Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Womser-Hacker, C."
  • × language_ss:"d"
  1. Burghardt, M.; Wolff, C.; Womser-Hacker, C.: Informationsinfrastruktur und informationswissenschaftliche Methoden in den digitalen Geisteswissenschaften (2015) 0.02
    0.01767555 = product of:
      0.0353511 = sum of:
        0.0353511 = product of:
          0.0707022 = sum of:
            0.0707022 = weight(_text_:22 in 1838) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0707022 = score(doc=1838,freq=2.0), product of:
                0.1827397 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1838, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1838)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    6.12.2015 17:22:08
  2. Thurmair, G.; Womser-Hacker, C.: Multilingualität im wissensbasierten Faktenretrieval (1996) 0.01
    0.009529176 = product of:
      0.019058352 = sum of:
        0.019058352 = product of:
          0.038116705 = sum of:
            0.038116705 = weight(_text_:systems in 4207) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038116705 = score(doc=4207,freq=2.0), product of:
                0.16037072 = queryWeight, product of:
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.23767869 = fieldWeight in 4207, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4207)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der vorliegende Beitrag befaßt sich mit dem Sprachenproblem im Bereich wissensbasierter Faktenretrievalsysteme. Diskutiert werden die Probleme der Adaption eines Systems an multilinguale Umgebungen. Es wird gezeigt, daß Multiligualität nicht nur bei Objekten in Textform eine Rolle spielt, sondern auch im Bereich des Faktentretrieval. Die Problematik erfährt durch die Wissensbasiertheit eine Steigerung. Für die Implementierung derartiger Systeme wurden Richtlinien dargestellt, welche die verschiedenen Systemkomponenten und auch softwareergonomische Aspekte einbezieht
  3. Petras, V.; Womser-Hacker, C.: Evaluation im Information Retrieval (2023) 0.01
    0.008167865 = product of:
      0.01633573 = sum of:
        0.01633573 = product of:
          0.03267146 = sum of:
            0.03267146 = weight(_text_:systems in 808) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03267146 = score(doc=808,freq=2.0), product of:
                0.16037072 = queryWeight, product of:
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.052184064 = queryNorm
                0.2037246 = fieldWeight in 808, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=808)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Ziel einer Evaluation ist die Überprüfung, ob bzw. in welchem Ausmaß ein Informationssystem die an das System gestellten Anforderungen erfüllt. Informationssysteme können aus verschiedenen Perspektiven evaluiert werden. Für eine ganzheitliche Evaluation (als Synonym wird auch Evaluierung benutzt), die unterschiedliche Qualitätsaspekte betrachtet (z. B. wie gut ein System relevante Dokumente rankt, wie schnell ein System die Suche durchführt, wie die Ergebnispräsentation gestaltet ist oder wie Suchende durch das System geführt werden) und die Erfüllung mehrerer Anforderungen überprüft, empfiehlt es sich, sowohl eine perspektivische als auch methodische Triangulation (d. h. der Einsatz von mehreren Ansätzen zur Qualitätsüberprüfung) vorzunehmen. Im Information Retrieval (IR) konzentriert sich die Evaluation auf die Qualitätseinschätzung der Suchfunktion eines Information-Retrieval-Systems (IRS), wobei oft zwischen systemzentrierter und nutzerzentrierter Evaluation unterschieden wird. Dieses Kapitel setzt den Fokus auf die systemzentrierte Evaluation, während andere Kapitel dieses Handbuchs andere Evaluationsansätze diskutieren (s. Kapitel C 4 Interaktives Information Retrieval, C 7 Cross-Language Information Retrieval und D 1 Information Behavior).