Search (11 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Kuhlen, R."
  1. Kuhlen, R.; Hammwöhner, R.; Sonnenberger, G.; Thiel, U.: TWRM-TOPOGRAPHIC : ein wissensbasiertes System zur situationsgerechten Aufbereitung und Präsentation von Textinformation in graphischen Retrievaldialogen (1988) 0.04
    0.041254148 = product of:
      0.082508296 = sum of:
        0.082508296 = sum of:
          0.047157194 = weight(_text_:systems in 3113) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047157194 = score(doc=3113,freq=6.0), product of:
              0.16037072 = queryWeight, product of:
                3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                0.052184064 = queryNorm
              0.29405114 = fieldWeight in 3113, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3113)
          0.0353511 = weight(_text_:22 in 3113) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0353511 = score(doc=3113,freq=2.0), product of:
              0.1827397 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.052184064 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 3113, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3113)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ausgehend von einer Diskussion der Gestaltungskonzeptionen und der Leistungsfähigkeit heutiger Volltext-Retrieval-Systeme wird ein Überblick über den Leistungsumfang des für die Aufbereitung und Präsentation von Textinformation zuständigen Systems TWRM-TOPOGRAPHIC gegeben. TWRM-TOPOGRAPHIC ist Teil eines neuartigen Informationssystems, das sich auf inhaltsorientierte Repräsentation von Volltexten stützt. Die beiden wesentlichsten Leistungsmerkmale von TWRM-TOPOGRAPHIC sind die graphische Retrievaldialogführung und die flexible, situationsgerechte Aufbereitung und Präsentation von Textwissen: Die Dialogführung erlaubt dem Benutzer die direkte Navigation in den auf dem Bildschirm graphisch dargestellten Wissensstrukturen, die Selektion dargestellter Objekte zur Formulierung einer Query sowie das Wechseln des Abstraktionsniveaus der dargestellten Textinformation. Die Aufbereitung und die Präsentation von Textwissen sind kognitiv-ergonomisch begründet und berücksichtigen sowohl die begrenzte Aufnahmekapazität der Benutzer als auch die Bedeutung der zeitlichen Anordnung von Informationseinheiten für die Wahmehmungs- und Gedächtnisleistung der Rezipienten. Textwissen wird in unterschiedlichen Abstraktionsstufen präsentiert: von einer sehr generischen Ebene über Wissensgraphen, automatisch generierten Abstracts bis zur diskursiven Form der Textpassage. Die Generierungskomponente des Systems leistet einen Beitrag zum situationsgerechten Systemverhalten dadurch, daß sie aus semantischen Text-Repräsentationsstrukturen unter Berücksichtigung textueller Wohlgeformtheitsbedingungen benutzerangepaßte Abstracts mit unterschiedlichem Themenschwerpunkt und variabler Ausführlichkeit produziert. Die Erprobung verschiedener LayoutVerfahren im Projekt TWRM-TOPOGRAPHIC wird durch ein flexibles, objektorientiert spezifiziertes User-Interface-Mangagement-System (UIMS) unterstützt, dessen Objektklassen und deren Interaktionsmöglichkeiten vorgestellt werden. Die Darstellung des Systems wird mit einem ausführlichen Dialogbeispiel abgeschlossen, das die Funktion des Interface und die Wirkung der drei zentralen Operatoren (Select, Zoom und Browse) im Retrievaldialog illustriert.
    Date
    15. 1.2005 14:10:22
  2. Kuhlen, R.; Rittberger, M.: Stand und Perspektiven der Informationswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen in Konstanz (1998) 0.02
    0.01767555 = product of:
      0.0353511 = sum of:
        0.0353511 = product of:
          0.0707022 = sum of:
            0.0707022 = weight(_text_:22 in 4160) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0707022 = score(doc=4160,freq=2.0), product of:
                0.1827397 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4160, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4160)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  3. Kuhlen, R.: Transfer and transformation of information : overcoming pragmatic difficulties in contemporary online information systems (1988) 0.02
    0.015401474 = product of:
      0.030802948 = sum of:
        0.030802948 = product of:
          0.061605897 = sum of:
            0.061605897 = weight(_text_:systems in 1540) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061605897 = score(doc=1540,freq=4.0), product of:
                0.16037072 = queryWeight, product of:
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.38414678 = fieldWeight in 1540, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1540)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    A theoretical approach to information transfer understood as the transformation of knowledge into information is presented. The main components of this information value-adding process are discussed. The success of the trans-formation process is highly dependent on the pragmatic components of the underlying information system such as problem analysers and individual user models. The information industry and information science must make a joint effort, with respect to both research and appropriate training, to overcome the pragmatic deficiencies of current on-line information systems.
  4. Hammwöhner, R.; Kuhlen, R.: Semantic control of open hypertext systems by typed objects (1994) 0.01
    0.013476291 = product of:
      0.026952581 = sum of:
        0.026952581 = product of:
          0.053905163 = sum of:
            0.053905163 = weight(_text_:systems in 7658) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053905163 = score(doc=7658,freq=4.0), product of:
                0.16037072 = queryWeight, product of:
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.33612844 = fieldWeight in 7658, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=7658)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    The C(K)onstance Hypertext System (KHS) is an elaborated example of an open hypertext system. Open hypertext systems combine heterogeneous resources and different hypertext applications such as e-mail, text and image hypertexts with access to online databases or other information resources. These hypertexts, to which heterogeneous users have access, grow steadily in size. This paper takes an object-oriented approach and proposes a rigorous typing of hypertext objects to overcome the problems of open hypertext. The advantage of this typing is shown on an e-mail hypertext as a special application of the KHS system. KHS is written in Smalltalk and is being developed on UNIX-machines
  5. Hammwöhner, R.; Kuhlen, R.: Semantic control of open hypertext systems by typed objects (1993) 0.01
    0.013476291 = product of:
      0.026952581 = sum of:
        0.026952581 = product of:
          0.053905163 = sum of:
            0.053905163 = weight(_text_:systems in 1902) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053905163 = score(doc=1902,freq=4.0), product of:
                0.16037072 = queryWeight, product of:
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.33612844 = fieldWeight in 1902, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1902)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    The C(K)onstance Hypertext system (KHS) is an elaborated example of an open hypertext system. Open hypertext systems combine heterogeneous resources and different hypertext applications such as email, text and image hypertexts with access to online data bases or other information resources. These hypertexts, to which heterogeneous users have access, grow steadily in size. This paper takes an object-oriented approach and proposes a rigorous typing of hypertext objexts to overcome the problems of open hypertext. The advantage of this typing is shown an an e-mail hypertext as a special application of the KHS system. KHS is written in Smalltalk and is being developed an UNIX-machines.
  6. Kuhlen, R.: In Richtung Summarizing für Diskurse in K3 (2006) 0.01
    0.013476291 = product of:
      0.026952581 = sum of:
        0.026952581 = product of:
          0.053905163 = sum of:
            0.053905163 = weight(_text_:systems in 6067) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053905163 = score(doc=6067,freq=4.0), product of:
                0.16037072 = queryWeight, product of:
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.33612844 = fieldWeight in 6067, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6067)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Bedarf nach Summarizing-Leistungen, in Situationen der Fachinformation, aber auch in kommunikativen Umgebungen (Diskursen) wird aufgezeigt. Summarizing wird dazu in den Kontext des bisherigen (auch automatischen) Abstracting/Extracting gestellt. Der aktuelle Forschungsstand, vor allem mit Blick auf Multi-Document-Summarizing, wird dargestellt. Summarizing ist eine wichtige Funktion in komplex und umfänglich werdenden Diskussionen in elektronischen Foren. Dies wird am Beispiel des e-Learning-Systems K3 aufgezeigt. Rudimentäre Summarizing-Funktionen von K3 und des zugeordneten K3VIS-Systems werden dargestellt. Der Rahmen für ein elaborierteres, Template-orientiertes Summarizing unter Verwendung der vielfältigen Auszeichnungsfunktionen von K3 (Rollen, Diskurstypen, Inhaltstypen etc.) wird aufgespannt.
  7. Kuhlen, R.: Experimentelle Morphologie in der Informationswissenschaft (1977) 0.01
    0.013476291 = product of:
      0.026952581 = sum of:
        0.026952581 = product of:
          0.053905163 = sum of:
            0.053905163 = weight(_text_:systems in 4253) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053905163 = score(doc=4253,freq=4.0), product of:
                0.16037072 = queryWeight, product of:
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.33612844 = fieldWeight in 4253, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4253)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    LCSH
    Information storage and retrieval systems
    Subject
    Information storage and retrieval systems
  8. Kuhlen, R.; Hammwöhner, R.; Sonnenberger, G.; Thiel, U.: TWRM-TOPOGRAPHIC : ein wissensbasiertes System zur situationsgerechten Aufbereitung und Präsentation von Textinformation in graphischen Retrievaldialogen (1989) 0.01
    0.011789299 = product of:
      0.023578597 = sum of:
        0.023578597 = product of:
          0.047157194 = sum of:
            0.047157194 = weight(_text_:systems in 3112) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047157194 = score(doc=3112,freq=6.0), product of:
                0.16037072 = queryWeight, product of:
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.29405114 = fieldWeight in 3112, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3112)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ausgehend von einer Diskussion der Gestaltungskonzeptionen und der Leistungsfähigkeit heutiger Volltext-Retrieval-Systeme wird ein Überblick über den Leistungsumfang des für die Aufbereitung und Präsentation von Textinformation zuständigen Systems TWRM-TOPOGRAPHIC gegeben. TWRM-TOPOGRAPHIC ist Teil eines neuartigen Informationssystems, das sich auf inhaltsorientierte Repräsentation von Volltexten stützt. Die beiden wesentlichsten Leistungsmerkmale von TWRM-TOPOGRAPHIC sind die graphische Retrievaldialogführung und die flexible, situationsgerechte Aufbereitung und Präsentation von Textwissen: Die Dialogführung erlaubt dem Benutzer die direkte Navigation in den auf dem Bildschirm graphisch dargestellten Wissensstrukturen, die Selektion dargestellter Objekte zur Formulierung einer Query sowie das Wechseln des Abstraktionsniveaus der dargestellten Textinformation. Die Aufbereitung und die Präsentation von Textwissen sind kognitiv-ergonomisch begründet und berücksichtigen sowohl die begrenzte Aufnahmekapazität der Benutzer als auch die Bedeutung der zeitlichen Anordnung von Informationseinheiten für die Wahmehmungs- und Gedächtnisleistung der Rezipienten. Textwissen wird in unterschiedlichen Abstraktionsstufen präsentiert: von einer sehr generischen Ebene über Wissensgraphen, automatisch generierten Abstracts bis zur diskursiven Form der Textpassage. Die Generierungskomponente des Systems leistet einen Beitrag zum situationsgerechten Systemverhalten dadurch, daß sie aus semantischen Text-Repräsentationsstrukturen unter Berücksichtigung textueller Wohlgeformtheitsbedingungen benutzerangepaßte Abstracts mit unterschiedlichem Themenschwerpunkt und variabler Ausführlichkeit produziert. Die Erprobung verschiedener LayoutVerfahren im Projekt TWRM-TOPOGRAPHIC wird durch ein flexibles, objektorientiert spezifiziertes User-Interface-Mangagement-System (UIMS) unterstützt, dessen Objektklassen und deren Interaktionsmöglichkeiten vorgestellt werden. Die Darstellung des Systems wird mit einem ausführlichen Dialogbeispiel abgeschlossen, das die Funktion des Interface und die Wirkung der drei zentralen Operatoren (Select, Zoom und Browse) im Retrievaldialog illustriert.
  9. Kuhlen, R.: ¬Die Konsequenzen von Informationsassistenten : was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (1999) 0.01
    0.008837775 = product of:
      0.01767555 = sum of:
        0.01767555 = product of:
          0.0353511 = sum of:
            0.0353511 = weight(_text_:22 in 5376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0353511 = score(doc=5376,freq=2.0), product of:
                0.1827397 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5376, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5376)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    28. 8.2019 19:21:22
  10. Kuhlen, R.: Wissensökologie : Wissen und Information als Commons (Gemeingüter) (2013) 0.01
    0.0054452433 = product of:
      0.010890487 = sum of:
        0.010890487 = product of:
          0.021780973 = sum of:
            0.021780973 = weight(_text_:systems in 2559) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021780973 = score(doc=2559,freq=2.0), product of:
                0.16037072 = queryWeight, product of:
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.1358164 = fieldWeight in 2559, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2559)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die breiteste Definition stammt von Knowledge Ecology International: Dazu gehören "the social aspects of the creation, management and control of and access to knowledge resources", auch im Zusammenhang von intellectual "property rules" und "mechanisms to enhance access to knowledge, incentives and systems for the transfer of technology to developed countries", "efforts to protect privacy" und sogar "discourage nuclear proliferation", vor allem aber "issues as diverse as freedom of speech, authors' rights, access to public sector information, new models for publishing, organizing and sharing information", etc. etc. So breit angelegt, verschwimmt ein Begriff leicht ins Unverbindliche. Wissensökologie ist verwandt mit dem Begriff der Kommunikationsökologie, der schon Ende der 80er Jahre im Zusammenhang der Technikfolgenabschätzung entstanden ist. Angesichts weitgehender Eingriffe technisierter Kommunikation in alle individuellen und gesellschaftlichen Lebensbereiche/Umwelten sollen deren Auswirkungen auf Mensch, Natur und Gesellschaft untersucht und Vorschläge zur Entwicklung eines nachhaltigen und humanen Austauschs von technologieabhängiger Information entwickelt werden. Eine kommunikationsökologische Übertragung von Umweltverschmutzung in natürlichen Umgebungen auf solche in elektronischen Räumen (Spam, Datenmissbrauch, Orientierungslosigkeit, Verletzung von Privatheit) liegt nahe.
  11. Kuhlen, R.: Informationsethik (2004) 0.00
    0.004764588 = product of:
      0.009529176 = sum of:
        0.009529176 = product of:
          0.019058352 = sum of:
            0.019058352 = weight(_text_:systems in 2905) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019058352 = score(doc=2905,freq=2.0), product of:
                0.16037072 = queryWeight, product of:
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.118839346 = fieldWeight in 2905, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2905)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Informationsethik ist Ethik von und für Menschen, deren Verhalten und Werte sich allerdings immer mehr in der Infosphere, in den Informationsumgebungen, entwickeln. Diese wiederum werden immer mehr von dem geprägt, was Telemediatisierung aller, auch und gerade der intellektuellen Lebenswelten genannt werden kann, also die Durchdringung dieser Lebenswelten mit Informations-, Kommunikations-, und Multi-/Hypermedia-Technologien. Daher kann in einem ersten Zugriff Informationsethik bestimmt werden als ein offenes Ensemble von Aussagen über normatives Verhalten gegenüber Wissen und Information, das sich in fortschreitend telemediatisierten Lebenswelten und in der Auseinandersetzung mit den in bisherigen Lebenswelten gültigen Werten und normativen Verhalten entwickelt. Die Abhängigkeit von dem Telemediatisierungsprozess könnte dazu verleiten, Informationsethik mit Computerethik oder Netzethik gleichzusetzen. Nicht alles, was am Thema Computer ethisch relevant sein könnte, sollte die Informationsethik für sich reklamieren - so wie die Informationswissenschaft ja auch einen spezifischeren Begriff von Information hat als die Informatik (vgl. Kap. A 1). Informationsethik ist Ethik in elektronischen Räumen. Das klingt spektakulär, ist aber doch keine Cyberethik, keine Ethik von epers(ons) (electronic personas), durch die in der virtuellen Realität z.B. Rechte und Pflichten von intelligenten Informationsassistenten (Cyborgs, Bots, Agenten) geregelt werden könnten. Solche Rechte von epers, wie z.B. "epers' rights include those of privacy, autonomy and anonymity" wurden und werden durchaus formuliert, so in einer ACM-Konferenz zum Thema Ethics in the Computer Age von 1995. Referenziert werden konnte diese Cyber-/Eper-Ethik auf die drei Asimovschen Gesetze für Roboter, die sich aber letztlich, anders als die Cyborgs and anders als die den Menschen ablösenden Maschinen von Hans Moravec, noch nicht von ihren Schöp fern, den Menschen, emanzipieren durften, sondern, im Sinne der ersten beiden Asimovschen Roboter-Gesetze, sich an den Interessen der Menschen auszurichten hatten. Erst dann, wenn diesen Interessen Genüge geleistet ist, dürften die Roboter auch an sich denken und Rechte und Freiheiten für sich reklamieren. Für Martha M. Smith in ihrem Information-Ethics-Artikel aus dem 32. Band der Annual Review of Information Science and Technology (ARIST) ist Informationsethik "concerned with the ethical conflicts and issues that arise in the use of information, information technologies, and information systems", und zwar will sie dabei vor allem professionelle Aspekte angesprochen sehen, nicht Fragen persönlicher Ethik. Letztere können wir hier im Jahr 2004 nicht mehr so deutlich ausgrenzen, zumal die Bereiche professioneller Fachinformation und informationeller Alltagswelten auf den Publikumsmärkten durch die Telemediatisierung, durch die Ubiquität des Internet ineinander übergehen. Der Universalisierung der Informationsethik haben auch die drei UNESCO-INFOethics-Konferenzen (1997, 1990 und 2000) Rechnung getragen, bei denen das Ethos der Informationsspezialisten nur am Rande eine Rolle spielte. Vielmehr spiegelten die INFOethics-Themen die ethischen (und - im Sinne einer auf Aristoteles bezogenen Trias - zugleich die politischen und ökonomischen) Herausforderungen der (globalen) Informationsgesellschaft wider - die UNESCO bevorzugt eher den Plural und Wissensgesellschaften