Search (86 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"OPAC"
  1. Greifeneder, E.: Hilfe auf allen Ebenen : ein Beitrag zur Forschung über Online-Hilfen in OPACs (2008) 0.04
    0.037727326 = product of:
      0.11318197 = sum of:
        0.089065835 = weight(_text_:klassifikation in 1936) [ClassicSimilarity], result of:
          0.089065835 = score(doc=1936,freq=6.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.39141914 = fieldWeight in 1936, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1936)
        0.024116136 = weight(_text_:22 in 1936) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024116136 = score(doc=1936,freq=2.0), product of:
            0.15582879 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 1936, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1936)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Viele Benutzer haben Probleme im Umgang mit OPACs - das dokumentieren zahlreiche Usability-Studien in ausreichendem Maße. Benutzer benötigen also Hilfe, genauer: sie benötigen ein Online-Hilfesystem, das ihnen beim "Discovery", "Locate" und "Request"' von Dokumenten im OPAC unabhängig von den Öffnungszeiten der Bibliothek situationsgerechte Online-Hilfen anbietet. Mit dem Ausdruck "Online-Hilfe" assoziieren viele nur einen Fragezeichen-Button oder Module wie die sprechende Büroklammer der Microsoft-Office-Applikationen. Doch Online-Hilfe umfasst viel mehr, von der Rechtschreibkorrektur in Suchfeldern bis hin zu Recommender-Systemen. Definieren lässt sich Online-Hilfe als ein computergestütztes Werkzeug im virtuellen Raum, das an kritischen Stellen den Nutzer bei der erfolgreichen Durchführung einer Aktion unterstützt und/oder kontextbezogene Informationen gibt. "Kritisch" für die erfolgreiche Nutzung eines Angebotes sind solche Stellen, "an denen bei den Nutzern ein jeweils spezifisches oder differenziertes Wissen vorausgesetzt wird"2. Eine einzelne Hilfe, etwa ein erklärender Text, kann dem Benutzer nicht auf allen Ebenen der Interaktion mit dem System helfen. Deshalb ist es notwendig, mehrere Online-Hilfen zu kombinieren; man spricht dann von einem Online-Hilfesystem. Online-Hilfe ist ein wichtiges Forschungsthema, doch ist es vor allem im Bibliotheksbereich nur mangelnd theoretisch fundiert. Eine präzise Unterscheidung und Klassifikation der verschiedenen Arten von Online-Hilfen ist dabei eine notwendige Grundlage für weiterführende Analysen. Der vorliegende Beitrag erläutert die einzelnen Arten von Online-Hilfen in OPACs anhand der von der Autorin entwickelten Klassifikation nach Funktionalitäten3. Es werden vier Arten von Online-Hilfen unterschieden: erklärende Hilfen, aufbereitende/visuelle Hilfen, sucheinschränkende Hilfen und sucherweiternde Hilfen. Während die ersten beiden am Suchergebnis nichts ändern, beeinflussen sowohl die einschränkenden als auch die erweiternden Hilfen das Suchergebnis. Abbildung 1 zeigt die Klassifikation mit ihrer weiteren Untergliederung. Die technische Komplexität der angeführten Online-Hilfen nimmt dabei - in grober Näherung - von oben nach unten zu.
    Date
    22. 6.2008 13:29:15
  2. Schulz, U.: Was wir über OPAC-Nutzer wissen : fehlertolerante OPAC-Gestaltung (1995) 0.04
    0.036360975 = product of:
      0.21816584 = sum of:
        0.21816584 = weight(_text_:klassifikation in 935) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21816584 = score(doc=935,freq=4.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.9587772 = fieldWeight in 935, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=935)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Aufbau und Erschließung begrifflicher Datenbanken: Beiträge zur bibliothekarischen Klassifikation. Eine Auswahl von Vorträgen der Jahrestagungen 1993 (Kaiserslautern) und 1994 (Oldenburg) der Gesellschaft für Klassifikation. Hrsg.: H. Havekost u. H.-J. Wätjen
  3. Pretzsch, J.: ¬Der OPAC des Deutschen Patentamts und seine sachlichen Zugriffsmöglichkeiten : Sacherschließung des Buchbestandes der Bibliothek (1988) 0.03
    0.030300811 = product of:
      0.18180487 = sum of:
        0.18180487 = weight(_text_:klassifikation in 751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18180487 = score(doc=751,freq=4.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.79898095 = fieldWeight in 751, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=751)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Studien zur Klassifikation; Bd.18
    Source
    Wissensorganisation im Wandel. Dezimalklassifikation - Thesaurusfragen - Warenklassifikation. Proc. 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Aachen, 29.6.-1.7.1987. Hrsg.: H.-J. Hermes u. J. Hölzl
  4. Lorenz, B.: Sacherschließung von Literatur durch Stichwortsuche im OPAC? (1992) 0.03
    0.029996272 = product of:
      0.17997763 = sum of:
        0.17997763 = weight(_text_:klassifikation in 3177) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17997763 = score(doc=3177,freq=2.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.7909508 = fieldWeight in 3177, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3177)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Datenanalyse, Klassifikation und Informationsverarbeitung: Methoden und Anwendungen in verschiedenen Fachgebieten. Hrsg.: H. Goebl u. M. Schader
  5. Vasiljev, A.: Online subject access to library holdings (1986) 0.03
    0.029688612 = product of:
      0.17813167 = sum of:
        0.17813167 = weight(_text_:klassifikation in 1558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17813167 = score(doc=1558,freq=6.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.7828383 = fieldWeight in 1558, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1558)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Studien zur Klassifikation; Bd.17
    Source
    Die Klassifikation und ihr Umfeld: Proc. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 18.-21.6.1986. Hrsg.: P.O. Degens
  6. Lepsky, K.: Vom OPAC zum Hyperkatalog : Daten und Indexierung (1996) 0.03
    0.025711093 = product of:
      0.15426655 = sum of:
        0.15426655 = weight(_text_:klassifikation in 7726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15426655 = score(doc=7726,freq=2.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.67795783 = fieldWeight in 7726, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7726)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Erschließen, Suchen, Finden: Vorträge aus den bibliothekarischen Arbeitsgruppen der 19. und 20. Jahrestagungen (Basel 1995 / Freiburg 1996) der Gesellschaft für Klassifikation. Hrsg.: H.-J. Hermes u. H.-J. Wätjen
  7. Koopman, R.: ¬The Pica Micro OPC (1995) 0.02
    0.02424065 = product of:
      0.1454439 = sum of:
        0.1454439 = weight(_text_:klassifikation in 4105) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1454439 = score(doc=4105,freq=4.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.6391848 = fieldWeight in 4105, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4105)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Aufbau und Erschließung begrifflicher Datenbanken: Beiträge zur bibliothekarischen Klassifikation. Eine Auswahl von Vorträgen der Jahrestagungen 1993 (Kaiserslautern) und 1994 (Oldenburg) der Gesellschaft für Klassifikation. Hrsg.: H. Havekost u. H.-J. Wätjen
  8. Riesthuis, G.J.A.; Colenbrander-Dijkman, A.-M.: Subject access to central catalogues : incompatibility issues of library classification systems and subject headings in subject cataloguing (1986) 0.02
    0.022266459 = product of:
      0.13359874 = sum of:
        0.13359874 = weight(_text_:klassifikation in 3926) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13359874 = score(doc=3926,freq=6.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.5871287 = fieldWeight in 3926, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3926)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Studien zur Klassifikation; Bd.17
    Source
    Die Klassifikation und ihr Umfeld: Proc. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 18.-21.6.1986. Hrsg.: P.O. Degens
  9. Oberhauser, O.: Implementierung und Parametrisierung klassifikatorischer Recherchekomponenten im OPAC (2005) 0.02
    0.022032008 = product of:
      0.06609602 = sum of:
        0.044994406 = weight(_text_:klassifikation in 3353) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044994406 = score(doc=3353,freq=2.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.1977377 = fieldWeight in 3353, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3353)
        0.021101618 = weight(_text_:22 in 3353) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021101618 = score(doc=3353,freq=2.0), product of:
            0.15582879 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.1354154 = fieldWeight in 3353, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3353)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das in den letzten Jahren wiedererwachte Interesse an der klassifikatorischen Erschließung und Recherche hat sich allem Anschein nach noch nicht ausreichend bis zu den Herstellern integrierter Bibliothekssysteme herumgesprochen. Wie wäre es sonst zu erklären, dass im OPAC-Modul eines führenden Systems wie Aleph 500 so gut wie keine Features für klassifikationsbasierte Recherchen zu erblicken sind? Tatsächlich finden wir heute einen im Vergleich zum einstigen System Bibos kaum veränderten Zustand vor: Notationen eines oder mehrerer Klassifikationssysteme können in einer durch MAB dafür bestimmten Kategorie (700, nebst Indikatoren) katalogisiert und dann recherchiert bzw. angezeigt werden. Doch welcher Benutzer weiß schon, was diese Notationen im einzelnen bedeuten? Wer macht sich die Mühe, dies selbst herauszufinden, um dann danach zu recherchieren? Hier liegt im wesentlich dasselbe Problem vor, das schon dem systematischen Zettelkatalog anhaftete und ihn zu einem zwar mühevoll erstellten, aber wenig genutzten Rechercheinstrument machte, das nur dann (zwangsläufig) angenommen wurde, wenn ein verbaler Sachkatalog fehlte. Nun könnte eingewandt werden, dass im Vergleich zu früher unter Aleph 500 wenigstens das Aufblättern von Indizes möglich sei, sodass im OPAC ein Index für die vergebenen Notationen angeboten werden kann (bzw. mehrere solche Indizes bei Verwendung von mehr als nur einem Klassifikationssystem). Gewiss, doch was bringt dem Uneingeweihten das Aufblättern des Notationsindex - außer einer alphabetischen Liste von kryptischen Codes? Weiter könnte man einwenden, dass es im Aleph-500-OPAC die so genannten Suchdienste ("services") gibt, mithilfe derer von bestimmten Elementen einer Vollanzeige hypertextuell weiternavigiert werden kann. Richtig, doch damit kann man bloß wiederum den Index aufblättern oder alle anderen Werke anzeigen lassen, die dieselbe Notationen - also einen Code, dessen Bedeutung meist unbekannt ist - aufweisen. Wie populär mag dieses Feature beim Publikum wohl sein? Ein anderer Einwand wäre der Hinweis auf das inzwischen vom Hersteller angebotene Thesaurus-Modul, das vermutlich auch für Klassifikationssysteme eingesetzt werden könnte. Doch wie viele Bibliotheken unseres Verbundes waren bisher bereit, für dieses Modul, das man eigentlich als Bestandteil des Basissystems erwarten könnte, gesondert zu bezahlen? Schließlich mag man noch einwenden, dass es im Gegensatz zur Bibos-Zeit nun die Möglichkeit gibt, Systematiken und Klassifikationen als Normdateien zu implementieren und diese beim Retrieval für verbale Einstiege in die klassifikatorische Recherche oder zumindest für die Veranschaulichung der Klassenbenennungen in der Vollanzeige zu nutzen. Korrekt - dies ist möglich und wurde sogar einst für die MSC (Mathematics Subject Classification, auch bekannt als "AMS-Klassifikation") versucht. Dieses Projekt, das noch unter der Systemversion 11.5 begonnen wurde, geriet jedoch nach einiger Zeit ins Stocken und fand bedauerlicherweise nie seinen Weg in die folgende Version (14.2). Mag auch zu hoffen sein, dass es unter der neuen Version 16 wieder weitergeführt werden kann, so weist dieses Beispiel doch auf die grundsätzliche Problematik des Normdatei-Ansatzes (zusätzlicher Aufwand, Kontinuität) hin. Zudem lohnt sich die Implementierung einer eigenen Normdatei 4 wohl nur bei einem größeren bzw. komplexen Klassifikationssystem, wogegen man im Falle kleinerer Systematiken kaum daran denken würde.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 58(2005) H.1, S.22-37
  10. Gödert, W.: Vom OPAC zum Hyperkatalog : Suchen und Navigieren (1996) 0.02
    0.02142591 = product of:
      0.12855546 = sum of:
        0.12855546 = weight(_text_:klassifikation in 277) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12855546 = score(doc=277,freq=2.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.5649649 = fieldWeight in 277, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=277)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Erschließen, Suchen, Finden: Vorträge aus den bibliothekarischen Arbeitsgruppen der 19. und 20. Jahrestagungen (Basel 1995 / Freiburg 1996) der Gesellschaft für Klassifikation. Hrsg.: H.-J. Hermes u. H.-J. Wätjen
  11. Kowalk, W.: ¬Der Saarbrücker Sachkatalog nach der Methode Eppelsheimer im OPAC (1992) 0.02
    0.02142591 = product of:
      0.12855546 = sum of:
        0.12855546 = weight(_text_:klassifikation in 3862) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12855546 = score(doc=3862,freq=2.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.5649649 = fieldWeight in 3862, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3862)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Die Systematik im OPAC: über das Instrumentarium zum Ordnen und Wiederfinden. Vorträge aus den bibliothekarischen Arbeitsgruppen der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Dortmund 1992. Hrsg.: H.-J. Hermes u. H. Havekost
  12. Janka, D.: Online-Bibliothekskataloge in Gopher und World Wide Web (1995) 0.02
    0.02142591 = product of:
      0.12855546 = sum of:
        0.12855546 = weight(_text_:klassifikation in 3201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12855546 = score(doc=3201,freq=2.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.5649649 = fieldWeight in 3201, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3201)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissen in elektronischen Netzwerken: Strukturierung, Erschließung und Retrieval von Informationsressourcen im Internet. Eine Auswahl von Vorträgen der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Basel 1995. Hrsg.: H.-C. Hobohm u. H.-J. Wätjen
  13. Schulz, U.: Endnutzerorientierte Gestaltung von Daten und Datenbankzugriff am Beispiel eines Online-Katalogs für Kinder (1996) 0.02
    0.02142591 = product of:
      0.12855546 = sum of:
        0.12855546 = weight(_text_:klassifikation in 7729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12855546 = score(doc=7729,freq=2.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.5649649 = fieldWeight in 7729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7729)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Erschließen, Suchen, Finden: Vorträge aus den bibliothekarischen Arbeitsgruppen der 19. und 20. Jahrestagungen (Basel 1995 / Freiburg 1996) der Gesellschaft für Klassifikation. Hrsg.: H.-J. Hermes u. H.-J. Wätjen
  14. Walker, S.: Improving subject access painlessly : recent work on the Okapi online catalogue projects (1988) 0.02
    0.016077425 = product of:
      0.096464545 = sum of:
        0.096464545 = weight(_text_:22 in 7403) [ClassicSimilarity], result of:
          0.096464545 = score(doc=7403,freq=2.0), product of:
            0.15582879 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 7403, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7403)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Program. 22(1988), S.21-31
  15. Hug, H.; Nöthiger, R.: ETHICS: an online public access catalogue at ETH-Bibliothek, Zürich (1988) 0.02
    0.016077425 = product of:
      0.096464545 = sum of:
        0.096464545 = weight(_text_:22 in 7483) [ClassicSimilarity], result of:
          0.096464545 = score(doc=7483,freq=2.0), product of:
            0.15582879 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 7483, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7483)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Program. 22(1988), S.133-142
  16. Dietze, J.: Sachkatalogisierung in einem OPAC (1993) 0.01
    0.014998136 = product of:
      0.08998881 = sum of:
        0.08998881 = weight(_text_:klassifikation in 7388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08998881 = score(doc=7388,freq=2.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.3954754 = fieldWeight in 7388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=7388)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Katalogisierung über den Rechner bedeutet immer auch, einen OPAC aufzubauen, der es erlaubt, nach unterschiedlichen Merkmalen - formal und sachlich - und mit deren Kombination zu recherchieren. Die Freiwortrecherche wird von den Benutzern gern verwendet, obwohl dabei die Recall Ration (Vollständigkeit) nicht ausgeschöpft wird. Die Nutzung von Schlagwörtern sollte deren Standardisierung in einer Normdatei voraussetzen, um den Subjektivismus der Katalogisierer auszuschalten. Schlagwortketten sind prinzipiell für einen OPAC überflüssig. Bei Verwendung einer hierarchischen, d.h. systematischen Klassifikation sollte deren Notation systemkohärent, flexibel und synthetisch (Facetten bzw. Schlüssel) sein. Mit Hilfe von Registern sind Schlagwörter und Systemnotationen vice versa zu verknüpfen. Wenn Sachkatalogisierung im Verbund erfolgt, bilden Terminologiekontrolle und Einheitsklassifikation als Grobsysteme wichtige Desiderate
  17. Wimmer, W.: Multimedia-Angebote im Bibliothekskatalog : Neue Möglichkeiten durch das ALLEGRO-Programm ALCARTA (1999) 0.01
    0.01421057 = product of:
      0.085263416 = sum of:
        0.085263416 = weight(_text_:22 in 4368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085263416 = score(doc=4368,freq=4.0), product of:
            0.15582879 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.54716086 = fieldWeight in 4368, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4368)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 1.2000 19:36:10
    22. 1.2000 19:41:58
  18. Mitev, N.; Hildreth, C.R.: ¬Les catalogues interactifs en Grande-Bretagne et aux Etats-Unis (1989) 0.01
    0.014067746 = product of:
      0.08440647 = sum of:
        0.08440647 = weight(_text_:22 in 3628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08440647 = score(doc=3628,freq=2.0), product of:
            0.15582879 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.5416616 = fieldWeight in 3628, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3628)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Bulletin des bibliothèques de France. 34(1989) no.1, S.22-47
  19. Wagner, H.: OPAC für jedermann? (1993) 0.01
    0.014067746 = product of:
      0.08440647 = sum of:
        0.08440647 = weight(_text_:22 in 5575) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08440647 = score(doc=5575,freq=2.0), product of:
            0.15582879 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.5416616 = fieldWeight in 5575, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5575)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Eine Replik zu Auer: OPAC und Zeichensatz (Mitteilungen der VÖB 46(1993) H.2, S.21-22)
  20. Auer, G.: Online-Kataloge und Zeichensatz (1993) 0.01
    0.014067746 = product of:
      0.08440647 = sum of:
        0.08440647 = weight(_text_:22 in 7584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08440647 = score(doc=7584,freq=2.0), product of:
            0.15582879 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.5416616 = fieldWeight in 7584, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7584)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekare. 46(1993) H.2, S.21-22

Authors

Years

Languages

  • e 50
  • d 30
  • chi 2
  • f 2
  • nl 2
  • More… Less…

Types

  • a 78
  • s 3
  • m 2
  • x 2
  • b 1
  • el 1
  • p 1
  • More… Less…