Search (11 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"OPAC"
  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  1. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.02
    0.022695113 = product of:
      0.034042668 = sum of:
        0.012813049 = weight(_text_:in in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012813049 = score(doc=4183,freq=8.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 4183, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.021229617 = product of:
          0.042459235 = sum of:
            0.042459235 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042459235 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
                0.18290302 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052230705 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
    Date
    30. 1.2007 18:22:15
  2. Auer, G.: RSWK-Verweise und Online-Kataloge (1993) 0.01
    0.00604013 = product of:
      0.01812039 = sum of:
        0.01812039 = weight(_text_:in in 7582) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01812039 = score(doc=7582,freq=4.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.25504774 = fieldWeight in 7582, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7582)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    "Verweise im Schlagwortbereich sind prinzipiell für den Online-Katalog zumindest gleichwichtig, in vielen Fällen sogar noch viel wichtiger als in Zettelkatalogen."
  3. Hermes, H.J.: OPAC, Verbund, DK: Vorüberlegungen für die Einbringung der Dezimalklassifikation in den Bibliotheksverbund (1987) 0.01
    0.0056946888 = product of:
      0.017084066 = sum of:
        0.017084066 = weight(_text_:in in 75) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017084066 = score(doc=75,freq=2.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.24046129 = fieldWeight in 75, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=75)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  4. Stumpf, G.: Quantitative und qualitative Aspekte der verbalen Sacherschließung in Online-Katalogen (1996) 0.01
    0.0052309064 = product of:
      0.015692718 = sum of:
        0.015692718 = weight(_text_:in in 4456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015692718 = score(doc=4456,freq=12.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.22087781 = fieldWeight in 4456, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4456)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Scheint derzeit das Konzept von Bibliothekskatalogen auf dem 'Weg zu sein, bis zur Unkenntlichkeit mit dem Universum weltweiter Informationsnetze und Fachdatenbanken zu verschmelzen, so ist zu fragen, ob nicht angesichts immer bequemeren Zugriffs auf das Ferne und Spezielle die Besinnung auf Qaulitäten dieses 'Vorfeldes' nottut. Oder sind sachliche Suche in deutscher Sprache, interdisziplinäre Ausrichtung, komfortabler Einstieg in ein Thema, Orientierung am lokalen Bestand als Kriterium der Literaturerschließung bereits überholt? Zurückgreifend auf die These, daß es im Online-Katalog einen Kernbestand qualitativer Erschließung mit Indexaten geben soll, der - bei stets möglichem Ausgreifen auf Volltext- und Freitextretrieval - durch 'Auswahl' Klarheit und Überschaubarkeit in der Flut atomisierte Informationen sichert, könnten in dieser mit höherem intellektuellen Aufwand gepflegten Datenschicht dann auch lokale Bestände und Besonderheiten zur Geltung kommen
    Footnote
    Vortrag, gehalten auf dem 86. Dt. Bibliothekartag 1996 in Erlangen
  5. Hubrich, J.: Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.00
    0.0043152776 = product of:
      0.012945832 = sum of:
        0.012945832 = weight(_text_:in in 3690) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012945832 = score(doc=3690,freq=6.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.1822149 = fieldWeight in 3690, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3690)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    »Sacherschließung - können wir uns die noch leisten?« Angesichts des zunehmend geringeren Gesamtetats, der den Bibliotheken zur Verfügung steht, drängt sich diese Frage nahezu auf. Sacherschließung ist teuer und für das moderne Bibliothekswesen nur dann noch tragbar, wenn der Mitteleinsatz in einem angemessenen Verhältnis zum Ergebnis steht, das sich in der Leistungsfähigkeit des Produkts widerspiegelt. Im deutschsprachigen Raum trägt die SWD wesentlich zu einer effektiveren Sacherschließungsarbeit bei. Ihre Pflege und Weiterentwicklung ist jedoch mit einem enormen Aufwand gekoppelt, der nur mit einer entsprechenden Nutzung der Daten für das thematische Retrieval in den OPACs gerechtfertigt werden kann.
  6. Mönnich, M.: Verbale Sacherschließung und OPAC (1994) 0.00
    0.0042710165 = product of:
      0.012813049 = sum of:
        0.012813049 = weight(_text_:in in 8152) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012813049 = score(doc=8152,freq=2.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 8152, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=8152)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Verbale Sacherschließung im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB): Fortbildungskurs 1993 für Bibliothekare an den wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Baden-Württemberg vom 8. bis 12. November 1993 in Oberwolfach. Hrsg.: K. Franken
  7. Obermeier, F.: Schlagwortsuche in einem lokalen OPAC am Beispiel der Universitätsbibliothek Eichstätt : Benutzerforschung anhand von OPAC-Protokolldaten (1999) 0.00
    0.0042710165 = product of:
      0.012813049 = sum of:
        0.012813049 = weight(_text_:in in 6568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012813049 = score(doc=6568,freq=2.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 6568, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6568)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  8. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2007) 0.00
    0.0042710165 = product of:
      0.012813049 = sum of:
        0.012813049 = weight(_text_:in in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012813049 = score(doc=1841,freq=8.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 1841, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
  9. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.00
    0.0042710165 = product of:
      0.012813049 = sum of:
        0.012813049 = weight(_text_:in in 2222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012813049 = score(doc=2222,freq=8.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 2222, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2222)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
  10. Arbeitskreis 'Benutzererwartungen in die Sacherschließung' der Kommission für Sacherschließung der VÖB: Schlagwort "Benutzerforschung" : Beobachtungen bei der sachlichen Suche im OPAC des österreichischen wissenschaftlichen Bibliothekenverbundes (1997) 0.00
    0.0035591805 = product of:
      0.010677542 = sum of:
        0.010677542 = weight(_text_:in in 174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010677542 = score(doc=174,freq=2.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.15028831 = fieldWeight in 174, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=174)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  11. Hubrich, J.: ¬Die Schlagwortrecherche in deutschsprachigen OPACs : Typen der Schlagwortsuche und der Einsatz der Schlagwortnormdatei (SWD) dargelegt unter Rückgriff auf eine empirische Untersuchung (2005) 0.00
    0.0021355082 = product of:
      0.0064065247 = sum of:
        0.0064065247 = weight(_text_:in in 3552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0064065247 = score(doc=3552,freq=2.0), product of:
            0.07104705 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.052230705 = queryNorm
            0.09017298 = fieldWeight in 3552, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3552)
      0.33333334 = coord(1/3)