Search (718 results, page 1 of 36)

  • × theme_ss:"Information"
  1. Flohr, H.: Denken und Bewußtsein (1994) 0.10
    0.09615159 = product of:
      0.24037898 = sum of:
        0.023764348 = weight(_text_:und in 1823) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023764348 = score(doc=1823,freq=2.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 1823, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1823)
        0.15973893 = weight(_text_:kultur in 1823) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15973893 = score(doc=1823,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.88882685 = fieldWeight in 1823, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1823)
        0.03710094 = weight(_text_:des in 1823) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03710094 = score(doc=1823,freq=2.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.4283554 = fieldWeight in 1823, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1823)
        0.019774765 = product of:
          0.05932429 = sum of:
            0.05932429 = weight(_text_:22 in 1823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05932429 = score(doc=1823,freq=2.0), product of:
                0.10952279 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1823, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1823)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Date
    22. 7.2000 19:23:03
    Series
    Schriftenreihe des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen; Bd.3
    Source
    Neuroworlds: Gehirn - Geist - Kultur. Hrsg.: J. Fedrowitz u.a
  2. Sprache - Kognition - Kultur : Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. Vorträge der Jahrestagung 2007 des Instituts für Deutsche Sprache (2008) 0.09
    0.08965423 = product of:
      0.22413558 = sum of:
        0.01539922 = product of:
          0.03079844 = sum of:
            0.03079844 = weight(_text_:wissenschaft in 142) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03079844 = score(doc=142,freq=4.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.2480845 = fieldWeight in 142, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=142)
          0.5 = coord(1/2)
        0.046050757 = weight(_text_:und in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046050757 = score(doc=142,freq=92.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.6643327 = fieldWeight in 142, product of:
              9.591663 = tf(freq=92.0), with freq of:
                92.0 = termFreq=92.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
        0.14432539 = weight(_text_:kultur in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14432539 = score(doc=142,freq=20.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.80306214 = fieldWeight in 142, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
        0.018360207 = weight(_text_:des in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018360207 = score(doc=142,freq=6.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.21198097 = fieldWeight in 142, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Dieses Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ist dem Jahr der Geisteswissenschaften gewidmet und beleuchtet aus interdisziplinärer Perspektive das Zusammenwirken von cultural und linguistic turn. Die Beiträge aus Linguistik, Kultur- und Kognitionswissenschaft sowie Literatur- und Geschichtswissenschaft zielen darauf ab, die kulturwissenschaftlichen Traditionen der Sprachwissenschaft zu vergegenwärtigen und gleichzeitig den Anschluss der Linguistik an die modernen Forschungsrichtungen der Kulturwissenschaft zu dokumentieren: Hermeneutik, Rhetorik und Lexikographie, Kognitionstheorie und Diskursanalyse werden aus sprachwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Darüber hinaus beleuchten die Beiträge die Folgen des linguistic turn in den Nachbarwissenschaften exemplarisch anhand der Literaturwissenschaft und der Historiographie. Insgesamt präsentiert der Band das Spektrum von Grundlagen, Theorien und Methoden sowie anwendungsbezogene Beispiele einer kulturwissenschaftlichen Linguistik.
    BK
    17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ES 360: Kultur- und Sozialwissenschaften / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft
    ER 300: Kongressberichte, Sammelwerke (verschiedener Autoren) / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft
    ER 940: Sprechen und Denken, Kompetenz und Performanz, Pragmatik / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft
    ES 110: Sprache und Kultur / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft
    17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    RSWK
    Sprache / Kultur / Kongress / Mannheim <2007>
    RVK
    ES 360: Kultur- und Sozialwissenschaften / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft
    ER 300: Kongressberichte, Sammelwerke (verschiedener Autoren) / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft
    ER 940: Sprechen und Denken, Kompetenz und Performanz, Pragmatik / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft
    ES 110: Sprache und Kultur / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft
    Subject
    Sprache / Kultur / Kongress / Mannheim <2007>
  3. Mittelstraß, J.: ¬Der Verlust des Wissens (1992) 0.09
    0.08538961 = product of:
      0.213474 = sum of:
        0.038111128 = product of:
          0.076222256 = sum of:
            0.076222256 = weight(_text_:wissenschaft in 4854) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076222256 = score(doc=4854,freq=2.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.61397785 = fieldWeight in 4854, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4854)
          0.5 = coord(1/2)
        0.114497595 = weight(_text_:forschung in 4854) [ClassicSimilarity], result of:
          0.114497595 = score(doc=4854,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.752506 = fieldWeight in 4854, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4854)
        0.023764348 = weight(_text_:und in 4854) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023764348 = score(doc=4854,freq=2.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4854, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4854)
        0.03710094 = weight(_text_:des in 4854) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03710094 = score(doc=4854,freq=2.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.4283554 = fieldWeight in 4854, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4854)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Source
    Mittelstraß, J.: Leonardo-Welten: Über Wissenschaft, Forschung und Verantwortung
  4. Rüttgers, J.; Beck, K.; Milz, A.; Scheithauer, I.: Wie lerne ich, Fiktion und Realität zu unterscheiden? : Forschungsminister Rüttgers und Ministerpräsident Beck diskutieren über Rundfunk und Multimedia, Journalismus und Politik, Medienkompetenz und Werte (1998) 0.08
    0.079314 = product of:
      0.198285 = sum of:
        0.0490704 = weight(_text_:forschung in 1229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0490704 = score(doc=1229,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 1229, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1229)
        0.03810773 = weight(_text_:und in 1229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03810773 = score(doc=1229,freq=28.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.54974586 = fieldWeight in 1229, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1229)
        0.022486566 = weight(_text_:des in 1229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022486566 = score(doc=1229,freq=4.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 1229, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1229)
        0.088620305 = weight(_text_:landes in 1229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.088620305 = score(doc=1229,freq=2.0), product of:
            0.20447642 = queryWeight, product of:
              6.537832 = idf(docFreq=173, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.4334011 = fieldWeight in 1229, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.537832 = idf(docFreq=173, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1229)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Die Länder sind für den Rundfunk zuständig, der Bund für Telekommunikation. So sieht es das Grundgesetz vor. Doch was, wenn die Grenzen zwischen Massen- und Individualkommunikation nicht mehr trennscharf sind? "Die schöne alte Ordnung der Begriffe ist vorbei", konstatierte der nordrhein-westfälische Regierungschef Wolfgang Clement auf dem Kölner Medienforum. Zwar haben Bund und Länder im vergangenen Jahr mit dem Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) und dem Mediendienste-Staatsvertrag fast wortgleiche Multimedia-Regelungen getroffen, doch wie geht es in der digitalen Welt weiter? Der Bundesminister für Forschung und Technologie, Jürgen Rüttgers (CDU), und der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Kurt Beck (SPD), diskutieren über die Medienentwicklung und ihre Folgen in Bonn.
    Content
    Annette Milz, Chefredakteurin des MediumMagazin, und FR-Redakteurin Ingrid Scheithauer moderierten das Gespräch
  5. Yetim, F.: Interkulturalität und informatische Gestaltung : Eine interdisziplinäre Annäherung (1998) 0.07
    0.073887765 = product of:
      0.14777553 = sum of:
        0.012809119 = product of:
          0.038427357 = sum of:
            0.038427357 = weight(_text_:f in 4430) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038427357 = score(doc=4430,freq=2.0), product of:
                0.12465895 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.3082599 = fieldWeight in 4430, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4430)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.02656935 = weight(_text_:und in 4430) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02656935 = score(doc=4430,freq=10.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 4430, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4430)
        0.079869464 = weight(_text_:kultur in 4430) [ClassicSimilarity], result of:
          0.079869464 = score(doc=4430,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.44441342 = fieldWeight in 4430, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4430)
        0.01855047 = weight(_text_:des in 4430) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01855047 = score(doc=4430,freq=2.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 4430, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4430)
        0.009977133 = product of:
          0.029931398 = sum of:
            0.029931398 = weight(_text_:29 in 4430) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029931398 = score(doc=4430,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 4430, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4430)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(5/10)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag behandelt - aus einer interdisziplinären Perspektive - die Bedeutung der Interkulturalität für die Gestaltung in und mit der Informatik im Zeitalter zunehmender Globalisierung. In diesem Zusammenhang wird, um die Rolle der Kultur in der Kommunikation zu verstehen, auf linguistisch-empirische Untersuchungen zur schriftlichen Kommunikation eingegangen und ihre Brauchbarkeit für die Gestaltung hinterfragt. Anschließend wird der Frage nach Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Verstehens und Dialoges in der Philosophie nachgegangen, um daraus Rechtfertigungen für die interkulturelle Orientierung in der Informatik zu erarbeiten. Schließlich werden aktuelle informatische Entwicklungen in interkulturellen Kontexten diskutiert.
    Date
    29. 6.2007 9:28:45
  6. Neuser, W.: Wissen begreifen : zur Selbstorganisation von Erfahrung, Handlung und Begriff (2013) 0.07
    0.066226736 = product of:
      0.16556683 = sum of:
        0.021777786 = product of:
          0.043555573 = sum of:
            0.043555573 = weight(_text_:wissenschaft in 3973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043555573 = score(doc=3973,freq=8.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.35084447 = fieldWeight in 3973, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3973)
          0.5 = coord(1/2)
        0.028806739 = weight(_text_:und in 3973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028806739 = score(doc=3973,freq=36.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3973, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3973)
        0.09127939 = weight(_text_:kultur in 3973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09127939 = score(doc=3973,freq=8.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.5079011 = fieldWeight in 3973, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3973)
        0.023702923 = weight(_text_:des in 3973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023702923 = score(doc=3973,freq=10.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.27366623 = fieldWeight in 3973, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3973)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Das Internet, elektronische Medien und intelligente Wissenssysteme haben unseren Umgang mit Wissen grundlegend verändert - und mit ihm unsere traditionellen Begriffe von Wissen und Rationalität. Wolfgang Neuser, Philosophieprofessor an der TU Kaiserslautern, stellt in seiner begriffstheoretischen Untersuchung einen Wissensbegriff vor, der einen neuen Schlüssel zum Verständnis ideengeschichtlicher Epochen, kultureller Traditionen und Konflikte in traditionellen und nichttraditionellen Entwicklungsphasen einer Gesellschaft liefert: Wissen ist ein sich selbst organisierendes und stabilisierendes System, in dem der Mensch seine Mittelpunktstellung als denkendes Subjekt verloren hat: Was von den menschlichen Akteuren bleibt, ist das Individuum, das sein individuelles Wissen aus der Interaktion mit Allgemeinwissen bezieht.
    BK
    02.10 Wissenschaft und Gesellschaft
    02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines
    Classification
    02.10 Wissenschaft und Gesellschaft
    02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines
    Content
    1. Historische Einordnung der Wissensgesellschaft 2. Dynamik des Wissens (mit einem Abschnitt zur Geschichte des Denkens als Dynamik von Wissenskonzepten) 3. Das Individuum im Wissenskosmos und der Verlust des Subjektes, schließlich noch 4. Methoden. Das Fortschreiten zur Stabilisierung des Wissens und - abgesehen von einem Leitfaden durch dieses Buch - noch das 5. Kapitel: Wissen in der Kultur und die Kultur des Wissens.
    Footnote
    Rez. in: iwp 64(2013) H.4, S.232-233 (W. Löw): "Der verdienstvolle Vorsatz Neusers durch begriffstheoretische Untersuchung einen Wissensbegriff zu entwickeln, der einen neuen Schlüssel zum Verständnis ideengeschichtlicher Epochen und kultureller Traditionen bietet, erreicht mich leider nicht. Ich kann auch nur soweit folgen, dass Wissen ein sich selbst organisierendes und stabilisierendes System ist. Dass aber der Mensch seine Mittelpunktstellung als denkendes Subjekt verloren hat, darf bestritten werden (auch wenn manche Alltagserfahrung dem Autor und nicht mir Recht gibt). Oder will der Autor dem alten, ironisch gemeinten Buchtitel von Weizenbaum "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft" (dt. Suhrkamp, 1978) doch weiter zum Durchbruch verhelfen? Immerhin sagt Neuser, was von den menschlichen Akteuren bleibe, sei das Individuum, welches sein individuelles Wissen aus der Interaktion mit Allgemeinwissen bezieht. Diesbezüglich hat Weizenbaum einmal zu mir gesagt, dass das Beste das eigene Denken ist. Vielleicht ein Rat für eine Nachauflage, den außerordentlich interdisziplinär denkenden Joseph Weizenbaum in die ansonsten beachtliche Bibliographie mit aufzunehmen. Sie wird auch ein Grund dafür sein, dass das Buch einen Platz in meinem Bücherschrank finden wird." 2017 in einer 2. Aufl. erschienen.
  7. Wortsuche im Millisekunden-Takt (2002) 0.06
    0.064300664 = product of:
      0.107167765 = sum of:
        0.0077634985 = product of:
          0.023290494 = sum of:
            0.023290494 = weight(_text_:f in 6999) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023290494 = score(doc=6999,freq=4.0), product of:
                0.12465895 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.18683371 = fieldWeight in 6999, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6999)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.0245352 = weight(_text_:forschung in 6999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0245352 = score(doc=6999,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.16125129 = fieldWeight in 6999, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6999)
        0.016889447 = weight(_text_:und in 6999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016889447 = score(doc=6999,freq=22.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.24364883 = fieldWeight in 6999, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6999)
        0.03422977 = weight(_text_:kultur in 6999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03422977 = score(doc=6999,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.1904629 = fieldWeight in 6999, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6999)
        0.019473938 = weight(_text_:des in 6999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019473938 = score(doc=6999,freq=12.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.22483975 = fieldWeight in 6999, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6999)
        0.0042759143 = product of:
          0.012827742 = sum of:
            0.012827742 = weight(_text_:29 in 6999) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012827742 = score(doc=6999,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 6999, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6999)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6 = coord(6/10)
    
    Content
    "Unsere Fähigkeit zu Sprechen beruht auf einem mehrstufigen Hochgeschwindigkeitsprozeß im Gehirn, belegen niederländische Max-Planck-Wissenschaftler Sprachproduktion ist das Ergebnis zweier sehr schnell ablaufender Vorgänge im Gehirn, dem Abruf geeigneter Einträge aus einem "mentalen Lexikon" sowie der Vorbereitung dieser "Einträge" für das eigentliche Sprechen, berichten Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen/Niederlande. Jeder Mensch lernt Sprechen und das bedeutet vor allem: Wörter zu produzieren. Wächst er in der westlichen Kultur auf, hat er als Erwachsener bereits bis zu 50 Millionen Wörter gesprochen. Es gibt kaum eine andere Tätigkeit, die wir so oft praktizieren. Bei einer Unterhaltung liegt die durchschnittliche Sprechgeschwindigkeit bei zwei bis vier Wörtern pro Sekunde. Die Wörter dazu werden fortlaufend aus unserem "mentalen Lexikon" abgerufen, das mehrere zehntausend "Einträge" enthält. Bei diesem Vorgang machen wir erstaunlich wenig Fehler (und sagen z.B. "links" statt "rechts"). Durchschnittlich passiert uns das nicht mehr als einmal pro Tausend Wörter. Doch wie ist dieser so robuste und schnelle Sprachmechanismus organisiert? Wissenschaftler erklären die prachproduktion als ein System zweier aufeinanderfolgender Verarbeitungsschritte (s. Abb.). Im ersten Schritt erfolgt die Wortauswahl: Erhält das Gehirn einen bestimmten inhaltlichen Reiz, z.B. von den visuellen Zentren, wählt es einen dazu passenden lexikalischen Eintrag aus dem mentalen Lexikon. Der zweiten Schritt behandelt die Formenkodierung und berechnet die artikulatorischen Gesten, die für die Aussprache des Zielwortes benötigt werden. Es ist der Forschergruppe um Prof. Willem Levelt, Dr. Antje Meyer und Dr. Ardi Roelofs in langjähriger Teamarbeit gelungen, das Modell experimentell zu bestätigen; Dr. Roelofs konnte diese Theorie in einem umfassenden Computerprogramm mit dem Namen "WEAVER++" umsetzen. Ein wichtiges experimentelles Verfahren zur Erforschung des lexikalischen Zugriffs im Gehirn ist das Benennen von Bildern. Auf dem Monitor erscheint ein Bild, z.B. ein Pferd, das die Versuchsperson so schnell wie möglich benennen soll. Hierbei wird die Reaktionszeit, d.h. die Zeit zwischen dem Erscheinen des Bildes und dem Beginn des Sprechens exakt gemessen. Diese liegt normalerweise bei 600 Millisekunden (ms). Für die Auswahl und Aussprache eines Wortes brauchen wir also weniger als zwei Drittel einer Sekunde. Die Wortauswahl selbst erfolgt in zwei Teilstufen: Zuerst wird das Bild erkannt und ein Zielkonzept für die Benennungsaufgabe selektiert. Die Tests können so gesteuert werden, dass die Versuchspersonen entweder "Pferd", "Tier" oder "Hengst" auswählen, um das Bild zu benennen. In der zweiten Stufe, der so genannten "Lemma-Selektion", wird der hiermit übereinstimmende Eintrag gewählt, also z.B. nur "Pferd". Diesen Eintrag nennt man "Lemma", was soviel bedeutet wie "syntaktisches Wort", d.h. es enthält alle syntaktischen Eigenschaften wie Wortklasse (Substantiv, Verb usw.) und syntaktische Merkmale (wie Geschlecht bei Substantiven, transitive Beschaffenheit bei Verben). Diese Wortauswahl erfolgt in Konkurrenz zu anderen Wörtern. Die Max-Planck-Wissenschaftler konnten messen, daß semantisch verwandte Wörter, wie "Tier" oder "Hengst", bei diesem Schritt ebenfalls aktiviert werden.
    Mit Hilfe der quantitativen Computertheorie wird die Reaktionszeit für eine Wortauswahl unter Konkurrenz vorausgesagt. Überprüft werden diese Voraussagen in spezifischen Bildbenennungsexperimenten: Dabei werden den Versuchspersonen beim Bildbenennen - visuell oder akustisch - andere Wörter präsentiert. Diesen Ablenkungsreiz müssen sie ignorieren. Ist beispielsweise "Pferd" das Zielwort, reagiert die Versuchsperson beim Hören des damit nicht verwandten Wortes "Stuhl" etwas langsamer. Hört die Versuchsperson jedoch das semantisch verwandte Wort "Kuh", wird eine viel stärkere Verzögerung gemessen, zusätzlich etwa 50 bis 100 Millisekunden (je nach Rahmenbedingungen). Diesen "semantischen Verzögerungseffekt" fanden die Max-Planck-Wissenschaftler in einer Vielzahl von Experimenten bestätigt. Der Zeitverlauf der Lemma-Selektion wurde außerdem gemeinsam mit Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung in Leipzig mit Hilfe der Magnetenzephalographie (MEG) gemessen und bestätigt. Hierbei fanden die Max-Planck-Forscher außerdem heraus, dass bei der emma-Auswahl Regionen im linken lateralen temporalen Lobus aktiv sind. Nach der Lemma-Selektion erfolgt der zweite Schritt, die Wortformplanung oder Wortformen-Kodierung. Dazu muss zuerst der phonologische Code abgerufen werden, d.h. eine Reihe phonologischer "Segmente" oder "Phoneme", z.B. " p, f, e, r, d". Bei geläufigen Wörtern wird der phonologische Code schneller (bis zu 40 Millisekunden ) abgerufen als bei selten benutzten Wörtern. Bei der Bildbenennung kann der Zugriff dadurch erleichtert werden, dass der Versuchsperson zeitgleich phonologisch verwandte Wörter präsentiert werden. Versuchspersonen nennen "Pferd" schneller, wenn sie während der Bildanbietung das phonologisch verwandte Wort "Pfeil" hören, als das phonologisch unterschiedliche Wort "Stuhl". Auch den Zeitverlauf dieser phonologischen Suche konnten die Wissenschaftler mit dem Computermodell "WEAVER++" exakt voraussagen. Ist das Abrufen des Codes aus dem mentalen Lexikon abgeschlossen, erfolgt die Silbenbildung. Diese wird Phonem für Phonem zusammengestellt, aus "p, f, e, r, d" zum Beispiel wird /pfert/. Wird das Zielwort jedoch im Plural benötigt (z.B. wenn zwei ferde auf dem Bild zu sehen sind), werden nacheinander zwei Silben - /pfer/--/de/ - gebildet. Anders gesagt, ob die Silbe "/pfert/" oder "/pfer/" gebildet wird, ist situationsbedingt. Das schrittweise Zusammenstellen der Silben dauert etwa 25 Millisekunden pro Phonem. Sind mehrsilbige Wörter zu bilden, verändert sich die Reaktionszeit: Testpersonen brauchten beim Benennen für mehrsilbige Wörter länger als für einsilbige. Die letzte Stufe der Wortformen-Kodierung ist das phonetische Kodieren, das Abrufen eines artikulatorisch-motorischen Programms für jede neugebildete Silbe. Die Max-Planck-Wissenschaftler nehmen an, daß dazu ein mentaler Silbenvorrat existiert, ein "Lager" an Gesten oder motorischen Programmen für häufig benutzte Silben. Die Vermutung liegt nahe, daß beim Speichern häufig gebrauchter Silben der prämotorische Cortex/die Broca Area beteiligt ist. Die faktische Ausführung der aufeinanderfolgenden Silbenprogramme vom laryngealen und supralaryngealen Artikulationssytem generiert letztendlich das gesprochene Wort."
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  8. Information, eine dritte Wirklichkeitsart neben Materie und Geist (1995) 0.06
    0.060076732 = product of:
      0.20025577 = sum of:
        0.029400755 = weight(_text_:und in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029400755 = score(doc=6003,freq=6.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 6003, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
        0.11409924 = weight(_text_:kultur in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11409924 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.6348764 = fieldWeight in 6003, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
        0.056755763 = product of:
          0.08513364 = sum of:
            0.042759143 = weight(_text_:29 in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042759143 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
            0.042374495 = weight(_text_:22 in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042374495 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.10952279 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Abstract
    Information, Materie und Geist werden hier in den verschiedenen Erscheinungsformen und Auswirkungen behandelt. Das Phänomen der Information wird als das verbindliche Element der Kultur betrachtet
    Date
    29. 7.2001 10:22:25
  9. ¬Das IFLA Internet Manifest (2002) 0.06
    0.059304602 = product of:
      0.1482615 = sum of:
        0.03776595 = weight(_text_:und in 865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03776595 = score(doc=865,freq=110.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.5448153 = fieldWeight in 865, product of:
              10.488089 = tf(freq=110.0), with freq of:
                110.0 = termFreq=110.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=865)
        0.04840821 = weight(_text_:kultur in 865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04840821 = score(doc=865,freq=4.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.26935524 = fieldWeight in 865, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=865)
        0.017777191 = weight(_text_:des in 865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017777191 = score(doc=865,freq=10.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.20524967 = fieldWeight in 865, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=865)
        0.044310153 = weight(_text_:landes in 865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044310153 = score(doc=865,freq=2.0), product of:
            0.20447642 = queryWeight, product of:
              6.537832 = idf(docFreq=173, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.21670055 = fieldWeight in 865, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.537832 = idf(docFreq=173, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=865)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Content
    "Der ungehinderte Zugang zu Informationen ist unabdingbar für Freiheit, Gleichheit, weltweite Verständigung und Frieden. Deshalb betont der Internationale Verband der Bibliothekarischen Vereine und Institutionen (IFLA) dass: - Geistige Freiheit das Recht jedes Menschen bedeutet, eigene Meinungen zu haben und sie zum Ausdruck zu bringen und nach Informationen zu suchen und sie zu erhalten; sie bildet die Grundlage für die Demokratie, und sie gehört zu den Fundamenten des Bibliothekswesens. - Freier Zugang zu Informationen, unabhängig von Medium und Grenzen, stellt eine zentrale Aufgabe der Bibliothekare und Informationsfachleute dar. - Die Schaffung eines ungehinderten Zugangs zum Internet durch Bibliotheken und Informationsdienste unterstützt Gemeinschaften und das Individuum beim Streben nach Freiheit, Wohlstand und Entwicklung. - Hindernisse für den Informationsfluss sollten beseitigt werden, besonders jene, die Ungleichheit, Armut und Hoffnungslosigkeit fördern.
    Freier Zugang zu Informationen, das Internet und Bibliotheken und Informationsdienste - Bibliotheken und Informationsdienste sind dynamische Einrichtungen, die Menschen mit weltweiten Informationsmaterialien und den Ideen und schöpferischen Werken verbinden, nach denen sie suchen. Bibliotheken und Informationsdienste machen in allen Medien den Reichtum menschlicher Ausdrucksformen und kultureller Vielfalt verfügbar. Das weltumspannende Internet ermöglicht Individuen wie Gemeinschaften auf der ganzen Welt, ob in den kleinsten und entlegensten Dörfern oder den größten Städten, gleichermaßen Zugang zu Informationen für die persönliche Entwicklung, Bildung, Anregung, kulturelle Bereicherung, wirtschaftliche Aktivität und Beteiligung an der Demokratie. Jeder kann seine Interessen, sein Wissen und seine Kultur darstellen, damit sie die Welt aufsuchen kann. Bibliotheken und Informationsdienste schaffen wichtige Zugänge zum Internet. Für einige bieten sie Komfort, Orientierung und Hilfe, während sie für andere die einzigen verfügbaren Zugriffspunkte darstellen. Sie schaffen einen Mechanismus, um die Hindernisse zu überwinden, die durch Unterschiede bei den Ressourcen, der Technik und der Ausbildung entstanden sind.
    Grundsätze des freien Zugangs zu Informationen im Internet Der Zugang zum Internet und allen seinen Ressourcen sollte in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und insbesondere mit Artikel 19 geschehen: Jeder hat das Recht auf freie Meinung und ihre Äußerung; dieses Recht umfasst auch die Freiheit, eigene Meinungen ohne Einmischung von außen zu besitzen und nach Informationen und Gedanken in jedem Medium unabhängig von Grenzen zu suchen, sie zu erhalten und sie mitzuteilen. Die weltweite Vernetzung durch das Internet schafft ein Medium, mit dessen Hilfe alle in den Genuss dieses Rechts kommen können. Deshalb sollte der Zugang weder irgendeiner Form von ideologischer, politischer oder religiöser Zensur noch wirtschaftlichen Hindernissen unterworfen sein. Bibliotheken und Informationsdienste haben auch die Aufgabe, für alle Mitglieder ihrer Gemeinschaft da zu sein, unabhängig von Alter, Rasse, Nationalität, Religion, Kultur, politischer Orientierung, physischen oder anderen Behinderungen und Geschlecht oder sexueller Ausrichtung. Bibliotheken und Informationsdienste sollten für das Recht ihrer Benutzer eintreten, nach Informationen ihrer Wahl zu suchen. Bibliotheken und Informationsdienste sollten die Privatsphäre ihrer Benutzer respektieren und anerkennen, dass die von ihnen benutzten Materialien vertraulich bleiben sollten. Bibliotheken und Informationsdienste tragen Verantwortung dafür, den öffentlichen Zugang zu hochqualitativen Informationen und zur Kommunikation zu erleichtern und zu fördern. Die Benutzer sollten mit der nötigen Kompetenz und einem geeigneten Umfeld unterstützt werden, in dem sie die gewünschten Informationsmittel und -dienste frei und vertrauensvoll nutzen können.
    Außer den vielen wertvollen Materialien im Internet gibt es einige, die fehlerhaft, irreführend und anstößig sind. Die Bibliothekare sollten die Informationen und Hilfsmittel für die Benutzer bereithalten, damit diese das Internet und elektronische Informationen effizient und effektiv nutzen lernen. Sie sollten den verantwortungsbewussten Zugang zur qualitativen vernetzten Information für alle Benutzer einschließlich Kindern und Jugendlichen proaktiv fördern und erleichtern. Wie auch andere zentrale Dienstleistungen sollte der Internet-Zugang in Bibliotheken und Informationsdiensten kostenlos sein.
    Umsetzung des Manifests Die IFLA fordert die internationale Gemeinschaft auf, die Entwicklung des Internet-Zugangs weltweit und insbesondere in den Entwicklungsländern zu unterstützen, um so den globalen Nutzen der Information, den das Internet bietet, für alle Menschen zu ermöglichen. Die IFLA fordert die nationalen Regierungen auf, eine landesweite Informationsstruktur aufzubauen, die allen Einwohnern des Landes den Zugang zum Internet bietet. Die IFLA fordert alle Regierungen auf, den ungehinderten Informationsfluss über das Internet mit Hilfe der Bibliotheken und Informationsdienste zu unterstützen und sich allen Versuchen zu widersetzen, den Zugang zu zensieren oder zu verhindern. Die IFLA bittet deshalb die Bibliothekare und die Entscheidungsträger auf nationaler und kommunaler Ebene, Strategien, Grundsätze und Pläne zu entwickeln, um die in diesem Manifest zum Ausdruck gebrachten Prinzipien umzusetzen.
  10. Gut zu Wissen : Links zur Wissensgesellschaft. Konzipiert und bearb. von Andreas Poltermann (2002) 0.06
    0.058525227 = product of:
      0.117050454 = sum of:
        0.0064045596 = product of:
          0.019213678 = sum of:
            0.019213678 = weight(_text_:f in 1588) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019213678 = score(doc=1588,freq=2.0), product of:
                0.12465895 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.15412995 = fieldWeight in 1588, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1588)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.019055564 = product of:
          0.038111128 = sum of:
            0.038111128 = weight(_text_:wissenschaft in 1588) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038111128 = score(doc=1588,freq=8.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.30698892 = fieldWeight in 1588, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1588)
          0.5 = coord(1/2)
        0.040481012 = weight(_text_:forschung in 1588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040481012 = score(doc=1588,freq=4.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.26605105 = fieldWeight in 1588, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1588)
        0.02656935 = weight(_text_:und in 1588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02656935 = score(doc=1588,freq=40.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 1588, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1588)
        0.024539966 = weight(_text_:des in 1588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024539966 = score(doc=1588,freq=14.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.28333047 = fieldWeight in 1588, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1588)
      0.5 = coord(5/10)
    
    Abstract
    Wissensproduktion und die Anwendung von Wissen werden immer mehr zum Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Damit geraten Bildung, Wissenschaft und Forschung ins Zentrum einer Politik der Zukunft. Doch noch mangelt es an Perspektiven und Konzeptionen für eine »Wissensgesellschaft«, die umfassende Partizipation, soziale Gerechtigkeit, Modernisierung, Kreativität und Verantwortlichkeit verbindet. Am Anfang könnte die Formulierung eines Wertekanons stehen, der sich von den bloßen Flexibilisierungs- und Vermarktungsforderungen des Neoliberalismus ebenso deutlich unterscheidet wie von den Formierungsversuchen des Konservatismus.
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: GORZ, A.: Welches Wissen? Welche Gesellschaft? PSYCHOPEDIS, K.: Antinomien der Wissensgesellschaft; FRASER, N.: Soziale Gerechtigkeit in der Wissensgesellschaft: Umverteilung, Anerkennung und Teilhabe.; PRIDDAT, B.P.: Zivilisierungsfortschritte: Demokratisierung der Wissensgesellschaft und professioneller Staat. Erste Skizzen zur Konzeption eines "virtuellen Staates"; BARBER, B.R.: Die ambivalenten Auswirkungen digitaler Technologie auf die Demokratie in einer sich globalisierenden Welt; NULLMEIER, F.: Demokratischer Wohlfahrtsstaat und das neue Marktwissen; BONß, W.: Riskantes Wissen?: Zur Rolle der Wissenschaft in der Risikogesellschaft; EBERLEIN, U. Neue Individualitätskonzepte zwischen Integration und Eigensinn - sozialwissenschaftliche und sozialphilosophische Überlegungen; OPIELKA, M.: Sozialpolitik für eine Wissensgesellschaft: Weitere Begründungen für soziale Bürgerrechte; KUHLEN, R.: Universal Access - Wem gehört Wissen?; BEGER, G.: Wissen als Ware oder öffentliches Gut: Balance der Interessen; OTT, K.: Nachhaltigkeit des Wissens: was könnte das sein?; WEILER, H.N.: Wissen und Macht in einer Welt der Konflikte: Zur Politik der Wissensproduktion; GOHLKE, G.: "Fortschritt ist Ansichtssache": Über die Wiederannäherung von Kunst und Wissenschaft; SCHULZ, J.: Das offene Labor - Künstlerische Forschung: Anfänge, Projekte, Kreisschlüsse; HAAN, G.de, A. POLTERMANN: Bildung in der Wissensgesellschaft
    Footnote
    Rez. in: Frankfurter Rundschau. Nr.100 vom 30.4./1.5.2003, S.WB5 (ruf):"'Wissensgesellschaft'" - ein Gegenbegriff zum technizistischen Begriff der Informationsgesellschaft? Die Heinrich-Böll-Stiftung jedenfalls macht sich im Vorfeld des UN-Gipfels zur Informationsgesellschaft im Dezember für das Konzept einer Wissensgesellschaft stark. Erste Umrisse einer solchen Gesellschaft sind skizziert in einem von der Stiftung herausgegebenen Buch. Interessanterweise schreiben in dem Band nicht nur Wissenschaftler, sondern auch ein Kunstkritiker und eine freischaffende Künstlerin. Eine gemeinsame Begriffsdefinition existiert jedoch nicht. "Was meinen wir eigentlich, wenn wir vom "Wissen" in der "Wissensgesellschaft" sprechen?" fragt sich auch Autor Andre Gorz. "Schon bei Marx herrschte große Unklarheit. Er verwendet beliebig Ausdrücke wie Wissen", Intellekt", "Knowledge", die allgemeinen Mächte des menschlichen Kopfes", der allgemeine Stand der Wissenschaft". "Wissen" bezeichnet bei ihm oft die menschliche Fähigkeit, die Natur zu beherrschen und als Produktivkraft einzuspannen. Das allerdings verbinden die Herausgeber und Autoren des Bandes mit dem Begriff gewisslich nicht. Der Erziehungswissenschaftler Gerhard de Haan und Andreas Poltermann von der Heinrich-Böll-Stiftung beispielsweise kritisieren die Ökonomisierung und damit einhergehende Monopolisierung von Wissen. Sie drängen darauf, Wissen als kulturelles Kapital allgemein zugänglich zu machen. Dies setze die "ökonomische, mentale und von den Zeitbudgets abgesicherte Fähigkeit des Individuums voraus, einen Zugang zu Wissen zu finden". Wissensgesellschaft als Utopie also? Wer über das Zeitbudget und die Ausbildung verfügt, 349 Seiten mit komplexen theoretischen Texten zu lesen, wird in dem Buch lohnenswerte Denkanstöße finden. Alle anderen müssen vielleicht noch ein wenig warten - bis entweder der allgemeine Zugang zu Wissen gesellschaftlich realisiert ist oder aber die Heinrich-Böll-Stiftung ihr Konzept der Wissensgesellschaft in allgemein zugänglicher Form präsentiert."
  11. Abele, J.; Bovenschulte, M.: Wissen vermitteln - aber wie? : Zur politischen Notwendigkeit eines Public Understanding of Science (2003) 0.06
    0.057791956 = product of:
      0.11558391 = sum of:
        0.028809303 = product of:
          0.057618607 = sum of:
            0.057618607 = weight(_text_:wissenschaft in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057618607 = score(doc=1771,freq=14.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.4641236 = fieldWeight in 1771, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1771)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0327136 = weight(_text_:forschung in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0327136 = score(doc=1771,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.21500172 = fieldWeight in 1771, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1771)
        0.027159253 = weight(_text_:und in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027159253 = score(doc=1771,freq=32.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1771, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1771)
        0.02120054 = weight(_text_:des in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02120054 = score(doc=1771,freq=8.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 1771, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1771)
        0.005701219 = product of:
          0.017103657 = sum of:
            0.017103657 = weight(_text_:29 in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017103657 = score(doc=1771,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1771, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1771)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(5/10)
    
    Abstract
    "Die Entdeckung des Public Understanding of Science durch Wissenschaft, Wirtschaft und Politik knüpft an bestehende Konzepte der Wissensvermittlung und die darin begründeten Motivationen ihrer Akteure an. Nach einer durchaus erfolgreichen Popularisierung von Wissenschaft im Rahmen einer verbreiteten Fortschrittsbegeisterung - insbesondere beim interessierten Bürgertum - in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, wurde Mitte des 20. Jahrhunderts ein weitererWeg beschritten, der alle wichtigen Merkmale einer Wettbewerbssituation und den unmittelbaren Zusammenhang von wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Erfolg aufweist. - Begrenztheit der reinen Aufklärungsansätze - Nicht mehr interessierte Individuen bzw. benennbare Gruppen ("gebildetes Bürgertum") fordern die Popularisierung, sondern staatliche Akteure fördern die (partielle) gesellschaftliche Durchdringung mit Wissen über Wissenschaft und Technik. So wurde, ausgelöst vom "Sputnik-Schock" 1957, vor allem in den USA eine Kampagne mit dem Ziel ins Leben gerufen, das öffentliche Interesse an der Wissenschaft, die Zahl der Absolventen in naturwissenschaftlich-technischen Fächern sowie die Förderung der Forschung zu erhöhen. Vergleichbare Motivationen spiegeln sich auch heute noch in weiten Bereichen der "Wissensvermittlung" wider und dienen in erster Linie dem Werben um Zustimmung, welches wiederum auf einem eindirektionalen Modell der Wissensvermittlung fußt. Das Fatale an diesem als "deficit model" bekannt gewordenen Ansatz ist nicht der berechtigte, vor dem Hintergrund angestrebter Zustimmung allerdings wenig taugliche Anspruch, Informationen weitergeben zu wollen. Vielmehr wird mit der entsprechenden Festlegung von "Experte" und "Laie" gleichzeitig auch die gesellschaftliche Funktion bzw. Aufgabe von Wissenschaft und der daraus abgeleitete Wahrheitsanspruch einseitig bestimmt. Es ist der Versuch, öffentliche Zustimmung zur Rolle von Wissenschaft in der Gesellschaft zu erzeugen, die sie sich selbst zuschreibt. Mit dem weitgehenden Scheitern des "deficit models" hat sich die Begrenztheit der reinen Aufklärungsansätze gezeigt: Der Umstand, dass eine höhere formale Bildung (Schule, Universität) zu einem höheren Interesse, Bewusstsein und Verständnis hinsichtlich naturwissenschaftlich-technischer Themen und Entwicklungen führt, ist eine vielfach dokumentierte Erkenntnis. Und der Wert von Wissenschaft und Technik bei der Lösung aktueller und zukünftiger Probleme und Herausforderungen, fürwirtschaftliche Prosperität, gesellschaftlichen Wohlstand und eine nachhaltige Entwicklung ist in unzähligen Beiträgen mehr oder minder stichhaltig diskutiert und nachgewiesen worden."
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  12. Henrichs, N.: Chancen für eine Weltinformationsordnung? (1993) 0.06
    0.056726802 = product of:
      0.18908933 = sum of:
        0.02036944 = weight(_text_:und in 7544) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02036944 = score(doc=7544,freq=2.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 7544, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7544)
        0.13691908 = weight(_text_:kultur in 7544) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13691908 = score(doc=7544,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.7618516 = fieldWeight in 7544, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7544)
        0.031800807 = weight(_text_:des in 7544) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031800807 = score(doc=7544,freq=2.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 7544, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7544)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Series
    Beiträge zur Bibliothekstheorie und Bibliotheksgeschichte; Bd.8
    Source
    Bibliothek - Kultur - Information: Beiträge eines internationalen Kongresses anläßlich des 50jährigen Bestehens der Fachhochschule für Bibliothekswesen Stuttgart vom 20.-22.10.1992. Hrsg.: P. Vodosek u.a
  13. Buckland, M.K.: Emanuel Goldberg and his knowledge machine : information, invention, and political forces (2006) 0.06
    0.05578306 = product of:
      0.13945764 = sum of:
        0.019249026 = product of:
          0.03849805 = sum of:
            0.03849805 = weight(_text_:wissenschaft in 1991) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03849805 = score(doc=1991,freq=4.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.31010562 = fieldWeight in 1991, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1991)
          0.5 = coord(1/2)
        0.020789472 = weight(_text_:und in 1991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020789472 = score(doc=1991,freq=12.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 1991, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1991)
        0.08068035 = weight(_text_:kultur in 1991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08068035 = score(doc=1991,freq=4.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.44892538 = fieldWeight in 1991, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1991)
        0.018738806 = weight(_text_:des in 1991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018738806 = score(doc=1991,freq=4.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 1991, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1991)
      0.4 = coord(4/10)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    02.01 / Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    Classification
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    02.01 / Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    RSWK
    Information und Dokumentation / Informationstechnik / Geschichte
    Subject
    Information und Dokumentation / Informationstechnik / Geschichte
  14. Buckland, M.: Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine : Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik : Biografie (2010) 0.06
    0.05573642 = product of:
      0.13934104 = sum of:
        0.040892 = weight(_text_:forschung in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040892 = score(doc=4996,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.26875216 = fieldWeight in 4996, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4996)
        0.02814908 = weight(_text_:und in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02814908 = score(doc=4996,freq=22.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4996, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4996)
        0.05704962 = weight(_text_:kultur in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05704962 = score(doc=4996,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.3174382 = fieldWeight in 4996, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4996)
        0.013250337 = weight(_text_:des in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013250337 = score(doc=4996,freq=2.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.15298408 = fieldWeight in 4996, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4996)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Emanuel Goldberg (1881-1970), Chemiker, Ingenieur und Gründer von Zeis Ikon. Er beeinflusste maßgeblich die Bildtechnologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ist Emanuel Goldberg der Erfinder der ersten Suchmaschine? 1932 bereits entwickelte er ein Gerät, das das Suchen, Auffinden und Anzeigen von beliebig vielen Dokumenten möglich machte. Diese Statistische Maschine, wie er sie nannte, kamen verschiedenste Technologien auf kreative Art und Weise zusammen: Mikrofilm für das Speichern von Dokumenten; Lochkarten für die Spezifikation der Suchanfragen; Elektronik für das Erkennen von Codierungsmustern; Optik; Kinematographie für die beweglichen Teile; und Telefonie für die Dateneingabe. Goldberg leistete Pionierarbeit, denn die Statistische Maschine scheint der erste Bildschirmarbeitsplatz mit elektronischen Komponenten gewesen zu sein und darüber hinaus das erste System zur Auffindung von Dokumenten, das über die Lokalisation von Einträgen mit bereits bekannten Positionsadressen hinausging und sich dem wesentlich anspruchsvolleren Unterfangen widmete, Dokumente hinsichtlich bestimmter Suchkriterien suchen, auswählen und abbilden zu können. Michael Buckland zeichnet hier eine unglaubliche Lebensgeschichte nach, die nicht nur Goldbergs Kreativität und Genialität honoriert, sondern auch ein intellektueller und gesellschaftlicher Spiegel ist - einer historisch wichtigen Zeit für die Geschichte der Informationswissenschaften und Technologie.
    Series
    Forschung visuelle Kultur ; Bd. 1
  15. Glasgower Erklärung zur geistigen Freiheit : Erklärung von Glasgow zu Bibliotheken, Informationsdiensten und geistiger Freiheit (2002) 0.05
    0.05340537 = product of:
      0.13351342 = sum of:
        0.0327136 = weight(_text_:forschung in 1210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0327136 = score(doc=1210,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.21500172 = fieldWeight in 1210, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1210)
        0.04016908 = weight(_text_:und in 1210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04016908 = score(doc=1210,freq=70.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.57948303 = fieldWeight in 1210, product of:
              8.3666 = tf(freq=70.0), with freq of:
                70.0 = termFreq=70.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1210)
        0.045639694 = weight(_text_:kultur in 1210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045639694 = score(doc=1210,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.25395054 = fieldWeight in 1210, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1210)
        0.014991045 = weight(_text_:des in 1210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014991045 = score(doc=1210,freq=4.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.17308173 = fieldWeight in 1210, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1210)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Content
    "Bei seiner Konferenz in Glasgow anlässlich seines 75jährigen Gründungsjubiläums erklärt der Internationale Verband der Bibliotheksverbände und Institutionen (IFLA), dass - die IFLA das Grundrecht des Menschen verkündet, ungehindert auf Informationen zuzugreifen und sie zu äußern - die IFLA und ihre Mitglieder auf der ganzen Welt die geistige Freiheit, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen ihren Ausdruck findet, unterstützen, verteidigen und fördern. Diese geistige Freiheit umfasst die gesamte Fülle an menschlichem Wissen, an Meinungen, an schöpferischem Denken und an intellektueller Aktivität - die IFLA bekräftigt, dass ein Engagement für die geistige Freiheit eine zentrale Aufgabe aller Bibliothekare und Informationsfachleute weltweit ist, die durch ethische Verhaltensregeln zum Ausdruck kommt und durch die Praxis bestätigt wird. Die IFLA versichert, dass: - Bibliotheken und Informationsdienste Zugang zu Informationen, Ideen und Werken der Fantasie unabhängig vom Medium und ohne Rücksicht auf Grenzen bieten. Sie dienen als Pforten zu Wissen, Denken und Kultur und bieten eine wichtige Hilfestellung für unabhängige Entscheidungen, kulturelle Entwicklung, Forschung und lebenslanges Lernen des Einzelnen wie von Gruppen. - Bibliotheken und Informationsdienste leisten einen Beitrag zur Entwicklung und Erhaltung der geistigen Freiheit und helfen bei der Sicherung demokratischer Werte und der allgemeinen Menschenrechte. Deshalb verpflichten sie sich, ihren Nutzern ungehinderten Zugang zu entsprechenden Ressourcen und Diensten zu bieten und sich jeder Art von Zensur zu widersetzen. - Bibliotheken und Informationsdienste sollen das größtmögliche Spektrum an Beständen, die die Pluralität und Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln, erwerben, erhalten und zur Verfügung stellen. Die Auswahl und Verfügbar keit von Beständen und bibliothekarischen Dienstleistungen soll dabei von fachlichen Überlegungen und nicht von politischen, moralischen und religiösen Ansichten bestimmt werden. - Bibliotheken und Informationsdienste sollen Bestände, Einrichtungen und Dienstleistungen allen Nutzern gleichermaßen zugänglich machen. Es darf keine Diskriminierung aus irgendeinem Grund geben, sei es Rasse, nationale oder ethnische Herkunft, Geschlecht oder sexuelle Vorliebe, Alter, Behinderung, Religion oder politische Anschauung. - Bibliotheken und Informationsdienste sollen das Recht eines jeden Nutzers auf Schutz der Privatsphäre und auf Vertraulichkeit hinsichtlich der gewünschten oder erhaltenen Informationen und der eingesehenen, entliehenen, erworbenen oder übermittelten Materialien schützen. Die IFLA fordert deshalb die Bibliotheken und Informationsdienste und deren Mitarbeiter auf, die Grundsätze geistiger Freiheit zu schützen und sich dafür einzusetzen sowie ungehinderten Zugang zu Informationen zu gewähren. Diese Erklärung wurde von IFLA/FAIFE vorbereitet. Vom Vorstand der IFLA am 27. März 2002 in Den Haag, Niederlande, gebilligt. Von der Ratsversammlung der IFLA am 19. August 2002 in Glasgow, Schottland, feierlich verkündet.
  16. Wersig, G.: Fokus Mensch : Bezugspunkte postmoderner Wissenschaft; Wissen, Kommunikation, Kultur (1993) 0.05
    0.050891798 = product of:
      0.16963932 = sum of:
        0.028290175 = product of:
          0.05658035 = sum of:
            0.05658035 = weight(_text_:wissenschaft in 1316) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05658035 = score(doc=1316,freq=6.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.45576033 = fieldWeight in 1316, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1316)
          0.5 = coord(1/2)
        0.022773726 = weight(_text_:und in 1316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022773726 = score(doc=1316,freq=10.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 1316, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1316)
        0.11857542 = weight(_text_:kultur in 1316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11857542 = score(doc=1316,freq=6.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.6597829 = fieldWeight in 1316, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1316)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Abstract
    Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien sind eine fundamentale Herausforderung für Gesellschaft, Kultur und menschliches Selbstverständnis. Sie werden erhebliche Veränderungen bewirken und damit die Umbruchphase von der Moderne in die Postmoderne zusätzlich belasten. Wissenschaft ist hier aufgefordert, den Menschen neue Orientierungen zu geben. Dazu bedarf es eines neuen Verständnisses von problem-getriebener Wissenschaft, wie es sich etwa in der Informationswissenschaft entwickelt hat. Die theoretische Basis einer solchen 'Menschenwissenschaft' erfordert ein weit über Systemtheorien hinausgehendes Verständnis vom Menschen. Dies wird hier unter Bezugnahme auf vorliegende Erkenntnisse zu Gehirn und Kognition entwickelt: der Mensch als handlungsorientierter Komplex, dessen Zielstruktur vor allem durch seine zeitliche Finalität bestimmt ist. Dies eröffnet auch neue Perspektiven für die Weiterentwicklung von Kommunikationstheorie
    Content
    Informationstechnik als gesellschaftliche Herausforderung; Leib-Seele-Probleme; Bruchstellen der Kultur; Übergang zur Postmoderne; Wissen und Lebensstil; Neue Wissenschaftlichkeit, Pragmatismus, Informationswissenschaft; Systemtheorie; Modellierung zeitlich-orientierter Handlungskomplexe; Neue Ansätze zur Kommunikationstheorie
  17. Weizenbaum, J.: Wir gegen die Gier (2008) 0.05
    0.04982375 = product of:
      0.0996475 = sum of:
        0.01633334 = product of:
          0.03266668 = sum of:
            0.03266668 = weight(_text_:wissenschaft in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03266668 = score(doc=6983,freq=8.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.26313335 = fieldWeight in 6983, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
          0.5 = coord(1/2)
        0.020996336 = weight(_text_:und in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020996336 = score(doc=6983,freq=34.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.3028952 = fieldWeight in 6983, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
        0.03422977 = weight(_text_:kultur in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03422977 = score(doc=6983,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.1904629 = fieldWeight in 6983, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
        0.023850607 = weight(_text_:des in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023850607 = score(doc=6983,freq=18.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.27537134 = fieldWeight in 6983, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
        0.0042374497 = product of:
          0.012712348 = sum of:
            0.012712348 = weight(_text_:22 in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012712348 = score(doc=6983,freq=2.0), product of:
                0.10952279 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 6983, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(5/10)
    
    Content
    "Die Naturwissenschaften sind nicht die einzige Quelle der Wahrheit. Das Fundament der Naturwissenschaften ist der Glaube, nämlich der Glaube, dass die Naturgesetze - nicht nur die, die wir heute kennen - im totalen Raum und seit Anbeginn und bis in die ewige Zukunft herrschen. Doch kein Experiment kann diesen Glauben verifizieren. Die Aufgabe der Wissenschaft ist es, der Natur Fragen zu stellen. Es gibt unendlich viele Fragen, die gestellt werden können. Von diesen müssen Wissenschaftler die wenigen wählen, die sie tatsächlich bearbeiten können. Diese Wahl ist vom Zeitgeist der Kultur, in der sie getroffen wird, stark geprägt, fast determiniert. Es folgt, dass die Naturwissenschaft sowie die von ihr abgeleiteten Technologien nicht wertfrei sind. Sie erben ihre Werte von den Werten der Gesellschaften, in die sie eingebettet sind. In einer hoch militarisierten Gesellschaft sind Wissenschaft und Technologie von den Werten des Militärs geprägt. In einer Gesellschaft, deren Werte hauptsächlich vom Streben nach Reichtum und Macht abgeleitet sind, sind sie entsprechend gestaltet. Die Werte der Wissenschaft, eingebettet in eine vernünftige Gesellschaft, würden vernünftig, also human sein. Dann würden die von ihr abgeleiteten Technologien nicht mehr dem Tod dienen, sondern dem Leben.
    Größenwahn und Uterusneid Die komplette Kenntnis der physikalischen, genetischen, neurologischen Strukturen eines Lebewesens genügen nicht, um das Lebewesen zu verstehen. Wer, zum Beispiel, alle diese Kenntnisse über eine Ameise hat, aber nicht weiß, dass die Ameise in einer riesigen Gesellschaft von Ameisen lebt, versteht die Ameise nicht. Dasselbe gilt für das Verstehen des Menschen. Es ist im Prinzip unmöglich, den Menschen rein wissenschaftlich zu begreifen. Deswegen ist das Streben, Roboter in Menschgestalt herzustellen, absurd. Es kann nur aus Größenwahn oder Uterusneid entstehen. Der Glaube, dass Wissenschaft und Technologie die Erde vor den Folgen des Klimawandels bewahren wird, ist irreführend. Nichts wird unsere Kinder und Kindeskinder vor einer irdischen Hölle retten. Es sei denn: Wir organisieren den Widerstand gegen die Gier des globalen Kapitalismus. Das Bewusstsein, dass alle Menschen Geschwister sind, muss den Zeitgeist ersetzen. Kooperation statt Konjunktur, Bescheidenheit statt unbegrenzter Konsum, Ehrfurcht vor dem Leben statt Roboter: Diese Ziele müssen unsere heutigen Werte ersetzen. Würde die weltweite Gesellschaft nur vernünftig sein, könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus dieser Erde ein Paradies machen. In der Tat ist sie kein Paradies, sondern ein Irrenhaus - doch nicht, weil wir etwa nicht genug wissen. Metaphern und Analogien bringen, indem sie disparate Kontexte zusammenfügen, neue Einsichten hervor. Fast all unser Wissen, einschließlich des wissenschaftlichen, ist metaphorisch. Deswegen auch nicht absolut.
    Als Beispiel der Anwendung von Metaphern in den Naturwissenschaften fällt mir dieses ein: Ein schwarzes Loch ist ein Stern, dessen Anziehungskraft so stark ist, dass keine Information entfliehen kann. Aber buchstäblich ist so ein Stern nicht "schwarz", noch ist er ein "Loch". Und Information, also elektromagnetische Teilchen, "entfliehen" den ordinären Sternen nicht. Mein Kollege Norbert Wiener schrieb einmal: "Information ist Information, nicht Materie oder Energie." Sie ist immer eine private Leistung, nämlich die der Interpretation, deren Ergebnis Wissen ist. Information hat, wie, zum Beispiel die Aufführung eines Tanzes, keine Permanenz; sie ist eben weder Materie noch Energie. Das Maß der Wahrheit des produzierten Wissens hängt von der Qualität der angewandten Interpretation ab. Wissen überlebt, nämlich indem es den denkenden Menschen buchstäblich informiert, also den Zustand seines Gehirns ändert. Claude Shannons Informationstheorie lehrt uns, dass die Bedeutung einer Nachricht von der Erwartung des Empfängers abhängt. Sie ist nicht messbar, denn Nachrichten sind pure Signale, die keine inhärente Bedeutung bergen. Enthält das New Yorker Telefonbuch Information? Nein! Es besteht aus Daten, nämlich aus Texten, die, um zu Information und Wissen zu werden, interpretiert werden müssen. Der Leser erwartet, dass gewisse Inhalte Namen, Adressen und Telefonnummern repräsentieren. Enthält dieses Telefonbuch die Information, dass viele Armenier nahe beieinander wohnen?
    Befragen Sie die Daten! Nein. Aber jemand, der weiß, dass die Namen vieler Armenier, zum Beispiel Hagopian, auf "ian" enden, und der die Texte des Telefonbuchs im Licht dieser Hypothese interpretiert, kann sicherlich mit Hilfe eines Computerprogramms die entsprechenden Daten isolieren und anschließend sortieren. Die höchste Priorität der Schule ist es, den Schülern ihre eigene Sprache beizubringen, sodass sie sich klar und deutlich artikulieren können: in ihrer stillen Gedankenwelt ebenso wie mündlich und schriftlich. Wenn sie das können, dann können sie auch kritisch denken und die Signale, mit denen sie ihre Welt überflutet, kritisch interpretieren. Wenn sie das nicht können, dann werden sie ihr ganzes Leben lang Opfer der Klischees und Schablonen sein, die die Massenmedien ausschütten. Der Philosoph Gregory Bateson kam zu dem Schluss, Information sei eine Differenz, die eine Differenz verursache. Datenmengen könnten ohne relevantes Organisationsprinzip oder geeignete Hypothese nicht zu Wissen gemacht werden. Solche isolierten Datenmengen können also keine Differenz verursachen. Die Fähigkeit, eine gute Frage zu formulieren, entspricht in diesem Sinn dem Entwickeln eines Experiments in der Physik. Leider habe ich den Dichter Ionescu nie kennengelernt. Von ihm stammt die Aussage: "Alles ist sagbar in Worten, nur nicht die lebende Wahrheit." Ich würde zu Ionescu sagen: Sehr vieles ist darstellbar durch die Naturwissenschaften, aber nicht die lebende Wahrheit."
    Date
    16. 3.2008 12:22:08
    Series
    Grenzen des Wissens
  18. Ekert, S.: Zentrale Ergebnisse der Wissenschaftlerbefragung im Rahmen der Strategiestudie zur Zukunft der wissenschaftlichen und technischen Information : Konsequenzen für die Hochschulbibliotheken (2003) 0.05
    0.048339073 = product of:
      0.12084768 = sum of:
        0.0490704 = weight(_text_:forschung in 1910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0490704 = score(doc=1910,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 1910, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1910)
        0.04073888 = weight(_text_:und in 1910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04073888 = score(doc=1910,freq=32.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 1910, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1910)
        0.022486566 = weight(_text_:des in 1910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022486566 = score(doc=1910,freq=4.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 1910, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1910)
        0.008551829 = product of:
          0.025655484 = sum of:
            0.025655484 = weight(_text_:29 in 1910) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025655484 = score(doc=1910,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 1910, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1910)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Im folgenden Aufsatz werden ausgewählte Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.385 Wissenschaftlern deutscher Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen präsentiert. Die Befragung wurde im Jahr 2001 durchgeführt und war Teil des Auftrages zur Entwicklung eines Strategiekonzepts zur Zukunft der wissenschaftlichen und technischen Information. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hatte Ende 2000 diesen Forschungs- und Entwicklungsauftrag an Arthur D. Little International, Inc. und die Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH erteilt. Ziel der Befragungen war es u.a. die Anforderungen der Nutzer an einen effizienten Zugang zu wissenschaftlichen und technischen Informationen zu erheben, den gegenwärtigen Zugang zu wissenschaftlichen und technischen Informationen sowie die damit verbundenen Probleme und induzierten Folgekosten zu bewerten, und Maßnahmen abzuleiten, die künftig die höchsten Effizienzsteigerungen versprechen. Neben den Problemen des Informationszugangs beschäftigte sich die Untersuchung auch mit der Rolle der Wissenschaftler als Autoren bzw. Erzeuger wissenschaftlicher und technischer Informationen.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  19. Weltwissen - Wissenswelt : Das globale Netz von Text und Bild (2000) 0.05
    0.04660969 = product of:
      0.11652422 = sum of:
        0.0245352 = weight(_text_:forschung in 740) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0245352 = score(doc=740,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.16125129 = fieldWeight in 740, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=740)
        0.031391416 = weight(_text_:und in 740) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031391416 = score(doc=740,freq=76.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.45285565 = fieldWeight in 740, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=740)
        0.03422977 = weight(_text_:kultur in 740) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03422977 = score(doc=740,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.1904629 = fieldWeight in 740, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=740)
        0.026367838 = weight(_text_:des in 740) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026367838 = score(doc=740,freq=22.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.30443448 = fieldWeight in 740, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=740)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    WISSEN IST DIE RESSOURCE und der Produktionsfaktor des neuen Jahrtausends und längst schon Brennstoff der sich beschleunigenden Globalisierung. Wie erwerben und sortieren, vermitteln und nutzen wir Wissen, und wie hat die digitale Revolution den traditionellen Wissenserwerb verändert? Wie hat diese Visualisierung des Wissens unsere Gesellschaft umgestaltet, und wie sehen die neuen Schnittstellen zwischen Wissen und Handeln, zwischen Mensch und Computer aus? Zu diesen Fragen hat die »Akademie zum Dritten Jahrtausend«, Think Tank des Burda Verlags, am 3.-4.2.1999 in München einen internationalen Kongress veranstaltet und Fachleute und Vordenker aus alter Weit eingeladen, um die Konturen der heraufziehenden Zeit zu beleuchten. Vertreter aus Hirnforschung, Neurobiologie, Künstlicher Intelligenz-Forschung, Sozial-, Sprach- und Computerwissenschaft, Informationsdesign, Medientechnologie und Wirtschaftsmanagement diskutierten während eines Symposiums und in anwenderorientierten Workshops, die begleitet waren von einer Software- und DesignAusstellung. WELTWISSEN - WISSENSWELT. DAS GLOBALE NETZ VON TEXT UND BILD ist die um Originatbeiträge ergänzte und erweiterte Dokumentation dieser Bestandsaufnahme am Beginn des neuen Jahrtausends
    Content
    EINFÜHRUNG - Christa Maar: Envisioning Knowledge - Die Wissensgesellschaft von morgen. - KAPITEL 1 DIE NEUE KULTUR DER VISUELLEN KOMMUNIKATION: Ernst Pöppel: Drei Weiten des Wissens - Koordinaten einer Wissenswelt - Joseph Grigely im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist: Dazwischen entsteht das Wissen - Derrick de Kerckhove: Medien des Wissens - Wissensherstellung auf Papier, auf dem Bildschirm und online - Peter Weibel: Wissen und Vision - Neue Schnittstellentechnologien der Wahrnehmung - Elisabeth Schweeger: Wissensgesellschaft und Kunst - Das Netz als Chance für kulturelle Vielfalt und Toleranz - Helga Nowotny im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist: Inter- und Transdisziplinarität als Eckpfeiler der Wissensgesellschaft - Armin Nassehi Von der Wissensarbeit zum Wissensmanagement - Die Geschichte des Wissens ist die Erfolgsgeschichte der Moderne - Mihai Nadin: Wissen, Entertainment, Visualität und die Medien Anmerkungen zur Zukunft der Bildung - Luyen Chou: Informativ, interaktiv, kollaborativ und selbstbestimmt Mit digitalen Lernumgebungen verändern sich die Lernprozesse - Anthony W. Bates: Virtuell global, zietgruppenorientiert - Der Einfluss der neuen Medien auf die Universität - KAPITEL 2: Wissen in Gehirnen und Artefakten: Wolf Singer: Wissensquellen - Wie kommt das Wissen in den Kopf? - Francisco J. Varela: Die biologischen Wurzeln des Wissens - Vier Leitprinzipien für die Zukunft der Kognitionswissenschaft - Israel Rosenfield: Wissen als Interaktion - Beiträge aus der Hirnforschung und Computerwissenschaft - Semir Zeki: Farbe, Form, Bewegung - Zur Verarbeitung des visuellen Wissens im menschlichen Gehirn - Luc Steels: Kognitive Roboter und Teleportation - Artefakte reagieren auf ihre Umwelt und erfinden sich eine Sprache - Karl-Hans Englmeier: Virtual Reality in der Medizin - 3D-Techniken revolutionieren die Mensch/Maschine-Interaktion - KAPITEL 3: Das Wissen von morgen und sein Design: Bob Greenberg im Gespräch mit Annette Schipprack: Blick zurück & nach vorn - Von der Film- und Video-Produktion zum Web-Design - Hubert Burda: Info-Grafik - Wie die Focus-lkonologie entstand - William J. T. Michell: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner biokybernetischen Reproduzierbarkeit - Thomas Hettche: Schreibzeug und andere Erinnerungen - Bruce Mau: Wachstumsvorgänge - Ein unvollständiges Manifest zu den verschiedenen Weisen der Wissenserzeugung - Cornel Windlin/MM: Kunstprojekt »Envisioning Knowledge« - Das Wissensmuseum im Westentaschenformat - John Bock: Paramoderne - Josh Kimberg im Gespräch mit Annette Schipprack: Interaktive Web-Designer sind die Aichimisten von heute - Michael Conrad im Gespräch mit Stefan Ruzas: Werbung und Poesie - Die Bedeutung von Wissen für die Markenführung - Marney Morris im Gespräch mit Uli Pecher: Verliebt ins Lernen - Grundprinzipien des Muttimedia-Designs - Ramana Rao: Der >Hyperbolic Tree< und seine Verwandten - 3D-Interfaces erleichtern den Umgang mit großen Datenmengen - Albrecht A. C. von Mütter Das Erzeugen, Speichern und Nutzen von Wissen als Schlüsselkompetenz der Zukunft - KAPITEL 4: Neue Medien und Wirtschaft: Gabi Reinmann-Rothmeier/Heinz Mandt: Wissensmanagement im Unternehmen - Eine Herausforderung für die Repräsentation, Kommunikation, Schöpfung und Nutzung von Wissen - Hubert Österle: Geschäftsmodell des Informationszeitalters - Die digitalen Medien ermöglichen eine radikale Kundenzentrierung - Volker Jung: Wissen, das produktiv wird - Mit Wissensmanagement zum lernenden Unternehmen - Burkhardt Pautuhn Finanzdienstplatz Internet - Die Marke kommuniziert die Vertrauenswürdigkeit - Martin Raab: Vernetzte Logistik - Die Deutsche Post auf dem Weg zum intelligenten Kommunikations- und Dienstleistungsunternehmen - Michael Krämer: Vision Telematik - Das Auto als begehrenswertes Stück Lebensraum - EPILOG: William J. Clancey: Das Haughton-Mars-Projekt der NASA - Ein Beispiel für die Visualisierung praktischen Wissens - Tom Sperlich: Die Zukunft hat schon begonnen - Visualisierungssoftware in der praktischen Anwendung - 1. Unsichtbares sichtbar machen - 2. Mit 3D-Darsteltungen besser verkaufen - 3. Mixed Realities - 4. Informationstechnik hilft heilen - 5. Informationen finden - Komplexes verstehen - 6. Informationslandschaften - Karten - 7. Arbeiten und Wohnen in der Info-Zukunft - 8. Neues Lernen in der Info-Welt - 9. Computerspiele als Technologie-Avantgarde - 10. Multimediale Kunst
  20. Calvin, W.H.; Ojemann, G.A.: Einsicht ins Gehirn : wie Denken und Sprache entsteht (1995) 0.04
    0.044761416 = product of:
      0.11190353 = sum of:
        0.021777786 = product of:
          0.043555573 = sum of:
            0.043555573 = weight(_text_:wissenschaft in 60) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043555573 = score(doc=60,freq=2.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.35084447 = fieldWeight in 60, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=60)
          0.5 = coord(1/2)
        0.023520604 = weight(_text_:und in 60) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023520604 = score(doc=60,freq=6.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 60, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=60)
        0.02120054 = weight(_text_:des in 60) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02120054 = score(doc=60,freq=2.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 60, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=60)
        0.045404606 = product of:
          0.068106905 = sum of:
            0.034207314 = weight(_text_:29 in 60) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034207314 = score(doc=60,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 60, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=60)
            0.033899594 = weight(_text_:22 in 60) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033899594 = score(doc=60,freq=2.0), product of:
                0.10952279 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 60, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=60)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Die Erforschung des menschlichen Gehirns, der neuronalen Grundlagen von visueller Wahrnehmung, Gedächtnis und Sprachberherrschung, zählt zu den faszinierendsten wissenschaftlichen Unternehmen der Gegenwart. William H. Calvin und George A. Ojemann nehmen die Schilderung einer Gehirnoperation zum Leitfaden, um die neuesten Forschungsergebnisse zu erläutern
    Date
    27. 1.1996 10:29:55
    22. 7.2000 18:41:04
    Footnote
    Rez. in: Frankfurter Rundschau Nr.23 vom 27.1.1996, S.ZB4 (P. Kruntorad); Spektrum der Wissenschaft 1996, H.3, S.116 (G. Wolf)

Languages

Types

  • a 511
  • m 170
  • el 34
  • s 31
  • x 6
  • p 2
  • r 2
  • ? 1
  • d 1
  • fi 1
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications