Search (9 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"ST 515"
  1. Weller, K.: Knowledge representation in the Social Semantic Web (2010) 0.05
    0.054187015 = product of:
      0.10837403 = sum of:
        0.09007573 = weight(_text_:social in 4515) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09007573 = score(doc=4515,freq=20.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.48762095 = fieldWeight in 4515, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4515)
        0.018298302 = product of:
          0.036596604 = sum of:
            0.036596604 = weight(_text_:aspects in 4515) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036596604 = score(doc=4515,freq=2.0), product of:
                0.20938325 = queryWeight, product of:
                  4.5198684 = idf(docFreq=1308, maxDocs=44218)
                  0.046325076 = queryNorm
                0.17478286 = fieldWeight in 4515, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.5198684 = idf(docFreq=1308, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4515)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    The main purpose of this book is to sum up the vital and highly topical research issue of knowledge representation on the Web and to discuss novel solutions by combining benefits of folksonomies and Web 2.0 approaches with ontologies and semantic technologies. This book contains an overview of knowledge representation approaches in past, present and future, introduction to ontologies, Web indexing and in first case the novel approaches of developing ontologies. This title combines aspects of knowledge representation for both the Semantic Web (ontologies) and the Web 2.0 (folksonomies). Currently there is no monographic book which provides a combined overview over these topics. focus on the topic of using knowledge representation methods for document indexing purposes. For this purpose, considerations from classical librarian interests in knowledge representation (thesauri, classification schemes etc.) are included, which are not part of most other books which have a stronger background in computer science.
    Footnote
    Rez. in: iwp 62(2011) H.4, S.205-206 (C. Carstens): "Welche Arten der Wissensrepräsentation existieren im Web, wie ausgeprägt sind semantische Strukturen in diesem Kontext, und wie können soziale Aktivitäten im Sinne des Web 2.0 zur Strukturierung von Wissen im Web beitragen? Diesen Fragen widmet sich Wellers Buch mit dem Titel Knowledge Representation in the Social Semantic Web. Der Begriff Social Semantic Web spielt einerseits auf die semantische Strukturierung von Daten im Sinne des Semantic Web an und deutet andererseits auf die zunehmend kollaborative Inhaltserstellung im Social Web hin. Weller greift die Entwicklungen in diesen beiden Bereichen auf und beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen, die aus der Kombination der Aktivitäten im Semantic Web und im Social Web entstehen. Der Fokus des Buches liegt dabei primär auf den konzeptuellen Herausforderungen, die sich in diesem Kontext ergeben. So strebt die originäre Vision des Semantic Web die Annotation aller Webinhalte mit ausdrucksstarken, hochformalisierten Ontologien an. Im Social Web hingegen werden große Mengen an Daten von Nutzern erstellt, die häufig mithilfe von unkontrollierten Tags in Folksonomies annotiert werden. Weller sieht in derartigen kollaborativ erstellten Inhalten und Annotationen großes Potenzial für die semantische Indexierung, eine wichtige Voraussetzung für das Retrieval im Web. Das Hauptinteresse des Buches besteht daher darin, eine Brücke zwischen den Wissensrepräsentations-Methoden im Social Web und im Semantic Web zu schlagen. Um dieser Fragestellung nachzugehen, gliedert sich das Buch in drei Teile. . . .
    Insgesamt besticht das Buch insbesondere durch seine breite Sichtweise, die Aktualität und die Fülle an Referenzen. Es ist somit sowohl als Überblickswerk geeignet, das umfassend über aktuelle Entwicklungen und Trends der Wissensrepräsentation im Semantic und Social Web informiert, als auch als Lektüre für Experten, für die es vor allem als kontextualisierte und sehr aktuelle Sammlung von Referenzen eine wertvolle Ressource darstellt." Weitere Rez. in: Journal of Documentation. 67(2011), no.5, S.896-899 (P. Rafferty)
    RSWK
    Social Tagging
    Subject
    Social Tagging
  2. Widén-Wulff, G.: ¬The challenges of knowledge sharing in practice : a social approach (2007) 0.05
    0.05326356 = product of:
      0.10652712 = sum of:
        0.08388884 = weight(_text_:social in 727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08388884 = score(doc=727,freq=34.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.4541285 = fieldWeight in 727, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
        0.02263828 = product of:
          0.04527656 = sum of:
            0.04527656 = weight(_text_:aspects in 727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04527656 = score(doc=727,freq=6.0), product of:
                0.20938325 = queryWeight, product of:
                  4.5198684 = idf(docFreq=1308, maxDocs=44218)
                  0.046325076 = queryNorm
                0.21623774 = fieldWeight in 727, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.5198684 = idf(docFreq=1308, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    This book looks at the key skills that are required in organizations in the information intensive society; it also examines the power of information behaviour on the construction of different kinds of shared knowledge and social identity in a group. The book introduces the different dimensions of social capital that is structural and cognitive, and looks at the relational aspects of information behaviour in organizations. This book analyses experiences with two different case studies - in the financial and biotechnology industries - in order to gain additional insights in how the internal organization environment should be designed to support the development of the organization's intellectual capital. Key Features 1. Introduces social capital dimensions to the knowledge management framework 2. Provides empirical work on the new combination of social capital and organizational information behaviour. 3. Two different information sharing practices are presented: a claims handling unit (routine based work) and a biotechnology firm (expert work) 4. Develops social capital measures into qualitative information research 5.The book illustrates the importance of social aspects in ma She has worked as a visiting researcher at Napier University, Edinburgh, 2004-05. Her teaching and research concerns information seeking, information management in business organizations, and aspects of social capital and knowledge sharing in groups and organizations. She has published several articles and papers in these areas. Readership The book is aimed at academics and students at all levels in library and information science, as well as information management and knowledge management practitioners and managers interested in managing information and knowledge effectively.Contents Part 1: Theories of Information Sharing Information sharing in context Patterns of sharing - enablers and barriers Social navigation Part II: Two Practices in Information Sharing Introducing the two cases Claims handlers Expert organisation Part III: Insights into Information, Knowledge Sharing and Social Capital Dimensions of social capital in the two cases Social capital and sharing - building structures for knowledge sharing and its management Importance of the awareness of social capital in connection with information and knowledge sharing in today's companies.
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.4, S.95-97 (O. Oberhauser): "Die Autorin ist Dozentin am Institut für Informationswissenschaft der Åbo Akademi University (Finnland) und vertritt zur Zeit den dort vakanten Lehrstuhl. Ihr vorliegendes Buch geht zumindest teilweise auf einen längeren Forschungsaufenthalt an der Napier University, Edinburgh, zurück, wo die informationswissenschaftlich orientierte Forschung am Centre for Social Informatics, welches zum dortigen Fachbereich Informatik zählt, angesiedelt ist. Social informatics (nicht zu verwechseln mit Sozialinformatik, einem Terminus aus dem Gebiet der Sozialen Arbeit), bezieht sich auf die disziplinübergreifende Beschäftigung mit dem Design, dem Einsatz und der Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien und ihrer Interaktion mit institutionellen und kulturellen Kontexten unter Einschluss von Institutionen/Organisationen und der Gesellschaft. Sie wird von Vertretern verschiedener Wissenschaftsdisziplinen mit unterschiedlichen Themenstellungen bzw. methodischen Ansätzen betrieben. In diesem Umfeld ist auch das vorliegende Buch beheimatet. Zwar ist "information sharing" ein Begriff, der aus der Forschung zu dem breiteren Themenbereich "information seeking and use" bzw. "(human) information behaviour" stammt, doch macht schon der erste Satz des Vorworts klar, dass hier eine thematische Festlegung auf den institutionellen Bereich und damit eine Einordnung in das Gebiet des Wissensmanagements erfolgt ist: "How can organisations correspond to the current demands of effective information and knowledge sharing?" (p. ix). Die Herausforderungen ("challenges") werden im Hinblick auf das Verständnis, die Organisation und die Verwaltung von Wissen gesehen und in technische, betriebliche, persönliche und soziale Aspekte unterteilt. Die Konzentration auf die soziale Dimension, so die Autorin, sei heute besonders wichtig für eine kohärente Beurteilung von Informationsverhalten und -austausch im Unternehmen.
    Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Abschnitt, Theories of Information Sharing, erfolgt eine kurze Diskussion von Begriffen und Konzepten aus dem Bereich der kontextuellen Informationssuche, der Information im organisatorischen Umfeld, der Sozial- und Gruppenpsychologie, sowie vor allem die Einführung des Konzeptes "social capital" (soziales Kapital, Sozialkapital), eines aus der Soziologie stammenden theoretischen Ansatzes, als Rahmen für die Betrachtung der Informationsprozesse im Unternehmen. Hier wird Sozialkapital verstanden als die Werte, Normen und Netzwerke, die informationsbezogene Interaktionen möglich und wirksam machen und so die Basis für kollaborative Arbeit zur Verfolgung gemeinsamer Ziele schaffen (p. 30). Der zweite Teil - umfangmässig der größte des Buches - ist mit Two Practices in Information Sharing überschrieben und berichtet detailliert über Fallstudien, die die Autorin in zwei finnischen Unternehmen mittels einer kleinen Zahl qualitativer Interviews durchführte. Dabei wird eine Firma aus der Versicherungsbranche (als einer eher stabilen Branche) mit einem biotechnologischen Produktionsbetrieb (eher turbulent-expansives Umfeld) verglichen. Im dritten Teil, Insights into Information, Knowledge Sharing and Social Capital, diskutiert die Autorin die Resultate ihrer Erhebung, insbesondere im theoretischen Kontext des Sozialkapitals - so etwa die Motive für den Austausch von Informationen und Wissen. Natürlich wird Widén-Wulffs Studie vor allem jene interessieren, die sich mit dem betrieblichen Informations- und Wissensmanagement beschäftigen. Für Interessenten an "information seeking and retrieval" oder "human information behaviour" im Allgemeinen ist das Buch nur bedingt zu empfehlen, doch werden auch sie von den Hinweisen auf den überblicksartig gestreiften Forschungsstand profitieren können. Hingegen werden Rezipienten aus den klassischeren Bereichen des Bibliotheks- bzw. Informationswesens die Lektüre vermutlich als weniger leicht verdaulich empfinden. Der Ladenpreis von mehr als 55 Euro ist für einen Broschurband von knapp 230 Seiten im übrigen viel zu hoch."
  3. Weinberger, D.: Too big to know : rethinking knowledge now that the facts aren't the facts, experts are everywhere, and the smartest person in the room is the room (2011) 0.05
    0.046782747 = product of:
      0.093565494 = sum of:
        0.05696889 = weight(_text_:social in 334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05696889 = score(doc=334,freq=8.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.30839854 = fieldWeight in 334, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=334)
        0.036596604 = product of:
          0.07319321 = sum of:
            0.07319321 = weight(_text_:aspects in 334) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07319321 = score(doc=334,freq=8.0), product of:
                0.20938325 = queryWeight, product of:
                  4.5198684 = idf(docFreq=1308, maxDocs=44218)
                  0.046325076 = queryNorm
                0.3495657 = fieldWeight in 334, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.5198684 = idf(docFreq=1308, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=334)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    LCSH
    Information technology / Social aspects
    Internet / Social aspects
    Subject
    Information technology / Social aspects
    Internet / Social aspects
  4. Frohner, H.: Social Tagging : Grundlagen, Anwendungen, Auswirkungen auf Wissensorganisation und soziale Strukturen der User (2010) 0.03
    0.03051905 = product of:
      0.1220762 = sum of:
        0.1220762 = weight(_text_:social in 4723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1220762 = score(doc=4723,freq=18.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.66085404 = fieldWeight in 4723, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4723)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Social Tagging ist eine Methode zur semantischen Datenorganisation. Im Unterschied zu traditionellen Ansätzen wird die Kategorisierung nicht von Experten vorgenommen, sondern von einer Vielzahl von Benutzern gemeinschaftlich entwickelt. Bezüglich der Daten existieren grundsätzlich keinerlei Einschränkungen. Dabei kann es sich sowohl um multimediale Inhalte als auch um wissenschaftliche Literatur handeln. Jeder Benutzer, unabhängig von Expertise oder Intention, ist aufgefordert, mithilfe von frei gewählten Tags die Kategorisierung der verwendeten Ressourcen zu unterstützen. Insgesamt entsteht dadurch eine Sammlung verschiedenster subjektiver Einschätzungen, die zusammen eine umfassende semantische Organisation bestimmter Inhalte darstellen. Ziel dieses Buches ist es, zunächst die Grundlagen und Anwendungen von Social Tagging zu erörtern und dann speziell die Effekte im Hinblick auf die Wissensorganisation und die sozialen Beziehungen der Benutzer zu analysieren. Eines der zentralen Ergebnisse dieser Arbeit ist die Erkenntnis, dass die gemeinschaftlich erzeugten Metadaten eine unerwartet hohe Qualität bzw. Bedeutsamkeit aufweisen, obwohl Mehrdeutigkeiten und verschiedene Schreibweisen diese negativ beeinflussen könnten. Social Tagging ist besonders effektiv für die Organisation von sehr großen oder auch heterogenen Daten-beständen, die mit herkömmlichen, experten-basierten Kategorisierungsverfahren nicht mehr verarbeitet werden können oder durch automatische Verfahren qualitativ schlechter indexiert werden. Durch Social Tagging wird nicht nur die Wissensorganisation gefördert, sondern darüber hinaus auch die Zusammenarbeit und der Aufbau von Communities, weshalb Social Tagging auch effizient in der Lehre eingesetzt werden kann.
    RSWK
    Social Tagging / Virtuelle Gemeinschaft / Wissensorganisation
    Subject
    Social Tagging / Virtuelle Gemeinschaft / Wissensorganisation
    Theme
    Social tagging
  5. Web 2.0 in der Unternehmenspraxis : Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social-Software (2009) 0.03
    0.025936205 = product of:
      0.10374482 = sum of:
        0.10374482 = weight(_text_:social in 2917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10374482 = score(doc=2917,freq=52.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.561618 = fieldWeight in 2917, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2917)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Social Software Anwendungen wie Wikis, Weblogs oder Social-Networking-Plattformen sind ein integraler Bestandteil der Weiterentwicklungen des Internets. Zur Nutzung kommen diese Anwendungen aus dem Bedürfnis heraus, Wissen zu sammeln, bereitzustellen und zu verteilen bzw. Communities aufzubauen und ihnen Raum zum Austausch zu geben. Worin liegt nun aber der Nutzen des Web 2.0 für Unternehmen? Im Rahmen dieses Buches werden von rund 30 Autoren aus Wissenschaft und Praxis vier große Themenbereiche behandelt, um sich der Beantwortung dieser Frage zu nähern.Im Einführungsteil werden die Grundlagen gelegt und unterschiedliche Social-Software-Anwendungen wie Wikis, Weblogs oder Social Bookmarking erläutert. Im darauf folgenden Abschnitt rücken die Potenziale der Anwendung in Unternehmen und die Wissensarbeiter als Nutzer in den Fokus. Welche Unternehmenskultur und Kompetenzen sind notwendig, um effizient mit Social Software im Unternehmen arbeiten zu können? Wie wird Social Software im Unternehmen eingeführt?Der dritte Teil des Buches befasst sich mit konkreten Anwendungsfällen in Unternehmen. Fallstudien aus großen und kleinen Unternehmen wie z.B. IBM, Deutsche Bahn, Opel, SUN Microsystems und der PSI AG veranschaulicht. Im abschließenden Teil werden zukünftige Entwicklungen ausgelotet und Visionen gewagt.
    Footnote
    Rez. in: IWP 60(1009) H.4, S.245-246 (C. Wolff): "Der von Andrea Back (St. Gallen), Norbert Gronau (Potsdam) und Klaus Tochtermann herausgegebene Sammelband "Web 2.0 in der Unternehmenspraxis" verbindet in schlüssiger Weise die systematische Einführung in die Themen Web 2.0 und social software mit der Darstellung von Möglichkeiten, solche neuen Informationssysteme für Veränderungen im Unternehmen zu nutzen und zeigt dies anhand einer ganzen Reihe einzelner Fallstudien auf. Auch zukünftige Anwendungen wie das social semantic web werden als Entwicklungschance erörtert. In einer knappen Einleitung werden kurz die wesentlichen Begriffe wie Web 2.0, social software oder "Enterprise 2.0" eingeführt und der Aufbau des Bandes wird erläutert. Das sehr viel umfangreichere zweite Kapitel führt in die wesentlichen Systemtypen der social software ein: Erläutert werden Wikis, Weblogs, Social Bookmarking, Social Tagging, Podcasting, Newsfeeds, Communities und soziale Netzwerke sowie die technischen Besonderheiten von social software. Die Aufteilung ist überzeugend, für jeden Systemtyp werden nicht nur wesentliche Funktionen, sondern auch typische Anwendungen und insbesondere das Potenzial zur Nutzung im Unternehmen, insbesondere mit Blick auf Fragen des Wissensmanagements erläutert. Teilweise können die Autoren auch aktuelle Nutzungsdaten der Systeme ergänzen. Auch wenn bei der hohen Entwicklungsdynamik der social software-Systeme ständig neue Formen an Bedeutung gewinnen, vermag die Einteilung der Autoren zu überzeugen.
    Das dritte Kapitel "Social Software als Treiber für Veränderungen im Unternehmen" hat eine Brückenfunktion zwischen der systematischen Systemeinführung und den konkreten Fallstudien zum praktischen Einsatz von social software, da hier zunächst systematische das Potenzial des social software-Einsatzes skizziert wird. Dabei arbeiten die Autoren wesentliche Faktoren für den Einsatz elektronischer Kommunikationsmedien heraus und diskutieren ausführlich den Zusammenhang zwischen Produktivität der Wissensarbeit und Chancen der social software-Nutzung. Erste Fallstudien (Communities in der Medienbranche, Alumnimanagement bei großen Unternehmen, Crowdsourcing als Verfahren der Wissensgewinnung, Einsatz sozialer Geotagging-Systeme, Strategien zum Aufbau von Unternehmenswikis) zeigen mögliche Einsatzstrategien im Unternehmen auf und fokussieren jeweils auf eine spezifische Funktion einer social software-Anwendung. Der vierte Teil stellt anhand mehrerer großer Fallstudien konkrete Einsatzszenerien für social software-Formen wie Wikis und Blogs vor. Dabei sind die Studien in unterschiedlichen Unternehmenstypen angesiedelt: Großkonzerne wie die Deutsche Bahn AG (Wissensmanagement in der Managementberatung mit Wikis), die Siemens AG (Einsatz von Mitarbeiter-Blogs) oder die Adam Opel AG (Podcasts in der Vertriebsschulung) finden ebenso Beachtung wie Software-Firmen (PSI AG: Wiki als Intranet-Anwendung, Sun Microsystems: Wikis und Blogs) oder IT-Mittelständler (Namics AG: Einsatz von Blogs im Unternehmen). Die sehr plastisch beschriebenen Fallstudien machen sowohl die Breite der Einsatzmöglichkeiten als auch die Vielfalt des Lösungsangebotes und der bei der Umsetzung auftretenden Probleme deutlich. Wünschenswert wäre ein noch einheitlicherer Aufbau der Studien, der eine bessere Vergleichbarkeit gewährleisten würde.
    Illustrieren die Fallstudien den aktuellen state-of-the-art vor allem großer Unernehmen, so geht das fünfte und abschließende Kapitel unter der Überschrift "Visionen und Trends" auf zukünftige Entwicklungen ein. Dabei stellen die Autoren zunächst das Verfahren der (Netzwerkanalyse vor, die einen Beitrag zum Verständnis von Struktur, Entwicklungsdynamik und Nutzung großer sozialer Netzwerke liefern kann, und schildern dann am praktischen Beispiel einer Großbäckerei den Ansatz einer living corporate landscape (Unternehmenslandkarte 2.0). Bei beiden Beispielen steht aber weniger der Einsatz von social software an sich im Vordergrund, sondern eher der Einsatz innovativer (Daten-)analytischer Verfahren und Repräsentationen, ggf. mit Bezug zu bestehenden social software-Anwendungen. Insofern wird deutlich, dass sich social software mit anderen Anwendungen im Bereich business intelligence koppeln lässt und so ein Mehrwert für die Unternehmen erzeugt werden kann. Zu den weiteren Technologien, die zukünftig social software-Anwendungen ergänzen können, zählen die Autoren virtuelle Welten und das semantic web, wodurch auch die Bandbreite künftiger Technologiekoppelungen im Umfeld der social software deutlich wird. Ein Glossar und ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis runden den Band ab. Den Autoren gelingt es, anhand einer Vielzahl von Einzelstudien den aktuellen Stand des Einsatzes von Web 2.0-Anwendungen im Unternehmen darzustellen. Dass dabei tendenziell Großunternehmen im Mittelpunkt stehen, kann kaum verwundern, da anzunehmen ist, dass diese eher die Ressourcen verfügbaren haben, um solche Lösungen umzusetzen - und gleichzeitig mit der Unternehmensgröße auch die Dringlichkeit von Wissensmanagement-Maßnahmen wächst. Ungeachtet dieser Tatsache dürfte der Band aber gerade auch für kleinere Unternehmen oder Institutionen von Interesse sein, die aus den konkreten Erfahrungen, die in den Fallstudien geschildert werden, lernen wollen und sich dies für eigene Vorhaben zu Nutze machen wollen. Dabei ist der Band allerdings weniger ein Vademecum für die konkrete Umsetzung eines Web 2.0-Projektes, sondern dient der Einarbeitung in die heterogene Szenerie des derzeitigen Web 2.0-Einsatzes."
  6. Cultural frames of knowledge (2012) 0.02
    0.020141546 = product of:
      0.08056618 = sum of:
        0.08056618 = weight(_text_:social in 2109) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08056618 = score(doc=2109,freq=4.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.43614143 = fieldWeight in 2109, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2109)
      0.25 = coord(1/4)
    
    LCSH
    Social epistemology
    Subject
    Social epistemology
  7. Abbas, J.: Structures for organizing knowledge : exploring taxonomies, ontologies, and other schemas (2010) 0.01
    0.014386819 = product of:
      0.057547275 = sum of:
        0.057547275 = weight(_text_:social in 480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057547275 = score(doc=480,freq=4.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.3115296 = fieldWeight in 480, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=480)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    LIS professionals use structures for organizing knowledge when they catalog and classify objects in the collection, when they develop databases, when they design customized taxonomies, or when they search online. Structures for Organizing Knowledge: Exploring Taxonomies, Ontologies, and Other Schema explores and explains this basic function by looking at three questions: 1) How do we organize objects so that they make sense and are useful? 2) What role do categories, classifications, taxonomies, and other structures play in the process of organizing? 3) What do information professionals need to know about organizing behaviors in order to design useful structures for organizing knowledge? Taking a broad, yet specialized approach that is a first in the field, this book answers those questions by examining three threads: traditional structures for organizing knowledge; personal structures for organizing knowledge; and socially-constructed structures for organizing knowledge. Through these threads, it offers avenues for expanding thinking on classification and classification schemes, taxonomy and ontology development, and structures. Both a history of the development of taxonomies and an analysis of current research, theories, and applications, this volume explores a wide array of topics, including the new digital, social aspect of taxonomy development. Examples of subjects covered include: Formal and informal structures Applications of knowledge structures Classification schemes Early taxonomists and their contributions Social networking, bookmarking, and cataloging sites Cataloging codes Standards and best practices Tags, tagging, and folksonomies Descriptive cataloging Metadata schema standards Thought exercises, references, and a list of helpful websites augment each section. A final chapter, "Thinking Ahead: Are We at a Crossroads?" uses "envisioning exercises" to help LIS professionals look into the future.
  8. Peters, I.: Folksonomies : indexing and retrieval in Web 2.0 (2009) 0.01
    0.014096146 = product of:
      0.056384586 = sum of:
        0.056384586 = weight(_text_:social in 4203) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056384586 = score(doc=4203,freq=6.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.30523545 = fieldWeight in 4203, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4203)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Social Tagging
    Subject
    Social Tagging
    Theme
    Social tagging
  9. Marchionini, G.: Information concepts : from books to cyberspace identities (2010) 0.01
    0.008138414 = product of:
      0.032553654 = sum of:
        0.032553654 = weight(_text_:social in 2) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032553654 = score(doc=2,freq=2.0), product of:
            0.1847249 = queryWeight, product of:
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.046325076 = queryNorm
            0.17622775 = fieldWeight in 2, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9875789 = idf(docFreq=2228, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Information is essential to all human activity, and information in electronic form both amplifies and augments human information interactions. This lecture surveys some of the different classical meanings of information, focuses on the ways that electronic technologies are affecting how we think about these senses of information, and introduces an emerging sense of information that has implications for how we work, play, and interact with others. The evolutions of computers and electronic networks and people's uses and adaptations of these tools manifesting a dynamic space called cyberspace. Our traces of activity in cyberspace give rise to a new sense of information as instantaneous identity states that I term proflection of self. Proflections of self influence how others act toward us. Four classical senses of information are described as context for this new form of information. The four senses selected for inclusion here are the following: thought and memory, communication process, artifact, and energy. Human mental activity and state (thought and memory) have neurological, cognitive, and affective facets.The act of informing (communication process) is considered from the perspective of human intentionality and technical developments that have dramatically amplified human communication capabilities. Information artifacts comprise a common sense of information that gives rise to a variety of information industries. Energy is the most general sense of information and is considered from the point of view of physical, mental, and social state change. This sense includes information theory as a measurable reduction in uncertainty. This lecture emphasizes how electronic representations have blurred media boundaries and added computational behaviors that yield new forms of information interaction, which, in turn, are stored, aggregated, and mined to create profiles that represent our cyber identities.