Search (27 results, page 1 of 2)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × theme_ss:"Rechtsfragen"
  1. Seadle, M.: Copyright in a networked world : ethics and infringement (2004) 0.03
    0.033915933 = product of:
      0.084789835 = sum of:
        0.02796361 = weight(_text_:1 in 2833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02796361 = score(doc=2833,freq=2.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.2171262 = fieldWeight in 2833, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2833)
        0.056826223 = weight(_text_:22 in 2833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056826223 = score(doc=2833,freq=2.0), product of:
            0.18359412 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.30952093 = fieldWeight in 2833, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2833)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1, S.106-110
  2. Haager, M.: ¬Die normative Kraft des Digitalisats : Google scannt massenweise Bücher und kümmert sich hinterher ums Urheberrecht (2009) 0.01
    0.011365245 = product of:
      0.056826223 = sum of:
        0.056826223 = weight(_text_:22 in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056826223 = score(doc=3016,freq=2.0), product of:
            0.18359412 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.30952093 = fieldWeight in 3016, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3016)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 7.2009 13:25:52
  3. Beger, G.: Gesetzentwurf zum Urheberrecht (2002) 0.01
    0.009944589 = product of:
      0.049722943 = sum of:
        0.049722943 = weight(_text_:22 in 1099) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049722943 = score(doc=1099,freq=2.0), product of:
            0.18359412 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 1099, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1099)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Nach Verabschiedung der EU-Richtlinie vom 22. Mai 2001 zur "Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft" (2001/29/EG) hat das Bundesjustizministerium im März 2002 einen "Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" vorgelegt. Dieser wurde - nach weiteren Anhörungen und Würdigung zahlreicher Stellungnahmen der betroffenen Interessengruppen - Ende Juli vom Bundeskabinett verabschiedet und als Regierungsentwurf in die Ausschüsse überwiesen. Es ist jedoch nicht mehr gelungen, das Gesetz vor Ablauf der Legislaturperiode in den Deutschen Bundestag zu bringen und nach Lesung zu beschließen. Somit muss das Gesetzgebungsverfahren nach Bundestagswahl, Regierungsbildung und Konstitution des Bundestags neu in Gang gesetzt werden. Ob es unter diesen Umständen möglich sein wird, mit dieser Gesetzesnovelle die EURichtlinie - wie gefordert - bis zum Jahresende 2002 umzusetzen, ist fraglich.
  4. Kavcic-Colic, A.: Archiving the Web : some legal aspects (2003) 0.01
    0.009944589 = product of:
      0.049722943 = sum of:
        0.049722943 = weight(_text_:22 in 4754) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049722943 = score(doc=4754,freq=2.0), product of:
            0.18359412 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 4754, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4754)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    10.12.2005 11:22:13
  5. Lengauer, E.: Analytische Rechtsethik im Kontext säkularer Begründungsdiskurse zur Würde biologischer Entitäten (2008) 0.01
    0.009944589 = product of:
      0.049722943 = sum of:
        0.049722943 = weight(_text_:22 in 1697) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049722943 = score(doc=1697,freq=2.0), product of:
            0.18359412 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 1697, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1697)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    17. 3.2008 15:17:22
  6. Müller, I.: Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft : Stationen im Entstehungsprozess einer EU-Richtlinie (2001) 0.01
    0.008389084 = product of:
      0.041945416 = sum of:
        0.041945416 = weight(_text_:1 in 6868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041945416 = score(doc=6868,freq=2.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.32568932 = fieldWeight in 6868, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6868)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 54(2001) H.1, S.93-102
  7. Stellungnahme der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI) zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft (BT-Drs. 15/83 vom 06.11.2002) (2003) 0.01
    0.008389084 = product of:
      0.041945416 = sum of:
        0.041945416 = weight(_text_:1 in 6871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041945416 = score(doc=6871,freq=2.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.32568932 = fieldWeight in 6871, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6871)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 37(2003) H.1, S.7-12
  8. Müller, I.: ¬Das geistige Eigentum als Schleuderware? : Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft (2003) 0.01
    0.008389084 = product of:
      0.041945416 = sum of:
        0.041945416 = weight(_text_:1 in 1067) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041945416 = score(doc=1067,freq=2.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.32568932 = fieldWeight in 1067, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1067)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 56(2003) H.1, S.29-34
  9. Mathieu, C.: Internet-Inhalte sollen in die Bibliothek wandern : Webmaster werden verpflichtet, ihre Seiten als PDF-Datei zur Speicherung einzuschicken (2008) 0.01
    0.007103278 = product of:
      0.03551639 = sum of:
        0.03551639 = weight(_text_:22 in 1136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03551639 = score(doc=1136,freq=2.0), product of:
            0.18359412 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 1136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1136)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  10. Beger, G.: ¬Der Zweite Korb zur Reform des Urheberrechts (2003) 0.01
    0.0056826225 = product of:
      0.028413111 = sum of:
        0.028413111 = weight(_text_:22 in 2022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028413111 = score(doc=2022,freq=2.0), product of:
            0.18359412 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 2022, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2022)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    31.12.2003 18:22:38
  11. Vereinbarung über Vervielfältigung kopiergeschützter Werke (2005) 0.01
    0.0056826225 = product of:
      0.028413111 = sum of:
        0.028413111 = weight(_text_:22 in 3212) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028413111 = score(doc=3212,freq=2.0), product of:
            0.18359412 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 3212, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3212)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    ""Zur Sammlung und Archivierung von Musikaufnahmen insbesondere für wissenschaftliche und kulturelle Zwecke darf Die Deutsche Bibliothek künftig auch kopiergeschützte Produkte kopieren", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände. Gleiches gilt auch für Werke aus Buchverlagen: "Nicht nur Bücher, sondern auch durch Rechtemanagementsysteme geschützte CD-ROMs oder eBooks dürfen von Der Deutschen Bibliothek nun zur Weitergabe an Berechtigte vervielfältigt werden", erklärt Wulf D. von Lucius, Vorsitzender des Urheberrechtsausschusses des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Musikwirtschaft und Buchbranche haben zu diesem Zweck eine Vereinbarung mit Der Deutschen Bibliothek getroffen. Hiermit sind die berechtigten Interessen Der Deutschen Bibliothek und einzelner Nutzer, aber auch die Interessen der Rechteinhaber und Verwerter gesichert. Der Verbreitung von Kopien wird zunehmend mit Kopierschutz- und Digital Rights Management Systemen begegnet. Von dem im Urheberrechtsgesetz festgesetzten Verbot der Umgehung solcher technischer Schutzmaßnahmen ist auch Die Deutsche Bibliothek in ihrem Sammel-, Bereitstellungs- und Archivierungsauftrag als Nationalbibliothek betroffen. Um eine Langzeitarchivierung der von der Nationalbibliothek zu sammelnden Veröffentlichungen gewährleisten zu können, müssen die Medien in regelmäßigen Abständen an die aktuellen Datenformate, Betriebssysteme und Datenträger angepasst werden. Das Urheberrechtsgesetz sieht so genannte Schrankenregelungen vor, nach denen der Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zu bestimmten Zwecken, wie zum Beispiel für wissenschaftliche und kulturelle Nutzungen, zulässig ist. Die letzte Novelle des Gesetzes, deren einschlägige Regelungen im September 2004 in Kraft getreten sind, sieht hierfür ausdrücklich die Möglichkeit von Vereinbarungen zwischen Verbänden vor, um diese Nutzungen auch von kopiergeschützten Medien zu ermöglichen. Als erste Branchen haben nun die Musikwirtschaft und die Buchbranche diese Möglichkeit genutzt und mit Der Deutschen Bibliothek eine vertragliche Vereinbarung geschlossen. "Die jetzt geschlossene Vereinbarung erlaubt Der Deutschen Bibliothek eine rationelle Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages und schafft Klarheit für den Umgang mit geschützten Medien wie Tonträgern und CD-ROMs im Verhältnis zu den Nutzern der Einrichtungen. Damit wird Rechtssicherheit für die Arbeit Der Deutschen Bibliothek geschaffen.", erklärt Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin Der Deutschen Bibliothek. Nach der geschlossenen Vereinbarung darf Die Deutsche Bibliothek Vervielfältigungen für die eigene Archivierung, für den wissenschaftlichen Gebrauch von Nutzern, für Sammlungen für den Schul- oder Unterrichtsgebrauch, für Unterricht und Forschung sowie von vergriffenen Werken anfertigen. Um Missbrauch zu vermeiden, wird Die Deutsche Bibliothek das Interesse von Nutzern zur Anfertigung einer solchen gebührenpflichtigen Vervielfältigung prüfen und die Kopien möglichst mit personalisierten digitalen Wasserzeichen versehen. Ansprechpartner. Stephan Jockel, Pressesprecher, Die Deutsche Bibliothek. Tel.: 069 / 15 25 10 05, Claudia Paul, Referentin Presse und Information, Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Tel.: 069 / 1306 293, Dr. Hartmut Spiesecke, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft. Tel.: 030 / 59 00 38 22"
  12. Rechtspolitisches Positionspapier des Deutschen Bibliotheksverbandes zum Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (2004) 0.01
    0.005592722 = product of:
      0.02796361 = sum of:
        0.02796361 = weight(_text_:1 in 6970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02796361 = score(doc=6970,freq=2.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.2171262 = fieldWeight in 6970, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6970)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der vorliegende Richtlinienvorschlag beinhaltet mehrere Normenvorschläge, die für die Bibliotheksarbeit im Dienste für Bildung und Wissenschaft nachhaltige Folgen haben wird. Dazu zählen folgende Neuregelungen - unbekannte Nutzungsarten (§ 31 a ff), - Beibehaltung der Befristung zu § 52 a (§ 137 k), - Kopienversand auf Einzelbestellung (§ 53 a), - Nichtdurchsetzbarkeit der Privatkopie (§ 53 Abs. 1 i.V.m. § 95 b Abs. 2), - Wiedergabe von Werken an elektronischen Leseplätzen in öffentlichen Bibliotheken (§ 52 b).
  13. Kaufmann, N.C.: Kommt das Domainsterben? : Rechtsprechung gibt beschreibende Internet-Adressen zum Abschuss frei (2000) 0.01
    0.005592722 = product of:
      0.02796361 = sum of:
        0.02796361 = weight(_text_:1 in 4278) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02796361 = score(doc=4278,freq=2.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.2171262 = fieldWeight in 4278, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4278)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    c't. 2000, H.1, S.70-72
  14. Kahin, B.: Auf dem Holzweg : Was läuft schief in der Politik zum 'geistigen Eigentum'? (2003) 0.01
    0.005592722 = product of:
      0.02796361 = sum of:
        0.02796361 = weight(_text_:1 in 1269) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02796361 = score(doc=1269,freq=2.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.2171262 = fieldWeight in 1269, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1269)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    c't. 2003, H.1, S.74-79
  15. cis: Nationalbibliothek will das deutsche Internet kopieren (2008) 0.00
    0.0049722944 = product of:
      0.024861472 = sum of:
        0.024861472 = weight(_text_:22 in 4609) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024861472 = score(doc=4609,freq=2.0), product of:
            0.18359412 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.1354154 = fieldWeight in 4609, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4609)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    24.10.2008 14:19:22
  16. Steinhauer, E.W.: Zur Frage der Haftung von Universitätsmitarbeitern bei Verlust oder Beschädigung von Büchern (2004) 0.00
    0.004893632 = product of:
      0.02446816 = sum of:
        0.02446816 = weight(_text_:1 in 2435) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02446816 = score(doc=2435,freq=2.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.18998542 = fieldWeight in 2435, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2435)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    1. Problemstellung Universitätsbibliotheken sind öffentliche wissenschaftliche Bibliotheken. Sie stehen nach Maßgabe ihrer Benutzungsordnung zwar allen interessierten Bürgern offen, sind aber in besonderer Weise Forschung und Lehre ihrer Hochschule verpflichtet. Das äußert sich in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Wissenschaftlern bei der Erwerbung von Büchern oder bei der Durchführung von Schulungsveranstaltungen. Wird der Wissenschaftler aber als säumiger Leser auffällig oder hat er gar einen Schadensfall am Bibliotheksgut verursacht, kann diese Situation für beide Seiten mitunter sehr unangenehm werden. Nicht immer ist klar, ob und in welcher Höhe Schadensersatz zu leisten ist. Im vorliegenden Beitrag soll es um das Problem der Haftung für Verlust oder Beschädigung von Büchern und anderem Bibliotheksgut durch Angehörige des wissenschaftlichen Personals der Hochschule gehen.
  17. Dekkers, M.: Dublin Core and the rights management issue (2000) 0.00
    0.004194542 = product of:
      0.020972708 = sum of:
        0.020972708 = weight(_text_:1 in 4453) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020972708 = score(doc=4453,freq=2.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.16284466 = fieldWeight in 4453, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4453)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 47(2000) H.1, S.33-38
  18. Maxwell, T.A.: Mapping information policy frames : the politics of the Digital Millennium Copyright Act (2004) 0.00
    0.004194542 = product of:
      0.020972708 = sum of:
        0.020972708 = weight(_text_:1 in 2063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020972708 = score(doc=2063,freq=2.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.16284466 = fieldWeight in 2063, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2063)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Journal of the American Society for Information Science and technology. 55(2004) no.1, S.3-12
  19. Knapp, U.: An Promi-Fotos darf nicht manipuliert werden (2005) 0.00
    0.003954652 = product of:
      0.01977326 = sum of:
        0.01977326 = weight(_text_:1 in 3342) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01977326 = score(doc=3342,freq=4.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.15353142 = fieldWeight in 3342, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3342)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Prominente können unterschwellige Manipulationen ihrer Fotos verbieten lassen. Das gilt dann, wenn das Bild den Anschein der Realitätstreue erweckt, aber technisch manipuliert wurde. Mit dem am Dienstag veröffentlichten Beschluss gab das Bundesverfassungsgericht Ex-Telekom-Vorstandschefs Ron Sommer recht. In einer satirischen Abbildung war sein Kopf um fünf Prozent vergrößert worden. Das Gericht sah darin eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte. Der Streit begann, als die Zeitschrift Wirtschaftswoche (Verlagsgruppe Handelsblatt) im Jahr 2000 eine Fotomontage mit dem damaligen Vorstandsvorsitzenden Sommer veröffentlichte. Auf dem Bild sitzt er auf einem bröckelnden magentafarbenen T und schaut unbeschwert drein. Bei der Montage wurde Sommers Kopfvergrößert. In dieser Veränderung sah der Ex-Manager eine "unterschwellige und negative Manipulation seiner Gesichtszüge". Durch den technischen Eingriff wirke sein Gesicht "länger, Wangen und Kinn seien fleischiger und breiter, der Kinnbereich fülliger und die Hautfarbe blasser als auf dem Originalfoto", bemängelte Sommer. Der Bundesgerichtshof (BGH) wies die Unterlassungsklage ab. Die Bundesrichter meinten, es sei auf die Gesamtkarikatur abzustellen. Mit der satirischen Abbildung solle zum Ausdruck gebracht werden, dass Sommer unbeschwert auf der Telekom throne, während die Firma Probleme habe. Eine gesonderte Betrachtung der Manipulationen lehnte der BGH damals ab, weil Teile einer Satire insgesamt zu bewerten seien. Die Meinungsfreiheit überwiege gegenüber dem Persönlichkeitsrecht des früheren Telekom-Chefs. Sommer ließ den Hamburger Medienanwalt Matthias Prinz Verfassungsbeschwerde einlegen. Sie war vor allem deshalb erfolgreich, weil die Manipulation des Fotos nicht offensichtlich war, sondern der Betrachter gerade "keinen Anhaltspunkt" für die technische Veränderung hatte. "Fotos suggerieren Authentizität und der Betrachter geht davon aus, dass die abgebildete Person in Wirklichkeit so aussieht", heißt es in der Entscheidung. Diese Annahme treffe bei einer unterschwelligen Bildmanipulation aber nicht zu. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht schütze vor der Verbreitung eines technisch manipulierten Bildes, das den Anschein erwecke, ein authentisches Bild zu sein. Da das Abbild dadurch eine unrichtige Information erhalte, sei es nicht vom Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt. Falsche Informationen seien kein schützenswertes Gut. Der Fall wurde an den Bundesgerichtshof zurückverwiesen. Der muss nun prüfen, ob die Veränderungen geringfügig sind. In diesem Fall würde keine Verletzung des Persönlichkeitsrechts vorliegen. Bei einer Manipulation der Gesichtszüge des Prominenten wäre dies jedoch der Fall. (Az.: 1 BvR 240/04)
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.69 vom 23.3.2005, S.1
  20. Beger, G.: Charta zum Verständnis von § 52a UrhG (2003) 0.00
    0.0036325802 = product of:
      0.0181629 = sum of:
        0.0181629 = weight(_text_:1 in 2037) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0181629 = score(doc=2037,freq=6.0), product of:
            0.12878966 = queryWeight, product of:
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.052428056 = queryNorm
            0.14102763 = fieldWeight in 2037, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2037)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Gesetzliche Lizenzen, d.h. Ausnahmetatbestände sind nur dann zulässig, wenn sie sich auf einzelne definierte Sonderfälle, wie sie der Unterricht und die wissenschaftliche Forschung darstellen, beschränken. Darüber hinaus darf die Anwendung nicht zu einer unverhältnismäßigen Beeinträchtigung der berechtigten Interessen der Rechtsinhaber führen, welche zum Beispiel bei einem völlig veränderten Kaufverhalten vorliegen könnte. Die Anwendung von Ausnahmen muss auch immer geboten sein. Geboten sein bedeutet, dass das gewünschte Ergebnis nicht problemlos und zumutbar z.B. durch Kauf oder Leihe des Werkes erreicht werden kann.' Der Begriff zumutbar umfasst zwar nicht explizit den Preis, aber die Lizenzgebühr darf dennoch nicht unverhältnismäßig über den Gesamtkosten der Selbstherstellung liegen. Auch ist es unzumutbar, wenn z.B. eine Lizenz für ein Jahreabonnement abgeschlossen werden muss, um nur einen Beitrag daraus zugänglich zu machen. Es geht also bei der vorliegenden Charta darum, den Bibliotheken einen Verhaltenskodex an die Hand zu geben, der geeignet ist, die Grundsätze und Voraussetzungen für eine gesetzliche Ausnahme zu erhalten. Daraus ergeben sich die drei zentralen Aussagen in der Charta: 1. Das Erwerbungsverhalten nicht aufgrund des § 52 a UrhG zu verändern. 2. Literatur, die vor Ort vorhanden ist, zu verwenden und 3. soweit die benötigte Literatur vom Rechtsinhaber elektronisch problemlos und zumutbar zur Verfügung gestellt werden kann, einen Lizenzvertrag abzuschließen.
    Des weiteren befinden sich in der Charta Begriffsbestimmungen, da die Begründung zu § 52 a UrhG dazu nur wenige Aussagen macht: 1. Unterricht ist nicht nur der Schulunterricht, sondern auch die Vorlesung, das Seminar, ein Kurs. 2. Zugangsberechtigt im Rahmen des Unterrichts sind alle Teilnehmer an den o.g. Unterrichtsformen, unabhängig vom Ort, an dem sie sich befinden. 3. Zugangsberechtigt im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung kann eine Person sein, aber auch ein Kreis von Personen, der an einem bestimmten Forschungsgebiet gemeinsam arbeitet. 4. Die Beschränkung auf Werkteile darf nicht durch die sukzessive Entnahme von Werkteilen aus dem immer gleichen Werk umgangen werden. 5. Werke geringen Umfangs sind auch vollständige Bilder, Fotos, Abbildungen. 6. Die Bestimmung der Zugänglichmachung an einen bestimmten Kreis von Personen ist durch technische Schutzmaßnahmen sicherzustellen. Diese können z.B. durch passwortgeschützte Zugangskontrollen realisiert werden. § 52 a UrhG ist vergütungs- und verwertungsgesellschaftspflichtig. Damit in den Genuss der Tantieme der konkrete Autor und der entsprechende Verlag kommt, sind alle Anwender aufgefordert, die konkreten Daten der genutzten Werke zu registrieren."
    Date
    1. 1.2004 11:54:30