Search (2 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Erkenntnistheorie"
  • × classification_ss:"08.34 (Sprachphilosophie)"
  1. Ryle, G.: ¬Der Begriff des Geistes (2015) 0.05
    0.050218813 = product of:
      0.15065643 = sum of:
        0.15065643 = product of:
          0.30131286 = sum of:
            0.30131286 = weight(_text_:philosophie in 1046) [ClassicSimilarity], result of:
              0.30131286 = score(doc=1046,freq=24.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                1.2166982 = fieldWeight in 1046, product of:
                  4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                    24.0 = termFreq=24.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1046)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Ryles >Begriff des Geistes< von 1949 ist eines der klassischen Werke der analytischen Philosophie und hat ein umfassendes Programm: »Die philosophischen Überlegungen, aus denen dieses Buch besteht, sollen unsere Kenntnisse vom Geist oder der Seele nicht vermehren, sondern die logische Geographie dieses Wissens berichtigen«, so Ryle selbstbewusst in der Einleitung zu seinem Hauptwerk.
    BK
    08.25 (Zeitgenössische westliche Philosophie)
    Classification
    08.25 (Zeitgenössische westliche Philosophie)
    Phi A 87 / Analytische Philosophie
    Field
    Philosophie
    RSWK
    Analytische Philosophie
    Philosophie
    Geist / Begriff / Analytische Philosophie
    SBB
    Phi A 87 / Analytische Philosophie
    Subject
    Analytische Philosophie
    Philosophie
    Geist / Begriff / Analytische Philosophie
  2. Brandom, R.B.: Expressive Vernunft : Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung (2000) 0.04
    0.044724192 = product of:
      0.13417257 = sum of:
        0.13417257 = sum of:
          0.10250871 = weight(_text_:philosophie in 489) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10250871 = score(doc=489,freq=4.0), product of:
              0.247648 = queryWeight, product of:
                5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                0.0467411 = queryNorm
              0.41392908 = fieldWeight in 489, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=489)
          0.03166387 = weight(_text_:22 in 489) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03166387 = score(doc=489,freq=2.0), product of:
              0.16367936 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0467411 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 489, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=489)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Was bedeutet es, »wir« zu sagen? Warum gelten gerade »wir« als vernünftige Wesen, als Wissende und Handelnde? Was müssten Schimpansen oder Computer zu tun imstande sein, damit sich mit Recht sagen ließe, sie gehören zu »uns«? Ausgehend von diesen den Kern philosophischen Denkens berührenden Fragen, hat Robert B. Brandom vor gut 20 Jahren mit Expressive Vernunft eine Untersuchung über das Wesen der Sprache vorgelegt, die den Rahmen üblicher sprachphilosophischer Ansätze sprengt und zentralen Topoi der Philosophie des Geistes und der Logik neue Konturen verleiht. Mit ihrem Anspruch, »eine einheitliche Sicht auf Sprache und Geist zu entwickeln«, ist sie längst zum Klassiker geworden und liegt nun erstmals als Taschenbuch vor.
    Field
    Philosophie
    Footnote
    Rez. in: Frankfurter Rundschau Nr.141 vom 20.6.2000, S.22 (J. Habermas)