steht."
    Date
    24. 8.2016 9:29:24
  12. Duguid, P.: ¬Die Suche vor grep : eine Entwicklung von Geschlossenheit zu Offenheit? (2009) 0.01
    0.013675146 = product of:
      0.041025437 = sum of:
        0.030496502 = weight(_text_:des in 16) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030496502 = score(doc=16,freq=8.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 16, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=16)
        0.010528933 = product of:
          0.0315868 = sum of:
            0.0315868 = weight(_text_:f in 16) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0315868 = score(doc=16,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.26422277 = fieldWeight in 16, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=16)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    In den vergangenen Jahren wurde das Internet zunehmend durch Praktiken des Suchens definiert: seine Ressourcen werden meist durch ein Suchfeld erreicht. Das Internet ist neu, aber das Durchsuchen von Informationsammlungen natürlich nicht. Und obwohl es so aussieht, als hätten die modernen Suchmethoden viel des alten Apparats hinter sich gelassen, und als sei Information "frei" und autonom, kann ein historisches Verständnis der Entwicklung dieses Apparats zur Klärung dessen beitragen, was tatsächlich neu ist, und vielleicht auch Aufschluss darüber geben, was in der entstehenden Welt der digitalen Suche möglich ist und was nicht. Dieser Essay versucht in einer sehr spekulativen, unvollständigen und fragmentarischen Form eine Vorstellung davon zu entwickeln, wie eine solche Geschichte aussehen könnte.
    Source
    Deep Search: Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz, Wien, 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute. Hrsg.: K. Becker u. F. Stalder
  13. Plath, J.: Allianz gegen Google : Streit um die Verwertungsrechte von Büchern (2008) 0.01
    0.013612509 = product of:
      0.040837526 = sum of:
        0.021787753 = weight(_text_:des in 1333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021787753 = score(doc=1333,freq=12.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.26231304 = fieldWeight in 1333, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1333)
        0.019049775 = product of:
          0.028574662 = sum of:
            0.014351883 = weight(_text_:29 in 1333) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014351883 = score(doc=1333,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.13602862 = fieldWeight in 1333, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1333)
            0.014222779 = weight(_text_:22 in 1333) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014222779 = score(doc=1333,freq=2.0), product of:
                0.10503073 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1333, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1333)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "5.5.2009, 5.1.2010, 5.4.2011 - was im Thriller die ablaufende Uhr ist, sind im Konflikt mit Googles Buchsuche die Stichtage. Sie gehören zum Vergleich US-amerikanischer Autoren und Verleger mit der digitalen Bibliothek der Suchmaschinenfirma. Der Vergleich bedeute, warnt Alexander Skipis, Geschäftsführer des Börsenvereins, eine "kalte Enteignung". Daher haben sich die Organisationen von Buchhändlern und Verlegern mit den Verwertungsgesellschaften und Autorenverbänden aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zu einer "Allianz" zusammengeschlossen. Sie hat sich jetzt geeinigt, den starken Tönen moderate Winkelzüge folgen zu lassen. Stein des Anstoßes ist das Vorgehen des Suchmaschinen-Konzerns: Mit Hilfe großer Universitätsbibliotheken hat Google bisher ohne Genehmigung von Autoren und Verlagen sieben Millionen Bücher gescannt, die nun im Internet teilweise oder ganz lesbar sind. Erlaubt war das nur bei etwa einer Million Büchern, den Klassikern. Die anderen Millionen Bücher, durchweg aus dem 20. Jahrhundert, unterliegen dem Urheberrecht, auch wenn sie größtenteils nicht mehr verlegt werden.
    Empört zogen US-Autoren und -Verlage vor Gericht und handelten im Herbst einen Vergleich aus, den das Gericht noch genehmigen muss. Er sieht vor, dass Google die Verfahrenskosten trägt, jedem Autor eines ungenehmigt digitalisierten Buches 60 US-Dollar zahlt (insgesamt 45 Millionen US-Dollar) sowie 34,5 Millionen US-Dollar für die Gründung eines digitalen, von Google unabhängigen Buchregisters bereitstellt. Das Register soll die Einnahmen verteilen (37 Prozent an Google, 63 Prozent an die Rechteinhaber), die Google erwirtschaftet aus dem kostenpflichtigen Zugang zu Büchern oder ihrem Download (als Ebook oder Book on Demand), aus der Werbung sowie aus Online-Abonnements für Institutionen und Bibliotheken. Und natürlich dürfen die Scan-Maschinen weiter laufen. Die Konsequenzen des Vergleichs lassen tief durchatmen. Google erhält, warnt Robert Darnton in "The New York Review of Books", praktisch ein Digitalisierungsmonopol für die USA. Mehr noch: Die millionenfache Verletzung des Urheberrechts wird pragmatisch durchgewunken. Die Verlage erfreut nämlich, dass Google ein neues Geschäftsfeld erschlossen hat: all die vergriffenen Bücher, deren Nachdruck sie für nicht lohnend halten. Die Suchmaschinenfirma geht ihrerseits vom Prinzip der Finanzierung durch Werbung ab: Google wird auf einen Schlag weltgrößter Verleger und weltgrößter Buchhändler. Die Buchsuche wandelt sich zum Online-Buch(inhalte)verkauf.
    Weil der Vergleich für jedes in den USA vorhandene Buch gilt, sind von ihm auch Autoren und Verlage hier zu Lande betroffen. Deren Verbände beunruhigt die in Europa unbekannte kollektive Abtretung der Urheberrechte - bei den bisher gescannten Büchern gegen 60 US-Dollar, bei den bis zum 5.4.2011 gescannten Titeln einfach so, sofern kein Widerspruch eingelegt wird. An dieser Stelle kommt die Allianz ins Spiel: Weil es aussichtslos sei, den Vergleich zu verändern, will sie dessen Möglichkeiten ausschöpfen. Die Verwertungsgesellschaften Deutschlands, der Schweiz und Österreichs, die bisher für mehr als 400 000 Autoren und Verlage Abgaben in Kopierläden, auf CDs und Geräte erheben, sollen kollektiv für ihre Mitglieder die 60 US-Dollar beantragen und anschließend Google jede Nutzung untersagen ("Removal"). Danach soll über die Nutzung der vergriffenen Bücher mit Google und Dritten verhandelt werden, über die Verwertung der lieferbaren aber offenbar nicht: Schließlich gibt es mit "libreka!" eine eigene Online-Datenbank der deutschsprachigen Verlage. Also "take the money and run"? Der Verleger Wulf von Lucius hat die Aufgabe der VG Wort schon "Flöhe hüten" genannt. Doch noch ist unklar, ob die Mitgliederversammlungen das Vorgehen überhaupt absegnen. Denn während der deutsche Börsenverein eine harte Linie fährt, dürfte Autoren freuen, dass Google zahlt - anders als "libreka!". Nur hat das Formular unter www.googlebooksettlement.com nicht weniger als sechs Seiten. Es knirscht noch bei der Übertragung des Urheberrechts ins digitale Zeitalter."
    Date
    5. 1.1997 9:39:22
    6. 2.2009 10:29:08
  14. Speck, H.; Thiele, F.P.: Playing the search engines or hacking the box : Möglichkeiten und Gefahren von Suchmaschinen-Hacking am Beispiel von Google (2007) 0.01
    0.012692834 = product of:
      0.0380785 = sum of:
        0.02841344 = weight(_text_:des in 386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02841344 = score(doc=386,freq=10.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.3420828 = fieldWeight in 386, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=386)
        0.009665062 = product of:
          0.028995184 = sum of:
            0.028995184 = weight(_text_:29 in 386) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028995184 = score(doc=386,freq=4.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.2748193 = fieldWeight in 386, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=386)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Dieses Kapitel beschreibt ein quantitatives Verfahren, bei dem Suchmaschinen als exploratives Werkzeug für die Erhebung forschungsrelevanter Daten benutzt werden. Suchmaschinen bilden dabei die Grundlage für einen systemtheoretischen Ansatz, der die gewonnenen Informationen für die Abbildung der makro-soziologischen Eigenschaften einzelner Webseiten und kompletter Netzwerke nutzt. Die technischen Fortschritte des Information Retrieval ermöglichen 15 Jahre nach der Evolution des Internets zum Massenmedium Zugang zu Informationen und informationsverfahren, die ohne den Wandel des Verhältnisses von Öffentlichkeit und Privatsphäre, von Internetnutzern zu Inhalte-Produzenten und von Sendern zu Empfängern im Sinne des mathematischen Modells der Kommunikation nicht vorstellbar sind. Diese Entwicklung erlaubt die Nutzung innovativer Explorationsverfahren, die durch den direkten Zugriff auf Milliarden von Daten auch Einblicke in die Transaktionsprozesse der daran beteiligten Suchmaschinen und Märkte bieten. Im Folgenden werden die Transformationen des Öffentlichen Raumes und der Privatsphäre beleuchtet. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Zugang und der Verfügbarkeit von Informationen in Information-Retrieval-Systemen, die relevante Informationen für eine umfassende Exploration und Analyse der Zielobjekte geben. Beschrieben wird insbesondere, wie eine Nutzung von Suchmaschinen zur Datenerhebung verbunden mit einer Betrachtung als geregelte Prozesse innerhalb eines kybernetischen Modells Nutzungsmöglichkeiten und Optionen für die quantitative Analyse von Nutzerverhalten, Strukturen und Marktzahlen bietet.
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
  15. Wyss, V.; Keel, G.: Google als Trojanisches Pferd? : Konsequenzen der Internet-Recherche von Journalisten für die journalistische Qualität (2007) 0.01
    0.012669608 = product of:
      0.038008824 = sum of:
        0.02641075 = weight(_text_:des in 385) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02641075 = score(doc=385,freq=6.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.31797147 = fieldWeight in 385, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=385)
        0.011598075 = product of:
          0.034794223 = sum of:
            0.034794223 = weight(_text_:29 in 385) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034794223 = score(doc=385,freq=4.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.3297832 = fieldWeight in 385, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=385)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Ohne Suchmaschinen bliebe das Internet ein ungeordneter Datenfriedhof mit all den bekannten Mängeln zufällig aufgehäufter Informationshalden, insbesondere ohne Relevanzstruktur. Auch für Journalisten wird das Internet erst durch Suchmaschinen zum brauchbaren Netz. Suchmaschinen haben eine wesentliche Bedeutung für die Recherchepraktiken und sie haben das Potenzial, die soziale Struktur des Journalismus wesentlich mitzuprägen oder gar zu verändern. Offensichtlich wird nämlich, dass der Suchmaschine nicht nur eine suchende, sondern auch eine ordnende Funktion zukommt - sie ist eben Selektionsmaschine. Die Selektionsleistung der technischen Gatekeeper löst aber nicht nur Probleme, weil beispielsweise das gezielte Suchen von Informationen rasch und kostengünstig erfolgen kann; Suchmaschinen schaffen auch neue Probleme, mit denen der Journalismus konfrontiert ist. Das vorliegende Kapitel diskutiert die Frage, inwiefern sich die Internetrecherche von Journalisten auf die journalistische Qualität auswirkt. Im Zentrum des vorliegenden Kapitels steht die theoretische Sichtweise auf den möglichen Einfluss der Anwendung von Suchmaschinen auf die soziale Praxis bzw. auf die Struktur des Journalismus, und damit auch auf die Produktion der journalistischen Qualität.
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
  16. Stalder, F.; Mayer, C.: ¬Der zweite Index : Suchmaschinen, Personalisierung und Überwachung (2009) 0.01
    0.012607407 = product of:
      0.03782222 = sum of:
        0.025413753 = weight(_text_:des in 22) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025413753 = score(doc=22,freq=8.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 22, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=22)
        0.012408467 = product of:
          0.0372254 = sum of:
            0.0372254 = weight(_text_:f in 22) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0372254 = score(doc=22,freq=4.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.31138954 = fieldWeight in 22, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=22)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Googles Anspruch ist bekanntermaßen, "die auf der Welt vorhandene Information zu organisieren". Es ist aber unmöglich, die Information der Welt zu organisieren, ohne über ein operatives Modell der Welt zu verfügen. Am Höhepunkt der westlichen Kolonialmacht konnte Melvil(le) Dewey (1851-1931) einfach die viktorianische Weltsicht als Grundlage eines universalen Klassifikationssystems heranziehen, das zum Beispiel alle nicht-christlichen Religionen in eine einzige Kategorie zusammenfasste (Nr. 290 "Andere Religionen"). Ein derartig einseitiges Klassifizierungssystem kann, bei all seiner Nützlichkeit in Bibliotheken, in der multikulturellen Welt der globalen Kommunikation nicht funktionieren. Tatsächlich kann ein uniformes Klassifizierungssystem grundsätzlich nicht funktionieren, da es unmöglich ist, sich auf einen einzigen kulturellen Begriffsrahmen zu einigen, aufgrund dessen die Kategorien definiert werden könnten. Dies ist neben dem Problem der Skalierung der Grund, weshalb Internet-Verzeichnisse, wie sie von Yahoo! und dem Open Directory Project (demoz) eingeführt wurden, nach einer kurzen Zeit des Erfolgs zusammenbrachen. Suchmaschinen umgehen dieses Problem, indem sie die Ordnung der Ausgabe für jede Anfrage neu organisieren und die selbstreferenzielle Methode der Linkanalyse einsetzen, um die Hierarchie der Ergebnisse zu konstruieren (vgl. Katja Mayers Beitrag in diesem Band). Dieses Ranking hat den Anspruch, objektiv zu sein und die reale Topologie des Netzwerks zu spiegeln, die sich ungeplant aus den Verlinkungen, die durch die einzelnen Informationsproduzenten gesetzt werden, ergibt. Aufgrund ihrer Kenntnis dieser Topologie bevorzugen Suchmaschinen stark verlinkte Knoten gegenüber wenig verlinkten peripheren Seiten. Diese spezifische Art der Objektivität ist eines der Kernelemente von Suchmaschinen, denn sie ist problemlos skalierbar und genießt das Vertrauen der Nutzer.
    Source
    Deep Search: Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz, Wien, 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute. Hrsg.: K. Becker u. F. Stalder
  17. Siering, F.: Barfuß zum Erfolg (1999) 0.01
    0.012486674 = product of:
      0.03746002 = sum of:
        0.021057867 = product of:
          0.0631736 = sum of:
            0.0631736 = weight(_text_:f in 8504) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0631736 = score(doc=8504,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.52844554 = fieldWeight in 8504, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=8504)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.016402153 = product of:
          0.049206458 = sum of:
            0.049206458 = weight(_text_:29 in 8504) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049206458 = score(doc=8504,freq=2.0), product of:
                0.10550635 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 8504, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=8504)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    1. 8.1997 14:03:29
  18. Mayer, K.: Zur Soziometrik der Suchmaschinen : ein historischer Überblick der Methodik (2009) 0.01
    0.012480697 = product of:
      0.037442088 = sum of:
        0.02515833 = weight(_text_:des in 19) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02515833 = score(doc=19,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 19, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=19)
        0.0122837555 = product of:
          0.036851265 = sum of:
            0.036851265 = weight(_text_:f in 19) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036851265 = score(doc=19,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.3082599 = fieldWeight in 19, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=19)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Deep Search: Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz, Wien, 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute. Hrsg.: K. Becker u. F. Stalder
  19. Rogers, R.: Zur Frage der Vergoogelung : Hin zu einer unkritisierbaren Maschine? (2009) 0.01
    0.012480697 = product of:
      0.037442088 = sum of:
        0.02515833 = weight(_text_:des in 27) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02515833 = score(doc=27,freq=4.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 27, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=27)
        0.0122837555 = product of:
          0.036851265 = sum of:
            0.036851265 = weight(_text_:f in 27) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036851265 = score(doc=27,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.3082599 = fieldWeight in 27, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=27)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Deep Search: Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz, Wien, 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute. Hrsg.: K. Becker u. F. Stalder
  20. Metahaven: Periphere Kräfte : zur Relevanz von Marginalität in Netzwerken (2009) 0.01
    0.01239585 = product of:
      0.03718755 = sum of:
        0.02841344 = weight(_text_:des in 28) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02841344 = score(doc=28,freq=10.0), product of:
            0.08306012 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.029993102 = queryNorm
            0.3420828 = fieldWeight in 28, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=28)
        0.008774111 = product of:
          0.026322333 = sum of:
            0.026322333 = weight(_text_:f in 28) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026322333 = score(doc=28,freq=2.0), product of:
                0.119546086 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.029993102 = queryNorm
                0.22018565 = fieldWeight in 28, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=28)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Gegenstand dieses Beitrags ist das Ranking. Das Ranking ist der schwer greifbare, komplizierte, im Inneren der Suchmaschine verborgene Mechanismus, der unsere Interaktion mit den Informationen im Web strukturiert. Trotz der Komplexität des Ranking sieht die Suche bei den meisten Suchmaschinen täuschend einfach aus: man schreibt ein Wort in das leere Textfeld, in dem der Cursor blinkt, klickt auf "Suche" und erhält eine Liste mit Resultaten. Je nachdem, was man eingegeben hat, ist diese Liste kurz oder lang. Doch keine Suchmaschine zeigt die Resultate, ohne sie in Form einer Hierarchie zu strukturieren. Dies sieht zunächst wie ein gewöhnlicher, alltäglicher Vorgang aus, vergleichbar mit der Art, wie wir im Alltag zwischen relevanter und irrelevanter, zwischen Vordergrund- und Hintergrundinformation unterscheiden. Schließlich richten sich auch unsere eigenen Hierarchien der Sichtbarkeit nach bestimmten Bedürfnissen, Glaubensgrundsätzen und Begrenzungen. Oft belohnt die Hierarchie des Ranking das, was bereits beliebt ist. Wie ein Echo scheint die Suche schon zu wissen, was wir "wollen", bevor wir überhaupt fragen. Die Schwelle des Ranking neigt auch dazu, weniger verbreitete Richtungen oder Meinungen über große, öffentliche Themen zu unterdrücken. Jeder Versuch, die Suchmaschine neu zu denken, beginnt mit einer Infragestellung der Prinzipien der Relevanz und Beliebtheit, die dem Ranking innewohnen. In diesem Essay beschäftigen wir uns damit, wie Ranking-Mechanismen sich als gesellschaftliche Phänomene äußern, und wie eine andere Sicht auf die gesellschaftliche Bedeutung von "schwachen Bindungen". zu einer größeren Wertschätzung ihrer Relevanz in Netzwerken führen kann.
    Source
    Deep Search: Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz, Wien, 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute. Hrsg.: K. Becker u. F. Stalder

Years

Languages

  • d 335
  • e 159
  • f 4
  • sp 2
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 423
  • el 47
  • m 40
  • s 10
  • x 8
  • p 2
  • r 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications