Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"08.32 Erkenntnistheorie"
  1. Chalmers, A.F.: Wege der Wissenschaft : Einführung in die Wissenschaftstheorie (2001) 0.01
    0.01003494 = product of:
      0.050174702 = sum of:
        0.050174702 = product of:
          0.100349404 = sum of:
            0.100349404 = weight(_text_:etc in 184) [ClassicSimilarity], result of:
              0.100349404 = score(doc=184,freq=4.0), product of:
                0.19761753 = queryWeight, product of:
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.036484417 = queryNorm
                0.50779605 = fieldWeight in 184, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=184)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    CC 3100 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Einführungen, Lehrbücher, Sammelbände etc.
    RVK
    CC 3100 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Einführungen, Lehrbücher, Sammelbände etc.
  2. Willaschek, M.: Realismus, Skeptizismus und Intentionalität (2015) 0.00
    0.0034336136 = product of:
      0.017168067 = sum of:
        0.017168067 = product of:
          0.034336135 = sum of:
            0.034336135 = weight(_text_:problems in 505) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034336135 = score(doc=505,freq=2.0), product of:
                0.15058853 = queryWeight, product of:
                  4.1274753 = idf(docFreq=1937, maxDocs=44218)
                  0.036484417 = queryNorm
                0.22801295 = fieldWeight in 505, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1274753 = idf(docFreq=1937, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=505)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Ist die uns vertraute Wirklichkeit von unserem Denken und Erkennen unabhängig? Der Realismus gibt auf diese Frage eine positive, die verschiedenen Formen des Antirealismus eine negative Antwort. Doch die Diskussion zwischen Realisten und Antirealisten beruht auf einem Missverständnis des zugrundeliegenden Problems. Dieses liegt nicht in der Denkunabhängigkeit der Wirklichkeit, sondern in unserem mentalen Zugang zu ihr: Wie können wir über eine von Erkennen und Denken unabhängige Wirklichkeit Wissen erlangen und wie können wir uns im Denken überhaupt auf sie beziehen? Eine "kontextualistische" Zurückweisung des Skeptizismus und eine neuartige ("normativdisjunktive") Konzeption theoretischer Intentionalität sollen zeigen, dass die mentale Zugänglichkeit der Wirklichkeit durch ihre Denkunabhängigkeit nicht in Frage gestellt wird. Das Ergebnis ist die indirekte Verteidigung eines "direkten" Realismus. Es scheint, dass sich elf Jahre nach dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches der Trend weg vom antirealistischen und hin zu realistischen Positionen in der Philosophie weiter verstärkt hat. Andererseits haben sich Autoren wie McDowell und Brandom immer stärker Hegel zugewandt, ohne sich von den idealistischen Implikationen seiner Philosophie abschrecken zu lassen. Die Debatte über Realismus und Antirealismus ist also keineswegs abgeschlossen.
  3. Searle, J.R.: Seeing things as they are : a theory of perception (2015) 0.00
    0.0027468908 = product of:
      0.013734453 = sum of:
        0.013734453 = product of:
          0.027468907 = sum of:
            0.027468907 = weight(_text_:problems in 1010) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027468907 = score(doc=1010,freq=2.0), product of:
                0.15058853 = queryWeight, product of:
                  4.1274753 = idf(docFreq=1937, maxDocs=44218)
                  0.036484417 = queryNorm
                0.18241036 = fieldWeight in 1010, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1274753 = idf(docFreq=1937, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1010)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Searle begins by criticizing the classical theories of perception and identifies a single fallacy, what he calls the Bad Argument, as the source of nearly all of the confusions in the history of the philosophy of perception. He next justifies the claim that perceptual experiences have presentational intentionality and shows how this justifies the direct realism of his account. In the central theoretical chapters, he shows how it is possible that the raw phenomenology must necessarily determine certain form of intentionality. Searle introduces, in detail, the distinction between different levels of perception from the basic level to the higher levels and shows the internal relation between the features of the experience and the states of affairs presented by the experience. The account applies not just to language possessing human beings but to infants and conscious animals. He also discusses how the account relates to certain traditional puzzles about spectrum inversion, color and size constancy and the brain-in-the-vat thought experiments. In the final chapters he explains and refutes Disjunctivist theories of perception, explains the role of unconscious perception, and concludes by discussing traditional problems of perception such as skepticism.
  4. Bunge, M.; Mahner, M.: Über die Natur der Dinge : Materialismus und Wissenschaft (2004) 0.00
    0.0017168068 = product of:
      0.008584034 = sum of:
        0.008584034 = product of:
          0.017168067 = sum of:
            0.017168067 = weight(_text_:problems in 4437) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017168067 = score(doc=4437,freq=2.0), product of:
                0.15058853 = queryWeight, product of:
                  4.1274753 = idf(docFreq=1937, maxDocs=44218)
                  0.036484417 = queryNorm
                0.114006475 = fieldWeight in 4437, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1274753 = idf(docFreq=1937, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4437)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Aber hat nicht die Quantenmechanik die Grundannahmen des Materialismus letztendlich widerlegt? Diese Frage verneinen die Autoren entschieden, obwohl aus der Kopenhagener Deutung und der Heisenberg'schen Unschärferelation »viele subjektivistische und indeterministische Philosophen Honig gesaugt haben«. In Wirklichkeit jedoch beschreibe die Quantenmechanik die objektive Realität unabhängig von Messgerät und Beobachter, und der quantenmechanische Determinismus reiche auf Grund seiner stochastischen Komponente zwar über den klassischen Determinismus hinaus, sei aber weit entfernt von einem radikalen Indeterminismus. Ebenso entschieden wenden sich Bunge und Mahner gegen nichtmaterialistische Lösungen des Gehirn-Geist-Problems. Geist sei eben nicht immateriell, sondern eine emergente Eigenschaft des materiellen Systems Gehirn. Und Dinge könnten - im Gegensatz zur Auffassung des Physikalismus - nicht nur physikalische Eigenschaften haben, sondern auch biotische, soziale oder mentale. Schließlich begeben sich die Autoren auf das Feld von Ethik und Religion. Dass beide notwendig miteinander verbunden seien, erklären sie zum »populären Irrtum«; darüber hinaus lassen sie an der christlichen Ethik samt Gebotstheorie und Naturrechtslehre kein gutes Haar. Stattdessen betonen sie die Fortschrittlichkeit einer materialistischen Ethik, in der Werte nicht an sich existieren, sondern nur in Bezug auf bestimmte Organismen und abhängig von deren Bedürfnissen und Interessen. Im Übrigen seien das wissenschaftliche und das religiöse Weltbild wegen unauflöslicher Konflikte absolut unvereinbar. Umso verwunderlicher also, dass viele herausragende Wissenschaftler wie zum Beispiel Isaac Newton zutiefst religiös waren und kurioserweise durch ihre Forschung den Plan des Schöpfers enträtseln wollten. Das alles ist nun im Einzelnen nicht neu. Aber es ist übersichtlich und systematisch zusammengestellt, und die philosophischen Begriffe werden stets präzise und verständlich eingeführt. Die Autoren sezieren ihre Gegner gründlich und können dabei im Großen und Ganzen auch überzeugen. Der Text bleibt allerdings - trotz des Bemühens um einen lockeren Stil mit zahlreichen polemischen Spitzen - streckenweise etwas trocken. Zudem ist inhaltlich einiges zu kritisieren: Bei der ethischen Diskussion um »Personenrechte statt Menschenrechte« bleibt die klare Distanzierung von radikalen Bioethikern wie Peter Singer aus; irritierend ist auch die Einteilung ethischer Probleme in mini-ethische (zum Beispiel Abtreibung und Euthanasie) und mega-ethische (zum Beispiel Armut und Überbevölkerung), wobei angeblich nur letztere einer ergänzenden politischen Philosophie bedürfen. Ebenso verspürt man Unbehagen bei dem recht traditionellen Wissenschaftsverständnis von Bunge und Mahner, die mindestens unterschwellig den Mythos der Objektivität und Rationalität von Wissenschaft permanent verteidigen. Dabei würde auch der Wissenschaft ein weniger idealisiertes Bild letztlich eher nutzen als schaden."

Languages