Search (221 results, page 1 of 12)

  • × type_ss:"el"
  • × language_ss:"d"
  1. Arbeitsgruppe Forschungsdaten: Forschungsdatenmanagement : eine Handreichung (2018) 1.96
    1.95891 = product of:
      2.61188 = sum of:
        0.10171618 = weight(_text_:digitale in 4174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10171618 = score(doc=4174,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.56423795 = fieldWeight in 4174, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4174)
        0.016657405 = weight(_text_:information in 4174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016657405 = score(doc=4174,freq=8.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 4174, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4174)
        2.4935064 = weight(_text_:"der allianz der deutschen wissenschaftsorganisationen" in 4174) [ClassicSimilarity], result of:
          2.4935064 = score(doc=4174,freq=4.0), product of:
            0.89256114 = queryWeight, product of:
              25.541973 = idf(), sum of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                8.231152 = idf(docFreq=31, maxDocs=44218)
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                4.0367727 = idf(docFreq=2121, maxDocs=44218)
                8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            2.7936532 = fieldWeight in 4174, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = phraseFreq=4.0
              25.541973 = idf(), sum of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                8.231152 = idf(docFreq=31, maxDocs=44218)
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                4.0367727 = idf(docFreq=2121, maxDocs=44218)
                8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4174)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Abstract
    Diese Handreichung soll als Einstieg für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit digitalen Daten arbeiten, sowie für alle an dieser Thematik Interessierten dienen und bietet darüber hinaus Hinweise zu weiterführender Information. Sie wurde von der Arbeitsgruppe "Forschungsdaten" der Schwerpunktinitiative "Digitale Information" der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen verfasst. Mit dieser Publikation, die als Einstieg für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit digitalen Daten arbeiten, sowie für alle an dieser Thematik Interessierten dienen soll, ergänzt die AG Forschungsdaten die Serie von Handreichungen zu den verschiedenen Themenfeldern der Schwerpunktinitiative "Digitale Information" der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen. Neben grundlegenden Hinweisen zum Forschungsdatenmanagement bietet sie Hinweise zu weiterführender Information. Online-Version unter der Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung" (CC-BY).
  2. "Research Data Vision 2025" - ein Schritt näher : ein Diskussionspapier der Arbeitsgruppe Forschungsdaten (2018) 1.58
    1.5800812 = product of:
      2.106775 = sum of:
        0.08219909 = weight(_text_:digitale in 5755) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08219909 = score(doc=5755,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.45597312 = fieldWeight in 5755, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5755)
        0.009518516 = weight(_text_:information in 5755) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009518516 = score(doc=5755,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 5755, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5755)
        2.0150573 = weight(_text_:"der allianz der deutschen wissenschaftsorganisationen" in 5755) [ClassicSimilarity], result of:
          2.0150573 = score(doc=5755,freq=2.0), product of:
            0.89256114 = queryWeight, product of:
              25.541973 = idf(), sum of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                8.231152 = idf(docFreq=31, maxDocs=44218)
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                4.0367727 = idf(docFreq=2121, maxDocs=44218)
                8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            2.2576127 = fieldWeight in 5755, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = phraseFreq=2.0
              25.541973 = idf(), sum of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                8.231152 = idf(docFreq=31, maxDocs=44218)
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                4.0367727 = idf(docFreq=2121, maxDocs=44218)
                8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5755)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Editor
    Schwerpunktinitiative "Digitale Information" der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen
  3. Jörs, B.: Informationskompetenz oder Information Literacy : Das große Missverständnis und Versäumnis der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Zeitalter der Desinformation. Teil 4: "Informationskompetenz" messbar machen. Ergänzende Anmerkungen zum "16th International Symposium of Information Science" ("ISI 2021", Regensburg 8. März - 10. März 2021) (2021) 0.06
    0.056747373 = product of:
      0.11349475 = sum of:
        0.10171618 = weight(_text_:digitale in 428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10171618 = score(doc=428,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.56423795 = fieldWeight in 428, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=428)
        0.011778563 = weight(_text_:information in 428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011778563 = score(doc=428,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1920054 = fieldWeight in 428, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=428)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Im abschließenden Teil 4 dieser Reihe zur Kritik des "Informationskompetenz"-Ansatzes der Bibliotheks- und Informationswissenschaft und dessen Eignung für die Aufdeckung und "Bekämpfung" von Desinformationen bzw. Fake News (Open Password - noch einzufügen) werden ausgewählte Forschungsergebnisse vorgestellt. Diese entstammen der Studie "Quelle: Internet? - Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen der deutschen Bevölkerung im Test". Träger der Studie ist die Berliner Stiftung "Neue Verantwortung", ein Forschungs-"Think Tank für die Gesellschaft im technologischen Wandel" (https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/quelle-internet-digitale-nachrichten-und-informationskompetenzen-der-deutschen).
  4. Jörs, B.: Informationskompetenz oder Information Literacy : Das große Missverständnis und Versäumnis der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Zeitalter der Desinformation. Teil 3: Wie erst spezifisches Fachwissen zu Medien- und Informationskompetenz führen kann. Ergänzende Anmerkungen zum "16th International Symposium of Information Science" ("ISI 2021", Regensburg 8. März - 10. März 2021) (2021) 0.05
    0.04864061 = product of:
      0.09728122 = sum of:
        0.08718531 = weight(_text_:digitale in 406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08718531 = score(doc=406,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.48363256 = fieldWeight in 406, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=406)
        0.010095911 = weight(_text_:information in 406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010095911 = score(doc=406,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.16457605 = fieldWeight in 406, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=406)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In dieser Reihe wird die Bibliotheks- und Informationswissenschaft und ihr Umgang mit der "Informationskompetenz" kritisiert und die Verwertbarkeit ihrer Beiträge für die Aufdeckung und "Bekämpfung" von Desinformationen und Fake News infrage gestellt (Open Password - nachzutragen). Alternativ dazu wurde in Teil 2 das Forschungsdesign zu einer ersten, nationalen empirischen Untersuchung zum Thema: "Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen der deutschen Bevölkerung im Test" der Stiftung "Neue Verantwortung", einem Berliner Forschungs-"Think Tank für die Gesellschaft im technologischen Wandel" (März 2021), vorgestellt (https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/quelle-internet-digitale-nachrichten- und-informationskompetenzen-der-deutschen). In Teil 3 werden die Inhalte und Testverfahren der Berliner Studie interpretiert und bewertet. In Teil 4 werden ausgewählte Ergebnisse der Studie vorgestellt, die in eine Bestandsaufnahme zum Stand der operativen "Informationskompetenz"-Forschung allgemein und in den Nachbarwissenschaften münden sollte.
  5. Beckmann, R.; Hinrichs, I.; Janßen, M.; Milmeister, G.; Schäuble, P.: ¬Der Digitale Assistent DA-3 : Eine Plattform für die Inhaltserschließung (2019) 0.05
    0.047162097 = product of:
      0.094324194 = sum of:
        0.08718531 = weight(_text_:digitale in 5408) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08718531 = score(doc=5408,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.48363256 = fieldWeight in 5408, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5408)
        0.0071388874 = weight(_text_:information in 5408) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071388874 = score(doc=5408,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 5408, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5408)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der "Digitale Assistent" DA-3 ist ein webbasiertes Tool zur maschinellen Unterstützung der intellektuellen verbalen und klassifikatorischen Inhaltserschließung. Im Frühjahr 2016 wurde einer breiteren Fachöffentlichkeit die zunächst für den Einsatz im IBS|BW-Konsortium konzipierte Vorgängerversion DA-2 vorgestellt. Die Community nahm die Entwicklung vor dem Hintergrund der strategischen Diskussionen um zukunftsfähige Verfahren der Inhaltserschließung mit großem Interesse auf. Inzwischen wird das Tool in einem auf drei Jahre angelegten Kooperationsprojekt zwischen der Firma Eurospider Information Technology, dem IBS|BW-Konsortium, der Staatsbibliothek zu Berlin und den beiden Verbundzentralen VZG und BSZ zu einem zentralen und leistungsstarken Service weiterentwickelt. Die ersten Anwenderbibliotheken in SWB und GBV setzen den DA-3 während dieser Projektphase bereits erfolgreich ein, am Ende ist die Überführung in den Routinebetrieb vorgesehen. Der Beitrag beschreibt den derzeitigen Stand und Nutzen des Projekts im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen, stellt ausführlich die Funktionalitäten des DA-3 vor, gibt einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Projektpartner und einen Ausblick auf kommende Entwicklungsschritte.
  6. Speer, A.: Wovon lebt der Geist? (2016) 0.05
    0.045858804 = product of:
      0.09171761 = sum of:
        0.08219909 = weight(_text_:digitale in 3115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08219909 = score(doc=3115,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.45597312 = fieldWeight in 3115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3115)
        0.009518516 = weight(_text_:information in 3115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009518516 = score(doc=3115,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 3115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3115)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Geistiges Erkennen ist ohne die Träger des Geistes - z.B. Schriftrollen, Bücher oder digitale Daten - nicht möglich. Die Bibliotheken, in denen sie gesammelt, aufbewahrt und studiert werden, werden somit zu Institutionen des Geistes. Es gilt, all ihre Schätze, ob analog oder digital, zu heben.
    Theme
    Information
  7. axk: Fortschritt im Schneckentempo : die Deutsche Digitale Bibliothek (2012) 0.04
    0.04228903 = product of:
      0.08457806 = sum of:
        0.08041371 = weight(_text_:digitale in 313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08041371 = score(doc=313,freq=10.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.44606927 = fieldWeight in 313, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=313)
        0.004164351 = weight(_text_:information in 313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004164351 = score(doc=313,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.06788416 = fieldWeight in 313, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=313)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Die Bestände von rund 30.000 deutschen Kulturinstitutionen sollen als Online-Kopie zukünftig in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) zu finden sein. Doch dahin scheint es noch ein langer Weg zu sein: Das Online-Portal läuft bislang nur im internen Testbetrieb. Und die öffentliche Hand kann den Aufwand für die Digitalisierung der ganzen Werke kaum alleine stemmen, wie Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) bereits mehrfach betonte. Um die Verwandlung von gemeinfreien Kulturgütern in Bits und Bytes schneller voranzubringen, sollte über eine im April 2011 veröffentlichte Ausschreibung ein großes Unternehmen als Digitalisierungspartner gewonnen werden. Der Konzessionsinhaber hätte dann die Rahmenvereinbarung abnicken und auf dieser Basis die Verträge mit den einzelnen Kulturinstitutionen aushandeln müssen. Bei der Digitalisierung hätte der potentielle Partner aus der Wirtschaft der jeweiligen Einrichtung eine digitale Kopie überlassen müssen und ein nicht-exklusives Verwertungsrecht an der eigenen Kopie erhalten - all das auf "eigenes wirtschaftliches Risiko". Informierten Kreisen zufolge war diese Ausschreibung von vornherein auf den Suchmaschinenriesen Google zugeschnitten. Der kooperiert seit 2007 mit der Bayerischen Staatsbibliothek und digitalisiert auf eigene Kosten urheberrechtsfreie Bücher aus deren Beständen. Man ging wohl davon aus, dass sich Google aus Imagegründen auch für die unattraktiv gestaltete Lizenz zur deutschlandweiten Digitalisierung interessieren würde - was aber nicht der Fall war. Stattdessen musste die Ausschreibung mangels passender Bewerber erfolglos zurückgezogen werden, wie im Juni 2012 bekannt gemacht wurde. Neue Ausschreibungen für exklusive Partnerschaften soll es laut der Pressestelle des Kulturstaatsminister nicht geben, aber einzelne Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen. Hier sollen bereits Verhandlungen mit nicht weiter benannten Interessenten laufen.
    Der Anfang des Jahres vom Bundestag beschlossene Antrag für eine "Digitalisierungsoffensive" (PDF-Datei) überlässt es "vor allem auch Angebot und Nachfrage", was digitalisiert wird. Für den Ausgleich der Interessen sollen dabei das Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek sorgen, in dem 13 große Einrichtungen vertreten sind, sowie ein Kuratorium mit Vertretern aus Bund, Länder und Kommunen. Immerhin plant die DDB laut Euler ein zentrales Register, mit dem die verschiedenen Institutionen ihre Vorhaben abgleichen könnten, um unnötige Doppeldigitalisierungen zu vermeiden. Nach wie vor offen ist auch noch, wann die Beta-Version der DDB nun endlich öffentlich zugänglich gemacht wird: Ursprünglich für Ende 2011 angekündigt, nennt die Webseite des Kulturstaatsministers zur Stunde noch das inzwischen abgelaufene zweite Quartal 2012 als Starttermin. Dr. Euler von der DDB sprach vom Herbst 2012, im September werde möglicherweise ein konkreter Termin bekanntgegeben."
    Object
    Deutsche Digitale Bibliothek
    Source
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Fortschritt-im-Schneckentempo-die-Deutsche-Digitale-Bibliothek-1640670.html
    Theme
    Information Gateway
  8. Wikipedia : die freie Enzyklopädie (2004) 0.04
    0.041099545 = product of:
      0.16439818 = sum of:
        0.16439818 = weight(_text_:digitale in 3448) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16439818 = score(doc=3448,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.91194624 = fieldWeight in 3448, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3448)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Digitale Bibliothek Sonderausgabe
  9. Häring, N.; Hensinger, P.: "Digitale Bildung" : Der abschüssige Weg zur Konditionierungsanstalt (2019) 0.04
    0.03632721 = product of:
      0.14530884 = sum of:
        0.14530884 = weight(_text_:digitale in 4999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14530884 = score(doc=4999,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.80605423 = fieldWeight in 4999, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4999)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    http://norberthaering.de/de/27-german/news/1100-digitale-bildung
  10. Voss, O.: Wir sind auf dem direkten Weg ins digitale Mittelalter (2020) 0.04
    0.03632721 = product of:
      0.14530884 = sum of:
        0.14530884 = weight(_text_:digitale in 5736) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14530884 = score(doc=5736,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.80605423 = fieldWeight in 5736, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5736)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ehemaliger-google-entwickler-warnt-wir-sind-auf-dem-direkten-weg-ins-digitale-mittelalter/25523798.html?utm_source=pocket-newtab
  11. ¬Der Brockhaus in Text und Bild : Das Lexikon in der PC-Bibliothek (2003) 0.03
    0.0343941 = product of:
      0.0687882 = sum of:
        0.061649315 = weight(_text_:digitale in 1664) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061649315 = score(doc=1664,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.34197983 = fieldWeight in 1664, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1664)
        0.0071388874 = weight(_text_:information in 1664) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071388874 = score(doc=1664,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 1664, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1664)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Text-und-Bild-Version aus der Brockhausreihe punktet durch Schonung der PC-Ressourcen und weist auch durch die Basis-Software "PC-Bibliothek" einige Vorteile auf. Diese kann zusammen mit anderen Nachschlagewerken des Duden-/Brockhaus-Verlags verwendet werden, und die Umstellung auf neue Benutzeroberflächen wird umgangen. Die "PC-Bibliothek' verfügt neben der Standard-Ansicht auch über einen Expertenmodus mit exakten Suchmöglichkeiten. Der Verzicht auf grafischen Spielereien erweist sich als wohltuend und lenkt von der Information selbst kaum ab: Außerdem läuft das Werk auch auf Maschinen älteren Datums. Mit der Direktsuche greift das Lexikon Begriffe direkt aus einer anderen Anwendung heraus und stellt die ersten Zeilen des Artikels dar, ohne gleich das gesamte Programm zu öffnen. Die aktuelle Version ist durch einige Artikel auf 119.000 erweitert worden und enthält nun auch die digitale Version des Computer- und IT Brockhaus. Ein Dienst am Kunden ist durch den Verzicht auf das zwangsweise Einlegen der CD-ROM gelungen, wie es noch in der Ausgabe 2002 der Fall war. Den Schutz der Rechte in allen Ehren, aber diese Ambitionen hatten die Benutzerfreundlichkeit auf ein inakzeptables Maßherabgesetzt.
  12. Pielmeier, S.; Voß, V.; Carstensen, H.; Kahl, B.: Online-Workshop "Computerunterstützte Inhaltserschließung" 2020 (2021) 0.03
    0.0343941 = product of:
      0.0687882 = sum of:
        0.061649315 = weight(_text_:digitale in 4409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061649315 = score(doc=4409,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.34197983 = fieldWeight in 4409, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4409)
        0.0071388874 = weight(_text_:information in 4409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071388874 = score(doc=4409,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 4409, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4409)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Zum ersten Mal in digitaler Form und mit 230 Teilnehmer*innen fand am 11. und 12. November 2020 der 4. Workshop "Computerunterstützte Inhaltserschließung" statt, organisiert von der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), der Firma Eurospider Information Technology, der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB), der UB Stuttgart und dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ). Im Mittelpunkt stand der "Digitale Assistent DA-3": In elf Vorträgen wurden Anwendungsszenarien und Erfahrungen mit dem System vorgestellt, das Bibliotheken und andere Wissenschafts- und Kultureinrichtungen bei der Inhaltserschließung unterstützen soll. Die Begrüßung und Einführung in die beiden Workshop-Tage übernahm Frank Scholze (Generaldirektor der DNB). Er sieht den DA-3 als Baustein für die Verzahnung der intellektuellen und der maschinellen Erschließung.
  13. Jörs, B.: ¬Die überzogenen Ansprüche der Informationswissenschaft : Förderung auf der Basis von Fachkompetenz und im Bewusstsein des eigenen Irrtums: Informationskompetenz (2019) 0.03
    0.0343941 = product of:
      0.0687882 = sum of:
        0.061649315 = weight(_text_:digitale in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061649315 = score(doc=5316,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.34197983 = fieldWeight in 5316, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
        0.0071388874 = weight(_text_:information in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071388874 = score(doc=5316,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 5316, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Was ist Informationskompetenz? Was macht Informationskompetenz ist Kern aus? Wie weit greift sie, wo endet sie? Inwiefern spielt Informationskompetenz mit weiteren Kompetenzen zusammen? Der heute ziemlich abgenutzte Begriff "Informationskompetenz" entstand in den 1970er Jahren aus Furcht vor dem "Information Overload" und dem "Wissens- und Entwicklungsvorsprung", der durch die Raumfahrtindustrie bewirkt wurde. Er wurde insbesondere vom amerikanischen und britischen Bibliotheks- und Dokumentationswesen übernommen. Bis heute beansprucht insbesondere das Archiv-, Dokumentations- und Bibliothekswesen unter anderem zur Legitimierung ihrer Daseinsberechtigung diese "Kernkompetenz" der Informationsbedarfsdeckung und "Findability" mit Bezug auf das analoge und digitale bibliothekarische Informationsangebot (Kataloge, Datenbanken, E-Journals, E-Books usw.).
  14. Pampel, H.: Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern veröffentlicht (2022) 0.03
    0.0343941 = product of:
      0.0687882 = sum of:
        0.061649315 = weight(_text_:digitale in 805) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061649315 = score(doc=805,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.34197983 = fieldWeight in 805, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=805)
        0.0071388874 = weight(_text_:information in 805) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071388874 = score(doc=805,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 805, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=805)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Mailtext: "Im Rahmen der Schwerpunktinitiative "Digitale Information" der Allianz der Wissenschaftsorganisationen wurden jetzt "Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern" veröffentlicht. Die formulierten Kriterien dienen als gemeinsamer und handlungsleitender Rahmen der Akteur:innen aus allen Wissenschaftsorganisationen, d.h. Hochschulen ebenso wie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, für Verhandlungen mit Publikationsdienstleistern. Dabei bildet die Forderung nach größtmöglicher Kostentransparenz und Kosteneffizienz im Gesamtsystem den Kern des Handelns der Wissenschaftsorganisationen im Kontext ihrer Open-Access-Strategie für die Jahre 2021-2025. Diese Kriterien gliedern sich in die Aspekte Transformation von Zeitschriften, Preisgestaltung, Transparenz, Workflow, Preprints, Qualitätssicherung, Metadaten und Schnittstellen, Statistiken, Tracking und Waiver. Deutsche Version: https://doi.org/10.48440/allianzoa.045 Englische Version: https://doi.org/10.48440/allianzoa.046 Siehe auch: Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern veröffentlicht https://www.allianzinitiative.de/2022/11/24/empfehlungen-fuer-transformative-zeitschriftenvertraege-mit-publikationsdienstleistern-veroeffentlicht/ Recommendations for Transformative Journal Agreements with Providers of Publishing Services published https://www.allianzinitiative.de/2022/11/24/recommendations-for-transformative-journal-agreements-with-providers-of-publishing-services-published/?lang=en"
  15. nestor-Handbuch : eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung (2010) 0.03
    0.033348635 = product of:
      0.06669727 = sum of:
        0.061649315 = weight(_text_:digitale in 3716) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061649315 = score(doc=3716,freq=8.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.34197983 = fieldWeight in 3716, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3716)
        0.0050479556 = weight(_text_:information in 3716) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0050479556 = score(doc=3716,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.08228803 = fieldWeight in 3716, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3716)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Glücklicher als Sie mit Ihren privaten digitalen Daten sind da die Astronomen, wenn sie nach Daten von Himmels-Beobachtungen fahnden, die bereits Jahrzehnte zurückliegen. Obwohl die Bild- und Datenarchive dieser Beobachtungen in vielfältigen und sehr unterschiedlichen Formaten abgespeichert wurden, gibt es immer die Möglichkeit, über geeignete Interface-Verfahren die Originaldaten zu lesen und zu interpretieren. Dies ist der Fall, weil durch das sogenannte Virtuelle Observatorium weltweit die Archive für astronomische Beobachtungen vernetzt und immer in den neuesten digitalen Formaten zugänglich sind, seien es digitale Aufnahmen von Asteroiden, Planetenbewegungen, der Milchstrasse oder auch Simulationen des Urknalls. Selbst Photoplatten von Beginn des 20. Jahrhunderts wurden systematisch digitalisiert und stehen zur Wiederverwendung bereit. So sind ältere und neue digitale Daten und Bilder gemeinsam nutzbar und gewähren einen Blick in das Universum, der sich über weit mehr Wellenlängen erstreckt als die Sinne des Menschen allein wahrnehmen können. Wir freuen uns, Ihnen mit dem nestor Handbuch "Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" den aktuellen Wissensstand über die Langzeitarchivierung digitaler Objekte im Überblick sowie aus vielen Teilbereichen nun auch in gedruckter Form präsentieren zu können. Schon seit Frühjahr 2007 ist das Handbuch in digitaler Version unter http://nestor.sub.uni-goettingen.de/handbuch/ verfügbar und seitdem in mehreren Intervallen aktualisiert worden. Die nun vorliegende Version 2.0 - hier gedruckt und unter o.g. URL auch weiterhin entgeltfrei herunterladbar - wurde neu strukturiert, um neue Themenfelder ergänzt und bislang schon vorhandene Beiträge wurden, wo fachlich geboten, überarbeitet. Aus seiner Entstehung ergibt sich eine gewisse Heterogenität der einzelnen Kapitel untereinander, z.B. bezüglich der Ausführlichkeit des behandelten Themas oder des Schreibstils. Der Herausgeberkreis hat nicht primär das Ziel verfolgt, dies redaktionell lektorierend auszugleichen oder ein insgesamt kohärentes Gesamtwerk vorzulegen. Vielmehr geht es ihm darum, der deutschsprachigen Gemeinschaft eine möglichst aktuelle "Kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" anbieten zu können.
    Die parallel verfügbare entgeltfreie, digitale Version des Handbuchs wird bei Bedarf aktualisiert und erweitert, eine zweite Druckauflage ist bereits geplant. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und berücksichtigen sie bei zukünftigen Aktualisierungen! Unser Dank gilt insbesondere den Autorinnen und Autoren, ohne die es nur bei der Idee eines solchen Handbuches geblieben wäre. Mein Dank gilt aber auch den Mitherausgebern dieser Ausgabe, durch deren engagiertes Stimulieren und "Bändigen" der Autoren die vielen Beiträge erst zu einem Gesamtwerk zusammengeführt werden konnten. Zusammen mit allen Beteiligten hoffe ich, dass dieses Handbuch Ihnen hilfreiche Anregungen und Anleitungen zu einem erfolgreichen Einstieg in die Theorie und Praxis der Langzeitarchivierung digitaler Objekte bietet!
    Content
    Einführung - State of the Art - Rahmenbedingungen für die LZA digitaler Objekte - Das Referenzmodell OAIS - Open Archival Information System - Das Referenzmodell OAIS - Open Archival Information System - Metadatenstandards im Bereich der digitalen LZA - Formate - Digitale Erhaltungsstrategien - Access - Hardware - Speichersysteme mit Langzeitarchivierungsanspruch - Technischer Workflow - Tools - Geschäftsmodelle - Organisation - Recht - Vorgehensweise für ausgewählte Objekttypen - Praxisbeispiele - Qualifizierung im Themenbereich "Langzeitarchivierung digitaler Objekte"
  16. Gödert, W.: Digitale Euthanasie? (2018) 0.03
    0.030824658 = product of:
      0.12329863 = sum of:
        0.12329863 = weight(_text_:digitale in 5898) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12329863 = score(doc=5898,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.68395966 = fieldWeight in 5898, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5898)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Voß, J.: Digitale Enzyklopädien : Internet-Ausgaben: Wikipedia (2004) 0.03
    0.030824658 = product of:
      0.12329863 = sum of:
        0.12329863 = weight(_text_:digitale in 2240) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12329863 = score(doc=2240,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.68395966 = fieldWeight in 2240, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2240)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Jochum, U.: Digitale Wissenschaftskontrolle (2016) 0.03
    0.030824658 = product of:
      0.12329863 = sum of:
        0.12329863 = weight(_text_:digitale in 3257) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12329863 = score(doc=3257,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.68395966 = fieldWeight in 3257, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3257)
      0.25 = coord(1/4)
    
  19. Lades, L.: Deutsches Zeitungsportal ist online (2021) 0.03
    0.030824658 = product of:
      0.12329863 = sum of:
        0.12329863 = weight(_text_:digitale in 399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12329863 = score(doc=399,freq=8.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.68395966 = fieldWeight in 399, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=399)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Seit heute ist das Deutsche Zeitungsportal online: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper.
    Content
    "Es führt Bestände digitalisierter historischer Zeitungen aus neun Bibliotheken zusammen und bietet zum Start knapp 600.000 Ausgaben aus den Jahren 1671-1950. Über 82% der Ausgaben können per Volltextsuche durchsucht werden, daneben gibt es browsende Einstiege über Titel, Ort und Datum einer Zeitung. Der Inhalt des Deutschen Zeitungsportals wird kontinuierlich ausgebaut. Falls Ihre Einrichtung über digitalisierte Bestände historischer Zeitungen verfügt und Sie Interesse haben, sich damit am Deutschen Zeitungsportal zu beteiligen, melden Sie sich gerne bei uns (bibliothek@deutsche-digitale-bibliothek.de<mailto:bibliothek@deutsche-digitale-bibliothek.de>). Erste Informationen finden Sie auch unter https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/node/1164. Das Deutsche Zeitungsportal ist ein Sub-Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek und wurde mit einer DFG-Förderung von der Deutschen Nationalbibliothek (Projektleitung), der SLUB Dresden - Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz sowie dem FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur aufgebaut."
  20. Moegling, K.: Digitale Imperien und die mediale Transformation des Humanen (2021) 0.03
    0.029061768 = product of:
      0.11624707 = sum of:
        0.11624707 = weight(_text_:digitale in 427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11624707 = score(doc=427,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.6448434 = fieldWeight in 427, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=427)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Digitale-Imperien-und-die-mediale-Transformation-des-Humanen-6254576.html?view=print

Years

Types

  • a 111
  • i 16
  • m 10
  • r 6
  • x 6
  • s 2
  • More… Less…