Search (6 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens"
  1. Levie, F.: ¬L' Homme qui voulait classer le monde : Paul Otlet et le Mundaneum (2006) 0.02
    0.01594517 = product of:
      0.06378068 = sum of:
        0.037493728 = weight(_text_:geschichte in 65) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037493728 = score(doc=65,freq=8.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 65, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=65)
        0.026286954 = product of:
          0.052573908 = sum of:
            0.052573908 = weight(_text_:1930 in 65) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052573908 = score(doc=65,freq=2.0), product of:
                0.23914145 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.030045848 = queryNorm
                0.2198444 = fieldWeight in 65, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=65)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Classification
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Footnote
    (pp. 267-277). In chapter 5 (pp. 75-89), Levie discusses Otlet's interest in urbanism (also see, p. 147 ff) and recounts how in Westende he built from scratch a complete coastal village, a kind of miniutopia, in close collaboration with the architects Octave Van Rysselberghe and Henry Van de Velde (unfortunately, it was destroyed in 1914). In close connection to their pacifist ideals, Otlet and his Nobelprize winning co-worker Lafontaine sought to realize a World City and in 1911 saw their ambitions shared by the joint work of the French architect Ernest Hébrard and the American-Norwegian sculptor Hendrik Anderson (pp. 128-141). Later, in the late 1920s, Otlet joined forces with Le Corbusier to establish such a world-centre (pp. 229-247, a 1930 letter of Le Corbusier to Otlet on this matter is reproduced on pages 234-235). In his later moments of desperation, Otlet called on virtually every major political leader, including Mussolini, Franco, and Hitler to achieve this goal (pp. 217-218, p. 294). In these chapters related to architecture, Levie draws extensively on previously unstudied correspondence and adds much detail to our knowledge of Otlet's explorations in this area. In several other chapters, Levie documents in great detail the less unknown rise and downfall of Otlet's "Mondial Palace" (which was inaugurated in 1919) (chapters 12-14 and 16). Looking back on Otlet's endeavours it is not difficult to realize that many of his "utopian" ideas were realized in the course of history. Levie's unique work represents a most welcome update of our knowledge of Otlet. It bears direct relevance for historians of information science and bibliography and historians of architecture, but will, no doubt, attract many scholars from other disciplines, as it places Otlet against the background of several important historical trends and as it is very accessibly written. I take it that publishers are already preparing an English edition of this work - or else, they should be. I wholeheartedly agree with Levie's conclusion that we haven't finished discovering Otlet's work (p. 318)."
    RSWK
    Brüssel / Office International de Bibliographie / Geschichte (SWB)
    Subject
    Brüssel / Office International de Bibliographie / Geschichte (SWB)
  2. ¬The history and heritage of scientific and technological information systems : Proceedings of the 2002 Conference (2004) 0.02
    0.015907241 = product of:
      0.12725793 = sum of:
        0.12725793 = weight(_text_:geschichte in 5897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12725793 = score(doc=5897,freq=16.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.89115 = fieldWeight in 5897, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5897)
      0.125 = coord(1/8)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Classification
    AN 92900 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Nachschlagewerke, Allgemeine Darstellungen / Geschichte der Informationswissenschaft
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    RSWK
    Informationssystem / Kongress / Geschichte (GBV)
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Geschichte / Aufsatzsammlung (SWB)
    RVK
    AN 92900 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Nachschlagewerke, Allgemeine Darstellungen / Geschichte der Informationswissenschaft
    Subject
    Informationssystem / Kongress / Geschichte (GBV)
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Geschichte / Aufsatzsammlung (SWB)
  3. Buckland, M.K.: Emanuel Goldberg and his knowledge machine : information, invention, and political forces (2006) 0.01
    0.014060146 = product of:
      0.11248117 = sum of:
        0.11248117 = weight(_text_:geschichte in 1991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11248117 = score(doc=1991,freq=18.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.7876727 = fieldWeight in 1991, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1991)
      0.125 = coord(1/8)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    54.01 / Geschichte der Informatik
    02.01 / Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    Classification
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    54.01 / Geschichte der Informatik
    02.01 / Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    RSWK
    Information und Dokumentation / Informationstechnik / Geschichte
    Subject
    Information und Dokumentation / Informationstechnik / Geschichte
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  4. Wright, A.: Glut : mastering information through the ages (2007) 0.01
    0.0098421015 = product of:
      0.07873681 = sum of:
        0.07873681 = weight(_text_:geschichte in 3347) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07873681 = score(doc=3347,freq=18.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.55137086 = fieldWeight in 3347, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3347)
      0.125 = coord(1/8)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Classification
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    RSWK
    Wissensorganisation / Geschichte
    Informationsgesellschaft / Geschichte
    Informationsspeicherung / Information Retrieval / Geschichte
    Subject
    Wissensorganisation / Geschichte
    Informationsgesellschaft / Geschichte
    Informationsspeicherung / Information Retrieval / Geschichte
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  5. Manguel, A.: ¬Die Bibliothek bei Nacht (2007) 0.01
    0.0073358705 = product of:
      0.058686964 = sum of:
        0.058686964 = weight(_text_:geschichte in 1803) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058686964 = score(doc=1803,freq=10.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.41096765 = fieldWeight in 1803, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1803)
      0.125 = coord(1/8)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Classification
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungen der VÖB. 61(2008) H.1, S.79-81 (M. Katzmayr): "Was ist an einer Bibliothek bei Nacht besonderes? Für Alberto Manguel, der schon mehrmals, etwa mit "Eine Geschichte des Lesens", literatur- und buchgeschichtliche Expertise und bibliophile Leidenschaft bewiesen hat, ist die Nacht die Zeit des Lesens in seiner privaten Bibliothek. Wo tagsüber Systematik und Ordnung herrschten, könne sich nachts die Phantasie frei entfalten: "Die Geräusche werden gedämpft, die Gedanken lauter [...] Die Bücher sind jetzt die wahren Lebewesen, die mich, den Leser, durch die kabbalistischen Ri- tuale halbverschwommener Buchstaben heraufbeschwören und zu einen bestimmten Band, einer bestimmten Seite locken. Die Ordnung der Bibliothekskataloge ist in der Nacht nur Konvention; sie ist ohne Bedeutung irr Reich der Schatten." (22f.). Das vorliegende Werk ist allerdings mehr als eine emotionale und dichterische Liebeserklärung eines Bibliophilen an Bibliotheken im Allgemeiner bzw. an seine Privatbibliothek im Besonderen. Manguel versucht vielmehr die grundlegenden Beweggründe hinter dem unerlässlichen Sammeln unc Archivieren von Informationen zu entdecken; einem Sammeln, dass Sinr und Ordnung in die Welt tragen soll, letztlich aber - so seine pessimistisch( Vorwegnahme - zum Scheitern verurteilt sei. Zwischen dieser Frage und seiner sehr persönlichen Antwort in dei Schlussbemerkung liegt ein umfangreicher Essay, der in anekdotischer Art vorwiegend historische, literarische und philosophische Aspekte unterschiedlicher mit der Bibliothek verbundener Themenkreise behandelt. Sc wird die Bibliothek als Ordnung, Raum, Form, Macht, Identität, Werkstatt, Zuhause etc. einer eingehenden Betrachtung unterzogen. ... Egal wie diese letztlich ja nur scheinbare Kontroverse zwischen gedruckt und digital bewertet werden mag - dieses äußerst preiswerte, reich bebilderte und auch sonst sehr schön gestaltete Buch kann ohne Vorbehalt empfohlen werden. Wie gut, dass Manguel es tatsächlich geschrieben hat und es nicht nur in der Bibliothek ungeschriebener Bücher ein flüchtiges Dasein fristet. In diesem Fall wären nämlich selbst die Bemühungen eines wiederauferstandenen Paul Masson nur ein schwacher Trost."
    RSWK
    Bibliothek / Geschichte
    Subject
    Bibliothek / Geschichte
  6. Battles, M.: ¬Die Welt der Bücher : eine Geschichte der Bibliothek (2007) 0.01
    0.0070144334 = product of:
      0.056115467 = sum of:
        0.056115467 = weight(_text_:geschichte in 489) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056115467 = score(doc=489,freq=28.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.3929602 = fieldWeight in 489, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=489)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Bibliotheken haben durch die Jahrhunderte Bücher gesammelt und aufbewahrt, sie geordnet und zugänglich gemacht. Aus der chaotischen Mannigfaltigkeit der Bücher haben sie ein organisiertes Universum geschaffen, das planvolles Studieren ermöglicht. Das hat ihnen neben Bewunderung und Passion auch fanatischen Hass und den Verdacht eingetragen, der staubige Ort zu sein, wohin die Bücher gehen, um zu sterben. Matthew Battles, der Verfasser dieser einzigartigen Geschichte der Bibliomanie, ist beides: ein großer Freund der Bücher und der Bibliotheken.In sieben Kapiteln nimmt er den Leser mit auf eine Zeitreise durch Paläste und Ruinen des Wissens, von der Bibliothek in Alexandria über Klosterzellen bis zur British Library, von Privatbibliotheken und sozialistischen Lesesälen bis ins Informationszeitalter. Die Geschichte der Bibliotheken ist auch die Geschichte des menschlichen Versuchs, Ordnung in die Welt zu bringen - und dessen letztendliches Scheitern.
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Classification
    AN 59000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Biographie, Geschichte / Bibliotheksgeschichte / Allgemeines
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Content
    Enthält u.a. Ausführungen zu den Katalogentwicklungen von Panizzi und Dewey: "Panizzi machte sich sofort an jene Arbeit, die ihm einen bedeutenden Platz in der Geschichte der British Library sichern sollte: das Katalogisieren der Bestände. Der erste gedruckte Katalog der Bibliothek, der 1810 erschienen war, umfasste sieben Bände. Wie bei allen Katalogen dieser Zeit handelte es sich um eine einfache alphabetische Auflistung der Bücher in der Bibliothek, die den Bibliothekaren als Bestandsverzeichnis der Bücher ihrer Abteilung diente. Die meisten Bibliotheken schlossen jedes Jahr für einige Wochen, um den Bibliothekaren die Möglichkeit zu geben, die Liste durchzugehen und zu prüfen, ob jedes Buch noch an seinem Platz in den Regalen stand. Für mehr waren die Kataloge nicht vorgesehen. Schließlich kamen die Leser generell gut vorbereitet in die Bibliothek; sie wussten, welche Bücher sie sich ansehen und was sie darin finden wollten." (S.150)
    Footnote
    Rez.: Deutschlandradio vom 24.3.2007 (Jörg Plath): "In Schriftkulturen verkörpern Bibliotheken das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft. Daher ist "Eine Geschichte der Bibliothek", wie sie Matthew Battles im Untertitel seines Buches "Die Welt der Bücher" verspricht, eine gewaltige Aufgabe. Man kann Battles nicht vorwerfen, an ihr gescheitert zu sein. Denn der Bibliothekar der US-amerikanischen Elite-Universität Harvard hat nicht einmal geahnt, was er da in Angriff nimmt. Unter einer "vollständigen Geschichte der Bibliothek" stellt er sich in positivistischer Naivität eine "Dokumentation aller jemals existiert habenden Bibliotheken, ihrer Orte und Formen" vor. Das ist natürlich unmöglich, weshalb Battles lieber nach jenen geschichtlichen Augenblicken suchen will, "in denen Leser, Autoren und Bibliothekare nach der eigentlichen Bedeutung der Bibliothek fragen. Nach der "eigentlichen" Bedeutung? Und warum fragen nach ihr nur die Buchliebhaber, die Leser, Autoren und Bibliothekare? Warum nicht die Macht, die Bibliotheken doch finanziert und schützt - und nicht selten auch zerstört? Battles' selektiver Streifzug durch die Jahrtausende wählt die üblichen, bekannten Stationen: Am Anfang steht die berühmte Bibliothek in Alexandria, dann folgen Aufstieg und Niedergang von Bibliotheken in Rom, in Klöstern, Universitäten und Nationalstaaten. Am Ende trauert Battles über den "Verlust der Bücher" durch das Internet. Mit einem sentimentalen Halbsatz handelt er also ab, was unter seinen Kollegen als Herausforderung der Zukunft gilt: die zunehmende Immaterialisierung des Wissens und der Umbau der Bibliotheken von Bücherdepots zu Informationsdienstleistern für alle denkbaren Medien.
    RSWK
    Bibliothek / Geschichte
    RVK
    AN 59000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Biographie, Geschichte / Bibliotheksgeschichte / Allgemeines
    Subject
    Bibliothek / Geschichte
    Theme
    Geschichte der Kataloge

Languages

Types