Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Wessel, C."
  • × theme_ss:"Metadaten"
  1. Neuroth, H.; Tappenbeck, I.; Wessel, C.: ¬Der 8. Dublin Core Metadata Initiative Workshop (2000) 0.05
    0.05190724 = product of:
      0.10381448 = sum of:
        0.10381448 = product of:
          0.20762897 = sum of:
            0.20762897 = weight(_text_:2000 in 4970) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20762897 = score(doc=4970,freq=5.0), product of:
                0.20949209 = queryWeight, product of:
                  4.0524464 = idf(docFreq=2088, maxDocs=44218)
                  0.051695216 = queryNorm
                0.9911065 = fieldWeight in 4970, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.0524464 = idf(docFreq=2088, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4970)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 34(2000) H.11, S.1807-1817
    Year
    2000
  2. Wessel, C.: "Publishing and sharing your metadata application profile" : 2. SCHEMAS-Workshop in Bonn (2001) 0.03
    0.03276742 = product of:
      0.06553484 = sum of:
        0.06553484 = sum of:
          0.037518885 = weight(_text_:2000 in 5650) [ClassicSimilarity], result of:
            0.037518885 = score(doc=5650,freq=2.0), product of:
              0.20949209 = queryWeight, product of:
                4.0524464 = idf(docFreq=2088, maxDocs=44218)
                0.051695216 = queryNorm
              0.17909452 = fieldWeight in 5650, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.0524464 = idf(docFreq=2088, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5650)
          0.028015953 = weight(_text_:22 in 5650) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028015953 = score(doc=5650,freq=2.0), product of:
              0.18102784 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051695216 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 5650, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5650)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Immer mehr Institutionen erkennen die Bedeutung von Metadaten für die Auffindung elektronischer Dokumente und entwickeln ihr eigenes, domain-spezifisches Application Profile. Sie wählen aus einem bereits existierenden Set von Metadaten ein für ihre Bedürfnisse passendes Subset aus, fügen lokale Ergänzungen hinzu und passen die Definitionen an. Um andere über die eigenen Anwendungen zu informieren, ist es sinnvoll, die jeweiligen Application Profiles zu veröffentlichen. Dadurch wird eine Nachnutzung ermöglicht und neuen Anwendern die Entwicklung eigener Profile erleichtert. Weitere Vorteile wären eine Standardisierung der Metadatenelemente und -formate und Erhöhung der Interoperabilität. In diesem Kontext entstehende Fragen wurden auf dem 2. SCHEMAS-Workshop diskutiert, der vom 23. bis 24. November 2000 in Bonn stattfand. Die einzelnen Vorträge finden sich unter <http://lwww. schemas-forum.org/workshops/ws2/Programme.htm/>. SCHEMAS1 ist die Bezeichnung für ein "Forum for Metadata Schema Implementors". Dieses EU-Projekt wird getragen von Makx Dekkers (PricewaterhouseCoopers), Tom Baker (GMD) und Rachel Heery (UKOLN). In seiner Einführung erläuterte Makx Dekkers die Ziele von SCHEMAS: Da es viele verschiedene Schemes zur Beschreibung von Internet-Ressourcen gibt, wächst die Notwendigkeit der Entwicklung von Standards zur Vermeidung von Doppelarbeit und Konfusion. SCHEMAS stellt Informationen bereit (Metadata Watch Reports, Standards Framework Reports, Guidelines), veranstaltet Workshops und entwickelt ein Registry, in dem Metadatenprofile gesammelt werden sollen. Dadurch sollen Anwender von Metadatenformaten über den Status und neue Entwicklungen im Bereich Metadaten informiert werden. Über die Definition des Begriffs Application Profile war bereits beim 8. Workshop der Dublin Core Metadata Initiative in Ottawa im Oktober2 diskutiert worden. Rachel Heery legte nun folgende Definition vor: In einem "Namespace Schema" werden neue Elemente genannt und definiert, so dass ein standardisiertes Set entsteht. Ein "Application Profile" nutzt bereits vorhandene Elemente aus einem oder mehreren Namespace Schemas nach und optimiert diese für eine bestimmte Anwendung. Da die Zahl der Namespaces und Application Profiles ständig zunimmt, ist es sinnvoll, sie an einer zentralen Stelle zu registrieren. Diese Zentralstelle will das SCHEMAS Registry werden. Tom Baker beschrieb dessen Funktion mit einem Vergleich aus der Linguistik: Metadaten sind eine Sprache, Registries das Wörterbuch. Wie ein Wörterbuch, so hat auch ein Registry zwei Aufgaben: Es beschreibt Sprache anhand von Gebrauchsbeispielen und schreibt diesen Gebrauch vor, indem es Empfehlungen gibt (describe and prescribe). Dadurch entsteht ein Standard für diese Sprache
    Date
    11. 3.2001 17:10:22