Search (5410 results, page 2 of 271)

  1. Schult, T.J.: Lernen vom Schinken in Scheiben : Was taugen die aktuellen Enzyklopädien auf CD-ROM und DVD? Ein Test (2004) 0.11
    0.10581878 = product of:
      0.1410917 = sum of:
        0.062943414 = weight(_text_:wissen.de in 799) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062943414 = score(doc=799,freq=2.0), product of:
            0.32545108 = queryWeight, product of:
              8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.1934036 = fieldWeight in 799, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=799)
        0.06455287 = weight(_text_:lexikon in 799) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06455287 = score(doc=799,freq=8.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.2769888 = fieldWeight in 799, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=799)
        0.013595411 = product of:
          0.027190821 = sum of:
            0.027190821 = weight(_text_:2004 in 799) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027190821 = score(doc=799,freq=7.0), product of:
                0.15638846 = queryWeight, product of:
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.037184004 = queryNorm
                0.17386718 = fieldWeight in 799, product of:
                  2.6457512 = tf(freq=7.0), with freq of:
                    7.0 = termFreq=7.0
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=799)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Content
    Um einen aussagekräftigen Vergleich zu ermöglichen, mussten sich die Enzyklopädien einer inhaltlichen Überprüfung stellen: Eine Batterie von jeweils sieben Testbegriffen aus 21 Wissensbereichen stand bereit, von Acetatseide bis Zwölftafelgesetz. Die zu diesen Begriffen gefundenen Informationen wurden verglichen und bewertet. Am Ende gab es dafür in den Bereichen Naturwissenschaft/Technik, Geistes-/Gesellschaftswissenschaften und Kultur eine Note. Dabei kam es hauptsächlich auf Qualität und Breite der Texte an, weil diese in der Praxis eine weit größere Rolle als die Medienbeigaben spielen. Diese sind in einer eigenen Multimedia-Note berücksichtigt. Die Note »Aktualität« bewertet, wie die Lexika bei Themen abschneiden, die in den letzten Monaten eine besondere Rolle in der öffentlichen Diskussion spielten: »Hartz« und »Rechtschreibreform«, »Phishing« und »Novel Food«, »Gesine Schwan« und »John Kerry« beispielsweise. Eine weitere Note würdigt die Vielfalt der Suchmöglichkeiten, und schließlich stand auch die Bedienung auf dem Prüfstand. Wenn etwa Stichwort- und Volltextsuche nur getrennt durchgeführt werden können oder wenn Text und Bild nicht gleichzeitig zu sehen sind, führte dies zur Abwertung. Bei denTexten steht die Wikipedia mit ihren rund 150000 deutschsprachigen Artikeln an erster Stelle. Das kostenfreie Online-Projekt Tausender Freiwilliger schaffte es durch sein explosives Wachstum in den letzten Monaten, Brockhaus und Encarta zu toppen. Meilenweit ist ihr Vorsprung in puncto Aktualität: Bei keinem anderen Lexikon finden sich so ausführliche Artikel zu Themen wie »DVB-T«, »Attac«, »Horst Köhler« oder »Mars Express«. Wer sich Sorgen um die Qualität der Artikel macht, weil keine etablierte Redaktion verantwortlich zeichnet, kann beruhigt sein: Wir ließen die meisten überprüften Wikipedia-Artikel zusätzlich von Fachleuten der jeweiligen Wissensbereiche beurteilen, die durchweg angetan waren. Zwar haben die Texte hier und da noch Lücken, aber sie machen diese durch präzise und ausführliche Beschreibungen an anderen Stellen wett. Und jeder kann sich als Lückenfüller engagieren: Ein Klick auf den Link »Artikel bearbeiten« macht den Leser zum Autor.
    Erstmals läuft der Brockhaus nun auch unter Linux und Mac OS X und ermöglicht auf allen Plattformen eine konkurrenzlos flexible Recherche: Suchbegriffe lassen sich etwa mit »und«, »oder«, »nicht« und »nahe bei« verknüpfen; die »Schreibungstoleranz« sucht auf Wunsch auch nach bloß ähnlichen Wörtern. Selbst wenn Artikel nicht direkt aufeinander verweisen, kann ein mit computerlinguistischen Methoden erzeugtes »Wissensnetz« einen Bezug herstellen und (manchmal originelle) Vorschläge zum Weiterlesen präsentieren. Die Textbasis des nur halb so teuren Standard-Brockhaus schnitt im Test fast genauso gut ab wie die der Premium-Version. Wer noch mehr sparen muss, kann den Inhalt des 149 Euro teuren 26-bändigen Großen Taschenlexikons von Meyer plus Begleitmedien für ganze 16 Euro auf den Computer bringen: Meyer - Das multimediale Lexikon 2004 heißt das ebenfalls aus der Brockhaus-Redaktion stammende, allerdings dieses Jahr nicht aktualisierte Produkt. Einziger Text-Unterschied zum Standard-Brockhaus: Schätzungsweise jeder zehnte Artikel musste deutliche Kürzungen hinnehmen. Microsofts Encarta Professional liefert sich seit Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Brockhaus, in der Qualität wie in den Marktanteilen. Auch unser Wissenstest zeigt, dass die Rivalen fast ebenbürtig sind. Lediglich in den Bereichen Politik, Literatur und Mythen hat die Encarta einen deutlichen Vorsprung vor allen anderen Titeln. Sowohl Multimedia-Ausstattung (mit dem besten elektronischen Atlas überhaupt) als auch Bedienungskomfort lassen kaum Wünsche offen. Wer auf ein Drittel der Artikel verzichten kann, zahlt sogar nur 30 Euro für die Standardausgabe.
    Seltsamerweise verliert Microsofts Encarta kein Wort darüber, wie man Suchbegriffe kombinieren kann, selbst in der Hilfefunktion nicht. Auch eine wichtige Einschränkung verschweigt sie: Sie ignoriert zweibuchstabige Suchbegriffe - Pech für den »PC«, der sich auch als »IBM-PC« kaum finden lässt. Bei Umlauten ist die Encarta zudem ungenau; eine Stichwortsuche nach »Döner« liefert auch »Don Juan«. Schließlich interpretiert sie jede Anfrage so, als würde man auch nach Artikeln suchen, die das Suchwort am Anfang eines längeren Wortes stehen haben: Die Suche nach »Kakao« findet auch »Kakaobohne«. Das ist aber nicht immer erwünscht: Wer nach der Eishockey-Liga »DEL« sucht, ertrinkt in einer Liste von irrelevanten Treffern (»Delft«, »Delhi«). Steht eine komplexere Recherche an, ist Experimentieren angesagt. Zwischen die Suchbegriffe darf der Anwender »oder«, »nicht« oder »nahe bei« schreiben und damit spezielle Verknüpfungen veranlassen - oder er setzt Anführungszeichen für Wortfolgen ein. Aber warum verliert Microsoft über alle diese Möglichkeiten kein Wort? Die anderen Lexika spielen inhaltlich eine Liga tiefer. Bertelsmann hat das wohl eingesehen und zum ersten Mal seit zwölf Jahren keine neue Version seiner mittlerweile unter dem Label Wissen.de vertriebenen elektronischen Enzyklopädien auf dem Markt - die Texte fanden sich ohnehin auch auf dem kostenlosen Web-Portal gleichen Namens. Data Becker mischt unverdrossen mit, produziert Jahr für Jahr ein unterhaltsames, leicht zu bedienendes Lexikon, das sich in Aufmachung und Stil auch an jüngere Nutzer wendet. Wer es genauer wissen will, stößt jedoch rasch an Grenzen. Das Universallexikon 2005 bietet noch dünnere Texte und eine bemerkenswert unfreundliche Oberfläche, die Nachschlagen zur Qual macht. Wer im Volltext nach zwei Suchbegriffen gleichzeitig sucht, erntet zudem eine Fehlermeldung. Bleibt die (englischsprachige) Encyclopaedia Britannica 2005 DVD mit dem aktualisierten Inhalt des legendären 32-Bänders; im naturwissenschaftlichen Bereich glänzt sie mit ausgezeichneten Texten. Über Sport oder aktuelle Themen sollte man sie lieber nicht befragen. Doch allein die 165000 gut sortierten Web-Links sind den Preis wert, der sich für die Vorvorjahresversion auf 14,95 Euro (bei www.zweitausendeins.de) reduziert."
    Footnote
    Vgl. auch: http://www.zeit.de/2004/43/C-Enzyklop_8adien-Test.
    Object
    Data Becker Lexikon 2005
    Year
    2004
  2. Ubbens, W.: ¬100[ Einhundert] Jahre Film : ausgewählte Informationsmittel zum Jubiläum (1995) 0.10
    0.098826 = product of:
      0.395304 = sum of:
        0.395304 = weight(_text_:lexikon in 3742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.395304 = score(doc=3742,freq=12.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            1.696203 = fieldWeight in 3742, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3742)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Object
    Lexikon des internationalen Films
    Metzler-Film-Lexikon
    Reclams Lexikon des deutschen Films
    Lexikon Filmschauspieler international
    Western-Lexikon
    Heyne-Lexikon des erotischen Films
  3. Seemann, O.: Deutsche Großlexika seit dem 19. Jahrhundert: Brockhaus - Pierer - Meyer - Herder (1995) 0.10
    0.09682931 = product of:
      0.38731724 = sum of:
        0.38731724 = weight(_text_:lexikon in 1740) [ClassicSimilarity], result of:
          0.38731724 = score(doc=1740,freq=8.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            1.6619328 = fieldWeight in 1740, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1740)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Liste der Titelbeschreibungen: Brockhaus-Lexikon (1.-19. Aufl.); Pierer-Lexikon (1.-7. Aufl.); Meyer-Lexikon (1.-9. Aufl.); Herder-Lexikon (1.-5. Aufl.)
  4. bs: 23 Bände auf einer Scheibe (2001) 0.09
    0.09328589 = product of:
      0.18657178 = sum of:
        0.16138218 = weight(_text_:lexikon in 5665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16138218 = score(doc=5665,freq=2.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.692472 = fieldWeight in 5665, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5665)
        0.025189595 = product of:
          0.05037919 = sum of:
            0.05037919 = weight(_text_:22 in 5665) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05037919 = score(doc=5665,freq=2.0), product of:
                0.13021204 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037184004 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5665, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5665)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Object
    Kindlers Literatur-Lexikon
    Source
    CD-Info. 2001, H.4, S.22-23
  5. Lang, T.: Wissen fassen (2004) 0.09
    0.09304204 = product of:
      0.18608408 = sum of:
        0.15735853 = weight(_text_:wissen.de in 3117) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15735853 = score(doc=3117,freq=2.0), product of:
            0.32545108 = queryWeight, product of:
              8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.483509 = fieldWeight in 3117, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3117)
        0.02872555 = product of:
          0.0574511 = sum of:
            0.0574511 = weight(_text_:2004 in 3117) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0574511 = score(doc=3117,freq=5.0), product of:
                0.15638846 = queryWeight, product of:
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.037184004 = queryNorm
                0.3673615 = fieldWeight in 3117, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3117)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Object
    Wissen.de
    Source
    PC Magazin. 2004, H.3, S.158-161
    Year
    2004
  6. P.M. Enzyklopädie 2006 (2005) 0.09
    0.09141352 = product of:
      0.18282704 = sum of:
        0.16771328 = weight(_text_:lexikon in 4960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16771328 = score(doc=4960,freq=6.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.71963805 = fieldWeight in 4960, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4960)
        0.015113756 = product of:
          0.030227512 = sum of:
            0.030227512 = weight(_text_:22 in 4960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030227512 = score(doc=4960,freq=2.0), product of:
                0.13021204 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037184004 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4960)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    3. 3.2006 15:03:22
    Footnote
    Rez. in: CD. Info 2006, H.3: "Nachschlagewerke gibt es wie Sand am Meer. USM hat nun unter dem Label PM. ein weiteres auf den Markt gebracht, das auf der 24bändigen Bertelsmann-Lexikon-Substanz basiert. Das ergibt ein Werk mit 150.000 Stichwörtern, 16.000 Medienelementen, darunter finden sich zahlreiche informative Animationen sowie Bilder und auch vertonte Diashows. Ein direkter Zugriff auf die Medien ist nicht möglich, nur im Kontext mit dem gesuchten Begriff werden sie angezeigt. Neben der einfachen Suche stellt die Enzyklopädie noch eine erweiterte Suchfunktion mit UND-, ODER- und NICHT-Verknüpfungen zur Verfügung. Gesucht werden kann in weiteren Kategorien etwa nach Personen oder nach wichtigen geschichtlichen Ereignissen, auf die über eine Timeline zugegriffen werden kann. Integriert ist auch ein Weltatlas mit vierhundert Detail- und Übersichtskarten. Mit über 20.000 Internetlinks und der Möglichkeit eines Updates per Internet bleibt das Lexikon immer auf dem neuesten Stand." - Vgl. auch: www.usm.de
    Object
    Bertelsmann Lexikon
  7. Hill, R.: Diagnose per Mausklick : Roche-Lexikon und Pschyrembel: zwei medizinische Nachschlagewerke auf CD-ROM (1995) 0.09
    0.091291554 = product of:
      0.36516622 = sum of:
        0.36516622 = weight(_text_:lexikon in 1750) [ClassicSimilarity], result of:
          0.36516622 = score(doc=1750,freq=4.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            1.5668854 = fieldWeight in 1750, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1750)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Object
    Roche-Lexikon
  8. HME: DVD-Lexikon mit Extras : Der Brockhaus multimedial 2004 premium (2003) 0.09
    0.09026982 = product of:
      0.18053964 = sum of:
        0.13693732 = weight(_text_:lexikon in 6569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13693732 = score(doc=6569,freq=4.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.587582 = fieldWeight in 6569, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6569)
        0.043602318 = product of:
          0.087204635 = sum of:
            0.087204635 = weight(_text_:2004 in 6569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.087204635 = score(doc=6569,freq=8.0), product of:
                0.15638846 = queryWeight, product of:
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.037184004 = queryNorm
                0.5576155 = fieldWeight in 6569, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=6569)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Zu den Neuerungen des Multimedia-Lexikons gehört vor allem die Verdoppelung der Artikelanzahl. Den jetzt 240 000 Lexikoneinträgen entsprechen aber nur 17 Millionen Wörter. Damit ist die Informationstiefe geringer als bei Microsofts Encarta 2004 Pro, das mit 50 000 Einträgen zwar weniger Artikel, aber umfassendere Informationen enthält (über 19 Millionen Wörter). Recherche-Ergebnisse lassen sich in Mappen als Backup speichern und als HTML-Report exportieren. Dies ist beim Brockhaus etwas unübersichtlicher gelöst als bei Encarta. Informationen und zusätzliche Inhalte macht der Brockhaus dennoch gut zugänglich. Praktisch ist die automatische Kontextkarte, die verwandte Themen aufzeigt. Weitere Extras sind der umfassende Atlas, ein Englisch-Wörterbuch, Länderstatistiken, ein Wissensquiz sowie acht kompakte Einführungen etwa in Biologie, Deutsch und Informatik für Schüler. Gute multimediale Inhalte sind über die Medienbibliothek direkt abrufbar. Bestnoten verdient die detaillierte Installationsroutine, der übersichtliche CD-Manager und die Direktsuche aus Windows-Applikationen heraus. Online-Updates sind bis Dezember 2004 kostenlos. FAZIT: Der Brockhaus erweist sich auch digital als zuverlässiges Lexikon mit interessanten Extras. Verbesserungswürdig sind allerdings Informationstiefe und Recherche-Reports.
    Object
    Brockhaus multimedial 2004
  9. ¬Der Brockhaus multimedial 2004 Premium (2003) 0.09
    0.08972669 = product of:
      0.17945337 = sum of:
        0.12910575 = weight(_text_:lexikon in 3969) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12910575 = score(doc=3969,freq=2.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.5539776 = fieldWeight in 3969, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3969)
        0.05034762 = product of:
          0.10069524 = sum of:
            0.10069524 = weight(_text_:2004 in 3969) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10069524 = score(doc=3969,freq=6.0), product of:
                0.15638846 = queryWeight, product of:
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.037184004 = queryNorm
                0.64387894 = fieldWeight in 3969, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3969)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Brockhaus multimedial 2004 premium ist das umfassende multimediale Lexikon für alle anspruchsvollen Nutzer. Eine Fülle von Videos, Animationen, interaktiven Anwendungen u.v.a.m. machen das Wissen lebendig und das Nachschlagen zum spannenden Infosurfen
    Object
    Brockhaus multimedial 2004
  10. Schult, T.J.: wissen.wohlfeil.de : Ärger um Bertelsmann-Portal wissen.de (2000) 0.09
    0.089015424 = product of:
      0.3560617 = sum of:
        0.3560617 = weight(_text_:wissen.de in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3560617 = score(doc=5316,freq=16.0), product of:
            0.32545108 = queryWeight, product of:
              8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            1.094056 = fieldWeight in 5316, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5316)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    'Der Klügere sieht nach' - so das verlockende Motto des Wissensportals aus dem Hause Bertelsmann. Hinter den Kulissen von wissen.de geht es allerdings rund: Filmproduzenten klagen, dass erteilte Aufträge unter den Tisch gefallen seien
    Content
    Die kostenlos nutzbaren Bertelsmann-Lexika und Sachbücher bei wissen.de sorgen für über sieben Millionen Seitenabrufe pro Monat. Vielleicht ließen sich aber viele Surfer nur vom Gewinnspiel anlocken 1. Preis: ein VW Beetle. In den Lostopf kam, wer sich bis zum 1. 8. mit persönlichen Daten registrierte. Doch dann war langes Schweigen, bis ein Journalist nachfragte und Strafantrag stellte. Kurz danach, am 14. 9., gab wissen.de endlich die Gewinner bekannt. (Ohne Befugnis): Intern wird bei der Bertelsmann-Tochter mit harten Bandagen gekämpft. Heinz Wittenbrink, der Vater des Portals, musste nach zweijähriger Vorbereitungsarbeit die Firma verlassen, nachdem er immer deutlicher die Qualität des Angebots bemängelt hatte. Eine Projektmanagerin, die in die eigene Tasche wirtschaftete, wurde nach Ermittlungen einer internen Kommission fristlos entlassen. Den Bericht dieser Kommission hat Bertelsmann jedoch offenbar nicht der Staatsanwaltschaft übergeben. Das größere Problem: 'Sie hat Aufträge erteilt, die sie nicht erteilen durfte, so Winfried Seibert, Rechtsanwalt von wissen.de, über die Managerin. Dabei ging es um Filmsequenzen mehrerer Produzenten, welche die Wissens-Site aufpeppen sollten. Klaus Overhoff, Geschäftsführer der Filmproduktionsfirma OM Produktionen, gibt einen Schaden von -ut drei Millionen Mark an, der seiner Firma entstanden sein soll; bei Zulieferern würden noch einmal vier Millionen dazu kommen. Die Aufträge sollen unter Zeugen mündlich er-teilt worden sein, und man habe sich für diesen Zweck sechs Mal in München getroffen. Nur Material für eine Berliner Pressekonferenz sei bezahlt worden, das ebenfalls nur mündlich bestellt worden war. Nach Auffassung des Rechtsanwalts Seibert gab es allerdings nur Aufträge im Zusammenhang mit dieser Pressekonferenz. Matthias Winter, bei wissen.de verantwortlich für Marketing und Kommunikation: 'Wenn jemand Leistun-en für wissen.de erbringt, soll er auch bezahlt werden. Aber gegen diese haltlosen Vorwürfe werden wir selbst rechtliche Schritte einleiten.' Wie diese aussehen, will Winter allerdings nicht verraten. Der Filmproduzent Overhoff hofft immer noch, dass er bei Bertelsmann einen zuständigen Gesprächspartner findet, dem er seinen Schaden überhaupt vortragen kann - Geschäftsführer Rainer Wittenberg entziehe sich der Konfrontation immer wieder. Einen solchen Fall von Ausbeutung habe er noch nicht erlebt, sagt Overhoff, der nach eigenen Angaben seit 1978 Filme produziert. Am 8. September sei daher bei der Staatsanwaltschaft München Anzeige wegen Betrugs erstattet worden
    Object
    Wissen.de
  11. Lexikon der Mathematik (2000-2003) 0.09
    0.088696465 = product of:
      0.17739293 = sum of:
        0.15976022 = weight(_text_:lexikon in 4614) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15976022 = score(doc=4614,freq=4.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.68551236 = fieldWeight in 4614, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4614)
        0.017632715 = product of:
          0.03526543 = sum of:
            0.03526543 = weight(_text_:22 in 4614) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03526543 = score(doc=4614,freq=2.0), product of:
                0.13021204 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037184004 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4614, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4614)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das neue Lexikon der Mathematik bietet in insgesamt ca. 17.000 Stichworteinträgen einen umfassenden Überblick über die moderne Mathematik, ihre Fachterminologie und ihre Anwendungen. Die behandelten Fachgebiete reichen von so klassischen Fachgebieten wie Geometrie, Zahlentheorie oder auch Geschichte der Mathematik über Numerische Mathematik, Graphentheorie, Versicherungsmathematik und Optimierung bis hin zu modernsten Anwendungen wie etwa Wavelets, kryptographischen und Codierungsverfahren oder Neuronale Netze. Besondere Berücksichtigung fanden bei der Konzeption des Lexikons die Biographien bedeutender Mathematikerinnen und Mathematiker, von der Antike (Diophant, Euklid) bis hin zur Gegenwart (Collatz, Faltings, Hirzebruch). Dadurch wurde dem Umstand Rechnung getragen, dass gerade in der Mathematik eine Fülle von Verfahren, Methoden oder auch Lehrsätzen existiert, die nach Persönlichkeiten benannt sind, von denen der Leser gerne etwas mehr erfahren möchte, so z.B. 'abelsche Gruppe', 'Satz des Pythagoras', 'euklidischer Algorithmus' oder 'Gaußsche Normalverteilung'
    Date
    22. 7.2000 18:06:10
  12. Link, C.: Besserwisser : Am Online-Lexikon Wikipedia mit über 100 000 Artikeln kann jeder mitarbeiten (2004) 0.09
    0.08795439 = product of:
      0.17590877 = sum of:
        0.111808866 = weight(_text_:lexikon in 5936) [ClassicSimilarity], result of:
          0.111808866 = score(doc=5936,freq=6.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.4797587 = fieldWeight in 5936, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5936)
        0.064099915 = sum of:
          0.035601143 = weight(_text_:2004 in 5936) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035601143 = score(doc=5936,freq=3.0), product of:
              0.15638846 = queryWeight, product of:
                4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                0.037184004 = queryNorm
              0.22764558 = fieldWeight in 5936, product of:
                1.7320508 = tf(freq=3.0), with freq of:
                  3.0 = termFreq=3.0
                4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5936)
          0.028498773 = weight(_text_:22 in 5936) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028498773 = score(doc=5936,freq=4.0), product of:
              0.13021204 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.037184004 = queryNorm
              0.21886435 = fieldWeight in 5936, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5936)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Der Musiker und Produzent Dieter Bohlen wurde als Dieter Günther Bohlen am 7. Februar 1954 in Oldenburg geboren. Die Ruine Steinschloss ist die höchstgelegene Burg-Ruine in der österreichischen Steiermark. Dieses und anderes Wissen bietet die Online-Enzyklopädie www.wikipedia.de. Das besondere daran: Die mehr als 100.000 deutschsprachigen Artikel stammen nicht aus einer Lexikon-Redaktion. Denn jeder kann bei Wikipedia mitarbeiten. Tausende Autoren schreiben und recherchieren an der Wissensdatenbank - ohne Lohn und mit dem Ziel, irgendwann einmal mit dem Brockhaus konkurrieren zu können. Dabei sind die Texte mit Quellenangabe frei verfügbar. Knapp 500 Artikel kommen nach Angaben des Projektsprechers Arne Klempert täglich neu hinzu. "Die Qualität ist dabei sehr unterschiedlich, sagt Klempert. Manchmal handelt es sich um Einzeiler, die gerade noch so als Artikel durchgehen." Andererseits gebe es aber auch eine Reihe exzellenter Beiträge. - Jeder kann jeden Text verbessern - Die Wikipedianer, so nennen sich die Aktiven bei Wikipedia selbst, verfahren mit den Texten anarchisch: Jeder kann jeden Text verbessern, Passagen hinzufügen oder löschen. Da ist Vandalismus Tür und Tor geöffnet, möchte man meinen. Doch die Störer verlieren bei der Online-Enzyklopädie schnell die Lust, sagt Klempert. Alle Versionen eines Artikels sind jederzeit abrufbar, nichts geht für immer verloren. Rund 4000 registrierte und ungezählte nicht-registrierte Autoren hüten den Wissensschatz Wikipedia und stellen ihre eigenen Kenntnisse zur Verfügung, um das Lexikon weiterzuentwickeln. Viele haben Spaß daran, ihr Wissen zu teilen und durch die Verbesserungen der anderen Autoren lernt man selbst wieder etwas dazu", beschreibt Klempert das Motiv, ein Wikipedianer zu sein. Die Idee zu Wikipedia hatte der US-Amerikaner Jimmy Wales. Im Januar 2001 startete zunächst eine englischsprachige Version der Online-Enzyklopädie, bereits im Mai des gleichen Jahres entstand die deutsche Ausgabe. Unterdessen List die Online-Enzyklopädie in rund 80 Sprachen verfügbar, darunter Esperanto und Plattdeutsch. Die englische Version ist derzeit die größte, gefolgt von der deutschen Wikipedia. Die Serverfarm in Florida wird von Wales' Stiftung Wikimedia getragen. Der Brockhaus-Verlag, der im kommenden Jahr 200 Jahre alt wird, sieht die Konkurrenz aus dem Internet gelassen. Brockhaus-Sprecher Klaus Holoch glaubt nicht, dass Wikipedia einmal den Brockhaus ersetzen kann. "Die Brockhaus-Enzyklopädie bietet geprüftes Wissen, auf das man sich hundertprozentig verlassen kann.""
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 8.2004 10:07:39
    Year
    2004
  13. Petry, A.: Wissen auf schnellen Scheiben (2004) 0.09
    0.08754262 = product of:
      0.17508525 = sum of:
        0.12630154 = weight(_text_:lexikon in 3043) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12630154 = score(doc=3043,freq=10.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.5419451 = fieldWeight in 3043, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3043)
        0.048783712 = sum of:
          0.031150997 = weight(_text_:2004 in 3043) [ClassicSimilarity], result of:
            0.031150997 = score(doc=3043,freq=3.0), product of:
              0.15638846 = queryWeight, product of:
                4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                0.037184004 = queryNorm
              0.19918987 = fieldWeight in 3043, product of:
                1.7320508 = tf(freq=3.0), with freq of:
                  3.0 = termFreq=3.0
                4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=3043)
          0.017632715 = weight(_text_:22 in 3043) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017632715 = score(doc=3043,freq=2.0), product of:
              0.13021204 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.037184004 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 3043, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=3043)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Mit dem imponierenden Anblick in Leder gebundener Lexikonrücken können sie nicht mithatten. Sie bieten auch nicht das Vergnügen, das das Stöbern in den schweren Wälzern bereiten kann. Wenn es aber darum geht; gezielt nach Begriffen zu suchen und komplexe Zusammenhänge mit Texten, Tönen oder Filmen darzustellen, sind CD-Roms und DVDs klassischen Lexika überlegen. Seit kurzem auf dem Markt ist die neueste Ausgabe jenes Lexikons, dessen Name im deutschen Sprachraum synonym für die gesamte Gattung ist: der Brockhaus. Zu den wichtigsten Neuheiten des Brockhaus multimedial 2005 gehören nach Auskunft der Brockhaus Duden Neue Medien GmbH mit Sitz in Mannheim ein Länderpuzzle, Statistikfunktionen und Tipps zum Schreiben von Hausarbeiten in der Schule und im Studium. Beim Länderpuzzle kann der Nutzer sein Geographiewissen testen, indem er, zum Beispiel die Staaten eines Kontinents der Wirklichkeit entsprechend anordnet. Den Blick auf die Erde, den Mond und - zum ersten Mal - auch den Mars ermöglicht ein dreidimensionaler Atlas. Das Lexikon umfasst neben interaktiven Animationen und Videos insgesamt 240 000 Artikel und 315 000 Stichwörter. Hinzu kommen mehr als 19 500 Abbildungen und der Online-Zugriff auf zwei Millionen Bilder der Deutschen Presse-Agentur. Das Multimedialexikon für Windows wird in zwei Versionen angeboten: Der Brockhaus multimedial 2005 premium auf sechs CDs oder einer DVD kostet rund 90 Euro, die Standardversion rund 40 Euro. Eine neue Version des Fischer Weltalmanach (rund 20 Euro) hat United Soft Media (USM) mit Sitz in München in den Handel gebracht. Mit Hilfe einer neuen, interaktiven Weltkarte kann der Nutzer dabei aktualisierte Daten zur Weltpolitik abrufen. Die Datenbank enthält Informationen zu 194 Staaten der Welt sowie zu Organisationen, Personen und zu den Themen Wirtschaft, Umwelt und Kultur. Zur genauen Orientierung können Karten und Grafiken aufgerufen werden. Die Daten aus verschiedenen Ländern können miteinander verglichen und als Tabellen in der Weltkarte dargestellt werden. Ergänzt wird der Weltalmanach durch die Integration der kompletten Daten aus dem Fischer Länderlexikon, so dass zum Beispiel auch Informationen zur Geschichte, Geographie und zum Klima abgerufen werden können. Der Fischer Weltalmanach 2005 wird ausschließlich auf CD-Rom für das Betriebssystem Windows ausgeliefert.
    Die Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis in die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts hat Directmedia aus Berlin mit dem Standardwerk Fischer Weltgeschichte von 1982 erneut in den Handel gebracht. Der Inhalt füllt dieses Mal aber nicht die 25 000 Seiten der 36 Buchbände, sondern als Ausgabe 119 aus der Reihe Dfgitale Bibliothek lediglich eine CDRom. In digitaler Form soll die Fischer Weltgeschichte 45 Euro kosten. Historisch interessant ist auch der Inhalt von Pierers Universal-Lexikon und dem Lexikon der gesamten Technik: Beide Werke sind ebenfalls Teil der Digitalen Bibliothek von Directmedia. Pierers Universal-Lexikon, hierin der vierten Auflage von 1865, gilt als der Brockhaus des 19. Jahrhunderts und als ein Meilenstein der Lexikographie. Auf einer DVD präsentieren die 180 000 Seiten das Wissen der damaligen Zeit. Das Werk kostet 240 Euro, bis März 2005 ist es zum Subskriptionspreis für 180 Euro zu haben. Auf einer DVD legt das Lexikon der gesamten Technik Zeugnis ab von der Fortschrittsgläubigkeit zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Inhalt zeigt die 30 000 Seiten der zweiten Auflage aus dem Jahr 1904. Das historische Techniklexikon ist für 90 Euro zu haben. Auf der Höhe der Zeit ist hingegen Das neue Filmlexikon von USM. Wer zum Beispiel wissen will, in welchen Filmen Brad Pitt vor der Kamera stand oder wer für Steven Spielberg einst dem Weißen Plastikhai Leben einhauchte, kann hier fündig werden. 75 000 Filmbeschreibungen, 30 000 Kritiken sowie Poster, Szenenbilder und Trailer machen das auf DVD und CD-Rom erhältliche Filmlexikon zu einer Fundgrube für Cineasten. Die DVD-Version kostet 49,90 Euro, die CD-Rom mit reduziertem Inhalt 24,90 Euro."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Year
    2004
  14. Blättern oder klicken? (1998) 0.08
    0.08472565 = product of:
      0.3389026 = sum of:
        0.3389026 = weight(_text_:lexikon in 2137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3389026 = score(doc=2137,freq=18.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            1.4541912 = fieldWeight in 2137, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2137)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das gesamte Wissen der Welt läßt sich schon lange nicht mehr zwischen 2 Buchdeckel pressen - auch wenn manches Lexikon dies behauptet. Eine kompetente Auswahl an aktuellen Informationen sollte eine gute Enzyklopädie aber bieten. Wir haben uns 14 gedruckte und 8 CD-ROM-Lexika genauer angesehen
    Footnote
    Hinweise auf Internet-Angebote: http://www.iicm.edu/ref.m10 (Meyers Lexikon mit 44.000 Artikeln); http://www.infoplease.com; http://www.encyclopedia.com (Concise Columbia Electronic Encyclopedia mit 17.000 Artikeln); http://itools.com (Linksammlung)
    Object
    DTV-Lexikon
    Duden Lexikon
    Knaurs Lexikon von A-Z
    Meyers Neues Lexikon
    Bertelsmann Lexikon
    Bertelsmann Universal-Lexikon
    Große Data Becker Lexikon
  15. ku: Wissen kompakt (2004) 0.08
    0.08424331 = product of:
      0.16848662 = sum of:
        0.13976108 = weight(_text_:lexikon in 3240) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13976108 = score(doc=3240,freq=6.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.59969836 = fieldWeight in 3240, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3240)
        0.02872555 = product of:
          0.0574511 = sum of:
            0.0574511 = weight(_text_:2004 in 3240) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0574511 = score(doc=3240,freq=5.0), product of:
                0.15638846 = queryWeight, product of:
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.037184004 = queryNorm
                0.3673615 = fieldWeight in 3240, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3240)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Videos, Themenreisen, 360-Grad-Panoramen und ein virtuelles Labor sollen das Nachschlagen im Data Becker Lexikon 2005 zum Wissenserlebnis machen.
    Content
    "Neben den üblichen booleschen Operatoren und Wildcards beherrscht die in den Überschriften oder im Artikelvolltext stöbernde Suchfunktion der Data-Becker-Scheibe auch einen Ähnlichkeitsmodus. Gibt man zum Beispiel "Rochade" ein, so macht dieser Modus den Hochadel, die Hochgrade der Freimaurer und William Hogarths Gemälde "Der Ehevertrag" ausfindig. War eine Suche erfolgreich, dann zeigt eine Leiste unter dem gerade ausgewählten Artikel bedeutungsverwandte Einträge an, die das Thema erweitern oder vertiefen. Auch unerfahrene Anwender dürften mit der Bedienung auf Anhieb zurechtkommen. Wer an Multimedia Spaß hat, geht auf eine Themenreise in die Welten der Technik, Kunst und Musik oder schaut sich fotorealistische 360-Grad-Panoramen an, die berühmte Bauwerke und Plätze europäischer Städte zeigen. Praktiker lüften im virtuellen Labor die Geheimnisse elektrischer Schaltungen oder basteln sich eine Enigma-Verschlüsselungsmaschine. Auch Data Beckers Lexikon 2005 musste sich dem aus 66 Stichworten bestehenden Inhaltstest aus c't 21104 stellen, für den es zu spät erschien. Besonders der Bereich Wissenschaft schnitt schlecht bis sehr schlecht ab, was auch daran lag, dass die Scheibe zwölf von 30 wissenschaftlichen Stichwörtern überhaupt nicht kannte. Im Durchschnitt gerade noch zufriedenstellende Ergebnisse erzielten gesellschaftliche und kulturelle Themen. Alles in allem aber wird der anspruchsvolle Nutzer zu oft wichtige Details vermissen - das Lexikonschnäppchen für knapp 20 Euro überzeugt nicht. (ku)"
    Object
    Data Becker Lexikon 2005
    Source
    c't. 2004, H.26, S.78
    Year
    2004
  16. Bertelsmann neues Lexikon : in 10 Bänden (1995) 0.08
    0.08385664 = product of:
      0.33542657 = sum of:
        0.33542657 = weight(_text_:lexikon in 5024) [ClassicSimilarity], result of:
          0.33542657 = score(doc=5024,freq=6.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            1.4392761 = fieldWeight in 5024, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5024)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Editor
    Lexikon-Institut der Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH
  17. Enzyklopädien des nächsten Jahrtausends : Allgemeinplätze im Zeitalter der digitalen Bewußtlosigkeit (2000) 0.08
    0.08385664 = product of:
      0.33542657 = sum of:
        0.33542657 = weight(_text_:lexikon in 4254) [ClassicSimilarity], result of:
          0.33542657 = score(doc=4254,freq=6.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            1.4392761 = fieldWeight in 4254, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4254)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Object
    Große Bertelsmann Lexikon 2000
    Große Lexikon 2000 (Data Becker)
    Kosmos Kompakt Lexikon 2000
  18. Online-Lexikon Wikipedia zählt millionsten Eintrag (2004) 0.08
    0.08235344 = product of:
      0.16470689 = sum of:
        0.12910575 = weight(_text_:lexikon in 764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12910575 = score(doc=764,freq=2.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            0.5539776 = fieldWeight in 764, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=764)
        0.035601143 = product of:
          0.071202286 = sum of:
            0.071202286 = weight(_text_:2004 in 764) [ClassicSimilarity], result of:
              0.071202286 = score(doc=764,freq=3.0), product of:
                0.15638846 = queryWeight, product of:
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.037184004 = queryNorm
                0.45529115 = fieldWeight in 764, product of:
                  1.7320508 = tf(freq=3.0), with freq of:
                    3.0 = termFreq=3.0
                  4.2057996 = idf(docFreq=1791, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=764)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Year
    2004
  19. ¬Das große Data Becker Lexikon (1995) 0.08
    0.08069109 = product of:
      0.32276437 = sum of:
        0.32276437 = weight(_text_:lexikon in 5368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.32276437 = score(doc=5368,freq=8.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            1.384944 = fieldWeight in 5368, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5368)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Universallexikon mit Videos, Fotos, Animationen, Musik und mehr; CD 1: Lexikon-CD; CD 2: VideoPlus-Bonus-CD
    Content
    Über 50.000 Stichwörter; über 90 Min Videos; 2.200 Fotos, Diagramme, Grafiken und Zeichnungen; 90 Min. Musik, Tierstimmen, Redewendungen; Lexikon-Quiz mit 400 Fragen
    Object
    Große Data Becker Lexikon
  20. Digitale Bibliotheken : Ein Multimedia-Feuerwerk versprechen CD-ROM-Lexika. TOMORROW hat sie begutachtet (1999) 0.08
    0.08069109 = product of:
      0.32276437 = sum of:
        0.32276437 = weight(_text_:lexikon in 3414) [ClassicSimilarity], result of:
          0.32276437 = score(doc=3414,freq=8.0), product of:
            0.23305228 = queryWeight, product of:
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.037184004 = queryNorm
            1.384944 = fieldWeight in 3414, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3414)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Vergleichende Bewertung von 9 aktuellen Lexikon-CD-ROMs
    Object
    Große Data Becker Lexikon
    Bertelsmann Universal-Lexikon
    Knaurs Lexikon von A-Z

Languages

Types

  • a 4390
  • m 571
  • el 304
  • s 203
  • x 109
  • i 95
  • b 40
  • r 22
  • n 9
  • ? 8
  • p 4
  • d 3
  • u 3
  • l 2
  • z 2
  • au 1
  • h 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications