Search (47 results, page 3 of 3)

  • × theme_ss:"Register"
  1. Miksa, F.: ¬The DDC Relative Index (2006) 0.01
    0.007055537 = product of:
      0.035277683 = sum of:
        0.035277683 = weight(_text_:22 in 5775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035277683 = score(doc=5775,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 5775, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5775)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    The "Relative Index" of the Dewey Decimal Classification (DDC) is investigated over the span of its lifetime in 22 editions of the DDC as to its character as a concept indexing system, its provision of conceptual contexts for the terms it lists, and the way in which the index intersects with special tables of categories used in the system. Striking features of the index that are discussed include how the locater function of an index is expressed in it, its practice of including concepts that have not been given specific notational locations in the system, its two methods of providing conceptual contexts for indexed terms (by means of the notation of the system and by the insertion of enhancement terms that portray conceptual context), and how the index has intersected with three types of special tables of categories in the system. Critical issues raised include the indexing of constructed or synthesized complex concepts, inconsistencies in how enhancement terms are portrayed and the absence of them in some instances, the problem of equating conceptual context with disciplinary context, and problems associated with not indexing one type of special table. Summary and conclusions are extended to problems that arise in studying the index.
  2. Indexing: providing access to information : looking back, looking ahead. Proceedings of the 25th Annual Meeting of the American Society of Indexers, Alexandria, VA, May 1993 (1993) 0.01
    0.0063142553 = product of:
      0.031571276 = sum of:
        0.031571276 = weight(_text_:7 in 8077) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031571276 = score(doc=8077,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.18300632 = fieldWeight in 8077, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=8077)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Isbn
    0-936547-19-7
  3. Fassbender, J.: Internationale Indexer-Konferenz 2006 in Toronto (2006) 0.01
    0.0063142553 = product of:
      0.031571276 = sum of:
        0.031571276 = weight(_text_:7 in 6019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031571276 = score(doc=6019,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.18300632 = fieldWeight in 6019, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6019)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.6/7, S.335
  4. Dienelt, O.: ¬Ein Workshop über Indexing (2003) 0.00
    0.004938876 = product of:
      0.02469438 = sum of:
        0.02469438 = weight(_text_:22 in 1502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02469438 = score(doc=1502,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.1354154 = fieldWeight in 1502, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1502)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    "Unter der Leitung von Frank Merrett von der Socieryy of Indexers (www.indexers.org.uk), die in Sheffield ihren Hauptsitz hat, fand am 22. Januar in London ein Workshop statt, in dem Einblicke in das Indexing (Registererstellung) ermöglicht wurden. SechsTeilnehmerinnen und drei Teilnehmer (Bibliothekare, Katalogisierer, angehende Indexer, Benutzer von Indices) bekamen durch Merrett neben den grundlegenden Dingen auch ein wenig Einblick in die Berufswirklichkeit eines Indexers vermittelt. Zunächst wurden einige Definitionen dessen, was ein Index ist, angesprochen: Ein Index (Register) ist eine systematische Anordnung von Eintragungen, die es dem Benutzer ermöglichen, Informationen in einem Dokument zu finden (nach Norm BS ISO 999,1996). Auch andere Definitionen besagen, dass die im Hauptteil eines Dokuments enthaltenen Informationen so herausgefiltert werden sollen, dass durch die Benutzung des Registers ein möglichst benutzerfreundlicher Zugang zum Hauptteil erfolgen kann. Ein Index soll den einen Benutzer entscheiden lassen, ob ein Dokument etwas für ihn Interessantes enthält. Dem anderen soll es dazu dienen, das Gelesene wieder aufzufrischen. Ein Index muss beiden gerecht werden. Nach Eintreffen des Materials vom Verlag (sehr oft als Papierausdruck) beginnt der erste Schritt, der vom persönlichen Arbeitsstil des Indexers abhängt. Manche beginnen sofort beim Lesen mit dem Niederschreiben von Begriffen, oft unter Verwendung von Software (Macrex, Cindex), andere markieren oder unterstreichen zunächst die relevanten Begriffe. Hier beginnt die eigentliche Arbeit, die darin besteht, wichtige Informationen aus dem Text herauszufiltern und so aufzubereiten, dass ein Buchleser zu Wichtigem hingeführt wird. Dazu gehören Entscheidungen wie zum Beispiel »was ist wichtig«, »was kann/ muss weggelassen werden«, »wo müssen Siehe- beziehungsweise Siehe-auch-Verweise eingebrachtwerden«. Bibliothekarisch gesehen, ist dies Sacherschließung und zugleich formale Erfassung, letztlich das Aufbauen eines Kreuzkatalogs. So wie ein Sacherschließer muss auch ein Indexer ständig überlegen, mit welchen Begriffen er dem Benutzer des Registers einen guten Zugang zur Information verschaffen kann. Ein gutes Verständnis des Faches, das in der Vorlage behandelt wird, ist deshalb unbedingt notwendig. Das wurde anhand einiger Seiten geübt, genauso wie das Aufbe-reiten des Index. Äußerste Genauigkeit ist hier nötig. Anhand eines fertigen Index mit eingebauten Ungenauigkeiten wurde geübt, sehr genau hinzuschauen und kleinste Ungenauigkeiten zu erkennen. Merrett sagte, dass ein gut geschriebenes Buch besser zu bearbeiten sei als eines, das einen weniger guten Hauptteil hat. Oft hat ein Indexer nur zwei Wochen Zeit für die Erstellung eines Registers. Die wenigsten dürften allerdings ständig von morgens bis abends an einem Index arbeiten, und nur sehr wenige verdienen ausschließlich mit dem Erstellen von Registern ihren Lebensunterhalt. Meistens ist dies ein Nebenjob. Nach Frank Merrett sind die Verhandlungen mit einem Verlag über einen zu erstellenden Index recht vorsichtig zu führen. Insbesondere über die Termine (Eintreffen des Manuskripts, Abliefern des Produkts) sowie die Form der Vorlage (welches Format, welcher Umfang) muss sich ein Indexer absichern, um keine Überraschungen zu erleben. So kann es sein, dass die Vorlage nicht als Buch, sondern als ein Stapel von Druckbogen, ungefalzt und unsortiert, ankommt. Auch das Honorar muß vom Indexer in Anbetracht des zu erwartenden Aufwandes verhandelt werden. Indexer ist keine geschützte Bezeichnung, deshalb kann sich jeder so nennen. Die Prüfungen, die man bei der Sociery of Indexers ablegen kann, sind aber ein Qualitätsnachweis. Die Society kann durch das Aufführen der Namen und Spezialgebiete auf der Homepage beziehungsweise in einem Verzeichnis einiges für die Mitglieder tun. Die Sociery legt auf das Kontakthalten mit Verlegern großen Wert, um dort auf die Dienste der Indexer hinzuweisen. Um Aufträge muß sich aber jeder selbst kümmern.
  5. Fugmann, R.: ¬Das Buchregister : Methodische Grundlagen und praktische Anwendung (2006) 0.00
    0.0044648536 = product of:
      0.022324268 = sum of:
        0.022324268 = weight(_text_:7 in 665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022324268 = score(doc=665,freq=4.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.12940502 = fieldWeight in 665, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=665)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    6. In diesem Buch wird in den Kapiteln 2 bis 5 ein Grundkursus zur Theorie der Inhaltserschließung angeboten, wobei die Möglichkeiten und Grenzen von natursprachiger und indexsprachiger Ausdrucksweise geklärt werden, sowie auch der Unterschied zwischen Ausdruck und Begriff, zwischen den Recherchetypen von Erinnerung und Entdeckung, zwischen den Indexierungstypen von Zuteilung und Extraktion und auch der Unterschied zwischen Register und Konkordanz. Auf einer solchen Grundlage kann der Indexer besser den Nutzen der einzelnen Indexierungswerkzeuge abschätzen, sowie auch die nachteiligen Folgen, welche durch den Verzicht auf das eine oder das andere dieser Werkzeuge zwangsläufig eintreten. In der Literatur ist zwar der Standpunkt anzutreffen, dass "allzu viel Theorie" zu vermeiden sei, weil sie doch so "grau" sei. Aber wir schließen uns lieber dem Standpunkt des Physikers Ludwig Boltzmann an: "Nichts ist praktischer als Theorie", wenn eine solche Theorie das Beobachtbare erklären und das Zukünftige voraussagen kann. 7. Im Kapitel 7 werden die Bestandteile des Schlagwort-Registers in Gestalt von Schlagwort und Fundstelle, Untereintrag und Verweisung abgehandelt und das Zusammenfügen dieser Komponenten zum Register der herkömmlichen indikativen Art. Dieser Registertyp ist gekennzeichnet durch seine Beschränkungen bezüglich der Inanspruchnahme von Platz für den Druck und durch seine Beschränkungen bezüglich des Aufwandes an Zeit und Geld zu seiner Erstellung. Es werden die hiermit zwangläufig verbundenen Mängel dargelegt. 8. Im Kapitel 8 wird die Überwindung dieser Mängel durch die Einführung von reichlichen und ausführlichen Untereinträgen gezeigt. Das Register nimmt hierdurch einen ausgesprochen informativen Charakter an. Zugleich werden auf diesem Weg auch Wesen und Nutzen eines systematischen Registers dargelegt, welches zusätzlich zum herkömmlichen alphabetischen Register vorgelegt wird. 9. Die Möglichkeit zu alledem eröffnet sich dadurch, dass eine hochentwickelte Software eingesetzt wird und dass ein außergewöhnlicher Arbeitsaufwand aufseiten des Indexers nicht gescheut wird, verbunden mit entsprechend hohen Kosten. Dieser Aufwand ist erforderlich für die Formulierung von zahlreichen und ausführlichen Untereinträgen, zum Aufbau eines systematischen, thesaurusgestützten Schlagwort-Vokabulars und für eine besonders sorgfältige Indexierung. 10. Dieses Modell eines kompletten informativen Registers ist als eine Art Werkzeugkasten zu verstehen, aus welchem man diejenigen gedanklichen und technischen Werkzeuge auswählen und miteinander kombinieren kann, welche der jeweils herrschenden Bedarfslage am besten angemessen sind. Man wird von diesen Werkzeugen besonders dann ausgiebig Gebrauch machen, wenn hohe Anforderungen an die Treffsicherheit und Leichtigkeit der Recherche gestellt werden, Anforderungen, welche mit einem Register der herkömmlichen indikativen Art nicht erfüllbar sind. Der hohe Aufwand für ein gutes Register ist natürlich nur dann gerechtfertigt, wenn aufseiten der Leser auch wirklich Bedarf zum Nachschlagen besteht. Man wird kein Register für ein Buch anlegen, welches nur zur Unterhaltung und Erbauung gelesen und dann für alle Zeiten beiseite gelegt wird.
  6. Software for Indexing (2003) 0.00
    0.0031571276 = product of:
      0.015785638 = sum of:
        0.015785638 = weight(_text_:7 in 2294) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015785638 = score(doc=2294,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.09150316 = fieldWeight in 2294, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2294)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Knowledge organization 30(2003) no.2, S.115-116 (C. Jacobs): "This collection of articles by indexing practitioners, software designers and vendors is divided into five sections: Dedicated Software, Embedded Software, Online and Web Indexing Software, Database and Image Software, and Voice-activated, Automatic, and Machine-aided Software. This diversity is its strength. Part 1 is introduced by two chapters an choosing dedicated software, highlighting the issues involved and providing tips an evaluating requirements. The second chapter includes a fourteen page chart that analyzes the attributes of Authex Plus, three versions of CINDEX 1.5, MACREX 7, two versions of SKY Index (5.1 and 6.0) and wINDEX. The lasting value in this chart is its utility in making the prospective user aware of the various attributes/capabilities that are possible and that should be considered. The following chapters consist of 16 testimonials for these software packages, completed by a final chapter an specialized/customized software. The point is made that if a particular software function could increase your efficiency, it can probably be created. The chapters in Part 2, Embedded Software, go into a great deal more detail about how the programs work, and are less reviews than illustrations of functionality. Perhaps this is because they are not really stand-alones, but are functions within, or add-ons used with larger word processing or publishing programs. The software considered are Microsoft Word, FrameMaker, PageMaker, IndexTension 3.1.5 that is used with QuarkXPress, and Index Tools Professional and IXgen that are used with FrameMaker. The advantages and disadvantages of embedded indexing are made very clear, but the actual illustrations are difficult to follow if one has not worked at all with embedded software. Nonetheless, the section is valuable as it highlights issues and provides pointers an solutions to embedded indexing problems.
  7. Booth, P.F.: Indexing : the manual of good practice (2001) 0.00
    0.0025257024 = product of:
      0.0126285115 = sum of:
        0.0126285115 = weight(_text_:7 in 1968) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0126285115 = score(doc=1968,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.07320253 = fieldWeight in 1968, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1968)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd - Information Wissenschaft und Praxis 54(2003) H.7, S.440-442 (R. Fugmann): "Das Buch beginnt mit dem Kapitel "Myths about Indexing" und mit der Nennung von weit verbreiteten Irrtümern über das Indexieren, und zwar vorrangig über das Registermachen. Mit einem einzigen Satz ist die Problematik treffend skizziert, welcher das Buch gewidmet ist: "With the development of electronic documents, it has become possible to store very large amounts of information; but storage is not of much use without the capability to retrieve, to convert, transfer and reuse the information". Kritisiert wird die weit verbreitet anzutreffende Ansicht, das Indexieren sei lediglich eine Sache vom "picking out words from the text or naming objects in images and using those words as index headings". Eine solche Arbeitsweise führt jedoch nicht zu Registern, sondern zu Konkordanzen (d.h. zu alphabetischen Fundstellenlisten für Textwörter) und"... is entirely dependent an the words themselves and is not concerned with the ideas behind them". Das Sammeln von Information ist einfach. Aber die (Wieder-) Auffindbarkeit herzustellen muss gelernt werden, wenn mehr ermöglicht werden soll als lediglich das Wiederfinden von Texten, die man in allen Einzelheiten noch genau in Erinnerung behalten hat (known-item searches, questions of recall), die Details der sprachlichen Ausdrucksweise für die gesuchten Begriffe eingeschlossen. Die Verfasserin beschreibt aus ihrer großen praktischen Erfahrung, welche Schritte hierzu auf der gedanklichen und technischen Ebene unternommen werden müssen. Zu den erstgenannten Schritten rechnet die Abtrennung von Details, welche nicht im Index vertreten sein sollten ("unsought terms"), weil sie mit Sicherheit kein Suchziel darstellen werden und als "false friends" zur Überflutung des Suchenden mit Nebensächlichkeiten führen würden, eine Entscheidung, welche nur mit guter Sachkenntnis gefällt werden kann. All Dasjenige hingegen, was in Gegenwart und Zukunft (!) ein sinnvolles Suchziel darstellen könnte und "sufficiently informative" ist, verdient ein Schlagwort im Register. Man lernt auch durch lehrreiche Beispiele, wodurch ein Textwort unbrauchbar für das Register wird, wenn es dort als (schlechtes) Schlagwort erscheint, herausgelöst aus dem interpretierenden Zusammenhang, in welchen es im Text eingebettet gewesen ist. Auch muss die Vieldeutigkeit bereinigt werden, die fast jedem natursprachigen Wort anhaftet. Sonst wird der Suchende beim Nachschlagen allzu oft in die Irre geführt, und zwar um so öfter, je größer ein diesbezüglich unbereinigter Speicher bereits geworden ist.