Search (5 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Dobratz, S."
  • × language_ss:"d"
  1. Dobratz, S.; Schoger, A.: Vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive : Kriterien und deren Bewertung Auf dem Weg zu praktikablen Zertifizierungsverfahren: Workshop-Ergebnisse sind online verfügbar (2005) 0.02
    0.022245783 = product of:
      0.08898313 = sum of:
        0.08898313 = weight(_text_:digitale in 3868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08898313 = score(doc=3868,freq=6.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.49360543 = fieldWeight in 3868, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3868)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Digitale Archive bewahren in ihren Beständen Bits und Bytes für kommende Generationen und sollen Sorge tragen, dass die Informationen von heute mit der Technologie von morgen gelesen werden können. In der Arbeitsgruppe "Vertrauenswürdige Archive - Zertifizierung" des "nestor"-Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung (http://www.langzeitarchivierung.de) befassen sich Vertreter von Bibliotheken und Verbünden, Archiven und Museen, Verlagen sowie Forschungseinrichtungen, Software- und Zertifizierungsexperten mit der Frage nach den Standards, die langfristig die Qualität der Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten beschreiben und bewerten. Ein Workshop zum Thema "Vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive: Kriterien und deren Bewertung" fand am 21. Juni 2005 mit rund 70 Teilnehmern in der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) statt. Zum Auftakt der Veranstaltung stellten Dr. Astrid Schoger (BSB) und Susanne Dobratz (HumboldtUniversität Berlin) die bisherigen Ergebnisse der nestor-Arbeitsgruppe "Vertrauenswürdige Archive - Zertifizierung" vor. Mit der Entwicklung eines in Deutschland praktikablen Zertifizierungsverfahren soll dazu beigetragen werden, dass die Vertrauenswürdigkeit digitaler Langzeitarchive aufgebaut und bewertet werden kann. Dabei sei nicht an eine Garantie für die nächsten fünf oder auch fünfzig Jahre gedacht, sondern an die Entwicklung von Strategien, die den beständigen Wandel bewältigen können.
  2. Dobratz, S.; Neuroth, H.; Schoger, A.; Strathmann, S.: nestor - Entwicklungsstand des Kompetenznetzwerkes zur Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen in Deutschland (2005) 0.02
    0.01798105 = product of:
      0.0719242 = sum of:
        0.0719242 = weight(_text_:digitale in 3714) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0719242 = score(doc=3714,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.39897648 = fieldWeight in 3714, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3714)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    nestor, das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung hat sich in seinem 2. Projektjahr bereits zu einer Informationsquelle und zum Kommunikationsmittelpunkt für das Thema digitale Langzeitarchivierung in Deutschland entwickelt. Mit der Bereitstellung des deutsch- und englischsprachigen WWW-Portals, der Informations- und der Kommunikationsplattform sowie der Initiierung von Expertisen zu ausgewählten Bereichen der digitalen Langzeitarchivierung und der Einrichtung thematischer Arbeitsgruppen nimmt nestor seine Aufgabe als »Vermittler« zwischen denen, die bereits eine gewisse Professionalität in Bezug auf einzelne Aspekte der digitalen Langzeitarchivierung erreicht haben und denen, die sich am Anfang ihrer Kenntnisse und Erfahrungen befinden, wahr.
  3. Kamke, H.-U.; Dippold, S.; Groß, S.; Bahne, T.; Zimmermann, K.; Schulz, M.; Dobratz, S.; Becker, H.; Diepold, P.: ¬Das DFG-Projekt Dissertationen Online stellt sich vor (1999) 0.01
    0.008990525 = product of:
      0.0359621 = sum of:
        0.0359621 = weight(_text_:digitale in 5016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0359621 = score(doc=5016,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19948824 = fieldWeight in 5016, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5016)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Projekt "Dissertationen Online" finanziert von der deutschen Forschungsgemeinschoft (DFG) und ins Leben gerufen durch Betreiben der IUK Kommission der Fachgesellschaften existiert seit Frühjahr 1998. Dabei arbeiten sieben Gruppen an sechs verschiedenen Standorten in einem interdisziplinären Forschungsverbund zusammen: die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DgfE), die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV), die Deutsche Physikalische Gellschaft (DPG) die Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCH), die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, die Deutsche Bibliothek (DDB) sowie das Rechenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Projekt wird von Prof. Peter Diepold von der Humboldt Universität zu Berlin geleitet. Ziel des Projektes ist es, Vorschläge für die UmstelluT der Publikation von Dissertotionen vom Papier in das digitale Netz auszuarbeiten. Zu dem bisherigen Angebot von "Dissertationen Online" gehören Vorschläge zur organisatorischen Umsetzung, Informationen zu rechtlichen Grundlagen und zur Änderung der Promotionsordnung, Empfehlungen zu Textformaten, Unterstützung für die Erhebung der Metadaten, und die Bereitstellung von Schulungsmaterialien. In 4 Fortsetzungsartikeln soll auf die einzelnen Teilprojekte und deren inhaltliche Aspekte eingegangen werden. In diesem Heft wird zunächst eine Einführung in die Problematik und Konzeption des Projektes gegeben und dann das Teilprojekt Beratung und Unterstützung vorgestellt
  4. Dobratz, S.: Dissertationsportale im Internet (2000) 0.00
    0.002379629 = product of:
      0.009518516 = sum of:
        0.009518516 = weight(_text_:information in 5235) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009518516 = score(doc=5235,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 5235, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5235)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 51(2000) H.6, S.342-350
  5. Dobratz, S.; Liegmann, H.; Tappenbeck, I.: Langzeitarchivierung digitaler Dokumente (2001) 0.00
    0.002379629 = product of:
      0.009518516 = sum of:
        0.009518516 = weight(_text_:information in 156) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009518516 = score(doc=156,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 156, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=156)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Strategien und technische Methoden zur Langzeiterhaltung digitaler Information werden zur Zeit intensiv diskutiert. Der Artikel beschreibt die zu lösenden Aufgaben unter dem Aspekt verfügbarer Standards und deren Anwendungskontext. Der zukünftige Handlungsbedarf wird auf der Grundlage existierender Standards, bereits gewonnener Erfahrungen und durchgeführter Projektarbeiten analysiert. Es werden Vorschläge für Aktivitäten gemacht, die das Aufgabengebiet »Langzeitarchivierung digitaler Dokumente« unter den in Deutschland gegebenen Bedingungen verteilter Aufgabenwahrnehmung in kooperativer Gestaltung mit Inhalt füllen könnten.