Search (203 results, page 1 of 11)

  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  1. Altenhöner, R.; Frodl, C.; Gömpel, R.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Meyer, A.; Pfeifer, B.; Oehlschläger, S.; Svensson, L.G.: Libraries beyond libraries : Integration, Innovation and Information for all Aus den Veranstaltungen der Sektionen Bibliografie, Katalogisierung, Klassifikation und Indexierung, Knowledge Management und Informationstechnologie sowie der Core Activity ICADS der IFLA Division III (Library Services) beim Weltkongress Bibliothek und Information, 77. IFLA-Generalkonferenz in San Juan, Puerto Rico (2011) 0.02
    0.018158607 = product of:
      0.07263443 = sum of:
        0.07263443 = weight(_text_:indexierung in 174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07263443 = score(doc=174,freq=2.0), product of:
            0.17463255 = queryWeight, product of:
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.03247214 = queryNorm
            0.4159272 = fieldWeight in 174, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=174)
      0.25 = coord(1/4)
    
  2. Heuvelmann, R.: FRBR-Strukturierung von MAB-Daten, oder : Wieviel MAB passt in FRBR? (2005) 0.01
    0.012970434 = product of:
      0.051881734 = sum of:
        0.051881734 = weight(_text_:indexierung in 466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051881734 = score(doc=466,freq=2.0), product of:
            0.17463255 = queryWeight, product of:
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.03247214 = queryNorm
            0.29709086 = fieldWeight in 466, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=466)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Expertengruppe MAB-Ausschuss (seit 2005: Expertengruppe Datenformate) hat sich im Verlauf des Jahres 2004 mit den FRBR und ihren Bezügen zum MABFormat befasst. Es wurde eine Tabelle FRBR => MAB erstellt (veröffentlicht unter http://www.ddb.de/professionell/pdf/frbr_mab.pdf), wichtige Ergebnisse wurden im Artikel "Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken und die Functional Requirements for Bibliographic Records : Oder: Wieviel FRBR verträgt MAB?" im "Bibliotheksdienst" 39 (2005), Heft 10 zusammengefasst. Ergänzend dazu wurde bei der Arbeitsstelle Datenformate Der Deutschen Bibliothek versucht, MAB-Daten zu "frbrisieren", d. h. einzelne MAB-Datensätze in die vier Entitäten der Gruppe 1 (work / expression / manifestation / item) zu differenzieren. Ziel war nicht, einen fertigen OPAC-Baustein für die Indexierung, Benutzerführung oder Präsentation zu erstellen. Ziel war vielmehr, anhand von konkreten, in MAB strukturierten Daten die Schichten sichtbar zu machen. Ausgewählt für diesen Zweck wurde BISMAS, das "Bibliographische Informations-System zur Maschinellen Ausgabe und Suche" des BIS Oldenburg (www.bismas.de). In BISMAS ist es mit relativ geringem Aufwand möglich, die Präsentation eines Satzes - basierend auf der intern vorliegenden Datensatzstruktur, z.B. MAB - frei zu definieren. Die Gestaltung der Indices und der Ausgabeformate erfolgt in BISMAS mit Hilfe der Programmiersprache LM. Die Ergebnisse sollen hier anhand von Beispielen dargestellt werden.
  3. Gömpel, R.; Altenhöner, R.; Kunz, M.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 70. IFLA-Generalkonferenz in Buenos Aires : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2004) 0.01
    0.011256252 = product of:
      0.022512505 = sum of:
        0.020752694 = weight(_text_:indexierung in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020752694 = score(doc=2874,freq=2.0), product of:
            0.17463255 = queryWeight, product of:
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.03247214 = queryNorm
            0.11883634 = fieldWeight in 2874, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
        0.0017598107 = product of:
          0.008799054 = sum of:
            0.008799054 = weight(_text_:22 in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008799054 = score(doc=2874,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 2874, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    "Libraries: Tools for Education and Development" war das Motto der 70. IFLA-Generalkonferenz, dem Weltkongress Bibliothek und Information, der vom 22.-27. August 2004 in Buenos Aires, Argentinien, und damit erstmals in Lateinamerika stattfand. Rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon ein Drittel aus spanischsprachigen Ländern, allein 600 aus Argentinien, besuchten die von der IFLA und dem nationalen Organisationskomitee gut organisierte Tagung mit mehr als 200 Sitzungen und Veranstaltungen. Aus Deutschland waren laut Teilnehmerverzeichnis leider nur 45 Kolleginnen und Kollegen angereist, womit ihre Zahl wieder auf das Niveau von Boston gesunken ist. Erfreulicherweise gab es nunmehr bereits im dritten Jahr eine deutschsprachige Ausgabe des IFLA-Express. Auch in diesem Jahr soll hier über die Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control berichtet werden. Die Arbeit der Division mit ihren Sektionen Bibliography, Cataloguing, Classification and Indexing sowie der neuen Sektion Knowledge Management bildet einen der Schwerpunkte der IFLA-Arbeit, die dabei erzielten konkreten Ergebnisse und Empfehlungen haben maßgeblichen Einfluss auf die tägliche Arbeit der Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Erstmals wird auch ausführlich über die Arbeit der Core Activities ICABS und UNIMARC und der Information Technology Section berichtet.
    Content
    Classification and Indexing Section (Sektion Klassifikation und Indexierung) Die Working Group an Guidelines for Multilingual Thesauri hat ihre Arbeit abgeschlossen, die Richtlinien werden Ende 2004 im IFLAnet zur Verfügung stehen. Die 2003 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe zu Mindeststandards der Inhaltserschließung in Nationalbibliographien hat sich in Absprache mit den Mitgliedern des Standing Committee auf den Namen "Guidelines for minimal requirements for subject access by national bibliographic agencies" verständigt. Als Grundlage der zukünftigen Arbeit soll der "Survey an Subject Heading Languages Used in National Libraries and Bibliographies" von Magda HeinerFreiling dienen. Davon ausgehend soll eruiert werden, welche Arten von Medienwerken mit welchen Instrumentarien und in welcher Tiefe erschlossen werden. Eine weitere Arbeitsgruppe der Sektion befasst sich mit dem sachlichen Zugriff auf Netzpublikationen (Working Group an Subject Access to Web Resources). Die Veranstaltung "Implementation and adaption of global tools for subject access to local needs" fand regen Zuspruch. Drei Vortragende zeigten auf, wie in ihrem Sprachgebiet die Subject Headings der Library of Congress (LoC) übernommen werden (Development of a Spanish subject heading list und Subject indexing in Sweden) bzw. wie sich die Zusammenarbeit mit der LoC gestalten lässt, um den besonderen terminologischen Bedürfnissen eines Sprach- und Kulturraums außerhalb der USA Rechnung zu tragen (The SACO Program in Latin America). Aus deutscher Sicht verdiente der Vortrag "Subject indexing between international standards and local context - the Italian case" besondere Beachtung. Die Entwicklung eines Regelwerks zur verbalen Sacherschließung und die Erarbeitung einer italienischen Schlagwortnormdatei folgen nämlich erklärtermaßen der deutschen Vorgehensweise mit RSWK und SWD.
  4. Oehlschläger, S.; Altenhöner, R.; Gömpel, R.; Hengel, C.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 72. IFLA-Generalkonferenz in Seoul, Korea : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2006) 0.01
    0.009171481 = product of:
      0.036685925 = sum of:
        0.036685925 = weight(_text_:indexierung in 6097) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036685925 = score(doc=6097,freq=4.0), product of:
            0.17463255 = queryWeight, product of:
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.03247214 = queryNorm
            0.21007496 = fieldWeight in 6097, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=6097)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    - Classification and Indexing Section (Sektion Klassifikation und Indexierung) - Yvonne Jahns Die Sektion versteht sich als Forum für den internationalen Austausch über Methoden der Sacherschließung und die Bedeutsamkeit des inhaltlichen Zugangs zu Dokumenten und Wissen. Neben der Förderung von Standards und einheitlichen Erschließungsregeln geht es auch um die Interoperabilität der verwendeten Informationssysteme. Diesen Zielen sind derzeit zwei Arbeitsgruppen verpflichtet: Thema des Sektionsprogramms in Seoul war die Interoperabilität von Inhaltserschließung in mehrsprachigen Umgebungen bzw. bei verschiedenen Schriftsystemen. In unserer heutigen vernetzten Informationswelt ist das Überschreiten sprachlicher und kultureller Grenzen leicht. Die Ergebnisse von systemübergreifenden Recherchen können jedoch unbefriedigend sein, weil die semantische Interoperabilität zu wenig beachtet wird. Herausragend war in diesem Zusammenhang der Vortrag von Prof. Gertrude Soonja Lee Koh, Dominican University, River Forest (USA). Sie demonstrierte die Schwierigkeiten beim Transfer von Wortbedeutungen am Beispiel der Übersetzung englischer Schlagwörter ins Koreanische. Ihre Forschungen haben ergeben, dass Schlagwörter gut in andere Sprachen übersetzt werden können bzw. verschiedensprachige Thesauri gut miteinander verlinkt werden können, solange Sinn und Bedeutung der Wörter in Ausgangs- und Zielsprache umfassend berücksichtigt sind. Die zusätzliche Anbindung der multilingualen Schlagwort-Paare an eine Klassifikation wie die DDC empfiehlt sich dabei zur Disambiguierung, da Notationen die kontextuelle Bedeutung von Schlagwörtern wesentlich schärfer transportieren als jeder weitere sprachliche Zusatz. Diesem Thema widmete sich auch das diesjährige DDC-Anwendertreffen. Dabei wurden interessante Ansätze der Verknüpfung von DDC-Notationen und Schlagwörtern aus dem italienischen Soggettario, der deutschen Schlagwortnormdatei und den Library of Congress Subject Headings vorgestellt. Darüber hinaus wurde über die neuesten DDC-Übersetzungen informiert. Hingewiesen sei hier auf die gerade erschienene vietnamesiche Kurzausgabe der DDC14. Die Sektion Klassifikation und Indexierung plant für den nächsten Weltkongress in Durban eine Vortragsreihe unter dem Motto "Bibliotheken und Benutzer - Partnerschaften für den sachlichen Zugang zu Information". Dabei sollen praktische Beispiele etwa aus den Themenbereichen Indexierer-vs. Benutzervokabular, Tagging und Folksonomien oder Benutzeranleitungen zur sachlichen Suche präsentiert werden. (S.1134-1136)
  5. Oehlschläger, S.: Aus der 48. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 12. und 13. November 2004 in Göttingen (2005) 0.01
    0.006485217 = product of:
      0.025940867 = sum of:
        0.025940867 = weight(_text_:indexierung in 3556) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025940867 = score(doc=3556,freq=2.0), product of:
            0.17463255 = queryWeight, product of:
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.03247214 = queryNorm
            0.14854543 = fieldWeight in 3556, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3556)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Die Deutsche Bibliothek Retrieval von Content In dem Projekt wird angestrebt, Verfahren zu entwickeln und einzuführen, die automatisch und ohne intellektuelle Bearbeitung für das Content-Retrieval ausreichend Sucheinstiege bieten. Dabei kann es sich um die Suche nach Inhalten von Volltexten, digitalen Abbildern, Audiofiles, Videofiles etc. von in Der Deutschen Bibliothek archivierten digitalen Ressourcen oder digitalen Surrogaten archivierter analoger Ressourcen (z. B. OCR-Ergebnisse) handeln. Inhalte, die in elektronischer Form vorhanden sind, aber dem InternetBenutzer Der Deutschen Bibliothek bisher nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, sollen in möglichst großem Umfang und mit möglichst großem Komfort nutzbar gemacht werden. Darüber hinaus sollen Inhalte benutzt werden, die für ein in ILTIS katalogisiertes Objekt beschreibenden Charakter haben, um auf das beschriebene Objekt zu verweisen. Die höchste Priorität liegt dabei auf der Erschließung von Inhalten in Textformaten. In einem ersten Schritt wurde der Volltext aller Zeitschriften, die im Projekt "Exilpresse digital" digitalisiert wurden, für eine erweiterte Suche genutzt. In einem nächsten Schritt soll die PSI-Software für die Volltextindexierung von Abstracts evaluiert werden. MILOS Mit dem Einsatz von MILOS eröffnet sich die Möglichkeit, nicht oder wenig sachlich erschlossene Bestände automatisch mit ergänzenden Inhaltserschließungsinformationen zu versehen, der Schwerpunkt liegt dabei auf der Freitext-Indexierung. Das bereits in einigen Bibliotheken eingesetzte System, das inzwischen von Der Deutschen Bibliothek für Deutschland lizenziert wurde, wurde in eine UNIX-Version überführt und angepasst. Inzwischen wurde nahezu der gesamte Bestand rückwirkend behandelt, die Daten werden im Gesamt-OPAC für die Recherche zur Verfügung stehen. Die in einer XMLStruktur abgelegten Indexeinträge werden dabei vollständig indexiert und zugänglich gemacht. Ein weiterer Entwicklungsschritt wird in dem Einsatz von MILOS im Online-Verfahren liegen.
  6. Gömpel, R.; Altenhöner, R.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 71. IFLA-Generalkonferenz in Oslo, Norwegen : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2005) 0.01
    0.006485217 = product of:
      0.025940867 = sum of:
        0.025940867 = weight(_text_:indexierung in 4304) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025940867 = score(doc=4304,freq=2.0), product of:
            0.17463255 = queryWeight, product of:
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.03247214 = queryNorm
            0.14854543 = fieldWeight in 4304, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4304)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Das Open Programme stand in diesem Jahr unter dem Motto "Cataloguing and subject tools for global access: international partnerships" und war als gemeinsame Veranstaltung der Sektionen Klassifikation und Indexierung sowie Katalogisierung konzipiert. Im ersten Teil stellte Glenn Patton von OCLC als Vorsitzender der Arbeitsgruppe das konzeptionelle Modell der funktionellen Anforderungen an Normdatensätze "FRAR: Extending FRBR concepts to Authority Data" vor. Olga Lavrenova von der Russischen Staatsbibliothek Moskau referierte über den "National Authority File of the Russian Geographic Names", Natalia Kulygina über "Authority control in an multilanguage catalogue: Russian experience". Für den zweiten Teil siehe den Bericht der Classification and Indexing Section. Aus den Arbeitsgruppen der Cataloguing Section: Der Schwerpunkt der Arbeiten der ISBD Review Group hat sich auf die Erarbeitung einer "consolidated ISBD", d. h. die Zusammenführung und terminologische Vereinheitlichung der einzelnen ISBD-Ausgaben, verlagert. Das generelle Revisionsprojekt wurde dafür in der Priorität etwas zurückgesetzt. So wurde die Fertigstellung der Revisionen der ISBD(ER) und ISBD(CM) zurückgestellt, um eine stabile Ausgangsbasis für das Konsolidierungsprojekt zu haben. Die 2004 für die Revision der ISBD(A) mit Experten für das Alte Buch gebildete Study Group hat einen Großteil der Arbeiten bereits erledigen können und wird nach Klärung der verbliebenen offenen Fragen Anfang 2006 einen Entwurf vorlegen können. Bereits die ersten Untersuchungen der 2004 in Buenos Aires eingesetzten Study Group an the Future Directions of the ISBDs führten zu der Erkenntnis, dass durch die künftige Ausrichtung der ISBD in einer einzigen Ausgabe die Konsistenz von Terminologie und Inhalt entscheidend verbessert werden könnten. Eine erste "Cut-and-paste-Version" der derzeit acht verschiedenen ISBD-Ausgaben wurde von Der Deutschen Bibliothek im Rahmen ihrer ICABS-Verantwortung für die ISBD-Arbeit angefertigt. Diese diente als Grundlage für ein Treffen der Study Group Ende April in Frankfurt am Main. Für die IFLA-Konferenz waren anschließend die Texte für einzelne Areas zusammen geführt worden. Die ISBD Review Group hat die Vorgehensweise der Study Group bestätigt, und die Mitglieder werden im Herbst durch die Kommentierung der Vorschläge für die Texte der künftigen Areas stärker als bisher in die laufende Arbeit einbezogen. In der Diskussion werden insbesondere die derzeitigen Entwicklungen IME ICC, FRBR, FRANAR im Hinblick auf ihre Konsequenzen für die ISBD untersucht sowie die Anforderungen aus aktuellen Regelwerksrevisionen (RDA/AACR3) an die ISBD geprüft werden müssen. Ein Zeitplan für das gesamte Vorhaben wurde vereinbart, mit dem Ziel im Jahr 2007 eine veröffentlichungsreife ISBD vorzulegen. Zur Information der bibliothekarischen Öffentlichkeit über die Arbeit an der "consolidated ISBD" soll ein Statement der Zielsetzungen und Prinzipien vorbereitet werden.
  7. Altenhöner, R; Hengel, C.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 74. IFLA-Generalkonferenz in Quebec, Kanada : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICADS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2008) 0.01
    0.006485217 = product of:
      0.025940867 = sum of:
        0.025940867 = weight(_text_:indexierung in 2317) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025940867 = score(doc=2317,freq=2.0), product of:
            0.17463255 = queryWeight, product of:
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.03247214 = queryNorm
            0.14854543 = fieldWeight in 2317, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2317)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Classification and Indexing Section (Sektion Klassifikation und Indexierung) Deutsches Mitglied im Ständigen Ausschuss der Sektion: Yvonne Jahns (2005-2009; Deutsche Nationalbibliothek) Die Sektion, die sich als Forum für den internationalen Austausch über Methoden der Inhaltserschließung und die Bedeutung des sachlichen Zugangs zu Dokumenten und Wissen versteht, wartete in Quebec mit einem interessanten Vortragprogramm auf. Drei Präsentationen näherten sich dem Thema "Classification and indexing without language borders" von unterschiedlichen Seiten. Anila Angjeli von der Bibliotheque nationale de France (BnF) präsentierte Arbeiten aus dem Projekt STITCH", das sich mit semantischen Suchen in unterschiedlich erschlossenen Beständen von Kulturerbeinstitutionen beschäftigt. Die verwendeten Thesauri und Klassifikationen wurden mittels SKOS in ein vergleichbares Format überführt und stehen so als Semantic-Web-Anwendung zur Recherche bereit. Die Funktionsweise erläuterte Anila Angjeli sehr bildreich durch Beispiel-suchen nach mittelalterlichen Handschriften der BnF und der Königlichen Bibliothek der Niederlande. Vivien Petras vom GESIS Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn, sprach über die Vielzahl der intellektuell erstellten Crosskonkordanzen zwischen Thesauri in den Sozialwissenschaften. Sie stellte dabei die Evaluierung der KOMOHE-Projektergebnisse vor und konnte die Verbesserung der Suchergebnisse anschaulich machen, die man durch Hinzuziehen der Konkordanzen in der Recherche über heterogen erschlossene Bestände erreicht. Schließlich präsentierte Michael Kreyche von der Kent State University, Ohio/USA, seinen eindrucksvollen jahrelangen Einsatz für die Zugänglichkeit englisch-spanischer Schlagwörter. Im Projekt Icsh-es.org gelang es, viele Vorarbeiten von amerikanischen und spanischen Bibliotheken zusammenzutragen, um eine Datenbank spanischer Entsprechungen der Library of Congress Subject Headings aufzubauen. Diese soll Indexierern helfen und natürlich den vielen spanisch-sprachigen Bibliotheksbenutzern in den USA zugute kommen. Spanisch ist nicht nur eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt, sondern aufgrund der zahlreichen Einwanderer in die USA für die Bibliotheksarbeit von großer Wichtigkeit.
  8. Altenhöner, R.; Gömpel, R.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Meyer, A.; Oehlschläger, S.: Weltkongress Bibliothek und Information 75. IFLA-Generalkonferenz in Mailand, Italien : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control und ihren Sektionen und der Arbeitsgruppe für die Informationsgesellschaft (2009) 0.01
    0.006485217 = product of:
      0.025940867 = sum of:
        0.025940867 = weight(_text_:indexierung in 3147) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025940867 = score(doc=3147,freq=2.0), product of:
            0.17463255 = queryWeight, product of:
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.03247214 = queryNorm
            0.14854543 = fieldWeight in 3147, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3147)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    - Classification and Indexing Section (Sektion Klassifikation und Indexierung) (S.1010-1012) . . . "FRBRisierung" der bibliografischen Daten - klare Erkennbarkeit einzelner Werke und ihrer Ausgaben - mit übersichtlichen Angaben zum Inhalt einschließlich direkter Zugänge zu Inhaltsverzeichnissen sowie semantische Navigation sind nur einige Stichworte in diesem Kontext. Interessant dürfte hier der neue OCLC-Ansatz der Work Pages in WorldCat sein. Erschließungsdaten werden so aufbereitet, dass sie üblichen Webangeboten und Suchgewohnheiten folgen, und so aggregiert, dass sie Nutzern einen raschen Überblick über Inhalte von Werken geben. Apropos Nutzer: der Hype des Social Taggings scheint vorbei, jedenfalls ist klar, dass von Nutzern selbst erstellte Daten kein Ersatz für bibliothekarische Erschließung sind. Verschiedene Umfragen und Untersuchungen zeigen, dass Nutzern die wirklich thematische Auswertung von Publikationen viel zu aufwändig ist. Sie zeigen andererseits aber auch, welche Suchgewohnheiten von Katalogen unterstützt werden sollten, z.B. das Recherchieren nach Abkürzungen oder nach Genres. Aufgrund dieser vielfältigen Beiträge im Vorfeld des Weltkongresses fiel das diesjährige Sektionsprogramm in Mailand etwas kürzer aus. Wie bereits in Florenz anschaulich und fundiert von italienischen Kollegen vorgetragen, ging es zum einen um das neue Katalogisierungsregelwerk REICAT, Regole italiane di catalogazione, sowie den neuen Universalthesaurus Nouvo Soggettario. Federica Paradisi (Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze) stellte die Entwicklung der italienischen Sacherschließungswerkzeuge einschließlich der italienischen DDC vor. Zum anderen präsentierten Marcia Zeng (Kent State University) und Maja Zumer (University of Ljubljana) den Entwurf der FRSAD - funktionelle Anforderungen an thematische Normdaten" Bei diesem Modell handelt es sich um ein weiteres Glied in der FRBR-Familie, das eine international gültige Normdatenstruktur für alle Daten bereithält, die Themen eines Werkes beschreiben. Die Arbeitsgruppe der Sektion hat dazu im Juni den Modellentwurf zur internationalen Stellungnahme ins Netz gestellt. Während des Weltkongresses arbeiteten die Mitglieder an den zahlreich eingegangenen Kommentaren. Eine revidierte Fassung kann im November 2009 erwartet werden.
  9. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.00
    0.004977497 = product of:
      0.019909987 = sum of:
        0.019909987 = product of:
          0.099549934 = sum of:
            0.099549934 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.099549934 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
  10. Carter, J.A.: PASSPORT/PRISM: authors and titles and MARC : oh my! (1993) 0.00
    0.0035196214 = product of:
      0.014078486 = sum of:
        0.014078486 = product of:
          0.07039243 = sum of:
            0.07039243 = weight(_text_:22 in 527) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07039243 = score(doc=527,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 527, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=527)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    OCLC systems and services. 9(1993) no.3, S.20-22
  11. Madison, O.M:A.: ¬The role of the name main-entry heading in the online environment (1992) 0.00
    0.0035196214 = product of:
      0.014078486 = sum of:
        0.014078486 = product of:
          0.07039243 = sum of:
            0.07039243 = weight(_text_:22 in 4397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07039243 = score(doc=4397,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4397)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Serials librarian. 22(1992), S.371-391
  12. Bärhausen, A.; Euskirchen, A.: Nachbearbeitung der Katalog-Konversion oder : Es bleibt viel zu tun, packen wir's an! (1999) 0.00
    0.0031109354 = product of:
      0.012443742 = sum of:
        0.012443742 = product of:
          0.062218707 = sum of:
            0.062218707 = weight(_text_:22 in 4367) [ClassicSimilarity], result of:
              0.062218707 = score(doc=4367,freq=4.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 4367, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4367)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 1.2000 19:36:10
    22. 1.2000 19:40:40
  13. Houissa, A.: Arabic personal names : their components and rendering in catalog entries (1991) 0.00
    0.0030796689 = product of:
      0.012318675 = sum of:
        0.012318675 = product of:
          0.061593376 = sum of:
            0.061593376 = weight(_text_:22 in 2857) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061593376 = score(doc=2857,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2857, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2857)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Cataloging and classification quarterly. 13(1991) no.2, S.3-22
  14. RAK-Mitteilung Nr.16 : Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien (RAK-NBM). Entwurf (1995) 0.00
    0.0030796689 = product of:
      0.012318675 = sum of:
        0.012318675 = product of:
          0.061593376 = sum of:
            0.061593376 = weight(_text_:22 in 2391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061593376 = score(doc=2391,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2391)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Pages
    22 S
  15. Jones, E.: ¬The FRBR model as applied to continuing resources (2005) 0.00
    0.0030796689 = product of:
      0.012318675 = sum of:
        0.012318675 = product of:
          0.061593376 = sum of:
            0.061593376 = weight(_text_:22 in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061593376 = score(doc=2900,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2900, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2900)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  16. Münnich, M.: RAK2: Sachstandsbericht : vom Bibliothekartag '95 zum Bibliothekartag '96 (1996) 0.00
    0.0030796689 = product of:
      0.012318675 = sum of:
        0.012318675 = product of:
          0.061593376 = sum of:
            0.061593376 = weight(_text_:22 in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061593376 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4594, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4594)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    21. 9.1996 16:03:22
  17. Hirons, J.; Hawkins, L.; French, P.: AACR2 and you : revisiting AACR2 to accomodate seriality (2000) 0.00
    0.0030796689 = product of:
      0.012318675 = sum of:
        0.012318675 = product of:
          0.061593376 = sum of:
            0.061593376 = weight(_text_:22 in 6339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061593376 = score(doc=6339,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6339, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6339)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    18. 8.2002 17:22:13
  18. Weber, R.: "Functional requirements for bibliographic records" und Regelwerksentwicklung (2001) 0.00
    0.0030796689 = product of:
      0.012318675 = sum of:
        0.012318675 = product of:
          0.061593376 = sum of:
            0.061593376 = weight(_text_:22 in 6838) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061593376 = score(doc=6838,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6838, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6838)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.3, S.20-22
  19. Baumann, S.; Tillett, B.: Interview: Barbara Tillett (2003) 0.00
    0.0030796689 = product of:
      0.012318675 = sum of:
        0.012318675 = product of:
          0.061593376 = sum of:
            0.061593376 = weight(_text_:22 in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061593376 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1757)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    17. 8.2003 15:50:22
  20. Henze, G.: Bericht über das öffentliche Stellungnahmeverfahren zum RAK-Musik-Entwurf 2003 (2004) 0.00
    0.0030796689 = product of:
      0.012318675 = sum of:
        0.012318675 = product of:
          0.061593376 = sum of:
            0.061593376 = weight(_text_:22 in 2196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061593376 = score(doc=2196,freq=2.0), product of:
                0.11371191 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03247214 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2196)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    6. 6.2004 10:37:22

Years

Languages

  • e 155
  • d 44
  • i 2
  • f 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 189
  • b 15
  • m 9
  • s 5
  • el 2
  • ? 1
  • x 1
  • More… Less…