Search (4 results, page 1 of 1)

  • × year_i:[2010 TO 2020}
  • × theme_ss:"Computer Based Training"
  1. Huber, R.; Paschke, A.; Awad, G.; Hantelmann, K.: Einsatz semantischer Technologien zur Entwicklung eines Lerntrajektoriengenerators in frei zugänglichen, nicht personalisierenden Lernplattformen : Erfahrungsbericht (2010) 0.02
    0.019248476 = product of:
      0.038496953 = sum of:
        0.038496953 = product of:
          0.076993905 = sum of:
            0.076993905 = weight(_text_:daten in 4279) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076993905 = score(doc=4279,freq=2.0), product of:
                0.24402376 = queryWeight, product of:
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.31551808 = fieldWeight in 4279, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4279)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Aneignung von Wissen in frei zugänglichen elektronischen Ausbildungsumgebungen ohne Personalisierungsverfahren ist geprägt durch starkes Eigenengagement des Lernenden. Personalisierungsverfahren stellen für viele Nutzer eine Einstiegsbarriere dar. Aufgrund fehlender Nutzerdaten können die Werkzeuge innerhalb der Plattformen kaum sinnvolle, individuelle Lernpfade dynamisch generieren. Das FIZ CHEMIE geht im Rahmen einer Forschungskooperation den Fragestellungen nach, ob durch den Einsatz semantischer Verfahren geeignete Recommender-Systeme in nicht personalisierenden Lernumgebungen aufgebaut und optimiert werden können, bzw. mit welchen, an eine frei zugängliche Lernplattform angliederbaren Mehrwertdiensten für den Nutzer individuelle Daten gesammelt werden können, die auf alle Lernenden der Ausbildungsumgebung übertragen werden können.
  2. Devaul, H.; Diekema, A.R.; Ostwald, J.: Computer-assisted assignment of educational standards using natural language processing (2011) 0.01
    0.010419584 = product of:
      0.020839168 = sum of:
        0.020839168 = product of:
          0.041678336 = sum of:
            0.041678336 = weight(_text_:22 in 4199) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041678336 = score(doc=4199,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4199, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4199)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2011 14:25:32
  3. Chianese, A.; Cantone, F.; Caropreso, M.; Moscato, V.: ARCHAEOLOGY 2.0 : Cultural E-Learning tools and distributed repositories supported by SEMANTICA, a System for Learning Object Retrieval and Adaptive Courseware Generation for e-learning environments. (2010) 0.01
    0.008682988 = product of:
      0.017365975 = sum of:
        0.017365975 = product of:
          0.03473195 = sum of:
            0.03473195 = weight(_text_:22 in 3733) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03473195 = score(doc=3733,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3733, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3733)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  4. Berg, L.; Metzner, J.; Thrun, S.: Studieren im Netz - Das Ende der Uni? : Kostenloser Online-Unterricht (2012) 0.01
    0.008020199 = product of:
      0.016040398 = sum of:
        0.016040398 = product of:
          0.032080796 = sum of:
            0.032080796 = weight(_text_:daten in 227) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032080796 = score(doc=227,freq=2.0), product of:
                0.24402376 = queryWeight, product of:
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.13146587 = fieldWeight in 227, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=227)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Contra - (Prof. Joachim Metzner) Erleben wir mit der Gründung von Udacity wirklich die kühne revolutionäre Zeitenwende im Bildungswesen, den beginnenden Untergang der herkömmlichen Institution Hochschule? Längst hat sich doch, auch in Deutschland, das e-learning seinen Platz erobert. Es gibt kaum noch eine Hochschule, die nicht über entsprechende Angebote verfügt. Die Reform der Lehre ist trotz überfüllter Hörsäle in vollem Gange, auch dank der Social Media. Das erwartet die heutige Generation der Studierenden, und diese Erwartung wird sich noch verstärken. Aber für Sebastian Thrun wird der virtuelle Raum ja den Hörsaal ablösen. Doch wird er das wirklich? Campus als Herzstück der Hochschule Die Präsidentin des Massachusetts Institute of Technology, Susan Hockfield, ist da anderer Meinung: Trotz aller Online-Möglichkeiten, sagt sie, bleibt der reale Campus das Herzstück der Hochschule. Sie weiß, dass die Studierenden zwar die Freiheiten schätzen, die das Internet bietet, aber mindestens ebenso sehr das reale Zusammensein - sei es im Seminarraum, sei es auf der Wiese oder in der Kneipe. Dass zahlreiche Online-Kurse kostenlos nutzbar sind, ist faszinierend und eröffnet riesige soziale Chancen. Doch werfen solche Kurse immense Gewinne ab, wenn der Anbieter dies will. Jeder Nutzer erzeugt ja, quasi als Testperson, Massen an wertvollen Daten, die Auskunft geben über Interessen und Nutzungsverhalten. Als kostenloser Anbieter kann man aus solchen Informationen Premiumangebote ableiten, die für viel Geld verkäuflich sind.