Search (122 results, page 1 of 7)

  • × theme_ss:"Information"
  1. Swigon, M.: Information limits : definition, typology and types (2011) 0.06
    0.057211276 = product of:
      0.11442255 = sum of:
        0.11442255 = product of:
          0.17163382 = sum of:
            0.11904607 = weight(_text_:universal in 300) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11904607 = score(doc=300,freq=2.0), product of:
                0.25562882 = queryWeight, product of:
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.46569893 = fieldWeight in 300, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=300)
            0.052587755 = weight(_text_:22 in 300) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052587755 = score(doc=300,freq=2.0), product of:
                0.16990048 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 300, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=300)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Purpose - This paper seeks to organize the extensive field and to compile the complete list of information limits. Design/methodology/approach - A thorough analysis of literature from the field beginning with the 1960s up to the present has been performed. Findings - A universal typology of information limits has been proposed. A list of barriers mentioned in the literature of the subject has been compiled. Research limitations/implications - The term "information limits" is not commonly used. Originality/value - The complete list of information limits with bibliographical hints (helpful for future research) is presented.
    Date
    12. 7.2011 18:22:52
  2. Henrichs, N.: Information (1991) 0.06
    0.056152325 = product of:
      0.11230465 = sum of:
        0.11230465 = product of:
          0.33691394 = sum of:
            0.33691394 = weight(_text_:lexikon in 3397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.33691394 = score(doc=3397,freq=2.0), product of:
                0.30408624 = queryWeight, product of:
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                1.1079552 = fieldWeight in 3397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3397)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Lexikon des gesamten Buchwesens. 2. Aufl., (LGB2)
  3. Luft, A.L.: Information (1997) 0.06
    0.056152325 = product of:
      0.11230465 = sum of:
        0.11230465 = product of:
          0.33691394 = sum of:
            0.33691394 = weight(_text_:lexikon in 1358) [ClassicSimilarity], result of:
              0.33691394 = score(doc=1358,freq=2.0), product of:
                0.30408624 = queryWeight, product of:
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                1.1079552 = fieldWeight in 1358, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=1358)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Lexikon der Informatik und Datenverarbeitung. Hrsg.: H.-J. Scheider. 4. Aufl
  4. Luft, A.L.: Daten (1997) 0.06
    0.056152325 = product of:
      0.11230465 = sum of:
        0.11230465 = product of:
          0.33691394 = sum of:
            0.33691394 = weight(_text_:lexikon in 1359) [ClassicSimilarity], result of:
              0.33691394 = score(doc=1359,freq=2.0), product of:
                0.30408624 = queryWeight, product of:
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                1.1079552 = fieldWeight in 1359, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=1359)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Lexikon der Informatik und Datenverarbeitung. Hrsg.: H.-J. Scheider. 4. Aufl
  5. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.04
    0.044951003 = product of:
      0.089902006 = sum of:
        0.089902006 = product of:
          0.269706 = sum of:
            0.269706 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.269706 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.411333 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  6. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.03
    0.03210786 = product of:
      0.06421572 = sum of:
        0.06421572 = product of:
          0.19264714 = sum of:
            0.19264714 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19264714 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.411333 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  7. Malsburg, C. von der: ¬The correlation theory of brain function (1981) 0.03
    0.03210786 = product of:
      0.06421572 = sum of:
        0.06421572 = product of:
          0.19264714 = sum of:
            0.19264714 = weight(_text_:3a in 76) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19264714 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
                0.411333 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    http%3A%2F%2Fcogprints.org%2F1380%2F1%2FvdM_correlation.pdf&usg=AOvVaw0g7DvZbQPb2U7dYb49b9v_
  8. Schmidt, A.P.: ¬Der Wissensnavigator : Das Lexikon der Zukunft (1999) 0.03
    0.031390104 = product of:
      0.06278021 = sum of:
        0.06278021 = product of:
          0.18834062 = sum of:
            0.18834062 = weight(_text_:lexikon in 3315) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18834062 = score(doc=3315,freq=10.0), product of:
                0.30408624 = queryWeight, product of:
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.6193658 = fieldWeight in 3315, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3315)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Wissensnavigator ist ein Lexikon der Zukunft auf dem Weg zu einer interaktiven Enzyklopädie. Wenn Sie die elektronische Fassung online benutzen, können Sie von den einzelnen Artikeln über Hyperlinks zu Seiten im World Wide Web gelangen, die noch mehr Informationen zum jeweiligen Zukunftsbegriff enthalten. Bei der elektronischen Ausgabe des Wissensnavigators, die auch im Internet zugänglich ist handelt es sich um eine "lebende" Anwendung, die sich gerade auch durch die Mitwirkung der Nutzer weiterentwickelt. Sie sind herzlich eingeladen, zum Teilnehmer dieses Evolutionsprozesses zu werden - etwa, indem Sie neue Begriffe vorschlagen, die aufgenommen werden sollen, oder Experten benennen, die zur Bearbeitung neuer Begriffe in Frage kommen, oder auch sich selbst als Experte zu erkennen geben. Eine Redaktion, die aus dem Autor und einem Expertenteam im Verlag besteht, wird über die Aufnahme neuer Begriffe entscheiden
    Content
    Immer öfter verlieren wir die Orientierung im Meer des Wißbaren. Die 256 Begriffe, in denen Artur Schmidts Wissensnavigator die wesentlichen Technologien, Managementgrundlagen, Lebensperspektiven und Werterhaltungen unserer Zeit zusammenfaßt, haben zum Ziel, uns auf Kurs in Richtung Zukunft zu bringen. Artikel zu den wichtigsten neuen Wissensgebieten und Technologien beiten dem Leser einen 'Leitfaden', der durch die Einzeldisziplinen hindurchführt und sie zusammenführt, um daraus eine Perspektive für die Welt von morgen zu entwickeln. Mit Hilfe der beigefügten CD kann das Lexikon der Zukunft auf dem Internet frei schwimmen, ohne dabei seine eigentliche Funktion zu verlieren - eine geistige Landkarte zur Verfügung zu stellen, mit deren Hilfe such zielführend und erfolgreich in Wissensnetzen navigieren läßt
    RSWK
    Lexikon
    Subject
    Lexikon
  9. Kuhlen, R.: Universal Access : Wem gehört Wissen? (2002) 0.02
    0.024801265 = product of:
      0.04960253 = sum of:
        0.04960253 = product of:
          0.14880759 = sum of:
            0.14880759 = weight(_text_:universal in 1601) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14880759 = score(doc=1601,freq=8.0), product of:
                0.25562882 = queryWeight, product of:
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.58212364 = fieldWeight in 1601, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1601)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Frage nach dem Besitz an Wissen wird als die Frage nach dem Zugriff (Access) auf Wissen bzw. auf Information reformuliert. Antworten darauf entscheiden über die Entwicklung der Informationsgesellschaft. Die Präferenz dieser Bezeichnung gegenüber "Wissensgesellschaft" wird aus dem pragmatischen Informationsbegriff begründet. Von den insgesamt 6 vorgestellten Sichten auf "Informationsgesellschaft" wird näher auf die derzeit dominierende funktionale Sicht auf Wissen und Information eingegangen. Diese erklärt die gegenwärtigen Tendenzen der Kommerzialisierung und Wissensverwertung, aber auch der Transformation der Verhaltensformen gegenüber Wissen (z.B. Wechsel vom Kauf von Wissen zu dessen Leasing) mit den Konsequenzen des "Pricing for Information" und entsprechenden Kontrollverfahren des "Digital Rights Management". Im Ausgang von Differenzierungen im Begriff des "Access" werden Begründungen für "Universal access" vorgestellt, vor allem aus informationsethischer und normativ-prinzipalistischer Sicht. Ausführlich werden einige gegenwärtige Gefährdungen von "Universal access" an den Beispielen Filtern bzw. Abblocken, Manipulation von Metainformationsdiensten und des Leasing bzw. des "Digital Rights Management" diskutiert. "Digital Rights Management" ohne vertrauenssicherndes "User Rights Management" hat alle Potenziale, zum Folterinstrument der Informationsgesellschaft zu werden, aber auf der anderen Seite auch alle Potenziale, durch sozial gesteuerte Rechte- und Benutzerverwaltung das Instrument für Interessenausgleich und damit Informationsfrieden zu werden. Abschließend werden einige Vorschläge unterbreitet, wie das Prinzip des "Universal access" und damit der freie öffentliche Zugang zu Wissen und Information gesichert, zumindest gefördert werden kann. Aus der Diskussion leiten sich verschiedene mögliche Szenarien und die Schlußfolgerung ab, daß jede Zeit unter Anerkennung der technologischen und medialen Rahmenbedingungen ihren Konsens zwischen öffentlichem und privatem Interesse an Verwertung bzw. Austausch von Wissen und am Zugriff auf Wissen neu bestimmen muß.
  10. fwt: Wie das Gehirn Bilder 'liest' (1999) 0.02
    0.024790106 = product of:
      0.049580213 = sum of:
        0.049580213 = product of:
          0.14874063 = sum of:
            0.14874063 = weight(_text_:22 in 4042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14874063 = score(doc=4042,freq=4.0), product of:
                0.16990048 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4042, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4042)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 19:01:22
  11. Szostak, R.: Complex concepts into basic concepts (2011) 0.02
    0.02147853 = product of:
      0.04295706 = sum of:
        0.04295706 = product of:
          0.12887117 = sum of:
            0.12887117 = weight(_text_:universal in 4926) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12887117 = score(doc=4926,freq=6.0), product of:
                0.25562882 = queryWeight, product of:
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.50413394 = fieldWeight in 4926, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4926)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Interdisciplinary communication, and thus the rate of progress in scholarly understanding, would be greatly enhanced if scholars had access to a universal classification of documents or ideas not grounded in particular disciplines or cultures. Such a classification is feasible if complex concepts can be understood as some combination of more basic concepts. There appear to be five main types of concept theory in the philosophical literature. Each provides some support for the idea of breaking complex into basic concepts that can be understood across disciplines or cultures, but each has detractors. None of these criticisms represents a substantive obstacle to breaking complex concepts into basic concepts within information science. Can we take the subject entries in existing universal but discipline-based classifications, and break these into a set of more basic concepts that can be applied across disciplinary classes? The author performs this sort of analysis for Dewey classes 300 to 339.9. This analysis will serve to identify the sort of 'basic concepts' that would lie at the heart of a truly universal classification. There are two key types of basic concept: the things we study (individuals, rocks, trees), and the relationships among these (talking, moving, paying).
  12. Wortsuche im Millisekunden-Takt (2002) 0.02
    0.021057121 = product of:
      0.042114243 = sum of:
        0.042114243 = product of:
          0.12634273 = sum of:
            0.12634273 = weight(_text_:lexikon in 6999) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12634273 = score(doc=6999,freq=8.0), product of:
                0.30408624 = queryWeight, product of:
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.4154832 = fieldWeight in 6999, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6999)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Unsere Fähigkeit zu Sprechen beruht auf einem mehrstufigen Hochgeschwindigkeitsprozeß im Gehirn, belegen niederländische Max-Planck-Wissenschaftler Sprachproduktion ist das Ergebnis zweier sehr schnell ablaufender Vorgänge im Gehirn, dem Abruf geeigneter Einträge aus einem "mentalen Lexikon" sowie der Vorbereitung dieser "Einträge" für das eigentliche Sprechen, berichten Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen/Niederlande. Jeder Mensch lernt Sprechen und das bedeutet vor allem: Wörter zu produzieren. Wächst er in der westlichen Kultur auf, hat er als Erwachsener bereits bis zu 50 Millionen Wörter gesprochen. Es gibt kaum eine andere Tätigkeit, die wir so oft praktizieren. Bei einer Unterhaltung liegt die durchschnittliche Sprechgeschwindigkeit bei zwei bis vier Wörtern pro Sekunde. Die Wörter dazu werden fortlaufend aus unserem "mentalen Lexikon" abgerufen, das mehrere zehntausend "Einträge" enthält. Bei diesem Vorgang machen wir erstaunlich wenig Fehler (und sagen z.B. "links" statt "rechts"). Durchschnittlich passiert uns das nicht mehr als einmal pro Tausend Wörter. Doch wie ist dieser so robuste und schnelle Sprachmechanismus organisiert? Wissenschaftler erklären die prachproduktion als ein System zweier aufeinanderfolgender Verarbeitungsschritte (s. Abb.). Im ersten Schritt erfolgt die Wortauswahl: Erhält das Gehirn einen bestimmten inhaltlichen Reiz, z.B. von den visuellen Zentren, wählt es einen dazu passenden lexikalischen Eintrag aus dem mentalen Lexikon. Der zweiten Schritt behandelt die Formenkodierung und berechnet die artikulatorischen Gesten, die für die Aussprache des Zielwortes benötigt werden. Es ist der Forschergruppe um Prof. Willem Levelt, Dr. Antje Meyer und Dr. Ardi Roelofs in langjähriger Teamarbeit gelungen, das Modell experimentell zu bestätigen; Dr. Roelofs konnte diese Theorie in einem umfassenden Computerprogramm mit dem Namen "WEAVER++" umsetzen. Ein wichtiges experimentelles Verfahren zur Erforschung des lexikalischen Zugriffs im Gehirn ist das Benennen von Bildern. Auf dem Monitor erscheint ein Bild, z.B. ein Pferd, das die Versuchsperson so schnell wie möglich benennen soll. Hierbei wird die Reaktionszeit, d.h. die Zeit zwischen dem Erscheinen des Bildes und dem Beginn des Sprechens exakt gemessen. Diese liegt normalerweise bei 600 Millisekunden (ms). Für die Auswahl und Aussprache eines Wortes brauchen wir also weniger als zwei Drittel einer Sekunde. Die Wortauswahl selbst erfolgt in zwei Teilstufen: Zuerst wird das Bild erkannt und ein Zielkonzept für die Benennungsaufgabe selektiert. Die Tests können so gesteuert werden, dass die Versuchspersonen entweder "Pferd", "Tier" oder "Hengst" auswählen, um das Bild zu benennen. In der zweiten Stufe, der so genannten "Lemma-Selektion", wird der hiermit übereinstimmende Eintrag gewählt, also z.B. nur "Pferd". Diesen Eintrag nennt man "Lemma", was soviel bedeutet wie "syntaktisches Wort", d.h. es enthält alle syntaktischen Eigenschaften wie Wortklasse (Substantiv, Verb usw.) und syntaktische Merkmale (wie Geschlecht bei Substantiven, transitive Beschaffenheit bei Verben). Diese Wortauswahl erfolgt in Konkurrenz zu anderen Wörtern. Die Max-Planck-Wissenschaftler konnten messen, daß semantisch verwandte Wörter, wie "Tier" oder "Hengst", bei diesem Schritt ebenfalls aktiviert werden.
    Mit Hilfe der quantitativen Computertheorie wird die Reaktionszeit für eine Wortauswahl unter Konkurrenz vorausgesagt. Überprüft werden diese Voraussagen in spezifischen Bildbenennungsexperimenten: Dabei werden den Versuchspersonen beim Bildbenennen - visuell oder akustisch - andere Wörter präsentiert. Diesen Ablenkungsreiz müssen sie ignorieren. Ist beispielsweise "Pferd" das Zielwort, reagiert die Versuchsperson beim Hören des damit nicht verwandten Wortes "Stuhl" etwas langsamer. Hört die Versuchsperson jedoch das semantisch verwandte Wort "Kuh", wird eine viel stärkere Verzögerung gemessen, zusätzlich etwa 50 bis 100 Millisekunden (je nach Rahmenbedingungen). Diesen "semantischen Verzögerungseffekt" fanden die Max-Planck-Wissenschaftler in einer Vielzahl von Experimenten bestätigt. Der Zeitverlauf der Lemma-Selektion wurde außerdem gemeinsam mit Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung in Leipzig mit Hilfe der Magnetenzephalographie (MEG) gemessen und bestätigt. Hierbei fanden die Max-Planck-Forscher außerdem heraus, dass bei der emma-Auswahl Regionen im linken lateralen temporalen Lobus aktiv sind. Nach der Lemma-Selektion erfolgt der zweite Schritt, die Wortformplanung oder Wortformen-Kodierung. Dazu muss zuerst der phonologische Code abgerufen werden, d.h. eine Reihe phonologischer "Segmente" oder "Phoneme", z.B. " p, f, e, r, d". Bei geläufigen Wörtern wird der phonologische Code schneller (bis zu 40 Millisekunden ) abgerufen als bei selten benutzten Wörtern. Bei der Bildbenennung kann der Zugriff dadurch erleichtert werden, dass der Versuchsperson zeitgleich phonologisch verwandte Wörter präsentiert werden. Versuchspersonen nennen "Pferd" schneller, wenn sie während der Bildanbietung das phonologisch verwandte Wort "Pfeil" hören, als das phonologisch unterschiedliche Wort "Stuhl". Auch den Zeitverlauf dieser phonologischen Suche konnten die Wissenschaftler mit dem Computermodell "WEAVER++" exakt voraussagen. Ist das Abrufen des Codes aus dem mentalen Lexikon abgeschlossen, erfolgt die Silbenbildung. Diese wird Phonem für Phonem zusammengestellt, aus "p, f, e, r, d" zum Beispiel wird /pfert/. Wird das Zielwort jedoch im Plural benötigt (z.B. wenn zwei ferde auf dem Bild zu sehen sind), werden nacheinander zwei Silben - /pfer/--/de/ - gebildet. Anders gesagt, ob die Silbe "/pfert/" oder "/pfer/" gebildet wird, ist situationsbedingt. Das schrittweise Zusammenstellen der Silben dauert etwa 25 Millisekunden pro Phonem. Sind mehrsilbige Wörter zu bilden, verändert sich die Reaktionszeit: Testpersonen brauchten beim Benennen für mehrsilbige Wörter länger als für einsilbige. Die letzte Stufe der Wortformen-Kodierung ist das phonetische Kodieren, das Abrufen eines artikulatorisch-motorischen Programms für jede neugebildete Silbe. Die Max-Planck-Wissenschaftler nehmen an, daß dazu ein mentaler Silbenvorrat existiert, ein "Lager" an Gesten oder motorischen Programmen für häufig benutzte Silben. Die Vermutung liegt nahe, daß beim Speichern häufig gebrauchter Silben der prämotorische Cortex/die Broca Area beteiligt ist. Die faktische Ausführung der aufeinanderfolgenden Silbenprogramme vom laryngealen und supralaryngealen Artikulationssytem generiert letztendlich das gesprochene Wort."
  13. Merrett, C.: ¬The medium or the message? : a personal view of electronic information (1996) 0.02
    0.019841012 = product of:
      0.039682023 = sum of:
        0.039682023 = product of:
          0.11904607 = sum of:
            0.11904607 = weight(_text_:universal in 350) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11904607 = score(doc=350,freq=2.0), product of:
                0.25562882 = queryWeight, product of:
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.46569893 = fieldWeight in 350, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=350)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    The intellectual level of debate about electronic information is low. There is an assumption that universal electronics would revolutionise the world's information structure. Looks at fundamental issues confronting information provision and the dissemination of knowledge such as quality, cost, relevance, overload and retrieval, with a reminder about information and civil rights
  14. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.02
    0.018592581 = product of:
      0.037185162 = sum of:
        0.037185162 = product of:
          0.11155548 = sum of:
            0.11155548 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11155548 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.16990048 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  15. Stock, W.G.: Wissenschaftsinformatik : Fundierung, Gegenstand und Methoden (1980) 0.02
    0.017529253 = product of:
      0.035058506 = sum of:
        0.035058506 = product of:
          0.10517551 = sum of:
            0.10517551 = weight(_text_:22 in 2808) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10517551 = score(doc=2808,freq=2.0), product of:
                0.16990048 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2808, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2808)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Ratio. 22(1980), S.155-164
  16. Fallis, D.: Social epistemology and information science (2006) 0.02
    0.017529253 = product of:
      0.035058506 = sum of:
        0.035058506 = product of:
          0.10517551 = sum of:
            0.10517551 = weight(_text_:22 in 4368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10517551 = score(doc=4368,freq=2.0), product of:
                0.16990048 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4368, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4368)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    13. 7.2008 19:22:28
  17. Koniger, P.; Janowitz, K.: Drowning in information, but thirsty for knowledge (1995) 0.02
    0.017360885 = product of:
      0.03472177 = sum of:
        0.03472177 = product of:
          0.10416531 = sum of:
            0.10416531 = weight(_text_:universal in 1727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10416531 = score(doc=1727,freq=2.0), product of:
                0.25562882 = queryWeight, product of:
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.40748656 = fieldWeight in 1727, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1727)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    A lack of structure, not the amount, is the reason for our growing inability to cope with information today. Through the advances in information technology, information has lost the connection with its carrier; therefore, the medium can no longer be used as a reliable indicator of information type. The classical methods of information handling are not sufficient for the growing amount and the new forms of information. In an information society, the individual needs a more comprehensive system of information management. The suggestion is to use 4 universal structuring dimensions - selection, time, hierarchy and sequence - and to apply them to information, regardless of the information carrier. Information producers, as well as information consumers, can use this tool-set to profit more fully from the growing mass of information
  18. Arning, M.: Wenn Philosophen die Welt von den Füßen auf den Kopf stellen : bei den 22. Römerberggesprächen sorgt Hermann Lübbe für eine erstaunliche Provokation (1995) 0.02
    0.015493816 = product of:
      0.030987632 = sum of:
        0.030987632 = product of:
          0.09296289 = sum of:
            0.09296289 = weight(_text_:22 in 1408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09296289 = score(doc=1408,freq=4.0), product of:
                0.16990048 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 1408, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1408)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Sozialphilosoph Hermann Lübbe ist überzeugt davon, daß die Massenmedien nicht 'vermassend', sondern vielmehr 'pluralistisch' wirken. - Bericht zu den 22. Frankfurter Römerberggesprächen zum Thema: Kommt eine neue Kultur? Auf der Suche nach Wirklichkeit im Medienzeitalter
  19. Schöne neue Welt? : Fragen und Antworten: Wie Facebook menschliche Gedanken auslesen will (2017) 0.02
    0.015493816 = product of:
      0.030987632 = sum of:
        0.030987632 = product of:
          0.09296289 = sum of:
            0.09296289 = weight(_text_:22 in 2810) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09296289 = score(doc=2810,freq=4.0), product of:
                0.16990048 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 2810, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2810)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2004 9:42:33
    22. 4.2017 11:58:05
  20. Flohr, H.: Denken und Bewußtsein (1994) 0.02
    0.015338095 = product of:
      0.03067619 = sum of:
        0.03067619 = product of:
          0.092028566 = sum of:
            0.092028566 = weight(_text_:22 in 1823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.092028566 = score(doc=1823,freq=2.0), product of:
                0.16990048 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04851763 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1823, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1823)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 19:23:03

Years

Languages

  • d 66
  • e 53
  • de 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 93
  • m 27
  • s 5
  • el 4
  • i 1
  • r 1
  • More… Less…