Search (12 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × classification_ss:"06.74 / Informationssysteme"
  1. Weilenmann, A.-K.: Fachspezifische Internetrecherche : für Bibliothekare, Informationsspezialisten und Wissenschaftler (2001) 0.01
    0.0066509964 = product of:
      0.026603986 = sum of:
        0.022496235 = weight(_text_:geschichte in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022496235 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.15753455 = fieldWeight in 507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.00410775 = product of:
          0.012323249 = sum of:
            0.012323249 = weight(_text_:29 in 507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012323249 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
                0.1056919 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030045848 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88 [=Mitteilungen VÖB 2006, H.4], S.16-18 (M. Buzinkay): "Dass das Internet ein Heuhaufen sein kann, in dem die berühmt-berüchtigte Nadel nicht einmal annähernd gefunden werden kann, hat sich herumgesprochen. Orientierungshilfen und Wegweiser gibt es also viele, sowohl online als auch über traditionellere Medien wie dem Buch. Auch das vorliegende Werk von Anna-Katharina Weilenmann ordnet sich in diese Kategorie von Internet-Führern ein. Auf rund 200 Seiten werden Einstiege in verschiedenste Themen der Wissenschaft angeboten. Über so genannte Subject Gateways - nennen wir sie schlicht Themen-Portale - werden Wissenschaftsdisziplinen erschlossen, meist in einer kurzen, aber präzisen Beschreibung der online-Ressource. Jedes Sachgebiet wird zudem um Lexika, Enzyklopädien, Bibliographien und Datenbanken ergänzt. Die Ordnung der Sachgebiete orientiert sich an der Dewey Dezimalklassifikation. Die Bandbreite der Sachgebiete ist dementsprechend groß und orientiert sich an der Wissenschaft: - Bibliotheks- und Informationswissenschaft - Philosophie und Psychologie, Religion / Theologie - Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik - Wirtschaft, Recht - Erziehung, Ethnologie, Sprache, Literaturwissenschaft - Mathematik, Physik, Chemie, Biologie - Technik - Medizin - Landwirtschaft, Informatik - Kunst, Architektur, Musik, Theater, Film - Sport - Geschichte Geographie, Reisen Bei der Auswahl der einzelnen Web-Quellen ließ sich die Autorin von Qualitätskriterien wie Alter der Webseite, der Zuverlässigkeit der Inhalte, der Aktualität aber auch von der Art der Trägerschaft leiten. Webseiten mit einem akademischen Hintergrund standen daher im Vordergrund, waren aber nicht ausschließlich vertreten. So finden sich auch Webseiten kommerzieller Anbieter (z.B. Scopus von Elsevier) oder auch anderer öffentlicher, nicht-akademischer Institutionen (wie der Österreichischen Nationalbibliothek mit Ariadne) im Webseiten-Verzeichnis. Rund 200 deutsch- und englischsprachige Einträge werden im Buch genauer beschrieben, mit Informationen zum Inhalt des Angebots, der Urheberschaft und Angabe möglicher Kosten. Auch weiterführende Links werden häufig angeführt. Ein einführendes Kapitel zur Informationsrecherche rundet dieses gelungene Buch ab.
    Weitere Rez: BuB 29(2007) H.1, S.71-72 (J. Plieninger)
  2. Poetzsch, E.: Information Retrieval : Einführung in Grundlagen und Methoden (2006) 0.01
    0.0056240587 = product of:
      0.04499247 = sum of:
        0.04499247 = weight(_text_:geschichte in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04499247 = score(doc=592,freq=8.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.3150691 = fieldWeight in 592, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Classification
    CD 3067 [Philosophie # Geschichte der Philosophie # Geschichte der Philosophie des Abendlandes # Philosophie der griechischen Antike # Autoren # Plato # Abhandlungen, Studien]
    RVK
    CD 3067 [Philosophie # Geschichte der Philosophie # Geschichte der Philosophie des Abendlandes # Philosophie der griechischen Antike # Autoren # Plato # Abhandlungen, Studien]
  3. Kompendium Informationsdesign (2008) 0.01
    0.0056240587 = product of:
      0.04499247 = sum of:
        0.04499247 = weight(_text_:geschichte in 183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04499247 = score(doc=183,freq=2.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.3150691 = fieldWeight in 183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=183)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Was ist Informationsdesign? Welche Design-Disziplinen spielen dabei eine Rolle? Wo liegen Schnittstellen zu anderen Disziplinen wie Usability und Informationsarchitektur? Das Kompendium bietet eine umfassende Einführung in Theorie, Geschichte und Praxis des Informationsdesigns. Verständlich und anschaulich beschreiben die Autoren die Grundpfeiler des Informationsdesigns: von Textdesign und Signaletik bis hin zu Informationsvisualisierung und Informationsdidaktik. Begriffsdefinitionen, Tipps sowie Fallbeispiele aus der Praxis machen dieses Kompendium zu einem Buch für Praktiker, Studierende und Dozenten.
  4. Webwissenschaft : eine Einführung (2010) 0.00
    0.004686716 = product of:
      0.037493728 = sum of:
        0.037493728 = weight(_text_:geschichte in 2870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037493728 = score(doc=2870,freq=2.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 2870, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2870)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Das World Wide Web unterscheidet sich strukturell erheblich von den traditionellen Medien und hat das Mediensystem von Grund auf verändert. Radikal sind die Auswirkungen der webtechnischen Innovation sowohl für die Medienlandschaft und die Gesellschaft als auch für diejenigen Wissenschaften, die sich mit Medien - deren Geschichte, Inhalten, Formen, Technik, Wirkungen usf. - befassen. In dieser Einführung werden vor diesem Hintergrund einerseits Forschungsfragen einer zukünftigen Webwissenschaft auf einer übergeordneten Ebene diskutiert, andererseits werden die Perspektiven der relevanten Bezugswissenschaften integriert.
  5. Alby, T.: Web 2.0 : Konzepte, Anwendungen, Technologien; [ajax, api, atom, blog, folksonomy, feeds, long tail, mashup, permalink, podcast, rich user experience, rss, social software, tagging] (2007) 0.00
    0.0039768103 = product of:
      0.031814482 = sum of:
        0.031814482 = weight(_text_:geschichte in 296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031814482 = score(doc=296,freq=4.0), product of:
            0.14280191 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030045848 = queryNorm
            0.2227875 = fieldWeight in 296, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=296)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.3, S.85-86 (M. Buzinkay): "Ein aktuelles Thema der Informationsbranche ist Web 2.0. Für die einen Hype, für andere Web-Realität, ist das Web 2.0 seit wenigen Jahren das "neue Web". Der Autor, Tom Alby, versucht daher im ersten Kapitel auch einen Unterschied zum Vorgänger-Web aufzubauen: Was ist so anders im Web 2.0? In weiterer Folge handelt Alby alle Themen ab, die mit Web 2.0 in Verbindung gebracht werden: Blogging, Podcasting, Social Software, Folksonomies, das Web als Plattform und diverse Web 2.0 typische Technologien. Ein Ausblick auf das Web 3.0 darf auch nicht fehlen. Das Buch liefert hier die notwendigen Einführungen und "Brücken", um auch als Laie zumindest ansatzweise Verständnis für diese neuen Entwicklungen aufzubringen. Daher ist es nur konsequent und sehr passend, dass Alby neben seinem technischen Fachjargon auch leicht verständliche Einführungsbeispiele bereithält. Denn es geht Alby weniger um Technologie und Tools (diese werden aber auch behandelt, eben beispielhaft), sondern vor allem um Konzepte: Was will das Web 2.0 überhaupt und was macht seinen Erfolg aus? Das Buch ist einfach zu lesen, mit zahlreichen Illustrationen bebildert und listet eine Unmenge an online Quellen für eine weitere Vertiefung auf. Doch mit Büchern über das Web ist es genauso wie dem Web selbst: die Halbwertszeit ist sehr kurz. Das gilt insbesondere für die Technik und für mögliche Dienste. Alby hat diesen technischen Zweig der Web 2.0-Geschichte so umfangreich wie für das Verständnis nötig, aus Gründen der Aktualität aber so gering wie möglich ausfallen lassen. Und das ist gut so: dieses Buch können Sie getrost auch in drei Jahren in die Hand nehmen. Es wird zwar andere Dienste geben als im Buch angegeben, und manche Links werden vielleicht nicht mehr funktionieren, die Prinzipien des Web 2.0 bleiben aber dieselben. Sollten Sie sich geändert haben, dann haben wir schon Web 2.x oder gar Web 3.0. Aber das ist eine andere Geschichte, die uns vielleicht Tom Alby zur angemessenen Zeit weitergeben möchte. Ein Bonus, wie ich finde, sind die zahlreichen Interviews, die Tom Alby mit bekannten deutschen Web 2.0 Aushängeschildern geführt hat. Sie geben einen guten Einblick, welchen Stellenwert Web 2.0 in der Zwischenzeit gewonnen hat. Nicht nur in einer Nische von Web-Freaks, sondern in der Welt der Kommunikation. Und das sind wir."
  6. Carpentier, M. (Bearb.): Informationen zu den regionalen und überregionalen Verbundsystemen der Bundesrepublik Deutschland (1991) 0.00
    0.0015617734 = product of:
      0.012494187 = sum of:
        0.012494187 = product of:
          0.024988374 = sum of:
            0.024988374 = weight(_text_:1993 in 1521) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024988374 = score(doc=1521,freq=2.0), product of:
                0.11657991 = queryWeight, product of:
                  3.8800673 = idf(docFreq=2481, maxDocs=44218)
                  0.030045848 = queryNorm
                0.21434546 = fieldWeight in 1521, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8800673 = idf(docFreq=2481, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1521)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Vgl. auch 2. Aufl. 1993, 3. Aufl. 1994
  7. Nürnberger, A.: Datenbanken und Recherche : ein Handbuch für Journalisten und Dokumentaristen ; [über Archive, Dokumentationen und elektronische Datenbanken] (1993) 0.00
    0.0015302192 = product of:
      0.012241754 = sum of:
        0.012241754 = product of:
          0.024483507 = sum of:
            0.024483507 = weight(_text_:1993 in 1587) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024483507 = score(doc=1587,freq=3.0), product of:
                0.11657991 = queryWeight, product of:
                  3.8800673 = idf(docFreq=2481, maxDocs=44218)
                  0.030045848 = queryNorm
                0.2100148 = fieldWeight in 1587, product of:
                  1.7320508 = tf(freq=3.0), with freq of:
                    3.0 = termFreq=3.0
                  3.8800673 = idf(docFreq=2481, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1587)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Year
    1993
  8. Hüsken, P.: Informationssuche im Semantic Web : Methoden des Information Retrieval für die Wissensrepräsentation (2006) 0.00
    0.0010269375 = product of:
      0.0082155 = sum of:
        0.0082155 = product of:
          0.024646498 = sum of:
            0.024646498 = weight(_text_:29 in 4332) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024646498 = score(doc=4332,freq=2.0), product of:
                0.1056919 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030045848 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4332, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4332)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    12. 2.2011 17:29:27
  9. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (2001) 0.00
    0.0010176995 = product of:
      0.008141596 = sum of:
        0.008141596 = product of:
          0.024424786 = sum of:
            0.024424786 = weight(_text_:22 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024424786 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
                0.105215445 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030045848 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1781, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 3.2008 14:35:21
  10. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.00
    8.4808294E-4 = product of:
      0.0067846635 = sum of:
        0.0067846635 = product of:
          0.02035399 = sum of:
            0.02035399 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02035399 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.105215445 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030045848 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
  11. Franke, F; Klein, A.; Schüller-Zwierlein, A.: Schlüsselkompetenzen : Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet (2010) 0.00
    6.8462495E-4 = product of:
      0.0054769996 = sum of:
        0.0054769996 = product of:
          0.016430998 = sum of:
            0.016430998 = weight(_text_:29 in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016430998 = score(doc=4721,freq=2.0), product of:
                0.1056919 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030045848 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 4721, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    29. 8.2011 12:21:48
  12. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.00
    6.7846634E-4 = product of:
      0.0054277307 = sum of:
        0.0054277307 = product of:
          0.016283192 = sum of:
            0.016283192 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016283192 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.105215445 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030045848 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 3.2008 18:05:16

Types

  • m 12
  • s 2

Subjects

Classifications