Search (318 results, page 16 of 16)

  • × theme_ss:"Hypertext"
  1. Amann, B.; Scholl, M.: Schema-based authoring and querying of large hypertexts (1995) 0.00
    0.0025748524 = product of:
      0.01029941 = sum of:
        0.01029941 = weight(_text_:information in 4502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01029941 = score(doc=4502,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 4502, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4502)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Modern hypertext applications require new system support for hypertext authoring and user navigation through large sets of documents connected by links. This system support must be based on advanced, typed data models for describing the information structure in different application domains. Schema based structuring through strongly typed documents and links has already been proposed and put to practical use in a multitude of hypertext applications. Systems such as Multicard/O2 and MORE have moreover exploited conceptual schemas for querying the resulting hyperdocuments in a more structured way. Shows how hypertext schemas and query languages can be utilized for designing hypertext authoring and browsing environments for large hypertexts. Illustrates mechanisms using the Gram data model and describes their implementation on top of the Multicard hypermedia system connected to the O2 object oriented database management system
  2. Smeaton, A.F.; Morrissey, P.J.: Experiments on the automatic construction of hypertext from texts (1995) 0.00
    0.0025748524 = product of:
      0.01029941 = sum of:
        0.01029941 = weight(_text_:information in 7253) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01029941 = score(doc=7253,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 7253, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=7253)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Describes an approach to semi-automatically generate a hypertext from linear texts, based on initially creatign nodes and composite nodes composed of 'mini-hypertexts'. Node-node similarity values are computed using standard information retrieval techniques and these similarity measures are then used to selectively create node-node links based on the strength of similarity between them. The process is a novel one because the link creation process also uses values from a dynamically computed metric which measures the topological compactness of the overall hypertext being generated. Describes experiments on generating a hypertext from a collection of 846 software product descriptions comprising 8,5 MBytes of text which yield some guidelines on how the process should be automated. This text to hypertext conversion method is put into the context of an overall hypertext authoring tool currently under development
  3. Furner-Hines, J.; Willett, P.: ¬The use of hypertext in libraries in the United Kingdom (1994) 0.00
    0.0025748524 = product of:
      0.01029941 = sum of:
        0.01029941 = weight(_text_:information in 5383) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01029941 = score(doc=5383,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 5383, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5383)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    State of the art review of hypertext systems in use in UK libraries. Systems include public access point of information (POI) systems that provide guidance to users of local resources, and networked document retrieval systems, such as WWW, that enable users to access texts stored on machines linked by the Internet. Particular emphasis is placed on those systems that are produced inhouse by the libraries in which they are used. The review is based on a series of telephone or face to face interviews conducted with representatives of those organizations that a literature review and mailed questionnaire survey identified as current users of hypertext. Considers issues relating to system development and usability, and presents a set of appropriate guidelines for the designers of future systems. Concludes that: the principle application of hypertext systems in UK libraries is in the implementation of POI systems; that such development is most advanced in the academic sector; and that such development is set to increase in tandem with use of the WWW
  4. Yang, S.C.: ¬An interpretive and situated approach to an evaluation of Perseus digital libraries (2001) 0.00
    0.0025748524 = product of:
      0.01029941 = sum of:
        0.01029941 = weight(_text_:information in 6933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01029941 = score(doc=6933,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 6933, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6933)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Journal of the American Society for Information Science and technology. 52(2001) no.14, S.1210-1223
  5. Chen, S.Y.; Macredie, R.D.: Cognitive styles and hypermedia navigation : development of a learning model (2002) 0.00
    0.0025748524 = product of:
      0.01029941 = sum of:
        0.01029941 = weight(_text_:information in 730) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01029941 = score(doc=730,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 730, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=730)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Journal of the American Society for Information Science and technology. 53(2002) no.1, S.3-15
  6. Kuhlen, R.; Hess, M.S.: Passagen-Retrieval : auch eine Möglichkeit der automatischen Verknüpfung in Hypertexten (1993) 0.00
    0.0025748524 = product of:
      0.01029941 = sum of:
        0.01029941 = weight(_text_:information in 1947) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01029941 = score(doc=1947,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 1947, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1947)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Passagen-Retrieval erlaubt explorierendes Navigieren in Volltextdatenbanken, aber auch in textorientierten Hypertextbasen. Es wird experimentell an fünf, im Information Retrieval geläufigen Assoziationskoeffizienten überprüft, inwieweit mit ihnen Textpassagen, gewonnen aus der Konversion von Absätzen aus einer Buchvorlage (Hypertextbuch von R. Kuhlen, 1991b), automatisch verknüpft werden können. Voraussetzung für die Anwendung der Maße ist eine Volltextinvertierung mit linguistisch abgesicherter Stammformenreduktion. Die Ergebnisse, gewonnen aus der Bewertung der Verknüpfungsangebote entsprechend den Berechnungen nach den fünf Koeffizienten und aus dem Vergleich mit einer intellektuellen Verknüpfungsvorgabe, zeigen eine deutliche Präferenz zugunsten des Asymmetrie-Maßes, das vielleicht noch durch eine Kombination mit dem Cosinus-Maß verbessert werden könnte. Die automatisch erstellten Verknüpfungsangebote sind sowohl im Autoren-Modus zur Unterstützung des Aufbaus von Hypertextbasen sinnvoll als auch im Lese-Modus als Möglichkeit des assoziativen Navigierens in großen Hypertextbasen verwendbar.
  7. Khalifa, M.; Shen, K.N.: Applying semantic networks to hypertext design : effects on knowledge structure acquisition and problem solving (2010) 0.00
    0.0025748524 = product of:
      0.01029941 = sum of:
        0.01029941 = weight(_text_:information in 3708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01029941 = score(doc=3708,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 3708, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3708)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Journal of the American Society for Information Science and Technology. 61(2010) no.8, S.1673-1685
  8. Kuhlen, R.: Hypertext : ein nichtlineares Medium zwischen Buch und Wissensbank (1991) 0.00
    0.002427594 = product of:
      0.009710376 = sum of:
        0.009710376 = weight(_text_:information in 343) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009710376 = score(doc=343,freq=4.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.10971737 = fieldWeight in 343, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=343)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Hypertext, eine neue Art der Informationsdarstellung, ist innerhalb weniger Jahre zu einem auf zahlreichen Fachkonferenzen diskutierten Thema im Umfeld von Informatik, Informationswissenschaft, K?nstlicher Intelligenz, Linguistik, Psychologie und Lerntheorie geworden. Die Faszination, die von diesem Medium auf Forschung, Entwicklung und Anwendung gleicherma~en ausgeht, beruht auf der prinzipiell nichtlinearen Organisation der Hypertexteinheiten und den benutzerfreundlichen Formen des ebenfalls nichtlinearen, flexiblen Zugriffs auf die Einheiten in einem Hypertextsystem. In dieser Einf?hrung in die Hypertextmethodik werden die wesentlichen Elemente von Hypertextsystemen, die Informationseinheiten und Verkn?pfungsarten sowie die hypertextspezifischen Navigationsformen, ausf?hrlich theoretisch und anschaulich am Beispiel existierender kommerzieller und experimenteller Hypertextsysteme behandelt. Besonderer Wert wird auf den Zusammenhang von Hypertext und Information Retrieval und die Einsatzm÷glichkeiten von Hypertext in Lernumgebungen gelegt. In theoretischer Hinsicht wird untersucht, ob sich Hypertextbenutzer mit Vorteil gegen?ber anderen Medien die Information erarbeiten k÷nnen, die sie aktuell in kritischen Situationen ben÷tigen, ob und wodurch also gegen?ber traditionellen linearen Formen ein ~informationeller Mehrwert~ erzielt wird. Au~erdem wird die M÷glichkeit diskutiert, mit Hilfe von Textanalyseverfahren und Techniken der Wissensrepr"sentation Hypertexte aus Texten automatisch aufzubauen. Das Buch enth"lt eine umfassende Bibliographie und im Anhang ein Glossar und eine strukturierte Beschreibung der wichtigsten gegenw"rtig erh"ltlichen oder in Entwicklung befindlichen Hypertextsysteme.
  9. Ellis, D.; Furner-Hines, J.; Willett, P.: On the creation of hypertext links in full-text documents : measurement of inter-linker consistency (1994) 0.00
    0.0021457102 = product of:
      0.008582841 = sum of:
        0.008582841 = weight(_text_:information in 7493) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008582841 = score(doc=7493,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 7493, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=7493)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In important stage in the process of retrieval of objects from a hypertext database is the creation of a set of inter-nodal links that are intended to represent the relationships existing between objects; this operation is often undertaken manually, just as index terms are often manually assigned to documents in a conventional retrieval system. Studies of conventional systems have suggested that a degree of consistency in the terms assigned to documents by indexers is positively associated with retrieval effectiveness. It is thus of interest to investigate the consistency of assignment of links in separate hypertext versions of the same full-text document, since a measure of agreement may be related to the subsequent utility of the resulting hypertext databases. The calculation of values indicating the degree of similarity between objects is a technique that has been widely used in the fields of textual and chemical information retrieval; in this paper we describe the application of arithmetic coefficients and topological indices to the measurement of the degree of similarity between the sets of inter-nodal links in hypertext databases. We publish the results of a study in which several different of links are inserted, by different people, between the paragraphs of each of a number of full-text documents. Our results show little similary between the sets of links identified by different people; this finding is comparable with those of studies of inter-indexer consistency, where it has been found that there is generally only a low level of agreement between the sets of idenx terms assigned to a document by different indexers
  10. Sarre, F.; Güntzer, U.; Myka, A.; Jüttner, G.: Maschinelles Lernen von Relationen für Thesauri und Hypertext (1992) 0.00
    0.0021457102 = product of:
      0.008582841 = sum of:
        0.008582841 = weight(_text_:information in 1368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008582841 = score(doc=1368,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 1368, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1368)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Fortschrittliche Informationssysteme stellen ihren Benutzern 2 wichtige Suchmethoden zur Verfügung: die gezielte (Volltext-) Suche und das Navigieren im Objektbestand mit Hilfe von Hypertext-Links. Der Grund, warum diese beiden Konzepte aber auf breiter Basis noch nicht in jedem Informationssystem Anwendung gefunden haben, ist darin zu sehen, daß der manuelle Aufbau von umfassenden Hypertext-Strukturen auf der einen Seite und von großen Thesauri, die den Erfolg von Volltextsuchen wesentlich steigern, auf der anderen Seite bislang enormen Aufwand und damit hohe Kosten verursachte. Langfristig werden Informationssysteme aber nur dann große Akzeptanz bei der Benutzerschaft erzielen, wenn sie ihre Benutzer mit diesen beiden Techniken unterstützen und wenn sie dynamisch neuen Informationsbedürfnissen anpassen können, also lernfähig sind. Für den einzelnen Benutzer ergibt sich daraus der wesentliche Vorteil, daß er von den Recherche-Erfahrungen anderer Benutzer profitieren kann. In diesem Papier stellen wir eine Lernkomponente vor, die für das Hypertextsystem 'HyperMan' an der TU München entwickelt und implementiert wurde. Wir zeigen beispielhaft, wie Volltext-Suchanfragen der HyperMan-Benutzer von der Lernkomponente untersucht werden, um Thesauruseinträge zu gewinnen. Bei der Entwicklung dieser Lerntechniken zum (automatischen) Thesaurusaufbau konnte auf Erfahrungen mit dem lernfähigen Information Retrieval System 'Tegen' zurückgegriffen werden. In dem HyperMan System werden aber nicht nur Beziehungen (Relationen) zwischen Begriffen erlernt, sondern auch zwischen Textstücken. Wir gehen daher auch darauf ein, wie aufgrund einer Analyse des Benutzerverhaltens sowohl neue Hypertext-Links erlernt als auch vorhandene Links, die zuvor von HyperMans Generierungskomponente automatisch erzeugt wurden, modifiziert werden
  11. Baron, L.; Tague-Sutcliffe, J.; Kinnucan, M.T.: Labeled, typed links as cues when reading hypertext documents (1996) 0.00
    0.0021457102 = product of:
      0.008582841 = sum of:
        0.008582841 = weight(_text_:information in 6503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008582841 = score(doc=6503,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 6503, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6503)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Journal of the American Society for Information Science. 47(1996) no.12, S.896-908
  12. Borgman, C.L.; Walter, V.A.; Rosenberg, J.: ¬The Science Library Catalog project : comparison of children's searching behaviour in hypertext and a keyword search system (1991) 0.00
    0.0021457102 = product of:
      0.008582841 = sum of:
        0.008582841 = weight(_text_:information in 2779) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008582841 = score(doc=2779,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 2779, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2779)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Medford : Learned Information Inc.
  13. Maislin, S.: Ripping out the pages (2000) 0.00
    0.0021457102 = product of:
      0.008582841 = sum of:
        0.008582841 = weight(_text_:information in 220) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008582841 = score(doc=220,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 220, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=220)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Phoenix, AZ : American Society of Indexers / Information Today
  14. Hofmann, M.; Simon, L.: Problemlösung Hypertext : Grundlagen - Entwicklung - Anwendung (1995) 0.00
    0.0021457102 = product of:
      0.008582841 = sum of:
        0.008582841 = weight(_text_:information in 2474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008582841 = score(doc=2474,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 2474, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2474)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieses Buch ist ein Problemlöser für Projektmanager, die den Einsatz von Hyperteextsystemen erwägen, ebenso für die Entwickler und auch für den interessierten Anwender, der die Hintergründe von Hypertextsystemen verstehen will. Präzise Informationen zu den Grundlagen von Hypertext schaffen die Basis sich sicher in diesem Feld zu bewegen, sich gezielt weitergehende Information zu beschaffen und eigenständig Entwicklungstendenzen abzuschätzen. Eine ausführliche Beschreibung der Entwicklung von Hypertextanwendungen leistet die notwendige Hilfe für die Gestaltung von Hypertexten. Der Leser wird in die Lage versetzt, Chancen und Probleme von Hypertextprojekten frühzeitig zu erkennen und optimale Lösungen zu finden. Beispiele illustrieren tatsächlich realisierte und für den praktischen Einsatz konizpierte Anwendungen das Potential von Hypertext und geben Anregungen für die weitere Entwicklung von Hypertextsystemen.
  15. Ferreira, R.S.; Graça Pimentel, M. de; Cristo, M.: ¬A wikification prediction model based on the combination of latent, dyadic, and monadic features (2018) 0.00
    0.0021457102 = product of:
      0.008582841 = sum of:
        0.008582841 = weight(_text_:information in 4119) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008582841 = score(doc=4119,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 4119, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4119)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Journal of the Association for Information Science and Technology. 69(2018) no.3, S.380-394
  16. Meier, P.: Visualisierung von Kommunikationsstrukturen für kollaboratives Wissensmanagement in der Lehre (2006) 0.00
    0.0017165683 = product of:
      0.006866273 = sum of:
        0.006866273 = weight(_text_:information in 3402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.006866273 = score(doc=3402,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.0775819 = fieldWeight in 3402, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3402)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bei elektronisch vermittelten Kommunikationsprozessen im Kontext von kollaborativem Wissensmanagement in der Lehre entstehen sehr rasch komplexe Kommunikationsstrukturen mit reichhaltigen Verknüpfungen zu heterogenen Informationsmaterialien, die mit herkömmlichen Mitteln zu verfolgen und verfügbar zu machen sehr schnell schwierig bis unmöglich wird. Bisherige Formen von Orientierungshilfe werden eher durch konventionelle Mittel der Kommunikation und Interaktion unterstützt, und daher ist in der Regel kaum nachvollziehbar, wie Wissen, insbesondere dessen repräsentierende Konzepte zusammenhängt, sich entwickelt hat oder wo sich Wissenslücken ergeben. Eine fehlende Orientierung über die Kommunikationsprozesse hat u.a. zur Folge, dass (1) das Angebot elektronischer wissenschaftlicher Information nicht genutzt wird; (2) es zu Orientierungslosigkeit und kognitiven Überlastung kommt und damit die Wissensproduktion gehemmt wird; (3) Wissenslücken nicht aufgezeigt werden und somit in weiteren Diskursen nicht geschlossen werden können; (4) eine Unterstützung für die Moderation fehlt, um effizient Ursachen für Störungen in den Lernprozessen und Konflikten innerhalb der Gruppen zu erkennen; (5) die grundlegende Basis fehlt, um typische Fragen von Benutzern im Umgang mit einem kollaborativen Wissensmanagementsystem in der Lehre effizient beantworten zu können. In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur Visualisierung von Kommunikationsstrukturen vorgestellt, das zum Ziel hat, eine effiziente und effektive Orientierungs- und Navigationshilfe für ein kollaboratives Wissensmanagementsystem in der Lehre bereitzustellen. Dabei sollen typische Orientierungsfragen der Benutzer und der Moderation effizient beantwortet werden können. Das entwickelte Gesamtkonzept wurde in das Visualisierungssystem K3Vis umgesetzt und damit dessen Machbarkeit überprüft. K3Vis ist im Forschungsprojekt K3 integriert und steht für den produktiven Einsatz zur Verfügung. K3 steht für Kooperation, Kommunikation und InformationsKompetenz und ist ein von der Konstanzer Informationswissenschaft initiiertes Projekt im Kontext des kollaborativen Wissensmanagements in der Lehre. Im Rahmen dieser Arbeit wurden alle historischen, von den Studierenden kollaborativ erarbeiteten Arbeitsaufträge im Detail analysiert und dabei symptomatische Muster in Kommunikationsstrukturen ermittelt, die bei der Bewertung und der Moderation des Diskursverlaufs hilfreich sein können. An konkreten, "produktiven" Beispielen werden diese Diagnosemöglichkeiten anhand von Abbildungen diskutiert.
  17. Barabási, A.-L.: Linked: The New Science of Networks (2002) 0.00
    0.0015019972 = product of:
      0.006007989 = sum of:
        0.006007989 = weight(_text_:information in 2015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.006007989 = score(doc=2015,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.06788416 = fieldWeight in 2015, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2015)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.8, S.497 (T. Mandl): "Gesetze der digitalen Anarchie - Hyperlinks im Internet entstehen als Ergebnis sozialer Prozesse und können auch als formaler Graph im Sinne der Mathematik interpretiert werden. Die Thematik Hyperlinks ist im Information Retrieval höchst aktuell, da Suchmaschinen die Link-Struktur bei der Berechnung ihrer Ergebnisse berücksichtigen. Algorithmen zur Bestimmung des "guten Rufs" einer Seite wie etwa PageRank von Google gewichten eine Seite höher, wenn viele links auf sie verweisen. Barabási erklärt dem Leser seines Buches darüber hinaus noch, wie es zu solchen Phänomenen kommt. Soziale Prozesse im Netz wirken so, dass bereits bekannte Seiten mit größerer Wahrscheinlichkeit auch wieder weitere Links oder neue Besucher anziehen. Barabási ist Physiker an der Notre-Dame University und ihm fehlt ebenso wie Huberman die informationswissenschaftliche Perspektive. Er fragt also kaum, wie kann das Wissen über Netzwerke zu Verbesserungen in Informationssystemen führen, die Benutzerbedürfnisse besser erfüllen. Gleichwohl lohnt sich die Lektüre auch für Informationswissenschaftler. Barabäsi stellt die aktuelle Forschung zur Netzwerkstruktur des Internets auf einfache Weise fast ohne Zugeständnisse an Aktualität und Komplexität dar. Wie Huberman verzichtet auch er weitgehend auf Formeln und andere Formalismen. Der in Ungarn geborene Barabási lässt darüber hinaus keine Anekdote aus, sei es über die Begründer der Graphen-Theorie, im peer-review abgelehnte Beiträge und persönliche Begegnungen mit anderen Forschern. Barabási beginnt mit einfachen Netzwerkstrukturen und schreitet didaktisch über internet-ähnliche Netzwerke weiter zu Anwendungen und praktischen Beispielen aus unterschiedlichsten Disziplinen. Er schafft mit seinem Buch "Linked" unter anderem Links zwischen der ungarischen Literatur, dem I-Love-You Computer-Virus, der Verbreitung von Aids, den Theorien Einsteins, den Aufsichtsräten der wichtigsten amerikanischen Firmen, dem Al-Qaeda-Netzwerk und der Struktur und der Funktion biologischer Zellen. Zu Beginn seines Buches berichtet Barabási von sogenannten kleinen Welten, in denen viele Objekte über wenige Verbindungen zusammenhängen. Ein Blick in den eigenen größeren Bekanntenkreis mag bestätigen, dass viele Menschen über wenige Schritte zwischen Bekannten erreichbar sind. Sowohl Barabäsi als auch Huberman gehen auf die Geschichte des ersten sozialwissenschaftlichen Experiments zu diesem Thema ein, das in den 1960er Jahren versuchte, die Anzahl von Schritten zwischen gemeinsamen Bekannten zu bestimmen, welche vom Mittleren Westen der USA an die Ostküste führt. Die genauere Struktur solcher Systeme, in denen manche Knoten weitaus mehr Beziehungen zu anderen eingehen als der Durchschnitt, führt hin zum Internet. Im Web lässt sich keineswegs immer ein Pfad zwischen zwei Knoten finden, wie noch vor wenigen Jahren vermutet wurde. Die durchschnittliche Entfernung war damals noch mit 19 Klicks berechnet worden. Vielmehr herrscht eine differenziertere Struktur, die Barabási vorstellt und in der zahlreiche Seiten in Sackgassen führen. Huberman wie Barabási diskutieren auch negative Aspekte des Internet. Während Huberman die Wartezeiten und Staus bei Downloads analysiert, bespricht Barabási die rasante Verbreitung von ComputerViren und weist auf die Grundlagen für diese Gefährdung hin. Das vorletzte Kapitel widmen übrigens beide Autoren den Märkten im Internet. Spätestens hier werden die wirtschaftlichen Aspekte von Netzwerken deutlich. Beide Titel führen den Leser in die neue Forschung zur Struktur des Internet als Netzwerk und sind leicht lesbar. Beides sind wissenschaftliche Bücher, wenden sich aber auch an den interessierten Laien. Das Buch von Barabási ist etwas aktueller, plauderhafter, länger, umfassender und etwas populärwissenschaftlicher."
  18. Krajewski, M.: Zettelwirtschaft : Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (2002) 0.00
    0.0010620725 = product of:
      0.00424829 = sum of:
        0.00424829 = weight(_text_:information in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00424829 = score(doc=621,freq=4.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.04800135 = fieldWeight in 621, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Der erste Hauptteil 'Um 1800' versucht daraufhin, mit einem Bruch in der Anwendungsweise des Gessnerschen Verfahrens dessen erste Diskontinuität nachzuweisen. Nicht zuletzt wegen dieses Einschnitts muß die Art der Verzeichnung bis dato das Attribut vorläufig tragen. Die Verzettelungstechnik gelangt von einem temporären Gebrauch zur dauerhaften Verwendung, was dadurch eine ebenso unbeabsichtigte wie folgenreiche Umstellung markiert. Gleichzeitig entsteht hiermit der bibliothekshistorisch erste Zettelkatalog, dessen unverhoffter Einsatz und Genese in Wien um 1780 eine detaillierte Beschreibung erfährt. Der Zettelkatalog besteht nicht nur als bibliothekarische Antwort auf einen drohenden information overflow, sondern vor allem dank seiner umsichtigen Logistik. Entscheidend dabei sind schriftlich fixierte, genaue Handlungsanweisungen, anhand derer auch unausgebildetes Personal in den arbeitsteiligen Prozeß eingebunden werden kann. Mit Hilfe eines kleinen Exkurses soll zuvor jedoch die Koinzidenz zweier Adressierungslogiken untersucht werden: In einem Jahrzehnt und derselben Stadt fällt die Entstehung des Zettelkatalogs zusammen mit der Erfindung der Hausnummer. Damit etabliert sich eine Möglichkeit zur abstrakteren Repräsentation und zu einem kontrollierenden Zugriff auf Schriften bzw. Hausbewohner. Das anschließende dritte Kapitel verbleibt in der Umbruchphase um 1800, indem es eine notwendige Differenz zieht zwischen der Bibliothekstechnologie von vielen Schreib- für viele Lese-Köpfe und einer eigenwilligen Anordnung von gelehrten Exzerptensammlungen. Die Unterscheidung trennt ein Server-Konzept von einer Workstation-Philosophie. Der erste Zettelkatalog ist nicht nur das Produkt eines kollektiven Arbeitsprozesses, sondern vor allem für eine vielköpfige Benutzung geeignet und konzipiert. Im Gegensatz zu diesem Multi-User-System verwehrt die idiosynkratische Maschine in Form eines Gelehrtenkastens gerade jede fremde Einsichtnahme. Sie besitzt keine Vermittlungsnotwendigkeit, so daß sich das interne System der Verzeichnung durchaus unverständlich für alle Einsichtnehmenden ausnehmen darf. Auch eine Form von Datenschutz, die anhand der eigentümlichen gelehrten Exzerpiertechniken in einer kleinen Genealogie von Johann Jacob Moser bis zu Jean Paul und anderen konturiert wird. Das vierte und letzte Kapitel des ersten Teils widmet sich einer ersten Übertragung alteuropäischer Bibliothekstechnik in die Neue Welt. Das Zettelkastenprinzip erreicht einerseits die amerikanische Ostküste durch Bibliothekare, die in Europa studieren, um die dort etablierte Praxis der Katalogisierung auf ihre im Laufe des 19. Jahrhunderts schnell anwachsenden Büchersammlungen anzuwenden. Andererseits jedoch besitzen die Vereinigten Staaten auch eine eigene, autochthone Genealogie der Verzettelung. 1817 gelingt William Croswell bei seinem unglücklichen Projekt, der Harvard College Library einen umfassenden Katalog zu verschaffen, die Geburt des amerikanischen Zettelkatalogs aus dem Geiste der Faulheit.
    Manches hat der Zettelkasten verschwiegen, um seine eigene Ökonomie und die des notwendigerweise beschränkten Umfangs dieser Studie nicht allzu sehr zu beanspruchen - manches schlechterdings aus Mangel an Information. Allererstes Manko ist die Verlegenheit, keine Universalgeschichten mehr schreiben zu können. So beginnt diese Geschichte nicht mit dem Anfang von Geschichte und beschreibt demzufolge keine mesopotamischen, ägyptischen, griechischen oder römischen Register als Verzeichnisse der gespeicherten Schriften. Auch die berühmte Bibliothek von Alexandria samt ihrem ebenso berühmten Bibliothekar Kallimachos, der die Inventare der Schriften auf tönernen Pinakes an den Regalen fixierte, bleibt außen vor. Statt dessen steht am Beginn der Karteigeschichte eine (vermeintliche) Urszene des 16. Jahrhunderts, die vielleicht auch anders, d.h. früher, hätte gesetzt sein können. Des weiteren vermag diese Studie nicht, einem ausgelobten Desiderat abzuhelfen, eine schlichte Fußnote bei Foucault: »Aufkommen der Karteikarte und Konstituierung der Humanwissenschaften: noch eine Erfindung, die von den Historikern wenig gefeiert wird.« Wenngleich die eine Entwicklung, die »Konstitution der Humanwissenschaften«, dieser Studie als methodisches Leitbild dient, konnte die direkte Verbindung zum Erscheinen der Karteikarte nicht eindeutig geknüpft werden. Geplant war, ein Desiderat der Fußnote zur Entfaltung zu bringen, d.h. einem Exkurs zur Evolution der Karteikarte die letztendliche Übertragungs-Leistung zwischen Bibliothekaren und Kaufleuten ab 1890 anzufügen. Der Exkurs mußte gleichwohl einer anderen, bereits erwähnten Ökonomie, der Raumnot, zum Opfer fallen. In diesem Kapitel, das im Anschluß an das zweite gefolgt wäre, hätte nicht nur die verfestigende Entwicklung einer Materialität der Karteikarte vom Papierschnipsel bis zu ihrer Aufrechtigkeit als Leit-Karton Platz gefunden. (Diese Episode zieht sich nun implizit durch die Beschreibung einer fortschreitenden Standardisierung.) Foucaults beunruhigende Bemerkung stellt des weiteren, Bonneville zitierend, bereits für das Jahr 1833 einen direkten Zusammenhang her zwischen der Karteikarte und einer kaufmännischen Verzeichnungstechnik. Die Monographie zu den technischen Medien der Kaufleute ist leider noch ungeschrieben oder dem hier ins Spiel geratenen Zettelkasten bislang zumindest unbekannt. Darüber hinaus wäre der Versuch unternommen worden, die isomorphe Logik der Repräsentation von Zetteln und Banknoten sowie ihren Zusammenfall in den Zettel/Daten/Banken zu schildern. So muß die Episode über die Zirkulation von Geld und Ideen ihrerseits auf eine Fußnote zur Bank of England beschränkt bleiben und auf diese Anmerkung.

Years

Languages

Types

  • a 271
  • m 19
  • s 12
  • r 7
  • d 5
  • x 5
  • b 1
  • u 1
  • More… Less…

Classifications