Search (122 results, page 1 of 7)

  • × year_i:[2020 TO 2030}
  1. Engel, B.: Corona-Gesundheitszertifikat als Exitstrategie (2020) 0.13
    0.12538409 = product of:
      0.25076818 = sum of:
        0.25076818 = sum of:
          0.18219322 = weight(_text_:wirtschaft in 5906) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18219322 = score(doc=5906,freq=2.0), product of:
              0.28890088 = queryWeight, product of:
                5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                0.05061399 = queryNorm
              0.63064265 = fieldWeight in 5906, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5906)
          0.068574965 = weight(_text_:22 in 5906) [ClassicSimilarity], result of:
            0.068574965 = score(doc=5906,freq=2.0), product of:
              0.17724156 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05061399 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 5906, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5906)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Geplant ist eine weitere App. Ein digitaler Immunitätsausweis zum Vorteil von Wirtschaft, Gesundheitssystem und Forschung.
    Date
    4. 5.2020 17:22:28
  2. Wüllner, J.: Obsidian - das Organisationstalent : Ideen, Notizen, Planungen, Projekte - diese App kann für Schule, Uni und Beruf hilfreich sein (2023) 0.13
    0.12538409 = product of:
      0.25076818 = sum of:
        0.25076818 = sum of:
          0.18219322 = weight(_text_:wirtschaft in 1080) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18219322 = score(doc=1080,freq=2.0), product of:
              0.28890088 = queryWeight, product of:
                5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                0.05061399 = queryNorm
              0.63064265 = fieldWeight in 1080, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1080)
          0.068574965 = weight(_text_:22 in 1080) [ClassicSimilarity], result of:
            0.068574965 = score(doc=1080,freq=2.0), product of:
              0.17724156 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05061399 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 1080, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1080)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    27. 1.2023 16:22:55
    Series
    Wirtschaft / Digitales Leben
  3. Zilm, G.: "Kl ist ein glorifizierter Taschenrechner" (2023) 0.13
    0.12538409 = product of:
      0.25076818 = sum of:
        0.25076818 = sum of:
          0.18219322 = weight(_text_:wirtschaft in 1129) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18219322 = score(doc=1129,freq=2.0), product of:
              0.28890088 = queryWeight, product of:
                5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                0.05061399 = queryNorm
              0.63064265 = fieldWeight in 1129, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1129)
          0.068574965 = weight(_text_:22 in 1129) [ClassicSimilarity], result of:
            0.068574965 = score(doc=1129,freq=2.0), product of:
              0.17724156 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05061399 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 1129, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1129)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    27. 1.2023 16:22:55
    Series
    Wirtschaft
  4. Sokolow, A.: Es menschelt in der KI-Welt (2023) 0.13
    0.12538409 = product of:
      0.25076818 = sum of:
        0.25076818 = sum of:
          0.18219322 = weight(_text_:wirtschaft in 1169) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18219322 = score(doc=1169,freq=2.0), product of:
              0.28890088 = queryWeight, product of:
                5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                0.05061399 = queryNorm
              0.63064265 = fieldWeight in 1169, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1169)
          0.068574965 = weight(_text_:22 in 1169) [ClassicSimilarity], result of:
            0.068574965 = score(doc=1169,freq=2.0), product of:
              0.17724156 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05061399 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 1169, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1169)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    27. 1.2023 16:22:55
    Series
    Wirtschaft / Digitales Leben
  5. Sokolow, A.: Chaostage bei ChatGPT (2023) 0.13
    0.12538409 = product of:
      0.25076818 = sum of:
        0.25076818 = sum of:
          0.18219322 = weight(_text_:wirtschaft in 1170) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18219322 = score(doc=1170,freq=2.0), product of:
              0.28890088 = queryWeight, product of:
                5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                0.05061399 = queryNorm
              0.63064265 = fieldWeight in 1170, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1170)
          0.068574965 = weight(_text_:22 in 1170) [ClassicSimilarity], result of:
            0.068574965 = score(doc=1170,freq=2.0), product of:
              0.17724156 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05061399 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 1170, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1170)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    27. 1.2023 16:22:55
    Series
    Wirtschaft
  6. Voss, O.: Wir sind auf dem direkten Weg ins digitale Mittelalter (2020) 0.05
    0.045548305 = product of:
      0.09109661 = sum of:
        0.09109661 = product of:
          0.18219322 = sum of:
            0.18219322 = weight(_text_:wirtschaft in 5736) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18219322 = score(doc=5736,freq=2.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.63064265 = fieldWeight in 5736, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5736)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ehemaliger-google-entwickler-warnt-wir-sind-auf-dem-direkten-weg-ins-digitale-mittelalter/25523798.html?utm_source=pocket-newtab
  7. Döpfner, M.: Totale Transparenz endet immer totalitär (2021) 0.05
    0.045548305 = product of:
      0.09109661 = sum of:
        0.09109661 = product of:
          0.18219322 = sum of:
            0.18219322 = weight(_text_:wirtschaft in 110) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18219322 = score(doc=110,freq=2.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.63064265 = fieldWeight in 110, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=110)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https://www.welt.de/wirtschaft/article225103061/Mathias-Doepfner-Totale-Transparenz-endet-immer-totalitaer.html
  8. dpa: ¬Das sind die besten Google-Alternativen (2023) 0.05
    0.045548305 = product of:
      0.09109661 = sum of:
        0.09109661 = product of:
          0.18219322 = sum of:
            0.18219322 = weight(_text_:wirtschaft in 952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18219322 = score(doc=952,freq=2.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.63064265 = fieldWeight in 952, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Series
    Wirtschaft / Digitales Leben
  9. Noever, D.; Ciolino, M.: ¬The Turing deception (2022) 0.04
    0.040194217 = product of:
      0.080388434 = sum of:
        0.080388434 = product of:
          0.2411653 = sum of:
            0.2411653 = weight(_text_:3a in 862) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2411653 = score(doc=862,freq=2.0), product of:
                0.42910597 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 862, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=862)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https%3A%2F%2Farxiv.org%2Fabs%2F2212.06721&usg=AOvVaw3i_9pZm9y_dQWoHi6uv0EN
  10. Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche,soziale und ökologische Potenziale : Bericht der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz (2020) 0.04
    0.03864902 = product of:
      0.07729804 = sum of:
        0.07729804 = product of:
          0.15459608 = sum of:
            0.15459608 = weight(_text_:wirtschaft in 27) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15459608 = score(doc=27,freq=4.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.53511804 = fieldWeight in 27, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=27)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Bundestag greift mit der Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale" eine der zentralen Debatten unserer Zeit auf. Die Enquete-Kommission, die sich zu gleichen Teilen aus Mitgliedern des Deutschen Bundestages und sachverständigen externen Expertinnen und Experten zusammensetzt, soll den zukünftigen Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI) auf unser (Zusammen-)Leben, die deutsche Wirtschaft und die zukünftige Arbeitswelt untersuchen. Erörtert werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der KI für Gesellschaft, Staat und Wirtschaft. Zur Diskussion stehen eine Vielzahl technischer, rechtlicher und ethischer Fragen. Zum Auftrag der Enquete-Kommission gehört, nach dem Einsetzungsbeschluss (19/2978) auf Basis ihrer Untersuchungsergebnisse den staatlichen Handlungsbedarf auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu identifizieren und zu beschreiben, um einerseits die Chancen der KI wirtschaftlich und gesellschaftlich nutzbar zu machen und ihre Risiken zu minimieren.
  11. Trkulja, V.: Klassifikation für interdisziplinäre Forschungsfelder veröffentlicht : You, We & Digital (2021) 0.04
    0.03643864 = product of:
      0.07287728 = sum of:
        0.07287728 = product of:
          0.14575456 = sum of:
            0.14575456 = weight(_text_:wirtschaft in 5943) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14575456 = score(doc=5943,freq=2.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.5045141 = fieldWeight in 5943, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5943)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Arbeit und Wirtschaft, Erde und Kosmos, Globalisierung und Nachhaltigkeit, Industrie, Informationstechnologie, Infrastruktur, Kognition und Wissen, Kultur, Leben und Wohlergehen, Materialien, Mensch und Gesellschaft, Natur und Umwelt, Technologie und zu guter Letzt Wissenschaft - das sind die 14 Oberkategorien der interdisziplinären Forschungsfeldklassifikation.
  12. Leisinger, C.: Sobald die Konkurrenten eine faire Chance haben, wird Google auf einen Schlag 20 Prozent seines Marktanteils verlieren (2020) 0.04
    0.03643864 = product of:
      0.07287728 = sum of:
        0.07287728 = product of:
          0.14575456 = sum of:
            0.14575456 = weight(_text_:wirtschaft in 44) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14575456 = score(doc=44,freq=2.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.5045141 = fieldWeight in 44, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=44)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https://www.nzz.ch/wirtschaft/sobald-die-regulierung-kommt-wird-google-auf-einen-schlag-20-prozent-seines-marktanteils-verlieren-ld.1586835?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
  13. Moegling, K.: Digitale Imperien und die mediale Transformation des Humanen (2021) 0.04
    0.03643864 = product of:
      0.07287728 = sum of:
        0.07287728 = product of:
          0.14575456 = sum of:
            0.14575456 = weight(_text_:wirtschaft in 427) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14575456 = score(doc=427,freq=2.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.5045141 = fieldWeight in 427, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=427)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Forderung nach mehr Digitalisierung ist en vogue. Doch was bedeutet dieser Prozess für Mensch, Gesellschaft und Zukunft? (Teil 1). In jedem Parteiprogramm wird wie selbstverständlich die Digitalisierung der Verwaltung und der Wirtschaft gefordert. Doch Digitalisierung hat verschiedene Seiten. Vorteile hinsichtlich der Prozessschnelligkeit und Verarbeitungskapazität stehen bürgerrechtlich zu begründende Nachteile entgegen. Zu diskutieren ist des Weiteren, was unter dem Humanen in seiner Essenz zu verstehen ist und wie dies durch bestimmte Formen zukünftiger Digitalisierung gefährdet sein könnte.
  14. Caspar, J.: Datenschutz und Informationsfreiheit (2023) 0.04
    0.03643864 = product of:
      0.07287728 = sum of:
        0.07287728 = product of:
          0.14575456 = sum of:
            0.14575456 = weight(_text_:wirtschaft in 823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14575456 = score(doc=823,freq=2.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.5045141 = fieldWeight in 823, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=823)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Daten sind der Treibstoff der Informationsgesellschaft. Sie sind zentrale Steuerungsressourcen für Wirtschaft und Verwaltung und treiben die Algorithmen an, die die digitale Welt lenken. Darüber hinaus ist der Umgang mit Daten in der öffentlichen Verwaltung entscheidend für die demokratische Willensbildung. Nicht nur in Zeiten von Meinungsmanipulationen und Falschmeldung ist das Recht auf Zugang zu öffentlichen Informationen eine Säule des digitalen Rechtsstaats.
  15. Dietz, K.: en.wikipedia.org > 6 Mio. Artikel (2020) 0.03
    0.03349518 = product of:
      0.06699036 = sum of:
        0.06699036 = product of:
          0.20097108 = sum of:
            0.20097108 = weight(_text_:3a in 5669) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20097108 = score(doc=5669,freq=2.0), product of:
                0.42910597 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5669, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5669)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Die Englischsprachige Wikipedia verfügt jetzt über mehr als 6 Millionen Artikel. An zweiter Stelle kommt die deutschsprachige Wikipedia mit 2.3 Millionen Artikeln, an dritter Stelle steht die französischsprachige Wikipedia mit 2.1 Millionen Artikeln (via Researchbuzz: Firehose <https://rbfirehose.com/2020/01/24/techcrunch-wikipedia-now-has-more-than-6-million-articles-in-english/> und Techcrunch <https://techcrunch.com/2020/01/23/wikipedia-english-six-million-articles/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Techcrunch+%28TechCrunch%29&guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9yYmZpcmVob3NlLmNvbS8yMDIwLzAxLzI0L3RlY2hjcnVuY2gtd2lraXBlZGlhLW5vdy1oYXMtbW9yZS10aGFuLTYtbWlsbGlvbi1hcnRpY2xlcy1pbi1lbmdsaXNoLw&guce_referrer_sig=AQAAAK0zHfjdDZ_spFZBF_z-zDjtL5iWvuKDumFTzm4HvQzkUfE2pLXQzGS6FGB_y-VISdMEsUSvkNsg2U_NWQ4lwWSvOo3jvXo1I3GtgHpP8exukVxYAnn5mJspqX50VHIWFADHhs5AerkRn3hMRtf_R3F1qmEbo8EROZXp328HMC-o>). 250120 via digithek ch = #fineBlog s.a.: Angesichts der Veröffentlichung des 6-millionsten Artikels vergangene Woche in der englischsprachigen Wikipedia hat die Community-Zeitungsseite "Wikipedia Signpost" ein Moratorium bei der Veröffentlichung von Unternehmensartikeln gefordert. Das sei kein Vorwurf gegen die Wikimedia Foundation, aber die derzeitigen Maßnahmen, um die Enzyklopädie gegen missbräuchliches undeklariertes Paid Editing zu schützen, funktionierten ganz klar nicht. *"Da die ehrenamtlichen Autoren derzeit von Werbung in Gestalt von Wikipedia-Artikeln überwältigt werden, und da die WMF nicht in der Lage zu sein scheint, dem irgendetwas entgegenzusetzen, wäre der einzige gangbare Weg für die Autoren, fürs erste die Neuanlage von Artikeln über Unternehmen zu untersagen"*, schreibt der Benutzer Smallbones in seinem Editorial <https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2020-01-27/From_the_editor> zur heutigen Ausgabe."
  16. Gabler, S.: Vergabe von DDC-Sachgruppen mittels eines Schlagwort-Thesaurus (2021) 0.03
    0.03349518 = product of:
      0.06699036 = sum of:
        0.06699036 = product of:
          0.20097108 = sum of:
            0.20097108 = weight(_text_:3a in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20097108 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
                0.42910597 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Master thesis Master of Science (Library and Information Studies) (MSc), Universität Wien. Advisor: Christoph Steiner. Vgl.: https://www.researchgate.net/publication/371680244_Vergabe_von_DDC-Sachgruppen_mittels_eines_Schlagwort-Thesaurus. DOI: 10.25365/thesis.70030. Vgl. dazu die Präsentation unter: https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=0CAIQw7AJahcKEwjwoZzzytz_AhUAAAAAHQAAAAAQAg&url=https%3A%2F%2Fwiki.dnb.de%2Fdownload%2Fattachments%2F252121510%2FDA3%2520Workshop-Gabler.pdf%3Fversion%3D1%26modificationDate%3D1671093170000%26api%3Dv2&psig=AOvVaw0szwENK1or3HevgvIDOfjx&ust=1687719410889597&opi=89978449.
  17. Schlingensiepen, J.: Generative KI in Lehre, Forschung und Transfer : Perspektiven für die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (2024) 0.03
    0.032207515 = product of:
      0.06441503 = sum of:
        0.06441503 = product of:
          0.12883006 = sum of:
            0.12883006 = weight(_text_:wirtschaft in 1215) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12883006 = score(doc=1215,freq=4.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.4459317 = fieldWeight in 1215, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1215)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Digitalisierung und insbesondere die Entwicklung der (generativen) Künstlichen Intelligenz (KI) schreiten in einem rasanten Tempo voran. Laufend werden neue Möglichkeiten erschlossen und Horizonte eröffnet. Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik können mit dieser enormen Geschwindigkeit kaum mithalten. An den Hochschulen stellen die neuen Möglichkeiten generativer KI bisherige Lehr-, Lern- und Prüfungsformate in Frage. Zugleich stehen die Hochschulen vor der Herausforderung, die Studierenden auf eine Arbeitswelt vorzubereiten, in der generative KI-Werkzeuge allgegenwärtig sein werden. Als Partner der lokalen Industrie sind die Hochschulen als Ratgeber und Unterstützer bei der Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen gefragt. Den Hochschulen für angewandte Wissenschaften kommt in diesem Gefüge eine besondere Rolle und Verantwortung zu. Gesellschaft und Wirtschaft erwarten von den Hochschulen für angewandte Wissenschaften, dass sie fundiertes und realistisches Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz bereitstellen und Nutzungskompetenz vermitteln. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften werden als Multiplikatoren wahrgenommen und adressiert, Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen und Arbeitskräfte auszubilden, die die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Anwendung Künstlicher Intelligenz in die Berufspraxis einbringen.
  18. Digital-Index 2019 / 2020 : 86 % der Bürger sind online, die Mehrheit der Über-50-Jährigen ist es auch - Digitale Vorreiter erlangen in Deutschland relative Mehrheit - Gering Gebildeten droht der Ausschluss von gesellschaftlicher Teilhabe (2020) 0.03
    0.03188381 = product of:
      0.06376762 = sum of:
        0.06376762 = product of:
          0.12753524 = sum of:
            0.12753524 = weight(_text_:wirtschaft in 5752) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12753524 = score(doc=5752,freq=2.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.44144982 = fieldWeight in 5752, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5752)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    "Deutschland hat Lust auf Digitalisierung". Die Initiative D 21 stellte gestern im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ihre Studie zum Digital-Index 2019/2020 vor. Zentrale Ergebnisse lauten: 86 Prozent der deutschen Bevölkerung sind online, mobile Endgeräte tragen entscheidend zum Anstieg bei. Der Digitalisierungsgrad steigt auf 58 von 100 Punkten: Digitale Vorreiter stellen erstmals die größte Gruppe, niedrig Gebildete sind in vielen Kompetenzbereichen abgehängt. 36 Prozent finden, dass Schulen ausreichende Digitalisierungsfähigkeiten vermitteln. Die Mehrheit der deutschen Bürger steht Veränderungen durch Digitalisierung positiv gegenüber.
  19. Kerst, V.; Ruhose, F.: Schleichender Blackout : wie wir das digitale Desaster verhindern (2023) 0.03
    0.027612194 = product of:
      0.05522439 = sum of:
        0.05522439 = product of:
          0.11044878 = sum of:
            0.11044878 = weight(_text_:wirtschaft in 1186) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11044878 = score(doc=1186,freq=6.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.3823068 = fieldWeight in 1186, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1186)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Schluss mit der Digitalisierung ohne Sinn und Verstand! Kritische Bestandsaufnahme und Wege aus der Krise. Elektronische Krankenakte, digitaler Unterricht oder einfach nur der Versuch, sich online beim Finanzamt anzumelden: Das Thema digitale Infrastruktur brennt uns unter den Nägeln - privat wie beruflich. Oft haben wir den Eindruck, dass die Digitalisierung in Deutschland lediglich eine "Elektrifizierung der Verwaltung" ist. Weshalb stockt die digitale Transformation von Behörden, Schulen und Firmen? Wie ist es um die Datensicherheit bestellt und wie gefährlich sind Cyberattacken für das öffentliche Leben? Und noch wichtiger: Wie könnten die Lösungen aussehen, die aus den vielen Herausforderungen eine Chance machen würden? - Das Buch zur digitalen Transformation: Warum tut sich Deutschland so schwer damit? - Digitalisierungsstrategie: Die richtige Balance zwischen Blockade und Gießkannenprinzip - Cybersicherheit: Wie sich kritische Infrastruktur vor Hackerangriffen schützen lässt - Digitale Verwaltung: Der Weg zum (wieder) leistungsfähigen Sozialstaat - Demokratie in Gefahr: Plattformstrategie für einen resilienten Staat - digital wie analog Herausforderung Digitalisierung: Strategien für Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft Das Autorenduo Valentina Kerst, frühere Staatssekretärin in Thüringen und heutige Digitale Strategie-Beraterin für Organisationen und Unternehmen, und Fedor Ruhose, Staatssekretär in Rheinland-Pfalz für Digitalisierungskonzepte, legt ein gut zu lesendes, hochinformatives und zukunftsweisendes Sachbuch vor. Nach einer gründlichen Analyse der Faktoren, die die Digitalisierung bremsen, wird sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für die Staatsorgane aufgezeigt, was sie zu einer positiven Entwicklung beitragen können. Für Entscheidungsträger genauso gewinnbringend zu lesen wie für alle, die bei dieser gesellschaftspolitischen Debatte mitreden und die digitale Transformation mitgestalten wollen!
    Content
    Ein digitaler Blackout in Deutschland kann Folge eines Angriffs sein - aber auch Folge einer maroden Infrastruktur. Deutschland rangiert bei der Digitalisierung weit unter dem EU-Durchschnitt,und eine umfassende Digitalisierungsstrategie ist nicht in Sicht. Kerst und Ruhose sehen die Gefahr, dass der Staat den digitalen Anschluss verpasst und als Garant guter Verwaltung undsicherer Netze ausfällt. Das Autoren-Duo stellt ein konkretes Programm für eine gestaltende Digitalisierungspolitik vor, die Deutschland sicher aufstellt und Teilhabe für alle garantiert. Das Digitale durchdringt inzwischen Gesellschaft, Medien, Sicherheit, Gesundheitswesen, Verwaltung und Wirtschaft; kurz: unser demokratisches Gemeinwesen. In Deutschland findet jedocheine stückweise Digitalisierung "ohne Sinn und Verstand" statt, so die AutorInnen, etwa wenn Netze nicht gesichert werden oder die Infrastruktur nicht zukunftsfest ist. Gleichzeitig entstehengroße Risiken durch Abhängigkeiten von globalen Konzernen und damit für unsere Demokratie. Ohne digitale Geschäftsmodelle und Infrastruktur gerät unsere Wirtschaft ins Hintertreffen,entstehen Angriffsziele im Cyberraum. Wie können wir das verhindern? Und was ist jetzt zu tun?
  20. Franke-Maier, M.; Beck, C.; Kasprzik, A.; Maas, J.F.; Pielmeier, S.; Wiesenmüller, H: ¬Ein Feuerwerk an Algorithmen und der Startschuss zur Bildung eines Kompetenznetzwerks für maschinelle Erschließung : Bericht zur Fachtagung Netzwerk maschinelle Erschließung an der Deutschen Nationalbibliothek am 10. und 11. Oktober 2019 (2020) 0.03
    0.027328981 = product of:
      0.054657962 = sum of:
        0.054657962 = product of:
          0.109315924 = sum of:
            0.109315924 = weight(_text_:wirtschaft in 5851) [ClassicSimilarity], result of:
              0.109315924 = score(doc=5851,freq=2.0), product of:
                0.28890088 = queryWeight, product of:
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.05061399 = queryNorm
                0.37838557 = fieldWeight in 5851, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5851)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Am 10. und 11. Oktober 2019 trafen sich rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Bibliothek, Wissenschaft und Wirtschaft an der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Frankfurt am Main zu einer Fachtagung über das derzeitige Trend-Thema "maschinelle Erschließung". Ziel der Veranstaltung war die "Betrachtung unterschiedlicher Anwendungsbereiche maschineller Textanalyse" sowie die Initiation eines Dialogs zu Technologien für die maschinelle Textanalyse, Aufgabenstellungen, Erfahrungen und den Herausforderungen, die maschinelle Verfahren nach sich ziehen. Hintergrund ist der Auftrag des Standardisierungsausschusses an die DNB, regelmäßig einschlägige Tagungen durchzuführen, aus denen "perspektivisch ein Kompetenznetzwerk für die maschinelle Erschließung entsteh[t]".

Languages

  • e 74
  • d 48

Types

  • a 108
  • el 31
  • m 5
  • p 2
  • x 2
  • More… Less…