Search (5 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"QP 345"
  1. Widén-Wulff, G.: ¬The challenges of knowledge sharing in practice : a social approach (2007) 0.04
    0.042210963 = product of:
      0.1055274 = sum of:
        0.08310157 = weight(_text_:social in 727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08310157 = score(doc=727,freq=34.0), product of:
            0.18299131 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.04589033 = queryNorm
            0.4541285 = fieldWeight in 727, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
        0.022425829 = product of:
          0.044851657 = sum of:
            0.044851657 = weight(_text_:aspects in 727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044851657 = score(doc=727,freq=6.0), product of:
                0.20741826 = queryWeight, product of:
                  4.5198684 = idf(docFreq=1308, maxDocs=44218)
                  0.04589033 = queryNorm
                0.21623774 = fieldWeight in 727, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.5198684 = idf(docFreq=1308, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    This book looks at the key skills that are required in organizations in the information intensive society; it also examines the power of information behaviour on the construction of different kinds of shared knowledge and social identity in a group. The book introduces the different dimensions of social capital that is structural and cognitive, and looks at the relational aspects of information behaviour in organizations. This book analyses experiences with two different case studies - in the financial and biotechnology industries - in order to gain additional insights in how the internal organization environment should be designed to support the development of the organization's intellectual capital. Key Features 1. Introduces social capital dimensions to the knowledge management framework 2. Provides empirical work on the new combination of social capital and organizational information behaviour. 3. Two different information sharing practices are presented: a claims handling unit (routine based work) and a biotechnology firm (expert work) 4. Develops social capital measures into qualitative information research 5.The book illustrates the importance of social aspects in ma She has worked as a visiting researcher at Napier University, Edinburgh, 2004-05. Her teaching and research concerns information seeking, information management in business organizations, and aspects of social capital and knowledge sharing in groups and organizations. She has published several articles and papers in these areas. Readership The book is aimed at academics and students at all levels in library and information science, as well as information management and knowledge management practitioners and managers interested in managing information and knowledge effectively.Contents Part 1: Theories of Information Sharing Information sharing in context Patterns of sharing - enablers and barriers Social navigation Part II: Two Practices in Information Sharing Introducing the two cases Claims handlers Expert organisation Part III: Insights into Information, Knowledge Sharing and Social Capital Dimensions of social capital in the two cases Social capital and sharing - building structures for knowledge sharing and its management Importance of the awareness of social capital in connection with information and knowledge sharing in today's companies.
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.4, S.95-97 (O. Oberhauser): "Die Autorin ist Dozentin am Institut für Informationswissenschaft der Åbo Akademi University (Finnland) und vertritt zur Zeit den dort vakanten Lehrstuhl. Ihr vorliegendes Buch geht zumindest teilweise auf einen längeren Forschungsaufenthalt an der Napier University, Edinburgh, zurück, wo die informationswissenschaftlich orientierte Forschung am Centre for Social Informatics, welches zum dortigen Fachbereich Informatik zählt, angesiedelt ist. Social informatics (nicht zu verwechseln mit Sozialinformatik, einem Terminus aus dem Gebiet der Sozialen Arbeit), bezieht sich auf die disziplinübergreifende Beschäftigung mit dem Design, dem Einsatz und der Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien und ihrer Interaktion mit institutionellen und kulturellen Kontexten unter Einschluss von Institutionen/Organisationen und der Gesellschaft. Sie wird von Vertretern verschiedener Wissenschaftsdisziplinen mit unterschiedlichen Themenstellungen bzw. methodischen Ansätzen betrieben. In diesem Umfeld ist auch das vorliegende Buch beheimatet. Zwar ist "information sharing" ein Begriff, der aus der Forschung zu dem breiteren Themenbereich "information seeking and use" bzw. "(human) information behaviour" stammt, doch macht schon der erste Satz des Vorworts klar, dass hier eine thematische Festlegung auf den institutionellen Bereich und damit eine Einordnung in das Gebiet des Wissensmanagements erfolgt ist: "How can organisations correspond to the current demands of effective information and knowledge sharing?" (p. ix). Die Herausforderungen ("challenges") werden im Hinblick auf das Verständnis, die Organisation und die Verwaltung von Wissen gesehen und in technische, betriebliche, persönliche und soziale Aspekte unterteilt. Die Konzentration auf die soziale Dimension, so die Autorin, sei heute besonders wichtig für eine kohärente Beurteilung von Informationsverhalten und -austausch im Unternehmen.
    Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Abschnitt, Theories of Information Sharing, erfolgt eine kurze Diskussion von Begriffen und Konzepten aus dem Bereich der kontextuellen Informationssuche, der Information im organisatorischen Umfeld, der Sozial- und Gruppenpsychologie, sowie vor allem die Einführung des Konzeptes "social capital" (soziales Kapital, Sozialkapital), eines aus der Soziologie stammenden theoretischen Ansatzes, als Rahmen für die Betrachtung der Informationsprozesse im Unternehmen. Hier wird Sozialkapital verstanden als die Werte, Normen und Netzwerke, die informationsbezogene Interaktionen möglich und wirksam machen und so die Basis für kollaborative Arbeit zur Verfolgung gemeinsamer Ziele schaffen (p. 30). Der zweite Teil - umfangmässig der größte des Buches - ist mit Two Practices in Information Sharing überschrieben und berichtet detailliert über Fallstudien, die die Autorin in zwei finnischen Unternehmen mittels einer kleinen Zahl qualitativer Interviews durchführte. Dabei wird eine Firma aus der Versicherungsbranche (als einer eher stabilen Branche) mit einem biotechnologischen Produktionsbetrieb (eher turbulent-expansives Umfeld) verglichen. Im dritten Teil, Insights into Information, Knowledge Sharing and Social Capital, diskutiert die Autorin die Resultate ihrer Erhebung, insbesondere im theoretischen Kontext des Sozialkapitals - so etwa die Motive für den Austausch von Informationen und Wissen. Natürlich wird Widén-Wulffs Studie vor allem jene interessieren, die sich mit dem betrieblichen Informations- und Wissensmanagement beschäftigen. Für Interessenten an "information seeking and retrieval" oder "human information behaviour" im Allgemeinen ist das Buch nur bedingt zu empfehlen, doch werden auch sie von den Hinweisen auf den überblicksartig gestreiften Forschungsstand profitieren können. Hingegen werden Rezipienten aus den klassischeren Bereichen des Bibliotheks- bzw. Informationswesens die Lektüre vermutlich als weniger leicht verdaulich empfinden. Der Ladenpreis von mehr als 55 Euro ist für einen Broschurband von knapp 230 Seiten im übrigen viel zu hoch."
  2. Web 2.0 in der Unternehmenspraxis : Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social-Software (2009) 0.02
    0.020554243 = product of:
      0.10277121 = sum of:
        0.10277121 = weight(_text_:social in 2917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10277121 = score(doc=2917,freq=52.0), product of:
            0.18299131 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.04589033 = queryNorm
            0.561618 = fieldWeight in 2917, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2917)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Social Software Anwendungen wie Wikis, Weblogs oder Social-Networking-Plattformen sind ein integraler Bestandteil der Weiterentwicklungen des Internets. Zur Nutzung kommen diese Anwendungen aus dem Bedürfnis heraus, Wissen zu sammeln, bereitzustellen und zu verteilen bzw. Communities aufzubauen und ihnen Raum zum Austausch zu geben. Worin liegt nun aber der Nutzen des Web 2.0 für Unternehmen? Im Rahmen dieses Buches werden von rund 30 Autoren aus Wissenschaft und Praxis vier große Themenbereiche behandelt, um sich der Beantwortung dieser Frage zu nähern.Im Einführungsteil werden die Grundlagen gelegt und unterschiedliche Social-Software-Anwendungen wie Wikis, Weblogs oder Social Bookmarking erläutert. Im darauf folgenden Abschnitt rücken die Potenziale der Anwendung in Unternehmen und die Wissensarbeiter als Nutzer in den Fokus. Welche Unternehmenskultur und Kompetenzen sind notwendig, um effizient mit Social Software im Unternehmen arbeiten zu können? Wie wird Social Software im Unternehmen eingeführt?Der dritte Teil des Buches befasst sich mit konkreten Anwendungsfällen in Unternehmen. Fallstudien aus großen und kleinen Unternehmen wie z.B. IBM, Deutsche Bahn, Opel, SUN Microsystems und der PSI AG veranschaulicht. Im abschließenden Teil werden zukünftige Entwicklungen ausgelotet und Visionen gewagt.
    Footnote
    Rez. in: IWP 60(1009) H.4, S.245-246 (C. Wolff): "Der von Andrea Back (St. Gallen), Norbert Gronau (Potsdam) und Klaus Tochtermann herausgegebene Sammelband "Web 2.0 in der Unternehmenspraxis" verbindet in schlüssiger Weise die systematische Einführung in die Themen Web 2.0 und social software mit der Darstellung von Möglichkeiten, solche neuen Informationssysteme für Veränderungen im Unternehmen zu nutzen und zeigt dies anhand einer ganzen Reihe einzelner Fallstudien auf. Auch zukünftige Anwendungen wie das social semantic web werden als Entwicklungschance erörtert. In einer knappen Einleitung werden kurz die wesentlichen Begriffe wie Web 2.0, social software oder "Enterprise 2.0" eingeführt und der Aufbau des Bandes wird erläutert. Das sehr viel umfangreichere zweite Kapitel führt in die wesentlichen Systemtypen der social software ein: Erläutert werden Wikis, Weblogs, Social Bookmarking, Social Tagging, Podcasting, Newsfeeds, Communities und soziale Netzwerke sowie die technischen Besonderheiten von social software. Die Aufteilung ist überzeugend, für jeden Systemtyp werden nicht nur wesentliche Funktionen, sondern auch typische Anwendungen und insbesondere das Potenzial zur Nutzung im Unternehmen, insbesondere mit Blick auf Fragen des Wissensmanagements erläutert. Teilweise können die Autoren auch aktuelle Nutzungsdaten der Systeme ergänzen. Auch wenn bei der hohen Entwicklungsdynamik der social software-Systeme ständig neue Formen an Bedeutung gewinnen, vermag die Einteilung der Autoren zu überzeugen.
    Das dritte Kapitel "Social Software als Treiber für Veränderungen im Unternehmen" hat eine Brückenfunktion zwischen der systematischen Systemeinführung und den konkreten Fallstudien zum praktischen Einsatz von social software, da hier zunächst systematische das Potenzial des social software-Einsatzes skizziert wird. Dabei arbeiten die Autoren wesentliche Faktoren für den Einsatz elektronischer Kommunikationsmedien heraus und diskutieren ausführlich den Zusammenhang zwischen Produktivität der Wissensarbeit und Chancen der social software-Nutzung. Erste Fallstudien (Communities in der Medienbranche, Alumnimanagement bei großen Unternehmen, Crowdsourcing als Verfahren der Wissensgewinnung, Einsatz sozialer Geotagging-Systeme, Strategien zum Aufbau von Unternehmenswikis) zeigen mögliche Einsatzstrategien im Unternehmen auf und fokussieren jeweils auf eine spezifische Funktion einer social software-Anwendung. Der vierte Teil stellt anhand mehrerer großer Fallstudien konkrete Einsatzszenerien für social software-Formen wie Wikis und Blogs vor. Dabei sind die Studien in unterschiedlichen Unternehmenstypen angesiedelt: Großkonzerne wie die Deutsche Bahn AG (Wissensmanagement in der Managementberatung mit Wikis), die Siemens AG (Einsatz von Mitarbeiter-Blogs) oder die Adam Opel AG (Podcasts in der Vertriebsschulung) finden ebenso Beachtung wie Software-Firmen (PSI AG: Wiki als Intranet-Anwendung, Sun Microsystems: Wikis und Blogs) oder IT-Mittelständler (Namics AG: Einsatz von Blogs im Unternehmen). Die sehr plastisch beschriebenen Fallstudien machen sowohl die Breite der Einsatzmöglichkeiten als auch die Vielfalt des Lösungsangebotes und der bei der Umsetzung auftretenden Probleme deutlich. Wünschenswert wäre ein noch einheitlicherer Aufbau der Studien, der eine bessere Vergleichbarkeit gewährleisten würde.
    Illustrieren die Fallstudien den aktuellen state-of-the-art vor allem großer Unernehmen, so geht das fünfte und abschließende Kapitel unter der Überschrift "Visionen und Trends" auf zukünftige Entwicklungen ein. Dabei stellen die Autoren zunächst das Verfahren der (Netzwerkanalyse vor, die einen Beitrag zum Verständnis von Struktur, Entwicklungsdynamik und Nutzung großer sozialer Netzwerke liefern kann, und schildern dann am praktischen Beispiel einer Großbäckerei den Ansatz einer living corporate landscape (Unternehmenslandkarte 2.0). Bei beiden Beispielen steht aber weniger der Einsatz von social software an sich im Vordergrund, sondern eher der Einsatz innovativer (Daten-)analytischer Verfahren und Repräsentationen, ggf. mit Bezug zu bestehenden social software-Anwendungen. Insofern wird deutlich, dass sich social software mit anderen Anwendungen im Bereich business intelligence koppeln lässt und so ein Mehrwert für die Unternehmen erzeugt werden kann. Zu den weiteren Technologien, die zukünftig social software-Anwendungen ergänzen können, zählen die Autoren virtuelle Welten und das semantic web, wodurch auch die Bandbreite künftiger Technologiekoppelungen im Umfeld der social software deutlich wird. Ein Glossar und ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis runden den Band ab. Den Autoren gelingt es, anhand einer Vielzahl von Einzelstudien den aktuellen Stand des Einsatzes von Web 2.0-Anwendungen im Unternehmen darzustellen. Dass dabei tendenziell Großunternehmen im Mittelpunkt stehen, kann kaum verwundern, da anzunehmen ist, dass diese eher die Ressourcen verfügbaren haben, um solche Lösungen umzusetzen - und gleichzeitig mit der Unternehmensgröße auch die Dringlichkeit von Wissensmanagement-Maßnahmen wächst. Ungeachtet dieser Tatsache dürfte der Band aber gerade auch für kleinere Unternehmen oder Institutionen von Interesse sein, die aus den konkreten Erfahrungen, die in den Fallstudien geschildert werden, lernen wollen und sich dies für eigene Vorhaben zu Nutze machen wollen. Dabei ist der Band allerdings weniger ein Vademecum für die konkrete Umsetzung eines Web 2.0-Projektes, sondern dient der Einarbeitung in die heterogene Szenerie des derzeitigen Web 2.0-Einsatzes."
  3. Warta, A.: Kollaboratives Wissensmanagement in Unternehmen : Indikatoren für Erfolg und Akzeptanz am Beispiel von Wikis (2011) 0.01
    0.0091211535 = product of:
      0.045605768 = sum of:
        0.045605768 = weight(_text_:social in 179) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045605768 = score(doc=179,freq=4.0), product of:
            0.18299131 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.04589033 = queryNorm
            0.24922368 = fieldWeight in 179, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=179)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Neue Kommunikationsmedien wie Wikis, Blogs oder Social Networking Services haben in der Öffentlichkeit des WWW in den letzten Jahren große Resonanz erfahren. Der einzelne Nutzer ist nicht mehr nur passiver Konsument, sondern - auch als IT-Laie - zunehmend in der Lage, global aktiv zu werden. Unternehmen stehen gleichzeitig mehr denn je vor der Herausforderung, in einem immer dynamischeren und wissensintensiveren Wettbewerb weltweit zu bestehen. In vielen Unternehmen gab und gibt es daher Überlegungen, neue, dynamischere Kommunikationsmedien, die vielen Mitarbeitern aus dem Privatleben bekannt sind, auch intern einzusetzen. Doch der erfolgreiche Einsatz beispielsweise eines Wikis im Unternehmen ist ein komplexer und langwieriger Prozess. In dieser Arbeit geht es vorrangig um die Frage, wie der Erfolg oder Misserfolg beim Einsatz von Wikis in Unternehmen gemessen werden kann. Auf den Theorieteil zu Wissensmanagement, dem sog. "Social Web" und verschiedenen Forschungsperspektiven auf Wikis, folgt eine explorative Vorstudie zu den Erwartungen an ein Wiki in einem Unternehmen der Automobilindustrie. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine aus einem qualitativen und einem quantitativen Part bestehende Hauptstudie, die auf einem Modell zur Messung des Erfolgs von Informationssystemen basiert. Im qualitativen Teil wurden zwölf semi-strukturierte Experteninterviews mit insgesamt 28 Teilnehmern in zehn Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen in ganz Deutschland mit dem Ziel durchgeführt, erfolgreich und noch nicht erfolgreich etablierte Wikis zu identifizieren. Die Wikis in diesen beiden Gruppen wurden anschließend im quantitativen Teil in den Bereichen Wachstum, Strukturierung, Qualität, Alter, Aktivität, Aktualität, Kollaboration, Abgrenzung, Integration, Awareness und Transparenz anhand von 74 Indikatoren verglichen. Statistische Signifikanztests dienten schließlich der Identifikation der Indikatoren, die für die Unterscheidung erfolgreich und noch nicht erfolgreich etablierter Wikis geeignet sind.
  4. Robertson, C.: ¬The filing cabinet : a vertical history of information (2021) 0.01
    0.0050885435 = product of:
      0.025442718 = sum of:
        0.025442718 = weight(_text_:technology in 641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025442718 = score(doc=641,freq=4.0), product of:
            0.13667917 = queryWeight, product of:
              2.978387 = idf(docFreq=6114, maxDocs=44218)
              0.04589033 = queryNorm
            0.1861492 = fieldWeight in 641, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.978387 = idf(docFreq=6114, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=641)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    The ubiquity of the filing cabinet in the twentieth-century office space, along with its noticeable absence of style, has obscured its transformative role in the histories of both information technology and work. In the first in-depth history of this neglected artifact, Craig Robertson explores how the filing cabinet profoundly shaped the way that information and data have been sorted, stored, retrieved, and used. Invented in the 1890s, the filing cabinet was a result of the nineteenth-century faith in efficiency. Previously, paper records were arranged haphazardly: bound into books, stacked in piles, curled into slots, or impaled on spindles. The filing cabinet organized loose papers in tabbed folders that could be sorted alphanumerically, radically changing how people accessed, circulated, and structured information. Robertson's unconventional history of the origins of the information age posits the filing cabinet as an information storage container, an 'automatic memory' machine that contributed to a new type of information labor privileging manual dexterity over mental deliberation. Gendered assumptions about women's nimble fingers helped to naturalize the changes that brought women into the workforce as low-level clerical workers. The filing cabinet emerges from this unexpected account as a sophisticated piece of information technology and a site of gendered labor that with its folders, files, and tabs continues to shape how we interact with information and data in today's digital world.
  5. Wright, A.: Glut : mastering information through the ages (2007) 0.00
    0.004452476 = product of:
      0.022262378 = sum of:
        0.022262378 = weight(_text_:technology in 3347) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022262378 = score(doc=3347,freq=4.0), product of:
            0.13667917 = queryWeight, product of:
              2.978387 = idf(docFreq=6114, maxDocs=44218)
              0.04589033 = queryNorm
            0.16288054 = fieldWeight in 3347, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.978387 = idf(docFreq=6114, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3347)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    What do primordial bacteria, medieval alchemists, and the World Wide Web have to do with each other? This fascinating exploration of how information systems emerge takes readers on a provocative journey through the history of the information age. Today's "information explosion" may seem like an acutely modern phenomenon, but we are not the first generation - nor even the first species - to wrestle with the problem of information overload. Long before the advent of computers, human beings were collecting, storing, and organizing information: from Ice Age taxonomies to Sumerian archives, Greek libraries to Dark Age monasteries. Today, we stand at a precipice, as our old systems struggle to cope with what designer Richard Saul Wurman called a "tsunami of data."With some historical perspective, however, we can begin to understand our predicament not just as the result of technological change, but as the latest chapter in an ancient story that we are only beginning to understand. Spanning disciplines from evolutionary theory and cultural anthropology to the history of books, libraries, and computer science, writer and information architect Alex Wright weaves an intriguing narrative that connects such seemingly far-flung topics as insect colonies, Stone Age jewelry, medieval monasteries, Renaissance encyclopedias, early computer networks, and the World Wide Web. Finally, he pulls these threads together to reach a surprising conclusion, suggesting that the future of the information age may lie deep in our cultural past. To counter the billions of pixels that have been spent on the rise of the seemingly unique World Wide Web, journalist and information architect Wright delivers a fascinating tour of the many ways that humans have collected, organized and shared information for more than 100,000 years to show how the information age started long before microchips or movable type. A self-described generalist who displays an easy familiarity with evolutionary biology and cultural anthropology as well as computer science and technology, Wright explores the many and varied roots of the Web, including how the structure of family relationships from Greek times, among others, has exerted a profound influence on the shape and structure of human information systems. He discusses how the violent history of libraries is the best lesson in how hierarchical systems collapse and give rise to new systems, and how the new technology of the book introduced the notion of random access to information. And he focuses on the work of many now obscure information-gathering pioneers such as John Wilkins and his Universal Categories and Paul Otlet, the Internet's forgotten forefather, who anticipated many of the problems bedeviling the Web today. (Publishers Weekly)