Search (7 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"02.02 / Wissenschaftstheorie"
  1. Chalmers, A.F.: Wege der Wissenschaft : Einführung in die Wissenschaftstheorie (2007) 0.01
    0.008387786 = product of:
      0.03774504 = sum of:
        0.02500016 = product of:
          0.05000032 = sum of:
            0.05000032 = weight(_text_:seine in 648) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05000032 = score(doc=648,freq=2.0), product of:
                0.15378642 = queryWeight, product of:
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.32512832 = fieldWeight in 648, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=648)
          0.5 = coord(1/2)
        0.012744879 = product of:
          0.025489759 = sum of:
            0.025489759 = weight(_text_:22 in 648) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025489759 = score(doc=648,freq=2.0), product of:
                0.109803066 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 648, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=648)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    Chalmers stellt einfach und anschaulich die Grundlagen der Wissenschaftstheorie sowie die wichtigsten Richtungen dieses Fachgebietes dar. Zum Verständnis sind keine spezifischen Vorkenntnisse nötig. Dem Autor gelingt es hervorragend, seine Leser an die klassische und neue wissenschaftstheoretische Diskussion heranzuführen. Im Mittelpunkt seiner Darstellung stehen die Bedeutung des Experiments, die naturwissenschaftlichen Gesetze und die aktuellen Trends der Debatte zwischen "Realisten" und "Antirealisten"
    Date
    22. 5.2007 12:07:37
  2. Breidbach, O.: Neue Wissensordnungen : wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht (2008) 0.00
    0.004193893 = product of:
      0.01887252 = sum of:
        0.01250008 = product of:
          0.02500016 = sum of:
            0.02500016 = weight(_text_:seine in 3037) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02500016 = score(doc=3037,freq=2.0), product of:
                0.15378642 = queryWeight, product of:
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.16256416 = fieldWeight in 3037, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3037)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0063724397 = product of:
          0.012744879 = sum of:
            0.012744879 = weight(_text_:22 in 3037) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012744879 = score(doc=3037,freq=2.0), product of:
                0.109803066 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 3037, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3037)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    22. 7.2009 13:43:50
    Footnote
    Rez. in: BuB 61(2009) H.4, S.281-282 (J. Eberhardt): "Die Bücher der im letzten Jahr gestarteten »Edition UnseId« sind dünn und preisgünstig, sie zielen damit auf ein größeres Publikum. Anspruchsvoll streben die ersten Bände der Edition danach, den Lesern die Welt zu erklären, oder kantischer noch, die Bedingungen einer solchen Welterklärung zu diskutieren. In diese Kategorie fällt auch der Band von Olaf Breidbach über die »Neuen Wissensordnungen«, der eben nicht bestimmtes Wissen vermitteln möchte, sondern das Wissen für sich als kulturelles und historisches Phänomen in den Blick nimmt. Das lässt eigentlich - für Bibliothekare als Arbeiter an oder in der Wissensordnung zumal - interessante Lektüre erwarten. Doch dürfte es auch außerhalb unseres Berufsstandes nicht allzu viele Leser geben, die Honig aus dem Büchlein saugen können, weil der Jenaer Professor für die Geschichte der Naturwissenschaften mehr Mühe auf die Ausbreitung seines reichen Materials denn auf seine Aufbereitung verwandt hat. Das Buch wird regiert von zwei Grundgedanken, die Breidbach verschiedentlich wiederholt. Der erste steckt auch im Titel: »Information« und »Wissen« sind nicht dasselbe, sondern Wissen entsteht erst aus Information, und zwar durch Interpretation und Reflexion. Wissen ist »interpretierte Information« (Seite 12, 168 und weitere). Der zweite betrifft das Wesen der Interpretation: Eine neue Information kann nur interpretiert werden, indem man sie in Beziehung setzt zu dem, was schon gewusst wird, also indem man sie in das »Netz« seines Wissens einbezieht - und dies führt notwendig dazu, dass das Netz sich verändert. Wissensordnung muss man dynamisch verstehen, nicht statisch! Das Buch versucht zu erklären, was diese beiden Gedanken bedeuten und welche Folgen sie haben dafür, wie Wissensordnung zu modellieren wäre. Dem ersten Gedanken nähert man sich vielleicht am einfachsten über einen Vergleich mit der platonischen Wissensauffassung, die als Diskussionsfolie auch noch die zeitgenössische Erkenntnistheorie regiert. . . .
  3. Boerner, K.: Atlas of science : visualizing what we know (2010) 0.00
    0.0039858585 = product of:
      0.017936364 = sum of:
        0.009439776 = product of:
          0.028319327 = sum of:
            0.028319327 = weight(_text_:quality in 3359) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028319327 = score(doc=3359,freq=2.0), product of:
                0.14174858 = queryWeight, product of:
                  4.5206327 = idf(docFreq=1307, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.19978562 = fieldWeight in 3359, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.5206327 = idf(docFreq=1307, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3359)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.008496587 = product of:
          0.016993174 = sum of:
            0.016993174 = weight(_text_:22 in 3359) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016993174 = score(doc=3359,freq=2.0), product of:
                0.109803066 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3359, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3359)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    Cartographic maps have guided our explorations for centuries, allowing us to navigate the world. Science maps have the potential to guide our search for knowledge in the same way, helping us navigate, understand, and communicate the dynamic and changing structure of science and technology. Allowing us to visualize scientific results, science maps help us make sense of the avalanche of data generated by scientific research today. Atlas of Science, features more than thirty full-page science maps, fifty data charts, a timeline of science-mapping milestones, and 500 color images; it serves as a sumptuous visual index to the evolution of modern science and as an introduction to "the science of science"--charting the trajectory from scientific concept to published results. Atlas of Science, based on the popular exhibit "Places & Spaces: Mapping Science," describes and displays successful mapping techniques. The heart of the book is a visual feast: Claudius Ptolemy's Cosmographia World Map from 1482; a guide to a PhD thesis that resembles a subway map; "the structure of science" as revealed in a map of citation relationships in papers published in 2002; a periodic table; a history flow visualization of the Wikipedia article on abortion; a globe showing the worldwide distribution of patents; a forecast of earthquake risk; hands-on science maps for kids; and many more. Each entry includes the story behind the map and biographies of its makers. Not even the most brilliant minds can keep up with today's deluge of scientific results. Science maps show us the landscape of what we know. Exhibition Ongoing National Science Foundation, Washington, D.C. The Institute for Research Information and Quality Assurance, Bonn, Germany Storm Hall, San Diego State College
    Date
    22. 1.2017 17:12:16
  4. Kanitscheider, B.: Im Innern der Natur : Philosophie und moderne Physik (1996) 0.00
    0.0032407616 = product of:
      0.029166855 = sum of:
        0.029166855 = product of:
          0.05833371 = sum of:
            0.05833371 = weight(_text_:seine in 1990) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05833371 = score(doc=1990,freq=2.0), product of:
                0.15378642 = queryWeight, product of:
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.3793164 = fieldWeight in 1990, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1990)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Kanitscheider stellt die philosophischen Konsequenzen der heute gültigen grundlegenden physikalischen Theorie dar. Das Buch präsentiert das naturwissenschaftliche Weltbild, wie es sich in der philosophischen Reflexion darbietet. Es zielt auf einen durchgehenden Naturalismus, der auch das Dasein des Menschen und seine lebensweltliche Orientierung umfaßt.Bernulf Kanitscheider ist Professor für Philosophie der Naturwissenschaften an der Universität Gießen und Autor zahlreicher Publikationen.
  5. Barrow, J.D.: ¬Die Entdeckung des Unmöglichen : Forschung an den Grenzen des Wissens (2001) 0.00
    0.0018518638 = product of:
      0.016666774 = sum of:
        0.016666774 = product of:
          0.033333547 = sum of:
            0.033333547 = weight(_text_:seine in 1666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033333547 = score(doc=1666,freq=2.0), product of:
                0.15378642 = queryWeight, product of:
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.21675222 = fieldWeight in 1666, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Grenzen sind dazu da, dass man sie überschreitet. In diesem Sinne denkt John D. Barrow über die Grenzen der Wissenschaft nach - mit den Methoden moderner Wissenschaft. Das 'Unmögliche' war und wird immer nur ein Synonym für die Tür sein, die in das nächste Zimmer führt, und das Verlangen, wenigstens einmal durch das Schlüsselloch zu schauen, war und wird immer der Motor sein, der die Wissenschaft am laufen hält. Ohne diesen Antrieb gäbe es keine neuen Erkenntnisse: Fortschritt ist also de facto nur durch die Existenz ungelöster Probleme möglich. Daß diese keineswegs nur an der vorderen Front der Wissenschaften diskutiert werden, vermag zunächst nicht einleuchten, und doch sind es oft augenscheinlich triviale Probleme, die die Wissenschaftler in größte Not bringen. Wo liegt schließlich das Problem, wenn ein Hersteller von Computerplatinen seine Produktionsprozesse optimieren will, indem der Roboter die gut 3000 Lötpunkte auf dem kürzesten Weg ansteuern soll? Nun, dieses auf den ersten Blick wenig spektakuläre "Problem des Handlungsreisenden" hat einen modernen Computer immerhin eineinhalb Jahre Rechenzeit gekostet. Dieses Beispiel kann nur einen winzigen Einblick in das 'Unmögliche' geben, das der Mathematiker und Physiker John D. Barrow hier in faszinierender und spannender Weise schildert. Dabei schlägt er einen Bogen von den visuellen Paradoxien der Künstler Reutersvärd oder Escher über die Komplexität und Flexibilität des menschlichen Gehirns bis hin zu Gödels Theorem zur Konsistenz der Arithmetik. Dem überaus weit gebildeten Barrow gelingt es dabei, sich an den Grenzen naturwissenschaftlichen Wissens zu bewegen. Dort, wo die Verschmelzung mit der Philosophie stattfindet, die Ausdruck ist für unsere Suche nach dem, was die 'Welt in den Angeln' hält. Diese Grenzen verschieben sich naturgemäss im Laufe des technischen und wissenschaftlichen Fortschritts und Barrow zeigt, daß hier an dieser Grenze das eigentlich Spannende geschieht, aber auch, daß die Frage woher wir kommen, wohl niemals beantwortet werden kann. Jedenfalls, soweit wir wissen.
  6. Foucault, M.: ¬Die Ordnung der Dinge : eine Archäologie der Humanwissenschaften (2002) 0.00
    0.0016203808 = product of:
      0.014583427 = sum of:
        0.014583427 = product of:
          0.029166855 = sum of:
            0.029166855 = weight(_text_:seine in 708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029166855 = score(doc=708,freq=2.0), product of:
                0.15378642 = queryWeight, product of:
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.1896582 = fieldWeight in 708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Inhalt: War das Denksystem der Renaissance vom bestimmenden Prinzip der Verwandtschaft der Dinge untereinander gekennzeichnet, so existiere laut Foucault im klassischen Zeitalter eine neue, wesentlich andere Ordnung, in der es sich »nicht mehr um die Frage der Ähnlichkeiten, sondern um die der Identitäten und der Unterschiede handelt«. Diese Änderung des Denksystems erklärt Foucault im Einzelnen durch einen Rückgriff auf die Semiotik, in dem er für das klassische Zeitalter eine neue »dualistische Theorie des Zeichens« feststellt, welche drei Elemente impliziere: »das, was markiert wurde, das, was markierend war, und das, was gestattete, im Einem die Markierung des Anderen zu sehen.« Dieses auf der Repräsentation basierende Zeichensystem sei die Grundlage einer allgemeinen Ordnungswissenschaft gewesen, deren Begriffsraster Foucault rekonstruiert. Anschließend zeichnet er dieses System in drei scheinbar unterschiedlichen Teildiskurse der Zeit, in der allgemeinen Grammatik, in der Naturgeschichte und in der Analyse der Reichtümer, nach. So leite sich beispielsweise der Wert vom Geld nicht mehr aus seinem Edelmetallbestand ab, sondern aus der auf ihm abgebildeten Repräsentation des Souveräns. Im zweiten Teil des Werks widmet sich Foucault einem erneuten Wandel des Denksystems im 18. Jahrhundert: in einer Analyse schildert er, wie aus der Betonung der Zirkulation von Geld die bestimmende Rolle der Arbeit entstanden sei, wie die Analyse der äußeren Merkmale von Pflanzen und Tieren in der Naturgeschichte der Vorstellung von Organisation und Funktion in der sich formierenden Biologie gewichen sei, und wie anstelle einer reinen Kategorisierung der Unterschiede der Sprachen durch die Entdeckung der Flexion ihre gemeinsamen Verbindungen festgestellt wurden. Wirkung: Für Foucault habe seine »Archäologie des Denkens« weit reichende Folgen für die menschliche Existenz. Indem er der Sprache eine konstituierende Rolle einräumt, relativiert er gleichzeitig die bisweilen als absolut empfundene Bedeutung der menschlichen Vernunft. Daher proklamiert er den Tod des Menschen als autonomes Wesen, was die teils sehr kritische Rezeption des Werks erklärt.
  7. Kuhlen, R.: Informationsethik : Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen (2004) 0.00
    0.0013888978 = product of:
      0.01250008 = sum of:
        0.01250008 = product of:
          0.02500016 = sum of:
            0.02500016 = weight(_text_:seine in 18) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02500016 = score(doc=18,freq=2.0), product of:
                0.15378642 = queryWeight, product of:
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.031355914 = queryNorm
                0.16256416 = fieldWeight in 18, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.904543 = idf(docFreq=890, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.2, S.121 (K. Weber): "Rainer Kuhlen ist Professor für Informationswissenschaft an der Universität Konstanz und Lehrbeauftragter am Institut für Bibliothekswissenschaft der HumboldtUniversität zu Berlin. Seine "Informationsethik" ist als Lehrbuch konzipiert; dies ist schon allein daran ersichtlich, dass jedes Kapitel mit "Kontrollfragen" schließt, die Studierenden ermöglichen sollen, zu prüfen, ob der bisher thematisierte Stoff erfasst wurde. Der Text selbst ist in verschiedenen Schriftgrößen gesetzt. Es finden sich kleiner gesetzte Passagen, die der Autor als besonders wichtig und als Kondensat der bis dahin gebotenen Ausführungen anzusehen scheint. Dies mag für ein Selbststudium hilfreich sein, sofern man beim Autor studiert. Ob dies aber für alle Studierenden der Informationswissenschaft oder angrenzender Fächer gilt, kann man bezweifeln. Das Feld der Informationsethik ist stark in Bewegung, das Feld ist recht heterogen. Es ist zwar legitim und wünschenswert, den Versuch der Kanonisierung in der Lehre zu unternehmen, doch scheint dies noch verfrüht. Kuhlen selbst verweist mehrfach darauf, dass die Debatte der Informationsethik im Fluss ist; daher kann der Ausweis vermeintlich wichtiger und weniger wichtiger Aussagen gerade dann fehlleiten, wenn gleichzeitig der Anspruch der Allgemeingültigkeit und Vollständigkeit erhoben wird - und dieser Anspruch steckt überall in Kuhlens Buch. Die Stärke des Buchs liegt darin, dass es eine Fülle von Informationen zur Informationsethik und der darin behandelten Fragen bietet - es werden die großen Probleme angesprochen. Hier an Details zu mäkeln würde dem Anspruch des Buchs nicht gerecht werden; nimmt man die Konzeption als Lehrbuch ernst, so muss das Hauptziel sein, den Studierenden einen breiten Einblick in die jeweiligen Problemlagen zu verschaffen. Dies leistet das Buch ohne Zweifel.

Classifications