Search (4 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Bayer, M."
  1. Bayer, M.: Keine E-Mail soll mehr unbemerkt am FBI vorbeikommen : Die US-Bundespolizei will Abhör-Computer direkt bei den Internet-Anbietern aufbauen - Datenschützer fürchten Missbrauch (2000) 0.02
    0.020951057 = product of:
      0.041902114 = sum of:
        0.041902114 = product of:
          0.08380423 = sum of:
            0.08380423 = weight(_text_:22 in 6819) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08380423 = score(doc=6819,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6819, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6819)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  2. Bayer, M.: Nebeneffekte (2004) 0.01
    0.010593342 = product of:
      0.021186683 = sum of:
        0.021186683 = product of:
          0.042373367 = sum of:
            0.042373367 = weight(_text_:wissen in 3303) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042373367 = score(doc=3303,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.19060494 = fieldWeight in 3303, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3303)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Vor gar nicht allzu langer, Zeit machte das graue Einheitstelefon der Bundespost "ring, ring", egal, wer die Rufnummer der Familie wählte. Heute klingelt ein bunter Apparat mit Display in den schönsten Tönen - und zwar unterschiedlich, je nachdem, ob Tochter, Sohn oder die Eltern gefragt sind. Einst steckte man das Kabel eines neuen Telefons in die Buchse und plauderte los. Nun geht nichts ohne langwierige Programmierarbeit. - Schön kompliziert - Schöner und bequemer - die digitale Welt macht Dinge möglich, die vor einem oder zwei Jahrzehnten kaum vorstellbar waren. Aber das hat seinen Preis: Vieles ist komplizierter geworden, die Bedienungsanleitungen dicker und meist unbrauchbarer. Nicht wenige verzichten daher dankend auf die neue Vielfalt. Sie lassen die Programmierfunktion des Videorekorders Programmierfunktion sein - und spielen lieber geliehene Filme ab. Allenfalls Kinder und Jugendliche, ergaben Studien, kämpfen sich wieder und wieder durch die elektronischen Menüs, bis sie wissen, wie alles läuft. Denn nur dann können sie anschließend den Freunden stolz präsentieren, was ihr Gerät schafft. Die digitale Welt bringt noch schwer wiegendere Nebenwirkungen: Sie erlaubt mehr und mehr Kontrolle. Strafverfolger können dank Onlinezugriff auf die Rechner der Telefongesellschaften erfahren, wer wen wann anruft oder wo sich Handynutzer aufhalten. Chips vereinen immer mehr Daten, die in der Kombination weit gehende Rückschlüsse auf Lebensgewohnheiten erlauben: Etwa, wenn das gleiche Stück Plastik die Arbeitszeiten erfasst und in der Kantine als Zahlungsmittel dient. Wie viel Bier hat der Angestellte, der heute zu spät kam, gestern Nachmittag gleich noch mal gekauft? Oder die Geldkarte fürs praktische bargeldlose Bezahlen - meist kann sie im Zusammenhang mit Mobilität verwendet werden, etwa für Bus- oder Parkhaustickets. Da sind Bewegungsprofile technisch kein Problem. Erst recht nicht mit Rabattkarten, die Kunden automatisch beim Betreten eines Supermarkts erkennen.
  3. Bayer, M.: ¬Die Gier der Bits und Bytes auf Gutenberg : Elektronisches Publizieren, Drucken und das papierlose E-Book melden sich in Frankfurt zu Wort (2000) 0.01
    0.008729608 = product of:
      0.017459216 = sum of:
        0.017459216 = product of:
          0.03491843 = sum of:
            0.03491843 = weight(_text_:22 in 5391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03491843 = score(doc=5391,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5391)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  4. Büssow, J.; Tauss, J.; Scheithauer, I.; Bayer, M.: ¬Ein Kampf gegen den Rechtsextrimismus - oder gegen das Internet? : Der Düsseldorfer Regierungspräsident Jürgen Büssow und der Medienexperte Jörg Tauss (beide SPD) streiten über Sperren und Filter für das Web (2002) 0.01
    0.0074906237 = product of:
      0.0149812475 = sum of:
        0.0149812475 = product of:
          0.029962495 = sum of:
            0.029962495 = weight(_text_:wissen in 1738) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029962495 = score(doc=1738,freq=4.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.13477805 = fieldWeight in 1738, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1738)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    - Büssow: Wir wünschen uns Selbstverpflichtungen der Provider. Die muss man definieren. Die AOLs dieser Welt könnten Eltern ermöglichen, selbst zu entscheiden, welche Inhalte ihre Kinder sehen dürfen. Für diese Anbieter sind netzautonome Filter auch Marketing-Instrumente: Wenn es eine effektive Selbstregulierung gäbe, bräuchten Behörden nicht einzugreifen. Tatsächlich wollen aber die Zugangsprovider von Selbstverpflichtungen wenig wissen. Dann kann der Staat sich nicht rausziehen. - Tauss: Gegen Selbstregulierung ist nichts einzuwenden. Wenn Fotolabors hei der Filmentwicklung kriminelle Handlungen sehen, informieren sie die Behörden -.:ohne dass man Erklärungen von allen Labors verlangt hat. Die Provider sind bereit, über Regulierungen zu reden und tun einiges. Sie haben etwa Vereinbarungen mit dem Bundeskriminalamt getroffen. - Alle reden über Medienkompetenz, wenn sie nicht mehr weiter wissen. Sie auch? - Tauss: Ich rede über Medienkompetenz - nicht, weil ich nicht weiter weiß, sondern weil ich es für nötig halte, dass wir hier etwas tun. Ich muss davon ausgehen, dass Kinder und Jugendliche mit Dingen in Verbindung kommen, die nicht wünschenswert sind. Wir müssen sie in die Lage versetzen, damit fertig zu werden. Und ich halte es für eine Schlüsselkompetenz in der Informationsgesellschaft, zwischen falschen und richtigen Inhalten zu unterscheiden, ihren Ursprung zu bewerten, Realität und Fiktion trennen zu können. Wenn wir Jugendschutz so verstehen, dass wir Dinge verbieten oder sperren, sie in der Realität aber dennoch da sind, besteht die Gefahr, dass wir Probleme ausblenden und Kinder und Jugendliche alleine lassen. Zumal sie ja nicht zum Lehrer kommen können, weil der sich strafbar macht, wenn er etwa ein Gewaltvideo mit seiner Klasse behandelt. Diese Entwicklung im Jugendschutz ist ein Rückgriff auf die Zeiten, als unser katholischer Pfarrer im Dorf gesagt hat, was wir sehen sollen und was nicht - und wir Jungs immer geguckt haben: Aha, was hat er verboten, das müssen wir erst recht anschauen. - Immer mehr Schulen sind mit Computern ausgestattet. Wie sieht es denn mit den personellen Voraussetzungen dafür aus, dass der sinnvolle Umgang mit Computer und Internet gelehrt werden kann? - Tauss: Beim Jahrestreffen des Chaos Computer Clubs haben sich viele Schüler darüber ausgelassen, wie wenig Ahnung ihre Lehrer haben. Auf meine Frage, oh sie auf die Pädagogen verzichten wollen, kam übereinstimmend: nein. Die Jugendlichen hätten sie gerne als Moderatoren heim Umgang mit Computer und Internet. Das halte ich für den richtigen Weg. - Ist die Sicht auf der Regierungsbezirk-Ebene auch so positiv und optimistisch? - Büssow: Wir bilden verstärkt Lehrer fort, damit sie mit Internet und PC arbeiten können. Und die Auseinandersetzung mit kritischen Inhalten läuft im Unterricht in vielen Fächern. Das alles funktioniert. Aber es ersetzt nicht ordnungs- und strafrechtliche Ahndungen."