Search (2336 results, page 1 of 117)

  • × language_ss:"d"
  1. Kimberg, J.; Schipprack, A.: Interaktive Web-Designer sind die Alchimisten von heute (2000) 0.19
    0.1882124 = product of:
      0.2823186 = sum of:
        0.096728146 = weight(_text_:web in 5049) [ClassicSimilarity], result of:
          0.096728146 = score(doc=5049,freq=4.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.6119082 = fieldWeight in 5049, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5049)
        0.18559046 = product of:
          0.37118092 = sum of:
            0.37118092 = weight(_text_:designer in 5049) [ClassicSimilarity], result of:
              0.37118092 = score(doc=5049,freq=2.0), product of:
                0.36824805 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                1.0079644 = fieldWeight in 5049, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5049)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Ein Gespräch über Computer- und Web-Design
  2. Kimberg, J.; Schipprack, A.: Interaktive Web-Designer sind die Alchimisten von heute (2000) 0.19
    0.1882124 = product of:
      0.2823186 = sum of:
        0.096728146 = weight(_text_:web in 5050) [ClassicSimilarity], result of:
          0.096728146 = score(doc=5050,freq=4.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.6119082 = fieldWeight in 5050, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5050)
        0.18559046 = product of:
          0.37118092 = sum of:
            0.37118092 = weight(_text_:designer in 5050) [ClassicSimilarity], result of:
              0.37118092 = score(doc=5050,freq=2.0), product of:
                0.36824805 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                1.0079644 = fieldWeight in 5050, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5050)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Ein Gespräch über Computer- und Web-Design
  3. Seeboerger-Weichselbaum, M.: Visitenkarte im Netz : Für den Bau einer Web-Seite braucht man die richtige Software, kostenlose Testprogramme erleichtern Einstieg und Auswahl (1996) 0.17
    0.16932505 = product of:
      0.25398758 = sum of:
        0.06839713 = weight(_text_:web in 5940) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06839713 = score(doc=5940,freq=2.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.43268442 = fieldWeight in 5940, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5940)
        0.18559046 = product of:
          0.37118092 = sum of:
            0.37118092 = weight(_text_:designer in 5940) [ClassicSimilarity], result of:
              0.37118092 = score(doc=5940,freq=2.0), product of:
                0.36824805 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                1.0079644 = fieldWeight in 5940, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5940)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Vorstellung der HTML-Editoren: StarOffice; HotMetalPro; WebEdit; Backstage Designer
  4. Wahl, K.U.; Goldmann, M.; Hoff, A.: ¬Die eigene Web-Seite (1997) 0.16
    0.15684366 = product of:
      0.2352655 = sum of:
        0.080606796 = weight(_text_:web in 6004) [ClassicSimilarity], result of:
          0.080606796 = score(doc=6004,freq=4.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.5099235 = fieldWeight in 6004, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6004)
        0.1546587 = product of:
          0.3093174 = sum of:
            0.3093174 = weight(_text_:designer in 6004) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3093174 = score(doc=6004,freq=2.0), product of:
                0.36824805 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.83997023 = fieldWeight in 6004, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6004)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Object
    Corel Web Designer
  5. Tscherteu, G.; Langreiter, C.: Explorative Netzwerkanalyse im Living Web (2009) 0.14
    0.1432821 = product of:
      0.21492314 = sum of:
        0.09119617 = weight(_text_:web in 4870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09119617 = score(doc=4870,freq=8.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.5769126 = fieldWeight in 4870, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4870)
        0.123726964 = product of:
          0.24745393 = sum of:
            0.24745393 = weight(_text_:designer in 4870) [ClassicSimilarity], result of:
              0.24745393 = score(doc=4870,freq=2.0), product of:
                0.36824805 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.6719762 = fieldWeight in 4870, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4870)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Zahl von Netzwerkakteuren steigt ebenso beständig wie die Menge an Inhalten, die von denselbigen produziert wird. Wir stellen visuell orientierte explorative Werkzeuge vor, die bisher unsichtbare Netzwerkprozesse und Zusammenhänge aus der Vogelperspektive darstellen sollen. Anhand unseres Projekts "MemeMapper" untersuchen wir weiters, wie wir als Designer und Entwickler dazu beitragen können, dass sich Nutzer effektiver informieren und an der Produktion von Inhalten in ihrem Netzwerk beteiligen können.
    Object
    Web 2.0
    Source
    Social Semantic Web: Web 2.0, was nun? Hrsg.: A. Blumauer u. T. Pellegrini
  6. Sablowski, R.; Weide, K.: Generationswechsel (1996) 0.13
    0.12547493 = product of:
      0.1882124 = sum of:
        0.06448543 = weight(_text_:web in 4874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06448543 = score(doc=4874,freq=4.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.4079388 = fieldWeight in 4874, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4874)
        0.123726964 = product of:
          0.24745393 = sum of:
            0.24745393 = weight(_text_:designer in 4874) [ClassicSimilarity], result of:
              0.24745393 = score(doc=4874,freq=2.0), product of:
                0.36824805 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.6719762 = fieldWeight in 4874, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4874)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Vorgestellt werden: Microsoft FrontPage 1.1; Sausage Software Hotdog Pro 32 1.1; SoftQuad HoTMetaL Pro 3.0; Brooklyn North Software Works HTML Assistant Pro 2; Internet Software Technologies HTMLed 1.5c (Beta); Netscape Communications Navigator Gold 2.02; Corel Web Designer 1.0; Nesbitt Software Web Edit professional 2.0
  7. Astleitner, H.: Qualität des Lernens im Internet : Virtuelle Schulen und Universitäten auf dem Prüfstand (2002) 0.11
    0.10979056 = product of:
      0.16468585 = sum of:
        0.056424756 = weight(_text_:web in 1101) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056424756 = score(doc=1101,freq=4.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.35694647 = fieldWeight in 1101, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1101)
        0.10826109 = product of:
          0.21652219 = sum of:
            0.21652219 = weight(_text_:designer in 1101) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21652219 = score(doc=1101,freq=2.0), product of:
                0.36824805 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.5879792 = fieldWeight in 1101, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1101)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Lernen mit dem Internet ist in aller Munde und Gegenstand vieler Spekulationen. Dieses Buch stellt die Frage nach der aktuellen und tatsächlichen Qualität des Lernens in Internet-basierten Lernumgebungen. Neben theoretischen und empirischen Analysen werden Empfehlungen präsentiert, wie virtuelle Schulen und Universitäten ihr Leistungsangebot verbessern können. Zielgruppe dieses Buches sind Pädagogen, Psychologen, Lehrer und Weiterbildner, aber auch Programmierer, Web-Designer und Informatiker.
    Content
    Aus dem Inhalt: Arten von web-basierten Lernumgebungen - Virtuelle Aus- und Weiterbildungsangebote - Theorien selbstregulierten Lernens - Empirische Studien zur Qualität virtuellen Lernens, motivierendes Instruktionsdesign und Dropout, kritisches Denken und neue Lernmedien - Faktoren guten Lehrverhaltens in online-Lernumgebungen - Qualitätsstandards - Qualitätssicherungsmaßnahmen - Evaluationsinstrumente.
  8. Metzger, C.: Gratis-Bildmaterial aus dem Web (2005) 0.11
    0.105149016 = product of:
      0.15772352 = sum of:
        0.045240454 = weight(_text_:web in 3412) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045240454 = score(doc=3412,freq=14.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.28619388 = fieldWeight in 3412, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3412)
        0.11248306 = sum of:
          0.09279523 = weight(_text_:designer in 3412) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09279523 = score(doc=3412,freq=2.0), product of:
              0.36824805 = queryWeight, product of:
                7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                0.048437484 = queryNorm
              0.2519911 = fieldWeight in 3412, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3412)
          0.01968783 = weight(_text_:22 in 3412) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01968783 = score(doc=3412,freq=2.0), product of:
              0.16961981 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.048437484 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 3412, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3412)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Schluss mit langweiligen Web-Seiten, wenig aussagekräftigen Homepages oder Sites mit mickrigem Hintergrund: Aus dem Internet laden Sie gratis das passende Bildmaterial. Wer viel mit Texten aller Art zutun hat, weiß: Bei manchen Schriftstücken ist es erst die ansprechende Gestaltung mit eingefügten Grafiken, die zum Lesen animiert. Doch Textillustrationen, Fotos und Grafiken dienen nicht nur dazu, die Eintönigkeit des Schriftbilds aufzulockern. Vielmehr unterstreichen passende Bildmotive an der richtigen Stelle die Kernaussagen des Dokuments - gedruckt wie auch im Web. Auch Digitalfotografen benötigen manchmal fremdes Bildmaterial - etwa, um es für eine Bildmontage einzusetzen oder um bestimmte Bildbereiche für eine Retusche zu kopieren. Web-Designer nutzen Bildelemente etwa bei der Seitengestaltung oder für aussagestarke Navigationselemente. Doch längst nicht immer ist im eigenen Fundus das passende Bild für die Dokumentengestaltung oder die kreative Fotobearbeitung vorhanden.
    Content
    Lizenzfreie Bilder mit einer Suchmaschine aufstöbern Im Internet gibt es fast auf jeder Website Bilder, die Sie im Browser auf Ihrer Festplatte speichern und in anderen Anwendungen weiterverarbeiten können. Entsprechend riesig ist das Gesamtangebot an Fotos, Grafiken und Clipart-Elementen. Allerdings dürfen Sie Grafikelemente, die in eine Website eingebaut sind, nur dann für eigene Zwecke einsetzen, wenn der Urheber das ausdrücklich gestattet. Diese Erlaubnis ist normalerweise mit einem Begriff wie "rechtefrei", "lizenzfrei", "zur freien Nutzung" oder -englischsprachig - "royalty-free" gekennzeichnet. Das Problem: Auf den meisten Websites finden Sie keine Urheberrechtshinweise zu den eingebetteten Bildern. Am einfachsten ist die Suche nach lizenzfreien Web-Bildern mit einer für Grafiken und Fotos optimierten Suchmaschine wie Google (www.google.de), Fotos.de (www. fotos.de) oder Picsearch (www.picsearch. com). Für die Foto-Indizierung verwenden Suchmaschinen normalerweise den Text auf der Web-Seite, auf der sich auch das betreffende Bild befindet. Dabei werden doppelte Fundstellen automatisch aussortiert und Bilder mit der höchsten Qualität an den Anfang der Ergebnisliste gestellt. In Google sind laut Betreiber derzeit 880 Millionen Grafiken registriert. Zum Bildersuchdienst gelangen Sie auf der Google-Startseite per Klick auf die Registerkarte "Bilder". Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe - durch Leerzeichen getrennt - in das Suchfeld ein, und klicken Sie auf den Button "Google Suche". Die Fundstellenanzeige erfolgt in Form von Miniaturvorschaubildern. Ein Klick auf das gewünschte Motiv öffnet die Website mit dem Foto. Um eine Grafik auf Ihrer Festplatte abzuspeichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen anschlie ßend im Kontextmenü den Befehl "Bild speichern unter". Lizenzfreie Bilder oder ganze Online-Fotogalerien stöbern Sie auch ohne spezielle Bildersuchfunktion mit einer Standardrecherche in einer Suchmaschine wie Alltheweb (www.alltheweb.com) auf. Geben Sie dazu einen Begriff wie "Foto", "Bilder" oder "Picture" in Kombination mit "lizenzfrei" oder "royalty-free" in das Suchfeld der verwendeten Suchmaschine ein.
    Date
    22. 5.2005 10:06:58
    Footnote
    Web-Bilderdienste - www.72px.de Das Angebot besteht aus kostenlosen Bildern für nichtkommerzielle Projekte. Als registrierter Nutzer können Sie eigene Fotos veröffentlichen. - www.fotodatabase.net Bei der kostenlosen Foto-Community kann jeder eigene Bilder beisteuern und deren zeitlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht für 9,90 Euro an Interessenten weiterverkaufen. - www.fotodatenbank.com Die Foto-Website bietet eine Kommentierungsmöglichkeit. Die private und kommerzielle Weiterverwendung der Bilder ist kostenlos, sofern ein Bildquellnachweis erfolgt. - www.fotos-direkt.de Die Nutzungsrechte an den hochauflösenden Bildern kosten 9,90 Euro, Fotos mit niedriger Auflösung sind kostenlos. Außerdem können Sie thematisch gebundene Foto-CDs für rund 40 Euro bestellen. - www.photobox.ru Auf der Foto-Website mit englischsprachiger Bedienung müssen Sie für die Bilderrechte je nach Auflösung zwischen 5 und 35 Euro bezahlen. - www.photocase.de Die Fotos ambitionierter Hobbyfotografen liegen in einer Mindestauflösungvon 1800 x1400 Pixeln vor. Downloads sind nach einem Bonuspunktesystem eingeschränkt. - www.pixelquelle.de Alle Bilder lassen sich gratis für kommerzielle wie für nichtkommerzielle Projekte nutzen. Außerdem gibt es eine FotoUpload-FUnktion. - www.sxc.hu Bei der Fototausch-Community für lizenzfreie Bilder kann jeder Besucher eigene Bilder beisteuern und Fotos anderer Anwender herunterladen und nutzen. - www.visipix.ch Die Website bietet Fotoreproduktionen von Gemälden. Insgesamt umfasst der Bestand an Bildern rund 90.000 Aufnahmen. Die meisten Motive sind sowohl für die private als auch für die kommerzielle Nutzung kostenlos. Eine Suchmaschine erleichtert das Aufspüren von Motiven.
  9. Blumauer, A.; Pellegrini, T.: Semantic Web Revisited : Eine kurze Einführung in das Social Semantic Web (2009) 0.10
    0.103531286 = product of:
      0.15529692 = sum of:
        0.13232778 = weight(_text_:web in 4855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13232778 = score(doc=4855,freq=22.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.8371137 = fieldWeight in 4855, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4855)
        0.022969136 = product of:
          0.045938272 = sum of:
            0.045938272 = weight(_text_:22 in 4855) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045938272 = score(doc=4855,freq=2.0), product of:
                0.16961981 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4855, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4855)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Während in den vergangenen Monaten Themen wie Web 2.0 und Social Software ein erstaunliches Konjunkturhoch erlebt haben, vollzieht sich weitgehend abseits der öffentlichen Wahrnehmung eine technologische Komplementärinnovation. Die wachsende Adaption semantischer Technologien zu Zwecken der strukturierten Erschließung von "Web 2.0 Content", aber auch der Einsatz von Social Software zur kollaborativen Anreicherung von Web Content mit maschinenlesbaren Metadaten sind Ausdruck eines Trends in Richtung "Social Semantic Web". Bezeichnendes Merkmal dieser Entwicklung ist die voranschreitende Konvergenz zwischen Social Software und Semantic Web Technologien. Dieser Beitrag hat das Ziel ein allgemeines Bewusstsein und Verständnis dieser Entwicklung zu schaffen und nähert sich dem Phänomen aus einer nichttechnischen Perspektive.
    Object
    Web 2.0
    Pages
    S.3-22
    Source
    Social Semantic Web: Web 2.0, was nun? Hrsg.: A. Blumauer u. T. Pellegrini
    Theme
    Semantic Web
  10. Anderson, R.; Birbeck, M.; Kay, M.; Livingstone, S.; Loesgen, B.; Martin, D.; Mohr, S.; Ozu, N.; Peat, B.; Pinnock, J.; Stark, P.; Williams, K.: XML professionell : behandelt W3C DOM, SAX, CSS, XSLT, DTDs, XML Schemas, XLink, XPointer, XPath, E-Commerce, BizTalk, B2B, SOAP, WAP, WML (2000) 0.10
    0.102911726 = product of:
      0.15436758 = sum of:
        0.04188452 = weight(_text_:web in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04188452 = score(doc=729,freq=12.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.26496404 = fieldWeight in 729, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.11248306 = sum of:
          0.09279523 = weight(_text_:designer in 729) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09279523 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
              0.36824805 = queryWeight, product of:
                7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                0.048437484 = queryNorm
              0.2519911 = fieldWeight in 729, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
          0.01968783 = weight(_text_:22 in 729) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01968783 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
              0.16961981 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.048437484 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 729, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In diesem Buch sollen die grundlegenden Techniken zur Erstellung, Anwendung und nicht zuletzt Darstellung von XML-Dokumenten erklärt und demonstriert werden. Die wichtigste und vornehmste Aufgabe dieses Buches ist es jedoch, die Grundlagen von XML, wie sie vom World Wide Web Consortium (W3C) festgelegt sind, darzustellen. Das W3C hat nicht nur die Entwicklung von XML initiiert und ist die zuständige Organisation für alle XML-Standards, es werden auch weiterhin XML-Spezifikationen vom W3C entwickelt. Auch wenn immer mehr Vorschläge für neue XML-basierte Techniken aus dem weiteren Umfeld der an XML Interessierten kommen, so spielt doch weiterhin das W3C die zentrale und wichtigste Rolle für die Entwicklung von XML. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt darin, zu lernen, wie man XML als tragende Technologie in echten Alltags-Anwendungen verwendet. Wir wollen Ihnen gute Design-Techniken vorstellen und demonstrieren, wie man XML-fähige Anwendungen mit Applikationen für das WWW oder mit Datenbanksystemen verknüpft. Wir wollen die Grenzen und Möglichkeiten von XML ausloten und eine Vorausschau auf einige "nascent"-Technologien werfen. Egal ob Ihre Anforderungen sich mehr an dem Austausch von Daten orientieren oder bei der visuellen Gestaltung liegen, dieses Buch behandelt alle relevanten Techniken. jedes Kapitel enthält ein Anwendungsbeispiel. Da XML eine Plattform-neutrale Technologie ist, werden in den Beispielen eine breite Palette von Sprachen, Parsern und Servern behandelt. Jede der vorgestellten Techniken und Methoden ist auf allen Plattformen und Betriebssystemen relevant. Auf diese Weise erhalten Sie wichtige Einsichten durch diese Beispiele, auch wenn die konkrete Implementierung nicht auf dem von Ihnen bevorzugten System durchgeführt wurde.
    Dieses Buch wendet sich an alle, die Anwendungen auf der Basis von XML entwickeln wollen. Designer von Websites können neue Techniken erlernen, wie sie ihre Sites auf ein neues technisches Niveau heben können. Entwickler komplexerer Software-Systeme und Programmierer können lernen, wie XML in ihr System passt und wie es helfen kann, Anwendungen zu integrieren. XML-Anwendungen sind von ihrer Natur her verteilt und im Allgemeinen Web-orientiert. Dieses Buch behandelt nicht verteilte Systeme oder die Entwicklung von Web-Anwendungen, sie brauchen also keine tieferen Kenntnisse auf diesen Gebieten. Ein allgemeines Verständnis für verteilte Architekturen und Funktionsweisen des Web wird vollauf genügen. Die Beispiele in diesem Buch verwenden eine Reihe von Programmiersprachen und Technologien. Ein wichtiger Bestandteil der Attraktivität von XML ist seine Plattformunabhängigkeit und Neutralität gegenüber Programmiersprachen. Sollten Sie schon Web-Anwendungen entwickelt haben, stehen die Chancen gut, dass Sie einige Beispiele in Ihrer bevorzugten Sprache finden werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie kein Beispiel speziell für Ihr System finden sollten. Tools für die Arbeit mit XML gibt es für Perl, C++, Java, JavaScript und jede COM-fähige Sprache. Der Internet Explorer (ab Version 5.0) hat bereits einige Möglichkeiten zur Verarbeitung von XML-Dokumenten eingebaut. Auch der Mozilla-Browser (der Open-Source-Nachfolger des Netscape Navigators) bekommt ähnliche Fähigkeiten. XML-Tools tauchen auch zunehmend in großen relationalen Datenbanksystemen auf, genau wie auf Web- und Applikations-Servern. Sollte Ihr System nicht in diesem Buch behandelt werden, lernen Sie die Grundlagen und machen Sie sich mit den vorgestellten Techniken aus den Beispielen vertraut.
    Date
    22. 6.2005 15:12:11
  11. Alby, T.: Web 2.0 : Konzepte, Anwendungen, Technologien; [ajax, api, atom, blog, folksonomy, feeds, long tail, mashup, permalink, podcast, rich user experience, rss, social software, tagging] (2007) 0.09
    0.09125235 = product of:
      0.13687852 = sum of:
        0.09048091 = weight(_text_:web in 1273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09048091 = score(doc=1273,freq=56.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.57238775 = fieldWeight in 1273, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1273)
        0.046397615 = product of:
          0.09279523 = sum of:
            0.09279523 = weight(_text_:designer in 1273) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09279523 = score(doc=1273,freq=2.0), product of:
                0.36824805 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.2519911 = fieldWeight in 1273, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1273)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Dem neuen Web mal auf die Finger geschaut -- Tom Alby hat sich bereits mit seinem Suchmaschinenoptimierung-Buch einen Namen gemacht und setzt dem Erfolg seines ersten Buches nun mit Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologien noch einen drauf. Wie schon bei der Optimierung für Suchmaschinen geht er auch bei seinem Blick auf das Phänomen Web 2.0 ganzheitlich und umfassend an die Arbeit: Ideen, Technik, Umsetzungen, Beispiele, Erfolge, Probleme, Ausblicke und Interviews mit den Machern. Ein Blitzlichtfoto im dunklen Web-Dschungel. Endlich geht es dem Web wieder gut. Alle freuen sich. Die Verlierer werden die Sieger sein. Jetzt wird alles anders. Das Blablabla in den Medien klingt ähnlich wie schon zu Zeiten des Web 1.0. Und doch ist es anders. Was sich geändert hat, zeigt sich jedoch meist erst auf den zweiten Blick -- Alby hat diese Einblicke zusammen getragen und zeigt den aktuellen Stand. Ohne Wortblasen, an Beispielen mit Hintergrund. Nach einem Blick auf die Historie von der New Economy zum Web 2.0 stürzt sich Alby auf das bekannteste Web 2.0-Beispiel: den Blog. Alsdann durchleuchtet er Podcasts, Social Software wie FlickR oder Skype, Folksonomy (wo bleibt das Geld), die Plattformrepräsentanten wie Google, die Technik im Hintergrund von AJAX bis Ruby, Business-Modelle und der Blick Richtung 3.0. Zuletzt dann Interviews mit den Vorreitern der Szene: von Johnny Haeusler bis Jörg Petermann. In Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologienkann man pieksen wie man will, es platzt nicht. Das fundierte Über- und Einblicksbuch ist jedem Journalisten, Manager, Trendforscher und Webaktivisten zu empfehlen, denn wer nicht weiß, was Alby weiß, sollte zum Thema Web 2.0 lieber schweigen.
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.3, S.187 (W. Ratzek): "So ist das mit den Trends. Viele versuchen sich als Trendsetter - und scheitern. Andere suchen nur einen werbewirksamen Titel für eine Veranstaltung, wie das der Verleger Tim O'Reilly 2004 tat, und lösen damit einen Hype aus - wie das neudeutsch heißt. Aber so ganz zufällig war O'Reillys Wortschöpfung "Web 2.0" nicht. Nach dem Platzen der New-Economy-Blase sollten Fachleute auf einer Tagung diskutieren, wie es nun mit der Internetwirtschaft weiter gehen sollte. In nur kurzer Zeit entwickelte sich das "Web 2.0" zum Inbegriff einer neuen Bewegung, der nicht nur IT-Enthusiasten angehören. Denn das "join-in-Web" (das Mitmach-Web), wie das Web 2.0 auch bezeichnet wird, bietet auch IT-Ungeübten die Möglichkeit, im Netz-der-Netz mit eigenen Inhalten, also "user generated content", präsent zu sein. Den Schlüssel zum World Wide Web erhalten sie durch "Social Software". Selbstverständlich geht Tom Alby auch ausführlich auf die Schlüsselbegriffe ein, die sich um das Web 2.0 ranken. Dazu gehören die einer breiten Nutzerschicht bekannten Anwendungen wie Blogs, RSS oder Wikis, wie auch die weniger bekannte Technologien und Entwicklungskonzepte, wie Ajax (Asynchronous JavaScript and XML), Ruby/ Ruby on Rails. In zehn Kapiteln führt Tom Alby in Konzepte, Anwendungen und Geschäftsmodelle des Web 2.0 ein. Neben technischen Aspekten geht er auch auf die soziologischen und psychologischen Aspekte ein, wenn er beispielsweise fragt "Was motiviert die Benutzer, sich in Social SoftwarePlattformen einzubringen?" (S. 108) Die Antwort leuchtet ein: "Zunächst einmal ist da die Erwartung der Benutzer, etwas für das Gegebene zurückzubekommen: Wer sein Profil mit vielen Informationen bestückt, der hat auch eine Chance, dass das Profil von anderen angesehen und eventuell Kontakt aufgenommen wird. Wer bei Wikipedia sein Wissen einbringt, der weiß auf der anderen Seite, dass er von den Beiträgen anderer profitieren kann. Dies kann auch zu einem wirklichen Gemeinschaftsgefühl führen (...) Auch ein gewisser Stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein, mag dazu gehören." (S. 108.f) Tom Albys "Web 2.0" zeichnet sich auch durch die vielen Anwendungsbeispielen aus. Ergänzt werden diese durch fünf Interviews mit Praktikern wie Johnny Haeusler von Spreeblick.de oder Vasco Sommer-Nunes und Florian Wilken von blog.de. Ein umfangreiches Glossar und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtern die Handhabbarkeit. Getreu dem" Join-in-Web" gibt es auch ein Blog (http://web20_buch.alby.de/) zum Buch, um mit dem Autor in Kontakt zu treten. Ein weiteres Plus ist die leichte Lesbarkeit, die es auch dem Nicht-Informatiker ermöglicht, die technischen Zusammenhänge zu verstehen. Wer mehr über Folksonomy, Ruby on Rails, Ajax oder Long Tail wissen möchte, dem sei Tom Albys "Web 2.0" sehr empfohlen. Dem IT-Profi wird "Web 2.0" nicht sehr viel Neues bieten, aber für Agenturen, Designer, Webentwickler, Studierende, Bibliothekarlnnen bietet dieses engagiert geschriebene Buch viel Nützliches."
    Object
    Web 2.0
    RSWK
    World Wide Web 2.0
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Subject
    World Wide Web 2.0
  12. Sauermann, L.; Kiesel, M.; Schumacher, K.; Bernardi, A.: Semantic Desktop (2009) 0.09
    0.085686795 = product of:
      0.12853019 = sum of:
        0.105561055 = weight(_text_:web in 2416) [ClassicSimilarity], result of:
          0.105561055 = score(doc=2416,freq=14.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.6677857 = fieldWeight in 2416, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2416)
        0.022969136 = product of:
          0.045938272 = sum of:
            0.045938272 = weight(_text_:22 in 2416) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045938272 = score(doc=2416,freq=2.0), product of:
                0.16961981 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2416, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2416)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird gezeigt, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen könnte und wo das Semantic Web neue Möglichkeiten eröffnet. Dazu werden Ansätze aus dem Bereich Semantic Web, Knowledge Representation, Desktop-Anwendungen und Visualisierung vorgestellt, die es uns ermöglichen, die bestehenden Daten eines Benutzers neu zu interpretieren und zu verwenden. Dabei bringt die Kombination von Semantic Web und Desktop Computern besondere Vorteile - ein Paradigma, das unter dem Titel Semantic Desktop bekannt ist. Die beschriebenen Möglichkeiten der Applikationsintegration sind aber nicht auf den Desktop beschränkt, sondern können genauso in Web-Anwendungen Verwendung finden.
    Date
    3. 1.2012 16:00:22
    Object
    Web 2.0
    Source
    Social Semantic Web: Web 2.0, was nun? Hrsg.: A. Blumauer u. T. Pellegrini
  13. Schneider, R.: Web 3.0 ante portas? : Integration von Social Web und Semantic Web (2008) 0.09
    0.085686795 = product of:
      0.12853019 = sum of:
        0.105561055 = weight(_text_:web in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
          0.105561055 = score(doc=4184,freq=14.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.6677857 = fieldWeight in 4184, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
        0.022969136 = product of:
          0.045938272 = sum of:
            0.045938272 = weight(_text_:22 in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045938272 = score(doc=4184,freq=2.0), product of:
                0.16961981 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4184, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Medium Internet ist im Wandel, und mit ihm ändern sich seine Publikations- und Rezeptionsbedingungen. Welche Chancen bieten die momentan parallel diskutierten Zukunftsentwürfe von Social Web und Semantic Web? Zur Beantwortung dieser Frage beschäftigt sich der Beitrag mit den Grundlagen beider Modelle unter den Aspekten Anwendungsbezug und Technologie, beleuchtet darüber hinaus jedoch auch deren Unzulänglichkeiten sowie den Mehrwert einer mediengerechten Kombination. Am Beispiel des grammatischen Online-Informationssystems grammis wird eine Strategie zur integrativen Nutzung der jeweiligen Stärken skizziert.
    Date
    22. 1.2011 10:38:28
    Source
    Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web, Band 1. Hrsg.: A. Zerfaß u.a
    Theme
    Semantic Web
  14. Eckert, K.: SKOS: eine Sprache für die Übertragung von Thesauri ins Semantic Web (2011) 0.09
    0.08547392 = product of:
      0.12821087 = sum of:
        0.10196043 = weight(_text_:web in 4331) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10196043 = score(doc=4331,freq=10.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.6450079 = fieldWeight in 4331, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4331)
        0.02625044 = product of:
          0.05250088 = sum of:
            0.05250088 = weight(_text_:22 in 4331) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05250088 = score(doc=4331,freq=2.0), product of:
                0.16961981 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4331, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4331)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Semantic Web - bzw. Linked Data - hat das Potenzial, die Verfügbarkeit von Daten und Wissen, sowie den Zugriff darauf zu revolutionieren. Einen großen Beitrag dazu können Wissensorganisationssysteme wie Thesauri leisten, die die Daten inhaltlich erschließen und strukturieren. Leider sind immer noch viele dieser Systeme lediglich in Buchform oder in speziellen Anwendungen verfügbar. Wie also lassen sie sich für das Semantic Web nutzen? Das Simple Knowledge Organization System (SKOS) bietet eine Möglichkeit, die Wissensorganisationssysteme in eine Form zu "übersetzen", die im Web zitiert und mit anderen Resourcen verknüpft werden kann.
    Date
    15. 3.2011 19:21:22
    Theme
    Semantic Web
  15. Schweibenz, W.; Thissen, F.: Qualität im Web : Benutzerfreundliche Webseiten durch Usability Evaluation (2003) 0.08
    0.084521286 = product of:
      0.12678193 = sum of:
        0.1103754 = weight(_text_:web in 767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1103754 = score(doc=767,freq=30.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.69824153 = fieldWeight in 767, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
        0.016406527 = product of:
          0.032813054 = sum of:
            0.032813054 = weight(_text_:22 in 767) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032813054 = score(doc=767,freq=2.0), product of:
                0.16961981 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 767, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Für Webseiten ist, wie für alle interaktiven Anwendungen vom einfachen Automaten bis zur komplexen Software, die Benutzerfreundlichkeit von zentraler Bedeutung. Allerdings wird eine sinnvolle Benutzung von Informationsangeboten im World Wide Web häufig durch "cooles Design" unnötig erschwert, weil zentrale Punkte der Benutzerfreundlichkeit (Usability) vernachlässigt werden. Durch Usability Evaluation kann die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit auch die Akzeptanz bei den Benutzern verbessert werden. Ziel ist die Gestaltung von ansprechenden benutzerfreundlichen Webangeboten, die den Benutzern einen effektiven und effizienten Dialog ermöglichen. Das Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Web Usability Evaluation und beschreibt die Anwendung ihrer verschiedenen Methoden.
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Content
    Einführung.- Grundlagen des Web-Designs.- Usability und Usability Engineering.- Usability Engineering und das Web.- Methodenfragen zur Usability Evaluation.Expertenorientierte Methoden.- Benutzerorientierte Methoden.- Suchmaschinenorientierte Methoden.- Literatur.Glossar.- Index.- Checklisten.
    Date
    22. 3.2008 14:24:08
    RSWK
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerorientierung / Benutzerfreundlichkeit
    World Wide Web / Web Site / Gebrauchswert / Kundenorientierung / Kommunikationsdesign (GBV)
    Web-Seite / Qualität (BVB)
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Subject
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerorientierung / Benutzerfreundlichkeit
    World Wide Web / Web Site / Gebrauchswert / Kundenorientierung / Kommunikationsdesign (GBV)
    Web-Seite / Qualität (BVB)
  16. Hafner, R.; Schelling, B.: Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie (2015) 0.08
    0.083823286 = product of:
      0.12573493 = sum of:
        0.07979666 = weight(_text_:web in 8365) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07979666 = score(doc=8365,freq=2.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.50479853 = fieldWeight in 8365, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8365)
        0.045938272 = product of:
          0.091876544 = sum of:
            0.091876544 = weight(_text_:22 in 8365) [ClassicSimilarity], result of:
              0.091876544 = score(doc=8365,freq=2.0), product of:
                0.16961981 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 8365, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=8365)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 6.2015 16:08:38
  17. Aßfalg, R.: Integration eines offenen Hypertextsystems in den Internet-Mehrwertdienst World Wide Web : ein Ansatz unter Verwendung eines objektorientierten Datenbanksystems (1996) 0.08
    0.083823286 = product of:
      0.12573493 = sum of:
        0.07979666 = weight(_text_:web in 6562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07979666 = score(doc=6562,freq=2.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.50479853 = fieldWeight in 6562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6562)
        0.045938272 = product of:
          0.091876544 = sum of:
            0.091876544 = weight(_text_:22 in 6562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.091876544 = score(doc=6562,freq=2.0), product of:
                0.16961981 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6562)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 2.1997 19:40:31
  18. Höfer, W.: Detektive im Web (1999) 0.08
    0.08272182 = product of:
      0.12408273 = sum of:
        0.06839713 = weight(_text_:web in 4007) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06839713 = score(doc=4007,freq=2.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.43268442 = fieldWeight in 4007, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4007)
        0.0556856 = product of:
          0.1113712 = sum of:
            0.1113712 = weight(_text_:22 in 4007) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1113712 = score(doc=4007,freq=4.0), product of:
                0.16961981 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4007, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4007)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 8.1999 20:22:06
  19. Barrierefreies Webdesign : Praxishandbuch für Webgestaltung und grafische Programmoberflächen (2005) 0.08
    0.08145606 = product of:
      0.12218408 = sum of:
        0.0603206 = weight(_text_:web in 4882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0603206 = score(doc=4882,freq=14.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.38159183 = fieldWeight in 4882, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4882)
        0.061863482 = product of:
          0.123726964 = sum of:
            0.123726964 = weight(_text_:designer in 4882) [ClassicSimilarity], result of:
              0.123726964 = score(doc=4882,freq=2.0), product of:
                0.36824805 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.3359881 = fieldWeight in 4882, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4882)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.8, S.459 (W. Schweibenz): "Das Buch behandelt in sechs Kapiteln und einem umfangreichen Anhang die barrierefreie Zugänglichkeit von Web-Anwendungen. Es wurde von einem vierzehn Personen umfassenden Autorenteam geschrieben und kann inzwischen als eines der deutschsprachigen Standardwerke zu diesem Thema gelten. Die erste Auflage war nach ihrem Erscheinen im Oktober 2004 binnen weniger Wochen ausverkauft, bereits im Dezember 2004 wurde die zweite Auflage herausgebracht. Das erste Kapitel erläutert Grundlagen und Notwendigkeit der barrierefreien Informationstechnik. Dabei erhalten die Leser Einblick in die Schwierigkeiten, die sich für Menschen mit Behinderungen bei der Computerbenutzung ergeben und mit welchen Hilfsmitteln diese Probleme gelöst oder zumindest reduziert werden können. Weiterhin wird auch auf die gesetzlichen Vorgaben in der BRD und die Umsetzungsrichtlinien der Web Accessibility Initiative (WAI) eingegangen, wobei sich diese Ausführungen allgemein gehalten sind und nur den Bereich des Bundes behandeln; die rechtlichen Gegebenheiten auf Länderebene dagegen werden nicht dargestellt. Die folgenden Kapitel des Buches richten sich überwiegend an Leser mit technischen Interessen bzw. Kenntnissen und vermitteln eine praxisnahe Anleitung zur technischen Umsetzung von Barrierefreiheit, die sich an den inhaltlich orientierten Anforderungen der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) orientiert. Behandelt werden Web-Standards wie (X)HTML und CSS, wobei ausführlich auf Fragen der Geräteunabhängigkeit und Validierung eingegangen wird, aber auch auf Anwendungen wie JavaScript und multimediale Anwendungen wie Macromedia Flash oder druckähnliche Ausgabeformate wie PDF (Portable Document Format), das entgegen verbreiteter Annahmen nicht per se barrierefrei ist. Ein eigenes Kapitel zur barrierefreien Gestaltung von grafischen Programmoberflächen gibt Einblick in die IBM-Leitlinien zur Barrierefreiheit. Der Praxisteil mit Tipps zum Testen von Barrierefreiheit und zur Projektdurchführung rundet das Buch ab. Der Anhang enthält den Text der BITV sowie ein Glossar technischer Begriffe. Die CD-ROM - selbstverständlich barrierefrei gestaltet - zeigt zahlreiche Medien-Clips sowie Beispiele, Anleitungen und Demonstrationen. Für technisch orientierte Leser bietet das Buch eine umfassende Einführung in die wichtigsten Fragen zur Barrierefreiheit im Web. Dies reicht von der Fragestellung,was unter Barrierefreiheit zu verstehen ist, über rechtliche Fragen sowie Richtlinien bis zur praktischen Umsetzung. Für die Zielgruppe, die mit Web-Entwickler, Web-Designer, Web-Programmierern und Online-Redakteuren angegeben wird, bietet das Buch eine vollständige und gut nachvollziehbare Handreichung, die sich durch ihren hohen Praxisbezug auszeichnet."
  20. Faaborg, A.; Lagoze, C.: Semantic browsing (2003) 0.08
    0.08046646 = product of:
      0.12069968 = sum of:
        0.09773055 = weight(_text_:web in 1026) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09773055 = score(doc=1026,freq=12.0), product of:
            0.15807624 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.048437484 = queryNorm
            0.6182494 = fieldWeight in 1026, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1026)
        0.022969136 = product of:
          0.045938272 = sum of:
            0.045938272 = weight(_text_:22 in 1026) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045938272 = score(doc=1026,freq=2.0), product of:
                0.16961981 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048437484 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1026, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1026)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    We have created software applications that allow users to both author and use Semantic Web metadata. To create and use a layer of semantic content on top of the existing Web, we have (1) implemented a user interface that expedites the task of attributing metadata to resources on the Web, and (2) augmented a Web browser to leverage this semantic metadata to provide relevant information and tasks to the user. This project provides a framework for annotating and reorganizing existing files, pages, and sites on the Web that is similar to Vannevar Bushrsquos original concepts of trail blazing and associative indexing.
    Source
    Research and advanced technology for digital libraries : 7th European Conference, proceedings / ECDL 2003, Trondheim, Norway, August 17-22, 2003
    Theme
    Semantic Web

Languages

  • e 12
  • m 2

Types

  • a 1776
  • m 348
  • el 155
  • s 87
  • x 80
  • i 26
  • r 17
  • ? 8
  • b 6
  • d 3
  • n 2
  • p 2
  • u 2
  • au 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications