Search (6 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"AWU (E)"
  1. Kneifel, F.: Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation (2009) 0.05
    0.045193624 = product of:
      0.13558087 = sum of:
        0.065025695 = weight(_text_:wide in 2919) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065025695 = score(doc=2919,freq=4.0), product of:
            0.18785246 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.34615302 = fieldWeight in 2919, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2919)
        0.07055517 = weight(_text_:web in 2919) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07055517 = score(doc=2919,freq=16.0), product of:
            0.13836423 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.5099235 = fieldWeight in 2919, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2919)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das Web 2.0 hat auch bei Bibliotheksnutzern zu veränderten Erwartungshaltungen an bibliothekarische Online-Angebote wie die Kataloge geführt. Diese waren lange Zeit statische Nachweisinstrumente, die heutzutage über das Angebot reiner Bestandsverzeichnisse hinausgehend verschiedene Web 2.0-Funktionalitäten sowie Zusatzinformationen mittels Kataloganreicherung integrierten sollten, um den Erwartungen der Nutzer zu genügen. Die Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Nutzern einer Großstadtbibliothek unterstreichen dies: die Nutzer wünschen sich vielfältige Browsingmöglichkeiten, Google-ähnliche Suchmöglichkeiten, zusätzliche Inhalte und ein personalisier-bares Angebot. Welche Funktionen und Inhalte sollte ein Bibliothekskatalog im Zeitalter des Web 2.0 bieten? Am Beispiel der Stadtbücherei Frankfurt wird dargestellt wie Prinzipien des Web 2.0 - u.a. Nutzerfreundlichkeit und Kollaboration - auf das Online-Angebot übertragbar sind, ohne dabei den Personalaufwand, die rechtliche Absicherung der Bibliothek und Fragen der technischen Implementierung zu vergessen.
    Content
    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Masterarbeit, 2008 u.d.T.: Welche Funktionen und Inhalte sollte ein Bibliothekskatalog im Zeitalter des Web 2.0 bieten?
    RSWK
    Online-Katalog / World Wide Web 2.0 / Hochschulschrift
    Subject
    Online-Katalog / World Wide Web 2.0 / Hochschulschrift
  2. Brenner, S.: ¬Die Bibliothekswebsite auf Knopfdruck : Konzeption und Entwicklung eines als Dienstleistung angebotenen Web-Content-Management-Systems für Bibliotheken (2009) 0.03
    0.026151573 = product of:
      0.07845472 = sum of:
        0.059868045 = weight(_text_:web in 4435) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059868045 = score(doc=4435,freq=8.0), product of:
            0.13836423 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.43268442 = fieldWeight in 4435, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4435)
        0.018586671 = product of:
          0.05576001 = sum of:
            0.05576001 = weight(_text_:system in 4435) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05576001 = score(doc=4435,freq=8.0), product of:
                0.13353272 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.41757566 = fieldWeight in 4435, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4435)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Web-Content-Management-System (WCMS) entwickelt, welches Bibliotheken auch mit geringen finanziellen und personellen Mitteln erlaubt, eine attraktive Website zu erstellen, die ohne HTML-Kenntnisse einfach und zeitnah aktualisiert werden kann. Als Komplettlösung, die das Ziel verfolgt, den das System nutzenden Bibliotheken sämtliche administrativen Tätigkeiten abzunehmen, wird das System den Bibliotheken dem Software-Bereitstellungs-Modell "Software-as-a-Service" entsprechend, auf einem von einem Dienstleister betriebenen Webserver gegen eine Mietgebühr bereitgestellt und ist auf diese Weise sofort und ohne spezielles IT-Fachwissen nutzbar.
    RSWK
    Bibliothek / Web-Seite / Content Management / Hochschulschrift
    Subject
    Bibliothek / Web-Seite / Content Management / Hochschulschrift
    Theme
    Content Management System
  3. Oberhauser, O.: Multimedia information storage and retrieval using optical disc technology : potential for library and information services (1990) 0.01
    0.007986821 = product of:
      0.047920924 = sum of:
        0.047920924 = weight(_text_:retrieval in 1543) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047920924 = score(doc=1543,freq=10.0), product of:
            0.12824841 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.37365708 = fieldWeight in 1543, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1543)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    LCSH
    Information storage and retrieval systems
    RSWK
    Information Retrieval / CD-ROM (BVB)
    Subject
    Information Retrieval / CD-ROM (BVB)
    Information storage and retrieval systems
  4. Rösch, H.: Academic libraries und cyberinfrastructure in den USA : das System wissenschaftlicher Kommunikation zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2008) 0.01
    0.0075724833 = product of:
      0.02271745 = sum of:
        0.01247251 = weight(_text_:web in 3074) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01247251 = score(doc=3074,freq=2.0), product of:
            0.13836423 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.09014259 = fieldWeight in 3074, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3074)
        0.0102449395 = product of:
          0.030734817 = sum of:
            0.030734817 = weight(_text_:system in 3074) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030734817 = score(doc=3074,freq=14.0), product of:
                0.13353272 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.23016694 = fieldWeight in 3074, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3074)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Am Beispiel der US-amerikanischen Verhältnisse wird untersucht, ob und in welchem Umfang ein funktional differenziertes System wissenschaftlicher Bibliotheken dazu in der Lage ist, dem Funktionsbedarf netzbasierter digitaler Kommunikation der Wissenschaften nach dem jetzt erkennbaren Stand der Entwicklung gerecht zu werden. In der aktuellen Debatte spielen die Konzepte "Cyberinfrastructure" und "Digital Scholarship" eine herausragende Rolle.
    Footnote
    Spätestens im 19. Jahrhundert führte die wachsende Publikationsflut zur Erkenntnis, dass dies nicht leistbar ist; einzelne Bibliotheken gewannen nun die Funktion einer mehr oder minder anleitenden Instanz (stratifikatorisch differenziertes Bibliothekssystem), besonders in Frankreich, England und Preußen, wo die Königliche Bibliothek in Berlin mit dem Gesamtkatalog begann. An der Schwelle zum 20. Jahrhundert wandelte sich dieses System, das freilich im Verhältnis der Universitätsbibliothek zu den Institutsbibliotheken oft erst mit beträchtlicher Zeitverschiebung eingeführt wurde, zu einem funktional differenzierten Bibliothekssystem, das durch eine vernetzte und koordinierte Kooperation (zum Beispiel Leihverkehr, abgestimmte Erwerbung, Sondersammelgebietesplan) gekennzeichnet ist. Damit liefert Rösch nebenbei ein bisher von den Bibliothekshistorikern nicht beachtetes Erklärungsmodell. Dieses wendet Rösch auf das Bibliotheksystem und seine Rahmenbedingungen in den USA an, das er ausführlich, zielstrebig und besonders an aktuellen Entwicklungen interessiert analysiert (etwa die Rolle der Library of Congress, der Verbände oder des OCLC, einzelne Projekte, Organisationen und Initiativen wie Coalition for Networked Information, Educause, Digital Library Federation). Funktional differenziertes System Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass sich das US-amerikanische Bibliothekswesen teils aufgrund der föderalen Struktur und der Zurückhaltung der Bundesebene, teils aufgrund der gesplitteten Trägerschaft (privat - staatlich) bei in vielen Fällen außerordentlichen Etatmitteln überwiegend noch in der Phase eines stratifikatorisch differenzierten, teilweise noch eines segmentär differenzierten Systems befindet.
    Aber auch die Library of Congress, so zitiert Rösch, hat im Jahr 2000 dargelegt, dass heute keine einzelne Bibliothek mehr in der Lage ist, dass Wissenschaftssystem komplett mit der benötigten Information zu versorgen. Nur ein funktional differenziertes System kann dies leisten. Ansätze dazu sieht Rösch vor allem in Formen arbeitsteiliger Bibliothekskooperation wie Global Resources Network, JSTOR, Portico, CLOCKSS oder SPARC und bescheinigt den amerikanischen Verbänden, dass sie mit Energie und Erfolg den Wandel zum funktional differenzierten System befördern. Ausführlich beschreibt der Autor die Anforderungen, die seitens der Wissenschaft an ihre Informationslogistik gestellt werden. Hier behandelt er gründlich den »Atkins-Report« von 2003 und die nachfolgenden Studien zur Cyberinfrastructure wie den »Cultural Commonwealth Report«. Bemerkenswert ist, mit welcher Klarheit bei aller Knappheit der Autor diese Entwicklungen kennzeichnet und analytisch einordnet. Er hält folgende Merkmale dieses Umbruchs in der wissenschaftlichen Kommunikation fest: - Primat der Online-Quellen und Beschleunigung - Interdisziplinarität, Kollaboration, Internationalisierung - Mengenwachstum und Informationsüberflutung - wachsende Bedeutung informeller Kommunikationsformen und nachlassende Unterscheidbarkeit von institutionell formalisierten Kommunikationsformen (Strukturverlust der Kommunikation) - Nutzung von Datenbank- und Retrievaltechnologie - Data-Mining, Aufwertung und exponentielle Vermehrung wissenschaftlicher Primärdaten - Selbst-Archivierung und Open Access - Multimedialität. Wertvoll in diesem Zusammenhang ist, dass Rösch die Tatsache diskutiert, dass Open-Access-Publikationen bei Berufungen von Professoren teilweise einfach ignoriert werden und wie sie mittels informetrischer Ansätze und Web-2.0-Funktionalitäten in formalisierte Bewertungen eingehen können.
    Maßgebliche Impulse für Deutschland Abschließend hebt Rösch folgende Eckpunkte für eine Neuorientierung des wissenschaftlichen Bibliothekssystems in USA hervor: - Integration von Primärdaten - Repositorien für Primärdaten und für digitale Publikationen (die ihrerseits ein arbeitsteiliges System bilden müssen) - digitale Langzeitarchivierung - Datenpflege/Mehrwertdienste - Entwicklung geeigneter Standards - Retrodigitalisierung - Auskunftsdienst/Informationsvermittlung - bibliothekarische Einrichtungen als Plattformen informeller Kommunikation. Rösch sieht gute Voraussetzungen, dass die wissenschaftlichen Bibliotheken in den USA den veränderten Anforderungen gerecht werden und auch künftig eine effiziente und effektive Rolle im Wissenschaftssystem spielen können - wenn er auch betont, dass hierfür noch einige Widerstände sowohl in den Bibliotheken wie bei deren Trägern zu überwinden sind. Man hätte sich vorstellen können, dass Rösch die Erfordernisse der Heterogenitätsbehandlung und der Standards für Datenaustausch, für Metadata Harvesting und für Kollaboration tiefer behandelt. Dies ist, was den Inhalt des nicht sehr umfangreichen, aber außerordentlich ergiebigen Buches angeht, der einzige Kritikpunkt, den der Rezensent anzumerken hat. Eine gewichtigere Kritik richtet sich auf verlagstypische Merkmale des Buches: sehr kleines Schriftbild, zu grob gerasterte Screenshots, dass der Leser mitunter kaum Details erkennen kann, schlampige Herstellung (so ist auf über der Hälfte der Seiten die Seitenzahl auf die letzte Ziffer verkürzt). Das Buch sollte für das deutsche Bibliothekssystem maßgebliche Impulse geben. Eine entsprechende Analyse für das deutsche Bibliothekssystem steht aus."
  5. Henzler, R.G.: Information und Dokumentation : Sammeln, Speichern und Wiedergewinnen von Fachinformation in Datenbanken (1992) 0.00
    0.0040410473 = product of:
      0.024246283 = sum of:
        0.024246283 = weight(_text_:retrieval in 4839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024246283 = score(doc=4839,freq=4.0), product of:
            0.12824841 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.18905719 = fieldWeight in 4839, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4839)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    RSWK
    Information Retrieval / Datenbank (BVB)
    Subject
    Information Retrieval / Datenbank (BVB)
  6. Hooland, S. van; Verborgh, R.: Linked data for Lilibraries, archives and museums : how to clean, link, and publish your metadata (2014) 0.00
    0.0033260025 = product of:
      0.019956015 = sum of:
        0.019956015 = weight(_text_:web in 5153) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019956015 = score(doc=5153,freq=2.0), product of:
            0.13836423 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.14422815 = fieldWeight in 5153, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5153)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    This highly practical handbook teaches you how to unlock the value of your existing metadata through cleaning, reconciliation, enrichment and linking and how to streamline the process of new metadata creation. Libraries, archives and museums are facing up to the challenge of providing access to fast growing collections whilst managing cuts to budgets. Key to this is the creation, linking and publishing of good quality metadata as Linked Data that will allow their collections to be discovered, accessed and disseminated in a sustainable manner. This highly practical handbook teaches you how to unlock the value of your existing metadata through cleaning, reconciliation, enrichment and linking and how to streamline the process of new metadata creation. Metadata experts Seth van Hooland and Ruben Verborgh introduce the key concepts of metadata standards and Linked Data and how they can be practically applied to existing metadata, giving readers the tools and understanding to achieve maximum results with limited resources. Readers will learn how to critically assess and use (semi-)automated methods of managing metadata through hands-on exercises within the book and on the accompanying website. Each chapter is built around a case study from institutions around the world, demonstrating how freely available tools are being successfully used in different metadata contexts. This handbook delivers the necessary conceptual and practical understanding to empower practitioners to make the right decisions when making their organisations resources accessible on the Web. Key topics include, the value of metadata; metadata creation - architecture, data models and standards; metadata cleaning; metadata reconciliation; metadata enrichment through Linked Data and named-entity recognition; importing and exporting metadata; ensuring a sustainable publishing model. This will be an invaluable guide for metadata practitioners and researchers within all cultural heritage contexts, from library cataloguers and archivists to museum curatorial staff. It will also be of interest to students and academics within information science and digital humanities fields. IT managers with responsibility for information systems, as well as strategy heads and budget holders, at cultural heritage organisations, will find this a valuable decision-making aid.

Languages

Classifications