Search (3681 results, page 1 of 185)

  1. Sears' list of subject headings (2018) 0.18
    0.18464957 = product of:
      0.46162394 = sum of:
        0.41917163 = weight(_text_:22th in 4652) [ClassicSimilarity], result of:
          0.41917163 = score(doc=4652,freq=2.0), product of:
            0.5746392 = queryWeight, product of:
              11.00374 = idf(docFreq=1, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.72945184 = fieldWeight in 4652, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              11.00374 = idf(docFreq=1, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4652)
        0.042452298 = weight(_text_:22 in 4652) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042452298 = score(doc=4652,freq=2.0), product of:
            0.18287314 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 4652, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4652)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    21.12.2018 18:22:12
    Issue
    22th ed.
  2. bs: 23 Bände auf einer Scheibe (2001) 0.17
    0.17450602 = product of:
      0.43626505 = sum of:
        0.3655112 = weight(_text_:lexikons in 5665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3655112 = score(doc=5665,freq=2.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.8793776 = fieldWeight in 5665, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5665)
        0.070753835 = weight(_text_:22 in 5665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070753835 = score(doc=5665,freq=2.0), product of:
            0.18287314 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.38690117 = fieldWeight in 5665, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5665)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Gute Nachrichten für Literatur-Interessierte: alle 23 Bände des Kindler Literatur-Lexikons sind jetzt auf einer einzigen CD-ROM erschienen. Und bei gleichem Inhalt beträgt der Preis nur ein Zehntel der Buchausgabe
    Source
    CD-Info. 2001, H.4, S.22-23
  3. Lexikon der Mathematik (2000-2003) 0.12
    0.1221542 = product of:
      0.3053855 = sum of:
        0.25585783 = weight(_text_:lexikons in 4614) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25585783 = score(doc=4614,freq=2.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.6155643 = fieldWeight in 4614, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4614)
        0.049527682 = weight(_text_:22 in 4614) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049527682 = score(doc=4614,freq=2.0), product of:
            0.18287314 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 4614, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4614)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Das neue Lexikon der Mathematik bietet in insgesamt ca. 17.000 Stichworteinträgen einen umfassenden Überblick über die moderne Mathematik, ihre Fachterminologie und ihre Anwendungen. Die behandelten Fachgebiete reichen von so klassischen Fachgebieten wie Geometrie, Zahlentheorie oder auch Geschichte der Mathematik über Numerische Mathematik, Graphentheorie, Versicherungsmathematik und Optimierung bis hin zu modernsten Anwendungen wie etwa Wavelets, kryptographischen und Codierungsverfahren oder Neuronale Netze. Besondere Berücksichtigung fanden bei der Konzeption des Lexikons die Biographien bedeutender Mathematikerinnen und Mathematiker, von der Antike (Diophant, Euklid) bis hin zur Gegenwart (Collatz, Faltings, Hirzebruch). Dadurch wurde dem Umstand Rechnung getragen, dass gerade in der Mathematik eine Fülle von Verfahren, Methoden oder auch Lehrsätzen existiert, die nach Persönlichkeiten benannt sind, von denen der Leser gerne etwas mehr erfahren möchte, so z.B. 'abelsche Gruppe', 'Satz des Pythagoras', 'euklidischer Algorithmus' oder 'Gaußsche Normalverteilung'
    Date
    22. 7.2000 18:06:10
  4. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.12
    0.1165121 = product of:
      0.29128024 = sum of:
        0.24882795 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24882795 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.44274014 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.042452298 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042452298 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.18287314 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  5. Spree, U.; Geeb, F.: lookedup4you - Mikrostruktur und Makrostruktur und all das : Erfahrungen mit der Produktion eines Online-Nachschlagewerks als studentisches Projekt (2005) 0.10
    0.104703605 = product of:
      0.261759 = sum of:
        0.2193067 = weight(_text_:lexikons in 3970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2193067 = score(doc=3970,freq=2.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.5276265 = fieldWeight in 3970, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3970)
        0.042452298 = weight(_text_:22 in 3970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042452298 = score(doc=3970,freq=2.0), product of:
            0.18287314 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 3970, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3970)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Studierende am Fachbereich Bibliothek und Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg haben im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen eines studentischen Projektes ein Online-Nachschlagewerk für Jugendliche rund um das Thema Verbraucherschutz entwickelt. Die einzelnen Entwicklungsschritte von derRecherche über die Inhaltsstrukturierung bis hin zu Layout und Design werden nachgezeichnet. Abschließend werden in Form von lessons learned der verantwortlichen Dozenten die Erfahrungen mit der Projektarbeit sowohl was die Arbeit in studentischen Projekten allgemein als auch was die Besonderheiten eines lexikographischen Projektes angeht zusammengefasst. Wichtiger Erfolgsfaktor ist die konsequente Einbeziehung der potentiellen Nutzer in den Produktionsprozess. Ein so komplexes Projekt wie die Erstellung eines Online-Lexikons kann nur stark arbeitsteilig in Arbeitsgruppen durchgeführtwerden. Um dennoch zu gewährleisten, dass das Team das Gesamtkonzept nicht aus den Augen verliert, bedarf es flankierender Maßnahmen wie institutionalisierte Formen des Wissenstransfers, regelmäßige Arbeitsberichte, verlässliche Zeitplanung, Koordinierungstreffen oder Workshops. Auf Phasen der intensiven Produktion müssen Phasen der gemeinsamen Reflektion folgen.
    Date
    22. 5.2005 10:21:59
  6. P.M. Enzyklopädie 2006 (2005) 0.10
    0.104703605 = product of:
      0.261759 = sum of:
        0.2193067 = weight(_text_:lexikons in 4960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2193067 = score(doc=4960,freq=2.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.5276265 = fieldWeight in 4960, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4960)
        0.042452298 = weight(_text_:22 in 4960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042452298 = score(doc=4960,freq=2.0), product of:
            0.18287314 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 4960, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4960)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Multimedia.Enzyklopädie auf Basis des 24-bändigen Bertelsmann-Lexikons
    Date
    3. 3.2006 15:03:22
  7. Verwer, K.: Freiheit und Verantwortung bei Hans Jonas (2011) 0.10
    0.09953118 = product of:
      0.4976559 = sum of:
        0.4976559 = weight(_text_:3a in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.4976559 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.44274014 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=973)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fcreativechoice.org%2Fdoc%2FHansJonas.pdf&usg=AOvVaw1TM3teaYKgABL5H9yoIifA&opi=89978449.
  8. Fachsystematik Bremen nebst Schlüssel 1970 ff. (1970 ff) 0.10
    0.097093426 = product of:
      0.24273355 = sum of:
        0.20735663 = weight(_text_:3a in 3577) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20735663 = score(doc=3577,freq=2.0), product of:
            0.44274014 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 3577, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3577)
        0.035376918 = weight(_text_:22 in 3577) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035376918 = score(doc=3577,freq=2.0), product of:
            0.18287314 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 3577, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3577)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    1. Agrarwissenschaften 1981. - 3. Allgemeine Geographie 2.1972. - 3a. Allgemeine Naturwissenschaften 1.1973. - 4. Allgemeine Sprachwissenschaft, Allgemeine Literaturwissenschaft 2.1971. - 6. Allgemeines. 5.1983. - 7. Anglistik 3.1976. - 8. Astronomie, Geodäsie 4.1977. - 12. bio Biologie, bcp Biochemie-Biophysik, bot Botanik, zoo Zoologie 1981. - 13. Bremensien 3.1983. - 13a. Buch- und Bibliothekswesen 3.1975. - 14. Chemie 4.1977. - 14a. Elektrotechnik 1974. - 15 Ethnologie 2.1976. - 16,1. Geowissenschaften. Sachteil 3.1977. - 16,2. Geowissenschaften. Regionaler Teil 3.1977. - 17. Germanistik 6.1984. - 17a,1. Geschichte. Teilsystematik hil. - 17a,2. Geschichte. Teilsystematik his Neuere Geschichte. - 17a,3. Geschichte. Teilsystematik hit Neueste Geschichte. - 18. Humanbiologie 2.1983. - 19. Ingenieurwissenschaften 1974. - 20. siehe 14a. - 21. klassische Philologie 3.1977. - 22. Klinische Medizin 1975. - 23. Kunstgeschichte 2.1971. - 24. Kybernetik. 2.1975. - 25. Mathematik 3.1974. - 26. Medizin 1976. - 26a. Militärwissenschaft 1985. - 27. Musikwissenschaft 1978. - 27a. Noten 2.1974. - 28. Ozeanographie 3.1977. -29. Pädagogik 8.1985. - 30. Philosphie 3.1974. - 31. Physik 3.1974. - 33. Politik, Politische Wissenschaft, Sozialwissenschaft. Soziologie. Länderschlüssel. Register 1981. - 34. Psychologie 2.1972. - 35. Publizistik und Kommunikationswissenschaft 1985. - 36. Rechtswissenschaften 1986. - 37. Regionale Geograpgie 3.1975. - 37a. Religionswissenschaft 1970. - 38. Romanistik 3.1976. - 39. Skandinavistik 4.1985. - 40. Slavistik 1977. - 40a. Sonstige Sprachen und Literaturen 1973. - 43. Sport 4.1983. - 44. Theaterwissenschaft 1985. - 45. Theologie 2.1976. - 45a. Ur- und Frühgeschichte, Archäologie 1970. - 47. Volkskunde 1976. - 47a. Wirtschaftswissenschaften 1971 // Schlüssel: 1. Länderschlüssel 1971. - 2. Formenschlüssel (Kurzform) 1974. - 3. Personenschlüssel Literatur 5. Fassung 1968
  9. Kleineberg, M.: Context analysis and context indexing : formal pragmatics in knowledge organization (2014) 0.08
    0.08294266 = product of:
      0.41471326 = sum of:
        0.41471326 = weight(_text_:3a in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.41471326 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.44274014 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0CDQQFjAE&url=http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F3131107&ei=HzFWVYvGMsiNsgGTyoFI&usg=AFQjCNE2FHUeR9oQTQlNC4TPedv4Mo3DaQ&sig2=Rlzpr7a3BLZZkqZCXXN_IA&bvm=bv.93564037,d.bGg&cad=rja
  10. Mari, H.: Dos fundamentos da significao a producao do sentido (1996) 0.08
    0.07925161 = product of:
      0.39625803 = sum of:
        0.39625803 = weight(_text_:object's in 819) [ClassicSimilarity], result of:
          0.39625803 = score(doc=819,freq=2.0), product of:
            0.5172672 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.7660606 = fieldWeight in 819, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=819)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    An approach to establishing a relationship between knowing, informing and representing, using aspects of linguistic theory to clarify semantic theory as the basis for an overall theory of meaning. Linguistic knowledge is based on a conceptual matrix which defines convergence / divergence of the categories used to specify an object's parameters; work on the analysis of discourse emphasisis the social dimension of meaning, which is the basis of the theory of acts and speech. The evaluation criteria used to determine questions about the possibility of knowledge are necessarily decisive, this opens up promising perspectives if formulating a relationship between conceptual and pragmatic approaches
  11. mr: ¬Eine Scheibe ist leichter als viele Bücher (1999) 0.07
    0.07310224 = product of:
      0.3655112 = sum of:
        0.3655112 = weight(_text_:lexikons in 3852) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3655112 = score(doc=3852,freq=2.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.8793776 = fieldWeight in 3852, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3852)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Name Brockhaus bürgt für Qualität bei Nachschlagewerken - ganz klar also, daß man auch an die elektronische Form des Lexikons hohe Ansprüche stellt. Denn was bringt noch so gute Information, wenn sie nicht einfach abzurufen, oder nur sehr schwer zu finden ist
  12. gf: ¬Der Brockhaus 2001 multimedial "premium" (2001) 0.07
    0.07310224 = product of:
      0.3655112 = sum of:
        0.3655112 = weight(_text_:lexikons in 6126) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3655112 = score(doc=6126,freq=2.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.8793776 = fieldWeight in 6126, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6126)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Name Brockhaus ist schon seit geraumer Zeit Pseudonym für Wissen, welches aktuell und überschaubar gestaltet ist. Nun gibt es eine neue PC-Ausgabe des Lexikons, welche dem User das Navigieren und Aufbereiten von Informationen noch einfacher von der Hand gehen lässt und somit auf keinem Rechner fehlen sollte
  13. Rauber, A.: Digital preservation in data-driven science : on the importance of process capture, preservation and validation (2012) 0.07
    0.067929946 = product of:
      0.33964974 = sum of:
        0.33964974 = weight(_text_:object's in 469) [ClassicSimilarity], result of:
          0.33964974 = score(doc=469,freq=2.0), product of:
            0.5172672 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.65662336 = fieldWeight in 469, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=469)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Current digital preservation is strongly biased towards data objects: digital files of document-style objects, or encapsulated and largely self-contained objects. To provide authenticity and provenance information, comprehensive metadata models are deployed to document information on an object's context. Yet, we claim that simply documenting an objects context may not be sufficient to ensure proper provenance and to fulfill the stated preservation goals. Specifically in e-Science and business settings, capturing, documenting and preserving entire processes may be necessary to meet the preservation goals. We thus present an approach for capturing, documenting and preserving processes, and means to assess their authenticity upon re-execution. We will discuss options as well as limitations and open challenges to achieve sound preservation, speci?cally within scientific processes.
  14. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.07
    0.06635412 = product of:
      0.3317706 = sum of:
        0.3317706 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3317706 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.44274014 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  15. Popper, K.R.: Three worlds : the Tanner lecture on human values. Deliverd at the University of Michigan, April 7, 1978 (1978) 0.07
    0.06635412 = product of:
      0.3317706 = sum of:
        0.3317706 = weight(_text_:3a in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3317706 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.44274014 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    https%3A%2F%2Ftannerlectures.utah.edu%2F_documents%2Fa-to-z%2Fp%2Fpopper80.pdf&usg=AOvVaw3f4QRTEH-OEBmoYr2J_c7H
  16. Lehnen, C.: Fußball von den alten Griechen : "U-Boote" schleusen gezielt Unsinn in Nachschlagewerke ein (2005) 0.07
    0.065180115 = product of:
      0.16295028 = sum of:
        0.12792891 = weight(_text_:lexikons in 1419) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12792891 = score(doc=1419,freq=2.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.30778214 = fieldWeight in 1419, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1419)
        0.03502136 = weight(_text_:22 in 1419) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03502136 = score(doc=1419,freq=4.0), product of:
            0.18287314 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.19150631 = fieldWeight in 1419, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1419)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Man grübelt bisweilen ja darüber, was römische Legionäre an langen Samstagnachmittagen anstellten. Wenn alle Zelte aufgestellt, der Feind besiegt, das Kinn rasiert war. Fußballbundesliga würde uns spontan einfallen, aber das gab es ja damals noch nicht. Nun belegt der "Neue Pauly", die Enzyklopädie der Antike: Sie spielten doch Fußball, wie schon ihre griechischen Kollegen, die bereits im frühen vierten Jahrhundert vor Christus die Sportart Apopudobalia, eine Vorform "des neuzeitlichen Fußballspiels, erfanden. Natürlich gibt der seriöse Metzler Verlag in seiner Enzyklopädie auch die Quelle an: Schon in der Gymnastika des Achilleus Taktikos ist die Rede von fußballerischer Betätigung. Dass die Wiege der europäischen Kultur auch die Wiege des Spieles ist, in dem sich 22 schwitzende, dickwadige Freunde um einen Ball zanken, könnte Grund genug sein, die Fußball-WM 2006, in Arte auszustrahlen. Wenn, ja wenn der "Neue Pauly" nicht einfach nur einen Witz gemacht hätte. Apopudobalia und einen gewissen Achilleus Taktikos hat es nämlich nie gegeben. Die wissenschaftlichen Spaßvögel bei Metzler haben ein so genanntes U-Boot in ihre sonst durchaus Ernst zu nehmende Enzyklopädie eingebaut. Dabei handelt es sich um einen inhaltlich unsinnigen Beitrag, der formal vollkommen korrekt eingetragen wurde. Abkürzungen, Querverweise, Quellen- und Literaturangaben sitzen an richtiger Stelle. Solche U-Boote tauchen durchaus häufiger auf im streng wissenschaftlichen Milieu seriöser Nachschlagewerke, was beweist, dass auch Wissenschaftler manchmal zu Späßen aufgelegt sind. Das wohl bekannteste Beispiel ist die 1976 von dem Humoristen Loriot bei Forschungsarbeiten in einer Parodie über den Zoologen Bernhard Grzimek entdeckte Steinlaus (Petrophaga lorioti), die 1986 Eingang in das medizinische Lexikon Pschyrembel aus dem Berliner Fachverlag Walter de Gruyter fand. In Auflage 258-260 etwa vermuten die Schreiber des renommierten Lexikons, dass die Steinlaus, zur Ordnung der Fabelnager gehörend, zum Fall der Berliner Mauer beige-tragen haben könnte. Eine humorvolle Neuentdeckung kann auch das Nachschlagewerk "Musik in Geschichte und Gegenwart" verzeichnen. Danach gibt es einen 21. Sohn von Johann Sebastian Bach, der auf den Namen "P.D.Q. Bach" gehört haben soll. Zwar habe ihm sein Vater kein Talent vererbt, aber durchaus ein gewisses Maß an Starrsinnigkeit. So schuf er Werke wie das "Schleptet in Es-Dur", deren CD-Einspielungen im guten Fachhandel erhältlich sein sollen. Unsinn schleicht sich aber auch in der Datenbank des Deutschen Bundestages ein. Demnach sitzt in der SPDFraktion ein gewisser Jakob Maria Mierscheid, ehemaliger Schneidermeister aus dem Hunsrück, zuständig für das Thema Aufzucht und Pflege der geringelten Haubentaube in Mitteleuropa und anderswo". Man sagt, erarbeite zusammen mit Friedrich Gottlob Nagelmann, einem fiktiven deutschen Verfassungsrichter, der laut Meyers Aktuellem Personenlexikon ;insbesondere für mystische Sachverhalte (u.a. Haushalt und Finanzen, Religion)" zuständig ist. Die Verlage äußern sich nicht gerne zu ihren U-Booten. Vermutlich fürchten sie um den guten Ruf ihrer Nachschlagewerke. Doch auch wenn der Fußball keine antiken Wurzeln hat: Der Gedanke an einen kickenden Platon will uns nicht aus dem Kopf. Dass die deutsche Nationalmannschaft den Fußball nicht erfunden haben kann, scheint evident zu sein. Außerdem wusste schon Sepp Herbergen Die annere kenne aach kicke." Ob er damit die alten Griechen gemeint hat, ist nicht bekannt."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  17. Petry, A.: Wissen auf schnellen Scheiben (2004) 0.06
    0.0610771 = product of:
      0.15269275 = sum of:
        0.12792891 = weight(_text_:lexikons in 3043) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12792891 = score(doc=3043,freq=2.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.30778214 = fieldWeight in 3043, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3043)
        0.024763841 = weight(_text_:22 in 3043) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024763841 = score(doc=3043,freq=2.0), product of:
            0.18287314 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.1354154 = fieldWeight in 3043, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3043)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Mit dem imponierenden Anblick in Leder gebundener Lexikonrücken können sie nicht mithatten. Sie bieten auch nicht das Vergnügen, das das Stöbern in den schweren Wälzern bereiten kann. Wenn es aber darum geht; gezielt nach Begriffen zu suchen und komplexe Zusammenhänge mit Texten, Tönen oder Filmen darzustellen, sind CD-Roms und DVDs klassischen Lexika überlegen. Seit kurzem auf dem Markt ist die neueste Ausgabe jenes Lexikons, dessen Name im deutschen Sprachraum synonym für die gesamte Gattung ist: der Brockhaus. Zu den wichtigsten Neuheiten des Brockhaus multimedial 2005 gehören nach Auskunft der Brockhaus Duden Neue Medien GmbH mit Sitz in Mannheim ein Länderpuzzle, Statistikfunktionen und Tipps zum Schreiben von Hausarbeiten in der Schule und im Studium. Beim Länderpuzzle kann der Nutzer sein Geographiewissen testen, indem er, zum Beispiel die Staaten eines Kontinents der Wirklichkeit entsprechend anordnet. Den Blick auf die Erde, den Mond und - zum ersten Mal - auch den Mars ermöglicht ein dreidimensionaler Atlas. Das Lexikon umfasst neben interaktiven Animationen und Videos insgesamt 240 000 Artikel und 315 000 Stichwörter. Hinzu kommen mehr als 19 500 Abbildungen und der Online-Zugriff auf zwei Millionen Bilder der Deutschen Presse-Agentur. Das Multimedialexikon für Windows wird in zwei Versionen angeboten: Der Brockhaus multimedial 2005 premium auf sechs CDs oder einer DVD kostet rund 90 Euro, die Standardversion rund 40 Euro. Eine neue Version des Fischer Weltalmanach (rund 20 Euro) hat United Soft Media (USM) mit Sitz in München in den Handel gebracht. Mit Hilfe einer neuen, interaktiven Weltkarte kann der Nutzer dabei aktualisierte Daten zur Weltpolitik abrufen. Die Datenbank enthält Informationen zu 194 Staaten der Welt sowie zu Organisationen, Personen und zu den Themen Wirtschaft, Umwelt und Kultur. Zur genauen Orientierung können Karten und Grafiken aufgerufen werden. Die Daten aus verschiedenen Ländern können miteinander verglichen und als Tabellen in der Weltkarte dargestellt werden. Ergänzt wird der Weltalmanach durch die Integration der kompletten Daten aus dem Fischer Länderlexikon, so dass zum Beispiel auch Informationen zur Geschichte, Geographie und zum Klima abgerufen werden können. Der Fischer Weltalmanach 2005 wird ausschließlich auf CD-Rom für das Betriebssystem Windows ausgeliefert.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  18. Wille, J.: ¬Die Textgärtner : Wie bei dem Internet-Lexikon Wikipedia an der Wahrheit gearbeitet wird (2007) 0.06
    0.058766473 = product of:
      0.14691618 = sum of:
        0.12922773 = weight(_text_:lexikons in 394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12922773 = score(doc=394,freq=4.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.31090695 = fieldWeight in 394, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=394)
        0.017688459 = weight(_text_:22 in 394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017688459 = score(doc=394,freq=2.0), product of:
            0.18287314 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.09672529 = fieldWeight in 394, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=394)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Angela Merkel ist gesperrt. George Bush auch. Aber nur der Junior, nicht der Senior, der in den 90ern US-Präsident war. Der teilt das fragile Schicksal mit "Joseph Martin 'Joschka' Fischer". Auch an Joschka kann jeder ran, der will. Ein Leichtes, aus dem "deutschen Politiker" zum Beispiel einen "deutschen Taxifahrer" oder, was noch falscher wäre, "deutschen Staubsaugervertreter" zu machen. Fischer, früherer Außenminister, Politrentner und US-Gastprofessor, steht völlig ungeschützt im Kosmos des Online-Lexikons Wikipedia. Jeder kann bei ihm Geschichte fälschen. Oder schlicht Unsinn verzapfen. Bei Merkel oder Bush jr. hingegen heißt es: "Der Artikel wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war." Wikipedia wehrt sich gegen die spontane Spaßguerilla, die sich im Internet austobt. Immerhin das. Arne Klempert bleibt gelassen. "So etwas kommt in einem offenen System eben vor"; sagt der 35-Jährige und meint: kein Grund, am Grundprinzip des Internet-Projekts zu zweifeln, wonach jeder an dem globalen Wissenspool mitschreiben kann. Der hiesige Wikipedia-Repräsentant - Geschäftsführer und einziger Festangestellter des Vereins "Wikimedia Deutschland" - reagiert ruhig, wenn man ihm in seinem spartanisch eingerichteten Frankfurter Büro die Info-GAUs vorhält, die in jüngerer Zeit das Image der "freien" Enzyklopädie beschädigt haben. Er kennt sie natürlich, Manipulationen wie die, als Mitarbeiter des (Noch-)Siemens-Chefs Klaus Kleinfeld dessen Fehler beim Verkauf der Handy-Sparte tilgten und dafür seine Erfolge als Manager feierten. Oder jene, als Bundestagsangestellte kritische Passagen über ihren MdB strichen. Aber das macht Klempert nichtirre an der Sache. Er kann zeigen, wie schnell in fast allen Fällen mutwilliger Unsinn und Fehler von anderen Wiki-Autoren wieder getilgt wurden. "Irgendwann , sagt Klempert, "fliegt jeder auf."
    Künftig immer zwei Versionen Klempert macht die Probe aufs Exempel. Er blättert sich an seinem PC mit den zwei Bildschirmen durch die Versionen im Beitrag über den Politiker Laurenz Meyer, der von seinem Posten als CDU-Generalsekretär zurücktreten musste, weil er Geld von seinem früheren Arbeitgeber, dem Stromkonzern RWE, kassiert hatte. Am 16. September 2005 zum Beispiel fügte dort jemand ein, dass "die Zahlungen in keinster Weise zu beanstanden waren". Klempert checkt die IP-Adresse bei www.ripe.net. Ergebnis: "Man kann zwar nicht den einzelnen Mitarbeiter identifizieren, aber doch, dass die Änderungen von Rechnern des Bundestags aus gemacht wurden." Doch so ganz cool hat die Kritik-Welle, die im letzten Jahrhochschwappte, die Wiki-Gemeinde nicht gelassen. Wikipedia kommt in Kürze mit einer Neuerung heraus: Es soll von jedem Artikel zusätzlich eine "geprüfte Version" geben, die von bewährten Wikipedia-Machern auf Korrektheit gecheckt ist zuerst übrigens in der deutschen Ausgabe. "Wer will, kann weiterhin die aktuelle Version lesen, die vielleicht vor drei Minuten geändert wurde, sagt Klempert. Damit soll der Aktualitätsvor-teil des Online-Lexikons gewahrt bleiben. Wer aber mehr Verlässlichkeit will, klickt "geprüft" an. Klempert will das nicht als Reaktion auf die - allerdings noch sehr schmalbrüstige - WikipediaKonkurrenz verstanden wissen, die Mitgründer Larry Sanger unter dem Namen "Citizendum" mit Wissenschaftlern als Autoren etab-lieren will. Die Idee, geprüfte Versionen zu bieten, habe es bei Wikipedia ja von Anfang an gegeben, sagt der Wikimedia-Chef. Doch spätestens jetzt, da das Online-Lexikon so stark gewuchert ist, müssen die "Textgärtner" auf Profi-Werkzeug umstellen."
    Date
    10. 8.2007 14:22:21
  19. Lenders, W.: Wörter zwischen Welt und Wissen (1992) 0.06
    0.058481794 = product of:
      0.29240897 = sum of:
        0.29240897 = weight(_text_:lexikons in 2588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.29240897 = score(doc=2588,freq=2.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.70350206 = fieldWeight in 2588, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2588)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Begriffe des Lexikons, des lexikalischen Wissens und des Weltwissens werden diskutiert. Das Lexikon wird dabei als Produkt explizit-metakommunikativer oder usuell-kommunikativer Vereinbarungen (Konventionen) einer Sprachgemeinschaft aufgefaßt, während es sich bei lexikalischem Wissen um eine individuelle Komponente sprachlicher Kommunikation handelt, die aus dem Weltwissen durch Abstraktion, Klassifikation und Benennung entsteht. Es wird auf die Probleme des Verhältnisses von Sprache und Realität hingewiesen, die möglicherweise durch das Konzeot des Weltwissens als mentaler Repräsentant der Wirklichkeit gelöst werden. Auf Möglichkeiten der Computersimulation von sprachlichem Wissen wird aufmerksam gemacht
  20. Schult, T.J.: Wissen vernetzt : Multimedia-Enzyklopädien auf CD-ROM und DVD (2000) 0.06
    0.058481794 = product of:
      0.29240897 = sum of:
        0.29240897 = weight(_text_:lexikons in 5444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.29240897 = score(doc=5444,freq=2.0), product of:
            0.41564763 = queryWeight, product of:
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.05222217 = queryNorm
            0.70350206 = fieldWeight in 5444, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5444)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Ein paar Millionen Wörter, jährlich frisch: Wer enzyklopädisches Wissen mit allen Sinnen aufnehmen will, hat eine reiche Asuwahl. Dabei ist Vernetzung an allen Fronten angesagt: innerhalb des Lexikons, mit dem Web und erstmals auch mit anderen Anwendern

Languages

Types

  • a 3069
  • m 348
  • el 166
  • s 143
  • b 39
  • x 36
  • i 29
  • r 18
  • ? 8
  • p 4
  • d 3
  • n 3
  • u 2
  • z 2
  • au 1
  • h 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications