Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"ST 270 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme"
  1. Stock, W.G.: Information Retrieval : Informationen suchen und finden (2007) 0.03
    0.02653264 = product of:
      0.11939688 = sum of:
        0.065989226 = weight(_text_:informationsvermittlung in 1851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065989226 = score(doc=1851,freq=4.0), product of:
            0.21718307 = queryWeight, product of:
              6.481951 = idf(docFreq=183, maxDocs=44218)
              0.033505816 = queryNorm
            0.30384147 = fieldWeight in 1851, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.481951 = idf(docFreq=183, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1851)
        0.05340765 = weight(_text_:architektur in 1851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05340765 = score(doc=1851,freq=2.0), product of:
            0.23235323 = queryWeight, product of:
              6.9347134 = idf(docFreq=116, maxDocs=44218)
              0.033505816 = queryNorm
            0.22985543 = fieldWeight in 1851, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9347134 = idf(docFreq=116, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1851)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Classification
    AN 96000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Allgemeines
    Content
    Enthält die Kapitel: - Grundlagen der Informationswissenschaft Ziel der Buchreihe - Informationswissenschaft - Information und Wissen - Propädeutik des Information Retrieval Geschichte des Information Retrieval - Grundbegriffe des Information Retrieval - Relevanz und Pertinenz - Dokumente - Typologie von Retrievalsystemen - Architektur eines Retrievalsystems - Boolesche Retrievalsysteme Boolesches Retrieval - Informetrische Analysen - Erweitertes Boolesches Retrieval - Informationslinguistik - Natural Language Processing n-Gramme - Worte - Phrasen, Eigennamen, Komposita - Begriffe - Anaphora - Fehlertolerantes Retrieval - Klassische Retrievalmodelle Textstatistik - Vektorraummodell - Probabilistisches Modell - Web Information Retrieval Linktopologie - Strukturinformationen in Dokumenten - Nutzer und Nutzung - Themenentdeckung und -verfolgung - Spezialprobleme des Information Retrieval Soziale Netzwerke und "small worlds" - Kontrolliertes Vokabular - Sprachübergreifendes Retrieval - Anfragedialog - Retrieval von Textstellen - Bild- und Tonretrieval
    RVK
    AN 96000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Allgemeines
  2. Glöckner-Rist, A.: Suchfragen im Information Retrieval : eine empirische Untersuchung zum Rechercheverhalten von Informationsvermittlern und Endbenutzern (1992) 0.01
    0.011973328 = product of:
      0.10775995 = sum of:
        0.10775995 = weight(_text_:informationsvermittlung in 1602) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10775995 = score(doc=1602,freq=6.0), product of:
            0.21718307 = queryWeight, product of:
              6.481951 = idf(docFreq=183, maxDocs=44218)
              0.033505816 = queryNorm
            0.49617106 = fieldWeight in 1602, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.481951 = idf(docFreq=183, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1602)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Das Information Retrieval steht in theoretischer und praktischer Hinsicht im Zentrum der Informationswissenschaft. Das Buch vereinigt beide Bereiche, indem es seinen praktischen Ausgang von realen Situationen der Online-Informationsvermittlung nimmt und zugleich einen wichtigen Beitrag zu einer Theorie der Frageformulierung in Information Retrieval an sich leistet. Mit 'realen Situationen' sind mitprotokollierte Online-Sitzungen bzw. CD-ROM Recherchen gemeint. Diese Recherchen wurden teils kooperativ, d.h. zusammen mit den Endbenutzern, oder nicht-kooperativ, d.h. alleine von professionellen Informationsvermittlern, durchgeführt und in der Arbeit ausgewertet. Die Studie ist damit der sog. verhaltensanalytischen Richtung des Information Retrieval zuzurechnen
    RSWK
    Information Retrieval / Benutzer / Informationsvermittlung (BVB)
    Subject
    Information Retrieval / Benutzer / Informationsvermittlung (BVB)
  3. Henzler, R.G.: Information und Dokumentation : Sammeln, Speichern und Wiedergewinnen von Fachinformation in Datenbanken (1992) 0.01
    0.0069128037 = product of:
      0.062215235 = sum of:
        0.062215235 = weight(_text_:informationsvermittlung in 4839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062215235 = score(doc=4839,freq=2.0), product of:
            0.21718307 = queryWeight, product of:
              6.481951 = idf(docFreq=183, maxDocs=44218)
              0.033505816 = queryNorm
            0.28646448 = fieldWeight in 4839, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.481951 = idf(docFreq=183, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4839)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Die von Dokumentaren geleistete Vermittlung von Informationen zwischen externen Systemen und internem Bedarf, aber auch umgekehrt, zwischen intern verfügbarem Wissen und von außen herangetragenen Wünschen, wird durch die zunehmende Verflechtung vieler Firmen und Institutionen miteinander immer wichtiger. Dieses Lehrbuch behandelt traditionelle und moderne Formen der Informationsaufbereitung für Datenbanken und Wissensspeicher, die alle Aspekte der Dokumentationspraxis umfassen. Es ist ein Leitfaden für Studenten aller mit Dokumentation befaßten Fachrichtungen, z.B. Bibliothekare, Archivare, Buchhändler, sowie aller Fachrichtungen, in denen Datenbankrecherchen durchgeführt werden. Die aktuelle Darstellung der für die Recherchen und Informationsvermittlung wichtigen Dokumentationsszene und -technik ist auch für Praktiker interessant.
  4. Survey of text mining : clustering, classification, and retrieval (2004) 0.01
    0.006260219 = product of:
      0.056341972 = sum of:
        0.056341972 = product of:
          0.112683944 = sum of:
            0.112683944 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 804) [ClassicSimilarity], result of:
              0.112683944 = score(doc=804,freq=4.0), product of:
                0.21983463 = queryWeight, product of:
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.033505816 = queryNorm
                0.51258504 = fieldWeight in 804, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=804)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    RSWK
    Text Mining / Aufsatzsammlung
    Subject
    Text Mining / Aufsatzsammlung

Languages

Types