Search (8 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Folksonomies"
  1. Wesch, M.: Information R/evolution (2006) 0.08
    0.08428328 = product of:
      0.12642491 = sum of:
        0.10275155 = weight(_text_:digitale in 1267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10275155 = score(doc=1267,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.39897648 = fieldWeight in 1267, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1267)
        0.023673363 = product of:
          0.047346726 = sum of:
            0.047346726 = weight(_text_:22 in 1267) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047346726 = score(doc=1267,freq=2.0), product of:
                0.1748203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1267, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1267)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    This video explores the changes in the way we find, store, create, critique, and share information. This video was created as a conversation starter, and works especially well when brainstorming with people about the near future and the skills needed in order to harness, evaluate, and create information effectively. Ein sehr schöner Kurzfilm von Michael Wesch, dem wir auch den Beitrag zu Web 2.0 (The Machine is Us/ing Us) verdanken (vor einiger Zeit hier besprochen), thematisiert die Veränderung der Handhabung von Information (insbesondere die Strukturierung und Ordnung, aber auch die Generierung und Speicherung), die auf ihre digitale Gestalt zurückzuführen ist. Kernaussage: Da die Informationen keine physikalischen Beschränkungen mehr unterworfen sind, wird die Ordnung der Informationen vielfältiger, flexibler und für jedermann einfacher zugänglich.
    Date
    5. 1.2008 19:22:48
  2. Fiala, S.: Deutscher Bibliothekartag Leipzig 2007 : Sacherschließung - Informationsdienstleistung nach Mass (2007) 0.04
    0.042505454 = product of:
      0.06375818 = sum of:
        0.044036377 = weight(_text_:digitale in 415) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044036377 = score(doc=415,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.17098992 = fieldWeight in 415, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=415)
        0.019721806 = product of:
          0.039443612 = sum of:
            0.039443612 = weight(_text_:bibliothek in 415) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039443612 = score(doc=415,freq=4.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.19244674 = fieldWeight in 415, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=415)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    ""Sacherschließung - Informationsdienstleistung nach Maß": unter diesem Titel fand am 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek ("Information und Ethik") eine sehr aufschlussreiche Vortragsreihe statt. Neue Projekte der Vernetzung unterschiedlichst erschlossener Bestände wurden vorgestellt. Auch die Frage, inwieweit man die Nutzerinnen und Nutzer in die Erschließung einbinden kann, wurde behandelt. Die Arbeit der Bibliothekare kann wertvolle Ausgangssituationen für alternative Methoden bieten. Das Zusammenwirken von intellektueller und maschineller Erschließung wird in Zukunft eine große Rolle spielen. Ein Ausweg, um die Erschließung der ständig wachsenden Informationsquellen zu ermöglichen, könnte eine arbeitsteilige Erschließung und eine Kooperation mit anderen Informationseinrichtungen darstellen. Im Mittelpunkt all dieser Überlegungen standen die Heterogenitätsprobleme, die sich durch unterschiedliche Erschließungsregeln, verschiedene Arbeitsinstrumente, verschiedene Sprachen und durch die unterschiedliche Bedeutung der Begriffe ergeben können. Der Nachmittag begann mit einem konkreten Beispiel: "Zum Stand der Heterogenitätsbehandlung in vascoda" (Philipp Mayr, Bonn und Anne-Kathrin Walter, Bonn). Das Wissenschaftsportal vascoda beinhaltet verschiedene Fachportale, und es kann entweder interdisziplinär oder fachspezifisch gesucht werden. Durch die verschiedenen Informationsangebote, die in einem Fachportal vorhanden sind und die in dem Wissenschaftsportal vascoda zusammengefasst sind, entsteht semantische Heterogenität. Oberstes Ziel ist somit die Heterogenitätsbehandlung. Die Erstellung von Crosskonkordanzen (zwischen Indexierungssprachen innerhalb eines Fachgebiets und zwischen Indexierungssprachen unterschiedlicher Fachgebiete) und dem sogenannten Heterogenitätsservice (Term-Umschlüsselungs-Dienst) wurden anhand dieses Wissenschaftsportals vorgestellt. "Crosskonkordanzen sind gerichtete, relevanzbewertete Relationen zwischen Termen zweier Thesauri, Klassifikationen oder auch anderer kontrollierter Vokabulare." Im Heterogenitätsservice soll die Suchanfrage so transformiert werden, dass sie alle relevanten Dokumente in den verschiedenen Datenbanken erreicht. Bei der Evaluierung der Crosskonkordanzen stellt sich die Frage der Zielgenauigkeit der Relationen, sowie die Frage nach der Relevanz der durch die Crosskonkordanz zusätzlich gefundenen Treffer. Drei Schritte der Evaluation werden durchgeführt: Zum einen mit natürlicher Sprache in der Freitextsuche, dann übersetzt in Deskriptoren in der Schlagwortsuche und zuletzt mit Deskriptoren in der Schlagwortsuche mit Einsatz der Crosskonkordanzen. Im Laufe des Sommers werden erste Ergebnisse der Evaluation der Crosskonkordanzen erwartet.
    Der dritte Vortrag dieser Vortragsreihe mit dem Titel: "Anfragetransfers zur Integration von Internetquellen in digitalen Bibliotheken auf der Grundlage statistischer Termrelationen" (Robert Strötgen, Hildesheim) zeigte eine maschinelle Methode der Integration ausgewählter, inhaltlich aber nicht erschlossener Internetdokumentbestände in digitale Bibliotheken. Das Zusammentreffen inhaltlich gut erschlossener Fachdatenbanken mit Internetdokumenten steht im Mittelpunkt dieses Forschungsprojekts. "Sollen ausgewählte fachliche Internetdokumente zur Ausweitung einer Recherche in einer digitalen Bibliothek integriert werden, ist dies entweder durch eine Beschränkung auf hochwertige und aufwändig erstellte Clearinghouses oder durch eine "naive" Weiterleitung der Benutzeranfrage möglich." Weiter heißt es in der Projektbeschreibung: "Unter Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens werden semantische Relationen zwischen Klassen verschiedener Ontologien erstellt, die Übergänge zwischen diesen Ontologien ermöglichen. Besondere Bedeutung für dieses Forschungsvorhaben hat der Transfer zwischen Ontologien und Freitexttermen." Ausgehend vom Projekt CARMEN werden in diesem Projekt automatisiert - durch statistisches maschinelles Lernen - semantische Relationen berechnet. So wird eine Benutzeranfrage, die mittels Thesaurus erfolgte, für eine Abfrage in Internetdokumentbeständen transformiert.
  3. Peters, I.: Folksonomies : indexing and retrieval in Web 2.0 (2009) 0.02
    0.019571725 = product of:
      0.058715172 = sum of:
        0.058715172 = weight(_text_:digitale in 4203) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058715172 = score(doc=4203,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.22798656 = fieldWeight in 4203, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4203)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Kollaborative Informationsdienste im Web 2.0 werden von den Internetnutzern nicht nur dazu genutzt, digitale Informationsressourcen zu produzieren, sondern auch, um sie inhaltlich mit eigenen Schlagworten, sog. Tags, zu erschließen. Dabei müssen die Nutzer nicht wie bei Bibliothekskatalogen auf Regeln achten. Die Menge an nutzergenerierten Tags innerhalb eines Kollaborativen Informationsdienstes wird als Folksonomy bezeichnet. Die Folksonomies dienen den Nutzern zum Wiederauffinden eigener Ressourcen und für die Recherche nach fremden Ressourcen. Das Buch beschäftigt sich mit Kollaborativen Informationsdiensten, Folksonomies als Methode der Wissensrepräsentation und als Werkzeug des Information Retrievals.
  4. Broughton, V.: Automatic metadata generation : Digital resource description without human intervention (2007) 0.01
    0.0135276355 = product of:
      0.040582906 = sum of:
        0.040582906 = product of:
          0.08116581 = sum of:
            0.08116581 = weight(_text_:22 in 6048) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08116581 = score(doc=6048,freq=2.0), product of:
                0.1748203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6048, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6048)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 9.2007 15:41:14
  5. Catarino, M.E.; Baptista, A.A.: Relating folksonomies with Dublin Core (2008) 0.01
    0.0079712365 = product of:
      0.023913708 = sum of:
        0.023913708 = product of:
          0.047827415 = sum of:
            0.047827415 = weight(_text_:22 in 2652) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047827415 = score(doc=2652,freq=4.0), product of:
                0.1748203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 2652, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2652)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Pages
    S.14-22
    Source
    Metadata for semantic and social applications : proceedings of the International Conference on Dublin Core and Metadata Applications, Berlin, 22 - 26 September 2008, DC 2008: Berlin, Germany / ed. by Jane Greenberg and Wolfgang Klas
  6. Morrison, P.J.: Tagging and searching : search retrieval effectiveness of folksonomies on the World Wide Web (2008) 0.01
    0.0067638177 = product of:
      0.020291453 = sum of:
        0.020291453 = product of:
          0.040582906 = sum of:
            0.040582906 = weight(_text_:22 in 2109) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040582906 = score(doc=2109,freq=2.0), product of:
                0.1748203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2109, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2109)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 8.2008 12:39:22
  7. Kim, H.L.; Scerri, S.; Breslin, J.G.; Decker, S.; Kim, H.G.: ¬The state of the art in tag ontologies : a semantic model for tagging and folksonomies (2008) 0.01
    0.005636515 = product of:
      0.016909545 = sum of:
        0.016909545 = product of:
          0.03381909 = sum of:
            0.03381909 = weight(_text_:22 in 2650) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03381909 = score(doc=2650,freq=2.0), product of:
                0.1748203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2650, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2650)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Metadata for semantic and social applications : proceedings of the International Conference on Dublin Core and Metadata Applications, Berlin, 22 - 26 September 2008, DC 2008: Berlin, Germany / ed. by Jane Greenberg and Wolfgang Klas
  8. Braun, M.: Lesezeichen zum Stöbern : "Social bookmark"-Seiten setzen auf die Empfehlungen ihrer Nutzer (2007) 0.00
    0.004509212 = product of:
      0.0135276355 = sum of:
        0.0135276355 = product of:
          0.027055271 = sum of:
            0.027055271 = weight(_text_:22 in 3373) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027055271 = score(doc=3373,freq=2.0), product of:
                0.1748203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3373, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3373)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22