Search (30 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Ausbildung"
  • × language_ss:"d"
  1. Bundesregierung: Digitale Bildung voranbringen (2016) 0.03
    0.025429046 = product of:
      0.10171618 = sum of:
        0.10171618 = weight(_text_:digitale in 3451) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10171618 = score(doc=3451,freq=16.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.56423795 = fieldWeight in 3451, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3451)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Webseite zum Nationalen IT-Bildungsgipfel am 16./17.11.2016 in Saarbrücken: ""Lernen und Handeln in der digitalen Welt prägen unseren Alltag", so Bundeskanzlerin Merkel auf dem IT-Gipfel in Saarbrücken. Deshalb müsse digitale Bildung auch allen zugänglich sein. Sie appellierte an Schüler und Lehrer, neuen Entwicklungen offen und neugierig gegenüber zu stehen."
    Content
    Tablets und soziale Netzwerke verwenden zu können, heißt noch lange nicht, den digitalen Wandel zu meistern. Vollständig digital kompetent ist und bleibt auf lange Sicht nur, wer die theoretischen Grundlagen versteht. Diese Grundlagen entstehen nicht als Nebeneffekt beim Lernen mit digitalen Medien, sondern müssen separat und fokussiert im Unterricht vermittelt werden. Digitale Medien können und sollten hierzu nur ergänzend eingesetzt werden. Nach Erfahrung der überwältigenden Mehrheit der Mathematikerinnen und Mathematiker weltweit sind Tafel, Papier und das direkte Unterrichtsgespräch meist viel besser geeignet. Auch dürfen diese Grundlagen nicht allein Hochbegabten oder digital Affinen vorbehalten bleiben, sondern müssen Teil der Allgemeinbildung werden. Ohne die vorherige Vermittlung dieser Grundlagen ist die Belieferung von Bildungseinrichtungen mit Soft- und Hardware hingegen eine Scheinlösung. Bleiben die richtigen Lerninhalte aus, hemmt sie sogar den Anstieg der Digitalisierungskompetenz in Deutschland. Stattdessen wird die Lernzeit der Lernenden überfrachtet, und oberflächlich sinnvolle Inhalte verdrängen den Erwerb von Grundlagen.
    Wir halten es daher für fehlgeleitet, an erster Stelle in digitale Medien zu investieren. Reduziert man Digitalisierungskompetenz auf den Umgang mit digitalen Medien, so glaubt man irrig, Digitalisierungskompetenz entstehe erschöpfend im Lernen mithilfe digitaler Medien. Das Gegenteil ist aber richtig: Erst die auf Grundlagen sorgfältig aufbauende Digitalkompetenz kann das enorme Potenzial moderner Hard- und Software voll nutzen! Digitale Medien sollten nicht um ihrer selbst willen und auf Kosten der Zukunft Lernender gefördert werden. Wir fordern über die föderalen Hemmnisse hinweg, die allgemeinen Rahmenbedingungen für die Bildung zu verbessern. Wir fordern den Unterricht in den Fächern Mathematik und Informatik zu stärken und nicht weiter auszudünnen, damit hier die grundlegende und langfristige Digitalisierungskompetenz vermittelt werden kann. Wir fordern, die Lehrerbildung in diesen Bereichen substanziell zu verbessern. Wir fordern, analytisches Denken gezielt zu lehren und diesem Anliegen Priorität zu geben." (https://dmv.mathematik.de/index.php/aktuell-presse/presseinformationen)
    Vgl. auch das Interview von Nicole Köster mit Gerald Lembke zum Thema Digitale Medien und Digitale Bildung unter: http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leute/wirtschaftswissenschaftler-und-experte-fuer-digitale-medien-gerald-lembke/-/id=1895042/did=19052140/nid=1895042/1izaxt1/index.html.
  2. Burchardt, M.; Wurzbacher, R.: Gegen den Algorithmus kann es kein Aufbegehren geben (2016) 0.02
    0.020549772 = product of:
      0.08219909 = sum of:
        0.08219909 = weight(_text_:digitale in 3233) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08219909 = score(doc=3233,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.45597312 = fieldWeight in 3233, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3233)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl. dazu die Webseite der Bundesregierung zum Nationalen IT-Bildungsgipfel am 16./17.11.2016 in Saarbrücken: Digitale Bildung voranbringen unter: https://www.digitale-agenda.de/Content/DE/Artikel/2016/11/2016-11-15-it-gipfel-saarbruecken.html.
  3. Gantert, K.; Neher, G.; Schade, F.: Was an den deutschsprachigen Hochschulen geforscht wird : Dritter Teil: Didaktische Konzepte in der Lehre (2019) 0.02
    0.01798105 = product of:
      0.0719242 = sum of:
        0.0719242 = weight(_text_:digitale in 5230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0719242 = score(doc=5230,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.39897648 = fieldWeight in 5230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5230)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die digitale Transformation verändert die Berufsfelder, für die die bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Studiengänge ausbilden. Das wirft die Frage auf, inwieweit neue oder zumindest modifizierte didaktische Konzepte notwendig sind, um den Nachwuchs adäquat auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Dabei zeigt sich, dass die Vermittlung von Metakompetenzen und Schlüsselkompetenzen wie Projektmanagement, Kommunikation, Teamfähigkeit, selbstständiges Denken und Handeln an Bedeutung gewinnen. Zusätzlich zu der fachwissenschaftlichen Ausbildung sind methodische und Schlüsselkompetenzen bereits heute integraler Bestandteil der Lehre.
  4. Seeger, T.: Fachprofil: Informationsmanagement (1995) 0.01
    0.006182458 = product of:
      0.024729831 = sum of:
        0.024729831 = weight(_text_:information in 2743) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024729831 = score(doc=2743,freq=6.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.40312737 = fieldWeight in 2743, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2743)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
    Theme
    Information Resources Management
  5. Schöhl, W.; Weigend, A.: Fachprofil: Medien- und Wirtschaftsinformation (1995) 0.01
    0.0050479556 = product of:
      0.020191822 = sum of:
        0.020191822 = weight(_text_:information in 2739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020191822 = score(doc=2739,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.3291521 = fieldWeight in 2739, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2739)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  6. Löns, K.: Fachprofil: Technik der Informationssysteme (1995) 0.01
    0.0050479556 = product of:
      0.020191822 = sum of:
        0.020191822 = weight(_text_:information in 2741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020191822 = score(doc=2741,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.3291521 = fieldWeight in 2741, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2741)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  7. Göbel, J.W.; Seeger, T.: Fachprofil: Informationswissenschaft (1995) 0.01
    0.0050479556 = product of:
      0.020191822 = sum of:
        0.020191822 = weight(_text_:information in 2744) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020191822 = score(doc=2744,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.3291521 = fieldWeight in 2744, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2744)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  8. Kind, J.; Weigend, A.; Schöhl, W.: Fachprofil: Praxis der Informationssysteme (1995) 0.00
    0.0042066295 = product of:
      0.016826518 = sum of:
        0.016826518 = weight(_text_:information in 2740) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016826518 = score(doc=2740,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.27429342 = fieldWeight in 2740, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2740)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  9. Lüstorff, H.-J.; Seeger, T.; Weigend, A.: Fachprofil: Datenstrukturierung (1995) 0.00
    0.0042066295 = product of:
      0.016826518 = sum of:
        0.016826518 = weight(_text_:information in 2742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016826518 = score(doc=2742,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.27429342 = fieldWeight in 2742, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2742)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  10. Sträter, H.: Informationsmanagement : Über das Finden von relativen Goldkörnern (2000) 0.00
    0.0042066295 = product of:
      0.016826518 = sum of:
        0.016826518 = weight(_text_:information in 4850) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016826518 = score(doc=4850,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.27429342 = fieldWeight in 4850, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4850)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Vermarktung von Informationsprodukten, Organisation der Informationssuche, Einschätzung der Qualität der jeweiligen Information in Relation zu den entstehenden Kosten spielt eine entscheidende Rolle im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement
    Theme
    Information Resources Management
  11. Bertram, J.: ¬Ein Online-Lehrkonzept für die Inhaltserschließung (2021) 0.00
    0.004164351 = product of:
      0.016657405 = sum of:
        0.016657405 = weight(_text_:information in 401) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016657405 = score(doc=401,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 401, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=401)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 72(2021) H.2/3, S.119-127
  12. Kmuche, W.: Chancenreiches und zukunftsrelevantes Tätigkeitsfeld mit neuen Anforderungen an die Ausbildung (1997) 0.00
    0.004121639 = product of:
      0.016486555 = sum of:
        0.016486555 = weight(_text_:information in 7596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016486555 = score(doc=7596,freq=6.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.2687516 = fieldWeight in 7596, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7596)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der allgemeine Strukturwandel in Gesellschaft und Wirtschaft verändert in erheblichem Maße das Tätigkeitsfeld von Dokumentaren wir auch von Informationsmanagern. Während Informationsmanagement früher eine eher technikorientierte Tätigkjeit war, wird dieser Bereich in zunhemendem Maße inhaltlich bestimmt; somit ist Information ein Produktionsfaktor geworden. Vor allem in Bezug auf die Herausbildung der Wissensgesellschaft muß Information in zunehmendem Maße organisiert und gemanagt werden. Um diesen Anforderungen aus der Praxis zu genügen, muß auch die Ausbildung erheblich verändert werden
    Theme
    Information Resources Management
  13. Gödert, W.: Wissensorganisation und Information Retrieval im Wandel : Konzepte für die Ausbildung in Deutschland (2001) 0.00
    0.0039907596 = product of:
      0.015963038 = sum of:
        0.015963038 = weight(_text_:information in 4833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015963038 = score(doc=4833,freq=10.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.2602176 = fieldWeight in 4833, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4833)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Es wird ein Überblick gegeben, wie sich die Veränderungen sich im Bereich der Informationsverarbeitung und -technik auf die Gestaltung von Studienkonzepten im Bereich Wissensorganisation und Information Retrieval in deutschen bibliothekarischen Ausbildungseinrichtungen ausgewirkt haben. Dabei wird unterschieden in Bereiche der Veränderungen und in Bereiche der Stabilität. Die Bereiche der Veränderungen lassen sich den Verfahren und Anwendungen in der Praxis zuordnen. Sie sind zum einen geprägt durch eine integrative Sicht auf Indexierung und Information Retrieval und lassen sich zum anderen durch folgende Trends charakterisieren: - Von Katalogen zu OPACs und WebOPACs - Von der Katalogisierung zum intelligenten Information Retrieval und Suchmaschinen mit benutzerfreundlichen Interaktionsschnittstellen - Vom lokalen Katalog zum kooperativen Erschließen und Retrieval in heterogenen Netzen - Von intellektueller zu automatischer Indexierung - Von Regelwerken zu strukturierten Beschreibungsebenen (z.B. Metadaten) - Von Beschreibung und Bewertung zu Entwicklungen und Produktdesign Die Bereiche der Stabilität lassen sich der Theorie und den Methoden zuordnen und sind durch folgende Themen beschreibbar: - Grundlagen der Wissensorganisation und Informationserschließung (z.B. in Philosophie, Linguistik, Informatik, Kognitionspsychologie) - Grundlagen der Gestaltung von Dokumentationssprachen - Grundlagen des Information Retrieval
  14. Ladewig, C.: ¬Die Ausbildung am Institut für Information und Dokumentation der Fachhochschule Potsdam (IID) (1994) 0.00
    0.0035694437 = product of:
      0.014277775 = sum of:
        0.014277775 = weight(_text_:information in 8384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014277775 = score(doc=8384,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 8384, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=8384)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Knorz, G.: Fachprofil: Informationsmethodik (1995) 0.00
    0.0033653039 = product of:
      0.013461215 = sum of:
        0.013461215 = weight(_text_:information in 2738) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013461215 = score(doc=2738,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.21943474 = fieldWeight in 2738, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2738)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information: Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt. Hrsg.: T. Seeger
  16. Gennis, M.: Schriftgutverwaltung und Langzeitarchivierung : Records Management (k)ein Thema an informationswissenschaftlichen Ausbildungsstätten in Deutschland? (2009) 0.00
    0.0033653039 = product of:
      0.013461215 = sum of:
        0.013461215 = weight(_text_:information in 3129) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013461215 = score(doc=3129,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.21943474 = fieldWeight in 3129, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3129)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Beitrag in einem Themenheft "Recordsmanagement kein Thema für Information Professionals?"
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 60(2009) H.6/7, S.387-392
  17. Kuhlen, R.; Rittberger, M.: Stand und Perspektiven der Informationswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen in Konstanz (1998) 0.00
    0.0029745363 = product of:
      0.011898145 = sum of:
        0.011898145 = weight(_text_:information in 4160) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011898145 = score(doc=4160,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 4160, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4160)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  18. Kübler, H.-D.: Jenseits von bits und bytes : un(v)ermessliches Wissen. Ein Diskussionsbeitrag zu Aufgaben und Qualifikationen von 'Informationsmanagement' (2000) 0.00
    0.0029745363 = product of:
      0.011898145 = sum of:
        0.011898145 = weight(_text_:information in 4499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011898145 = score(doc=4499,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 4499, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4499)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 51(2000) H.2, S.95-101
  19. Gennis, M.: Überlegungen zum Berufsbild des Informationsmanagers (1999) 0.00
    0.0029745363 = product of:
      0.011898145 = sum of:
        0.011898145 = weight(_text_:information in 4500) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011898145 = score(doc=4500,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 4500, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4500)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 50(1999) H.8, S.455-459
  20. Fühles-Ubach, S.; Schaer, P.; Lepsky, K.; Seidler-de Alwis, R.: Data Librarian : ein neuer Studienschwerpunkt für wissenschaftliche Bibliotheken und Forschungseinrichtungen (2019) 0.00
    0.0029446408 = product of:
      0.011778563 = sum of:
        0.011778563 = weight(_text_:information in 5836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011778563 = score(doc=5836,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1920054 = fieldWeight in 5836, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5836)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Beitrag beschäftigt sich mit dem neuen Studienschwerpunkt "Data Librarian" im Studiengang "Data and Information Science", der seit dem Wintersemester 2018/19 am Institut für Informationswissenschaft der Technischen Hochschule Köln angeboten wird. Im Rahmen einer gemeinsamen Akkreditierung aller Bachelor-Studiengänge des Instituts entwickelt, bündelt bzw. vermittelt er u. a. umfassende Kenntnisse in den Bereichen Datenstrukturen, Datenverarbeitung, Informationssysteme, Datenanalyse und Information Research in den ersten Semestern. Das sechsmonatige Praxissemester findet in einer wissenschaftlichen Bibliothek oder Informationseinrichtung statt, bevor die Schwerpunkte Forschungsdaten I+II, Wissenschaftskommunikation, Szientometrie und automatische Erschließung vermittelt werden.