Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"AN 95000"
  1. Interactive information seeking, behaviour and retrieval (2011) 0.02
    0.021130584 = product of:
      0.04226117 = sum of:
        0.04226117 = product of:
          0.08452234 = sum of:
            0.08452234 = weight(_text_:multimedia in 542) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08452234 = score(doc=542,freq=6.0), product of:
                0.2381132 = queryWeight, product of:
                  4.6372695 = idf(docFreq=1163, maxDocs=44218)
                  0.051347714 = queryNorm
                0.35496703 = fieldWeight in 542, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.6372695 = idf(docFreq=1163, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=542)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Information retrieval (IR) is a complex human activity supported by sophisticated systems. Information science has contributed much to the design and evaluation of previous generations of IR system development and to our general understanding of how such systems should be designed and yet, due to the increasing success and diversity of IR systems, many recent textbooks concentrate on IR systems themselves and ignore the human side of searching for information. This book is the first text to provide an information science perspective on IR. Unique in its scope, the book covers the whole spectrum of information retrieval, including: history and background information; behaviour and seeking task-based information; searching and retrieval approaches to investigating information; interaction and behaviour information; representation access models; evaluation interfaces for IR; interactive techniques; web retrieval, ranking and personalization; and, recommendation, collaboration and social search multimedia: interfaces and access. A key text for senior undergraduates and masters' level students of all information and library studies courses, this book is also useful for practising LIS professionals who need to better appreciate how IR systems are designed, implemented and evaluated.
    Content
    Enthält die Beiträge: Interactive information retrieval: history and background / Colleen Cool and Nicholas J. Belkin - Information behavior and seeking / Peiling Wang - Task-based information searching and retrieval / Elaine G. Toms - Approaches to investigating information interaction and behaviour / Raya Fidel - Information representation / Mark D. Smucker - Access models / Edie Rasmussen - Evaluation / Kalervo Järvelin - Interfaces for information retrieval / Max Wilson - Interactive techniques / Ryen W. White - Web retrieval, ranking and personalization / Jaime Teevan and Susan Dumais - Recommendation, collaboration and social search / David M. Nichols and Michael B. Twidale - Multimedia: behaviour, interfaces and interaction / Haiming Liu, Suzanne Little and Stefan Rüger - Multimedia: information representation and access / Suzanne Little, Evan Brown and Stefan Rüger
  2. Spink, A.; Jansen, B.J.: Web searching : public searching of the Web (2004) 0.01
    0.013206614 = product of:
      0.026413228 = sum of:
        0.026413228 = product of:
          0.052826457 = sum of:
            0.052826457 = weight(_text_:multimedia in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052826457 = score(doc=1443,freq=6.0), product of:
                0.2381132 = queryWeight, product of:
                  4.6372695 = idf(docFreq=1163, maxDocs=44218)
                  0.051347714 = queryNorm
                0.22185439 = fieldWeight in 1443, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.6372695 = idf(docFreq=1163, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    In Hinblick auf die Informationsbedürfnisse ergibt sich eine weitere Besonderheit dadurch, dass Suchmaschinen nicht nur für eine Anfrageform genutzt werden. Eine "Spezialität" der Suchmaschinen ist die Beantwortung von navigationsorientierten Anfragen, beispielsweise nach der Homepage eines Unternehmens. Hier wird keine Menge von Dokumenten oder Fakteninformation verlangt; vielmehr ist eine Navigationshilfe gefragt. Solche Anfragen nehmen weiter zu. Die Untersuchung der Such-Sessions bringt Ergebnisse über die Formulierung und Bearbeitung der Suchanfragen zu einem Informationsbedürfnis zutage. Die Sessions dauern weit überwiegend weniger als 15 Minuten (dies inklusive Sichtung der Dokumente!), wobei etwa fünf Dokumente angesehen werden. Die Anzahl der angesehenen Ergebnisseiten hat im Lauf der Zeit abgenommen; dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass es den Suchmaschinen im Lauf der Zeit gelungen ist, die Suchanfragen besser zu beantworten, so dass sich brauchbare Ergebnisse öfter bereits auf der ersten Ergebnisseite finden. Insgesamt bestätigt sich auch hier das Bild vom wenig fortgeschrittenen Suchmaschinen-Nutzer, der nach Eingabe einer unspezifischen Suchanfrage schnelle und gute Ergebnisse erwartet. Der zweite Teil des Buchs widmet sich einigen der bei den Suchmaschinen-Nutzern populären Themen und analysiert das Nutzerverhalten bei solchen Suchen. Dabei werden die eingegebenen Suchbegriffe und Anfragen untersucht. Die Bereiche sind E-Commerce, medizinische Themen, Sex und Multimedia. Anfragen aus dem Bereich E-Commerce sind in der Regel länger als allgemeine Anfragen. Sie werden seltener modifiziert und pro Anfrage werden weniger Dokumente angesehen. Einige generische Ausdrücke wie "shopping" werden sehr häufig verwendet. Der Anteil der E-Commerce-Anfragen ist hoch und die Autoren sehen die Notwendigkeit, spezielle Suchfunktionen für die Suche nach Unternehmenshomepages und Produkten zu erstellen bzw. zu verbessern. Nur zwischen drei und neun Prozent der Anfragen beziehen sich auf medizinische Themen, der Anteil dieser Anfragen nimmt tendenziell ab. Auch der Anteil der Anfragen nach sexuellen Inhalten dürfte mit einem Wert zwischen drei und knapp 1'7 Prozent geringer ausfallen als allgemein angenommen.
    Der relativ hohe Wert von 17 Prozent stammt allerdings aus dem Jahr 1997; seitdem ist eine deutliche Abnahme zu verzeichnen. Betont werden muss außerdem, dass Anfragen nach sexuellen Inhalten nicht mit denen nach Pornographie gleichzusetzen sind. Die Suche nach Multimedia-Inhalten hat sich von den allgemeinen Suchinterfaces der Suchmaschinen hin zu speziellen Suchmasken verschoben, die inzwischen von allen großen Suchmaschinen angeboten werden. Die wichtigste Aussage aus den untersuchten Daten lautet, dass die Suche nach Multimedia-Inhalten komplexer und vor allem interaktiver ist als die übliche Websuche. Die Anfragen sind länger und enthalten zu einem deutlich größeren Teil Operatoren. Bei der Bildersuche stellen weiterhin sexuell orientierte Anfragen den höchsten Anteil. Bei der Bilderund Video-Suche sind die Anfragen deutlich länger als bei der regulären Suche; bei der Audio-Suche sind sie dagegen kürzer. Das vorliegende Werk bietet die bisher umfassendste Analyse des Nutzerverhaltens bezüglich der Web-Suche; insbesondere wurden bisher keine umfassenden, auf längere Zeiträume angelegten Studien vorgelegt, deren Ergebnisse wie im vorliegenden Fall direkt vergleichbar sind. Die Ergebnisse sind valide und ermöglichen es Suchmaschinen-Anbietern wie auch Forschern, künftige Entwicklungen stärker als bisher am tatsächlichen Verhalten der Nutzer auszurichten. Das Buch beschränkt sich allerdings auf die US-amerikanischen Suchmaschinen und deren Nutzer und bezieht nur bei All the Web die europäischen Nutzer ein. Insbesondere die Frage, ob die europäischen oder auch deutschsprachigen Nutzer anders suchen als die amerikanischen, bleibt unbeantwortet. Hier wären weitere Forschungen zu leisten."
  3. Gödert, W.; Hubrich, J.; Nagelschmidt, M.: Semantic knowledge representation for information retrieval (2014) 0.01
    0.010435359 = product of:
      0.020870717 = sum of:
        0.020870717 = product of:
          0.041741434 = sum of:
            0.041741434 = weight(_text_:22 in 987) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041741434 = score(doc=987,freq=2.0), product of:
                0.17981094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051347714 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 987, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=987)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    23. 7.2017 13:49:22
  4. Concepts in Context : Proceedings of the Cologne Conference on Interoperability and Semantics in Knowledge Organization July 19th - 20th, 2010 (2011) 0.01
    0.008696133 = product of:
      0.017392267 = sum of:
        0.017392267 = product of:
          0.034784533 = sum of:
            0.034784533 = weight(_text_:22 in 628) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034784533 = score(doc=628,freq=2.0), product of:
                0.17981094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051347714 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 628, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=628)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2013 11:34:18