Search (29 results, page 1 of 2)

  • × author_ss:"Umstätter, W."
  1. Mayr, P.; Umstätter, W.: ¬Eine bibliometrische Zeitschriftenanalyse mit Jol Scientrometrics und NfD bzw. IWP (2008) 0.02
    0.017973388 = product of:
      0.02696008 = sum of:
        0.012945832 = weight(_text_:in in 2302) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012945832 = score(doc=2302,freq=6.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.1822149 = fieldWeight in 2302, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2302)
        0.014014249 = product of:
          0.028028497 = sum of:
            0.028028497 = weight(_text_:science in 2302) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028028497 = score(doc=2302,freq=2.0), product of:
                0.1375819 = queryWeight, product of:
                  2.6341193 = idf(docFreq=8627, maxDocs=44218)
                  0.052230705 = queryNorm
                0.20372227 = fieldWeight in 2302, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6341193 = idf(docFreq=8627, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2302)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In der Studie sind 3.889 Datensätze analysiert worden, die im Zeitraum 1976-2004 in der Datenbank Library and Information Science Abstracts (LISA) im Forschungsbereich der Informetrie nachgewiesen sind und das Wachstum auf diesem Gebiet belegen. Die Studie zeigt anhand einer Bradford-Verteilung (power law) die Kernzeitschriften in diesem Feld und bestätigt auf der Basis dieses LISA-Datensatzes, dass die Gründung einer neuen Zeitschrift, "Journals of Informetrics" (JoI), 2007 etwa zur rechten Zeit erfolgte. Im Verhältnis dazu wird die Entwicklung der Zeitschrift Scientometrics betrachtet und auch die der "Nachrichten für Dokumentation" (NfD) bzw. "Information - Wissenschaft und Praxis" (IWP).
  2. Umstätter, W.: Wissen - Konstrukt oder Rekonstruktion der Popperschen Welt? : oder Warum sich die ISKO in International Society for Knowledge Self-Organization umbenennen sollte (2017) 0.01
    0.014048271 = product of:
      0.021072406 = sum of:
        0.009060195 = weight(_text_:in in 3475) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009060195 = score(doc=3475,freq=4.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.12752387 = fieldWeight in 3475, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3475)
        0.012012213 = product of:
          0.024024425 = sum of:
            0.024024425 = weight(_text_:science in 3475) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024024425 = score(doc=3475,freq=2.0), product of:
                0.1375819 = queryWeight, product of:
                  2.6341193 = idf(docFreq=8627, maxDocs=44218)
                  0.052230705 = queryNorm
                0.17461908 = fieldWeight in 3475, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6341193 = idf(docFreq=8627, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3475)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.13
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  3. Umstätter, W.; Wagner-Döbler, R.; Löffler, K.: Einführung in die Katalogkunde : Vom Zettelkatalog zur Suchmaschine (2005) 0.01
    0.013855686 = product of:
      0.020783529 = sum of:
        0.011937855 = weight(_text_:in in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011937855 = score(doc=4880,freq=40.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.16802745 = fieldWeight in 4880, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
        0.008845674 = product of:
          0.017691348 = sum of:
            0.017691348 = weight(_text_:22 in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017691348 = score(doc=4880,freq=2.0), product of:
                0.18290302 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052230705 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 4880, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Diese Einführung in die moderne Katalogkunde ist nicht nur für angehende Bibliothekare und Angehörige informationsbezogener Berufe gedacht, sie gilt auch allen interessierten Laien, die sich für eine professionelle Nutzung von Katalogen, insbesondere solchen in Form von Online-Datenbanken, im Bibliotheksbereich interessieren. Die Bibliothek ist eine Einrichtung zur Orientierung in einer Publikationsflut; aber nicht nur in Form einer «Positiv-Auswahl»: Sie stellt auch Information bereit, die man nach kurzer Prüfung verwirft oder die im Laufe des wissenschaftlichen Fortschritts falsifiziert wurde. Sie ist so auch Staumauer zur Eindämmung der Informationsüberflutung des Einzelnen, unabhängig vom aktuellen Nachfrage- oder Marktgeschehen. Insofern war sie auch immer eine Abwehr gegen Schund - und sei es nur durch dessen erbarmungsloser Dokumentation, und Bestandteil eines Controlling gegen schlechte und überflüssige Wissenschaft. Es ist daher auch die zentrale Aufgabe einer Katalogisierung, dazu beizutragen. Noch deutlicher gesagt, ist es weniger die Aufgabe der Bibliothekskataloge, uns zu zeigen, was wir alles lesen können, das sind allein etwa 100 Mio. verschiedene Buchtitel, es ist vielmehr ihre Aufgabe uns zu zeigen, was wir alles nicht lesen müssen, weil es bessere Quellen gibt. Diese Zeitersparnis ist insbesondere im Wettbewerb um das neu zu entdeckende Wissen in der Wissenschaft das höchste Gut, das wir haben, und Wissenschaft würde ohne diese Hilfe unbezahlbar. Es sei an eine mittlerweile rund 50 Jahre alte Maxime des großen indischen Bibliothekars und Bibliothekswissenschaftlers S.R. RANGANATHAN erinnert, die er (etwas irreführend) als ein «Gesetz der Bibliothekswissenschaft» bezeichnete: «Save the time of the reader. » Es ist aber auch für den Leser von Belletristik, für die Auswahl von Videofilmen oder Kinderbüchern nicht weniger wichtig, was man liest. So zitiert A. v. Harnack keinen geringeren als Leibniz mit den Worten «man weis, was bisweilen ein baar Bücher für Schaden gethan!'»
    Lesen hat mit Bildung zunächst nichts zu tun, es kommt darauf an, was man liest, und das wird nicht zuletzt von Katalogen beeinflusst. Wenn hier von Bibliotheken und Katalogen die Rede ist, mag der Leser und die Leserin bei Ersterem unwillkürlich an konkrete papierene Objekte denken, nämlich Bücher. Die Zahl derer hingegen, die mit «Katalog» Karteikarten verbinden, wird schon viel bescheidener ausfallen, denn wir benutzen heute selbstverständlich elektronische Datenbanken als Kataloge. Aber ebenso selbstverständlich gibt es nicht den geringsten systematischen Grund, im Folgenden digitale Bibliotheken auszuschließen. Im einfachsten Fall liegen zu den bibliographischen Informationen in einer Datenbank zugleich die zugehörigen Buchtexte vor, in welcher konkreten Form auch immer. Die Bibliothekare von heute haben es mit einer Vielzahl von Katalogen in Form von Bandkatalogen, Datenbanken, Karteien, Mikrofiches oder Multimedialen Katalogen zu tun, wobei sie immer mehr Datenbanken weltweit online erreichen. So wie wir in der Bibliotheksverwaltung (Ewert, G. und Umstätter, W. 1997) von einer Verwaltung im engeren und im erweiterten Sinne sprechen können, so müssen wir zwischen Katalogen unterscheiden, die den eigenen Besitz und solchen, die das verfügbare Wissen und die publizierte Information weiterer Einrichtungen oder sogar der ganzen Welt erschließen. Im ersten Fall sprechen wir von den Katalogen im engeren Sinne. Im zweiten Fall haben wir es einerseits mit der Zusammenführung von verschiedenen Bibliothekskatalogen zu tun, z.B. in Katalogisierungsverbünden oder sogenannten Internetportalen, und andererseits mit den meist thematisch ausgerichteten Datenbanken, die nicht selten aus den früheren Bibliographien hervorgegangen sind. Bei ihnen eine sogenannte Verlinkung mit den eigentlichen Quellen herzustellen ist oft leicht möglich. Die heutige Datenbanktechnik, die hinter modernen Katalogen steht, ergänzt stärker als je zuvor unser Gedächtnis, weil wir aus Volltext- und Multimediadatenbanken jederzeit gezielt all das abrufen können, was uns momentan nicht präsent ist. Wir können dies allerdings nur dann abrufen, wenn wir Wissen darüber besitzen, was abrufbar und wie es abrufbar ist. Zu dieser Grundlage will das vorliegende Buch beitragen. Schon die Griechen erkannten die fundamentale Bedeutung des geschriebenen Wortes als ein Langzeitgedächtnis, das unsere Erinnerung ins scheinbar Unendliche erweitert. Der Mythos von Theut beschäftigte sich mit der damit verbundenen Problematik. Aber erst die Daten- und Wissensbanken unserer Zeit schaffen die Möglichkeit, sich auch ganz gezielt zu erinnern. Sie bieten uns nicht nur die Möglichkeit bestimmte Bücher, sondern auch Aufsätze in Zeitschriften und inzwischen sogar einzelne Sätze bzw. Zitate zu finden.
    Die Katalogkunde von KARL LÖFFLER aus dem Jahre 1956 als Grundlage unserer Einführung kann einerseits als völlig veraltet angesehen werden, weil sie sich ausschließlich auf Kataloge bezieht, die auf Papier bzw. Karteikarten geschrieben waren. Die Fotographie und die Verwendung des Mikrofilms wurde damals als das Medium der Zukunft angesehen. Andererseits sind die Ausführungen der ersten und zweiten Auflage dieses Lehrbuchs von 1936 und 1956 insofern noch immer aktuell, als die Kataloge der damaligen Zeit inzwischen vielfach digitalisiert wurden und nun online verfügbar sind. Unter dem Stichwort Retrokonvertierung gewinnen die Katalogisierungsregeln der damaligen Zeit wieder Bedeutung oder bleiben sie wirksam. Und der Blick auf den geschichtlichen Kontext, den Löffler immer wieder hervorhebt, vermittelt unserer Meinung nach auch heute noch ein Gefühl für die historische Kontinuität der Probleme, die wir heute unter die Begriffe Wissensorganisation und Wissensmanagement subsumieren. «Die Unkenntnis der Lehre vom Katalog rächt sich am Bibliotheksbesucher selbst», schreibt LÖFFLER in seinem Vorwort von 1935, und wir können heute ergänzen, dass diese Besucher weitaus häufiger Nutzer von Bibliotheken sind, als sie es selbst oft wissen. Sie sitzen zu Hause, im Büro oder im Internetcafe an einem Computer und recherchieren in Online-Katalogen bzw. Datenbanken nach Publikationen, oft ohne jede Kenntnis davon, wie die Erschließung der Bestände organisiert ist, und nicht selten auch ohne den gewünschten Erfolg - und nicht immer im Bewusstsein, dass ein Misserfolg vorliegt, der sich bei besserer Katalog- und Datenbankkenntnis hätte vermeiden lassen. Katalogkunde offenbart damit das Spiel zwischen gezielter Suche, über das «Stöbern» (Browsing) hin bis zur Serendipity, in der wir, wie einst die jungen Prinzen auf Ceylon (Serendip) hinaus in die Fremde ziehen, um uns von der Großartigkeit der Welt überraschen zu lassen - und Bibliotheken haben im Sinne der Welt 3 von KARL POPPER eine überwältigende Größe und Vielfalt. Bei dem Spiel, der ein Wettkampf um die besten Informationen ist, kann es nicht darum gehen, die Regeln der Preußischen Instruktionen(PI), der Alphabetischen Katalogisierung (RAK), die Anglo-American Cataloguing Rules (AACR), die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK), die Prinzipien des Unified Medical Language Systems (UMLS) usw. im einzelnen zu behandeln, sondern vielmehr nur darum, die Grundprinzipien des modernen Kataloges aus ihrer Evolution heraus zu verstehen, um mit ihnen möglichst virtuos umzugehen. Wir hoffen, dass die Katalogkunde dadurch jene Fassung erhalten hat, die den heutigen Bedürfnissen entspricht, und dass sie damit einerseits Inhalte aus dem «Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung», und andererseits aus der «Katalogkunde» von KLAUs HALLER (1998) in wichtigen Punkten ergänzt und erweitert.
    Date
    22. 1.2006 19:45:49
    Footnote
    Rez. in: VÖB-Mitteilungen 58(2005) H.3, S.100-102 (O. Oberhauser): "... Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass für dieses Buch weder ein inhaltliches noch ein didaktisches Konzept vorgelegen hat. Vielfach scheint es nämlich (auch in stilistischer Hinsicht), als hätten die Autoren hier all ihr Material mit Bezug zum Thema - Vorlesungsunterlagen, Teile früherer Publikationen, Manuskripte, Exzerpte usw. - agglomeriert und nicht rigoros nachbearbeitet. Somit erschließt sich die unbestreitbare Fülle des vorfindbaren Materials leider nur unzureichend. Vermutlich wird man ihr umso eher etwas abgewinnen können, je mehr man vom Thema bereits weiß und infolgedessen die Zusammenhänge selbst herzustellen vermag. Als Lehrbuch im klassischen Sinn ist der Band m.E. dagegen wohl nur bedingt geeignet"
    Weitere Rez. in: BuB 58(2006) H.1, S.80-82 (H. Wiesenmüller): "Wenn überhaupt, dann werden Fortgeschrittene einen Nutzen von der Lektüre haben - doch kann das der Sinn einer »Einführung« sein? Eine überzeugende Neubearbeitung des »Löflier« hätte zweifellos das Zeug zu einem neuen bibliothekskundlichen Klassiker gehabt - schade, dass die Chance vertan wurde."
  4. Umstätter, W.: Szientometrische Verfahren (2004) 0.01
    0.013392268 = product of:
      0.0200884 = sum of:
        0.01208026 = weight(_text_:in in 2920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01208026 = score(doc=2920,freq=16.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.17003182 = fieldWeight in 2920, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2920)
        0.008008142 = product of:
          0.016016284 = sum of:
            0.016016284 = weight(_text_:science in 2920) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016016284 = score(doc=2920,freq=2.0), product of:
                0.1375819 = queryWeight, product of:
                  2.6341193 = idf(docFreq=8627, maxDocs=44218)
                  0.052230705 = queryNorm
                0.11641272 = fieldWeight in 2920, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6341193 = idf(docFreq=8627, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2920)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Szientometrie beschäftigt sich mit der Messbarkeit wissenschaftlicher Leistungen anhand bibliothekarisch nachweisbarer Publikationsergebnisse. Bei genauer Betrachtung ist es ihr Ziel, die Wissenszunahme der Wissenschaft zu messen. Die wissenschaftliche Produktion in Form von Publikationen wächst seit über dreihundert Jahren konstant mit ca. 3,5% pro Jahr. Das entspricht einerVerdopplungsrate von 20 Jahren, die zuerst dem Bibliothekar Fremont Rider 1948 bei Büchern auffiel und die 1963 von Derek J. de Solla Price auch für das Wachstum von Zeitschriften und Bibliografien bestätigt wurde. Die Konstanz dieser Evolution, unabhängig aller sich ereignenden Katastrophen, ist nur zum Teil verstanden, macht aber den unaufhaltsamen Fortschritt der Wissenschaft deutlich. Alle 20 Jahre wird so viel publiziert wie in allen Jahrhunderten davor. Eine etwa gleiche Zunahme verzeichnen die Wissenschaftler, die damit etwa gleich produktiv bleiben. Von ihnen allen sind damit ca. 87% unsere heutigen Zeitgenossen. Aus diesem Wachstum heraus können wir abschätzen, dass in 100.000 laufenden Zeitschriften heute etwa 10 Mio. Publikationen jährlich erscheinen, die von 10 Mio. Wissenschaftlern verfasst werden. Dabei definieren sich nur die als Wissenschaftler, die durchschnittlich eine Publikation jährlich verfassen. Die gesamte Produktion an Buchtiteln, die bisher erschien, dürfte bei etwa 100 Mio. liegen. Davon sind etwa 20 Mio. als wissenschaftlich einzustufen. Wenn folglich 87% aller Wissenschaftler noch heute leben, so betrug die Gesamtzahl der Wissenschaftler in der Welt bisher 11,5 Mio., die in ihrem Leben durchschnittlich 1,5 Bücher pro Kopf verfassten, und etwa das 10-20fache an Zeitschriftenbeiträgen leisteten. Ein Teil dieser Bücher sind allerdings Neuauflagen und Übersetzungen. Nach Lotka, A. J. ist die Produktivität der Wissenschaftler eine schiefe Verteilung von der Form A/n**2, wobei A die Zahl der Autoren mit nur einer Publikation ist und n die Publikationen pro Autor. Während Price in seinen "Networks of Scientific Papers" Vergleichswerte von n**2,5 bis n**3 angab, zeigten Untersuchungen am Science Citation Index (SCI), die auf die gesamte naturwissenschaftliche Literatur hochgerechnet wurden, eher einen Wert von n**1,7. Auf die Tatsache, dass eine Verdopplungsrate der Wissenschaftler von 20 Jahren und eine solche der Menschheit von etwa 50 Jahren dazu führt, dass eines Tages alle Menschen Wissenschaftler werden, hat Price bereits 1963 hingewiesen. Dieser Zustand müsste bei 10 Mio. Wissenschaftlern und 6 Mrd. Menschen in etwa 300 Jahren eintreten, ein nur scheinbar absurder Gedanke, wenn man bedenkt, dass man sich vor 300 Jahren auch kaum vorstellen konnte, dass alle Menschen Lesen, Schreiben und Rechnen lernen können, und dass wir uns ungebildete Menschen immer weniger leisten können.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  5. Umstätter, W.: ¬Die Zukunft des Buches (1998) 0.01
    0.0055709993 = product of:
      0.016712997 = sum of:
        0.016712997 = weight(_text_:in in 116) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016712997 = score(doc=116,freq=10.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.23523843 = fieldWeight in 116, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=116)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In der Wissensgesellschaft ist das Buch nicht mehr das, was es früher war - die optimale Einehit von Archiv- und Informationsmedium; die Bibliothek ist nicht mehr das, was sie früher war - ein Ort an dem man vorwiegend in Buchform publizierte Druckerzeugnisse sammelt; das Wissensmanagement ist nicht mehr das, was es früher war - menschliches Wissen, das man hauptsächlich in Buchform verwaltet, und die Wissenschaft ist nicht mehr das, was sie früher war - die Domäne einzelner genialer Forscher, die mit Versuch und Irrtum neue Erkenntnisse suchen. Gerade darum gewinnen Buch, Bibliothek und Wissen in ihrer modernen Form in der Welt des Internet eine noch größere Bedeutung
  6. Umstätter, W.: Wäre es nicht langsam Zeit, die Informationstechnologie in der bibliothekarischen Sacherschließung etwas erster zu nehmen? : ein Wort zur RSWK (1991) 0.01
    0.0052309064 = product of:
      0.015692718 = sum of:
        0.015692718 = weight(_text_:in in 1489) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015692718 = score(doc=1489,freq=12.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.22087781 = fieldWeight in 1489, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1489)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Millionen D-Mark werden jährlich in die Planung einer Utopie gesteckt, die einen Universalthesaurus aus der Basis der RSWK zum Ziel hat. Ein Erschließungssystem, das sich noch immer an gedruckten Katalogen orientiert. Statt einer breiteren Indexierung sind Bibliothekare gezwungen, Zeit und Geld für eine überholte intellektuelle Arbeit, für Koordination und für eine merkwürdige Diskussion über das enge Schlagwort aufzuwenden. Als Ergebnis finden wir bei der Recherche auf der CD-ROM-Version von BIBLIODATA lediglich 0,35 hilfreiche Schlagwörter der RSWK pro Dokument, mit so unspezifischen Begriffen wie Biologie und Mensch. Als Konsequenz eruieren wir also schätzungsweise 90% der Treffer einer Online-Recherche in BIBLIODATA aus den Titeln. Währenddessen entsteht in vielen Bibliotheken ein zunehmender Mangel an Erfahrung, Kenntnis und Wissenschaft in der Indexierung online-verfügbarer Datenbanken, die von Bibliothekaren produziert werden könnten, und ganze Bücher können weiterhin mit maximal für indizierten Themen gesucht werden. Die wirklich moderne Informationstechnologie ist allgemein verfügbar und sollte zumindest in einigen Bibliotheken nun auch Anwendung finden
  7. Schwarz, I.; Umstätter, W.: Zum Prinzip der Objektdarstellung in SGML (1998) 0.01
    0.0050334414 = product of:
      0.015100324 = sum of:
        0.015100324 = weight(_text_:in in 6617) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015100324 = score(doc=6617,freq=16.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.21253976 = fieldWeight in 6617, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6617)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Semantische Thesauri sind dazu geeignet, Wissen zu strukturieren. Der vorliegende Beitrag soll unter anderem deutlich machen, daß die SGML (Standard Generalized Markup Language) ein mögliches Instrument zum Aufbau semantischer Thesauri ist. Die SGML ist eine Metasprache, die geeignet ist, Texte in natürlicher Sprache mit Strukturen zu versehen, die das Erkennen des Informationsgehaltes eines Dokuments erleichtern. Zugleich wird damit unter anderem die Voraussetzung dafür geschaffen, Volltextindexierungen in einer Weise vorzunehmen, wie dies bislang nicht möglich war. Die rasant zunehmende Bedeutung der SGML, liegt zweifellos an der bekanntesten Document Type Definition (DTD) im Rahmen der SGML, der Hypertext Markup Language (HTML), wie wir sie im WWW (World Wide Web) des Internet in Anwendung finden. Darüber hinaus erfüllt SGML je nach DTD die Bedingungen, die Objektorientiertheit unserer natürlichen Sprache mit ihren definierbaren Begriffen sinnvoll zu unterstützen und beispielsweise mit Hilfe der objektorientierten Programmiersprache JAVA zu verarbeiten. Besonders hervorzuheben ist die sich damit verändernde Publikationsform bei wissensbasierten Texten, in denen SGML-Dokumente nicht mehr nur für sich zu betrachten sind, wie Zeitschriftenaufsätze oder Bücher, sondern die darüber hinaus in Form von Wissenselementen in einer Daten- und Wissensbank organisiert und recherchiert werden können
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.5
  8. Umstätter, W.: Was verändert die Informationstechnologie in den Universitätsbibliotheken? (1989) 0.00
    0.0049828524 = product of:
      0.014948557 = sum of:
        0.014948557 = weight(_text_:in in 878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014948557 = score(doc=878,freq=8.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.21040362 = fieldWeight in 878, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=878)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Es wird versucht zu zeigen, daß die ursprüngliche Funktionen der Bibliotheken und Dokumentationsstellen, Informationen zu sammeln, zu ordnen und vefügbar zu machen, Konstanten in einer sich ändernden Welt sind. Verbundkatalogisierung, Logistik beim Angebot der verschiedenen Informationen und Informationsmanagement sind neue Möglichkeiten für alte Problemstellungen. Hilfsmittel wie CD-ROM, Image Recognition Reader, Terminals für Onlinezugriffe, Expertensysteme, Mailboxen, Local- und Wide-Area-Networks ebenso wie beispielsweise roboterartige Lagerverwaltungsmaschinen sind sehr brauchbar, um diese klassischen Aufgaben zu bewältigen, Bibliotheken haben drei Hauptaspekte: Sie erfüllen eine archivarische, eine ökonomische und eine synoptische Funktion. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, in einer Zeit technologischen Umbruchs an die Grundlagen bibliothekarischer Existenz zu erinnern. Bibliothekare, Dokumentare und Archivare müssen sich über die Bedeutung der sog. Electronic Library klar werden. Es ist für unseren Berufsstand eine fundamentale Entscheidung, diesem mutigen Schritt in die Zukunft zu wagen
  9. Umstätter, W.: Freitext oder kontrolliertes Vokabular : was ist besser? (1983) 0.00
    0.0049828524 = product of:
      0.014948557 = sum of:
        0.014948557 = weight(_text_:in in 2035) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014948557 = score(doc=2035,freq=2.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.21040362 = fieldWeight in 2035, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2035)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    5. Frühjahrstagung der DGD in Neu-Isenburg vom 26.-28. April 1983: Vorträge
  10. Umstätter, W.; Rehm, M.: Einführung in die Literaturdokumentation und Informationsvermittlung : Medizin - Biologie, Chemie - Physik (1981) 0.00
    0.0049828524 = product of:
      0.014948557 = sum of:
        0.014948557 = weight(_text_:in in 915) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014948557 = score(doc=915,freq=2.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.21040362 = fieldWeight in 915, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=915)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  11. Nourmohammadi, H.A.; Umstätter, W.: ¬Die Verteilung der Autorenhäufigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften bei verschiedenen Themen und Ländern (2004) 0.00
    0.0049828524 = product of:
      0.014948557 = sum of:
        0.014948557 = weight(_text_:in in 2514) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014948557 = score(doc=2514,freq=8.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.21040362 = fieldWeight in 2514, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2514)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Untersucht man die Verteilung der Autorenhäufigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften, hier kurz Journals Author Distri-bution (JAD) genannt indem man über mehrere Jahre die Verteilung der Häufigkeit prüft wie viele Autoren einmal, zweimal, dreimal etc. in dieser Zeitschrift erschienen, so zeigen sich charakteristische Verteilungen, die den allgemeinen Potenzgesetzen (power laws) folgen. Diese Verteilungen können als Typologie der speziellen Journale verwendet werden. Wie der Impact Factor, der Immediacy Factor oder die Halbwertzeit ist die JAD zur Kategorisierung einer Zeitschrift nützlich. Auffallend ist dabei, dass zwei Parameter, der Beginn der hyperbolischen Funktion und die Potenz in einem eher konstanten Verhältnis stehen. Den Konsequenzen dieser Beobachtung wird hier nachgegangen.
  12. Umstätter, W.: ¬Die "Stille Post" in der Wissenschaft : Wissenschaftstransfer als Prozesse der Verballhornung (2018) 0.00
    0.0049317456 = product of:
      0.014795236 = sum of:
        0.014795236 = weight(_text_:in in 4074) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014795236 = score(doc=4074,freq=6.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.2082456 = fieldWeight in 4074, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4074)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    "Als ich in "Open Password - Freitag, den 15. Dezember 2017" den Beitrag von W. Bredemeier: "Das Entschwinden der Branche" las, wurde mir klar, dass das "Monitoring the Information Industry" im letzten Jahrhundert vier wichtige Phasen durchlaufen hat."
    Footnote
    Stellungnahme zu: Das Entschwinden der Branche, von Willi Bredemeier, in: Open Password, 15. Dezember 2017, #298.
  13. Umstätter, W.: ¬Die Skalierung von Information, Wissen und Literatur (1992) 0.00
    0.004359088 = product of:
      0.013077264 = sum of:
        0.013077264 = weight(_text_:in in 2463) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013077264 = score(doc=2463,freq=12.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.18406484 = fieldWeight in 2463, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2463)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Daß Bits die kleinste Einheit der Information sind, kann als allgemein bekannt vorausgesetzt werden, daß man aber damit nicht unbedingt die Speicherform der Computer verwechseln darf, ist schon weniger bekannt. So kann man immer wieder den Trugschluß beobachten, daß Bits lediglich die Informationsmenge in elektronischen Systemen beschreiben, aber beispielsweise nicht in geistigen Werken oder die des Wissens. Dies wäre jedoch ebenso, als wenn man behaupten würde, daß sich zwar die Länge zwischen zwei Punkten in Metern bestimmen ließe, nicht aber die eines Menschen. Es ist daher wichtig, deutlich zu machen, daß wissenschaftliche Literatur über weite Strecken Wissen als eine Form kompakter, also begründeter Information enthält und daß der Mensch in Poppers Welt 3 damit ein Optimum im Verhältnis von Information und Redundanz anstrebt. Redundanz ist nicht nur für die Sicherung der Information von bedeutung, sondern ist auch für die Entstehung neuer Information unabdingbar. Wir müssen auch klarer zwischen Information und Interpretation unterscheiden. Die Interpretationstheorie kann bekanntlich in der Semiotik auf eine lange Entstehungsgeschichte zurückblicken. Informationswissenschaft stellt sich bei näherer Betrachtung als das bislang fehlende, allumfassende Bindeglied zwischen Geistes- und Naturwissenschaften heraus und das Bit als Grundeinheit der Veränderlichkeit an sich. Informationswissenschaft benötigt mehr denn je eine solide Grundlage in der Ausbildung
  14. Umstätter, W.: Wissen als geistiges Eigentum (2011) 0.00
    0.0043152776 = product of:
      0.012945832 = sum of:
        0.012945832 = weight(_text_:in in 768) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012945832 = score(doc=768,freq=6.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.1822149 = fieldWeight in 768, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=768)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Geistiges Eigentum ist durch eine bemerkenswerte Charakteristik gekennzeichnet. Es kann nur durch die Zurverfügungstellung und allgemeine Veröffentlichung erreicht werden. Historisch betrachtet konnte man immaterielle Eigentumsrechte nicht erwerben, wenn man keinen Verleger fand. Erst in den letzten Jahren wurde es sehr einfach, durch die Veröffentlichung unseres Wissens im Internet, zu geistigem Eigentum zu gelangen. Die Ursache für diese Eigenschaft geistigen Eigentums ist die Informationstheorie, in der Informationen in beliebiger Menge zu Redundanz kopiert werden kann. An dieser Stelle spielen die Verlage noch immer eine wichtige Rolle, durch ihre Anzeige ausgewählter Immaterialgüterrechte von Autoren oder Interessengruppen.
  15. Umstätter, W.: Probleme, Möglichkeiten und Konsequenzen des Einsatzes von Scannern in Bibliotheken (1991) 0.00
    0.0042710165 = product of:
      0.012813049 = sum of:
        0.012813049 = weight(_text_:in in 5425) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012813049 = score(doc=5425,freq=2.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 5425, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5425)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  16. Umstätter, W.: ¬Die evolutionsstrategische Entstehung von Wissen (1992) 0.00
    0.0042710165 = product of:
      0.012813049 = sum of:
        0.012813049 = weight(_text_:in in 1206) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012813049 = score(doc=1206,freq=2.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 1206, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1206)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.2
  17. Umstätter, W.: DDC in Europa : Hat der Einsatz in der Deutschen Nationalbibliothek unsere Zunft weitergebracht? Hat unsere Klientel etwas davon? (2008) 0.00
    0.0042710165 = product of:
      0.012813049 = sum of:
        0.012813049 = weight(_text_:in in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012813049 = score(doc=2411,freq=8.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 2411, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2411)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Zunächst lässt sich die erste Frage im Titel rasch beantworten: Es war eigentlich ein Jahrzehnte altes Desiderat1 im modernen Bibliothekswesen eine internationale Einheitsklassifikation zu haben. Denn es wäre sicher wünschenswert, wenn man in jede Bibliothek der Welt gehen könnte, und wüsste, dass Bücher, CD-ROMs oder Filme, beispielsweise über Kinderpsychologie, immer unter der Notation 155.4 zu finden sind. Wenn man dann mit dem gleichen Einstieg noch im Internet relevantes finden könnte erschiene das vielen Nutzern sicher hilfreich. Als nächster aber keinesfalls weniger wichtiger Aspekt, kann die DDC2 auch zur Erfassung von Verlagsproduktionen und damit im Digital Rights Management (DRM) verwendet werden. Auch die zweite Frage ist im Prinzip leicht beantwortbar. Wenn die Bibliotheken und ihre Leser das Angebot adäquat nutzen, können sie daraus etliche Vorteile ziehen.
    Content
    Dieser Text ist die etwas ausführlichere Fassung eines Vortrags bei der GfKl 2008, am 16.7.2008 in Hamburg. - Vgl. unter: http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/pub2001f/DDC4.pdf.
  18. Umstätter, W.: ¬Die Messung von Wissen (1998) 0.00
    0.0040267534 = product of:
      0.01208026 = sum of:
        0.01208026 = weight(_text_:in in 1064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01208026 = score(doc=1064,freq=4.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.17003182 = fieldWeight in 1064, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1064)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Digital arbeitende Computer können als intelligente Meßgeräte für Nachrichten im informationstechnischen Sinne, d.h. zur Messung von Information, Rauschen, Redundanz und Wissen eingesetzt werden. Alle diese Formen haben ein gemeinsames Maß, das Bit. Computerprogramme zur Redundanzbestimmung oder zur Beseitigung des Rauschens sind vorhanden und noch verbesserungsfähig. Wissen muß dabei als eine außergewöhnlich effiziente Informationskompression angesehen werden. Es ist als begründete Information zu verstehen, aus der wir Ereignisse vorhersagen können. Die Wissensmessung ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung in Wissensbanken, in der Digitalen Bibliothek, für die Wissenschaftsgesellschaft und für die verbesserte Bestimmung der Intelligenz von Computern und Lebewesen
  19. Ewert, G.; Umstätter, W.; Krabbe, W.; Luther, W.M.: Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung : auf der Grundlage des Werkes von Wilhelm Krabbe und Wilhelm Martin Luther völlig neu bearb. von Gisela Ewert und Walther Umstätter (1997) 0.00
    0.0039792852 = product of:
      0.011937855 = sum of:
        0.011937855 = weight(_text_:in in 3395) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011937855 = score(doc=3395,freq=10.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.16802745 = fieldWeight in 3395, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3395)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Diese völlige Neubearbeitung der 1953er Auflage des Lehrbuches von Krabbe und Luther will in die Probleme der organisatorischen Gestaltung der wesensspezifischen bibliothekarischen Arbeitsverfahren und Betriebsabläufe, insbesondere der in wissenschaftlichen Bibliotheken, einführen. Aus dieser Absicht heraus kamen die Autoren nicht umhin, wertende Eingriffe in Auswahl, Umfang und Stellung einzelner Themen bzw. Sachverhalte der Erstausgabe vorzunehmen. Dies ergibt sich zwingend aus der Anwendung der Datenverarbeitung im Bibliothekswesen, aber auch aus der Tatsache, daß für Bibliotheken die Fragen der Wirtschaftlichkeit und auch marktpolitische Erwägungen zunehmend Bedeutung erlangen. Dem Umstand, daß sich im Rahmen von Begriffen wie Digitale, Elektronische oder Virtuelle Bibliothek eine immer größere Übereinstimmung im verwaltungstechnischen Bereich der verschiedenen Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationstypen (digitale Konvergenz) abzeichnet, tragen Ewert/Umstätter in besonderem Maße Rechnung. Die Neubearbeitung des Lehrbuchs möchte zweierlei: dem bibliothekarischen Nachwuchs eine Hilfe sein während der Ausbildungs- und Prüfungszeit und den heutigen Bibliothekaren und Dokumentaren als Ratgeber im Beruf dienen
    Footnote
    Rez. in: BuB 50(1998) H.4, S.288 (A. Halle); ZfBB 45(1998) H.5, S.536-538 (H. Marloth); Prolibris 3(1998) H.4, S.252-255 (H. Limburg)
  20. Umstätter, W.: Zukunft der Informationswissenschaft : Vom Information Retrieval zur Wissensorganisation (2017) 0.00
    0.0039792852 = product of:
      0.011937855 = sum of:
        0.011937855 = weight(_text_:in in 3889) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011937855 = score(doc=3889,freq=10.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.16802745 = fieldWeight in 3889, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3889)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Fortsetzung der Beiträge von Bredemeier, Stock, Schlögl in Open Password im Anschluss an die ISI-Tagung 2017. "Immer schon war es Aufgabe der Wissenschaft, aus ihren neusten Erkenntnissen heraus auch Anregungen für die Praxis zu geben. Trotzdem ist es ein großer Unterschied, ob jemand als Informationswissenschaftler seine Arbeitszeit und seine gesamte Kraft für das Gewinnen neuer Erkenntnisse einsetzt oder ob ein Informationsspezialist seine Informationskompetenz an Endnutzer vermarktet. Es gibt in der Szientometrie Hinweise, dass man Wissenschaft nur sehr schwer beschleunigen bzw. abbremsen kann. Bei Zusatzgeldern zur Beschleunigung wachsen die neu auftauchenden Probleme exponentiell an, und bei Sparmaßnahmen werden die bereits vorhandenen Probleme so erdrückend, dass Wirtschaft und Politik gezwungen werden, wieder in die Wissenschaft zu investieren. Das gilt auch für die Zukunft der Informationswissenschaft, die sozusagen autokatalytisch ihre anstehenden Probleme bewältigen muss. Wissenschaftler müssen allerdings oft etliche Irrwege gehen, bis sie die richtige Chreode, wie das in der Epigenese genannt wird, finden. Dabei streiten nicht nur die Wissenschaftler über die richtigen Ansätze zur Lösung anstehender Probleme, sondern auch die praxisorientierten Information Professionals sind verständlicherweise über die einander widersprechenden Argumentationen unter Informationswissenschaftlern irritiert. Es sei hier nur an die Definition Rainer Kuhlens "Information ist Wissen in Aktion" erinnert, der sich auch Christian Schlögl und Wolfgang G. Stock anschließen. Dem kann man sich allerdings nicht anschließen, wenn man Information nicht als Teilmenge von Wissen versteht."