Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"ST 302"
  • × theme_ss:"Wissensrepräsentation"
  1. Nagao, M.: Knowledge and inference (1990) 0.00
    0.0034169364 = product of:
      0.010250809 = sum of:
        0.010250809 = product of:
          0.020501617 = sum of:
            0.020501617 = weight(_text_:of in 3304) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020501617 = score(doc=3304,freq=24.0), product of:
                0.06850986 = queryWeight, product of:
                  1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
                  0.043811057 = queryNorm
                0.2992506 = fieldWeight in 3304, product of:
                  4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                    24.0 = termFreq=24.0
                  1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3304)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Knowledge and Inference discusses an important problem for software systems: How do we treat knowledge and ideas on a computer and how do we use inference to solve problems on a computer? The book talks about the problems of knowledge and inference for the purpose of merging artificial intelligence and library science. The book begins by clarifying the concept of ""knowledge"" from many points of view, followed by a chapter on the current state of library science and the place of artificial intelligence in library science. Subsequent chapters cover central topics in the artificial intelligence: search and problem solving, methods of making proofs, and the use of knowledge in looking for a proof. There is also a discussion of how to use the knowledge system. The final chapter describes a popular expert system. It describes tools for building expert systems using an example based on Expert Systems-A Practical Introduction by P. Sell (Macmillian, 1985). This type of software is called an ""expert system shell."" This book was written as a textbook for undergraduate students covering only the basics but explaining as much detail as possible.
    LCSH
    Knowledge, Theory of
    Subject
    Knowledge, Theory of
  2. Beierle, C.; Kern-Isberner, G.: Methoden wissensbasierter Systeme : Grundlagen, Algorithmen, Anwendungen (2008) 0.00
    7.8910764E-4 = product of:
      0.0023673228 = sum of:
        0.0023673228 = product of:
          0.0047346456 = sum of:
            0.0047346456 = weight(_text_:of in 4622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0047346456 = score(doc=4622,freq=2.0), product of:
                0.06850986 = queryWeight, product of:
                  1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
                  0.043811057 = queryNorm
                0.06910896 = fieldWeight in 4622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4622)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dieses Buch präsentiert ein breites Spektrum aktueller Methoden zur Repräsentation und Verarbeitung (un)sicheren Wissens in maschinellen Systemen in didaktisch aufbereiteter Form. Neben symbolischen Ansätzen des nichtmonotonen Schließens (Default-Logik, hier konstruktiv und leicht verständlich mittels sog. Default-Bäume realisiert) werden auch ausführlich quantitative Methoden wie z.B. probabilistische Markov- und Bayes-Netze vorgestellt. Weitere Abschnitte beschäftigen sich mit Wissensdynamik (Truth Maintenance-Systeme), Aktionen und Planen, maschinellem Lernen, Data Mining und fallbasiertem Schließen.In einem vertieften Querschnitt werden zentrale alternative Ansätze einer logikbasierten Wissensmodellierung ausführlich behandelt. Detailliert beschriebene Algorithmen geben dem Praktiker nützliche Hinweise zur Anwendung der vorgestellten Ansätze an die Hand, während fundiertes Hintergrundwissen ein tieferes Verständnis für die Besonderheiten der einzelnen Methoden vermittelt . Mit einer weitgehend vollständigen Darstellung des Stoffes und zahlreichen, in den Text integrierten Aufgaben ist das Buch für ein Selbststudium konzipiert, eignet sich aber gleichermaßen für eine entsprechende Vorlesung. Im Online-Service zu diesem Buch werden u.a. ausführliche Lösungshinweise zu allen Aufgaben des Buches angeboten.Zahlreiche Beispiele mit medizinischem, biologischem, wirtschaftlichem und technischem Hintergrund illustrieren konkrete Anwendungsszenarien. Von namhaften Professoren empfohlen: State-of-the-Art bietet das Buch zu diesem klassischen Bereich der Informatik. Die wesentlichen Methoden wissensbasierter Systeme werden verständlich und anschaulich dargestellt. Repräsentation und Verarbeitung sicheren und unsicheren Wissens in maschinellen Systemen stehen dabei im Mittelpunkt. In der vierten, verbesserten Auflage wurde die Anzahl der motivierenden Selbsttestaufgaben mit aktuellem Praxisbezug nochmals erweitert. Ein Online-Service mit ausführlichen Musterlösungen erleichtert das Lernen.