Search (1398 results, page 1 of 70)

  • × language_ss:"d"
  1. Garfield, E.; Stock, W.G.: Citation Consciousness : Interview with Eugene Garfiels, chairman emeritus of ISI; Philadelphia (2002) 0.18
    0.18453708 = product of:
      0.2768056 = sum of:
        0.24293612 = weight(_text_:citation in 613) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24293612 = score(doc=613,freq=8.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            1.0361958 = fieldWeight in 613, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=613)
        0.033869483 = product of:
          0.067738965 = sum of:
            0.067738965 = weight(_text_:22 in 613) [ClassicSimilarity], result of:
              0.067738965 = score(doc=613,freq=2.0), product of:
                0.1750808 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04999695 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 613, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=613)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Abschnitte zu: The origins of citation indexing in science - Citation analysis in sociology, history and philosophy of science - From ASIS to ASIST
    Source
    Password. 2002, H.6, S.22-25
    Theme
    Citation indexing
  2. Stock, W.G.: Journal Citation Reports : Ein Impact Factor für Bibliotheken, Verlage und Autoren? (2001) 0.13
    0.12788905 = product of:
      0.19183357 = sum of:
        0.13580543 = weight(_text_:citation in 5915) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13580543 = score(doc=5915,freq=10.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.57925105 = fieldWeight in 5915, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5915)
        0.05602814 = product of:
          0.11205628 = sum of:
            0.11205628 = weight(_text_:reports in 5915) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11205628 = score(doc=5915,freq=8.0), product of:
                0.2251839 = queryWeight, product of:
                  4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                  0.04999695 = queryNorm
                0.49762118 = fieldWeight in 5915, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5915)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Gibt es objektive Kriterien für die Bestellung und Abbestellung wissenschaftlicher Zeitschriften? Wie lange sollte eine Bibliothek Periodikabestände benutzernah aufstellen? Kann ein Verlag -außer via Verkaufszahlen - auf Kriterien des Erfolgs seiner Zeitschriften zurückgreifen? Hat ein Autor eine Entscheidungsgrundlage, welcher Zeitschrift er seinen Artikel anbietet? Ist die Forschungsaktivität eines Instituts oder eines Wissenschaftlers über den Impact derjenigen Zeitschriftentitel zu evaluieren, die die Forschungsergebnisse drucken? Können die 'Journal Citation Reports (JCR) "des "Institute for Scientific Information" bei der Klärung solcher Fragen helfen? Sind die JCR ein nützliches oder gar ein notwendiges Hilfsmittel für Bibliotheken, für Verlage, für Wissenschaftsmanager und für wissenschaftliche Autoren? Die 'Journal Citation Reports" geben im Jahresrhythmus informetrische Kennzahlen wie die Zitationsrate, den Impact Factor, den Immediacy Index, die Halbwertszeit für eine Auswahl wissenschaftlicher Zeitschriften an. Zusätzlich berichten sie darüber, weiche Zeitschriften weiche anderen Zeitschriften zitieren bzw. von diesen zitiert werden, so dass "Soziogramme" wissenschaftlicher Zeitschriftenkommunikation entstehen. Wir wollen am Beispiel des aktuellen Jahrgangs ( 1999) die JCR detailliert beschreiben, die Auswahlkriterien der Zeitschriften beleuchten, die verwendeten informetrischen Kennwerte - vor allem den Impact Factor - kritisch hinterfragen, um danach die Einsatzgebiete bei Bibliotheken, in der Wissenschaftsevaluation, bei Verlagen und bei Autoren zu diskutieren. Das Fazit sei vorweggenommen: Die JCR sind ein nicht umgehbares Hilfsmittel für die fokussierten Anwendungsbereiche. Sie sind mitnichten frei von Problemen. Wir schließen daher mit einigen Verbesserungsvorschlägen
    Object
    Journal Citation Reports
    Theme
    Citation indexing
  3. Kahl, M.: Zitatenanalyse mit den Journal Citation Reports des Institute for Scientific Information : ein Hilfsmittel für die Zeitschriftenauswahl in wissenschaftlichen Bibliotheken? (1995) 0.12
    0.11714153 = product of:
      0.17571229 = sum of:
        0.12024725 = weight(_text_:citation in 1239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12024725 = score(doc=1239,freq=4.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.51289076 = fieldWeight in 1239, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1239)
        0.05546503 = product of:
          0.11093006 = sum of:
            0.11093006 = weight(_text_:reports in 1239) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11093006 = score(doc=1239,freq=4.0), product of:
                0.2251839 = queryWeight, product of:
                  4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                  0.04999695 = queryNorm
                0.49261987 = fieldWeight in 1239, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1239)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Häufigkeit von Zitierungen wissenschaftlicher Publikationen kann in erster Näherung als Maßstab für ihre inhaltliche Qualität gelten. Die Journal Citation Reports (JCR) des ISI ordnen über die Auszählung von Referenzen aus mehreren tausend Fachzeitschriften durch diverse bibliometrische Indikatoren Zeitschriften einen bestimmten Wert zu. Der Aufbau der Datensammlung sowie die verwendeten Indikatoren werden näher beschrieben. 2 Methoden werden vorgestellt, mit denen in Anwendung der JCR eine Menge von Kernzeitschriften für ein Fachgebiet ermittelt werden kann. Probleme der Zuverlässigkeit bei der Sammlung und Verarbeitung der Zitierdaten durch die JCR werden dargestellt. Die Anwendbarkeit einer Zitatenanalyse für den Bestandsaufbau bei Fachzeitschriften wird untersucht. Sie kann zur Entscheidungsfindung beitragen, andere Methoden aber nicht ersetzen
  4. H-Index auch im Web of Science (2008) 0.10
    0.09770334 = product of:
      0.146555 = sum of:
        0.12623332 = weight(_text_:citation in 590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12623332 = score(doc=590,freq=6.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.5384232 = fieldWeight in 590, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=590)
        0.02032169 = product of:
          0.04064338 = sum of:
            0.04064338 = weight(_text_:22 in 590) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04064338 = score(doc=590,freq=2.0), product of:
                0.1750808 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04999695 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 590, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=590)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Zur Kurzmitteilung "Latest enhancements in Scopus: ... h-Index incorporated in Scopus" in den letzten Online-Mitteilungen (Online-Mitteilungen 92, S.31) ist zu korrigieren, dass der h-Index sehr wohl bereits im Web of Science enthalten ist. Allerdings findet man/frau diese Information nicht in der "cited ref search", sondern neben der Trefferliste einer Quick Search, General Search oder einer Suche über den Author Finder in der rechten Navigationsleiste unter dem Titel "Citation Report". Der "Citation Report" bietet für die in der jeweiligen Trefferliste angezeigten Arbeiten: - Die Gesamtzahl der Zitierungen aller Arbeiten in der Trefferliste - Die mittlere Zitationshäufigkeit dieser Arbeiten - Die Anzahl der Zitierungen der einzelnen Arbeiten, aufgeschlüsselt nach Publikationsjahr der zitierenden Arbeiten - Die mittlere Zitationshäufigkeit dieser Arbeiten pro Jahr - Den h-Index (ein h-Index von x sagt aus, dass x Arbeiten der Trefferliste mehr als x-mal zitiert wurden; er ist gegenüber sehr hohen Zitierungen einzelner Arbeiten unempfindlicher als die mittlere Zitationshäufigkeit)."
    Date
    6. 4.2008 19:04:22
    Theme
    Citation indexing
  5. Model, F.: 'Citation indexing' und Rückwärtskatalogisierung' : Beispiele für Zitatendokumentation (1964) 0.09
    0.09161695 = product of:
      0.27485085 = sum of:
        0.27485085 = weight(_text_:citation in 5002) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27485085 = score(doc=5002,freq=4.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            1.1723217 = fieldWeight in 5002, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5002)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Theme
    Citation indexing
  6. Gorraiz, J.; Schlögl, C.: Zusammenhang von Zeitschriftennachfrage und -zitationshäufigkeiten : ¬Eine bibliometrische Analyse eines Dokumentlieferdienstes am Beispiel von Subito (2003) 0.09
    0.09112397 = product of:
      0.13668595 = sum of:
        0.10306907 = weight(_text_:citation in 718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10306907 = score(doc=718,freq=4.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.4396206 = fieldWeight in 718, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=718)
        0.033616886 = product of:
          0.06723377 = sum of:
            0.06723377 = weight(_text_:reports in 718) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06723377 = score(doc=718,freq=2.0), product of:
                0.2251839 = queryWeight, product of:
                  4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                  0.04999695 = queryNorm
                0.29857272 = fieldWeight in 718, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=718)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag wird eine bibliometrische Analyse des Dokumentlieferdienstes Subito vorgestellt. Der Aufsatz ist folgendermaßen gegliedert: Nach einer kurzen Einführung folgt eine Beschreibung von Subito. Den Hauptteil der Arbeit stellt die bibliometrische Analyse dar. Bei dieser wird zunächst untersucht, ob ein großer Anteil der bei Subito bestellten Artikel von relativ wenigen Periodika abgedeckt werden kann. Weiters wird der Frage nachgegangen,ob sich Konzentrationsmuster auch in Hinblick auf den Marktanteil der Verlage erkennen lassen. Danach wird die fachliche Verteilung jener 100 Periodika genauer analysiert, von denen bei Subito die meisten Aufsätze bestellt werden. Schließlich wird herausgearbeitet, ob sich ein Zusammenhang zwischen den Bestellhäufigkeiten von Zeitschriften bei Subito und den Zitationshäufigkeiten laut den Journal Citation Reports (JCR) herstellen lässt. Am Ende des Beitrages werden die der Studie zugrunde liegenden Einschränkungen aufgezeigt und die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
    Theme
    Citation indexing
  7. Gorraiz, J.: "Web of Science" versus "Scopus" oder das aktuelle Dilemma der Bibliotheken (2006) 0.09
    0.09112397 = product of:
      0.13668595 = sum of:
        0.10306907 = weight(_text_:citation in 5021) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10306907 = score(doc=5021,freq=4.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.4396206 = fieldWeight in 5021, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5021)
        0.033616886 = product of:
          0.06723377 = sum of:
            0.06723377 = weight(_text_:reports in 5021) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06723377 = score(doc=5021,freq=2.0), product of:
                0.2251839 = queryWeight, product of:
                  4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                  0.04999695 = queryNorm
                0.29857272 = fieldWeight in 5021, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5021)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Bei den nachfolgenden Ausführungen handelt es sich um eine Zusammenstellung von Kommentaren, Vorträgen und Rückmeldungen von Kollegen bzw. Benutzern der Bibliothek sowie meine eigenen Erfahrungen als Vortragender im Universitätslehrgang "Master of Science", in dessen Rahmen ich das Fach "Bibliometrie" unterrichte. Schwerpunkt dieses Beitrages ist eine Zusammenfassung der Diskussion "Web of Science versus Scopus", die den aktuellen Stand der Kontroverse (vor allem an der Universität Wien im naturwissenschaftlichen Sektor) widerspiegelt. Hier ist zu bemerken, dass diese Problematik auch fachspezifisch ist und deswegen an jeder Universität bzw. in jedem Fachgebiet anders zu betrachten ist. Startpunkt meiner Betrachtung ist die allgemein akzeptierte Notwendigkeit des "Journal of Citation Reports (JCR)". Nur in diesem bibliometrischen Verzeichnis sind derzeit die "Impact Factors" zu finden, die als Grundlage jeder akademischen Evaluation dienen. Deswegen ist JCR heutzutage an jeder Universität mit naturwissenschaftlichen Fächern unentbehrlich und das aktuelle Dilemma der Bibliothekare lautet nicht wirklich "Web of Science versus Scopus", sondern genaugesagt "Fallbeispiel A: Web of Science &JCR" oder "Fallbeispiel B: Scopus &JCR".
    Theme
    Citation indexing
  8. Lobeck, M.A.: CD-ROMs für den Auskunftsdienst : Teil 7: Datenbankführer, Abstracts-Dienste und Schutzrechte (1997) 0.08
    0.08415555 = product of:
      0.25246665 = sum of:
        0.25246665 = weight(_text_:citation in 1677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25246665 = score(doc=1677,freq=6.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            1.0768464 = fieldWeight in 1677, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1677)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Object
    Science Citation Index
    Social Sciences Citation Index
    Arts and Humanities Citation Index
  9. Schlögl, C.; Gorraiz, J.: Sind Downloads die besseren Zeitschriftennutzungsdaten? : Ein Vergleich von Download- und Zitationsidikatoren (2012) 0.08
    0.08283156 = product of:
      0.12424734 = sum of:
        0.08502764 = weight(_text_:citation in 154) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08502764 = score(doc=154,freq=2.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.3626685 = fieldWeight in 154, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=154)
        0.039219696 = product of:
          0.07843939 = sum of:
            0.07843939 = weight(_text_:reports in 154) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07843939 = score(doc=154,freq=2.0), product of:
                0.2251839 = queryWeight, product of:
                  4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                  0.04999695 = queryNorm
                0.34833482 = fieldWeight in 154, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=154)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag werden am Beispiel von Onkologie- und Pharmaziezeitschriften Unterschiede zwischen und Gemeinsamkeiten von Downloads und Zitaten herausgearbeitet. Die Download-Daten wurden von Elsevier (ScienceDirect) bereitgestellt, die Zitationsdaten wurden den Journal Citation Reports entnommen bzw. aus dem Web of Science recherchiert. Die Ergebnisse zeigen einen hohen Zusammenhang zwischen Download- und Zitationshäufigkeiten, der für die relativen Zeitschriftenindikatoren und auf Artikelebene etwas geringer ist. Deutliche Unterschiede bestehen hingegen zwischen den Altersstrukturen der herunter-geladenen und der zitierten Artikel. Elektronische Zeitschriften haben maßgeblich dazu beigetragen, dass aktuelle Literatur früher aufgegriffen und deutlich öfter zitiert wird, im Schnitt hat sich das Alter der zitierten Literatur in den letzten zehn Jahren aber kaum verändert.
  10. Broscheid, M.: ¬Der Science Citation Index : Untersuchung und Vergleich der Erscheinungsformen "Print-Medium", "CD-ROM" und "Online" (1992) 0.08
    0.080164835 = product of:
      0.2404945 = sum of:
        0.2404945 = weight(_text_:citation in 4050) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2404945 = score(doc=4050,freq=4.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            1.0257815 = fieldWeight in 4050, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4050)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Object
    Science Citation Index
  11. Kanaeva, Z.: Ranking: Google und CiteSeer (2005) 0.07
    0.072490856 = product of:
      0.10873628 = sum of:
        0.08502764 = weight(_text_:citation in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08502764 = score(doc=3276,freq=2.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.3626685 = fieldWeight in 3276, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
        0.023708638 = product of:
          0.047417276 = sum of:
            0.047417276 = weight(_text_:22 in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047417276 = score(doc=3276,freq=2.0), product of:
                0.1750808 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04999695 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3276, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im Rahmen des klassischen Information Retrieval wurden verschiedene Verfahren für das Ranking sowie die Suche in einer homogenen strukturlosen Dokumentenmenge entwickelt. Die Erfolge der Suchmaschine Google haben gezeigt dass die Suche in einer zwar inhomogenen aber zusammenhängenden Dokumentenmenge wie dem Internet unter Berücksichtigung der Dokumentenverbindungen (Links) sehr effektiv sein kann. Unter den von der Suchmaschine Google realisierten Konzepten ist ein Verfahren zum Ranking von Suchergebnissen (PageRank), das in diesem Artikel kurz erklärt wird. Darüber hinaus wird auf die Konzepte eines Systems namens CiteSeer eingegangen, welches automatisch bibliographische Angaben indexiert (engl. Autonomous Citation Indexing, ACI). Letzteres erzeugt aus einer Menge von nicht vernetzten wissenschaftlichen Dokumenten eine zusammenhängende Dokumentenmenge und ermöglicht den Einsatz von Banking-Verfahren, die auf den von Google genutzten Verfahren basieren.
    Date
    20. 3.2005 16:23:22
  12. Hauffe, H.: ¬The role of citation analysis in the history and evaluation of science : Bericht über einen Vortrag von Eugene Garfield (Wien, 26. Mai 2004) (2004) 0.07
    0.070129625 = product of:
      0.21038887 = sum of:
        0.21038887 = weight(_text_:citation in 2492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21038887 = score(doc=2492,freq=6.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.8973719 = fieldWeight in 2492, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2492)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Object
    Science citation index
    Theme
    Citation indexing
  13. Dederke, J.; Hirschmann, B.; Johann, D.: ¬Der Data Citation Index von Clarivate : Eine wertvolle Ressource für die Forschung und für Bibliotheken? (2022) 0.07
    0.070129625 = product of:
      0.21038887 = sum of:
        0.21038887 = weight(_text_:citation in 50) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21038887 = score(doc=50,freq=6.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.8973719 = fieldWeight in 50, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=50)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Data Citation Index (DCI) stellt eine durchsuchbare Sammlung bibliografischer Metadaten zu Forschungsdaten in Datensätzen und Datenstudien ausgewählter Repositorien dar. Der DCI deckt alle wissenschaftlichen Disziplinen ab.
    Object
    Data Citation Index
  14. Schulz-DuBois, E.O.: Arbeiten deutscher Wissenschaftler, die weltweit am häufigsten zitiert wurden (1984) 0.06
    0.06478297 = product of:
      0.1943489 = sum of:
        0.1943489 = weight(_text_:citation in 359) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1943489 = score(doc=359,freq=2.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.8289566 = fieldWeight in 359, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=359)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Theme
    Citation indexing
  15. Gorraiz, J.: ¬Die unerträgliche Bedeutung der Zitate (1992) 0.06
    0.06478297 = product of:
      0.1943489 = sum of:
        0.1943489 = weight(_text_:citation in 2824) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1943489 = score(doc=2824,freq=2.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.8289566 = fieldWeight in 2824, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2824)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Theme
    Citation indexing
  16. Glänzel, W.: Visual bibliometrics : eine visuelle Oberfläche zur Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten bibliographischer Datenbanken (1996) 0.06
    0.06337587 = product of:
      0.1901276 = sum of:
        0.1901276 = weight(_text_:citation in 6110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1901276 = score(doc=6110,freq=10.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.8109515 = fieldWeight in 6110, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6110)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In einer früheren Studie wurde bereits der 'informationelle Mehrwert' von bibliographischen Datenbanken durch bibliometrische Nutzung untersucht. Im folgenden soll nun eine visuelle Oberfläche vorgestellt werden, die mit Hilfe einer bibliometrischen 'Sekundärdatenbank' einerseits die Nutzungsmöglichkeiten der zugrundeliegenden bibliographischen Datenbanken vor allem in den Bereichen Wissenschaftsinformation, Forschungsevaluation und Wissenschaftspolitik erweitern soll, andererseits aber auch eine Rückkopplung zu den Aufgaben des traditionellen Retrievals erlaubt. Die visuelle Oberfläche 'Visual Bibliometrics' ist eine Erweiterung des CD-Edition des 'Science Citation Index' und des 'Social Science Citation Index'
    Object
    Science Citation Index
    Social Sciences Citation Index
    Theme
    Citation indexing
  17. wst: Cut-and-paste-Wissenschaft (2003) 0.06
    0.06213502 = product of:
      0.093202524 = sum of:
        0.072880834 = weight(_text_:citation in 1270) [ClassicSimilarity], result of:
          0.072880834 = score(doc=1270,freq=2.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.31085873 = fieldWeight in 1270, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1270)
        0.02032169 = product of:
          0.04064338 = sum of:
            0.04064338 = weight(_text_:22 in 1270) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04064338 = score(doc=1270,freq=2.0), product of:
                0.1750808 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04999695 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1270, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1270)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Mikhail Simkin und Vwani Roychowdhury von der University of Califomia, Los Angeles, haben eine in der wissenschaftlichen Gemeinschaft verbreitete Unsitte erstmals quantitativ erfasst. Die Wissenschaftler analysierten die Verbreitung von Druckfehlern in den Literaturlisten wissenschaftlicher Arbeiten (www.arxiv.org/abs/cond-mat/0212043). 78 Prozent aller zitierten Aufsätze - so schätzen die Forscher - haben die zitierenden Wissenschaftler demnach nicht gelesen, sondern nur per 'cut and paste' von einer Vorlage in ihre eigene Literaturliste übernommen. Das könne man beispielsweise abschätzen aus der Analyse fehlerhafter Seitenangaben in der Literaturliste eines 1973 veröffentlichten Aufsatzes über die Struktur zweidimensionaler Kristalle: Dieser Aufsatz ist rund 4300 mal zitiert worden. In 196 Fällen enthalten die Zitate jedoch Fehler in der Jahreszahl, dem Band der Zeitschrift oder der Seitenzahl, die als Indikatoren für cut and paste genommen werden können, denn man kann, obwohl es Milliarden Möglichkeiten gibt, nur 45 verschiedene Arten von Druckfehlern unterscheiden. In erster Näherung ergibt sich eine Obergrenze für die Zahl der `echten Leser' daher aus der Zahl der unterscheidbaren Druckfehler (45) geteilt durch die Gesamtzahl der Publikationen mit Druckfehler (196), das macht etwa 22 Prozent."
    Theme
    Citation indexing
  18. Lautenschlager, M.; Sens, I.: Konzept zur Zitierfähigkeit wissenschaftlicher Primärdaten (2003) 0.06
    0.06213502 = product of:
      0.093202524 = sum of:
        0.072880834 = weight(_text_:citation in 2007) [ClassicSimilarity], result of:
          0.072880834 = score(doc=2007,freq=2.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.31085873 = fieldWeight in 2007, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2007)
        0.02032169 = product of:
          0.04064338 = sum of:
            0.04064338 = weight(_text_:22 in 2007) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04064338 = score(doc=2007,freq=2.0), product of:
                0.1750808 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04999695 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2007, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2007)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Wissenschaftliche Primärdaten werden hier verstanden als Primärdaten gekoppelt mit ihrer bibliographischen Beschreibung (Metadaten). Im wissenschaftlichen Bereich besteht zwar grundsätzlich Bereitschaft, Daten zur Verfügung zu stellen, aber die erforderliche Mehrarbeit für Aufbereitung, Kontextdokumentation und Oualitätssicherung wird üblicherweise nicht anerkannt. Die klassische Form der Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse ist ihre Veröffentlichung in Fachzeitschriften. Derartige Zeitschriftenartikel werden im "Citation Index" erfasst. Dieser Index wird zur Leistungsbewertung von Wissenschaftlern herangezogen. Datenveröffentlichungen werden darin bisher nicht berücksichtigt. Arbeitshypothese ist ein "Scientific and Technical Data - DOI" in der Verantwortung der Wissenschaften. Eine solche Organisation von Primärdaten-DOI im Bereich der Wissenschaften erlaubt beispielsweise Zugangsregelungen ohne kommerziellen Hintergrund und das Urheberrecht könnte bei den Datenproduzenten verbleiben. Im Rahmen einer DFG finanzierten CODATA-Arbeitsgruppe wurden Defizite in der Verfügbarkeit wissenschaftlicher Daten, insbesondere zur interdisziplinären Datennutzung, identifiziert und die Ursachen analysiert. Ein Konzept zur Verbesserung der elektronischen Datenbereitstellung, basierend auf dem DOI, wird vorgestellt und Möglichkeiten zur Umsetzung aufgezeigt. (Abkürzungen im Text sind im Anhang aufgelistet.)
    Date
    28.11.2004 13:09:22
  19. Klugkist, A.C.: Hochschulschriften der Universität Groningen im Projekt WebDOC (1998) 0.06
    0.059931748 = product of:
      0.17979524 = sum of:
        0.17979524 = sum of:
          0.11205628 = weight(_text_:reports in 1450) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11205628 = score(doc=1450,freq=2.0), product of:
              0.2251839 = queryWeight, product of:
                4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                0.04999695 = queryNorm
              0.49762118 = fieldWeight in 1450, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.503953 = idf(docFreq=1329, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1450)
          0.067738965 = weight(_text_:22 in 1450) [ClassicSimilarity], result of:
            0.067738965 = score(doc=1450,freq=2.0), product of:
              0.1750808 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04999695 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 1450, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1450)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Im Zeitraum von 1993-1994 hat die UB Groningen in Zusammenarbeit mit dem Universitäts-Rechenzentrum das Projekt ELDORADOC durchgeführt. Dieses Projekt hatte die Speicherung digitaler Volltext-Informationen (Dissertationen, Antrittsreden, Abschiedsansprachen, Universitätszeitung und Reports von Forsachungsgruppen) zum Ziel
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.1, S.31-34
  20. New Web Citation Index (2004) 0.06
    0.05950696 = product of:
      0.17852087 = sum of:
        0.17852087 = weight(_text_:citation in 2270) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17852087 = score(doc=2270,freq=12.0), product of:
            0.23445003 = queryWeight, product of:
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.04999695 = queryNorm
            0.7614453 = fieldWeight in 2270, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.6892867 = idf(docFreq=1104, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2270)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Philadelphia, PA USA-London UK-Princeton, NJ February, 25, 2004 - Today, Thomson ISI and NEC Laboratories America (NEC) announced their collaboration to create a comprehensive, multidisciplinary citation index for Web-based scholarly resources. The new Web Citation Index(tm) will combine a suite of technologies developed by NEC, including "autonomous citation indexing" tools from NEC's CiteSeer environment, with the capabilities underlying ISI Web of KnowledgeSM. Thomson ISI editors will carefully monitor the quality of this new resource to ensure all indexed material meets the Thomson ISI high-quality standards. During 2004, Thomson ISI and NEC will operate a pilot of the new resource to receive feedback from the scientific and scholarly community. Full access to the index is projected for early 2005. When fully operational, the new resource will be a unique content collection within ISI Web of Knowledge. It will complement the Thomson ISI Web of Science(r), and provide researchers with a new gateway to discovery 4/3 using citation relationships among Web-based documents, such as pre-prints, proceedings, and "open access" research publications.
    Theme
    Citation indexing

Languages

Types

  • a 1102
  • m 189
  • el 92
  • s 42
  • x 29
  • i 21
  • ? 8
  • r 7
  • b 6
  • d 3
  • p 2
  • u 2
  • au 1
  • n 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications