Search (6 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Woldering, B."
  1. Woldering, B.: Auf dem Weg zu einer Europäischen Digitalen Bibliothek (2006) 0.04
    0.044551928 = product of:
      0.089103855 = sum of:
        0.089103855 = sum of:
          0.05262283 = weight(_text_:2004 in 556) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05262283 = score(doc=556,freq=2.0), product of:
              0.18874234 = queryWeight, product of:
                4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                0.044876684 = queryNorm
              0.27880776 = fieldWeight in 556, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=556)
          0.036481027 = weight(_text_:22 in 556) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036481027 = score(doc=556,freq=2.0), product of:
              0.1571505 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044876684 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 556, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=556)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Mehr als 130 gleichzeitig durchsuchbare Kataloge und Sammlungen sowie Links zu rund 80 digitalen Sammlungen von 19 europäischen Nationalbibliotheken, das ist das aktuelle Angebot von The European Library. Darüber hinaus bietet dieses Portal der Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare (Conference of European National Librarians, CENL) umfassende Informationen zu den 45 europäischen Nationalbibliotheken aus 43 Ländern, die in CENL vertreten sind. The European Library ist aus dem gleichnamigen, von der Europäischen Union (EU) teilfinanzierten Projekt hervorgegangen, das im Februar 2004 erfolgreich abgeschlossen und danach in den Echtbetrieb überführt wurde. Unter dem Dach der CENL wird The European Library an der Königlichen Bibliothek in Den Haag von einem Team weiterentwickelt und gepflegt, das aus sieben Personen besteht. Finanziert wird dieser Service von den europäischen Nationalbibliotheken: von den derzeit 19 Vollmitgliedern von The European Library sowie mit einem Teil des CENL-Jahresbeitrags aller Nationalbibliotheken. Mittelfristiges Ziel ist, alle CENL-Bibliotheken als Vollmitglieder in den Service von The European Library einzubinden, das heißt alle Kataloge und Sammlungen aller 45 Bibliotheken integriert suchbar zu machen.
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 18(2006) H.2, S.19-22
  2. Woldering, B.: EU-Projekt The European Library (TEL) erfolgreich abgeschlossen (2004) 0.03
    0.028714085 = product of:
      0.05742817 = sum of:
        0.05742817 = product of:
          0.11485634 = sum of:
            0.11485634 = weight(_text_:2004 in 2792) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11485634 = score(doc=2792,freq=7.0), product of:
                0.18874234 = queryWeight, product of:
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.044876684 = queryNorm
                0.6085351 = fieldWeight in 2792, product of:
                  2.6457512 = tf(freq=7.0), with freq of:
                    7.0 = termFreq=7.0
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2792)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    The European Library (TEL) ist ein Gemeinschaftsprojekt von acht europäischen Nationalbibliotheken sowie der zentralen Katalogisierungsinstitution in Italien (ICCU), das unter der Schirmherrschaft der Conference of European national librarians (CENL) initiiert wurde. Mit The European Library wird ein Service entwickelt, der eine integrierte Suche über die Sammlungen und Kataloge mit Verlinkung zu den angeschlossenen Dienstleistungen der beteiligten Nationalbibliotheken bieten wird. Im TEL-Projekt wurde die Machbarkeit dieses Vorhabens untersucht und die Ergebnisse sind vielversprechend: Die Projektpartner haben sich verpflichtet, nach Ende des Projektes im Januar 2004 die Ergebnisse in einen funktionsfähigen Service zu überführen. Die Freischaltung von The European Library ist für Anfang 2005 geplant. Im vorliegenden Text werden die organisatorischen, finanziellen und technischen Ergebnisse des Projektes vorgestellt.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 57(2004) H.3/4, S.8-21
    Year
    2004
  3. Woldering, B.: EU-Projekt The European Library (TEL) erfolgreich abgeschlossen (2004) 0.03
    0.027907468 = product of:
      0.055814937 = sum of:
        0.055814937 = product of:
          0.11162987 = sum of:
            0.11162987 = weight(_text_:2004 in 4949) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11162987 = score(doc=4949,freq=9.0), product of:
                0.18874234 = queryWeight, product of:
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.044876684 = queryNorm
                0.59144056 = fieldWeight in 4949, product of:
                  3.0 = tf(freq=9.0), with freq of:
                    9.0 = termFreq=9.0
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4949)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    The European Library (TEL) ist ein Gemeinschaftsprojekt von acht europäischen Nationalbibliotheken sowie der zentralen Katalogisierungsinstitution in Italien (ICCU), das unter der Schirmherrschaft der Conference of European national librarians (CENL) initiiert wurde. Mit The European Library wird ein Service entwickelt, der eine integrierte Suche über die Sammlungen und Kataloge mit Verlinkung zu den angeschlossenen Dienstleistungen der beteiligten Nationalbibliotheken bieten wird. Im TEL-Projekt wurde die Machbarkeit dieses Vorhabens untersucht und die Ergebnisse sind vielversprechend: Die Projektpartner haben sich verpflichtet, nach Ende des Projektes im Januar 2004 die Ergebnisse in einen funktionsfähigen Service zu überführen. Die Freischaltung von The European Library ist für Dezember 2004 geplant. Im vorliegenden Text werden die organisatorischen, finanziellen und technischen Ergebnisse des Projektes vorgestellt.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 51(2004) H.1, S.8-16
    Year
    2004
  4. Woldering, B.: Aufbau einer virtuellen europäischen Nationalbibliothek : Von Gabriel zu The European Library (2004) 0.02
    0.016408049 = product of:
      0.032816097 = sum of:
        0.032816097 = product of:
          0.065632194 = sum of:
            0.065632194 = weight(_text_:2004 in 4950) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065632194 = score(doc=4950,freq=7.0), product of:
                0.18874234 = queryWeight, product of:
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.044876684 = queryNorm
                0.34773436 = fieldWeight in 4950, product of:
                  2.6457512 = tf(freq=7.0), with freq of:
                    7.0 = termFreq=7.0
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4950)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Im Januar 2004 wurde das EU-Projekt »The European Library (TEL)« erfolgreich beendet: Die Errichtung einer virtuellen europäischen Nationalbibliothek hat sich als machbar erwiesen. Die Arbeit im TEL-Projekt wurde im Februar 2001 aufgenommen und konzentrierte sich auf folgende Schwerpunkte: - Untersuchung der Möglichkeiten, Vereinbarungen mit Verlegern über die europaweite Bereitstellung elektronischer Publikationen über die Nationalbibliotheken zu erzielen, - Herstellen eines Konsenses unter den beteiligten Partnern über das angestrebte gemeinsame Serviceangebot sowie die Erstellung eines für alle akzeptablen Geschäftsmodells für die Entwicklung, das Management und die Finanzierung dieses Serviceangebots, - Erstellung eines abgestimmten, für weitere Entwicklungen offenen Metadaten-Modells für das geplante Serviceangebot, - Entwicklung und Test einer technischen Umgebung, welche den integrierten Zugang zu den Daten der Partner sowohl über Z39.50 als auch über einen zentralen, XML-basierten Index ermöglicht. Die Ergebnisse des TEL-Projektes sind ein Geschäftsmodell, ein Metadatenmodell sowie eine technische Lösung für die Integration von Daten, auf welche über Z39.50 oder über einen zentralen, XML-basierten Index zugegriffen werden kann. Aufgrund dieser Ergebnisse beschlossen die TEL-Partner (die Nationalbibliotheken von Deutschland, Finnland, Großbritannien, Italien, der Niederlande, Portugal, Slowenien und der Schweiz sowie das Istituto Centrale per il Catalogo Unico delle Biblioteche Italia ne e per le Informazioni Bibliografiche ICCU), nach Beendigung der Projektphase TEL als kostenloses Webangebot der europäischen Nationalbibliotheken aufzubauen. Alle Projektpartner erklärten sich bereit, sich an der Umsetzung und Startfinanzierung zu beteiligen. Langfristig ist die Beteiligung aller in der Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare (CENL) vertretenen Nationalbibliotheken geplant. Das TEL-Projekt ist aus der Idee der Weiterentwicklung von Gabriel entstanden, dem Webservice der CENL-Bibliotheken. Im Jahre 1994 beschlossen die Direktorinnen und Direktoren der europäischen Nationalbibliotheken die Einrichtung eines gemeinsamen Online-Forums, um einen schnelleren und einfacheren Austausch über neue Entwicklungen und Aktivitäten in europäischen Bibliotheken zu ermöglichen. Die Idee wurde bald ausgeweitet, sodass nicht nur ein Forum für alle CENL-Mitglieder, sondern auch ein Informationsangebot über CENL, ihre Mitgliedsbibliotheken und deren OnlineDienste als »single point of access« geplant wurde. Die Nationalbibliotheken von Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden übernahmen die Entwicklung eines prototypischen Webangebots, das sie »Gabriel - Gateway and Bridge to Europe's National Libraries« nannten. Gabriel bietet Informationen auf drei Ebenen: auf der europäischen Ebene über Kooperationsprojekte und internationale Veranstaltungen, auf nationaler Ebene Beschreibungen der Bibliotheken, ihrer Funktionen und ihrer Sammlungen und schließlich auf individueller Ebene die Dienstleistungsangebote der einzelnen Bibliotheken.
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 16(2004) H.2, S.33-35
    Year
    2004
  5. Woldering, B.: Europeana - mehrsprachiger Zugang zu Europas digitalem Kulturerbe (2008) 0.01
    0.009120257 = product of:
      0.018240513 = sum of:
        0.018240513 = product of:
          0.036481027 = sum of:
            0.036481027 = weight(_text_:22 in 2199) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036481027 = score(doc=2199,freq=2.0), product of:
                0.1571505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044876684 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2199, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2199)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2009 19:11:35
  6. Woldering, B.: ¬Die Europäische Digitale Bibliothek nimmt Gestalt an (2007) 0.01
    0.0060801716 = product of:
      0.012160343 = sum of:
        0.012160343 = product of:
          0.024320686 = sum of:
            0.024320686 = weight(_text_:22 in 2439) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024320686 = score(doc=2439,freq=2.0), product of:
                0.1571505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044876684 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2439, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2439)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2009 19:10:56