Search (5 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"AN 92900"
  1. Gleick, J.: ¬Die Information : Geschichte, Theorie, Flut (2011) 0.01
    0.010944368 = product of:
      0.05472184 = sum of:
        0.05472184 = product of:
          0.10944368 = sum of:
            0.10944368 = weight(_text_:geschichte in 4951) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10944368 = score(doc=4951,freq=14.0), product of:
                0.19693689 = queryWeight, product of:
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.04143597 = queryNorm
                0.5557297 = fieldWeight in 4951, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4951)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Geschichte der Information beginnt in einer Zeit, die unserer nicht unähnlicher sein könnte. Von der Entwicklung der sprechenden Trommeln zu den ersten Alphabeten und natürlich der Schrift, ist die Information einen weiten Weg gegangen. Eine höchst interessante und informative Geschichte. Blut, Treibstoff, Lebensprinzip - in seinem furiosen Buch erzählt Bestsellerautor James Gleick, wie die Information zum Kernstück unserer heutigen Zivilisation wurde. Beginnend bei den Wörtern, den "sprechenden" Trommeln in Afrika, über das Morsealphabet und bis hin zur Internetrevolution beleuchtet er, wie die Übermittlung von Informationen die Gesellschaften prägten und veränderten. Gleick erläutert die Theorien, die sich mit dem Codieren und Decodieren, der Übermittlung von Inhalten und dem Verbreiten der Myriaden von Botschaften beschäftigen. Er stellt die bekannten und unbekannten Pioniere der Informationsgesellschaft vor: Claude Shannon, Norbert Wiener, Ada Byron, Alan Turing und andere. Er bietet dem Leser neue Einblicke in die Mechanismen des Informationsaustausches. So lernt dieser etwa die sich selbst replizierende Meme kennen, die "DNA" der Informationen. Sein Buch ermöglicht ein neues Verständnis von Musik, Quantenmechanik - und eine gänzlich neue Sicht auf die faszinierende Welt der Informationen.
    RSWK
    Kommunikation / Information / Geschichte (BVB)
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Geschichte (BVB)
    Subject
    Kommunikation / Information / Geschichte (BVB)
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Geschichte (BVB)
  2. Zedelmaier, H.: Bibliotheca universalis und bibliotheca selecta : das Problem der Ordnung des gelehrten Wissens in der frühen Neuzeit (1992) 0.01
    0.010944368 = product of:
      0.05472184 = sum of:
        0.05472184 = product of:
          0.10944368 = sum of:
            0.10944368 = weight(_text_:geschichte in 3932) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10944368 = score(doc=3932,freq=14.0), product of:
                0.19693689 = queryWeight, product of:
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.04143597 = queryNorm
                0.5557297 = fieldWeight in 3932, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3932)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    BK
    02.01 Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    Classification
    02.01 Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    RSWK
    Wissen / Ordnung / Geschichte 1500-1800
    Klassifikation / Bibliothek / Geschichte 1540-1700
    Subject
    Wissen / Ordnung / Geschichte 1500-1800
    Klassifikation / Bibliothek / Geschichte 1540-1700
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
  3. Gleick, J.: ¬The information : a history, a theory, a flood (2011) 0.01
    0.0073125134 = product of:
      0.036562566 = sum of:
        0.036562566 = product of:
          0.07312513 = sum of:
            0.07312513 = weight(_text_:geschichte in 4979) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07312513 = score(doc=4979,freq=4.0), product of:
                0.19693689 = queryWeight, product of:
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.04143597 = queryNorm
                0.3713125 = fieldWeight in 4979, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4979)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    RSWK
    Kommunikation / Information / Geschichte (BVB)
    Subject
    Kommunikation / Information / Geschichte (BVB)
  4. Buckland, M.: Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine : Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik : Biografie (2010) 0.01
    0.0073125134 = product of:
      0.036562566 = sum of:
        0.036562566 = product of:
          0.07312513 = sum of:
            0.07312513 = weight(_text_:geschichte in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07312513 = score(doc=4996,freq=4.0), product of:
                0.19693689 = queryWeight, product of:
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.04143597 = queryNorm
                0.3713125 = fieldWeight in 4996, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4996)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Emanuel Goldberg (1881-1970), Chemiker, Ingenieur und Gründer von Zeis Ikon. Er beeinflusste maßgeblich die Bildtechnologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ist Emanuel Goldberg der Erfinder der ersten Suchmaschine? 1932 bereits entwickelte er ein Gerät, das das Suchen, Auffinden und Anzeigen von beliebig vielen Dokumenten möglich machte. Diese Statistische Maschine, wie er sie nannte, kamen verschiedenste Technologien auf kreative Art und Weise zusammen: Mikrofilm für das Speichern von Dokumenten; Lochkarten für die Spezifikation der Suchanfragen; Elektronik für das Erkennen von Codierungsmustern; Optik; Kinematographie für die beweglichen Teile; und Telefonie für die Dateneingabe. Goldberg leistete Pionierarbeit, denn die Statistische Maschine scheint der erste Bildschirmarbeitsplatz mit elektronischen Komponenten gewesen zu sein und darüber hinaus das erste System zur Auffindung von Dokumenten, das über die Lokalisation von Einträgen mit bereits bekannten Positionsadressen hinausging und sich dem wesentlich anspruchsvolleren Unterfangen widmete, Dokumente hinsichtlich bestimmter Suchkriterien suchen, auswählen und abbilden zu können. Michael Buckland zeichnet hier eine unglaubliche Lebensgeschichte nach, die nicht nur Goldbergs Kreativität und Genialität honoriert, sondern auch ein intellektueller und gesellschaftlicher Spiegel ist - einer historisch wichtigen Zeit für die Geschichte der Informationswissenschaften und Technologie.
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  5. Information : a historical companion (2021) 0.01
    0.0058500106 = product of:
      0.029250052 = sum of:
        0.029250052 = product of:
          0.058500104 = sum of:
            0.058500104 = weight(_text_:geschichte in 492) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058500104 = score(doc=492,freq=4.0), product of:
                0.19693689 = queryWeight, product of:
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.04143597 = queryNorm
                0.29705 = fieldWeight in 492, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=492)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    RSWK
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Geschichte
    Subject
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Geschichte

Languages

Types