Search (7 results, page 1 of 1)

  • × type_ss:"r"
  • × theme_ss:"Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus"
  1. Dahlberg, I.: ¬Die Pilotstudie DB-Thesaurus (1980) 0.04
    0.035616852 = product of:
      0.17808425 = sum of:
        0.17808425 = weight(_text_:thesaurus in 3155) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17808425 = score(doc=3155,freq=12.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.7503696 = fieldWeight in 3155, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3155)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Bei der Pilotstudie DB-Thesaurus ging es um die Untersuchung der Art und Form der von der Deutschen Bibliothek für ihre Inhaltserschließung verwendeten Schlagwörter und ihre Eignung als Elemente eines allgemeinen Thesaurus für Bibliotheken. Der Abschlußbericht (Arbeits- und Ergebnisbericht) beantwortet die in der Ausschreibung ausgesprochenen Fragen bezgl. der Möglichkeiten und Grundprinzipien eines solchen Thesaurus der DB-Schlagwörter, insbesondere auch seiner Struktur (Umfassung der Fachgebeiete, Anzahl der Hauptgruppen, Erschließungstiefe), seiner Relationsarten (begriffliche und terminologische), der Möglichkeiten der Wortschatzbegrenzung, der Behandlung von Eigennamen und der Möglichkeiten der Terminologiekontrolle. Die Untersuchung ergab, daß sich die SW der DB als Thesauruselemente eignen, daß diese aber um viele Begriffe ergänzt werden müssen, die teilweise aus dem Schatz der DB-Verweisungen gewonnen werden könnten, wenn man einen systematisch angelegten, allgemeinen Thesaurus auf dieser Basis erstellen will. Unter den Anlagen befindet sich als Beispiel dafür, daß DB-Schlag- und Verweisungswörter zur Thesauruserstellung herangezogen werden können, ein sog. Sportthesaurus, der nur durch einige fehlende Oberbegriffe ergänzt wurde. Der gesamte systematische Teil ist im alphabetischen Teil enthalten. Auf die Unterscheidung der Abstraktionsrelation von der Bestandsrelation wurde auch im alphabetischen Teil besonderer Wert gelegt
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  2. Mengel, A.: Thesaurusrelationen, Konsistenz, Inferenz und Interdependenz (1991) 0.03
    0.029382406 = product of:
      0.14691202 = sum of:
        0.14691202 = weight(_text_:thesaurus in 4710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14691202 = score(doc=4710,freq=6.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.6190234 = fieldWeight in 4710, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4710)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die hier aufgeführten Regeln beziehen sich ausschließlich auf hier aufgeführte Relationsarten und die Beziehungen unter ihnen. Die Ergebnisse sind in Zusammenarbeit mit der Thesaurusredaktion des Projekts ATLAS entstanden (ATLAS 1990). Gedanken von Rostek & Fischer (1988), Schäuble (1989), Vanek (1980), Sick (1989) und Konrad (1990) sowie die Empfehlungen der DIN 1463 (1987) wurden mit berücksichtigt. Diese Regeln werden außerdem für die Entwicklung des Textinterpretationssystem ATLAS/ti (Muhr 1990) und ATLAS/PfleSaurus (Willenborg 1991) weiterverwendet. Punkt 1. enthält Definitionen: Thesaurus, Thesaurusrelationen und deren formal logische Eigenschaften. Punkt 2. enthält Konsistenzregeln. Punkt 3. enthält Inferenzregeln. Punkt 4. enthält zwei Beispielthesauri. Ein System zur Erstellung und Pflege von Thesauri solllte die unter Punkt 1.-3. beschriebenen Definitionen und Regeln berücksichtigen.
    Content
    Vgl. unter: http://andreasmengel.de/pubs/thesaurus-atlas-91.pdf.
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  3. Wolters, C.: GOS Thesaurus-Handbuch : zum Projekt: Sammlungsmanagement für kulturgeschichtliche Museen in den neuen Bundesländern (1997) 0.03
    0.02709466 = product of:
      0.1354733 = sum of:
        0.1354733 = weight(_text_:thesaurus in 4009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1354733 = score(doc=4009,freq=10.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.5708255 = fieldWeight in 4009, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4009)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Das GOS Thesaurus-Handbuch wurde für die Teilnehmer an dem von der ROBERTBOSCH-STIFTUNG geförderten Projekt "Sammlungsmanagement für kulturgeschichtliche Museen in den neuen Bundesländern" (Spitzname: "Knorr-Projekt") geschrieben. Es basiert auf den bereits Mitte der 80er Jahre vom Institut für Museumskunde in Zusammenarbeit mit dem heutigen Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) durchgeführten und 1988 publizierten Arbeiten im Projekt "Kleine Museen".' Schon damals war zu erkennen, daß die international gültige Thesaurusnorm auch in den Museen auf dem Siegeszug war. Heute ist sie die Grundlage aller wichtigen Projekte zur internationalen Zusammenarbeit bei der Museumsdokumentation. GOS-Benutzer, die sich noch nie mit solchen Dingen befaßt haben, können dieses Handbuch als eine allgemeine Einführung in die Thesaurusarbeit benutzen, denn es behandelt alle Grundfunktionen eines Thesaurus nach DIN 1463. Es besteht aus einem "Lesebuch", in dem es mehr um die Zusammenhänge und etwas Hintergrundwissen geht sowie einem "Datenkatalog" mit der Beschreibung der Datenfelder des Thesaurus, gedruckt aus einer kleinen GOS-Datenbank, aus der auch die "H i l f e t e x t e " im GOS-Menü geholt werden. Wir haben uns - mit einiger Mühe allerdings - jeden Hinweis auf "gerade in Entwicklung befindliche" und "in wenigen Monaten freizugebende" Leistungen von GOS verkniffen und uns auschließlich auf Dinge beschränkt, die in den am Projekt direkt beteiligten Museen vor März 1997 routinemäßig angewendet wurden.
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  4. Michel, D.: Taxonomy of Subject Relationships (1997) 0.02
    0.024234196 = product of:
      0.12117098 = sum of:
        0.12117098 = weight(_text_:thesaurus in 5346) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12117098 = score(doc=5346,freq=2.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.5105618 = fieldWeight in 5346, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5346)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  5. Boteram, F.: Semantische Relationen in Dokumentationssprachen : vom Thesaurus zum semantischen Netz (2008) 0.02
    0.0205634 = product of:
      0.102817 = sum of:
        0.102817 = weight(_text_:thesaurus in 1837) [ClassicSimilarity], result of:
          0.102817 = score(doc=1837,freq=4.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.4332261 = fieldWeight in 1837, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1837)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  6. Eckert, K: ¬The ICE-map visualization (2011) 0.02
    0.019387359 = product of:
      0.09693679 = sum of:
        0.09693679 = weight(_text_:thesaurus in 4743) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09693679 = score(doc=4743,freq=2.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.40844947 = fieldWeight in 4743, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4743)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  7. ALA / Subcommittee on Subject Relationships/Reference Structures: Final Report to the ALCTS/CCS Subject Analysis Committee (1997) 0.01
    0.00848197 = product of:
      0.04240985 = sum of:
        0.04240985 = weight(_text_:thesaurus in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04240985 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
            0.23732872 = queryWeight, product of:
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.051357865 = queryNorm
            0.17869665 = fieldWeight in 1800, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6210785 = idf(docFreq=1182, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1800)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus