Search (8 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>"
  1. Iske, S.: Vernetztes Wissen : Hypertext-Strategien im Internet (2002) 0.11
    0.10737781 = product of:
      0.16106671 = sum of:
        0.12931612 = weight(_text_:multimediale in 3154) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12931612 = score(doc=3154,freq=2.0), product of:
            0.34579003 = queryWeight, product of:
              6.769634 = idf(docFreq=137, maxDocs=44218)
              0.051079575 = queryNorm
            0.37397295 = fieldWeight in 3154, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.769634 = idf(docFreq=137, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3154)
        0.031750582 = product of:
          0.063501164 = sum of:
            0.063501164 = weight(_text_:2002 in 3154) [ClassicSimilarity], result of:
              0.063501164 = score(doc=3154,freq=3.0), product of:
                0.21895464 = queryWeight, product of:
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.051079575 = queryNorm
                0.29001972 = fieldWeight in 3154, product of:
                  1.7320508 = tf(freq=3.0), with freq of:
                    3.0 = termFreq=3.0
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3154)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Hypertext ist der Faden, der das Wissensnetz knüpft. Hypertext eröffnet qualitativ neuartige Formen der Darstellung und des Zugangs sowie spezifische Aktivitäten und Umgangsformen mit Information und Wissen. Damit ist Hypertext die Schlüsseltechnologie des neuen Mediums Internet und gewinnt im Bildungskontext zunehmend an Bedeutung. Wie findet man sich in stark vernetzten medialen Umgebungen zurecht? Was ist zu beachten, wenn man selbst Informationen, Daten und Dokumente mittels Hypertext vernetzen will? Welche Besonderheiten gelten dabei für Texte, multimediale Anwendungen, Lernprogramme, Websites und Portale? Dieses Buch beantwortet solche Fragen. Es beschreibt die Möglichkeiten von Hypertext zum Erkunden und Gestalten vernetzter Strukturen. Das neuartige Potenzial der Vernetzung wird dabei aus bildungstheoretischer Perspektive untermauert. Damit bietet es wertvolles Hintergrundwissen für alle, die sich auf das Internet als Bildungsmedium einlassen wollen.
    Year
    2002
  2. Klimsa, P.: Multimedia: Anwendungen Tools und Techniken : mit einem Beitrag von Nicola Döring (1995) 0.05
    0.051726446 = product of:
      0.15517934 = sum of:
        0.15517934 = weight(_text_:multimediale in 711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15517934 = score(doc=711,freq=2.0), product of:
            0.34579003 = queryWeight, product of:
              6.769634 = idf(docFreq=137, maxDocs=44218)
              0.051079575 = queryNorm
            0.44876754 = fieldWeight in 711, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.769634 = idf(docFreq=137, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=711)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Multimedia, die Integration und interaktive Nutzung von Text, Bild, Bewegtbild und Ton, wird die Zukunft der Information, des Lernens und der Unterhaltung in hohem Maße bestimmen. Um zu verstehen, warum Multimedia eine wichtige Technologie ist, wie Multimedia funktioniert und was es einem selbst bringt, muß man kein EDV-Experte sein. Dieses Buch erleichtert den praktischen Einstieg in die Multimedia-Welt. Mit zahlreichen Bildbeispielen und Grafiken illustriert, beschreibt es aunschaulich, welche Anwendungen für Multimedia bereits heute verbreitet sind, mit welchen spezifisachen Applikationen und Softwarewerkzeugen man umgehen muß, um multimediale Anwendungen zu erstellen, und auf welchen technischen Grundlagen und Standards Multimedia basiert. Es schildert zudem, wie sich Multimedia in den weltweiten Datennetzen durchsetzt und nicht zuletz, wie sich durch Multimedia unsere Arbeits- und Informationswelt radikal verändert
  3. Zey, R.; Bitterlich, A.; Ullrich, C.: Neue Medien : Informations- und Unterhaltungselektronik von A bis Z (1995) 0.04
    0.043105375 = product of:
      0.12931612 = sum of:
        0.12931612 = weight(_text_:multimediale in 713) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12931612 = score(doc=713,freq=2.0), product of:
            0.34579003 = queryWeight, product of:
              6.769634 = idf(docFreq=137, maxDocs=44218)
              0.051079575 = queryNorm
            0.37397295 = fieldWeight in 713, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.769634 = idf(docFreq=137, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=713)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Schon über 20 Jahre hält sich der Begriff "neue Medien" mit fortschreitendem Umfang, aber gleichbleibender Unschärfe. Dennoch kann man als Kondensationspunkt die Digitalisierung der klassisch von der EDV und untereinander getrennten Bereiche Telekommunikation und Unterhaltungselektronik und in der Folge deren multimediale Verschmelzung ausmachen. Diese immer dynamischer werdende Entwicklung bringt laufend neue Vokabeln hervor, um deren populäre Erläuterung sich nach Brehpohl (s.o.) und S. Pitzer (BA 9/95) auch dieses Lexikon bemüht. Die Auswahl ist pragmatisch und aktuell, verzichtet im Vergleich zu o.g. Brepohl auf allgemeine Begriffe der Informatik und Elektronik (Daten, Nachricht, Photonik ...), bietet dafür mehr Termini zu heutiger Technik (GPS, Soundkarte ...) und stellt Dienstleistungen und Produkte ausführlicher dar (Game Boy, CompuServe). Neben der einführenden Skizze von Pitzer, vor Brepohl.
  4. Information: Droge, Ware oder Commons? : Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten ; Proceedings des 11. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2009) ; Konstanz, 1. - 3. April 2009 / [Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI) e.V., Konstanz] (2009) 0.03
    0.030173762 = product of:
      0.09052128 = sum of:
        0.09052128 = weight(_text_:multimediale in 2930) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09052128 = score(doc=2930,freq=2.0), product of:
            0.34579003 = queryWeight, product of:
              6.769634 = idf(docFreq=137, maxDocs=44218)
              0.051079575 = queryNorm
            0.26178107 = fieldWeight in 2930, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.769634 = idf(docFreq=137, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2930)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    - Ausbildung, E-Learning I Isabella Peters, Sonja Gust von Loh, Katrin Weller: Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen Ausbildung Nina Heinze: Informationskompetenz: mehr als die Nutzung von Informationen Kirsten Scherer Auberson, Sonja Hierl: Lässt sich ein Zuwachs an Informationskompetenz messen? - Ausbildung, E-Learning II Sabina Jeschke, Nicole Natho, Olivier Pfeiffer, Christian Schröder: Moderne Studienform Achim Oßwald, Dagmar Otto, Nikiaus Stettier: Qualitätssicherungsstrategie für kooperativ erstellte E-Learning-Kurse Joachim Griesbaum, Wolfgang Semar, Ralph Kölle: E-Learning 2.0 - Doktoranden-Vorträge - Posterpräsentationen - Studentenpräsentationen (Abstracts)
  5. Schweibenz, W.; Thissen, F.: Qualität im Web : Benutzerfreundliche Webseiten durch Usability Evaluation (2003) 0.01
    0.005767148 = product of:
      0.017301444 = sum of:
        0.017301444 = product of:
          0.034602888 = sum of:
            0.034602888 = weight(_text_:22 in 767) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034602888 = score(doc=767,freq=2.0), product of:
                0.17887197 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051079575 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 767, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 3.2008 14:24:08
  6. Heidenreich, S.: FlipFlop : digitale Datenströme und die Kultur des 21. Jahrhunderts (2004) 0.01
    0.0051848483 = product of:
      0.0155545445 = sum of:
        0.0155545445 = product of:
          0.031109089 = sum of:
            0.031109089 = weight(_text_:2002 in 83) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031109089 = score(doc=83,freq=2.0), product of:
                0.21895464 = queryWeight, product of:
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.051079575 = queryNorm
                0.14208007 = fieldWeight in 83, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.28654 = idf(docFreq=1652, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=83)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Heidenreich hält die Trennung von Technik und Inhalt bei der Betrachtung von Datenübertragung in Computernetzwerken für nicht hilfreich bezüglich des Verständnisses derjenigen Prozesse, die die Nutzung eines Mediums erklären. Weit interessanter findet er das Modell der Attraktion, das davon ausgeht, dass die anfänglich leeren Technologien der Kommunikation sich allmählich für Informationen als attraktiv erweisen, ähnlich wie eine neue Straße den Verkehr anzieht. Für Heidenreich sind auch die großen kulturellen Datenströme Resultat solcher Prozesse der Attraktion, wie er am Beispiel des World Wide Web beschreibt. Aus diesen Datenströmen und ihrer Attraktivität ergeben sich wiederum kulturelle und ökonomische Konsequenzen, weil Computernetzwerke ein universelles Medium darstellen, das nicht wie andere Techniken für ganz bestimmte Medientypen entworfen wurde, wie etwa Film und Photographie für Bilder oder Schallplatten für Töne. Hierin liege, so Heidenreich das besondere Potenzial der Computernetzwerke, wenn man bedenkt, dass Geräte, die für einen bestimmten Zweck entworfen worden seien, sich später aber für ganz andere Informationen als attraktiv erwiesen hätten. Die Konsequenzen der Datenströme werden interessant, wenn es um das Zusammenspiel von Technik, Ökonomie und Kultur geht. Bei den kulturellen Datenströmen geht Heidenreich von einem Primat der Bindung über die Bedeutung aus, die durch Technisierung, Vernetzung und Konsum entsteht. Er verdeutlicht dies am Beispiel der Suchmaschine Google, die die Bedeutung einer Web-Adresse aus der Zahl der darauf verweisenden Links ermittelt. In vergleichbarer Form könnten sich eine Bindungswirkung und damit eine Bewertung der Bedeutung zwischen kulturellen Inhalten ergeben. Durch so genannte Ich-Formate, die den Benutzern Möglichkeiten einer Interaktion und einer Identität im digitalen Raum des Internets geben, wird auch der Benutzer in diese Bindungen einbezogen und Teil der Datenströme und damit der digitalen Ökonomie, was Heidenreich kritisch bewertet. Dabei bezieht er sich stark auf die Thesen von Jeremy Rifkin und dessen Buch "Access - Das Verschwinden des Eigentums" (Fischer-Taschenbuch, 2002, ISBN 3-596-15620-3). In seinem Buch gelingt es Heidenreich, überzeugend und anschaulich seine Hauptthese zu belegen, dass aus der gegenwärtigen Anwendung einer Technologie nicht auf ihre zukünftige Einsatzmöglichkeiten geschlossen werden könne, weil diese sich erst im Umgang mit ihr entwickle. Auch wenn man die einzelnen Unterthesen und Schlussfolgerungen von Heidenreich nicht in allen Punkten befürworten oder teilen mag, bietet das Buch doch in unterhaltsamer Form Anregungen zum Nachdenken und zur eigenen Auseinandersetzung mit den Datenströmen und der Kultur des 21. Jahrhunderts, an der wir alle teilhaben und die wir mitgestalten."
  7. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.00
    0.0046137185 = product of:
      0.013841155 = sum of:
        0.013841155 = product of:
          0.02768231 = sum of:
            0.02768231 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02768231 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.17887197 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051079575 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
  8. Malina, Barbara [Red.]: Open Access : Chancen und Herausforderungen ; ein Handbuch (2007) 0.00
    0.0040779896 = product of:
      0.012233968 = sum of:
        0.012233968 = product of:
          0.024467936 = sum of:
            0.024467936 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024467936 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
                0.17887197 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051079575 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 677, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Inhaltsbeschreibung Die verschiedenen Initiativen zum Open Access führen zu zwei Systemen, dem so genannten »grünen Weg«, der bereits in gedruckter Form veröffentlichte Publikationen ins Internet stellt, und dem »goldenen Weg«, bei dem die Volltextspeicherung die einzige oder jedenfalls die vorrangige Form darstellt. Die Internationalisierung des Open Access erfolgte auf drei Konferenzen, die 2001 in Budapest, 2003 in Bethesda und im gleichen Jahr in Berlin stattfanden. Diese Volltextspeicherung war ursprünglich auf die naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen konzentriert. Doch treten in zunehmendem Maße auch die Geistes- und Sozialwissenschaften dem Prinzip bei. Dabei entstehen natürlich sehr differenzierende Aspekte, zum Beispiel für die Bibliotheken - etwa der Erwerb gedruckter Zeitschriften, Langzeitarchivierung von Interneteintragungen, für den Buchhandel wie für die Autoren - etwa das Urheberrecht, aber auch dort das ökonomische Interesse, wie der Plan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu einer eigenen Volltextspeicherung zeigt, dem die Deutsche UNESCO-Kommission eine Ergänzung zum vorliegenden Text nachsandte. Open Access hat mittlerweile ein so weites Interesse gefunden, dass das Auswärtige Amt zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission 2006 zu einer Konferenz einlud, über deren Ergebnisse die Deutsche UNESCO-Kommission dieses Handbuch veröffentlicht hat, das neben einer definitorischen und einer historischen Einleitung (Norbert Lossau S.18-22 und Peter Schirmbacher S. 22-25) in vier weiteren Kapiteln die Möglichkeiten und Probleme darstellt. Im zweiten Kapitel werden drei verschiedene Modelle vorgestellt: Open-Access-Repositories am Berliner Beispiel des edoc-Servers (Susanne Dobratz S. 28-32), Open-Access-Journale am Beispiel des New Journal of Physics (Eberhard Bodenschatz S.33-36) und ein Verlagsmodell (Springer Open Choice) von Jan Velterop (S. 37-40). Das dritte Kapitel ist den Formen der Realisierung gewidmet, z. B. der Finanzierung (Stefan Gradmann S.42-45), des Urheberrechts (Karl-Nikolaus Peifer S.46-59), der Qualitätssicherung (Eberhard Bodenschatz und Ulrich Pöschl S.50-55), der Langzeitarchivierung (Ute Schwens und Reinhard Altenhöner S. 50-58), der Struktur der Wissenschaftskommunikation (Hans Pfeiffenberger S.59-62), der Datenverarbeitung (Wolfram Horst-mann S. 65) sowie der Akzeptanz (Johannes Fournier S. 66-70).

Languages

Types

Classifications