Search (366 results, page 1 of 19)

  • × type_ss:"m"
  1. HTML Hacker (1996) 0.16
    0.15503095 = product of:
      0.46509284 = sum of:
        0.46509284 = weight(_text_:3.0 in 6017) [ClassicSimilarity], result of:
          0.46509284 = score(doc=6017,freq=4.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            1.3738949 = fieldWeight in 6017, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6017)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Was kann welcher Browser? Was passiert mit meinen Web-Seiten im Text-Modus? Wie aktualisiere ich 2 Frames gleichzeitig? - Versions-Referenz bis HTML 3.2 - Die Besonderheiten von Netscape 3.0 und Internet Explorer 3.0
  2. Münz, S.; Nefzger, W.: HTML 3.0 Referenz (1996) 0.15
    0.14616457 = product of:
      0.4384937 = sum of:
        0.4384937 = weight(_text_:3.0 in 3798) [ClassicSimilarity], result of:
          0.4384937 = score(doc=3798,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            1.2953205 = fieldWeight in 3798, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3798)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  3. Ramm, F.: Recherchieren und Publizieren im World Wide Web : mit vollständiger HTML-Referenz inkl. Version 3.0 (1995) 0.13
    0.127894 = product of:
      0.38368198 = sum of:
        0.38368198 = weight(_text_:3.0 in 2329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.38368198 = score(doc=2329,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            1.1334054 = fieldWeight in 2329, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2329)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  4. Vering-Ramowsky, S.: Recherchen in CD-ROM-Datenbanken : Datenbankbeschreibungen und Suchhilfen im naturwissenschaftlichen Bereich (1996) 0.13
    0.127894 = product of:
      0.38368198 = sum of:
        0.38368198 = weight(_text_:3.0 in 3281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.38368198 = score(doc=3281,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            1.1334054 = fieldWeight in 3281, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3281)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Issue
    Version 3.0
  5. Software-Vergleich Museumsdokumentation 1998 : Ein Bericht der Arbeitsgruppe Software-Vergleich in der Fachgruppe Dokumentation beim Deutschen Museumsbund (1998) 0.11
    0.11075946 = product of:
      0.33227837 = sum of:
        0.33227837 = weight(_text_:3.0 in 2840) [ClassicSimilarity], result of:
          0.33227837 = score(doc=2840,freq=6.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.98155797 = fieldWeight in 2840, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2840)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Zwar gibt es seit Jahren Erfahrungsberichte über die Arbeit mit einzelnen EDV-Programmen für die Museumsdokumentation, ein genereller Überblick ist jedoch noch nicht publiziert worden. 19 Anbieter stellten sich einem Softwarevergleich (Allegro-HANS; CMB Storager 2.2; Dada 3.0; Dr.Doc 4.1; FAUST 3; FirstRumos 97; GOS 3.7; HiDA3; ImageFinder Museo 2.0; IMDAS -Pro 1.1.0; M-Box 2.1; MOVplus; robotron*BIDOK/M; AUGIAS-Museum 3.0; DAVID 1.0; LARS; MuseArch 3.0; Museumsverwaltung 3.11; MUSYS)
  6. Kalmring, D.: Internet für Wirtschaftswissenschaftler : mit einem Internetlexikon; mit einer Einführung in Netscape Navigator 2.0; mit einer Einführung in HTML 3.0 (1996) 0.11
    0.109623425 = product of:
      0.32887027 = sum of:
        0.32887027 = weight(_text_:3.0 in 6194) [ClassicSimilarity], result of:
          0.32887027 = score(doc=6194,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.9714904 = fieldWeight in 6194, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6194)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  7. Ramm, F.: Recherchieren und Publizieren im World Wide Web : mit HTML-Referenz; inkl. HTML 3.0 und Netscape Navigator 2.0 (1995) 0.11
    0.109623425 = product of:
      0.32887027 = sum of:
        0.32887027 = weight(_text_:3.0 in 1530) [ClassicSimilarity], result of:
          0.32887027 = score(doc=1530,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.9714904 = fieldWeight in 1530, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1530)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  8. Rieger, W.: HTML-Vademecum : ein Begleiter für Autoren im WWW (1997) 0.09
    0.09135285 = product of:
      0.27405855 = sum of:
        0.27405855 = weight(_text_:3.0 in 5402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27405855 = score(doc=5402,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.8095753 = fieldWeight in 5402, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5402)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Diese handliche und kompakte Referenz gibt dem Autor im WWW schnell und zuverlässig Antwort auf alle Fragen, die sich bei der Bearbeitung von HTML-Dokumenten täglich stellen: zu Inhalt und Bedeutung der HTML-Markierung (HTML 2.0 und 3.0, Netscape-Erweiterungen), Browser, URLs, Multimedia-Elementen, HTTP-Protokollen und vielem mehr
  9. Koch-Steinheimer, P.: HTML : Veröffentlichen im Internet (1995) 0.09
    0.090434715 = product of:
      0.27130413 = sum of:
        0.27130413 = weight(_text_:3.0 in 3825) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27130413 = score(doc=3825,freq=4.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.8014387 = fieldWeight in 3825, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3825)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    HTML 3.0 (BVB)
    Subject
    HTML 3.0 (BVB)
  10. Schwarz, N.: Einführung in TeX : mit Version 3.0 (1991) 0.08
    0.077515475 = product of:
      0.23254642 = sum of:
        0.23254642 = weight(_text_:3.0 in 1526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23254642 = score(doc=1526,freq=4.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.68694746 = fieldWeight in 1526, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1526)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    TEX ist ein Satzsystem (kein Textverarbeitungssystem!), das die Möglichkeit gibt, schnell professionell gesetzte Texte mathematischer Formeln zu erzeugen. Gegenüber der 2. Auflage (BA 6/88) wesentlich überarbeitet. Berücksichtigt werden jetzt die Leistungserweiterungen der neuen Version 3.0, insbesondere bei der Eingabe deutscher Umlaute, bei Möglichkeiten zum Trennen und bei der Beeinflussung des Satzumbruchs. Gut verständliche, exakte Schreibweise, durchdachtes pädagogisches Konzept. Umfangreiche, nützliche Anhänge; weiterführendes Literaturverzeichnis.
  11. Morris, M.E.S.: HTML : WWW effektiv nutzen; mit HTML 3.0 und NETSCAPE (1996) 0.07
    0.07308228 = product of:
      0.21924685 = sum of:
        0.21924685 = weight(_text_:3.0 in 17) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21924685 = score(doc=17,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.64766026 = fieldWeight in 17, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=17)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  12. Fisher, Y.: Spinning the Web : a guide to serving information on the World Wide Web (1996) 0.06
    0.063947 = product of:
      0.19184099 = sum of:
        0.19184099 = weight(_text_:3.0 in 5946) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19184099 = score(doc=5946,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.5667027 = fieldWeight in 5946, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5946)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Most books on the Internet describe it from the user's end. This one, however, is unique in its focus on serving information on the WWW. It presents everything from the basics to advanced techniques and will thus prove invaluable to site administrators and developers. The author - an expert developer and researcher at UCSD - covers such topics as HTML 3.0, serving documents, interfaces, WWW utilities and browsers such as Netscape. Fisher also includes an introduction to programming with JAVA and JAVA sript, as well as the complete VRML 1.0 specification
  13. Hebeler, J.; Fisher, M.; Blace, R.; Perez-Lopez, A.: Semantic Web programming (2009) 0.06
    0.063947 = product of:
      0.19184099 = sum of:
        0.19184099 = weight(_text_:3.0 in 1541) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19184099 = score(doc=1541,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.5667027 = fieldWeight in 1541, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1541)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    The next major advance in the Web-Web 3.0-will be built on semantic Web technologies, which will allow data to be shared and reused across application, enterprise, and community boundaries. Written by a team of highly experienced Web developers, this book explains examines how this powerful new technology can unify and fully leverage the ever-growing data, information, and services that are available on the Internet. Helpful examples demonstrate how to use the semantic Web to solve practical, real-world problems while you take a look at the set of design principles, collaborative working groups, and technologies that form the semantic Web. The companion Web site features full code, as well as a reference section, a FAQ section, a discussion forum, and a semantic blog.
  14. Schwarte, J.: ¬Das große Buch zu HTML : Publizieren im Internet; die eigene HomePage im World Wide Web, topaktuell: HTML 3, SGML und Netscape-Erweiterungen (1996) 0.05
    0.05167698 = product of:
      0.15503094 = sum of:
        0.15503094 = weight(_text_:3.0 in 1567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15503094 = score(doc=1567,freq=4.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.45796496 = fieldWeight in 1567, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1567)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Mit HTML und diesem Buch kann wirklich jeder im Internet publizieren. Step-by-step-Touren vermitteln das grundlegende Know-how, das Sie in die Lage versetzt, in Eigenregie Homepages erstellen und diese einfallsreich, witzig und übersichtlich zu gestalten. Appetit auf die eigene Homepage machen die mehr als 200 Links zu den heißesten und coolsten HomePages im WWW. Alle Links sind von CD startbar. Dazu gibt es direkt einsetzbare Grafiken, Bars, Lines, Dots und Body-Backgrounds für Ihre WWWDokumente. Vom InfoKonsumenten zum InfoProduzenten. Systematisch führt das Buch in den Aufbau von HTML und in die HTML zugrundeliegende "Sprache" SGML ein. Ausgangspunkt ist dabei sowohl der derzeitige WWW-Standard HTML 2.0 als auch das aktuelle HTML 3.0 mit allen neu hinzugekommenen Möglichkeiten - z. B. mathematischen Formeln und Tabellen sowie den Netscape-Erweiterungen. Natürlich kommen auch aktuelle Trends wie die Handhabung von Client-Site-Imagemaps und des neuartigen Frames-Konzept nicht zu kurz. Trends und neue Entwicklungen. Dreh- und Angelpunkt aller Betrachtungen ist Windows 95. Komplett praxisorientiert zeigt das Buch alle Möglichkeiten grafischer Browser und Editoren unter Windows 95. Zur Sprache kommen HTML-Editoren wie HotMetal, HotDog, Home-Page-Creator, InternetAssistant von Microsoft etc. Auch neue Entwicklungen wie HotJava werden unter der Berücksichtigung ihrer zukünftigen Verwendbarkeit unter Windows 95 betrachtet. Und das Genialste daran: Ein Großteil der Software findet sich direkt startfähig auf der CD. Kurz & bündig. * Für ganz Eilige: Die eigene Homepage mit dem CompuServe Wizzard * SGML: Ein Standard für Textdokumente, die sich elektronisch speichern und austauschen lassen * HTML 2.0 und HTML 3.0: Der erfolgreiche Standard im World Wide Web und der aktuelle Vorschlag für das Publizieren im World Wide Web * HTML-Erweiterungen: neue Attribute zu offizieller Tags, neue Tags für die Schriftgestaltung und zur Einbindung von Multimedia-Dateien, Client-SiteImagemaps u. v. a. m. * Adressierungskonzepte im Internet: IP-Nummern, Anwendungsprotokolle, HTTP-URL's etc. * HTTP-Server und FTP für Windows * Ausblicke auf Java-Applets, Panorama, Hyper-G VRML und HTML als Standard für den elektronischen Informationsaustausch
  15. Alby, T.: Web 2.0 : Konzepte, Anwendungen, Technologien; [ajax, api, atom, blog, folksonomy, feeds, long tail, mashup, permalink, podcast, rich user experience, rss, social software, tagging] (2007) 0.05
    0.047468342 = product of:
      0.14240502 = sum of:
        0.14240502 = weight(_text_:3.0 in 296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14240502 = score(doc=296,freq=6.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.4206677 = fieldWeight in 296, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=296)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dem neuen Web mal auf die Finger geschaut -- Tom Alby hat sich bereits mit seinem Suchmaschinenoptimierung-Buch einen Namen gemacht und setzt dem Erfolg seines ersten Buches nun mit Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologien noch einen drauf. Wie schon bei der Optimierung für Suchmaschinen geht er auch bei seinem Blick auf das Phänomen Web 2.0 ganzheitlich und umfassend an die Arbeit: Ideen, Technik, Umsetzungen, Beispiele, Erfolge, Probleme, Ausblicke und Interviews mit den Machern. Ein Blitzlichtfoto im dunklen Web-Dschungel. Endlich geht es dem Web wieder gut. Alle freuen sich. Die Verlierer werden die Sieger sein. Jetzt wird alles anders. Das Blablabla in den Medien klingt ähnlich wie schon zu Zeiten des Web 1.0. Und doch ist es anders. Was sich geändert hat, zeigt sich jedoch meist erst auf den zweiten Blick -- Alby hat diese Einblicke zusammen getragen und zeigt den aktuellen Stand. Ohne Wortblasen, an Beispielen mit Hintergrund. Nach einem Blick auf die Historie von der New Economy zum Web 2.0 stürzt sich Alby auf das bekannteste Web 2.0-Beispiel: den Blog. Alsdann durchleuchtet er Podcasts, Social Software wie FlickR oder Skype, Folksonomy (wo bleibt das Geld), die Plattformrepräsentanten wie Google, die Technik im Hintergrund von AJAX bis Ruby, Business-Modelle und der Blick Richtung 3.0. Zuletzt dann Interviews mit den Vorreitern der Szene: von Johnny Haeusler bis Jörg Petermann. In Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologienkann man pieksen wie man will, es platzt nicht. Das fundierte Über- und Einblicksbuch ist jedem Journalisten, Manager, Trendforscher und Webaktivisten zu empfehlen, denn wer nicht weiß, was Alby weiß, sollte zum Thema Web 2.0 lieber schweigen.
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.3, S.85-86 (M. Buzinkay): "Ein aktuelles Thema der Informationsbranche ist Web 2.0. Für die einen Hype, für andere Web-Realität, ist das Web 2.0 seit wenigen Jahren das "neue Web". Der Autor, Tom Alby, versucht daher im ersten Kapitel auch einen Unterschied zum Vorgänger-Web aufzubauen: Was ist so anders im Web 2.0? In weiterer Folge handelt Alby alle Themen ab, die mit Web 2.0 in Verbindung gebracht werden: Blogging, Podcasting, Social Software, Folksonomies, das Web als Plattform und diverse Web 2.0 typische Technologien. Ein Ausblick auf das Web 3.0 darf auch nicht fehlen. Das Buch liefert hier die notwendigen Einführungen und "Brücken", um auch als Laie zumindest ansatzweise Verständnis für diese neuen Entwicklungen aufzubringen. Daher ist es nur konsequent und sehr passend, dass Alby neben seinem technischen Fachjargon auch leicht verständliche Einführungsbeispiele bereithält. Denn es geht Alby weniger um Technologie und Tools (diese werden aber auch behandelt, eben beispielhaft), sondern vor allem um Konzepte: Was will das Web 2.0 überhaupt und was macht seinen Erfolg aus? Das Buch ist einfach zu lesen, mit zahlreichen Illustrationen bebildert und listet eine Unmenge an online Quellen für eine weitere Vertiefung auf. Doch mit Büchern über das Web ist es genauso wie dem Web selbst: die Halbwertszeit ist sehr kurz. Das gilt insbesondere für die Technik und für mögliche Dienste. Alby hat diesen technischen Zweig der Web 2.0-Geschichte so umfangreich wie für das Verständnis nötig, aus Gründen der Aktualität aber so gering wie möglich ausfallen lassen. Und das ist gut so: dieses Buch können Sie getrost auch in drei Jahren in die Hand nehmen. Es wird zwar andere Dienste geben als im Buch angegeben, und manche Links werden vielleicht nicht mehr funktionieren, die Prinzipien des Web 2.0 bleiben aber dieselben. Sollten Sie sich geändert haben, dann haben wir schon Web 2.x oder gar Web 3.0. Aber das ist eine andere Geschichte, die uns vielleicht Tom Alby zur angemessenen Zeit weitergeben möchte. Ein Bonus, wie ich finde, sind die zahlreichen Interviews, die Tom Alby mit bekannten deutschen Web 2.0 Aushängeschildern geführt hat. Sie geben einen guten Einblick, welchen Stellenwert Web 2.0 in der Zwischenzeit gewonnen hat. Nicht nur in einer Nische von Web-Freaks, sondern in der Welt der Kommunikation. Und das sind wir."
  16. Tegmark, M.: Leben 3.0 : Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (2017) 0.05
    0.045217358 = product of:
      0.13565207 = sum of:
        0.13565207 = weight(_text_:3.0 in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13565207 = score(doc=4558,freq=4.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.40071934 = fieldWeight in 4558, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Originaltitel: Life 3.0. Rez. unter: http://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-leben-3-0/1528679 (Lobe, Adrian: "Der versklavte Maschinengott"): "--- Der Autor wirft in seinen "KI-Nachwirkungsszenarien" zahlreiche technikphilosophische Fragen auf, etwa: Sollten Menschen oder Maschinen die Kontrolle haben? Sollten künstliche Intelligenzen bewusstseinsfähig sein oder nicht? Sollte der Mensch weiter existieren, ersetzt werden durch Cyborgs und/oder Uploads umgestaltet oder simuliert werden?
  17. Corporate Semantic Web : wie semantische Anwendungen in Unternehmen Nutzen stiften (2015) 0.04
    0.03654114 = product of:
      0.109623425 = sum of:
        0.109623425 = weight(_text_:3.0 in 2246) [ClassicSimilarity], result of:
          0.109623425 = score(doc=2246,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.32383013 = fieldWeight in 2246, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2246)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Kapitel 1; Corporate Semantic Web; 1.1 Das Semantic Web; 1.2 Semantische Anwendungen im Unternehmenseinsatz; 1.3 Bereitstellen von Linked Data reicht nicht; 1.4 Eine global vernetzte Wissensbasis -- Fiktion oder Realität?; 1.5 Semantik)=)RDF?; 1.6 Richtig vorgehen; 1.7 Modellieren ist einfach (?!); 1.8 Juristische Fragen; 1.9 Semantische Anwendungen stiften Nutzen in Unternehmen -- nachweislich!; 1.10 Fazit; Literatur; Kapitel 2; Einordnung und Abgrenzung des Corporate Semantic Webs; 2.1 Grundlegende Begriffe; 2.2 Corporate Semantic Web 2.3 Public Semantic Web2.4 Social Semantic Web 3.0; 2.5 Pragmatic Web; 2.6 Zusammenfassung und Ausblick "Ubiquitous Pragmatic Web 4.0"; Literatur; Kapitel 3; Marktstudie: Welche Standards und Tools werden in Unternehmen eingesetzt?; 3.1 Einleitung; 3.2 Semantische Suche in Webarchiven (Quantinum AG); 3.2.1 Kundenanforderungen; 3.2.2 Technische Umsetzung; 3.2.3 Erfahrungswerte; 3.3 Semantische Analyse und Suche in Kundenspezifikationen (Ontos AG); 3.3.1 Kundenanforderungen; 3.3.2 Technische Umsetzung; 3.3.3 Erfahrungswerte 3.4 Sicherheit für Banken im Risikomanagement (VICO Research & Consulting GmbH)3.4.1 Kundenanforderungen; 3.4.2 Technische Umsetzung; 3.4.3 Erfahrungswerte; 3.5 Interaktive Fahrzeugdiagnose (semafora GmbH); 3.5.1 Kundenanforderungen; 3.5.2 Technische Umsetzung; 3.5.3 Erfahrungswerte; 3.6 Quo Vadis?; 3.7 Umfrage-Ergebnisse; 3.8 Semantic Web Standards & Tools; 3.9 Ausblick; Literatur; Kapitel 4; Modellierung des Sprachraums von Unternehmen; 4.1 Hintergrund; 4.2 Eine Frage der Bedeutung; 4.3 Bedeutung von Begriffen im Unternehmenskontext; 4.3.1 Website-Suche bei einem Industrieunternehmen 4.3.2 Extranet-Suche bei einem Marktforschungsunternehmen4.3.3 Intranet-Suche bei einem Fernsehsender; 4.4 Variabilität unserer Sprache und unseres Sprachgebrauchs; 4.4.1 Konsequenzen des Sprachgebrauchs; 4.5 Terminologiemanagement und Unternehmensthesaurus; 4.5.1 Unternehmensthesaurus; 4.5.2 Mut zur Lücke: Arbeiten mit unvollständigen Terminologien; 4.6 Pragmatischer Aufbau von Unternehmensthesauri; 4.6.1 Begriffsanalyse des Anwendungsbereichs; 4.6.2 Informationsquellen; 4.6.3 Häufigkeitsverteilung; 4.6.4 Aufwand und Nutzen; Literatur; Kapitel 5 Schlendern durch digitale Museen und Bibliotheken5.1 Einleitung; 5.2 Anwendungsfall 1: Schlendern durch das Digitale Museum; 5.3 Anwendungsfall 2: Literatur in Bibliotheken finden; 5.4 Herausforderungen; 5.5 Die Anforderungen treiben die Architektur; 5.5.1 Semantic ETL; 5.5.2 Semantic Logic; 5.5.3 Client; 5.6 Diskussion; 5.7 Empfehlungen und Fazit; Literatur; Kapitel 6; Semantische Suche im Bereich der Energieforschungsförderung; 6.1 Das Projekt EnArgus®; 6.2 Die Fachontologie; 6.2.1 Semantische Suche; 6.2.2 Repräsentation der semantischen Relationen in der Fachontologie
  18. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.03
    0.028535303 = product of:
      0.085605904 = sum of:
        0.085605904 = product of:
          0.2568177 = sum of:
            0.2568177 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2568177 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.3916768 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04619914 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  19. Alby, T.: Web 2.0 : Konzepte, Anwendungen, Technologien; [ajax, api, atom, blog, folksonomy, feeds, long tail, mashup, permalink, podcast, rich user experience, rss, social software, tagging] (2007) 0.03
    0.027405856 = product of:
      0.08221757 = sum of:
        0.08221757 = weight(_text_:3.0 in 1273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08221757 = score(doc=1273,freq=2.0), product of:
            0.3385214 = queryWeight, product of:
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.04619914 = queryNorm
            0.2428726 = fieldWeight in 1273, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3274393 = idf(docFreq=78, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1273)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dem neuen Web mal auf die Finger geschaut -- Tom Alby hat sich bereits mit seinem Suchmaschinenoptimierung-Buch einen Namen gemacht und setzt dem Erfolg seines ersten Buches nun mit Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologien noch einen drauf. Wie schon bei der Optimierung für Suchmaschinen geht er auch bei seinem Blick auf das Phänomen Web 2.0 ganzheitlich und umfassend an die Arbeit: Ideen, Technik, Umsetzungen, Beispiele, Erfolge, Probleme, Ausblicke und Interviews mit den Machern. Ein Blitzlichtfoto im dunklen Web-Dschungel. Endlich geht es dem Web wieder gut. Alle freuen sich. Die Verlierer werden die Sieger sein. Jetzt wird alles anders. Das Blablabla in den Medien klingt ähnlich wie schon zu Zeiten des Web 1.0. Und doch ist es anders. Was sich geändert hat, zeigt sich jedoch meist erst auf den zweiten Blick -- Alby hat diese Einblicke zusammen getragen und zeigt den aktuellen Stand. Ohne Wortblasen, an Beispielen mit Hintergrund. Nach einem Blick auf die Historie von der New Economy zum Web 2.0 stürzt sich Alby auf das bekannteste Web 2.0-Beispiel: den Blog. Alsdann durchleuchtet er Podcasts, Social Software wie FlickR oder Skype, Folksonomy (wo bleibt das Geld), die Plattformrepräsentanten wie Google, die Technik im Hintergrund von AJAX bis Ruby, Business-Modelle und der Blick Richtung 3.0. Zuletzt dann Interviews mit den Vorreitern der Szene: von Johnny Haeusler bis Jörg Petermann. In Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologienkann man pieksen wie man will, es platzt nicht. Das fundierte Über- und Einblicksbuch ist jedem Journalisten, Manager, Trendforscher und Webaktivisten zu empfehlen, denn wer nicht weiß, was Alby weiß, sollte zum Thema Web 2.0 lieber schweigen.
  20. Panizzi, A.K.C.B.: Passages in my official life (1871) 0.02
    0.020654788 = product of:
      0.061964363 = sum of:
        0.061964363 = product of:
          0.123928726 = sum of:
            0.123928726 = weight(_text_:22 in 935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.123928726 = score(doc=935,freq=4.0), product of:
                0.16178152 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04619914 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 935, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=935)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 7.2007 12:05:26
    22. 7.2007 12:08:24

Languages

  • d 202
  • e 154
  • m 4
  • de 1
  • pl 1
  • More… Less…

Types

  • s 70
  • i 13
  • el 6
  • b 1
  • d 1
  • n 1
  • u 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications