Search (50 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Computerlinguistik"
  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  1. Rolland, M.T.: Sachgebietsstandardisierung im Bereich der Informationswissenschaft (1996) 0.04
    0.0359621 = product of:
      0.1438484 = sum of:
        0.1438484 = weight(_text_:digitale in 5271) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1438484 = score(doc=5271,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.79795295 = fieldWeight in 5271, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5271)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Die digitale Revolution: Deutscher Dokumentartag 1996, Neue Universität Heidelberg, 24.-26.9.1996. Hrsg.: W. Neubauer
  2. dpa: 14 Forscher mit viel Geld angelockt : Wolfgang-Paul-Preis (2001) 0.02
    0.015412329 = product of:
      0.061649315 = sum of:
        0.061649315 = weight(_text_:digitale in 6814) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061649315 = score(doc=6814,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.34197983 = fieldWeight in 6814, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6814)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Darin. "Die Sprachwissenschaftlerin Christiane Fellbaum (dpa-Bild) wird ihr Preisgeld für das an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zu erstellende "Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts" einsetzen. Sie setzt mit ihrem Computer dort an, wo konventionelle Wörterbücher nicht mehr mithalten können. Sie stellt per Knopfdruck Wortverbindungen her, die eine Sprache so reich an Bildern und Vorstellungen - und damit einzigartig - machen. Ihr elektronisches Lexikon aus über 500 Millionen Wörtern soll später als Datenbank zugänglich sein. Seine Grundlage ist die deutsche Sprache der vergangenen hundert Jahre - ein repräsentativer Querschnitt, zusammengestellt aus Literatur, Zeitungsdeutsch, Fachbuchsprache, Werbetexten und niedergeschriebener Umgangssprache. Wo ein Wörterbuch heute nur ein Wort mit Synonymen oder wenigen Verwendungsmöglichkeiten präsentiert, spannt die Forscherin ein riesiges Netz von Wortverbindungen. Bei Christiane Fellbaums Systematik heißt es beispielsweise nicht nur "verlieren", sondern auch noch "den Faden" oder "die Geduld" verlieren - samt allen möglichen weiteren Kombinationen, die der Computer wie eine Suchmaschine in seinen gespeicherten Texten findet."
  3. Rötzer, F.: KI-Programm besser als Menschen im Verständnis natürlicher Sprache (2018) 0.01
    0.010274886 = product of:
      0.041099545 = sum of:
        0.041099545 = weight(_text_:digitale in 4217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041099545 = score(doc=4217,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.22798656 = fieldWeight in 4217, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4217)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Jetzt scheint es allmählich ans Eingemachte zu gehen. Ein von der chinesischen Alibaba-Gruppe entwickelte KI-Programm konnte erstmals Menschen in der Beantwortung von Fragen und dem Verständnis von Text schlagen. Die chinesische Regierung will das Land führend in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz machen und hat dafür eine nationale Strategie aufgestellt. Dazu ernannte das Ministerium für Wissenschaft und Technik die Internetkonzerne Baidu, Alibaba und Tencent sowie iFlyTek zum ersten nationalen Team für die Entwicklung der KI-Technik der nächsten Generation. Baidu ist zuständig für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge, Alibaba für die Entwicklung von Clouds für "city brains" (Smart Cities sollen sich an ihre Einwohner und ihre Umgebung anpassen), Tencent für die Enwicklung von Computervision für medizinische Anwendungen und iFlyTec für "Stimmenintelligenz". Die vier Konzerne sollen offene Plattformen herstellen, die auch andere Firmen und Start-ups verwenden können. Überdies wird bei Peking für eine Milliarde US-Dollar ein Technologiepark für die Entwicklung von KI gebaut. Dabei geht es selbstverständlich nicht nur um zivile Anwendungen, sondern auch militärische. Noch gibt es in den USA mehr KI-Firmen, aber China liegt bereits an zweiter Stelle. Das Pentagon ist beunruhigt. Offenbar kommt China rasch vorwärts. Ende 2017 stellte die KI-Firma iFlyTek, die zunächst auf Stimmerkennung und digitale Assistenten spezialisiert war, einen Roboter vor, der den schriftlichen Test der nationalen Medizinprüfung erfolgreich bestanden hatte. Der Roboter war nicht nur mit immensem Wissen aus 53 medizinischen Lehrbüchern, 2 Millionen medizinischen Aufzeichnungen und 400.000 medizinischen Texten und Berichten gefüttert worden, er soll von Medizinexperten klinische Erfahrungen und Falldiagnosen übernommen haben. Eingesetzt werden soll er, in China herrscht vor allem auf dem Land, Ärztemangel, als Helfer, der mit der automatischen Auswertung von Patientendaten eine erste Diagnose erstellt und ansonsten Ärzten mit Vorschlägen zur Seite stehen.
  4. Schwarz, C.: Linguistische Hilfsmittel beim Information Retrieval (1984) 0.00
    0.004759258 = product of:
      0.019037032 = sum of:
        0.019037032 = weight(_text_:information in 545) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019037032 = score(doc=545,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.3103276 = fieldWeight in 545, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=545)
      0.25 = coord(1/4)
    
  5. Gombocz, W.L.: Stichwort oder Schlagwort versus Textwort : Grazer und Düsseldorfer Philosophie-Dokumentation und -Information nach bzw. gemäß Norbert Henrichs (2000) 0.00
    0.0042066295 = product of:
      0.016826518 = sum of:
        0.016826518 = weight(_text_:information in 3413) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016826518 = score(doc=3413,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.27429342 = fieldWeight in 3413, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3413)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Auf dem Weg zur Informationskultur: Wa(h)re Information? Festschrift für Norbert Henrichs zum 65. Geburtstag, Hrsg.: T.A. Schröder
  6. Rahmstorf, G.: Semantisches Information Retrieval (1994) 0.00
    0.004164351 = product of:
      0.016657405 = sum of:
        0.016657405 = weight(_text_:information in 8879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016657405 = score(doc=8879,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 8879, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8879)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Lustig, G.: ¬Das Projekt WAI : Wörterbuchentwicklung für automatisches Indexing (1982) 0.00
    0.004164351 = product of:
      0.016657405 = sum of:
        0.016657405 = weight(_text_:information in 33) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016657405 = score(doc=33,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 33, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=33)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Deutscher Dokumentartag 1981, Mainz, 5.-8.10.1981: Kleincomputer in Information und Dokumentation. Bearb.: H. Strohl-Goebel
  8. Krause, J.: Principles of content analysis for information retrieval systems : an overview (1996) 0.00
    0.004164351 = product of:
      0.016657405 = sum of:
        0.016657405 = weight(_text_:information in 5270) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016657405 = score(doc=5270,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 5270, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5270)
      0.25 = coord(1/4)
    
  9. Ladewig, C.: 'Information Retrieval ohne Linguistik?' : Erwiderung zu dem Artikel von Gerda Ruge und Sebastian Goeser, Nfd 49(1998) H.6, S.361-369 (1998) 0.00
    0.004121639 = product of:
      0.016486555 = sum of:
        0.016486555 = weight(_text_:information in 2513) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016486555 = score(doc=2513,freq=6.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.2687516 = fieldWeight in 2513, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2513)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Es wird eine Gegendarstellung zu Untersuchungen der Effektivität von Information Retrieval Systemen anhand der Rechercheparameter Precision und Recall gegeben. Grundlage dieser Untersuchungen sind Relevanzbestimmungen oder -einschätzungen, deren Widersprüchlichkeit geklärt wird und es werden Lösungen angeboten
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 49(1998) H.8, S.476-478
  10. Werner, H.: Indexierung auf linguistischer Grundlage am Beispiel von JUDO-DS(1) (1982) 0.00
    0.0035694437 = product of:
      0.014277775 = sum of:
        0.014277775 = weight(_text_:information in 3017) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014277775 = score(doc=3017,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 3017, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3017)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Deutscher Dokumentartag 1981, Mainz, 5.-8.10.1981: Kleincomputer in Information und Dokumentation. Bearb.: H. Strohl-Goebel
  11. Bátori, I.: ¬Der sprachliche Verarbeitungsprozeß als paradigmatischer Kern der linguistischen Datenverarbeitung (1982) 0.00
    0.0035694437 = product of:
      0.014277775 = sum of:
        0.014277775 = weight(_text_:information in 8422) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014277775 = score(doc=8422,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 8422, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=8422)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Sprache und Information; 4
  12. Zimmermann, H.H.: Linguistisch-technische Aspekte der maschinellen Übersetzung (1990) 0.00
    0.0035694437 = product of:
      0.014277775 = sum of:
        0.014277775 = weight(_text_:information in 614) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014277775 = score(doc=614,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 614, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=614)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 3. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a. Bd.1
  13. Ruge, G.; Goeser, S.: Information Retrieval ohne Linguistik (1998) 0.00
    0.0035694437 = product of:
      0.014277775 = sum of:
        0.014277775 = weight(_text_:information in 2528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014277775 = score(doc=2528,freq=8.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 2528, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2528)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Natürlicherweise sollte man erwarten, daß linguistische Textanalyseverfahren die Effektivität und Benutzerfreundlichkeit von Information Retrieval Systemen verbessern, da sowohl Dokumente als auch Suchanfragen die interessierenden Inhalte linguistisch enkodieren. Ein Retrievalabgleich auf der Ebene der linguistischen Inhaltsdarstellung müßte demzufolge zu besseren Retrievalsystemen führen als ein Abgleich auf Wort- oder gar Zeichenebene. Tatsächlich aber ist immer noch weitgehend unklar, inwieweit linguistische Textanalyseverfahren Retrievalsysteme verbessern können. Evaluationen von Retrievalsystemen mit linguistischen Komponenten führen nach wie vor zu unterschiedlichen, teils gegenläufigen Ergebnissen, obwohl die dazu erforderliche Computerlinguistik große Fortschritte gemacht hat. Wir gehen der Frage nach, wie es zu diesen kontraintuitiven Ergenissen kommt. Dazu wird der Stand der Kunst im linguistischen IR zusammengefaßt, so daß die Ergebnisse anhand des Vergleich verschiedener Evaluierungen diskutiert werden können.
    Footnote
    Vgl. auch die Erwiderung: Ladewig, C.: 'Information Retrieval ohne Linguistik?' in: nfd 49(1998) H.8, S.476-478
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 49(1998) H.6, S.361-369
  14. Kummer, N.: Indexierungstechniken für das japanische Retrieval (2006) 0.00
    0.0033653039 = product of:
      0.013461215 = sum of:
        0.013461215 = weight(_text_:information in 5979) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013461215 = score(doc=5979,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.21943474 = fieldWeight in 5979, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5979)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der vorliegende Artikel beschreibt die Herausforderungen, die die japanische Sprache aufgrund der besonderen Struktur ihres Schriftsystems an das Information Retrieval stellt und präsentiert Strategien und Ansätze für die Indexierung japanischer Dokumente. Im Besonderen soll auf die Effektivität aussprachebasierter (yomi-based) Indexierung sowie Fusion verschiedener einzelner Indexierungsansätze eingegangen werden.
    Source
    Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis: ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005. Hrsg.: T. Mandl u. C. Womser-Hacker
  15. Wenzel, F.: Semantische Eingrenzung im Freitext-Retrieval auf der Basis morphologischer Segmentierungen (1980) 0.00
    0.0029745363 = product of:
      0.011898145 = sum of:
        0.011898145 = weight(_text_:information in 2037) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011898145 = score(doc=2037,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 2037, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2037)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    The basic problem in freetext retrieval is that the retrieval language is not properly adapted to that of the author. Morphological segmentation, where words with the same root are grouped together in the inverted file, is a good eliminator of noise and information loss, providing high recall but low precision
  16. Stock, W.G.: Natürlichsprachige Suche - more like this! : Lexis-Nexis' Freestyle (1998) 0.00
    0.0029745363 = product of:
      0.011898145 = sum of:
        0.011898145 = weight(_text_:information in 2523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011898145 = score(doc=2523,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 2523, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2523)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Insbesondere durch die Suchmaschinen im Internet wurde die Aufmerksamkeit der Information Professionals auf Retrievalmöglichkeiten jenseits der Booleschen Operatoren gelenkt. Auch die kommerziellen Online-Archive entwickelten in den letzten Jahren natürlichsprachige Suchoptionen. Lexis-Nexis erhielt im Laufe des Jahres 1998 2 Patente für Module automatischer Indexierung erteilt.
  17. Stock, W.G.: Textwortmethode (2000) 0.00
    0.0029745363 = product of:
      0.011898145 = sum of:
        0.011898145 = weight(_text_:information in 3408) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011898145 = score(doc=3408,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 3408, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3408)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Auf dem Weg zur Informationskultur: Wa(h)re Information? Festschrift für Norbert Henrichs zum 65. Geburtstag, Hrsg.: T.A. Schröder
  18. Hahn, U.: Methodische Grundlagen der Informationslinguistik (2013) 0.00
    0.0029745363 = product of:
      0.011898145 = sum of:
        0.011898145 = weight(_text_:information in 719) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011898145 = score(doc=719,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 719, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=719)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis. 6., völlig neu gefaßte Ausgabe. Hrsg. von R. Kuhlen, W. Semar u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried
  19. Tartakovski, O.; Shramko, M.: Implementierung eines Werkzeugs zur Sprachidentifikation in mono- und multilingualen Texten (2006) 0.00
    0.0029446408 = product of:
      0.011778563 = sum of:
        0.011778563 = weight(_text_:information in 5978) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011778563 = score(doc=5978,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1920054 = fieldWeight in 5978, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5978)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Identifikation der Sprache bzw. der Sprachen in Textdokumenten ist einer der wichtigsten Schritte maschineller Textverarbeitung für das Information Retrieval. Der vorliegende Artikel stellt Langldent vor, ein System zur Sprachidentifikation von mono- und multilingualen elektronischen Textdokumenten. Das System bietet sowohl eine Auswahl von gängigen Algorithmen für die Sprachidentifikation monolingualer Textdokumente als auch einen neuen Algorithmus für die Sprachidentifikation multilingualer Textdokumente.
    Source
    Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis: ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005. Hrsg.: T. Mandl u. C. Womser-Hacker
  20. Carter-Sigglow, J.: ¬Die Rolle der Sprache bei der Informationsvermittlung (2001) 0.00
    0.0025239778 = product of:
      0.010095911 = sum of:
        0.010095911 = weight(_text_:information in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010095911 = score(doc=5882,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.16457605 = fieldWeight in 5882, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
    Theme
    Information Resources Management