Search (6 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Junger, U."
  1. Junger, U.: Can indexing be automated? : the example of the Deutsche Nationalbibliothek (2014) 0.02
    0.021981878 = product of:
      0.043963756 = sum of:
        0.043963756 = product of:
          0.08792751 = sum of:
            0.08792751 = weight(_text_:cataloging in 1969) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08792751 = score(doc=1969,freq=4.0), product of:
                0.20397975 = queryWeight, product of:
                  3.9411201 = idf(docFreq=2334, maxDocs=44218)
                  0.051756795 = queryNorm
                0.43106002 = fieldWeight in 1969, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.9411201 = idf(docFreq=2334, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1969)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    The German Integrated Authority File (Gemeinsame Normdatei, GND), provides a broad controlled vocabulary for indexing documents on all subjects. Traditionally used for intellectual subject cataloging primarily for books, the Deutsche Nationalbibliothek (DNB, German National Library) has been working on developing and implementing procedures for automated assignment of subject headings for online publications. This project, its results, and problems are outlined in this article.
    Source
    Cataloging and classification quarterly. 52(2014) no.1, S.102-109
  2. Gömpel, R.; Junger, U.; Niggemann, E.: Veränderungen im Erschließungskonzept der Deutschen Nationalbibliothek (2011) 0.02
    0.019833868 = product of:
      0.039667737 = sum of:
        0.039667737 = product of:
          0.07933547 = sum of:
            0.07933547 = weight(_text_:22 in 1699) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07933547 = score(doc=1699,freq=4.0), product of:
                0.18124348 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051756795 = queryNorm
                0.4377287 = fieldWeight in 1699, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1699)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 22(2010) H.1, S.20-22
  3. Junger, U.: Basisinformationen zur Universellen Dezimalklassifikation (UDK) (2018) 0.01
    0.014024663 = product of:
      0.028049326 = sum of:
        0.028049326 = product of:
          0.05609865 = sum of:
            0.05609865 = weight(_text_:22 in 4337) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05609865 = score(doc=4337,freq=2.0), product of:
                0.18124348 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051756795 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4337, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4337)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    7. 7.2018 17:22:00
  4. Junger, U.; Schwens, U.: ¬Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft : Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek (2017) 0.01
    0.008765414 = product of:
      0.017530829 = sum of:
        0.017530829 = product of:
          0.035061657 = sum of:
            0.035061657 = weight(_text_:22 in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035061657 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
                0.18124348 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051756795 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3780, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    19. 8.2017 9:24:22
  5. Gömpel, R.; Altenhöner, R.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 71. IFLA-Generalkonferenz in Oslo, Norwegen : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2005) 0.01
    0.0055512623 = product of:
      0.011102525 = sum of:
        0.011102525 = product of:
          0.02220505 = sum of:
            0.02220505 = weight(_text_:cataloging in 4304) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02220505 = score(doc=4304,freq=2.0), product of:
                0.20397975 = queryWeight, product of:
                  3.9411201 = idf(docFreq=2334, maxDocs=44218)
                  0.051756795 = queryNorm
                0.10885909 = fieldWeight in 4304, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9411201 = idf(docFreq=2334, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4304)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Das Hauptereignis für die FRBR Review Group im Berichtszeitraum war ein mit Unterstützung von OCLC und der British Library durchgeführter FRBRWorkshop, der Anfang Mai 2005 in Dublin, Ohio stattfand. Im Juni erschien ein Sonderheft der Zeitschrift Cataloging and Classification Quarterly' unter dem Titel "Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR): Hype or Cure-all?". Die im IFLANET verfügbare FRBR-Bibliographie' wurde Anfang August 2005 überarbeitet. Die derzeit existierenden vier FRBR=Arbeitsgruppen (Expression entity Working Group, Working Group an teaching and training, Working Group an subject relationships and classification, Working Group an FRBR/CRM dialogue) sind erneut sehr aktiv gewesen, vor allem die letztgenannte Working Group an FRBR/CRM dialogue. Die "Working Group Functional Requirements for subject authority records (FRSAR)" wurde im April 2005 unter Federführung der Classification and Indexing Section etabliert. Ziel hierbei ist es, die FRBR auch auf den Bereich der Inhaltserschließung auszuweiten. Die frühere "Working Group an continuing resources" hatte in Buenos Aires beschlossen, ihre Arbeit nicht fortzuführen, da die FRBR in ihrer derzeitigen Fassung "seriality" nicht ausreichend berücksichtigen. Eine neue Arbeitsgruppe soll sich mit der Behandlung "aggregierter" Werke, d.h. mehrteiliger Werke im weitesten Sinne, im FRBR-Modell beschäftigen. Als Satellite Meeting fand im Vorfeld der IFLA 2005 in Järvenpää, Finnland, eine Veranstaltung zu den FRBR für jedermann unter dem Titel "Bibliotheca Universalis - how to organise chaos?'" statt. Die Cataloguing Section organisierte diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Information Technology Section. Der Entwurf der "Functional Requirements for Authority Records: a conceptual model" wurde von der Working Group an Functional Requirements and Numbering of Authority Records (FRANAR) der Division IV Ende Juli 2005 in einem weltweiten Stellungnahmeverfahren mit Frist bis zum 28. Oktober 2005 zur Diskussion gestellt'. Die Working Group an the Use of Metadata Schemes hat die Ergebnisse ihrer mehr als fünfjährigen Arbeit in dem Papier "Guidance an the Structure, Content and Application of Metadata Records for digital resources and collections" zusammen gefasst und in einem weltweiten Stellungnahmeverfahren zur Diskussion gestellt. Das überarbeitete Papier liegt zurzeit dem Standing Committee der Cataloguing Section zur abschließenden Genehmigung vor und soll noch im Herbst 2005 veröffentlicht werden. Mit dieser Veröffentlichung ist die Arbeit der bisherigen Arbeitsgruppe abgeschlossen. Als Thema für eine neue Arbeitsgruppe wurde "Bibliographic Standard for text documents" vorgeschlagen. Die Arbeiten am IFLA Multilingual Dictionary of Cataloguing Terms and Concepts - MulDiCat konnten krankheitsbedingt im Berichtsjahr nicht fortgesetzt werden. Die Guidelines for OPAC Displays sind unmittelbar vor der Konferenz in gedruckter Form erschienen. Die Working Group an OPAC Displays hat damit ihre Arbeit beendet.
  6. Altenhöner, R.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information : 73. IFLA-Generalkonferenz in Durban, Südafrika. Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities (CABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2007) 0.00
    0.004382707 = product of:
      0.008765414 = sum of:
        0.008765414 = product of:
          0.017530829 = sum of:
            0.017530829 = weight(_text_:22 in 693) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017530829 = score(doc=693,freq=2.0), product of:
                0.18124348 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051756795 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 693, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=693)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Am Rande des Kongresses fand auch wieder ein DDC-Anwendertreffen statt. Dabei ging es z.B. um die künftige Verwendung des Datenformats MARC 21 für die DDC-Norm- und -Titeldaten. Weiterhin wurden Pläne für eine neue norwegische und eine erstmalige schwedische DDC-Übersetzung präsentiert. Diese zeigen wie die in den letzten Jahren entstandenen bzw. derzeit entstehenden deutschen, italienischen und französischen Ausgaben der DDC 22, dass eine Übersetzung der im nordamerikanischen Kontext entwickelten Klassifikation und deren Anpassung an die europäischen Gegebenheiten eine grosse Herausforderung darstellt. Aufgrund dieser Erfahrungen haben sich Vertreterinnen und Vertreter von europäischen Nationalbibliotheken im Juni 2007 in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern getroffen und eine Europäische DDC-Anwendergruppe gegründet (European DDC Users' Group EDUG) EDUG hat sich zum Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit OCLC die Weiterentwicklung und Weiterverbreitung der DDC in Europa zu koordinieren. Diese Pläne wurden in Durban der internationalen Anwendergemeinschaft präsentiert. Unterarbeitsgruppen werden in den nächsten Monaten versuchen, die europäischen Bedürfnisse im Rechts- und Bildungswesen in die DDC-Strukturen einzubringen. Die DDC selbst wird ständig in allen Fachgebieten überarbeitet. Für alle Interessenten sei das Deweyblog empfohlen.