Search (7 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Auszeichnungssprachen"
  1. Anderson, R.; Birbeck, M.; Kay, M.; Livingstone, S.; Loesgen, B.; Martin, D.; Mohr, S.; Ozu, N.; Peat, B.; Pinnock, J.; Stark, P.; Williams, K.: XML professionell : behandelt W3C DOM, SAX, CSS, XSLT, DTDs, XML Schemas, XLink, XPointer, XPath, E-Commerce, BizTalk, B2B, SOAP, WAP, WML (2000) 0.05
    0.052714437 = product of:
      0.1317861 = sum of:
        0.11213325 = weight(_text_:5.0 in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11213325 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
            0.40444425 = queryWeight, product of:
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.048351415 = queryNorm
            0.27725267 = fieldWeight in 729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.019652847 = weight(_text_:22 in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019652847 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
            0.16931842 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.048351415 = queryNorm
            0.116070345 = fieldWeight in 729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Dieses Buch wendet sich an alle, die Anwendungen auf der Basis von XML entwickeln wollen. Designer von Websites können neue Techniken erlernen, wie sie ihre Sites auf ein neues technisches Niveau heben können. Entwickler komplexerer Software-Systeme und Programmierer können lernen, wie XML in ihr System passt und wie es helfen kann, Anwendungen zu integrieren. XML-Anwendungen sind von ihrer Natur her verteilt und im Allgemeinen Web-orientiert. Dieses Buch behandelt nicht verteilte Systeme oder die Entwicklung von Web-Anwendungen, sie brauchen also keine tieferen Kenntnisse auf diesen Gebieten. Ein allgemeines Verständnis für verteilte Architekturen und Funktionsweisen des Web wird vollauf genügen. Die Beispiele in diesem Buch verwenden eine Reihe von Programmiersprachen und Technologien. Ein wichtiger Bestandteil der Attraktivität von XML ist seine Plattformunabhängigkeit und Neutralität gegenüber Programmiersprachen. Sollten Sie schon Web-Anwendungen entwickelt haben, stehen die Chancen gut, dass Sie einige Beispiele in Ihrer bevorzugten Sprache finden werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie kein Beispiel speziell für Ihr System finden sollten. Tools für die Arbeit mit XML gibt es für Perl, C++, Java, JavaScript und jede COM-fähige Sprache. Der Internet Explorer (ab Version 5.0) hat bereits einige Möglichkeiten zur Verarbeitung von XML-Dokumenten eingebaut. Auch der Mozilla-Browser (der Open-Source-Nachfolger des Netscape Navigators) bekommt ähnliche Fähigkeiten. XML-Tools tauchen auch zunehmend in großen relationalen Datenbanksystemen auf, genau wie auf Web- und Applikations-Servern. Sollte Ihr System nicht in diesem Buch behandelt werden, lernen Sie die Grundlagen und machen Sie sich mit den vorgestellten Techniken aus den Beispielen vertraut.
    Date
    22. 6.2005 15:12:11
  2. as: XML: Extensible Markup Language : I: Was ist XML? (2001) 0.01
    0.0131019 = product of:
      0.0655095 = sum of:
        0.0655095 = weight(_text_:22 in 4950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0655095 = score(doc=4950,freq=2.0), product of:
            0.16931842 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.048351415 = queryNorm
            0.38690117 = fieldWeight in 4950, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4950)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    30. 3.2003 11:06:22
  3. Schröder, A.: Web der Zukunft : RDF - Der erste Schritt zum semantischen Web 0.01
    0.01048152 = product of:
      0.052407596 = sum of:
        0.052407596 = weight(_text_:22 in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052407596 = score(doc=1457,freq=2.0), product of:
            0.16931842 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.048351415 = queryNorm
            0.30952093 = fieldWeight in 1457, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1457)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Seit dem 22. Februar 1999 ist das Resource Description Framework (RDF) als W3C-Empfehlung verfügbar. Doch was steckt hinter diesem Standard, der das Zeitalter des Semantischen Webs einläuten soll? Was RDF bedeutet, wozu man es einsetzt, welche Vorteile es gegenüber XML hat und wie man RDF anwendet, soll in diesem Artikel erläutert werden.
  4. Patrick, D.A.: XML in der Praxis : Unternehmensübergreifende Vorteile durch Enterprise Content Management (1999) 0.01
    0.009171329 = product of:
      0.045856647 = sum of:
        0.045856647 = weight(_text_:22 in 1461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045856647 = score(doc=1461,freq=2.0), product of:
            0.16931842 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.048351415 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 1461, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1461)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    30. 3.2003 10:50:22
  5. Trotman, A.: Searching structured documents (2004) 0.01
    0.009171329 = product of:
      0.045856647 = sum of:
        0.045856647 = weight(_text_:22 in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045856647 = score(doc=2538,freq=2.0), product of:
            0.16931842 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.048351415 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 2538, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2538)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    14. 8.2004 10:39:22
  6. Ioannides, D.: XML schema languages : beyond DTD (2000) 0.01
    0.007861139 = product of:
      0.039305694 = sum of:
        0.039305694 = weight(_text_:22 in 720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039305694 = score(doc=720,freq=2.0), product of:
            0.16931842 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.048351415 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 720, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=720)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    28. 1.2006 19:01:22
  7. Vonhoegen, H.: Einstieg in XML (2002) 0.00
    0.0045856647 = product of:
      0.022928324 = sum of:
        0.022928324 = weight(_text_:22 in 4002) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022928324 = score(doc=4002,freq=2.0), product of:
            0.16931842 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.048351415 = queryNorm
            0.1354154 = fieldWeight in 4002, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4002)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: XML Magazin und Web Services 2003, H.1, S.14 (S. Meyen): "Seit dem 22. Februar 1999 ist das Resource Description Framework (RDF) als W3C-Empfehlung verfügbar. Doch was steckt hinter diesem Standard, der das Zeitalter des Semantischen Webs einläuten soll? Was RDF bedeutet, wozu man es einsetzt, welche Vorteile es gegenüber XML hat und wie man RDF anwendet, soll in diesem Artikel erläutert werden. Schlägt man das Buch auf und beginnt, im EinleitungsKapitel zu schmökern, fällt sogleich ins Auge, dass der Leser nicht mit Lektionen im Stile von "bei XML sind die spitzen Klammern ganz wichtig" belehrt wird, obgleich es sich um ein Buch für Anfänger handelt. Im Gegenteil: Es geht gleich zur Sache und eine gesunde Mischung an Vorkenntnissen wird vorausgesetzt. Wer sich heute für XML interessiert, der hat ja mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit schon seine einschlägigen Erfahrungen mit HTML und dem Web gemacht und ist kein Newbie in dem Reich der spitzen Klammern und der (einigermaßen) wohlformatierten Dokumente. Und hier liegt eine deutliche Stärke des Werkes Helmut Vonhoegens, der seinen Einsteiger-Leser recht gut einzuschätzen weiß und ihn daher praxisnah und verständlich ans Thema heranführt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Document Type Definition (DTD) und beschreibt deren Einsatzziele und Verwendungsweisen. Doch betont der Autor hier unablässig die Begrenztheit dieses Ansatzes, welche den Ruf nach einem neuen Konzept deutlich macht: XML Schema, welches er im folgenden Kapitel darstellt. Ein recht ausführliches Kapitel widmet sich dann dem relativ aktuellen XML Schema-Konzept und erläutert dessen Vorzüge gegenüber der DTD (Modellierung komplexer Datenstrukturen, Unterstützung zahlreicher Datentypen, Zeichenbegrenzungen u.v.m.). XML Schema legt, so erfährt der Leser, wie die alte DTD, das Vokabular und die zulässige Grammatik eines XML-Dokuments fest, ist aber seinerseits ebenfalls ein XML-Dokument und kann (bzw. sollte) wie jedes andere XML auf Wohlgeformtheit überprüft werden. Weitere Kapitel behandeln die Navigations-Standards XPath, XLink und XPointer, Transformationen mit XSLT und XSL und natürlich die XML-Programmierschnittstellen DOM und SAX. Dabei kommen verschiedene Implementierungen zum Einsatz und erfreulicherweise werden Microsoft-Ansätze auf der einen und Java/Apache-Projekte auf der anderen Seite in ungefähr vergleichbarem Umfang vorgestellt. Im letzten Kapitel schließlich behandelt Vonhoegen die obligatorischen Web Services ("Webdienste") als Anwendungsfall von XML und demonstriert ein kleines C#- und ASP-basiertes Beispiel (das Java-Äquivalent mit Apache Axis fehlt leider). "Einstieg in XML" präsentiert seinen Stoff in klar verständlicher Form und versteht es, seine Leser auf einem guten Niveau "abzuholen". Es bietet einen guten Überblick über die Grundlagen von XML und kann - zumindest derzeit noch - mit recht hoher Aktualität aufwarten."