Search (48 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Information Gateway"
  1. Portal der Zentralen Fachbibliotheken GOPORTIS nimmt Fahrt auf (2007) 0.07
    0.06711991 = product of:
      0.10067986 = sum of:
        0.084319994 = weight(_text_:neues in 511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084319994 = score(doc=511,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.3105492 = fieldWeight in 511, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=511)
        0.016359868 = product of:
          0.032719735 = sum of:
            0.032719735 = weight(_text_:22 in 511) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032719735 = score(doc=511,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 511, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=511)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Nun ist es heraus: Unter dem Namen "GOPORTIS" wird zukünftig die Kooperation der drei Deutschen Zentralen Fachbibliotheken (ZFB), zu denen die Technische Informationsbibliothek (TIB), die Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) sowie die Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) gehören, vorangetrieben. GOPORTIS löst somit den bisherigen Arbeitstitel "Esplanade" ab. Der Name GOPORTIS wurde von einer Namensagentur kreiert. Er lässt verschiedene Assoziationen zu - Port wie Tür, Portal oder Hafen. "Das Go am Anfang suggeriert Aktivität und hat Aufforderungscharakter: Geh' zum Portal und hol' Dir Wissen", so Ulrich Korwitz, Direktor der ZB MED. Betont wird der Wortbeginn auch graphisch. Das Design zum Schriftzug schlägt einen Bogen von den Schmuckelementen, die die drei Institutionen symbolisieren, über das GO. "Das von einer Werbeagentur erarbeitete Coporate Design zeigt eine gelungene Farbkomposition, die sehr harmonisch wirkt und sich von den bestehenden Farbgebungen der Partner bewusst abhebt", erklärt Horst Thomsen, Direktor der ZBW. Und Uwe Rosemann ergänzt (TIB): "Wir sind sehr zufrieden. Der Name samt Claim "Eine Quelle. Alles Wissen" im Rahmen der gefundenen Corporate Identity hat das Potential, unsere gemeinsamen Strategien und Ziele für die Zukunft zu verwirklichen." Und die Ziele sind ambitioniert: Noch in diesem Jahr soll ein neues gemeinsames Portal für die Bestellung wissenschaftlicher Dokumente online gehen - ein viel geäußerter Wunsch der Kunden. Zukünftig können dann die Fachgebiete Technik, Naturwissenschaften, Medizin, Ernährung, Umwelt, Agrarwissenschaften und Wirtschaft aus einer Hand bedient werden. An der Implementierung des Portals wird bereits unter Hochdruck gearbeitet. Jede Bibliothek bringt Ihre Stärken und Kompetenzen mit vorhandenen Systemen wie TIBORDER, MedPilot und ECONIS ein. Das GOPORTIS-Portal soll erstmals auf der Online Information Conference im Dezember in London vorgestellt werden. In 2008 werden dann neben dem operativen Betrieb des Portals und des Bestelldienstes die Weiterentwicklung der gemeinsamen Dienstleistungen und das weitere Zusammenwachsen der Partner im Vordergrund stehen.
    Date
    22. 8.2007 11:53:36
  2. Deutsche Internetbibliothek : Weichen zur Weiterführung gestellt (2008) 0.03
    0.033727996 = product of:
      0.10118399 = sum of:
        0.10118399 = weight(_text_:neues in 5906) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10118399 = score(doc=5906,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.37265903 = fieldWeight in 5906, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5906)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Am 31.01.2008 kamen auf Einladung des dbv ca. 50 Vertreter des Kooperationsverbundes der Deutschen Internetbibliothek (DIB) zur Beratung und Entscheidung über die Zukunft der DIB in Berlin zusammen. Dem waren intensive Diskussionen im dbv-Vorstand und dem dbv-Beirat auf der Grundlage einer im Sommer 2007 unter den dbv-Mitgliedern durchgeführten Umfrage vorausgegangen. Der dbv-Beirat hatte festgelegt, dass der dbv künftig nicht mehr Projektträger der DIB sein, sondern die Überleitung in ein neues Modell begleiten solle. Nach längerer Diskussion erging ein mehrheitliches Votum für die Weiterführung der DIB auf der Plattform InfoDesk des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg (BSZ). Der dbv wird jetzt einen Rahmenvertrag mit dem BSZ aushandeln und für die Einsetzung eines fachlichen DIB-Beirates sorgen. Der Rahmenvertrag soll innerhalb von ein bis zwei Monaten ausgehandelt und formuliert sein. Anschließend ergeht ein Vertragsangebot an alle Bibliotheken des Kooperationsverbundes. Der DIB-Beirat soll sich in ein bis zwei Monaten nach den Voten der Sektionen konstituieren. Ihm werden künftig wichtige Funktionen zukommen."
  3. Poley, C.: LIVIVO: Neue Herausforderungen an das ZB MED-Suchportal für Lebenswissenschaften (2016) 0.03
    0.033727996 = product of:
      0.10118399 = sum of:
        0.10118399 = weight(_text_:neues in 2173) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10118399 = score(doc=2173,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.37265903 = fieldWeight in 2173, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2173)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) hat als Anbieterin von Suchportalen in den Lebenswissenschaften eine lange Tradition. Mit LIVIVO steht seit 2015 ein neues Produkt zur Verfügung, das erstmals das gesamte Fächerspektrum von ZB MED abdeckt: Medizin, Gesundheit, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften. In der Anfangsphase von LIVIVO stand der Aufbau eines modernen Fachportals mit einer neuen Suchmaschine im Vordergrund, das die Funktionalitäten der Vorgängerportale miteinander vereinigt. Dabei wurde eine neue Weboberfläche entwickelt, die sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und ein responsives Webdesign auszeichnet. Das große Potential für die Entwicklung von LIVIVO liegt im Bereitstellen von Suchdiensten basierend auf den mehr als 55 Millionen Metadatensätzen. Aktuelle Arbeiten von ZB MED beschäftigen sich nun damit, automatische Schnittstellen für Suchservices anzubieten. Gleichzeitig wird mit dem Aufbau des ZB MED-Knowledge-Environment eine unverzichtbare Datenbasis für Forschungsarbeiten an ZB MED geschaffen. Dieser Aufsatz wird auf die aktuellen Herausforderungen eines wissenschaftlichen Portals am Beispiel von LIVIVO eingehen, Lösungsansätze skizzieren und davon ausgehend die Entwicklungslinien vorzeichnen.
  4. Helmes, L.; Steidl, N.: Webservices praktisch angewandt : FIZ Karlsruhe entwickelt Automatisierung der Informationsinfrastruktur (2003) 0.03
    0.028106665 = product of:
      0.084319994 = sum of:
        0.084319994 = weight(_text_:neues in 1967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084319994 = score(doc=1967,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.3105492 = fieldWeight in 1967, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1967)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag werden Webservices als Träger für die Vernetzung unterschiedlicher Informationsangebote vorgestellt. Am Beispiel der technischen Realisierung für das Meta-Portal vascoda.de beschreibt er den Einsatz von Webservices im FIZ Karlsruhe. Erklärt werden das Konzept von Webservices, ihre Funktionsweise und die softwaretechnischen Schritte für die nahtlose Zusammenführung der teilnehmenden Webservice-Anbieter und Webservice-Nutzer. Nach Art einer Gebrauchsanweisung wird auf die in diesem Zusammenhang verwendeten Standardprotokolle und Programmiersprachen eingegangen. Webservices werden definiert als verteilte, lose gekoppelte und wiederverwendbare Software-Komponenten, die über XML-basierte Standard-Protokolle miteinander kommunizieren und auf vier wesentlichen Komponenten beruhen: dem Simple ObjectAccess Protocol (SOAP), der Webservice Description Language (WSDL), der Universal Description, Discovery and Integration (UDDI) und Standard-Internetprotkollen (HTTP[S], SMTP u.a.). Verteilte, unterschiedliche Softwaresysteme nahtlos so zusammenzuführen, dass sie sich gegenseitig verstehen und ihre Daten automatisch austauschen können, ist ein altes Ziel der Softwareentwicklung. Mit dem Konzept der Webservices scheint es sich nun verwirklichen zu lassen. Webservices bieten technisch zunächst prinzipiell nichts Neues: die Möglichkeiten, Funktionalitäten entfernter' Programme in lokale Anwendungen einzubauen, findet man seit Jahren in verschiedensten Technologien und Systemen (z.B. Remote Procedure Calls als Bestandteil von Unix, CORBA, COM, usw.). Die große Chance von Webservices liegt darin, dass sie auf akzeptierten und praktizierten Standards aufbauen und ihr relativ einfaches Konzept weithin unterstützt wird.
  5. Neues Internet-Portal für Pädagogik (2005) 0.03
    0.028106665 = product of:
      0.084319994 = sum of:
        0.084319994 = weight(_text_:neues in 4309) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084319994 = score(doc=4309,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.3105492 = fieldWeight in 4309, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4309)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  6. Neues Internet-Portal für Pädagogik (2005) 0.03
    0.028106665 = product of:
      0.084319994 = sum of:
        0.084319994 = weight(_text_:neues in 4377) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084319994 = score(doc=4377,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.3105492 = fieldWeight in 4377, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4377)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  7. Töteberg, I.: Mit hbz-Dienstleistungen in die digitale Zukunft einer Spezialbibliothek (2006) 0.03
    0.028106665 = product of:
      0.084319994 = sum of:
        0.084319994 = weight(_text_:neues in 6034) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084319994 = score(doc=6034,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.3105492 = fieldWeight in 6034, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6034)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein stürmisches Jahr liegt hinter dem hbz. Eine Überprüfung durch den Landesrechnungshof und in Folge der Verlust der gesamten Führungsspitze hat uns vor große Herausforderungen gestellt. Intensive interne Diskussionen haben zu einer strategischen Neuausrichtung des hbz geführt, die uns zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt. Für alle die, die das hbz noch nicht kennen: wir sind eine Dienstleistungs- und Entwicklungseinrichtung für Hochschulbibliotheken, Öffentliche Bibliotheken und Spezialbibliotheken innerhalb und außerhalb von NRW. "Außerhalb" ist zwar für die DigiBib nichts Neues, aber für die anderen Produkte des hbz schon. Wir entwickeln die bestehenden Systeme konstant weiter, um die Leistungsfähigkeit und Stabilität zu erhöhen. Greifen innovative Tendenzen auf und setzen diese in bibliothekarische Lösungen um. Wir wollen die Bibliotheken in die Lage versetzen, verstärkt Kundenservice zu leisten, in dem wir sie von DV-Aufgaben entlasten, die zentral effektiver, schneller und kostengünstiger zu leisten sind. Zunächst ein Überblick über die gesamte hbz-Palette - ich werde jedoch nur auf drei Produkte eingehen: DigiBib, Suchmaschine (Drei-Länder-Katalog und Lok-in) - alle drei kommen aus meiner Sicht auch für den Einsatz in einer Spezialbibliothek in Frage.
  8. vascoda neu entdecken : Wissenschaftsportal vereinfacht Suche nach qualifizierten Informationen (2007) 0.03
    0.028106665 = product of:
      0.084319994 = sum of:
        0.084319994 = weight(_text_:neues in 765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084319994 = score(doc=765,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.3105492 = fieldWeight in 765, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=765)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Mit dem Relaunch am 26. November 2007 bekommt vascoda (www.vascoda.de), das Internetportal für wissenschaftliche Information, ein neues Gesicht. Die komplett überarbeitete Einstiegsseite bietet zahlreiche verbesserte Funktionalitäten und ein erweitertes Informationsangebot. Einfach, schnell, möglichst preiswert und alles aus einer Hand, so wünschen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Suche nach qualifizierten Informationen. Das Internetportal vascoda erleichtert einen solchen komfortablen Zugang zu Daten und Literatur im Internet. Die Suchmaschine hat ausschließlich wissenschaftliche Inhalte im Visier. Sie durchforstet über 100 Millionen Datensätze aus über 100 Datenbanken unterschiedlicher Anbieter. Insgesamt beteiligen sich mittlerweile weit über 40 Einrichtungen am Aufbau und an der Weiterentwicklung des Wissenschaftsportals, das gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einem inzwischen zweistelligen Millionenbetrag gefördert wurde. Seit dem Start des Portals im Jahre 2003 wurde das zahlreiche User-Feedback gesammelt und nun im Relaunch weitestgehend umgesetzt. Der Relaunch beinhaltet zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen. Die Navigation ist übersichtlicher gestaltet, das Design klarer. Innovationen, mit deren Hilfe vascoda deutlich effektiver zu nutzen ist als früher. Zudem zeichnen eine hohe Usability und eine barrierearme Umsetzung die überarbeitete Website aus. Der Einsatz moderner Suchmaschinentechnologie bietet eine Reihe komfortabler Möglichkeiten zur Recherche, die den Suchgewohnheiten der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen. So ermöglicht vascoda die Optimierung der Recherche durch individuelle Sortierung und Filterung der Ergebnislisten. Ein weiteres Komfortmerkmal sind die unterschiedlichen Navigationsangebote in Fachgruppen und in Fächern. So können sich die Nutzerinnen und Nutzer entscheiden, ob sie interdisziplinär suchen wollen oder die Suche gezielt in den jeweiligen Fachportalen starten. Auch im Bereich des angebotenen Contents bietet vascoda nun einen erheblichen Zuwachs an einschlägigen Datenbeständen. Mit der Einführung der Suchmaschinentechnologie werden die Datenbestände der an vascoda beteiligten Partner zusammengeführt. Überdies sind auch die klassischen Elemente der traditionellen Informationsversorgung, wie beispielsweise Bibliothekskataloge und Zeitschriftenverzeichnisse komfortabel eingebunden."
  9. Online-Enzyklopädie zur Wirtschaftsinformatik frei im Web (2009) 0.02
    0.024456313 = product of:
      0.07336894 = sum of:
        0.07336894 = product of:
          0.14673787 = sum of:
            0.14673787 = weight(_text_:lexikon in 2822) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14673787 = score(doc=2822,freq=2.0), product of:
                0.30272058 = queryWeight, product of:
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.48473042 = fieldWeight in 2822, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2822)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Mit der "Enzyklopädie zur Wirtschaftsinformatik" steht Wissenschaftlern, Studenten und Praktikern eine Online-Plattform mit fundierten, geprüften und zitierfähigen Inhalten gratis zur Verfügung. Unter Leitung der Wirtschaftsinformatik-Professoren Karl Kurbel, Jörg Becker, Norbert Gronau, Elmar Sinz und Lena Stuhl wurde das Online-Lexikon als Open-Access-Publikation entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem Oldenbourg Wissenschaftsverlag veröffentlicht. Über 170 Autoren haben bisher zu fast 1000 Stichworten mehr als 400 Einträge verfasst. Die Autoren sind Professoren, Habilitanden und Nachwuchswissenschaftler aus dem Umfeld der Wirtschaftsinformation sowie Experten aus der Praxis. Die Inhalte der Enzyklopädie werden ständig erweitert, so dass im Zuge von user generated content nach und nach ein umfassendes Nachschlagewerk entstehen wird, das den jeweils aktuellen, auch kontrovers diskutierten Forschungsstand spiegelt."
  10. DIPF entwickelt Meta-Informationssystem für Bildungsinformationen auf Basis semantischer Wiki-Technologien (2008) 0.02
    0.02248533 = product of:
      0.06745599 = sum of:
        0.06745599 = weight(_text_:neues in 1885) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06745599 = score(doc=1885,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.24843936 = fieldWeight in 1885, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1885)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Über international verfügbare Informationssammlungen wie Datenbanken oder Volltextsammlungen der Bildungsforschung zu informieren und Nutzern die Möglichkeit zu bieten, deren Qualität selbst zu bewerten, ist Aufgabe des im März 2008 begonnenen Projekts "Educational Resources Clearinghouse". Dazu soll auf der Basis semantischer Wiki-Technologien ein Meta-Informationssystem für Bildungsinformationen entwickelt werden. Das Projekt "Educational Resources Clearinghouse" wird im Rahmen des Pakts für Forschung und Innovation 2008 (www.pakt-fuer-forschung.de/) der Leibniz-Gemeinschaft (www.wgl.de/ ?nid=wet&nidap) gefördert und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Formale und inhaltliche Kriterien wie Art der Information, thematische Ausrichtung, Zugangsbedingungen/-restriktionen oder die Sprache, in der die Informationssammlung vorliegt, bilden den Kern der Beschreibungen der im "Educational Resources Clearinghouse" zusammengestellten Informationen. Aber Nutzer sollen sich nicht nur ein zuverlässiges Bild über derartige Sammlungen machen können - das Clearinghouse soll ihnen insbesondere auch als Ausgangspunkt für die kollektive Diskussion und Weiterentwicklung des Informationsangebots dienen. Im Sinne des so genannten "Kollaborativen Tagging" können sie Qualitätskriterien selbst benennen und deren Relevanz beurteilen. Die qualitative Beurteilung erfolgt also in einem offenen lnformations- und Kommunikationsraum. Mithilfe von Semantic MediaWiki, einer Erweiterung der MediaWiki-Software, werden die Beschreibungen und Beurteilungen der Informationssammlungen zu semantischen Analysen genutzt. Ziel ist es, die Informationen zueinander in Beziehung zu setzen und damit automatisch neues Wissen zu generieren. Das Projekt wird begleitend evaluiert: Mithilfe von Befragungen und Usability-Tests sollen die Akzeptanz des Wikis und das Nutzerverhalten überprüft werden. Darüber hinaus wird die nutzerorientierte Taxonomie (Folksonomy) mit Thesauri im Bildungswesen verglichen. Eine ausführlichere Darstellung des Projekts sowie eine Übersicht über alle Projekte der Bildungsinformation ist zu finden unter: www.dipf.de/bildungsinformation/projekte.htm. Informationen und Kontakt: Anke Reinhold, Projekt Educational Resources Clearinghouse, Tel. 069/ 24708-339, E-Mail reinhold@dipf.de, Referat Kommunikation / Informationszentrum (IZ) Bildung, Christine Schumann, Tel. 0 69.24708-314; E-Mail: schumann@dipf.de, www.dipf.de/bildungsinformation.htm
  11. MacLeod, R.: Promoting a subject gateway : a case study from EEVL (Edinburgh Engineering Virtual Library) (2000) 0.02
    0.015424231 = product of:
      0.04627269 = sum of:
        0.04627269 = product of:
          0.09254538 = sum of:
            0.09254538 = weight(_text_:22 in 4872) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09254538 = score(doc=4872,freq=4.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 4872, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4872)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:40:22
  12. Subject gateways (2000) 0.02
    0.015269211 = product of:
      0.04580763 = sum of:
        0.04580763 = product of:
          0.09161526 = sum of:
            0.09161526 = weight(_text_:22 in 6483) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09161526 = score(doc=6483,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6483, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6483)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:43:01
  13. Milanesi, C.: Möglichkeiten der Kooperation im Rahmen von Subject Gateways : das Euler-Projekt im Vergleich mit weiteren europäischen Projekten (2001) 0.01
    0.013087894 = product of:
      0.03926368 = sum of:
        0.03926368 = product of:
          0.07852736 = sum of:
            0.07852736 = weight(_text_:22 in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07852736 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4865, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:41:59
  14. Lim, E.: Southeast Asian subject gateways : an examination of their classification practices (2000) 0.01
    0.013087894 = product of:
      0.03926368 = sum of:
        0.03926368 = product of:
          0.07852736 = sum of:
            0.07852736 = weight(_text_:22 in 6040) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07852736 = score(doc=6040,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6040, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6040)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:42:47
  15. Price, A.: Five new Danish subject gateways under development (2000) 0.01
    0.010906579 = product of:
      0.032719735 = sum of:
        0.032719735 = product of:
          0.06543947 = sum of:
            0.06543947 = weight(_text_:22 in 4878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06543947 = score(doc=4878,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4878)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:41:31
  16. Gardner, T.; Iannella, R.: Architecture and software solutions (2000) 0.01
    0.008725263 = product of:
      0.026175788 = sum of:
        0.026175788 = product of:
          0.052351575 = sum of:
            0.052351575 = weight(_text_:22 in 4867) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052351575 = score(doc=4867,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4867, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4867)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:38:24
  17. Peereboom, M.: DutchESS : Dutch Electronic Subject Service - a Dutch national collaborative effort (2000) 0.01
    0.008725263 = product of:
      0.026175788 = sum of:
        0.026175788 = product of:
          0.052351575 = sum of:
            0.052351575 = weight(_text_:22 in 4869) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052351575 = score(doc=4869,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4869, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4869)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:39:23
  18. Campbell, D.: Australian subject gateways : political and strategic issues (2000) 0.01
    0.008725263 = product of:
      0.026175788 = sum of:
        0.026175788 = product of:
          0.052351575 = sum of:
            0.052351575 = weight(_text_:22 in 4875) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052351575 = score(doc=4875,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4875, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4875)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:41:16
  19. Dempsey, L.: ¬The subject gateway : experiences and issues based on the emergence of the Resource Discovery Network (2000) 0.01
    0.008725263 = product of:
      0.026175788 = sum of:
        0.026175788 = product of:
          0.052351575 = sum of:
            0.052351575 = weight(_text_:22 in 628) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052351575 = score(doc=628,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 628, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=628)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:36:13
  20. Kaizik, A.; Gödert, W.; Milanesi, C.: Erfahrungen und Ergebnisse aus der Evaluierung des EU-Projektes EULER im Rahmen des an der FH Köln angesiedelten Projektes EJECT (Evaluation von Subject Gateways des World Wide Web (2001) 0.01
    0.0077121155 = product of:
      0.023136346 = sum of:
        0.023136346 = product of:
          0.04627269 = sum of:
            0.04627269 = weight(_text_:22 in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04627269 = score(doc=5801,freq=4.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 5801, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:42:22