Search (24345 results, page 1218 of 1218)

  1. Exploring artificial intelligence in the new millennium (2003) 0.00
    8.582841E-4 = product of:
      0.0034331365 = sum of:
        0.0034331365 = weight(_text_:information in 2099) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0034331365 = score(doc=2099,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.03879095 = fieldWeight in 2099, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2099)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    The book does achieve its aim of being a starting point for someone interested in the state of some areas of AI research at the beginning of the new millennium. The book's most irritating feature is the different writing styles of the authors. The book is organized as a collection of papers similar to a typical graduate survey course packet, and as a result the book does not possess a narrative flow. Also the book contains a number of other major weaknesses such as a lack of an introductory or concluding chapter. The book could greatly benefit from an introductory chapter that would introduce readers to the areas of AI, explain why such a book is needed, and explain why each author's research is important. The manner in which the book currently handles these issues is a preface that talks about some of the above issues in a superficial manner. Also such an introductory chapter could be used to expound an what level of AI mathematical and statistical knowledge is expected from readers in order to gain maximum benefit from this book. A concluding chapter would be useful to readers interested in the other areas of AI not covered by the book, as well as open issues common to all of the research presented. In addition, most of the contributors come exclusively from the computer science field, which heavily slants the work toward the computer science community. A great deal of the research presented is being used by a number of research communities outside of computer science, such as biotechnology and information technology. A wider audience for this book could have been achieved by including a more diverse range of authors showing the interdisciplinary nature of many of these fields. Also the book's editors state, "The reader is expected to have basic knowledge of AI at the level of an introductory course to the field" (p vii), which is not the case for this book. Readers need at least a strong familiarity with many of the core concepts within AI, because a number of the chapters are shallow and terse in their historical overviews. Overall, this book would be a useful tool for a professor putting together a survey course an AI research. Most importantly the book would be useful for eager graduate students in need of a starting point for their research for their thesis. This book is best suited as a reference guide to be used by individuals with a strong familiarity with AI."
  2. Schult, T.J.: Lernen vom Schinken in Scheiben : Was taugen die aktuellen Enzyklopädien auf CD-ROM und DVD? Ein Test (2004) 0.00
    8.582841E-4 = product of:
      0.0034331365 = sum of:
        0.0034331365 = weight(_text_:information in 799) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0034331365 = score(doc=799,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.03879095 = fieldWeight in 799, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=799)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Gute Multimedia-Enzyklopädien versammeln den Inhalt von 15 bis 20 dicken Wälzern auf CD-ROM oder DVD. Die zumeist deutlich billigeren Enzyklopädien für den Computer ermöglichen eine vielfältige Vernetzung von Information: Gliederungen, Begriffserklärungen, thematisch verwandte Artikel, Landkarten und Zeitleisten sind nur einen Mausklick entfernt. Auch Multimedia-Beigaben öffnen sich im Nu: Grafiken, Tabellen, Fotos, Animationen, Film- und Tondokumente illustrieren die Artikel. Der »gläserne Mensch« von Brockhaus entledigt sich auf Kommando der Haut, Muskeln, Gefäße oder Organe. Die Suche nach Artikeln beginnt, wenn man den Begriff auf dem Bildschirm ins Eingabefeld tippt. In einer guten elektronischen Enzyklopädie startet dann ein zweistufiger Prozess aus Stichwort- und Volltextsuche, der mit der Ausgabe einer Trefferliste endet. Oben in der Liste sind Artikel genannt, die den Suchbegriff im Titel haben (also etwa »Wittgenstein, Ludwig« bei Eingabe von »Wittgenstein«), darunter die Artikel, die den Suchbegriff irgendwo außerhalb des Titels enthalten (in diesem Fall etwa »Analytische Philosophie«). Wer mehrere Begriffe eintippt, kann sie unterschiedlich verknüpfen. Reicht es, wenn die Artikel einen der Suchbegriffe enthalten? Sollen alle drin sein? Gar alle direkt hintereinander (Wortfolgensuche)? Wer seiner Enzyklopädie durch Kommentare, Lesezeichen, Web-Links oder eigene Artikel eine persönliche Note geben möchte, kann dies am Computer beliebig oft tun, ohne das Missfallen von Mitlesern zu erregen. Steht etwa ein Referat an, mutieren bessere Werke zudem zum Recherche-Assistenten, der das Sammeln, Sortieren und Nutzen von Textstellen durch eine Art virtuellen Karteikasten plus Textverarbeitung unterstützt.
  3. Nübel, R.: ¬Der Spatz als Lernhilfe (2011) 0.00
    8.582841E-4 = product of:
      0.0034331365 = sum of:
        0.0034331365 = weight(_text_:information in 4436) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0034331365 = score(doc=4436,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.03879095 = fieldWeight in 4436, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=4436)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Theme
    Information
  4. Tetens, H.: ¬Der neuronal gläserne Mensch : Hochkomplexes und hypersensitives System: Im Gehirn selbst könnten die Befürworter der Willensfreiheit einen unerwarteten Verbündeten finden (2004) 0.00
    8.582841E-4 = product of:
      0.0034331365 = sum of:
        0.0034331365 = weight(_text_:information in 36) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0034331365 = score(doc=36,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.03879095 = fieldWeight in 36, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=36)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Theme
    Information
  5. Andelfinger, U.: Zur Aktualität des kritischen Diskurses über Wissens- und Informationssysteme : Versuch einer Bestandsaufnahme zum 50. Ernst-Schröder-Kolloquium im Mai 2006 (2006) 0.00
    8.582841E-4 = product of:
      0.0034331365 = sum of:
        0.0034331365 = weight(_text_:information in 353) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0034331365 = score(doc=353,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.03879095 = fieldWeight in 353, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=353)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    - Zunehmende Verfügbarkeit von Breitband-Internetzugängen auch in privaten Haushalten als infrastrukturelle Voraussetzung - Zunehmend einheitliche Nutzung des Browsers als universeller Einstiegspunkt in vielfältige Wissens- und Informationssysteme - Fortschritte in der softwareergonomischen Gestaltung von Benutzungsoberflächen und Dominanz graphischer Benutzungsoberflächen Diese Entwicklungen haben sich beispielsweise auch viele Menschenrechts- und Umweltschutzinitiativen positiv zu Nutze gemacht: Mit weit weniger materiellem Aufwand als früher kann eine ungleich größere globale Öffentlichkeit z.B. für politische Gefangene, für Demokratisierungsbewegungen und für Umweltskandale geschaffen werden. Gerade das Verschwinden der anfänglich oft noch klar erkennbaren eingesetzten grundlegenden Methoden, Verfahren und Programme der Wissens- und Informationsverarbeitung hinter einer oft vorrangig auf graphische Effekte abstellenden Oberfläche ist jedoch ein Phänomen, das nur umso deutlicher die Aktualität der kritischen Diskurse des Ernst-Schröder-Zentrums hervortreten läßt. Der durch den Schein einer intuitiv attraktiv wirkenden Benutzungsoberfläche hervorgerufene Eindruck einer ebensolchen Einfachheit' der dahinter liegenden Datenverarbeitungsprozesse trügt zunehmend. Dies hat sicher aus Sicht des barrierefreien Zugangs zunächst Vorteile. Allerdings kann dies auch rasch zu einem (oft nicht einmal unmittelbar wahrnehmbaren) Abbau kognitiver Autonomie führen: Wer weiß beispielsweise angesichts der Komplexität heutiger internetbasierter e-Business Systeme noch im Sinne des Grundrechts der Informationellen Selbstbestimmung, wer welche Daten über ihn hat? Außerdem verschwimmen dabei zunehmend verschiedene Weltsichten. Zunehmend wird beispielsweise für wahr und für Welt' gehalten, was zu einem gewissen Sachverhalt über Suchmaschinen wie Google und Nachschlagewerke wie Wikipedia in Erfahrung zu bringen ist, statt sich selbst diskursiv über Welt zu verständigen: Wem ist beispielsweise die Vergabe der Ranking-Plätze bei den Suchmaschinen im täglichen Umgang mit Google etc. wirklich jedes Mal präsent, wenn er die Suchfunktionalitäten nutzt? Wer kann begründen im Sinne anspruchsvollen Wissens, wie die Rangfolge zustande kommt? Wer entscheidet wie, welche Inhalte in Wikipedia dargestellt werden und wer ist redaktionell für die Qualität verantwortlich? Es wird also immer schwieriger, unter der Bedingung zunehmend medial vermittelter Realitäten jeweils diskursiv - im Sinne anspruchsvollen Wissens - begründen zu wollen oder zu können, wie man zu dieser oder jener Information und Überzeugung gelangt ist. Stattdessen ist nach jahrelanger Aufklärungsarbeit über die gesellschaftlichen Bedingungen und Wirkungen von Wissens- und Informationssystemen derzeit eher eine Art gesellschaftlicher Wiederverzauberung dieser Systeme zu beobachten, die in der Gefahr steht, der suggestiv-ästhetischen Wirkung graphischer Benutzungsoberflächen zu erliegen und die durch sie vermittelten Weltsichten für Welt' selbst zu halten. Verstärkt wird dieser Effekt durch die zunehmende gesellschaftliche Nutzung des Internets als zentrales Portal zum Erwerb und zur Verteilung von Wissen über 'Welt', das deren Wiederverzauberung noch sehr viel versteckter und subtiler werden und zugleich effektiver wirken läßt:

Authors

Languages

Types

Themes

Subjects

Classifications