Search (9 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"71.43 (Technologische Faktoren) <Soziologie>"
  1. Tegmark, M.: Leben 3.0 : Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (2017) 0.02
    0.021806274 = product of:
      0.043612547 = sum of:
        0.018685425 = weight(_text_:von in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018685425 = score(doc=4558,freq=4.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.14590344 = fieldWeight in 4558, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
        0.024927124 = product of:
          0.07478137 = sum of:
            0.07478137 = weight(_text_:z in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07478137 = score(doc=4558,freq=4.0), product of:
                0.2562021 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.2918843 = fieldWeight in 4558, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Classification
    Z 010
    Footnote
    Was bei der Lektüre des Buchs positiv auffällt: Der Autor bewertet diese ethischen Fragen nicht, sondern stellt sie offen in den Raum. Sein Ton ist sachlich, nüchtern und frei von jedem Alarmismus. Anders als der häufig apodiktisch argumentierende Kurzweil stellt Tegmark seine Zukunftsszenarien nicht als Unabänderlichkeit dar, sondern als gestaltbaren Möglichkeitsraum. Im jetzigen Stadium der Entwicklung könne der Mensch die Weichen noch stellen - er müsse sich nur entscheiden. Darin kann man auch eine versteckte Kritik an den Programmierern lesen, die sich häufig hinter der analytischen Formel des "Problemlösens" verstecken, aber keine nachhaltigen Gesellschaftsmodelle entwickeln. Die KI wird gesellschaftliche Hierarchien verändern, vielleicht sogar neu strukturieren - daran lässt Tegmark keinen Zweifel. Sein Buch ist eine luzide, wenn auch nicht immer erbauliche Vermessung. Einzig das Schlusskapitel über Bewusstseinstheorien und einige Anspielungen auf Konferenzteilnehmer, die wohl nur Insidern ein Begriff sind, wären verzichtbar gewesen. Ansonsten ist es ein überaus gelungenes Werk, das dem Leser als Kompass durch die Irrungen und Wirrungen künstlicher Intelligenz gereicht."
    Issue
    Übers. von. Hubert Mania.
    KAB
    Z 010
  2. Schmidt, E.; Cohen, J.: ¬Die Vernetzung der Welt : ein Blick in unsere Zukunft (2013) 0.02
    0.019096741 = product of:
      0.038193483 = sum of:
        0.03737085 = weight(_text_:von in 3338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03737085 = score(doc=3338,freq=16.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.29180688 = fieldWeight in 3338, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3338)
        8.2263234E-4 = product of:
          0.002467897 = sum of:
            0.002467897 = weight(_text_:a in 3338) [ClassicSimilarity], result of:
              0.002467897 = score(doc=3338,freq=2.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.044588212 = fieldWeight in 3338, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3338)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Welche Konsequenzen wird es haben, wenn in Zukunft die überwiegende Mehrheit der Weltbevölkerung online ist? Wenn Informationstechnologien so allgegenwärtig sind wie Elektrizität? Was bedeutet das für die Politik, die Wirtschaft - und für uns selbst? Diese Fragen beantwortet ein außergewöhnliches Autorenduo: Eric Schmidt, der Mann, der Google zu einem Weltunternehmen gemacht hat, und Jared Cohen, ehemaliger Berater von Hillary Clinton und Condoleeza Rice und jetzt Chef von Googles Denkfabrik. In diesem aufregenden Buch führen sie uns die Chancen und Gefahren jener eng vernetzten Welt vor Augen, die die meisten von uns noch erleben werden. Es ist die sehr konkrete Vision einer Zukunft, die bereits begonnen hat. Und ein engagiertes Plädoyer dafür, sie jetzt zu gestalten - weil Technologie der leitenden Hand des Menschen bedarf, um Positives zu bewirken.
    Footnote
    Pressestimmen - In diesem faszinierenden Buch machen Eric Schmidt und Jared Cohen von ihrer einzigartigen Sachkenntnis Gebrauch, um uns eine Zukunft auszumalen, in der die Einkommen steigen, die Partizipation zunimmt und ein echter Sinn für Gemeinschaft entsteht - vorausgesetzt, wir treffen heute die richtigen Entscheidungen. (Bill Clinton) - Dieses Buch erklärt sowohl, was die neue Welt ausmacht, die das Internet schafft, als auch die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Niemand könnte das besser als Eric Schmidt und Jared Cohen. (Tony Blair) - Selbst wer nicht alle Schlussfolgerungen teilen mag, wird viel von diesem anregenden Buch lernen. (Henry A. Kissinger) - Auf dieses Buch habe ich gewartet: Eine prägnante und überzeugende Darstellung der Auswirkungen, die Technologie auf Krieg und Frieden, Freiheit und Diplomatie hat ... - Eine unverzichtbare Lektüre. (Madeleine Albright) -Dies ist das wichtigste - und faszinierendste - Buch, das bislang über die Auswirkungen des Digitalzeitalters auf unsere Welt geschrieben wurde. (Walter Isaacson) - «Die Vernetzung der Welt» verbindet auf faszinierende Weise Konzepte und Einblicke darüber, wie die sich die virtuelle Welt und die internationale Staatenordnung durchkreuzen. (Robert B. Zoellick) - Kaum jemand auf der Welt beschäftigt sich mehr damit, sich das neue Digitalzeitalter auszumalen - und es zu gestalten - als Eric Schmidt und Jared Cohen. Mit diesem Buch werfen sie einen Blick in ihre Kristallkugel und laden uns ein, ihnen dabei über die Schulter zu schauen. (Michael Bloomberg) - Dieses Buch ist die aufschlussreichste Erkundung unserer Zukunft, die ich je gelesen habe. Ich konnte es gar nicht mehr weglegen. (Sir Richard Branson) - «Die Vernetzung der Welt» ist Pflichtlektüre für alle, die das Ausmaß der digitalen Revolution wirklich verstehen wollen. (General Michael Hayden - ehemaliger Direktor der CIA) - Trotz der Herkunft der Autoren verbreitet «Die Vernetzung der Welt» keine Silicon-Valley-Propaganda ... Und was noch wichtiger ist: Es hebt die Debatte über Technologie auf ein höheres Niveau - weg vom banalen Streit über den Nutzen von Dating-Apps, hin zu allgemeineren Frage nach der gegenseitigen Beeinflussung von Technologie und Macht. (The Economist) - Dieses Buch ist deutlich mehr als nur Science Fiction. Es diskutiert hellsichtig und offen die entscheidenden Fragen, denen wir uns schon jetzt stellen müssen. Wer die Welt der Zukunft verstehen will, sollte es daher unbedingt lesen. (NDR Kultur)
    Issue
    Aus dem Engl. von Jürgen Neubauer.
  3. Curcio, R.: ¬Das virtuelle Reich : die Kolonialisierung der Phantasie und die soziale Kontrolle (2017) 0.02
    0.018766414 = product of:
      0.03753283 = sum of:
        0.026693465 = weight(_text_:von in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026693465 = score(doc=5306,freq=4.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.2084335 = fieldWeight in 5306, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
        0.0108393645 = product of:
          0.032518093 = sum of:
            0.032518093 = weight(_text_:22 in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032518093 = score(doc=5306,freq=2.0), product of:
                0.16809508 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Einige Firmen wie Google und Facebook, die vor fünfzehn Jahren noch nicht einmal existierten, stellen heute die mächtigsten Oligarchien des weltweiten, digitalen Kapitalismus dar. Der Internetzugang bildet das Gerüst, seine täglich mehr als drei Milliarden Nutzer die Belegschaft. Die neue digitale Technologie ist bereits fixer Bestandteil des Alltags, sie leitet und kontrolliert alle Aspekte des sozialen Lebens, vom Arbeitsplatz bis zu den Tempeln des Konsums. Eine neue und kaum spürbare Unterwerfung des virtuellen Menschen entsteht durch die naive Verbreitung von Nachrichten, Fotos, Selfies und Wünschen auf Plattformen und sozialen Netzwerken. Der virtuelle Mensch trägt durch seine eigene Praxis zur Stärkung der Herrschaft des neuen Reiches bei. Dieses Buch reflektiert gesellschaftliche Veränderungen, zeigt wie diese Oligarchie und diese neue Technologie die Fantasie der Menschen im Sinne des ökonomischen Profits und der sozialen Kontrolle begrenzt und kolonialisiert. Die längerfristigen Folgen dieses neuen Entwicklungsschrittes der kapitalistischen Produktionsweise sind noch nicht absehbar.
    Date
    18. 9.2018 12:57:22
    Issue
    Aus dem Italienischen von Gregor Sanders.
  4. Kuhlen, R.: ¬Die Konsequenzen von Informationsassistenten : was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (1999) 0.02
    0.018766414 = product of:
      0.03753283 = sum of:
        0.026693465 = weight(_text_:von in 5376) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026693465 = score(doc=5376,freq=4.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.2084335 = fieldWeight in 5376, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5376)
        0.0108393645 = product of:
          0.032518093 = sum of:
            0.032518093 = weight(_text_:22 in 5376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032518093 = score(doc=5376,freq=2.0), product of:
                0.16809508 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5376, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5376)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Informationsraum, in dem wir leben, ist so komplex geworden, daß wir ohne die Nutzung externer Kompetenz nicht mehr auskommen können. Informationsarbeit - das heißt: produktive Erschließung des verfügbaren Informationsraumes als der Grundlage, auf der wir unser Leben in all seinen professionellen, öffentlichen und privaten Belangen informationell abgesichert bestreiten können - wird zunehmend an Informationsassistenten delegiert; seit langem schon an Informationsspezialisten, speziell dafür ausgebildeten Personen, wie es harmlos und hilfreich einmal mit Bibliothekaren angefangen hat, und zunehmend mehr an technische Informationsassistenten, Informationsmaschinen, die, von uns Menschen konzipiert und programmiert, sich den Zauberlehrlingen gleich immer mehr verselbständigen.
    Date
    28. 8.2019 19:21:22
  5. O'Neil, C.: Angriff der Algorithmen : wie sie Wahlen manipulieren, Berufschancen zerstören und unsere Gesundheit gefährden (2017) 0.01
    0.010262444 = product of:
      0.020524887 = sum of:
        0.018685425 = weight(_text_:von in 4060) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018685425 = score(doc=4060,freq=4.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.14590344 = fieldWeight in 4060, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4060)
        0.001839462 = product of:
          0.0055183857 = sum of:
            0.0055183857 = weight(_text_:a in 4060) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0055183857 = score(doc=4060,freq=10.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.09970228 = fieldWeight in 4060, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4060)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben: Von ihnen hängt es ab, ob man etwa einen Kredit für sein Haus erhält und wie viel man für die Krankenversicherung bezahlt. Cathy O'Neil, ehemalige Hedgefonds-Managerin und heute Big-Data-Whistleblowerin, erklärt, wie Algorithmen in der Theorie objektive Entscheidungen ermöglichen, im wirklichen Leben aber mächtigen Interessen folgen. Algorithmen nehmen Einfluss auf die Politik, gefährden freie Wahlen und manipulieren über soziale Netzwerke sogar die Demokratie. Cathy O'Neils dringlicher Appell zeigt, wie sie Diskriminierung und Ungleichheit verstärken und so zu Waffen werden, die das Fundament unserer Gesellschaft erschüttern.
    A former Wall Street quant sounds an alarm on the mathematical models that pervade modern life - and threaten to rip apart our social fabric. We live in the age of the algorithm. Increasingly, the decisions that affect our lives - where we go to school, whether we get a loan, how much we pay for insurance - are being made not by humans, but by mathematical models. In theory, this should lead to greater fairness: everyone is judged according to the same rules, and bias is eliminated. And yet, as Cathy O'Neil reveals in this urgent and necessary book, the opposite is true. The models being used today are opaque, unregulated, and incontestable, even when they're wrong. Most troubling, they reinforce discrimination. Tracing the arc of a person's life, O'Neil exposes the black box models that shape our future, both as individuals and as a society. These "weapons of math destruction" score teachers and students, sort CVs, grant or deny loans, evaluate workers, target voters, and monitor our health. O'Neil calls on modellers to take more responsibility for their algorithms and on policy makers to regulate their use. But in the end, it's up to us to become more savvy about the models that govern our lives. This important book empowers us to ask the tough questions, uncover the truth, and demand change.
    Content
    Kommentare: 'Fascinating and deeply disturbing' - Yuval Noah Harari, Guardian Books of the Year 'A manual for the 21st-century citizen... accessible, refreshingly critical, relevant and urgent' - Federica Cocco, Financial Times
    Issue
    Aus dem Englischen von Karsten Petersen.
  6. Degele, N.: Informiertes Wissen : Eine Wissenssoziologie der computerisierten Gesellschaft (2000) 0.01
    0.0056625386 = product of:
      0.022650154 = sum of:
        0.022650154 = weight(_text_:von in 3986) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022650154 = score(doc=3986,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.17686167 = fieldWeight in 3986, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3986)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Durch den massiven Einsatz neuer Medien in Wissenschaft und Alltag gewinnt das Wissen über die richtige Informationsbeschaffung und -verwendung gegenüber Wissensinhalten zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig verändert der Einsatz neuer Technologien das durch sie vermittelte Wissen. Nina Degele liefert eine fesselnde Analyse des gesellschaftlichen Umbruchs, der durch die zunehmende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Gang gesetzt wird. Zugleich zeigt sie, wie Wissen in Zukunft verwaltet, verändert und wirksam wird
  7. Morozov, E: Smarte neue Welt : digitale Technik und die Freiheit des Menschen (2013) 0.01
    0.005338693 = product of:
      0.021354772 = sum of:
        0.021354772 = weight(_text_:von in 3005) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021354772 = score(doc=3005,freq=4.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.1667468 = fieldWeight in 3005, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3005)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ein renommierter junger Autor zerpflückt kompetent die Dogmen des digitalen Zeitalters Dem Silicon Valley verdanken wir die technischen Errungenschaften, die unsere Welt so ganz anders machen, als sie einst war. Mehr noch, die Vordenker aus den Eckbüros von Google, Apple und Facebook lieferten die dazugehörige Philosophie gleich mit - und wir alle haben sie verinnerlicht. Das Internetzeitalter gilt als epochaler Einschnitt. Die digitale Revolution stellt die Daseinsberechtigung althergebrachter Strukturen und Institutionen infrage. Politik, Wirtschaft, Kultur und unsere Lebenswege sind heute transparent, individualisiert und jederzeit abrufbar. Evgeny Morozov hinterfragt diese smarte neue Welt mit Verve. Ist sie wirklich besser, sicherer, lebenswerter? Evgeny Morozov entlarvt diese digitale Utopie in seinem weitgreifenden Werk als gefährliche Ideologie. Durch die Brille der digitalen Utopisten sehen wir ineffizient, unberechenbar und ungenügend, kurz: nicht optimiert aus. Wir sind nicht smart genug. Und die Lösung für dieses vermeintliche Problem heißt: mehr Technik - mehr Daten, mehr Algorithmen, mehr Kontrolle. Mit »Smarte neue Welt« drängt Morozov darauf, diese Brille abzusetzen und differenziert darüber nachzudenken, wie wir das digitale Universum mit unserem analogen Dasein sinnvoll in Einklang bringen und Demokratie, Kreativität und Selbstbestimmung retten können.
    Issue
    Aus dem Engl. von Henning Dedekind und Ursel Schäfer.
  8. Capulcu redaktionskollektiv: DISRUPT! : Widerstand gegen den technologischen Angriff (2017) 0.00
    0.0047187824 = product of:
      0.01887513 = sum of:
        0.01887513 = weight(_text_:von in 4062) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01887513 = score(doc=4062,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.14738473 = fieldWeight in 4062, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4062)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl.: https://www.unrast-verlag.de/neuerscheinungen/disrupt-detail. Das capulcu redaktionskollektiv ist eine Gruppe von technologie-kritischen Aktivist*innen und Hacktivist*innen. Mehr Informationen auf capulcu.blackblogs.org
  9. Aral, S.: ¬The hype machine : how social media disrupts our elections, our economy, and our health - and how we must adapt (2020) 0.00
    6.2185165E-4 = product of:
      0.0024874066 = sum of:
        0.0024874066 = product of:
          0.0074622193 = sum of:
            0.0074622193 = weight(_text_:a in 550) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0074622193 = score(doc=550,freq=14.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.13482209 = fieldWeight in 550, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=550)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Social media connected the world--and gave rise to fake news and increasing polarization. Now a leading researcher at MIT draws on 20 years of research to show how these trends threaten our political, economic, and emotional health in this eye-opening exploration of the dark side of technological progress. Today we have the ability, unprecedented in human history, to amplify our interactions with each other through social media. It is paramount, MIT social media expert Sinan Aral says, that we recognize the outsized impact social media has on our culture, our democracy, and our lives in order to steer today's social technology toward good, while avoiding the ways it can pull us apart. Otherwise, we could fall victim to what Aral calls "The Hype Machine." As a senior researcher of the longest-running study of fake news ever conducted, Aral found that lies spread online farther and faster than the truth--a harrowing conclusion that was featured on the cover of Science magazine. Among the questions Aral explores following twenty years of field research: Did Russian interference change the 2016 election? And how is it affecting the vote in 2020? Why does fake news travel faster than the truth online? How do social ratings and automated sharing determine which products succeed and fail? How does social media affect our kids? First, Aral links alarming data and statistics to three accelerating social media shifts: hyper-socialization, personalized mass persuasion, and the tyranny of trends. Next, he grapples with the consequences of the Hype Machine for elections, businesses, dating, and health. Finally, he maps out strategies for navigating the Hype Machine, offering his singular guidance for managing social media to fulfill its promise going forward. Rarely has a book so directly wrestled with the secret forces that drive the news cycle every day"
    Content
    Inhalt: Pandemics, Promise, and Peril -- The New Social Age -- The End of Reality -- The Hype Machine -- Your Brain on Social Media -- A Network's Gravity is Proportional to Its Mass -- Personalized Mass Persuasion -- Hypersocialization -- Strategies for a Hypersocialized World -- The Attention Economy and the Tyranny of Trends -- The Wisdom and Madness of Crowds -- Social Media's Promise Is Also Its Peril -- Building a Better Hype Machine.

Years

Languages

Themes

Subjects