Search (64 results, page 1 of 4)

  • × theme_ss:"Aufstellungssysteme Öffentlicher Bibliotheken"
  1. Lorenz, B.: Systematische Aufstellung in Vergangenheit und Gegenwart (2002) 0.02
    0.015303336 = product of:
      0.022955004 = sum of:
        0.012554439 = weight(_text_:in in 1786) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012554439 = score(doc=1786,freq=32.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 1786, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1786)
        0.010400566 = product of:
          0.020801133 = sum of:
            0.020801133 = weight(_text_:22 in 1786) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020801133 = score(doc=1786,freq=2.0), product of:
                0.17921144 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051176514 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1786, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1786)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Bibliothekarische Sacherschließung stellt zunächst eine praktische Aufgabe dar. Gleichwohl sollte bibliothekarische Sacherschließung als Ganzes und in einem wesentlichen Teilbereich wie der Systematischen Freihandaufstellung auch in ihrer historischen Entwicklung und Bedeutung gesehen werden. Ein bedeutender Aspekt bleibt die notwendige Einordnung in das größere Umfeld, vor allem der Bibliotheksgeschichte, aber auch der Wissenschaftsgeschichte. Schwerpunkte bilden hier die Geschichte der Dezimalmethode mit den Teilbereichen UDK und DDC und die Nachkriegsgeschichte der klassifikatorischen Erschließung an wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, einschließlich der neuen Entwicklung der Verbundarbeit in der Klassifikation. Bedeutend sind weiter die Beispiele für den Vergleich von Aufstellungsklassifikationen als Annäherung an eine zu entwickelnde Methodik. Dabei stellen sich auch Fragen des Inhalts ausgewählter Klassifikationssysteme in historischer Betrachtung. Dies entspricht bereits dem Bibliotheksplan 73, der immerhin Fragen der Bibliotheksgeschichte und der Klassifikation zu den genuinen Bereichen bibliothekswissenschaftlicher Forschung rechnet.
    Classification
    AN 75000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Sacherschließung in Bibliotheken / Allgemeines
    AN 75100 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Sacherschließung in Bibliotheken / Systematischer Katalog
    Date
    22. 3.2008 17:56:19
    Footnote
    Rez. in Mitt. VÖB 56(2003) H.3/4, S. 81-82 (I. Müller): "Ein Blick in die Vergangenheit kann hilfreich für das Verständnis der Gegenwart und die Einschätzung der Zukunft sein (Berhard Fabian) - Nach diesem Motto betrachtet B. Lorenz die bibliothekarische Sacherschließung im gesamten und stellt sie aus der Sicht der historischen Entwicklung und Bedeutung dar. Es geht ihm darum, historische Kenntnisse zu nutzen, um Erfahrungen nachzuvollziehen und Fehler weitgehend zu vermeiden bzw. zu minimieren. So bildet die Einordnung in das größere Umfeld der Bibliotheksgeschichte und der Wissenschaftsgeschichte einen wesentlichen Faktor. Dies erfolgt in Verbindung mit wissenschaftlichen Fragestellungen, da der Autor darauf aufbaut, dass die Wissenschaftsgeschichte eine wesentliche Grundlage einer reflektierenden Inhaltserschließungsdiskussion darstellt. Das Werk liefert daher historische Beispiele für die Bedeutung und Definition bibliothekarischer Aufstellungsklassifikationen ebenso wie Grundüberlegungen zur Systematischen Aufstellung einschließlich besonderer Anforderungen und Berücksichtigung von Problemen anhand von Beispielen aus Theorie und Praxis. Das Kapitel über die Geschichte der Systematischen Freihandaufstellung liefert daher Beispiele aus Klosterbibliotheken des Mittelalters bis hin zum Bereich der Privatbibliotheken von Ärzten späterer Zeit. Wichtige internationale Klassifikationen sowie Neuentwicklungen an neueren deutschen Universitätsbibliotheken versieht der Autor allerdings mit kritischen Anmerkungen betreffend die Unterschiede innerhalb von Systematiken. Dem folgt eine Gegenüberstellung von Aufstellungssystematiken bzw. Beispielen für den Vergleich von Aufstellungsklassifikationen. B. Lorenz beweist in seinen "Notizen" als "Wechselspiel" deutlich, wie untrennbar die Geschichte der bibliothekarischen Sacherschließung von der Geschichte der Wissenschaften ist. Letztendlich kommt der Autor übereinstimmend mit Klara Erdei zu dem Schluß, "dass der Online-Katalog nicht den Untergang sondern eher eine Renaissance der bibliothekarischen Klassifikation mit sich bringen kann: eine noch benutzerfreundlichere, vielseitigere Realisierung der systematischen Erschließung und Suche". Das vorliegende Werk ist keine technische Auflistung von formalen, pragmatischen oder strukturellen Fragen und es ist auch keine weitere Darstellung des Wesens der Systematik. Vielmehr ist es dem Autor erfolgreich gelungen, den Fragen der hierarchisch höchst- bzw. hochstehenden Gliederungen und des Inhalts ausgewählter Klassifikationssysteme in historischer Betrachtung nachzugehen."
    RVK
    AN 75000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Sacherschließung in Bibliotheken / Allgemeines
    AN 75100 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Sacherschließung in Bibliotheken / Systematischer Katalog
  2. Tiggelen, N. van: ¬Een landelijk systeem zou ideaal zijn : bibliotheken van Leerdam en Weert experimenteren met alternatieve plaatsing (1998) 0.01
    0.009244949 = product of:
      0.027734846 = sum of:
        0.027734846 = product of:
          0.05546969 = sum of:
            0.05546969 = weight(_text_:22 in 4494) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05546969 = score(doc=4494,freq=2.0), product of:
                0.17921144 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051176514 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4494, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4494)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    BibliotheekBlad. 2(1998) no.10/11, S.22-24
  3. Hyman, R.J.: Shelf access in libraries (1982) 0.01
    0.0083696265 = product of:
      0.025108878 = sum of:
        0.025108878 = weight(_text_:in in 3391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025108878 = score(doc=3391,freq=8.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.36069193 = fieldWeight in 3391, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3391)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Schmidt, S.: Anmerkungen ... in Mitteilungsblatt: Verband der Bibliotheken des Landes NW N.F. 37(1987) S.24-35.
    Series
    ALA studies in librarianship; no.9
  4. Schmidt, S.: Anmerkungen zur Aufstellung und Erschließung von Beständen in Öffentlichen Bibliotheken und in Hochschulbibliotheken (1987) 0.01
    0.0072483094 = product of:
      0.021744927 = sum of:
        0.021744927 = weight(_text_:in in 547) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021744927 = score(doc=547,freq=6.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.3123684 = fieldWeight in 547, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=547)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Zugleich eine Besprechung zu Hyman, R.J.: Shelf access in libraries
  5. Sander, U.: ¬Die "Allgemeine Systematik für Öffentliche Büchereien" und die "Systematik der Buchaufstellung in der Stadtbücherei in Bielefeld" : ein Vergleich (1967) 0.01
    0.00690459 = product of:
      0.020713769 = sum of:
        0.020713769 = weight(_text_:in in 5301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020713769 = score(doc=5301,freq=4.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.29755569 = fieldWeight in 5301, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5301)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  6. Neue Sachgruppen bei der SSD 0.01
    0.00690459 = product of:
      0.020713769 = sum of:
        0.020713769 = weight(_text_:in in 3580) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020713769 = score(doc=3580,freq=16.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.29755569 = fieldWeight in 3580, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3580)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Folgende neue beziehungsweise umformulierte Sachgruppen wurden bei der Systematisierung nach SSD geschaffen und finden sich auch ab Januar 2017 in den ekz-Datendiensten. NDK 5 Mediendidaktik - E-Learning in der Schule NEA 5 Fächerübergreifender Unterricht in der Grundschule NEM 5 Deutschunterricht in der Grundschule NEM 502 Einzelne Unterrichtseinheiten ... NEN 21 Englischunterricht in der Grundschule NES 5 Mathematikunterricht in der Grundschule NEU 25 Kunstunterricht in der Grundschule NEV 5 Sportunterricht in der Grundschule NEW Technikunterricht - Werkunterricht - Informatikunterricht NEW 1 Technikunterricht - Werkunterricht NEW 3 Informatikunterricht NEX Textilgestaltung - Hauswirtschaftsunterricht NEZ Sonstige Unterrichtsfächer. Hier: Verkehrserziehung im Unterricht
  7. Bruin, H. de: SISO in de aanbieding (1987) 0.01
    0.0064586527 = product of:
      0.019375958 = sum of:
        0.019375958 = weight(_text_:in in 907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019375958 = score(doc=907,freq=14.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.27833787 = fieldWeight in 907, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=907)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In the Netherlands dissatisfaction with the classification schedules and subject indexing headings assigned to records by the National Bibliographic Service has led librarians to re-arrange their collections in broad reader-interest categories. With the introduction of online public catalogues in libraries and their provision of multiple entry terms for each item, the problems of conflictions in shelf location are largely eliminated. The internal layout of each library may place constraints on such radical reorganisation. Howver, the merging of the children's and adults' sections can be useful in offering children a greater depth of knowledge. A further useful arrangement may be the combination of fiction and non-fiction collections in broad subject catalogues
  8. Meijer, G.: Zonder SISO is het makkelijker zoeken : kiezen voor kategorisatie in de jeugdbibliotheek en op school (1990) 0.01
    0.0059795505 = product of:
      0.017938651 = sum of:
        0.017938651 = weight(_text_:in in 906) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017938651 = score(doc=906,freq=12.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.2576908 = fieldWeight in 906, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=906)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Reply to an article by B. Schaap and W. Dussel in Bibliotheek en samenleving 19(1990) no.4, in which it is suggested that the SISO classification used in adult sections of Dutch public libraries, may be adapted for use in children's libraries. However, experience shows that SISO's highly-structured nater makes it difficult for both adults and children to understand. Moreover, because related aspects of the same subject are scattered throughout the scheme's main categories, the user must first understand how to use a library's cataloue. However, a more useful system is to arrange books in broad categories according to children's interests, e.g. football and horses. To enable sucha method to succeed public libraries and school resource centres must agree a common scheme
  9. Umlauf, K.: Klassifikationen in Öffentlichen Bibliotheken (2018) 0.01
    0.0059795505 = product of:
      0.017938651 = sum of:
        0.017938651 = weight(_text_:in in 4278) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017938651 = score(doc=4278,freq=12.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.2576908 = fieldWeight in 4278, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4278)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag behandelt die in Österreich und Deutschland in Öffentlichen Bibliotheken weit verbreiteten Klassifikationen. Dies sind in Deutschland im Wesentlichen die Systematik für Bibliotheken (SfB), die Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB), die daraus entwickelte Systematik der Stadtbibliothek Duisburg (SSD), die Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB) sowie die beiden konfessionell geprägten und verwendeten Klassifikationen Sachbuchsystematik für Katholische öffentliche Büchereien (SKB) und Systematik für evangelische Büchereien (SEB). In Österreich wird weitestgehend die Österreichische Systematik für öffentliche Bibliotheken (ÖSÖB) verwendet. Diese Klassifikationen werden unter dem Gesichtspunkt ihrer formalen Eigenschaften (Hierarchien, Klassenbeschreibungen) und unter der Fragestellung ihrer inhaltlichen Eignung für den Anwendungsbereich untersucht.
    Source
    Klassifikationen in Bibliotheken: Theorie - Anwendung - Nutzen. Hrsg.: H. Alex, G. Bee u. U. Junger
  10. Eyssen, J.: Beispiel ohne Folgen? : Über die Notwendigkeit, eine neue Systematik einzuführen (1977) 0.01
    0.0059182197 = product of:
      0.017754659 = sum of:
        0.017754659 = weight(_text_:in in 1516) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017754659 = score(doc=1516,freq=4.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.25504774 = fieldWeight in 1516, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1516)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Vgl. auch: Holz, H. in BuB 29(1977) S.702-705 u. Eyssen, J. in BuB 29(1977) S.705-707
  11. Eyssen, J.: Plädoyer für Einheitsklassifikation : Antwort auf Heidi Holz (1977) 0.01
    0.0059182197 = product of:
      0.017754659 = sum of:
        0.017754659 = weight(_text_:in in 122) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017754659 = score(doc=122,freq=4.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.25504774 = fieldWeight in 122, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=122)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Vgl. Holz, H. in BuB 29(1977) S.702-705 u. Eyssen, J. in BuB 29(1977) S.424-426.
  12. Hansson, J.: Framvaxten av 'Klassificationssystem for svenska bibliotek' mot bakgrund av folkbibliotekenes tidiga utveckling och aldre svensk klassifikationspraxis (1995) 0.01
    0.0059182197 = product of:
      0.017754659 = sum of:
        0.017754659 = weight(_text_:in in 4702) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017754659 = score(doc=4702,freq=16.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.25504774 = fieldWeight in 4702, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4702)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Examines the events which led the Swedish Library Association (SAB) in 1921 to publish a unique Swedish classification system, the SAB system. Its origin is set in the social context of public library development since 1800 and seen in the light of Bostrom's philosophy of rational idealism. This had consequences for stock and classification practice in parish, workers' and study circle libraries. From 1915, SAB began debating classification at annual meetings and in the committee set up in 1917. Library consultants played a major role in the system's development; ahich was created for librarians, not users. The main reason for creating a unique system seems to have been a desire to find a common tool for stock acquisition and organisation which was based on Swedish practice and would function in the Swedish setting. This might explain why Dewey, based on American public library ideas, was rejected. But the picture is complex and can be differently interpretated
  13. Umlauf, K.: Angebotspräsentation und Aufstellungssystematik in der Öffentlichen Bibliothek (1989) 0.01
    0.0059182197 = product of:
      0.017754659 = sum of:
        0.017754659 = weight(_text_:in in 395) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017754659 = score(doc=395,freq=4.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.25504774 = fieldWeight in 395, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=395)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Das Buch in Praxis und Wissenschaft: 40 Jahre Deutsches Bucharchiv München. Hrsg.: P. Vodosek
  14. Nietiedt, U.: ¬Die SfB: Systematik für Bibliotheken (1985) 0.01
    0.0055797505 = product of:
      0.016739251 = sum of:
        0.016739251 = weight(_text_:in in 94) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016739251 = score(doc=94,freq=2.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.24046129 = fieldWeight in 94, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=94)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen. 1985, H.62, S.18-30
  15. Nietiedt, U.: ¬Die SfB - Systematik für Bibliotheken (1985) 0.01
    0.0055797505 = product of:
      0.016739251 = sum of:
        0.016739251 = weight(_text_:in in 220) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016739251 = score(doc=220,freq=2.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.24046129 = fieldWeight in 220, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=220)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Sacherschließung in norddeutschen Bibliotheken
  16. Imhof-Crämer, T.: Cataloguing in public libraries (1983) 0.01
    0.0055797505 = product of:
      0.016739251 = sum of:
        0.016739251 = weight(_text_:in in 224) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016739251 = score(doc=224,freq=2.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.24046129 = fieldWeight in 224, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=224)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  17. Beaujean, M.: Sacherschließung in den Öffentlichen Bibliotheken Norddeutschlands (1983) 0.01
    0.0055797505 = product of:
      0.016739251 = sum of:
        0.016739251 = weight(_text_:in in 1187) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016739251 = score(doc=1187,freq=2.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.24046129 = fieldWeight in 1187, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1187)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  18. Michelbach, R.: Sachbuchbestand und Interessenkreise in der Stadbücherei Füssen (1996) 0.01
    0.0055797505 = product of:
      0.016739251 = sum of:
        0.016739251 = weight(_text_:in in 7106) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016739251 = score(doc=7106,freq=2.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.24046129 = fieldWeight in 7106, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7106)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  19. Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (1980) 0.01
    0.005125329 = product of:
      0.015375986 = sum of:
        0.015375986 = weight(_text_:in in 4063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015375986 = score(doc=4063,freq=12.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.22087781 = fieldWeight in 4063, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4063)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Die dritte Auflage entspricht inhaltlich der zweiten, die Erweiterungen der Hauptklassen G und W in der zweiten Auflage wurden sowohl im Hauptteil wie im Register nunmehr intergriert; seit 1992 liegt eine Diskettenausgabe der Fa. C. u. E. Becker vor (allerdings nur bis zur 5. Ebene). - Zum Antrag auf Revision anläßlich der VBB-Mitgliederversammlung 1990, vgl. BuB 42(1990) S.732-733; zur Weiterführung durch das DBI vgl. den Bericht über die DBV/VBB-Jahrestagung 1992 in Essen in BuB 44(1992) H.9, S.782-783; Höchsmann, D. in BuB 45(1993) H.4, S.295; Lehmann, K. u. D. Höchsmann in BuB 45(1993) H.5, S.473-474. - Vgl. auch Beaujean, M.: Sacherschließung online in: BuB 43(1991) S.258-263. - Zur Entstehungsgeschichte vgl. Langfeldt, J.: Zum Problem und zur Geschichte der Systematik sowie die 'Hustedter Beschlüsse' (BuB 1951, S.427ff.)
  20. Deifel, R.; Seeger, F.; Vonhof, C.: Kooperative Pflege hält Systematiken in Schuss : Expertengruppe entwickelt ASB und KAB weiter / Praxisrelevanz im Blick (2011) 0.01
    0.005032541 = product of:
      0.015097623 = sum of:
        0.015097623 = weight(_text_:in in 564) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015097623 = score(doc=564,freq=34.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.2168791 = fieldWeight in 564, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=564)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Systematiken zur Erschließung der Medienbestände sind alltägliches Handwerkszeug in der Bibliothekspraxis. Unspektakulär und kaum beachtet - wenn sie auf aktuellem Stand sind, den dynamischen Anforderungen des Medienmarkts gerecht werden und bequem zusammen mit Katalogdaten und den Medien ins Haus geliefert werden. Um die beiden meistverwendeten Systematiken in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland, die ASB (Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken) und die KAB (Klassifikation für Allgemeinbibliotheken), wieder zu einem solchen unverzichtbaren Handwerkszeug zu machen, haben der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) als Rechteinhaber der Systematiken 2009 mit der ekz. bibliotheksservice GmbH ihre bestehende Partnerschaft in der »Systematikkooperation« erneuert. Das Ziel ist, durch gemeinsames Engagement die Systematiken künftig laufend den aktuellen Medienentwicklungen anzupassen und weiterzuentwickeln.
    Content
    "Im Frühjahr 2010 hat eine Kommission aus je drei Praktikerinnen und Systematikexpertinnen aus ASB- und KAB-Anwenderbibliotheken ihre Arbeit aufgenommen. Als ASB-Expertinnen aktiv sind: Birgit Bellinger (Stadtbücherei Stuttgart), Barbara Kette (Stadtbibliothek Mannheim) und Uta Nieper (Stadtbibliothek Saarbrücken). Die KAB wird vertreten durch Sigrid Riedel (Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt/ Oder), Ulrike Rosner (Stadtbibliothek Chemnitz) und Daniela Sitte-Zöllner (Städtische Bibliotheken Dresden). Tatkräftig unterstützt wird die Expertinnengruppe von der ekz, die die Geschäfte führt und das Know-how der ekz-Systematisierer einbringt. Den Vorsitz hat Heinz-Jürgen Lorenzen im Auftrag der Steuerungsgruppe der Systematikkooperation übernommen. Ziel der Arbeit ist es, durch die kooperative Pflege der Systematiken die anfallende Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen und damit mittelfristig Synergieeffekte zu erzielen. Neben der anstehenden Aktualisierungsarbeit an beiden Systematiken soll künftig aber auch weitergedacht werden: Angestrebt wird eine schrittweise Angleichung von ASB und KAB, sodass langfristig zwei kompatible Systematiken unter Beibehaltung der jeweiligen Notationen entstehen. Ein erstes Update für ausgewählte, besonders dringlich anstehende Gruppen der ASB ist für Anfang 2012 geplant: So befinden sich derzeit die Gruppen Z, 0, H in der Bearbeitung. Der Arbeitsplan sieht vor, danach die Gruppen E, N, P, U, und We in Angriff zu nehmen. Weiterer Überarbeitungsbedarf aus Sicht der Fachöffentlichkeit kann gerne an den Vorsitzenden gerichtet werden.
    Einbindung der Berufspraxis Die intensive Einbindung der Berufspraxis ist bei diesem anspruchsvollen und in hohem Maße praxisrelevanten Thema ein zentrales Anliegen der Partner. Sie erfolgt in erster Linie durch die Expertinnengruppe, aber zum anderen auch durch die Einbindung sogenannter »Referenzbibliotheken«. Diese begleiten die Arbeit der Expertinnen und sind Diskussionsund Sparringspartnerinnen. Ihre Aufgabe ist es zum Beispiel, Differenzierungsbedarf bei zu stark belegten Untergruppen, Löschbedarf von Untergruppen, Aktualisierungen, aber auch den Wunsch nach umfassenderen Änderungen zu melden. Darüber hinaus werden ihnen Lösungsvorschläge der Expertinnen zur Kommentierung vorgelegt. Damit sollen weiterer Sachverstand und praktische Erfahrungen in die Arbeit einfließen und diese auf eine noch breitere Basis gestellt werden. Als Referenzbibliotheken arbeiten die Stadtbibliotheken in Bremerhaven, Heilbronn, Ludwigshafen und Mönchengladbach aktiv am Projekt mit. Um die Arbeit in der Expertinnengruppe möglichst effizient zu gestalten, wird verstärkt auf Online-Kommunikation gesetzt. Dazu wird von der ekz über eine Online-Plattform ein Wiki bereitgestellt und betrieben. In diesem sind die beiden Systematiken hinterlegt, ebenso werden dort die anstehenden Aktualisierungen in der Expertinnengruppe abgestimmt. Dies reduziert zum einen den Zeitaufwand durch Sitzungen für die Expertinnen, zum anderen erfolgt damit die Dokumentation der Arbeit. Unterstützt wird diese Arbeit von der Steuerungsgruppe der Systematikkooperation mit Vertretern von BIB, dbv und ekz, die in enger Abstimmung mit der Expertengruppe Grundsatzfragen und die Projektplanung klärt."
    Footnote
    Vgl. auch: Lorenzen, H.-J., J. Maske: Neues Verfahren zur Aktualisierung der Systematiken: Laufende Pflege von ASB und KAB über Wiki / Referenzbibliotheken willkommen. In: In: BuB. 64(2013) H.1, S.19-20.

Years

Languages

  • d 54
  • e 6
  • nl 3
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 40
  • m 13
  • x 7
  • el 2
  • s 2
  • u 1
  • More… Less…